Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


 

© / Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025

16. Spieltag in den Frauen-Boßelligen in Ostfriesland

Westeraccumerinnen holen mit Top-Leistung zwei Punkte gegen Südarle

Die Boßlerinnen aus Westeraccum sichern sich durch eine beeindruckende Leistung zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Die Spannung im Kampf um FKV-Startplätze hinter Meister Norden bleibt erhalten.

von Henning Schiffer / Foto Jens Doden

Ostfriesland - Am 16. Spieltag der Landesliga Frauen I machten die Boßlerinnen von „Noord“ Norden Ihre Titelverteidigung mit einem deutlichen Heimerfolg über Ihlowerfehn perfekt. Westeraccum konnte auf eigener Strecke überzeugen und wichtige Punkte gegen den Abstieg einfahren. Im Kampf um die FKV-Startplätze wird es hingegen nochmal spannend, vier Teams kämpfen Kopf an Kopf um die begehrten Finalrundenplätze.

Westeraccum – Südarle 4:0 (2.055/2.012): Die abstiegsbedrohten Boßlerinnen aus Westeraccum zeigten im Heimkampf gegen Südarle eine Top-Leistung und sicherten sich mit einem herausragenden Auftritt wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg. Die Holzgruppe um Kim Biermann stellte dabei mit 10/1 Runden einen neuen Heimrekord auf und ließ den wurfstarken Gästen aus Südarle keine Chance. Lediglich mit der Gummikugel konnten die Norder Gäste zu Beginn kleinere Fehler der Heimmannschaft ausnutzen und bis zur Wende mit einem Schoet führen. Doch auf der Rücktour spielten die Accumerinnen Ihren Heimvorteil gekonnt aus und liefen ebenfalls mit einer hervorragenden Rundenweite von 10/1 ins Ziel ein und bejubelten den doppelten Punktgewinn.  Ardorf – Schirumer-Leegmoor 0:5 (-2.009/-3.009): Die Ardorfer Boßlerinnen kassieren eine bittere Heimniederlage gegen die formstarken Frauen aus Schirum. Dabei haderte Ann-Christin Peters ein wenig mit der eigenen Darbietung: „Wir haben leider die entscheidenden Fehler gemacht, die uns nicht hätten passieren dürfen.“ Mit 14/1 Runden in der Gummigruppe und 13/0 Runden mit der Holzkugel blieben die Wittmunderinnen dabei deutlich unter ihren Ansprüchen und wurden von einer bärenstark startenden Holzgruppe der Gäste direkt zu Beginn in die Schranken gewiesen. Im Verlauf der Partie gaben sich die Gastgeberinnen aber nicht auf und kämpften sich noch wieder zurück, doch für einen im Abstiegskampf dringend notwendigen Punktgewinn war die eigene Vorstellung leider zu fehlerhaft.  Rahe – Dietrichsfeld 6:0 (3.020/2.098): Das Auricher Kreisduell ging am Ende souverän mit 6:0 an die Heimmannschaft von „Ostfrisia“ Rahe. Die Holzgruppe des Heimteams konnte dabei einen 1-Schoet-Rückstand auf der Wende noch drehen und mit einer überragenden Rücktour das Ergebnis auf drei Schoet und 20 Meter im Plus ausbauen. Ohne diesen starken Schlussspurt hätten die Dietrichsfelder Werferinnen durchaus noch auf einen Auswärtspunkt hoffen können. Das Goldenstein-Team springt somit wieder auf den zweiten Tabellenplatz und hat im Saisonendspurt mit zwei weiteren Partien auf eigener Straße im Kampf um die FKV-Startplätze nun die Trümpfe in der eigenen Hand.  Noord Norden – Ihlowerfehn 8:0 (4.087/4.000): Maike de Vries und Ihre Norder Mannschaftkolleginnen machten durch einen starken Heimauftritt gegen Ihlowerfehn die verdiente Titelverteidigung perfekt und feierten den erneuten Landesmeistertitel. „In Gummi ging es für uns direkt gut los und wir konnten nach zwei Wurf den ersten Schoet einfahren, danach lief alles so wie wir uns das vorgestellt hatten“ freute sich die Norder Mannschaftsführerin nach dem Wettkampf. Für die Gäste aus Ihlow hingegen ist die Niederlage wohl gleichbedeutend mit dem Abstieg aus der Landesliga. Vier Punkte und rund 25 Wurf Rückstand auf Platz acht lassen nur noch rechnerische Chancen auf den Klassenerhalt.  Utarp-Schweindorf – Stedesdorf: 0:2 (0.093/-2.082): In einem packenden Kreisduell setzten sich die Stedesdorferinnen knapp, aber verdient durch. Matchwinner war die Gummigruppe der Gäste. Kathrin Goldenstein erwischte dort einen „Sahnetag“ und sicherte mit einem fantastischen Schlusswurf nicht nur den Teilerfolg der Gummigruppe, sondern machte auch den Gesamtsieg perfekt. Dabei machten es die Narper Boßlerinnen Ihren Gästen keineswegs leicht. Insbesondere die Holzabteilung der Heimmannschaft konnte super Leistungen zeigen und spulte mit 11/0 Runden die bisherige Saisonbestleistung ab. Dennoch setzte es die erste Heimniederlage der Saison für Utarp-Schweindorf.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 05.03..2025

15. Spieltag in den Männer-Boßelligen in Ostfriesland

Wird Leegmoor der lachende Dritte im spannenden Titelrennen der Königsklasse?

400-Meter-Hammer durch Renke Hinrichs

Westeraccum verlor zum fünften Mal in Serie und steht vor dem Abstieg aus der Boßel-Landesliga.

Leegmoor träumt nach Sieg am 15. Spieltag vom ersten Titel in der Königsklasse.

von Holger Wilken / Foto Jens Doden

Ostfriesland - Der 15. Spieltag der Boßel-Landesliga Männer I brachte in der Abstiegsfrage schon fast eine Vorentscheidung. Nach der Heimpleite gegen Südarle hat Westeraccum drei Spieltage vor Saisonschluss vier Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Dieser Rückstand dürfte nur schwer aufzuholen zu sein. Im Titelrennen ist dagegen Spannung pur angesagt. Nach den Pleiten von Reepsholt und Pfalzdorf könnte Leegmoor am Ende als lachender Dritter dastehen und die erste Landesmeisterschaft der Vereinsgeschichte bejubeln.

Westeraccum – Südarle 5:7 (-5,090/-2,044/3,054/1,095): In Accum ist der Frust nach der fünften Niederlage in Folge riesengroß. Durch die Siege der Abstiegskonkurrenz ist der Abstand zum rettenden Ufer nun auf vier Punkte angewachsen. Verlierer aus Sicht der Accumer war eindeutig die erste Holzgruppe, die zu keiner Zeit Liga-Niveau abrufen konnte und mit indiskutablen 14.2 Runden mit zum Teil haarsträubenden Fehlern über die Strecke ging. Südarle ließ sich nicht zweimal bitten und packte gnadenlos zu, um mit dem achten Saisonsieg den Ligaerhalt endgültig perfekt zu machen.  Stedesdorf – Ardorf 4:0 (1,114/1,002/-0,088/2,105): Die Gäste verabschieden sich würdig aus der Liga und hielten den Wettkampf auch in Stedesdorf lange Zeit offen. Nach guten 11.2 beziehungsweise 11.1 Durchgängen mussten sich beide Ardorfer Holzgruppen schließlich knapp geschlagen geben. In der zweiten Gummigruppe stellte Stedesdorf mit einem überragenden Schlusswurf durch Renke Hinrichs jenseits der 400-Meter-Marke den wichtigen Heimsieg her, der die Esenser dem Ziel Klassenerhalt ein gutes Stück näher bringt.  Burhafe – Reepsholt 10:3 (9,118/-1,100/1,139/-2,036): Die Gäste müssen die Planungen für ihre erhoffte Meisterfeier aufschieben. Burhafe warf gegen den Titelfavoriten wie entfesselt auf und hatte mit der 1. Holzgruppe ihren Matchwinner. Die Formation um Stefan Siebolds kam mit 10.3 Runden ins Ziel und absolvierte dabei die Rückrunde mit bärenstarken 4.3 Durchgängen. Dieses Niveau konnte „Ostfreesland“ nicht mitgehen und unterlag hier fast zweistellig. Mit 191 Gesamtwürfen stellte „Flott weg“ einen neuen Streckenrekord auf, der nicht nur das Titelrennen spannend macht, sondern den lange abstiegsgefährdeten Wittmundern auch den Ligaverbleib nahezu sichert.  Pfalzdorf – Schirumer-Leegmoor 6:10 (-0,076/-6,021/4,091/-4,088): Der Titelverteidiger muss nach der Derbypleite seine Saisonziele etwas nach unten korrigieren. „Für uns geht es jetzt darum, den dritten Platz abzusichern, um sicher für die FKV-Meisterschaften qualifiziert zu sein“, lautete das nüchterne Fazit von Teamsprecher Daniel Jurisch nach dem Wettkampf. Mit 199 Gesamtwürfen überließ man dem Kreisverbandsnachbarn beide Punkte, die Leegmoor weiterhin vom ersten Titelgewinn in der Königsklasse träumen lassen.  Willmsfeld – Leerhafe 9:2 (1,068/-2,131/8,147/0,009): Mit 182 Gesamtwürfen sicherte sich Willmsfeld mit der Saisonbestleistung beide Punkte. Matchwinner war die vom überragenden Mario Greif angeführte erste Gummigruppe der Esenser, die den ansonsten gut aufgelegten Friedeburgern mit 10.3 Runden fast im Alleingang den Garaus machte.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 05.03.2025

15. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland

Landesliga Männer III

Rettungseinsatz in Pfalzdorf überschattet 15. Spieltag

„Gute Hoffnung“ punktet auch für Olaf Senger

Der 15. Spieltag der Boßel-Landesliga Männer III wurde von einem Rettungseinsatz in Pfalzdorf überschattet.

Im Punktspielbetrieb erreichte Burhafe einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.

von Holger Wilken / Foto Jens Doden

Ostfriesland - Der 15. Spieltag der Boßel-Landesliga Männer III ist von einem Rettungseinsatz überschattet worden. Der Pfalzdorfer Olaf Senger brach auf der Strecke zusammen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Sonntagabend kam dann leichte Entwarnung: Der Pfalzdorfer durfte nach gründlichen Untersuchungen das Hospital zunächst wieder verlassen.

Norden – Ardorf 1:0 (1,097/-0,052): Die Norder konnten den ausgeglichenen Wettkampf nach 11.3 Holzrunden und 11.1 Gummi-Durchgängen knapp für sich entscheiden. Damit ist man dem Saisonziel Klassenerhalt ein großes Stück näher gekommen. „Noord“ fehlt noch ein Sieg, um weiterhin erstklassig zu bleiben.  Ludwigsdorf – Blomberg 9:0 (4,073/5,031): Nach drei sieglosen Wettkämpfen meldet sich Ludwigsdorf eindrucksvoll zurück. Die Gäste mussten einiges an Personal ersetzen und reisten mit lediglich acht Werfern in den Kreisverband Aurich. Mit zwei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer haben die Esenser den Klassenerhalt zwar noch in Sichtweite, müssen aber in den beiden nun anstehenden Heimkämpfen gegen Norden und Ardorf zwingend punkten.  Reepsholt – Westersander-Hüllenerfehn 6:0 (4,147/1,100): Einmal mehr sorgten die Reepsholter Holzwerfer für klare Verhältnisse auf der Frieslandstraße. Angeführt vom erneut überragenden Detlef Gerjets ging man zum wiederholten Male mit starken 10.3 Runden über den Parcours und kontrollierte das Geschehen und den gut aufgelegten Gegner souverän.  Pfalzdorf – Dietrichsfeld 10:0 (5,008/5,067): Trotz des medizinischen Notfalls gelang den ohnehin ersatzgeschwächten Pfalzdorfern am Ende ein souveräner Derby-Sieg. Die Personalnot war so groß, dass Ekkehard Kerl mit der ungewohnten Gummikugel werfen musste und Routinier Harm Henkel sein Saisondebut gab. Leichte Freude über den doppelten Punktgewinn kam beim Walter-Team aber erst dann auf, als verlautbar wurde, dass Olaf Senger am späten Abend das Krankenhaus wieder verlassen durfte.  Burhafe – Südarle 10:0 (6,039/4,023): Wichtige Punkte für das Siebolds-Team im Abstiegskampf. Mit überragenden 11.0 Runden legt die Holzabteilung den Grundstein für den Heimerfolg. Solide 12.0 Durchgänge der Gummigruppe rundeten den Erfolg ab. „Flott weg“ hat nun drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang und will nun im Wittmunder-Derby gegen Ardorf nachlegen.

 

15. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland

 

Ludwigsdorf zurück in der Erfolgsspur

In der Landesliga der Männer III hat Pfalzdorf das Derby gegen Dietrichsfeld klar für sich entschieden. Ludwigsdorf gewann ebenso deutlich gegen Blomberg und Westersander musste sich in Reepsholt geschlagen geben. Norden und Burhafe machten mit den Heimsiegen gegen Ardorf und Südarle einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Pfalzdorf – Dietrichsfeld 10:0  (5,008m/5,067m)  Vor dem Pfälzerderby plagten Kapitän Frido Walter Personalsorgen, die sich im Wettkampf noch zuspitzen sollten. Dies führte dazu, dass Altmeister Harm Henkel zum Einsatz kam und bewies, dass er nichts von seiner Klasse verloren hat. „Harm hat top geworfen. Das wir trotz aller Umstände über 10 Schöt gewinnen konnten, ist einer geschlossenen Teamleistung geschuldet“ war Walter zufrieden mit der Leistung und dem Resultat. Sein Gegenüber Wilhelm Janssen gestand die Niederlage unumwunden ein: „Mit einer konstanteren Leistung wäre ein einstelliges Ergebnis möglich gewesen, für einen Punkt beim künftigen Meister kamen wir jedoch nie in Frage“ so Janssen. Dietrichsfeld geht mit zwei Punkten Vorsprung und dem besseren Schötverhältnis gegenüber Blomberg in das Saisonfinale und hat den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Die Pfalzdorfer dürfen so langsam mit den Planungen der nächsten Meisterfeier beginnen.  Ludwigsdorf – Blomberg 9:0  (4,073m/5,031m)  Die Ludwigsdorfer leisteten dem Kreisnachbarn aus Dietrichsfeld Schützenhilfe und fanden gegen Blomberg in die Erfolgsspur zurück. Die Holzgruppe kam diesmal sehr gut aus den Startlöchern und benötigte nur 15 Wurf bis zur Aufnahme. Im Anschluss wurde der Wettkampf jederzeit kontrolliert und ungefährdet gewonnen. „Auch in Gummi waren wir von Anfang in Führung und haben Blomberg keine Möglichkeiten gegeben. Wir haben den Wettkampf von Anfang an dominiert und sind als verdienter Sieger von der Straße gegangen“ so der Ludwigsdorfer Heinz Albers. Durch den Sieg wurde der 3. Platz abgesichert und nun steht ein spannendes Ihlower Derby in Westersander für die Ludwigsdorfer auf dem Spielplan.  Reepsholt – Westersander 6:0  (4,147m/1,100m)  Für Westersander gab es bei dem heimstarken Reepsholtern nichts zu holen. Beide Gruppen der Gäste lagen bereits zur Wende mit zwei Schöt in Rückstand. Während die Gummigruppe das Ergebnis noch leicht korrigieren konnte, musste sich die Holzgruppe bei einer starken Rundenweite von 10,3 der Gastgeber mit fast fünf Schöt geschlagen geben. Aufgrund der komfortablen Tabellensituation ist die Niederlage kein Problem für Westersander. Entsprechend entspannt nahm es Kapitän Reinhard Saathoff: „Trotz der Niederlage war unsere Leistung in Ordnung“. Westersander kann die sorgenfreie Saison an den letzten drei Spieltagen ausklingen lassen, wird aber das Nachbarschaftsduell gegen Ludwigsdorf sicher gewinnen wollen.