| 
											
												
											
						 | 
		 
		
			| 
						
						 
				
				© 
      			/ Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025 
				
				
				  
						 | 
		 
		
			| 
						 12. Spieltag in den 
						Boßelligen in Oldenburg  |  
		
		
			| 
						 
						Warum sich die Lage im 
						Abstiegskampf der Männer-Landesliga zuspitzt 
						
						In der Landesliga spitzt 
						sich der Abstiegskampf zu: Die Boßel-Teams aus 
						Schweewarden, Reitland und Kreuzmoor stehen unter Druck.
						 
						
						Die letzten Spieltage 
						werden entscheidend. 
						
						von Wolfgang 
						Böning 
						
						
						 Wesermarsch - 
						Während sich die Boßler aus Grabstede am Wochenende über 
						den Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga freuen 
						konnten, spitzt sich die Lage im Abstiegskampf zu. An 
						den beiden noch ausstehenden Spieltagen treffen die vier 
						letzten Teams der Tabelle aufeinander. Mittendrin: die 
						Mannschaften aus der Wesermarsch. Immerhin: Reitland 
						gewann das Derby gegen Schweewarden am Sonntag daheim 
						mit 7:3, Kreuzmoor/Bekhausen landete einen 12:0-Sieg 
						gegen Bredehorn (8:16 Punkte). Reitland ist mit 8:16 
						Punkten Tabellensechster und tritt am Wochenende beim 
						Schlusslicht Kreuzmoor/Bekhausen (6:18 Punkte) an. Auch 
						der Tabellenfünfte Schweewarden ist mit 9:15 Punkten 
						noch abstiegsgefährdet. 
						
						Landesliga  -  
						Reitland - Schweewarden 7:3 (-0,031, 6,021, -3,092, 
						1,072). Die 2. Holz war das große Plus der Gastgeber 
						gegen ersatzgeschwächte Schweewarder. An der Wende sah 
						es nach einem Remis aus. Laut Reitlands Sprecher Rainer 
						Müller hätten beide Teams mit der 1. Holz nur 
						herausragende 47 Würfe benötigt. „Unsere Gummigruppen 
						taten sich schwer und lagen zur Wende jeweils mit zwei 
						Schoet zurück. Aber sie bauten den Rückstand ab.“ Der 
						Schweewarder Mannschaftssprecher Patrick Bruns sagte: 
						„Durch den Sieg von Kreuzmoor ist es jetzt richtig 
						spannend. Von Platz fünf bis acht können alle absteigen. 
						Wir müssen in den letzten Wettkämpfen alles an Personal 
						auf die Straße bringen, um uns selbst zu retten.“ 
						Bredehorn - Kreuzmoor/Bekhausen 0:12 (0,050, 
						-0,140, -6,024, -5,029). Bredehorn ist als 
						Tabellensiebter (8:16 Punkte) stark abstiegsgefährdet. 
						Das gilt auch für das Schlusslicht Kreuzmoor. Die 
						Kreuzmoorer werfen am kommenden Sonntag gegen Reitland – 
						ein wichtiges Duell im Kampf um den Klassenverbleib. Der 
						Kreuzmoorer Mannschaftsführer Matthias Gerken sagte: 
						„Mit einer starken Leistung der ganzen Mannschaft 
						konnten wir den Sieg erringen. Zur Wende sah es noch 
						sehr knapp aus. Auf der Rücktour konnten wir mit 
						konstanten Würfen und auch etwas Glück einen klaren 
						Vorsprung herausarbeiten.“ 
						
						Verbandsliga  - 
						Wiefels - Moorriem 4:0 (2,060, 1,032, 0,127, 
						-0,098). Der Moorriemer Mannschaftsführer Eike Janßen 
						sagte, dass sein Team auf neun Werfer verzichten musste. 
						„An der Wende haben wir gemerkt, dass es eine enge Kiste 
						wird. Alle Gruppen haben gute Leistungen gezeigt.“ Trotz 
						der Niederlage gab es Grund zum Feiern: Der Aufsteiger 
						hat den Klassenerhalt geschafft. „Ein Riesenerfolg“, 
						sagte Janßen.  
						Mentzhausen - Westerscheps 8:0 (2,050, 2,126, 3,068, 
						-0,129). Die Gastgeber ließen nichts anbrennen gegen das 
						Schlusslicht. Mentzhausen (15:9) ist Dritter. 
						Mannschaftsführer Niklas Wulff sagte: „Zur Wende stand 
						der Wettkampf noch auf des Messers Schneide. Auf der 
						Rücktour konnten wir in allen Gruppen noch etwas 
						zulegen.“ 
						
						Bezirksliga  - 
						Waddens - Osterforde 14:0 (-0,034, 3,022, 4,061, 
						7,033). Der Neuling kann auf seine Heimstärke an der 
						schmalen Deichstrecke bauen. Der Waddenser Boßelwart 
						Holger Bruns: „Wir konnten an unsere guten Leistungen 
						anknüpfen.“ Die Holzgruppen seien etwas stärker als die 
						Gummigruppen gewesen. An der Wende lag nur die 1. Holz 
						etwas zurück, aber da war schon abzusehen, dass wir 
						gewinnen werden.“ Waddens (15:9 Punkte) ist Dritter. 
						
						Bezirksklasse  - 
						Altjührden/Obenstrohe - Abbehausen 4:0 (1,088, 
						-0,021, 2,050, 0,080). Die Partie zwischen dem Dritten 
						und Zweiten war lange offen. Der Abbehauser Gerrit Reins 
						sagte, dass sein Team die Strecke nicht gekannt habe und 
						Stammwerfer ausgefallen seien. „Mit Unterstützung aus 
						unserer zweiten Mannschaft haben wir trotzdem gut 
						gekämpft und alles gegeben. Am Ende war der Gegner aber 
						leider stärker“, sagte er. „Es war ein in allen Gruppen 
						sehr enger Wettkampf.“ Abbehausen (18:6) hat vier Punkte 
						Rückstand zum Tabellenführer Büppel.  |  
		
		
			| 
						  | 
		 
		
			| 
						
						 
				
				© 
      			/ Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025 
				
				
				  
						 | 
		 
		
			| 
						 12. Spieltag in den 
						Boßelligen in Oldenburg  |  
		
		
			| 
						 
						Boßeln in Friesland: 
						Grabsteder feiern schon 
						den Titel – Ruttel besiegt Angstgegner 
						
						Beim zwölften 
						Boßelspieltag der Männer holte sich Grabstede vorzeitig 
						den Landesliga-Titel.  
						
						Cleverns steht in der 
						Bezirksliga kurz vor dem Wiederaufstieg.  
						
						In spannenden Duellen 
						fiel auch eine wichtige Vorentscheidung. 
						
						von Wolfgang 
						Böning 
						
						
						 Friesland - 
						Der zwölfte Boßelspieltag bei den Männern hat die ersten 
						Entscheidungen gebracht. In der Landesliga freut sich 
						Grabstede über den vorzeitigen Titelgewinn. In der 
						Bezirksliga ist eine Vorentscheidung um den Titel 
						gefallen. Cleverns mit nun vier Punkten Vorsprung steht 
						vor dem direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga. 
						
						Landesliga  -  
						Neustadtgödens - Grabstede 4:8 (4,127, -3,132, 
						-0,049, -4,026). Die Grabsteder waren in der klaren 
						Favoritenrolle, doch die Gastgeber legten mit der 1. 
						Holz vor. Durch die zeitgleiche Niederlage von Halsbek 
						im Ammerland-Derby bei Titelverteidiger Spohle ließ die 
						Grabsteder dann früh jubeln. Für die Gödenser geht es 
						noch um den FKV-Finalrundenplatz drei. „Wir konnten nur 
						in der 1. Gummi und 1. Holz einen starken Wettkampf 
						zeigen. In den zwei anderen Gruppen waren wir jeweils 
						vier Wurf zu schwach. Nichtsdestotrotz können wir den 
						Klassenerhalt feiern und sind nach sieben Jahren der 
						erste Aufsteiger, der das geschafft hat. Darauf können 
						wir stolz sein“, sagte Gödens-Vorsitzender Ron Arians. 
						„Unglaublich, wahrscheinlich nach der ersten 
						Meisterschaft, die wir vor 14 Jahren gefeiert haben, die 
						schönste. Wir hatten so viele Ausfälle zu verzeichnen 
						und konnten dennoch die Plakette nach Hause holen. 
						Großes Lob an jeden aus der Mannschaft“, freute sich 
						Grabstedes Kapitän Christian Alberts. Für die Grabsteder 
						ist es der achte Landesmeistertitel.  
						Bredehorn - Kreuzmoor/Bekhausen 0:12 (0,050, 
						-0,140, -6,024, -5,029). Nach dem überraschenden Sieg 
						vom Vorsonntag beim Zweiten Halsbek stellte sich für 
						Bredehorn nur ein Metererfolg mit der 1. Holz ein. Die 
						Abstiegsgefahr für den Tabellensiebten (8:16) ist weiter 
						groß. „Durch vier Ausfälle in der Gummi haben wir uns 
						selber geschwächt. Das machte sich im Wettkampf 
						bemerkbar. Beide Gummigruppen hatten zudem einen 
						schlechten Tag erwischt. Somit sind wir wieder voll im 
						Abstiegskampf“, sagte Bredehorns Sprecher Rene Thye. 
						
						Verbandsliga  - 
						Ruttel - Portsloge 21:0 (6,074, 4,022, 8,037, 
						3,014). Ein Kantersieg für den Favoriten, der sich in 
						allen Gruppen überlegen zeigte. „Angstgegner Portsloge 
						hat uns in der Vorsaison eine bittere Heimniederlage 
						beigefügt. Vom Start weg entwickelte sich in den 
						Holzgruppen ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau. In den 
						Gummigruppen lief es ähnlich gut, jedoch waren die 
						Durchgangszahlen nicht ganz so stark. An der Wende 
						führten wir bereits 11:0. Mit insgesamt 205 Würfen waren 
						wir an unserer Saisonbestleistung dran“, sagte Ruttels 
						Kapitän Markus Heyne. 
						
						Bezirksliga  - 
						Rosenberg - Cleverns 0:6 (-3,020, 0,097, -1,129, 
						-1,132). Der Heimvorteil reichte dem Aufsteiger nicht 
						gegen den Meisterschaftsfavoriten. In drei Gruppen war 
						es recht eng. Insgesamt zeigten beide Teams sehr gute 
						Leistungen. Cleverns Mannschaftsführer Heiko Janssen: 
						„Durch die Niederlage von Osterforde sind wir jetzt ganz 
						nah am Ziel Meisterschaft.“ Cleverns (20:4) steht durch 
						die gleichzeitige Niederlage von Osterforde mit vier 
						Zählern Vorsprung vor dem direkten Wiederaufstieg. 
						Schweinebrück - Waddewarden 1:6 (1,050, -3,022, 
						-1,075, -2,021). Beim wichtigen Kellerduell hatten die 
						Hausherren nur Vorteile mit der 1. Holz. In der 
						Vier-Punkte-Partie wurden die Plätze getauscht. 
						Verlieren verboten hieß es für beide Mannschaften, das 
						war allen klar. Dementsprechend hoch war die Anspannung 
						vor dem Wettkampf. Wir sind in allen Gruppen gut in den 
						Wettkampf gestartet. Auf der Rücktour kippte der 
						Wettkampf dann aber endgültig in Richtung der Gäste, die 
						einen immens wichtigen Sieg einfahren konnten. 
						Waddewarden (7:17) ist nun Siebter. Die „Rote Laterne“ 
						hat Schweinebrück (5:19) inne.  | 
		 
		
			| 
						  | 
		 
		
			| 
						
						 
				
				© 
      			/ Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025 
				
				
				  
						 | 
		 
		
			| 
						 12. Spieltag in den 
						Boßelligen in Oldenburg  |  
		
		
			| 
						 
						Deshalb können sich die 
						Mentzhauserinnen doch noch Hoffnungen auf den 
						Klassenerhalt in der Landesliga machen 
						
						Die Boßlerinnen aus 
						Mentzhausen feiern ihren ersten Sieg in der Landesliga. 
						
						Sie halten ihre Hoffnung 
						auf den Klassenerhalt am Leben. 
						
						von Wolfgang 
						Böning 
						
						
						 Wesermarsch - 
						Die Boßlerinnen aus Mentzhausen haben am Sonntag ihren 
						ersten Sieg gefeiert. Sie gewannen das Kellerduell der 
						Landesliga mit Torsholt auf eigener Strecke mit 1:0. Mit 
						2:22 Punkten haben sie bei vier Punkten Rückstand auf 
						Torsholt noch eine minimale Chance auf den 
						Klassenerhalt. Derweil verlor Kreuzmoor/Bekhausen mit 
						0:1 auswärts gegen Schweinebrück. Kreuzmoor ist Vierter 
						mit 13:11 Punkten. Schweinebrück führt die Tabelle mit 
						20:4 Punkten an. Punktgleich dahinter liegen die 
						Reitlanderinnen, die kampflos gegen Schweewarden 
						gewannen. Die Schweewarderinnen sind Fünfter mit 11:13 
						Punkten. 
						
						Landesliga  -  
						Mentzhausen - Torsholt 1:0 (0,036, 
						1,012). Kellerduell auf Augenhöhe: Den Gästen fehlten 49 
						Meter zum Remis. Die Mentzhauser Sprecherin Annika 
						Siemen sagte, dass die Holz einen zwischenzeitlichen 
						Drei-Schoet-Rückstand abgebaut habe. Auch die Gummi 
						behielt die Nerven. „Bis kurz vor Schluss lagen wir mit 
						einem Schoet vorne, das wir aber verloren haben. Antje 
						Wulff sicherte uns mit ihrem letzten Wurf die 
						entscheidenden Meter.“  Schweinebrück - 
						Kreuzmoor/Bekhausen 1:0 (0,013, 1,053). Die Teams 
						schenkten sich nichts. Kreuzmoor fehlten 67 Meter zum 
						Remis. Die Schweinbrücker Mannschaftsführerin Astrid 
						Müller war fix und fertig. „Das war eine verdammt knappe 
						Kiste und unfassbar spannend bis zum Schluss.“ Die 
						Kreuzmoorer Mannschaftsführerin Nane Kabernagel sprach 
						von einem sehr ausgeglichenen Duell der Holzgruppen. 
						„Schweinebrück konnte lange Würfe durch Kanten erzielen 
						und lag die meiste Zeit knapp vorne.“ In der Gummi hätte 
						Schweinebrück zunächst klar geführt. „Auf der Rücktour 
						konnten wir mit super Leistungen dagegenhalten. Es 
						reichte aber nicht ganz zum Punktgewinn.“   
						Reitland - Schweewarden 10:0 kampflos. Die Gäste 
						sagten wegen Personalmangels die Partie ab. Reitland 
						erwartet am letzten Spieltag Schweinebrück. Das Duell 
						verspricht Hochspannung. 
						
						Bezirksliga  - 
						Waddens - Westerscheps 2:0 (2,093, -0,040). Der 
						Spitzenreiter verlor an der schmalen Deichstrecke. Die 
						Waddenserin Nina Timmermann sagte, dass der Kampf in 
						beiden Gruppen auf Augenhöhe gelaufen sei. „In der Gummi 
						lagen wir zeitweise mit zwei Würfen zurück, konnten den 
						Rückstand aber auf wenige Meter herunterdrücken. In der 
						Holz lagen wir bis zur Wende einen Wurf zurück. Auf der 
						Rücktour lief es dann.“ Waddens (13:9) ist Vierter. 
						Schweinebrück II - Esenshamm 13:0 (6,004, 
						7,001). Die Holz der Gäste ging zunächst in Führung. 
						Doch dann berappelte sich der Favorit. Esenshamm ist mit 
						0:20 Punkten Tabellenletzter. 
						  | 
		 
		
			| 
						  |  
		
		
			| 
						
						 
				
				© 
      			/ Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025 
				
				
				  
						 | 
		 
		
			| 
						 12. Spieltag in den 
						Boßelligen in Oldenburg  |  
		
		
			| 
						 
						Schweinebrück fährt knappen 
						Heimsieg ein – Grünenkamp verliert 
						
						Schweinebrück erkämpft 
						sich in der Landesliga einen knappen 1:0-Sieg gegen 
						Kreuzmoor/Bekhausen. 
						
						Grünenkamp hingegen 
						verliert deutlich mit 0:7 in Delfshausen. 
						
						Spannung herrscht auch 
						in der Bezirksliga, wo Schweinebrück II im Titelrennen 
						bleibt 
						
						von Wolfgang 
						Böning 
						
						
						 Friesland - 
						In der Landesliga haben sich die Boßelerinnen aus 
						Schweinebrück einen ganz knappen 1:0-Heimsieg erkämpft. 
						In der Bezirksliga-Siebenergruppe geht es nach dem 
						Rückzug von Haarenstroth spannend zu. Drei Teams kämpfen 
						um die Meisterschaft – so auch Schweinebrück II und 
						Wiefels. 
						
						Landesliga  -  
						Schweinebrück - Kreuzmoor/Bekhausen 1:0 (0,013, 
						1,053). Eine Partie auf Augenhöhe: Die Hausherrinnen 
						waren durch den Landespokalerfolg der Gäste auf ihrer 
						Strecke gewarnt. Dem Vierten Kreuzmoor/Bekhausen (13:11) 
						fehlten nur 67 Meter zum Remis. Schweinebrück (20:4) 
						führt die Tabelle vor den punktgleichen Reitlanderinnen 
						an. Das Gipfeltreffen steht am letzten Spieltag in 
						Reitland an. „Das war eine verdammt knappe Kiste, 
						unfassbar spannend bis zum Schluss. Hochklassig waren 
						beide Teams gerade in der Gummi mit 46 und 47 Wurf. Die 
						Holz mit 50 Wurf war immer gleichauf. Das waren wichtige 
						Punkte und ein Fingerzeig auf ein mögliches spannendes 
						Finale in Reitland“, sagte Schweinbrücks Teamführerin 
						Astrid Müller. 
						
						Bezirksliga  - 
						Delfshausen - Grünenkamp 7:0 (5,025, 
						2,050). Delfshausen, Vorletzter der Siebenergruppe, 
						spielte den Heimvorteil auf der schmalen Moorstraße im 
						Kellerduell aus. „Es lief nicht gut bei uns, das ist 
						eindeutig nicht unsere Lieblingsstraße. In der Holz ging 
						nicht viel. Die Gummi kam eigentlich besser mit der 
						Strecke zurecht“, sagte Grünenkamps Heike Kuhlmann. 
						Grünenkamp (9:11) ist nun Fünfter gefolgt von 
						Delfshausen (6:14).  Schweinebrück II - 
						Esenshamm 13:0 (6,004, 7,001). Zwischen beiden 
						Mannschaften gab es einen großen Leistungsunterschied. 
						Die Schweinebrücker Teamführerin Luisa Röben fasste die 
						Partie so zusammen: „In der Holzgruppe hatten wir klare 
						Startschwierigkeiten und lagen schnell ein Schoet 
						hinten. Bis zur Wende konnten wir uns aber wieder 
						berappeln und kamen dort mit drei Schoet an. Bei der 
						Gummigruppe lief es mit konstant guten Leistungen für 
						uns deutlich besser. Bis zur Wende konnten wir einen 
						Vorsprung von vier Schoet aufbauen. Der Ehrgeiz bei den 
						Spielerinnen für die letzten beiden Wettkämpfe ist auf 
						jeden Fall geweckt.“ Der Zweite Schweinebrück II (14:6) 
						ist voll im Titelrennen dabei. Esenshamm (0:20) ist 
						weiter noch ohne Punktgewinn.  | 
		 
		
			| 
						  | 
		 
		
			| 
						  | 
		 
		
			| 
						  |  
		
		
			| 
						  | 
		 
		 
			 |