 |
Boßelpunktspielsaison
Der Ursprung des
Friesensports ist der
Kampf im Feld mit Kloot.
Das Hauptaugenmerk der
zigtausend Aktiven ist
indes der Wettkampf mit
Gummi- und Holzboßel in
der
Boßelpunktspielsaison
über die Herbst- und
Wintermonate von Ende
September bis in den
März hinein.
Viele Blicke auf die
laufenden
Saisonergebnisse,
historische Tabellen im
"old-school"-Stil von
Beginn an, historische
Ergebnisse und Berichte
seit 2001, Rang- und
Bestenlisten sowie
etliches Drumherum
eröffnet die Seite
bosselsaison.de, ein
Ableger der
friesensport.de.
|
|
 |
Neues aus der Statisikrunde
Wenn es die Zeit zulässt
werden
friesensport.de-Statistiken
aktualisiert und
veröffentlich. Letzte
Aktualisierungen
erfuhren ...
|
|
 |
Championstour 2024/25
Am 16.08.2024 startete die
Championstour in die 22. Saison mit
dem Auftaktwerfen mit der Holzkugel.
In sechs Runden ermitteln die
Hauptklassen unter jeweils mehr als 30 StarterInnen die neuen Champions.
|
|
 |
FKV-Mannschaftsmeisterschaften
2025
Am 31.03.2025
ermittelte der Friesische
Klootschießerverband e.V. (FKV) im
Kreisverband Waterkant seine
diesjährigen Mannschaftsmeister im
Straßenboßeln in den Hauptklassen
("Finalrunde"). Am 26.+27.04.2025
ermitteln die Landesverbände ihre
neuen Landesmeister für
Altersklassen, die nicht am
Punktspielbetrieb teilnehmen bzw.
für die noch keine Meister ermittelt
wurden. Am 10.+11.05.2025 treffen
dann die Meister zum finalen
Vergleich um die FKV-Kronen
(Verbandsmeister) aufeinander.
|
|
 |
Friesischer Mehrkampf
Alljährlich ermittelt
der FKV seine Meister in
der Olympiade der
Friesensportler - dem
Friesischen Mehrkampf.
Gesucht werden in ihren
Altersklassen die besten
Allrounder des
Friesensports, die neben
dem Straßenboßeln mit
Holz- und Gummikugel
auch mit der Boßel auf
der Weide gut bestehen
können und exzellente
Weiten mit Klootkugel
und Schleuderball
erzielen können. Die
Punktbesten werden zu
FKV-Meistern gekürt.
|
|
 |
King & Queen of the
Roads-Festival
Seit 1985 suchen die
irischen Boßler/-innen
in Ballincurrig
alljährlich im Herbst
den King-of-the-Roads
und parallel seit 1996
die Queen-of-the-Roads.
Auf besondere Einladung
durfte 1996 Antje
Schöttler (-Gerjets) an
dem Event teilnehmen -
und gewann prompt. Erst
seit 2003 sind
regelmäßig Aktive vom
FKV und NKB (Holland) am
Festival-Wochenende in
den Semi-Finals
vertreten. Kerstin
Friedrichs
(Dietrichsfeld) gelang
2006 als nächste
Werferin vom Kontinent
der große Wurf gegen
sieggewohnte Irinnen.
Aus der FKV-Riege
gelangten danach noch
Anke Klöpper (2017 u.
2023) und Martina
Goldenstein (2022) in
Queen-Finale - ein
weiterer Sieg gelang
aber nicht mehr. Seit
der Erstauflage in 1985
gewannen durchweg
irische Männer den
King-Titel. Vom
Kontinent konnten
bislang nur Ralf Rocker
(Reepsholt/2011) und
Ralf Look
(Großheide/2016) ein
Semi-Finale siegreich
überstehen und ins
Finale einziehen. Ein
Titelgewinn gelang indes
noch keinem Starter vom
Kontinent.
|
|
 |
Hollandkugelmeisterschaften 2024
Am 31.08.2024 ermittelten die
Landesverbände in Upschört (LKV
Ostfriesland) und Reitland (KLV
Oldenburg) ihre neuen Landesmeister,
die mit weiteren Platzierten die
Landesfarben im FKV-Vergleich um die
Verbandstitel am 07.09.2024 in
Upschört vertraten.
|
|
 |
Klootmeisterschaften 2024
Am 17.08.2024 ermittelten die
Landesverbände in Tannenhausen (LKV
Ostfriesland) und Mentzhausen (KLV
Oldenburg) ihre neuen Landesmeister,
die mit weiteren Platzierten die
Landesfarben im FKV-Vergleich
"100:100" am 24.08.2024 in
Tannenhausen vertraten.
|
|
 |
Europameisterschaften 2024
Vom 09.-12. Mai 2024 kämpften
die Aktiven aus Holland, Irland,
Italien, Schleswig-Holstein und vom
FKV bei den 17.
Europameisterschaften um die
begehrten Einzel- und
Mannschaftsmedaillen im Feld-,
Straßen- und Standkampf. Mit der
Hollandkugel, der irischen
Eisenkugel und dem friesischen Kloot
wurden einmal mehr beste Resultat
erzielt. Herausragend der Weltrekord
im Standkampf der Frauen, den Lene
Gerjets (FKV/Reepsholt) auf 69,20 m
hochschraubte.
|
|
 |
FKV-Championstour
In ihrer 21. Saison seit
dem ersten Werfen am 26.08.2000
in Voslapp (WHV) ermitteln die
Aktiven in der FKV-Veranstaltung
nicht nur die Boßlerin- und den
Boßler des Jahres, sondern
zusätzlich das Teilnehmerfeld für
den Straßenkampf im Rahmen der
Europameisterschaften 2024 in
Neuharlingersiel (ESE). In den
Runden 180 bis 186 seit dem
2000er-Auftakt kämpfen 53 Männer, 42
Frauen, 13 männliche- und 15
weibliche Jugendliche um die
begehrte Startplätze für die EM im
Mai 2024.
Die sieben Werfen der Tour finden
allesamt auf der EM-Strecke in
Neuharlingersiel statt, um für die
EM den Heimvorteil gegenüber den
Aktiven aus Holland, Irland, Italien
und Schleswig-Holstein gut
präparieren zu können.
Aus der Tourhistorie: |
 |
|