Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


© / Quelle: NWZ-Online / 25.02.2025

15. Spieltag in den Frauen-Boßelligen in Ostfriesland

„Noord“ praktisch Meister – Stedesdorf kann sich mit Heimerfolg vom Tabellenkeller lösen

Stedesdorf triumphiert im spannenden Abstiegskampf gegen Westeraccum in der Boßel-Landesliga der Frauen I.

Ihlowerfehn schöpft mit einem Sieg neue Hoffnung im Klassenerhalt.

Von Henning Schiffer / Foto Jens Doden

Ostfriesland - Die Tabellenführerinnen von „Noord“ Norden sind nach dem 15. Spieltag der Frauen I Landesliga mit einem deutlichen Erfolg im Spitzenkampf in Dietrichsfeld praktisch Meister. Der Vorsprung bei noch sechs zu vergebenen Punkten sind eben diese sechs Punkte. Das Esenser Abstiegsduell zwischen Stedesdorf und Westeraccum sorgt für Hochspannung bis ins Ziel und Ihlowerfehn mischt nach dem Heimerfolg über Utarp-Schweindorf in den letzten Kämpfen nochmal mit im Kampf um den Klassenerhalt.

Stedesdorf – Westeraccum  1:0 (0.050/1.039): Deutliche Erleichterung bei den Gastgeberinnen und große Enttäuschung beim Auswärtsteam. Die Gefühlslage nach dem spannenden Abstiegskracher zwischen den Kreiskonkurrenten konnte nicht größer sein. Die Westeraccumer Frauen eröffneten den Kampf mit der Holzkugel hervorragend und waren bereits in Osteraccum mit zwei Schoet in Front. Doch die Werferinnen von Daniela Köhler gaben nicht auf und drehten diese Partie. Insgesamt holten die Stedesdorferinnen einen Drei-Schoet-Rückstand zur Wende noch auf und feierten im Ziel die wichtigen zwei Punkte und den Befreiungsschlag im Abstiegskampf. In Westeraccum müssen nach dem Dämpfer die Kräfte nun neu gesammelt werden um in den nächsten anspruchsvollen Partien wieder punkten zu können.  Ihlowerfehn – Utarp-Schweindorf 3:1 (-1.082/3.087): Das Tabellenschlusslicht aus Ihlowerfehn mischt nach dem Heimerfolg über Utarp-Schweindorf kurz vor Saisonschluss nochmal mit im Dreikampf um Tabellenplatz acht. Dabei belohnte sich das Heimteam mit dem zweiten Saisonsieg endlich einmal für viele ansprechende Leistungen während der Rückrunde und sammelte so wichtige Punkte ein. Die Gäste um Sonja Bents waren mit der gezeigten Leistung – trotz eines Teilerfolgs mit der Holzkugel – nicht zufrieden, können die Niederlage aber aufgrund des gesicherten Klassenerhalts gut verkraften.  Dietrichsfeld – „Noord“ Norden 0:8 (-5.004/-2.096): Die Titelverteidigerinnen aus Norden machten mit dem deutlichen Auswärtssieg den vorentscheidenden Schritt zur erneuten Meisterschaft, die am nächsten Spieltag besiegelt werden kann. Dabei verkaufte sich die Holzgruppe der Gäste trotz des kurzfristigen Ausfalls von Kim Koskowski gut und stellte mit einer mittlerweile guten Rundenweite von 14/1 auf der neuen rauen Dietrichsfelder Strecke die Weichen auf Auswärtssieg. Das Heimteam von Meike Hagedorn konnte in diesem Topduell leider nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen und kämpft nun in einem engen Tabellenfeld um die FKV-Startplätze.  Schirumer-Leegmoor – Rahe: 7:0 (6.008/1.024): Im Auricher Kreisduell gab es für die formstarken Boßlerinnen aus Rahe am vergangenen Samstag nichts zu holen. Bereits die Holzgruppe der Leegmoorerinnen setzte mit einer bockstarken Rundenweite von 10/3 den Kurs mit einem deutlichen Teilerfolg auf Heimsieg. „Ostfrisia“ verliert durch die Niederlage im Titelrennen deutlich an Boden und bekommt nun im Kampf um die FKV-Startplätze noch Konkurrenz von Schirumer-Leegmoor.  Südarle – Ardorf: 2:0 (2.030/0.041): „Das war heute eine wahre Achterbahnfahrt!“ Das vermeldete Südarles Mannschaftsführerin Anke Klöpper nach dem packenden Duell gegen Ardorf. Die Gastgeberinnen starteten gut in den Wettkampf und verbuchten in beiden Gruppen bis zur ersten Wende bereits eine Führung von insgesamt drei Schoet. Doch die abstiegsbedrohten Gäste aus dem Kreisverband Wittmund zeigten tolle Würfe und konnten das Ergebnis bis zur Hälfte der Strecke egalisieren. Auch den zwischenzeitlichen Spurt der Südarler Gummigruppe konterten die Ardorferinnen exzellent, aber am Ende sicherte wieder einmal die Holzabteilung der Gastgeberinnen den doppelten Punktgewinn, indem sie im letzten Drittel der Strecke kleine Fehler eiskalt bestraften. In Ardorf wird man versuchen, die gezeigte Leistung im Saisonendspurt zu bestätigen, um noch wichtige Punkte bis zum Klassenerhalt einfahren zu können.