© /
Quelle: Ostfriesischer
Kurier / 08.06.2011

3500 Friesensportler pilgern zur
Meisterschaft
boßeln
Kreisverband Norden zieht positive Bilanz
Beim letzten Wettbewerb
mit der Eisenkugel in Osteel überragt Ralf Look
Osteel/KJ/sJ
– Finale einer Mammutveranstaltung: Die Spezialisten im
Boßeln mit der Eisenkugel haben mit ihrer Endrunde in
Osteel die Kreiseinzelmeisterschaften abgeschlossen. Die
Verantwortlichen des Kreisverbandes Norden zogen eine
durchweg positive Bilanz.„Die gesamte Veranstaltung an
vier Wochenenden verlief
ohne größere Störungen, Auch
angesichts der großen Disziplin aller Beteiligten.
Hierfür bedankt sich der Kreisverbandsvorstand
nochmals“, lobte Obmann Ihno Sjuts. Die beeindruckenden
Zahlen der Titelkämpfe: 35 Vereine meldeten insgesamt
887 Teilnehmer, davon 370 Jugendliche. Sie folgten einem
straffen Zeitplan, den die Verantwortlichen des Kreises
im Vorfeld minutiös ausgearbeitet hatten. Die 307
Endkampfteilnehmer kamen aus 32 verschiedenen Vereinen.
Die insgesamt 132 Medaillen wurden an Werfer aus 20
Vereinen vergeben. „Rechnet man zu den Startern jeweils
einen Schiedsrichter und einen Bahnweiser hinzu, so
haben sich über 3500 Friesensportler an den
Wettkampftagen auf den Wurfstrecken bewegt“, erklärt
Sjuts. Damit nicht genug: Hinzu kommen die zahlreichen
„Käkler“ und „Mäkler“ als Zuschauer an den drei
Austragungsorten Südarle, Großheide und Osteel. Weiter
geht es für die besten Einzelkönner des Kreisverbandes
Norden bei den Landesmeisterschaften vom 17. bis 19.
Juni. Geworfen wird in Müggenkrug im Kreisverband
Friedeburg.
Die Ergebnisse des
Eisenkugelwettbewerbs: wJA: Inka Trei, die erst
zwei Tage zuvor als Deutsche Meisterin mit der
Hollandkugel brilliert hatte, sorgte für einen weiteren
Paukenschlag. Nachdem sie sich in der Vorrunde schon
einen hinreichenden Vorsprung erarbeitet hatte gefiel
die Südarlerin mit einem weiteren Tagessieg und schaffte
nach Silber im Vorjahr diesmal den Sprung nach ganz
oben. Christina de Vries musste im Zieleinlauf noch um
Bronze zittern. Ergebnisse: 1. Inka Trei (Südarle)
1230/1277/2507 m, 2. Saskia Folpts (Hage) 1054/1065/2119
m, 3. Christina de Vries (Berumbur) 1137/894/2031 m.
mJA: Enno Erdmann freute sich nach Silber im
Vorjahr diesmal über Gold. Durch gute Leistungen in
beiden Runden schaffte der A-Jugendliche von „Bahn free“
Großheide den Sprung auf das oberste Treppchen. Der
Neuwesteeler Carsten Ott erkämpfte nach Platz vier in
der Vorrunde mit der Tagesbestleistung noch den zweiten
Rang und drängte Fabian Seeberg aus dem Spitzentrio.
Ergebnisse: 1. Enno Erdmann („Bahn free“ Großheide)
1645/1465/3110 m, 2. Carsten Ott (Neuwesteel)
1378/1468/2846 m, 3. Holger Wäcken (Hagerwilde)
1517/1285/2802 m. Frauen I: Das Spitzentrio
aus der Vorrunde blieb unter sich, tauschte allerdings
die Medaillenplätze. Anke Klöpper vom KBV Upgant-Schott
musste Federn lassen, konnte sich durch den Vorsprung
aus der Vorrunde allerdings noch die Bronzemedaille
sichern. Ostermarsch brachte gleich drei Werferinnen
unter die besten Fünf.Andrea Blonn holte sich die
Kreismeisterschaft mit 15 Metern Vorsprung vor Anke
Sjuts von „Noord“ Norden. Ergebnisse: 1. Andrea Blonn
(Ostermarsch) 1372/1338/2710 m, 2. Anke Sjuts
(„Noord“Norden)1348/1347/2695 m, 3. Anke Klöpper
(Upgant-Schott) 1443/1186/2629 m. Männer I:
Dem dominierenden Titelverteidiger Ralf Look von„Bahn
free“ genügte der Schongang, um sich die Goldmedaille zu
sichern. Die überragende Vorrunde des international
erfahrenen Spitzenwerfers machte es möglich. Den
Tagessieg überließ er Holger Dieringa vom KBV
Upgant-Schott, womit dem Routinier der Satz von Platz
vier aus auf den Silberrang gelang. Bronze war hart
umkämpft. Der Hager Sören Saathoff behielt die Oberhand.
Ergebnisse: 1. Ralf Look („Bahn free“ Großheide)
2056/1547/3603 m, 2. Holger Dieringa (Upgant-Schott)
1625/1674/3299 m, 3. Sören Saathoff (Hage)
1651/1520/3171 m.
©
/ Quelle: Jeversches Wochenblatt / 01.06.2011

Einzelmeister in Jeverland sind ermittelt
Wettkämpfe vom KBV „Moot un Kraft“ Garms
organisiert
Routiniers hatten viel Mühe
Jeverland/PK
- 300 Friesensportler beteiligten sich an den diesjährigen
Einzelmeisterschaften. Mehr als 300 Friesensportler warfen am Wochenende
um die Titel der Kreiseinzelmeister im Jeverland. Zum Teil setzten sich
die etablierten Sportler durch, aber es gab auch Überraschungen. Auf der
Straße von Garms nach Charlottengroden machten am Sonnabend die
Nachwuchskräfte den Anfang, wo es bereits die ersten ausgezeichneten
Leistungen gab. Der KBV „Moot un Kraft“ Garms hatte die Strecke
hervorragend hergerichtet und auch die Versorgung der Aktiven und
Betreuer klappte ausgezeichnet. Früh am Sonntagmorgen ging es mit den
Frauen und Männern der älteren Jahrgänge weiter und bis zum Mittag wurde
hart um jeden Meter in den Altersklassen gekämpft. So holte sich Ralf
Tiegges aus Cleverns bei den Männern I mit der Holzkugel den Titel. Mit
Torsten Held setzte sich mit der Gummikugel einer der Favoriten durch,
ebenso Fritz Siefken mit der Gummikugel aus Cleverns bei den Männern II,
mit der Holzkugel siegte mit Arno Frerichs aus Garms ebenfalls ein alter
Bekannter. In der Altersklasse III wurden Enno Oelterman, Sandelermöns,
in Gummi und Volkhard Janßen, Hohenkirchen, mit Holz Titelträger. Bei
Männer IV gingen die Goldmedaillen an Seriensieger Heino Onken,
Friederikensiel, (Holz) und an Hinrich Bremer (Gummi) aus Wiefels.
Wilhelm Reents, Jever, mit Holz und Gerd Hinrichs, „Liek ut“ Schortens,
mit der roten Kugel heißen die Sieger bei den Männern V. In den
Frauenklassen sicherten sich Andrea Wolken aus Sandelermöns, mit Gummi
und Jessica Orths aus Moorwarfen, mit Holz die Titel. Bei den Frauen II
war die Titelvergabe eine reine Hooksieler Angelegenheit. So heißen die
neuen Kreismeisterinnen Petra Reiners (Gummi) und Franziska Friedrich
(Holz). Mariechen Decker, Wiefels, mit Gummi und Herma Graf, Möns, mit
Holz siegten bei den Frauen III. Annchen Keemann von „Liek ut“ Schortens
war die einzige Starterin bei den Frauen IV und gewann somit die
Gummikonkurrenz. Am Nachmittag ging die Jugend wieder auf die Strecke.
Bei den Mädchen A siegte Wiebke Otten aus Moorwarfen mit der Holzkugel
vor ihrer Vereinskollegin Katharina Janßen. In Gummi war Jaqueline
Schröder aus Hohenkirchen nicht zu schlagen. Bei der B-Jugend kommen die
Gewinner aus Sandelermöns: Lisa Hochheiden (Gummi) und Anna-Lena Wolters
(Holz). Wiebke Lenz aus Sandelermöns heißt die neue Kreismeisterin mit
der Holzkugel in der C-Jugend, Gummi ging an Kiara Dekena aus Wiarden.
Die D-Jugend brachte Stella Verver, Sandelermöns, mit Gummi und Dana
Werdermann, Garms, mit Holz als Siegerinnen hervor. Anna Lena Deling
holte Gold bei der E- und Darleen Stein, Wiefels, bei der F-Jugend. Die
männliche Jugend war recht zahlreich vertreten und es entwickelten sich
spannende Wettkämpfe. Timo Higgen, Garms, mit Holz und Timo Janssen,
Cleverns, mit Gummi waren bei der A-Jugend erfolgreich. Marlon Wilken
aus Wiefels holte beide Titel in der B-Jugend. Simon de Boer,
Sandelermöns, mit Holz und Timo Janßen, Wiefels, in Gummi beherrschten
die C-Jugend. Lars Meinen, Moorwarfen, holte sich in der männlichen
D-Jugend beide Goldmedaillen. Romke Janssen aus Cleverns siegte in der
E-Jugend und Marvin Uden (Heidmühle) ist F-Jugend-Meister. Alle
Medaillengewinner und einige weitere vertreten den Boßelkreis bei den
Landesverbandsmeisterschaften in Halsbeck (18./19. Juni).
©
/ Quelle: Anzeiger für Harlingerland / 01.06.2011

Jugendliche trotzen Trend
Anstieg der Teilnehmerzahlen bei
Einzelmeisterschaften des KV Wittmund
Uttel
- Lediglich bei Altersklassen wurde ein Rückgang der Starter
festgestellt. Der KBV „Einigkeit“ Uttel zeigte am Wochenende als
Ausrichter der Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln des Kreisverbandes
Wittmund einmal mehr sein Können bei der Organisation einer solchen
Veranstaltung. Rund um die „Birkengaststätte“ in Negenbargen trafen sich
die Friesenspieler aller Altersklassen, um ihre Kreismeister zu
ermitteln. Bei durchwachsenem Wetter wurden die Wettkämpfe an den drei
Tagen abgewickelt. Auf der im vergangenen Jahr erneuerten K 51 wurden
zwei Strecken eingerichtet, sodass Frauen und Männer zeitgleich in
verschiedene Richtungen starten konnten. Dies ist seit mehr als fünfzehn
Jahren eine Grundvoraussetzung für die Vergaben der
Einzelmeisterschaften. Insgesamt wurden von den zehn Vereinen im
Kreisverband 531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet. Das waren 43
weniger als im Vorjahr. Tatsächlich geworfen haben an den drei Tagen 501
Starter. Der Rückgang ist, entgegen den Erwartungen, nicht bei der
Jugend, sondern bei den Altersklassen (Frauen/Männer III und aufwärts)
zu verzeichnen. Bei den weiblichen und männlichen Jugendlichen nahmen
die absoluten Zahlen sogar zu. Bis auf die Klasse Frauen IV Holz wurden
alle Medaillen vergeben. Einer der Höhepunkte dieser Veranstaltung waren
auch diesmal wieder die Wettkämpfe der kleinsten Werferinnen und Werfer.
Hier wurden gute Leistungen geboten, aber auch so manche Träne
vergossen. Stolz trugen die Nachwuchsfriesensportler die gewonnenen
Medaillen nach Hause. Bei der Siegerehrung appellierte der Vorsitzende
des Kreisverbandes, Günter Rieken, an die Medaillengewinner, an den
Landesmeisterschaften vom 17. bis 19. Juni in Müggenkrug teilzunehmen.
Der dortige Start ist Pflicht und kann nur in Ausnahmefällen
weitergegeben werden. In solchen Fällen muss dies rechtzeitig geschehen,
damit kein Startplatz verloren geht. Bei Nichtbeachtung drohen Sperren
für die kommende Saison.
©
/ Quelle: Ostfriesischer Kurier / 31.05.2011

Starke Südarler erringen zehn
Kreismeistertitel
Einzelmeisterschaft
Titelkämpfe im Holz- und Gummiboßeln abgeschlossen
Kommenden Sonntag
Endrunde mit der Eisenkugel
26 Vereine feierten in
Südarle und Großheide Medaillengewinne
von Arno
Oldendörp
Bilder der Einzelmeister
Südarle/Großheide/ao
– Bis auf die Boßelwettbewerbe mit der irischen
Eisenkugel konnten am Wochenende alle Kreiseinzelmeister
in den Disziplinen Holz und Gummi ermittelt werden. Die
jeweiligen Medaillengewinner werden vom17. bis 19. Juni
an den Landesmeisterschaften in Müggenkrug im Kreis
Friedeburg teilnehmen. Groß war wieder das Interesse an
der Kreismeisterschaft. Der Veranstalter konnte somit
vollauf zufrieden sein. 26 Vereine konnten sich über
Medaillen freuen. Überragend war die Ausbeute von „He
löpt noch“ Südarle mit zehn Kreismeistern und insgesamt
20 Medaillengewinnen.
Jugendklassen –
mJF, Holz: Mit einem deutlichen Vorsprung
trumpfte der Nessmer Rene Adden auf.
Ergebnis: 1.
Rene Adden (Nesse) 814/769/1583 m, 2. Hanno Roolfs
(Berumerfehn) 808/665/1473 m, 3. Wilko Janssen „Bahn
free“ Großheide) 712/721/1433 m. wJF,
Holz: Die jüngste Gewinnerin heißt Femke Wilberts
von „Noord“ Norden.
Ergebnis: 1.
Femke Wilberts („Noord“ Norden) 777/694/1471 m, 2.
Feemke Mennenga (Rechtsupweg) 668/691/1359 m, 3. Hannah
de Vries („Noord“ Norden) 804/542/1346 m. mJE,Holz:
Hier konnte Jan-Malte de Groot von „Bahn free“ Großheide
Platz eins aus dem Vorkampf nicht halten. Der Südarler
Keno Meyer gewann.
Ergebnis: 1.
Keno Meyer (Südarle) 912/884/1796 m, 2. Wilko Uphoff
(Berumbur) 886/822/1708 m, 3. Jan-Malte de Groot („Bahn
free“ Großheide) 1068/614/1682 m.
mJE, Gummi:
Mit einem starken Finalergebnis setzte sich der
Mensteder Keno Osterkamp an die Spitze.
Ergebnis: 1.
Keno Osterkamp (Menstede/Arle) 795/960/1755 m, 2. Nils
Evers (Westerende) 866/782/1648 m, 3. Fabian Ufen („Bahn
free“ Großheide) 762/880/1642 m.
wJE, Holz:
Die Südarlerin Janina Gast behauptete sich mit durchweg
guten Leistungen.
Ergebnis:
Janina Gast (Südarle) 861/762/1623 m, 2. Wiebke Freese
(Südarle) 813/776/1589 m, 3. Miriam Rabenstein (Coldinne)
769/704/1473 m.
wJE, Gummi:
Einen besonders starken Eindruck hinterließ die
ausgezeichnete Ayleen Bussmann von „He löpt noch“.
Ergebnis: 1.AyleenBussmann(Südarle) 843/887/1730 m, 2.
Doreen Klaaßen (Osteel) 787/740/1527 m, 3. Lea Fleßner
(Südarle) 710/748/1458 m.
mJD, Holz:
Nach Silber im Vorjahr holte sich Fabian Schiffmann
jetzt die Goldmedaille mit deutlichem Vorsprung.
Ergebnis: 1. Fabian Schiffmann (Südarle) 1106/1051/2157
m, 2. Thole Brüling (Südarle) 890/1043/1933 m, 3. Tilo
Tjaden (Berumbur) 858/1006/1864 m.
mJD, Gummi: In
beiden Runden überragte der starke Großheider Andre
Lamberti.
Ergebnis: 1.
Andre Lamberti („Bahn free“ Großheide) 1115/1111/2226 m,
2. Rene Lohmeyer (Berumbur) 1021/851/1872 m, 3.
Christian Frerichs (Coldinne) 968/857/1825 m.
wJD, Holz:
Imke Kalkofe (Neuwesteel) verteidigte ihren Titel aus
dem Vorjahr mit einer ausgezeichneten Leistung in der
Endrunde.
Ergebnis: 1.
Imke Kalkofe (Neuwesteel) 1016/1012/2028 m, 2. Inka
Feldmann (Rechtsupweg) 1036/921/1957 m, 3. Kerstin Feith
(Südarle) 911/881/1792 m.
wJD, Gummi:
Nach dem zweiten Platz im Vorjahr erreichte Annika
Frerichs erneut Silber. Die Rechtsupwegerin Stefanie
Seeberg setzte sich an die Spitze.
Ergebnis: 1.
Stefanie Seeberg (Rechtsupweg) 1057/1017/2075 m, 2.
Annika Frerichs (Neuwesteel) 1125/879/2004 m, 3. Svenja
Hollwedel (Theener) 975/822/1797 m.
mJC, Holz: Mit
einem Vorsprung von fast 500 Metern glänzte der
Vorjahreszweite Malte Gronewold diesmal als überragender
Sieger.
Ergebnis: 1.
Malte Gronewold (Theener) 1575/1347/2922 m, 2. Arno
Feldmann („Noord“ Norden) 1149/1293/2442 m, 3. Mirko
Meints (Theener) 1090/1254/2344 m.
mJC, Gummi:
Der starke Tobias Djuren von „Noord“Norden bestimmte den
Wettkampf und erreichte ebenfalls fast 500 Meter
Vorsprung vor seinen Konkurrenten.
Ergebnis: 1.
Tobias Djuren („Noord“ Norden) 1423/1431/2854 m, 2. Keno
Schoolmann (Rechtsupweg) 1237/1157/2394 m, 3. Klaas de
Vries
(Theener)
1159/1119/2278 m. wJC,
Holz: Vorjahressiegerin Imke Schoolmann und die
Zweitplatzierte Tanja Gast mussten in diesem Jahr Lena
Büscher den Vortritt lassen.
Ergebnis: 1.
Lena Büscher(Ostermarsch) 1201/948/2149 m, 2. Imke
Schoolmann (Berumerfehn) 1076/1043/2119 m, 3. Tanja Gast
(Südarle) 1189/921/2110 m.
wJC, Gummi:
Nach Bronze im Vorjahr holte sich Thessa Ackermann jetzt
den Titel.
Ergebnis: 1.
Thessa Ackermann (Ostermarsch) 1234/903/2137 m, 2. Lisa
Alts (Hage) 1018/1089/2107 m, 3. Meena Habben
(Schwittersum) 1048/890/1938 m.
mJB,Holz:
Tim Brüning aus Berumbur überzeugte mit beständigen
Leistungen als Kreismeister.
Ergebnis: 1.
Tim Brüning (Berumbur) 1245/1205/2450 m, 2. Henning
Meyer (Südarle) 1331/1027/2358 m, 3. Tim Graul
(Westerende) 1161/1129/2290 m.
mJB, Holz:
Titelverteidiger Mario Feith (Südarle) holte sich
diesmal Bronze. Jochen Mennebäck von „Bahn free“
Großheide befand sich nach Platz drei im vergangenen
Jahr auf der Überholspur und stürmte zur Meisterschaft.
Ergebnis: 1. Jochen Mennebäck („Bahn free“ Großheide)
1720/1366/3086 m, 2. Enno Hattermann (Ostermarsch)
1433/1411/2844 m, 3. Mario Feith (Südarle)
1508/1177/2685 m. wJB,
Holz: Mit einem prächtige Finalergebnis zog die
Coldinnerin Dana Lottmann davon.
Ergebnis:
1. Dana Lottmann (Coldinne) 1074/1222/2296 m, 2. Janna
Rodenbäck (Berumerfehn) 1077/995/2072 m, 3. Sonja Freese
(Osteel) 981/1013/1994 m.
wJB, Gummi:
Die Vorjahreszweite Imke Buss erkämpfte sich jetzt die
Meisterschaft.
Ergebnis: 1.
Imke Buss (Osteel) 1520/972/2492 m, 2. Natascha
Schwitters (Berumerfehn) 1329/1085/2414
m, 3. Imke
Fischer (Menstede/A.) 1203/1093/2296 m.
Seniorenklassen
– Frauen IV, Holz: Die nach dem
Vorkampf führende Therese Mennenga (Leezdorf) war auch
im Endkampf nicht zu bezwingen und verteidigte ihren
ersten Platz souverän.
Ergebnis: 1.
Therese Mennenga (Leezdorf) 902/838/1740 m. 2. Jenny
Bruns (Emden) 573/710/1283 m, 3. Annemarie Claßen
(Emden)632/642/1274 m.
Frauen IV, Gummi:
Spannend ging es zu in dieser Klasse, denn erst mit dem
letzten Wurf sicherte sich Harmine Hinrichs (Neuwesteel)
erneut den Titel. Platz zwei erreichte wie im Vorjahr
Anna Lindenhain (Ostermoordorf), allerdings nur mit
einem Rückstand von vier Metern.
Ergebnis: 1.
Harmine Hinrichs (Neuwesteel) 787/922/1709 m, 2.
Anna Lindenhain(Ostermoordorf)821/884/1705 m, 3. Helga
Albarus („Noord“ Norden) 758/905/1663 m.
Frauen III, Holz:
Erneut lieferten sich die beiden Vereinskameradinnen
Rena Janssen und Marianne Uphoff (Upgant-Schott) einen
packenden Zweikampf. An der Platzierung nach dem
Vorkampf änderte sich nichts mehr. So konnte auch hier
Rena Janssen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Ergebnis: 1. Rena Janssen (Upgant-Schott) 979/1036/2015
m, 2. Marianne Uphoff (Upgant-Schott) 964/994/1958
m,3.AgnesRipken(Hage)892/910/1802 m.
Frauen III, Gummi:
Eine starke Vorstellung lieferte Renate Pflüger
(Westerende) im Endkampf ab, denn sie erreichte mit 1300
Metern eine außergewöhnliche Leistung. Damit verwies sie
die nach dem Vorkampf führenden Berta Ubben und Almuth
Hinrichs (beide Hagerwilde) auf die Plätze zwei und
drei.
Ergebnis: 1. Renate Pflüger (Westerende)
945/1300/2245 m, 2. Berta Ubben (Hagerwilde)
963/1069/2032 m, 3. Almuth Hinrichs (Hagerwilde)
963/1006/1969 m.
Frauen II, Holz:
Die nach dem Vorkampf an der Spitze liegende Adelheit
Tapper (Osteel) verteidigte ihren Vorsprung und holte
sich Gold vor der Vorjahressiegerin Petra Arjes-Tragust.
Anneliese Reitz (Canhusen/Loppersum) verdrängte noch mit
zwei gleichen Ergebnissen Angelika Hollander von Platz
drei.
Ergebnis: 1. Adelheit Tapper (Osteel)
1007/995/2002m,2. Petra Arjes-Tragust (Upgant-Schott)
962/982/1944 m, 3. Anneliese Reitz (Canhusen/Loppesum)
947/947/1894.
Frauen II, Gummi: Mit einer sehr guten
Leistung eroberte Diane Saathoff (Upgant-Schott) noch
den ersten Platz und verwies Vorjahressiegerin Angela
Koskowski sowie die Vorjahresdritte Margret Sieminska
auf die Plätze.
Ergebnis: 1.
Diane Saathoff (Upgant-Schott) 1107/1225/2332 m, 2.
Margret Sieminska (Menstede/A.) 1124/1076/2200 m, 3.
Angela Koskowski („Noord“ Norden) 1089/1083/2172 m.
Männer V,
Holz: Hinrich Gast und Dietmar Sabath schafften es
nicht, Reemt Bogena noch den Sieg streitig zu machen.
Beide erreichten aber erneut die Teilnahme an den
Landesmeisterschaften.
Ergebnis:1.ReemtBogena(Neßmersiel) 1198/1171/2369
m, 2. Hinrich Gast (Menstede/Arle) 1144/1185/2329m, 3.
Dietmar Sabath (Westerende) 1192/1102/2294 m.
Männer V,
Gummi: Nur mit Mühe und viel Glück behauptete
Siebelt Noormann (Norddeich) den Vorsprung aus dem
Vorkampf und verteidigte so den Titel vom vergangenen
Jahr.
Ergebnis: 1. Siebelt Noormann (Norddeich) 1359/1201/2560
m, 2. Hermann Wäcken („Driest weg“ Großheide)
1227/1306/2533 m, 3. Hermann Lohmeyer (Südarle)
1202/1286/2488 m.
Männer IV, Holz:
An der Platzierung aus dem Vorkampf änderte sich nichts
mehr. Der Hager Folkert Fleßner siegte.
Ergebnis: 1.
Folkert Fleßner (Hage) 1194/1183/2377 m, 2.
Manfred Hollwedel (Hage) 1078/1145/2223 m, 3. Richard
Ulferts (Upgant-Schott) 1026/1011/2037 m.
Männer IV Gummi:
Nach Silber im vergangenen Jahr holte sich Klaus-Dieter
Schneider (Westerende) diesmal Gold.
Ergebnis: 1.
Klaus-Dieter Schneider (Westerende) 1229/1231/2460 m, 2.
Adolf Wirrmann (Hage)1153/1239/2392 m, 3. Alwin
Schönfeld (Hagerwilde) 1061/1315/2376 m.
Männer III, Holz:
Wichert Brüling brillierte im Vorkampf mit einmaligen
1662 Metern. Diese Leistung konnte er ein zweites Mal
nicht abrufen und kam nur auf 1111 Meter. Dennoch
reichte es für ihn zu Gold. Gleich drei Medaillen holten
sich im Vorjahr die Werfer von Upgant-Schott. Jetzt kam
nur Georg Dollmann in die Medaillenränge, da auch Gerd
Siebels im Endkampf scheiterte.
Ergebnis: 1.
Wichert Brüling (Südarle) 1662/1111/2773 m, 2. Georg
Dollmann (Upgant-Schott) 1195/1397/2592 m, 3. Gerhard
Brouwer (Canhusen/Loppersum) 1232/1247/2479 m.
Männer III,
Gummi: Die schon sicher geglaubte Medaille vergab
Siegfried Wilberts (Hage) im Endkampf. Georg Küpker
(Südarle) holte den Titel.
Ergebnis: 1.
Georg Küpker (Südarle) 1339/1547/2886 m, 2. Helmut
van Bühren (Theener) 1395/1408/2803m, 3. Alfred Janssen
(Upgant-Schott) 1297/1298/2595 m.
Männer II, Holz:
Vorkampfsieger Hartmut Burmeister („Bahn free“
Großheide) siegte im Endkampf erneut und verwies damit
den Titelverteidiger Herbert Meiners auf Platz zwei.
Ergebnis: 1. Hartmut Burmeister („Bahn free“
Großheide) 1357/1395/2752 m, 2. Herbert Meiners
(Südarle) 1279/1388/2667 m, 3. Johann Bohlken („Bahn
free“ Großheide) 1325/1288/2613 m.
Männer II, Gummi:
Vorjahressieger Oswald Rosenboom musste sich diesmal mit
dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben. Sieger
wurde Ludwig Rosenberg (Upgant-Schott) vor dem
Vorjahreszweiten Martin Brüning.
Ergebnis:1.LudwigRosenberg(Upgant-Schott) 1595/1539/3132
m, 2. Martin Brüning (Berumbur) 1635/1479/3114 m, 3.
Johannes Meyer (Menstede/Arle) 1539/1481/3020 m.
Gleichzeitig wurden in
Osteel die Vorkämpfe mit der Eisenkugel ausgetragen.
Hier qualifizierten sich folgende Werfer für den
Endkampf am 5. Juni:
mJA,
Eisen: 1. Enno Erdmann („Bahn free“ Großheide) 1645
m, 2. Holger Wäcken (Hagerwilde) 1517 m, 3. Fabian
Seeberg (Rechtsupweg) 1451 m, 4. Carsten Ott
(Neuwesteel) 1378 m. Männer I, Eisen: 1.
Ralf Look („Bahn free“ Großheide) 2056 m, 2. Sören
Saathoff (Hage) 1651 m, 3. Gerry Blonn (Ostermarsch)
1636 m, 4. Holger Dieringa (Upgant-Schott) 1625 m, 5.
Ude Winter (Hagerwilde) 1622 m, 6. Daniel Rektor
(Berumbur) 1606 m, 7. Harald Wäcken (Westerende) 1600 m,
8. Thomas Behrends (Berumbur) 1567 m, 9. Heiko Casjens
(„Bahn free“ Großheide) 1551 m, 10. Ralf Harms
(Leezdorf) 1519 m, 12. Heiko Eilers (Upgant-Schott) 1517
m. wJA, Eisen: 1. Inka Trei (Südarle) 1230
m, 2. Christina de Vries (Berumbur) 1137 m, 3. Saskia
Folpts (Hage) 1054 m, 4. Imke Menken (Hagerwilde) 1047
m, 5. Carina Janssen (Südarle) 1013 m, 6. Rika Nannen
(Rechtsupweg) 988 m. Frauen I, Eisen: 1.
Anke Klöpper (Upgant-Schott) 1443 m, 2. Andrea Blonn
(Ostermarsch) 1372 m, 3. Anke Sjuts („Noord“ Norden)
1348 m, 4. Kathrin Blum (Ostermarsch) 1321 m, 5. Tanja
Blonn (Ostermarsch) 1303 m, 6. Sandra Westdörp (Theener)
1293 m, 7. Bianca Blum (Theener) 1224 m, 8. Stephanie
Thieme (Südarle) 1212 m, 9. Sarah Meyerhoff (Hage) 1181
m, 10. Neele de Boer (Ostermarsch) 1164 m, 11. Kim
Koskowski („Noord“ Norden) 1162 m, 12. Almuth Beenenga
(Neuwesteel) 1153 m.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 31.05.2011

Am Ende entscheiden Zentimeter
Boßeln
Einzelmeisterschaften im Kreis Friesische Wehde
bieten einige knappe Duelle
Grabsteder sahnen vor
allem in den männlichen Altersklassen ab
Schweinebrück
demonstrierte Stärke im weiblichen Bereich
von
Wolfgang Böning
Bredehorn
- Seine Dominanz in den männlichen Altersklassen
eindrucksvoll unterstrichen hat der KBV Grabstede beim
zweiten Teil der Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln
des Kreisverbands Friesische Wehde. Der
Männer-I-Landesmeister sicherte sich beim zweiten
Durchgang der Titelkämpfe, die vom KBV Bredehorn
ausgerichtet wurden, acht Goldmedaillen, davon eine im
weiblichen Bereich, und gewann mit 13 Siegen die
Medaillenwertung vor Schweinebrück. Der Frauen-I-
Landesmeister holte insgesamt zehn Siege, davon acht in
den weiblichen Klassen. In der Hauptklasse setzte sich
Titelverteidigerin Astrid Hinrichs (Schweinebrück) mit
der Gummikugel in beeindruckender Manier mit 1320 Metern
durch. Kerstin Assing aus Steinhausen blieb wiederum nur
Platz zwei (1189). Mit Gold beim Eisenkugelwerfen setzte
Hinrichs noch einen drauf. Mehr Medaillen verbuchte
Catharina Treichel. Die Bockhornerin holte nach
Holz-Silber beim ersten Werfen diesmal mit Gummi- und
Eisenkugel jeweils Bronze. Ebenfalls drei Medaillen
holte Stefan Dupiczak (A-Jugend): Silber mit Eisen und
Gummi sowie Bronze mit Holz. Über je zwei Goldmedaillen
durften sich auch Ingrid Sassen (Frauen III, Bockhorn),
Gerda Rahmann (Frauen IV, Bockhornerfeld) sowie die
Grabsteder Daniel Hattermann (A-Jugend) und Henrik
Dupiczak (B-Jugend) freuen. Die herausragende Bilanz der
Familie Dupiczak perfekt machten Kevin, der sich bei den
Männer I nach Platz zwei im Vorjahr diesmal mit der
Holzkugel den Sieg sicherte (1534), sowie Vater Michael,
der bei den Männer II nach Rang drei vor einer Woche mit
der Gummi- diesmal mit der Holzkugel ganz vorne landete
(1333). Vorjahressieger Hans-Georg Bohlken
(Schweinebrück) wurde Fünfter (1201). Dafür sicherte
sich sein für Grabstede startender Sohn Bernd-Georg
Bohlken mit der Eisenkugel Gold. Mit der Bestweite von
1541 Meter distanzierte er Vereinskollege Christian
Alberts klar (1449). Im Stechen gegen Daniel Wilhelms
(Zetel-Osterende) schnappte sich Dennis Wardenburg
(Astede) Rang drei. Nach Platz eins im Vorjahr bei den
Männer IV fiel es Manfred Kröhl (Bohlenbergerfeld) nicht
ganz so schwer, bei den Männern V den Thron einzunehmen.
Nur wenige Zentimeter fehlten dagegen für ein Stechen
mit der Holzkugel um Bronze bei den Männer I. Hier lagen
Bernd-Georg Bohlken (Grabstede) und Jens Schweers
(Osterforde) mit jeweils 1338 Meter nur knapp hinter
Florian Bruns (Bredehorn, 1339). Es war einer von sechs
dritten Plätzen für die Gastgeber, die zwar kein Mal
ganz vorne landeten, aber auch zwei Silbermedaillen
holten und Lob für eine gelungene Meisterschaft der
kurzen Wege erhielten. Die Strecken zwischen Parkplatz,
Anmeldung, den Wurfstrecken, Auswertung und Siegerehrung
waren bequem zu Fuß zu meistern.
Somit dürfte man auch gut
gerüstet sein für die Landesmeisterschaften, die hier am
18. und 19. Juni stattfinden. Da dort nur ein Start pro
Person zugelassen ist, müssen sich die Werferinnen und
Werfer, die in zwei oder sogar drei Wettbewerben
Medaillen holten, für eine Disziplin entscheiden. Die
Nachrücker für die Titelkämpfe stehen bereit.
©
/ Quelle: Anzeiger für Harlingerland / 31.05.2011

Davids mit der roten Kugel souverän
Einzelmeisterschaften KV Esens
Westeraccumerin siegt in Gummi
Siebelt Meier herausragend
Ochtersum
- Willmsfeld setzte sich mit fünf Gold-, vier Silber- und drei
Bronzemedaillen an die Spitze des Medaillenspiegels. Zum 100-jährigem
Vereinsjubiläum war der KBV Ochtersum Gastgeber der
Boßeleinzelmeisterschaften des Kreisverbandes Esens mit der Holz- und
Gummikugel. In der Medaillenwertung (inklusive Eisenkugel) setzte sich
der KBV Willmsfeld vor Neuschoo und Holtgast durch. In der weiblichen
Jugend A setzte Anke Redelfs (Utgast) wieder die Akzente mit der
Holzkugel und gewann mit 1653 Metern, während Lena Baumfalk-Egberts aus
Bensersiel in Gummi mit 3430 Metern triumphierte. Ihre Vereinskollegin
Janina Meppen dominierte in der Holzabteilung der weiblichen Jugend B
und sicherte sich Platz eins. Im Gegenstück mit der Gummikugel war die
Utarperin Nina Andressen nicht aufzuhalten. Für Jessica Emken (Mamburg)
war es hingegen ein bitterer Verlauf der Finalrunde. Warf sie zuvor noch
hervorragend, hatte sie am entscheidenden Tag kein Glück und fiel noch
aus der Wertung. Von Rang drei auf eins startete die Werdumerin
Anna-Lena Jacobs in der weiblichen Jugend C (Holz) durch. In Gummi
gewann Jana Westerbur (Holtgast) mit 1825 Metern. Gina-Marie Fleßner aus
Eversmeer wies im Finale der weiblichen Jugend D (Holz) 1438 Meter auf
und gewann die Goldmedaille mit fast 400 Metern Vorsprung. In Gummi war
Leah Claassen (Blomberg) nicht zu schlagen. Mit zwei starken Serien
verwies sie die Gegnerinnen auf die folgenden Plätze. In der weiblichen
Jugend E- und F-Klasse in Holz beeindruckten Stephanie Franke (Neuschoo)
und Justine Eden aus Dunum. Frieso Frerichs aus Holtgast erreichte nach
dem Finalwurf 1983 Meter und errang Platz eins der männlichen Jugend A.
Der Neuschooer Dennis Freese war mit der roten Kugel nicht zu stoppen.
Zwar kam er noch unter Druck, doch dank der guten Leistung in der
Vorrunde sicherte er sich knapp die Goldmedaille vor Manuel Bengen aus
Negenmeerten. Die B-Klasse in Holz beherrschte der Holtgaster Marco
Andreessen und in Gummi schob sich Jabbo Gerdes aus Willmsfeld von Platz
zwei auf Rang eins. Fabian Tetzel (Dunum) war in der C-Jugend (Holz)
nicht mehr zu verdrängen. Fast 600 Meter Vorsprung sprachen eine klare
Sprache. Jelde Eden (Willmsfeld) dominierte mit der Gummikugel dank
einer starken Leistung am Finaltag. In der D-Klasse Holz behielt Jannek
Schulz aus Holtgast mit 2854 Metern die Oberhand. Jannes Barth schob
sich in Gummi von Rang drei noch auf den Goldplatz. Eine enge
Entscheidung gab es in der männlichen Jugend E-Holz, wo Lasse Rosenboom
aus Willmsfeld die Nase vorn behielt. In der F-Jugend war Jonas Peters
(Esens-Moorweg) der strahlende Sieger. Gesa Bollmann (Altharlingersiel)
startete im Finale der Frauen I von unten, brillierte und kam dann noch
auf den ersten Platz mit der Holzkugel. In Gummi warf sich Simone Davids
aus Westeraccum ganz nach vorne. Mit zwei Topleistungen kam Erna Emken
(Mamburg) in Frauen-II Holz zu Gold, während sich Waltraud Ernst aus
Nenndorf mit der roten Kugel durchsetzte. Im zweiten Durchgang blühte
Hanne Göken (Neuharlingersiel) auf und sicherte sich bei den Frauen III
(Holz) Gold. In Gummi war Dini Heyen aus Ochtersum die strahlende
Siegerin. Alma Wessels aus Middelsbur schob sich bei den Frauen IV mit
der Holzkugel auf Rang eins, wie es auch ihre Vereinskollegin Ursel
Palma mit der Gummikugel machte. Zweimal knapp 1000 Meter reichten Klara
Bengen aus Negenmeerten für Platz eins der Frauen V-Holz. Markus Ubben
aus Stedesdorf ließ sich Platz eins der Männer I-Holz nicht nehmen.
Friso Fischer (Holtgast) und der Fulkumer Michael Gerdes rutschten nach
hoffnungsvollem Vorlauf noch aus der Medaillenwertung. Hans Krey
(Utarp-Schweindorf) siegte in Gummi. Im Vorlauf noch abgeschlagen,
setzte er sich im Finale gekonnt durch. In Männer II-Holz sicherte sich
der Blomberger Harald Peters die Goldmedaille. Claus Freese aus Utgast
katapultierte sich im Finale der Gummikugel von Rang acht noch zum
Titelgewinn. Hinrich Goldenstein aus Westeraccum war in Männer III-Holz
nicht zu bremsen. Der Stedesdorfer Eduard Christophers kletterte von
Platz drei auf den ersten Rang mit der Gummikugel. Heinz Peters
(Willmsfeld) kam aus dem Nichts und schob sich in Holz der Männer IV
noch ganz nach vorne. In Gummi war der Blomberger Jardo Tapper das Maß
aller Dinge. Beeindruckend warf aber auch Siegfried Haida
(Esens-Moorweg), der aus Platz fünf noch den Silberplatz machte. Gerd
Wessels (Middelsbur) setzte im Finale der Männer V-Holz noch einen
drauf. Mit 1819 Metern am Schlusstag wurde er souverän Meister.
Lokalmatador Siebelt Meier war am Finaltag mit der Gummikugel gut
aufgelegt. Eine starker Wurf folgte auf den nächsten und am Ende wurden
ihm 2366 Meter gutgeschrieben.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.05.2011

Spohler drücken
Titelkämpfen Stempel auf
Boßeln
18 Goldmedaillen für KBV bei Einzelmeisterschaften
des Kreises Waterkant
Grünenkamp
- Mit 18 Goldmedaillen haben die Werferinnen und Werfer
aus Spohle den Einzelmeisterschaften des Kreisverbands
Waterkant im Straßenboßeln erneut ihren Stempel
aufgedrückt. Die seit dieser Saison gemeinschaftlich
auftretenden Altjührdener und Oben-stroher lagen in den
Wettbewerben auf der Westersteder Straße in Grünenkamp
insgesamt achtmal ganz vorne. 246 Boßler (Doppelstarts
waren nur in Frauen I und Männer I nicht erlaubt) gingen
in den männlichen Klassen auf die Strecke.
Überschaubarer waren die weiblichen Altersklassen (155)
besetzt. Bei den Frauen II gewann Ingrid Tietjen
(Spohle) zweimal Gold. Anke Diers (Spohle, III), Marga
Juilfs (Büppel, IV) und Femke Cordes (Büppel, E)
verteidigten ihren Titel. Nach ihren Vorjahreserfolgen
in der jüngeren Altersklasse holten auch Sabrina Müsker
(Altjührden/Obenstrohe, B) und Nadine Frerichs (Spohle,
C) erneut Gold. Die 1000-Meter-Marke wurde bei den
Frauen I mit der Gummikugel von Sabrina Faß (Grünenkamp,
1077 Meter) und Janine Wortmeyer (Spohle, 1000)
geknackt. Die beste Weite schaffte die A-Jugendliche
Sandra Faß (Grünenkamp), die mit der Gummikugel auf 1146
Meter kam und ihren Heimvorteil auch mit Holz (1009)
nutzte. Das beste Ergebnis bei den Männer I lieferte
Jens Stindt (Spohle) ab, der mit Holz 1657 Meter
erreichte. Auf dem eigenem Hof lässt sich gut feiern,
dachte sich wohl Heiko Kuhlmann, der mit Frau Heike den
rustikalen Kälberstall für die Siegerehrung
herausgeputzt hatte. Der Grünenkamper stand Stindt nicht
viel nach (1624). Mit Gummi lagen die Spohler Mike
Frerichs (1648) und Sebastian Rövesath (1568) vorne. Ein
„Fotofinish“ gab es um Bronze: Arne Alers (Rosenberg,
1493) lag letztlich knapp vor Thomas Siemen (Spohle,
1492) und Andreas Stindt (Spohle, 1490). Jörg Pieper aus
Spohle, 2010 Goldmedaillengewinner bei den Männer I,
startete erstmals in der Altersklasse II und setzte sich
hier mit der Holzkugel durch. Männer-IV-Titelverteidiger
Heini Siemen (Spohle) sahnte zweimal Gold ab. Wieder
ganz vorne landeten auch Rouven Stoffers
(Altjührden/Obenstrohe, A), Niklas Kittel (Büppel, C),
Lasse Siemen (Spohle, F) sowie die Doppelsieger Marcel
Frerichs (Spohle, B) und Jannes Heinen (Spohle, D).
Der Kreisvorsitzende Andreas Stindt war zufrieden mit
den Leistungen und hofft nun auf ein gutes Abschneiden
bei der Landesmeisterschaft „vor der Haustür“ in
Bredehorn am 18./19. Juni. Qualifiziert sind alle
Medaillengewinner, in E- und F-Jugend die sechs besten
Werferinnen und Werfer.
©
/ Quelle: Anzeiger für Harlingerland / 25.05.2011

Kreiseinzelmeister Straßenboßeln:
KV VIII Esens (ESE)
Hinrich Goldenstein mit klarem
Vorsprung
Gaby Mennen und Simone
Davids werfen bei Einzelmeisterschaft in einer eigenen
Liga
Ochtersum
- Es wurden gute Vorrundenkämpfe von den Sportlern
abgeliefert. Besonders die Jugend beeindruckte.604
Heimatsportler boßelten in 40 Klassen in den Vorrunden
in Holz und Gummi um den Finaleinzug der
Boßel-Kreiseinzelmeisterschaften des Kreisverbandes
Esens. Am 28. und 29. Mai stehen nun 259 Teilnehmer im
Finale um die Medaillenplätze. In gewohnter Manier hielt
Boßelobmann Alfred Helmers und seine Helfer die Fäden in
der Hand und ein reibungsloser Ablauf war gewährleistet.
Man fand in Ochtersum anspruchsvolles Terrain vor. Für
das anstehende Finalwerfen sind alle Vereine vertreten.
Mit 25 Finalisten stellt Utarp-Schweindorf das größte
Kontingent, gefolgt von Westeraccum mit 21 und Eversmeer
mit 19 Teilnehmern. In Männer V Holz war Gerd Wessels
aus Middelsbur mit 1638 Metern spitze. In Gummi
überwarfen gleich drei Werfer die 1700 und
Medaillenträume könnten war werden. Lokalmatador Siebelt
Meier liegt auf Rang zwei und ist in Lauerstellung auf
Gold. In Männer IV waren Hinrich Kleen aus Esens-Moorweg
(1728) und Jardo Tapper von Blomberg in Gummi mit 2147
Meter die Großen. Tapper liegt mit 463 Metern Vorsprung
auf dem Rang zwei rangierten Tönjes Brüling
(Westeraccum/1684). Doch Tapper weiß das man noch alles
verlieren kann. Hinrich Goldenstein von Westeraccum war
in Männer III Holz nicht zu schlagen. Anders in Gummi.
In Männer II Holz war Manfred Tautz (Nenndorf) der eine
Werfer, der die 2000er-Marke knackte. Der Utarper Helmut
Ahrends distanzierte in Gummi mit 2190 Metern die
Konkurrenz. In Männer I reichten 1900 Meter nicht zum
weiterkommen. Hier waren gleich vier Athleten, die über
2000 Meter warfen. In Gummi waren es gar acht Boßler,
die die 2000er-Hürde überwarfen. Uwe Sassen (Blomberg)
war hier mit 2223 Metern Bester. Die Middelsburerin Alma
Wessels (Frauen IV Holz) zeigte mit 1220 Metern ihr
Können. Ursel Palma mit der roten Kugel setzte sich mit
1397 Metern durch. Die Dominanz in Frauen III Gummi mit
Anna Kohls (Neuschoo/1639) und Dini Heyen
(Ochtersum/1543) war unbestritten. Erna Emken
(Mamburg/Holz) und Waltraud Ernst (Nenndorf/Gummi)
beherrschten mit jeweils 1503 Metern ihre
Mitstreiterinnen. In Holz war Gaby Mennen aus Eversmeer
in Frauen I nicht zu toppen. 1810 Meter wurden hier
notiert. In Gummi war Simone Davids aus Westeraccum mit
1959 Metern in einer eigenen Liga. Dennis Freese
(Neuschoo) warf die rote Kugel in der männlichen Jugend
A direkt durch die erste Kurve und erzielte mit 2275
Metern die Tagesbestweite. Aber auch Enno Evers und
Manuel Bengen sind mit über 2000 Meter gut dabei. Bernd
Dirks und Jabbo Gerdes waren in der B-Jugend die
Tagessieger. Die Dunumer Fabian Tetzel und Timo Willms
ließen in der männlichen Jugend C aufhorchen. Das
Holzstück beförderte Tetzel auf 1940 Meter und Willms
auf 1901 Meter. Torben Voß (Utarp-Schweindorf) sowie der
Mamburger Niko Emken beeindruckten in der D-Jugend in
Gummi mit 1678 bzw. 1502 Metern. Die Finalisten in der
männlichen E und F zeigten, das mit ihnen in Zukunft zu
rechnen ist. In Gummi war Lena Baumfalk-Egberts der w.
Jugend A mit 1681 Metern das Maß der Dinge. Ihre
Vereinskollegin Janina Meppen (W.J. B/Holz) stand mit
1479 Metern ebenfalls im Vordergrund. Über 1200 Meter
wurden in der weibl. Jugend C Holz benötigt um ins
Finale zu stoßen. In Gummi waren hier schon andere
Maßstäbe anzusetzen. Laura Coordes von Neuschoo war mit
1599 Metern hier die Größte. Lea Claaßen (Blomberg/w.
Jgd. D) war mit der Gummikugel nicht zu schlagen. Mit
1457 Metern setze sie sich an die Spitze. Stephanie
Franke aus Neuschoo mit 805 Metern und Justine Eden
(Dunum) mit 581 Metern überzeugten bei den Kleinsten.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.05.2011

Kreiseinzelmeister Straßenboßeln:
KV III Ammerland (AMM)
Über 500 Boßeler sind bei erster
Runde beteiligt
Kreismeisterschaft
Standwerfen mit jeweils 6 Wurf
Pfiffiger Rücktransport
Specken
- Insgesamt über 500 Boßeler und Boßelerinnen waren
am ersten Durchgang der Kreismeisterschaft im
Ammerland beteiligt. Es fand ein Standwerfen von
jeweils sechs Wurf an. Der KBV Specken richtete die
Wettkämpfe für die Frauen und die weibliche Jugend
aus. Auf der Goldene Linie sorgte das Helferteam um
den Vorsitzenden Andreas Eilers für einen
reibungslosen Ablauf. Nach einem tollen Sommertag
für die Jugendklassen am Sonnabend mussten ein paar
kräftige Regenschauer am Sonntag hingenommen werden.
Es galt, sich für das nächste Werfen am Wochenende
zu qualifizieren. Einige Werferinnen qualifizierten
sich gleich für alle drei Disziplinen mit der Holz-
Gummi- und Eisenkugel. In Specken gingen 200
Boßelerinnen auf die Strecke. Die Frauen I, Holz,
stellte mit 51 Teilnehmerinnen das größte
Starterfeld. Der Verein BV Bekhausen um den
Vorsitzenden Erich Kuhlmann richtete die Wettkämpfe
für die Männer und die männliche Jugend aus. An zwei
Tagen gingen rund 330 Boßeler an den Start. Gleich
85 Männer starteten in die Qualifikation für den
Startplatz für die Kreismeisterschaft mit der
Eisenkugel. Interessant war die pfiffige Idee von
der Rückführung der Kugel, ansonsten meist auf dem
Fahrrad im Gepäckträger üblich, beim Eisenwerfen.
Das Werfen erfolgte aufsteigend im Startbereich zur
Autobahnbrücke. An den Leitplanken hatten die
Mitglieder eine etwa 200 Meter lange
Kunststoffrohrleitung verlegt. Ins Rohr gelegt
konnte man gut hören in welcher Höhe sich die Kugel
zurück auf dem Weg zur Abwurfmarkierung befand.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.05.2011

Kreiseinzelmeister
Straßenboßeln: KV X
Friesische Wehde (FRW)
Dennis Popken sichert sich Gold
Boßeln
Grabsteder wird Kreismeister mit der Gummikugel
Bredehorn - wbö -
Ihre Stärke bei den Frauen haben die Boßelerinnen
aus Bockhorn bei den Einzelmeisterschaften im
Straßenboßeln im Kreisverband Friesische Wehde
gezeigt. Der KBV landete in den vier Klassen zweimal
ganz vorne und verbuchte weitere gute Platzierungen.
Bei den Männern sorgte unter anderem der KBV
Grabstede für die Höhepunkte. Der amtierende
Männer-I-Landesmeister verbuchte bei den
Titelkämpfen in Bredehorn zwei Siege in den fünf
Männerklassen. Die Männer warfen am ersten
Wettkampfwochenende mit der Gummikugel auf der
Kreisstraße in Richtung Halsbek, die weiblichen
Klassen waren mit der Holzkugel in Richtung Stiener
Krug unterwegs. Die Männer V duellierten sich von
der B 437 kommend auf der Grenzstraße in Richtung
Bentstreek. Hier fand auch das Eisenkugelwerfen
statt, die Entscheidung steht aufgrund eines
Stechens aber noch aus. Schon oft erfolgreiche
Werferinnen waren wieder vorne dabei. So gelang
Dagmar Meinjohanns (Bockhorn) die Titelverteidigung
bei den Frauen II. In der Hauptklasse schaffte Karin
Klöker (Bentstreek) das beste Ergebnis mit 1136
Meter. Titelverteidigerin Tanja Schmidt
(Zetel-Osterende) wurde bei den Frauen I im Feld der
26 Werferinnen diesmal Sechste. 32 Werfer kämpften
bei den Männer I um Gold mit der Gummikugel. Das
Topergebnis lieferte der junge Dennis Popken
(Grabstede) mit 1439 Metern ab. Ihren Heimvorteil
nutzten die Bredehorner Stefan Quathamer (1416) und
Vorjahressieger Hajo Otten (1370) zu Platz zwei und
drei. Teil zwei der Titelkämpfe steht für die
weiblichen Klassen mit der Gummikugel und für die
männlichen Klassen (Holz) am kommenden Wochenende an
gleicher Stelle an.
Auch im Boßelkreis
Jeverland fand der erste Teil der
Einzelmeisterschaften statt. Bei den Wettbewerben
mit der Eisenkugel auf der Raffineriestraße in
Voslapp beherrschte Annika Buß aus Sandelermöns die
Frauenkonkurrenz deutlich. Mit 1352 Metern holte sie
die Goldmedaille vor Fehmke Möllmann (Wiefels, 1156)
und Andrea Wolken (Sandelermöns, 1111). Bei den
Männern zeigten sich die „jungen Wilden“ von ihrer
besten Seite. Unter den ersten Zehn waren fast nur
Werfer, die noch keine 25 Jahre alt sind. Platz eins
ging an Daniel Siefken mit sehr guten 1925 Metern
vor Vereinskollege Jannik Brosda (1880). Nachdem
beide zuvor 1817 Meter erreicht hatten, setzte sich
Martin Tjardes (Sandelermöns) im Stechen um den
dritten Platz gegen Sven Wagner (Garms) durch.
©
/ Quelle: Jeversches Wochenblatt / 25.05.2011

Kreiseinzelmeister
Straßenboßeln: KV VI
Jeverland (JEV)
Dritter Platz wird im Stechen entschieden
Nur drei Starterinnen bei der weiblichen
Jugend
Annika Buß stark
Friesland/pk
- Der Boßelkreisverband Jeverland hat am Wochenende den ersten Teil der
diesjährigen Einzel-Meisterschaften absolviert. Die männliche und
weibliche Jugend sowie die Frauen und Männer warfen auf der
Raffineriestraße in Voslapp mit der Eisenkugel. Bei der weiblichen
Jugend waren allerdings nur drei Starterinnen dabei.„Lat em loopen“
Moorwarfen landete einen Doppelsieg. Titelverteidigerin Wiebke Otten
gewann mit 1071 Metern vor Katharina Janßen (945 Meter) und Jaqueline
Schröder (822 Meter). Die männliche Jugend war mit 13 Werfern am Start.
Am Ende setzte sich der Clevernser Timo Janßen mit 1602 geworfenen
Metern durch. Auf dem zweiten Rang folgt Michael Kutsche aus Garms mit
1507 Metern vor Claas Albers, Sandelermöns, mit 1450 Metern. Annika Buß
aus Sandelermöns beherrschte die Frauenkonkurrenz deutlich. Sie warf
1352 Metern und holte damit die Goldmedaille. Fehmke Möllmann aus
Wiefels folgte mit 1156 Metern auf Platz zwei vor Andrea Wolken,
Sandelermöns mit 1111 Metern. Bei den Männern zeigten sich die „jungen
Wilden“ von ihrer besten Seite. Unter den ersten Zehn waren fast nur
Werfer, die noch keine 25 Jahre alt sind. Platz eins ging an Daniel
Siefken mit 1925 m vor seinem Vereinskollegen Jannik Brosda mit 1880
Metern. Der dritte Platz wurde im Stechen entschieden. Martin Tjardes,
Sandelermöns und Sven Wagner, Garms hatten beide 1817 Meter erreicht.
Nach fünf Wurf hatte Martin Tjardes das bessere Ende für sich. Alle
Medaillengewinner vertreten das Jeverland bei der
Landesverbandsmeisterschaft im Juni.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.05.2011

Kreiseinzelmeister
Straßenboßeln: KV II
Stadland (STA)
KBV Kreuzmoor gewinnt 16
Kreismeistertitel
Boßeln
BV Delfshausen macht Sprung auf Rang zwei
Rainer Schmidt
erzielt mit 1410 Metern Topweite
Moorseite
- wbö - Die Kreiseinzelmeisterschaft im Straßenboßeln
des Friesischen Klootschießerkreisverband Stadland
fanden in Moorseite auf der Heimstrecke des Boßelvereins
Salzendeich statt. 307 Friesensportler – 193 Boßler und
114 Boßlerinnen – gingen an drei Wettkampftagen in 42
verschiedenen Altersklassen auf die Strecke. Im Vorjahr
war es 302. Zusätzlich zu den Titeln mit der Holzkugel
und der Gummikugel wurden in den Hauptklassen Männer I
und Frauen I sowie der männlichen und weiblichen
A-Jugend die Sieger mit der Eisenkugel ermittelt.
Allerdings lagen bei der Jugend keine Anmeldungen vor,
was verwunderte, da im Jahr 2012 die Europameisterschaft
auch für das Eisenkugelwerfen ausgeschrieben sein wird.
Erfolgreiche Titelverteidigungen gelangen Alfred
Hemjeoltmanns (Delfshausen, Männer IV, Holzkugel), Georg
Logemann (Kreuzmoor, Männer IV, Gummikugel), Heiko
Bunjes (Moorriem, Männer III, Holz), Matthias Gerken
(Kreuzmoor, Männer I, Holz), Manuel Runge (Kreuzmoor,
Männer I Gummi), Marten Scholz (Kreuzmoor, Jugend A,
Holz), Lars Lübben (Moorriem, Jugend A, Gummi), Tobias
Haye (Moorriem, Jugend D, Gummi), Ulla Niehus
(Mentzhausen, Frauen IV, Holz), Karin Ledebuhr
(Kreuzmoor, Frauen II, Holz), Annika Hemme (Kreuzmoor,
Jugend A, Holz), Elin Wefer (Mentzhausen, Jugend C,
Holz). Neben deutlichen Erfolgen gab es zwei
Entscheidungen per Stechen, wo zusätzliche fünf Wurf
erforderlich waren bei den Männer III (Holzkugel) und
bei der weiblichen F-Jugend). Die Siegerin bei der
F-Jugend wies nur zwei Meter mehr auf, als die
Zweitplatzierte und die Dritte. Sehr häufig wurde in den
männlichen Klassen die 1000-Meter-Marke „geknackt“, auf
weiblicher Seite gelang dies zehn Mal. Die Rekordweite
erzielte bei den Frauen Antje Wulff aus Mentzhausen mit
1180 Metern. Die Topweite lieferte bei den Männern
Rainer Schmidt (Kreuzmoor, Männer II) mit 1410 Metern
mit der Gummikugel ab. Auch die Weiten von Manuel Runge
(Kreuzmoor, 1373 m), Danny Eden (Augusthausen, 1317) und
Söhnke Heinemann (Moorriem, 1313, alle Männer I,
Gummikugel) sowie Marcel Brunken (Mentzhausen, 1330) bei
den Männer I mit der Eisenkugel und Berthold
Jürgens-Jabben (Kreuzmoor, 1322) waren sehenswert. Eine
Ausnahme bilden die E-Jugend und die F-Jugend, denn hier
sind jeweils sechs Mädchen und Jungen für die
Landesmeisterschaft qualifiziert. In diesen
Altersklassen wird nur mit der Holzkugel geworfen.
Im Medaillenspiegel zeigte
Kreuzmoor erneut Konstanz und führte die Liste der neun
Mannschaften mit 16 Siegen (Vorjahr 15) an. Dagegen
sackte der Vorjahreszweite Mentzhausen (13) etwas ab und
holte „nur“ sieben Goldmedaillen. Grund zur Freude hatte
Delfshausen das die Goldsammlung auf nunmehr acht
verdoppelte und Zweiter im Medaillenspiegel wurde. Alle
Medaillengewinner sowie bei der F-Jugend und E-Jugend
die besten sechs Wettkämpfer nehmen an den
Landesmeisterschaften teil. Sie finden am 18. Juni und
19. Juni in Bredehorn auf der Kreisstraße statt.
Ergebnisse:
- weibliche Klassen
- F/Holz: (1.) Imke von Essen, Delfshausen, 500m
(2.) Janneke Schumacher, Moorriem, 498m (3.) Jule Dust,
Delfshausen, 498m E/Holz: (1.) Gebke
Wiemer, Kreuzmoor, 727m (2.) Femke Lübben,
Kreuzmoor, 707m (3.) Jantje Büttner, Moorriem,
697m D/Holz: (1.) Simke Wiemer, Kreuzmoor,
932m (2.) Natalie Sagkob, Mentzhausen, 793m
(3.) Mieke Wennig, Delfshausen, 672m D/Gummi:
(1.) Jana Bölts, Moorriem, 722m (2.) Marieke
Schumacher, Moorriem, 698m (3.) Ilka Knöppler,
Mentzhausen, 665m C/Holz: (1.) Elin Wefer,
Mentzhausen, 680m (2.) Sarah-Marika Borchers,
Augusthausen, 621m (3.) Jacqueline Hadeler,
Augusthausen, 620m C/Gummi: (1.) Wiebke
Dirksen, Delfshausen, 925m (2.) Gebke Wessels,
Augusthausen, 895m (3.) Kim Bohmann, Salzendeich,
854m B/Holz: (1.) Merle Rüthemann,
Mentzhausen, 931m (2.) Jana Ehlers, Augusthausen,
845m (3.) Alicia May, Kreuzmoor, 808m
B/Gummi: (1.) Tomma Martens, Kreuzmoor, 837m
(2.) Yvonne von Seggern, Moorriem, 729m (3.)
Verena Hohn, Augusthausen, 651m A/Holz:
(1.) Annika Hemme, Kreuzmoor, 848m (2.) Derya
Rüthemann, Mentzhausen, 749m A/Gummi: (1.)
Janina Köster, Kreuzmoor, 1040m A/Eisen:
- - - Frauen I/Holz: Sandra von
Häfen, Kreuzmoor, 1061m (2.) Sandra Gerken,
Kreuzmoor, 1037m (3.) Wiebke Müller, Delfshausen,
997m Frauen I/Gummi: (1.) Antje Wulff,
Mentzhausen, 1180m (2.) Jana Rohde, Augusthausen,
1125m (3.) Martina Geisthardt, Kreuzmoor, 1091m
Frauen II/Holz: (1.) Karin Ledebur,
Kreuzmoor, 1037m (2.) Inge Kauf, Augusthausen,
963m (3.) Hannelore Pargmann, Kreuzmoor, 960m
Frauen II/Gummi: (1.) Petra Bruns, Augusthausen,
985m (2.) Rita Kauf, Augusthausen, 936m (3.)
Ute Grotheer, Kreuzmoor, 865m Frauen III/Holz:
(1.) Renate Bolte, Delfshausen, 898m (2.) Ursel
Bergel, Kreuzmoor, 878m (3.) Anke Düser,
Delfshausen, 735m Frauen III/Gummi:
(1.) Inge Stühmer, Delfshausen, 931m (2.) Inge
Gerken, Kreuzmoor, 854m (3.) Christa
Müller-Bollenhagen, Delfshausen, 779m Frauen
IV/Holz: (1.) Ulla Niehus, Mentzhausen, 866m
(2.) Ursel Kickler, Delfshausen, 841m (3.) Inge
Lübben, Moorriem, 743m Frauen IV/Gummi:
(1.) Gertrud Thormählen, Kreuzmoor, 807m (2.)
Hanna Ammermann, Mentzhausen, 700m (3.) Lisa
Brückmann, Mentzhausen, 675m -
männliche Klassen
- F/Holz: (1.) Bennet Müller,
Delfshausen, 650m (2.) Lucas Bolten, Delfshausen,
620m (43.) Raik Büthe, Mentzhausen, 607m
E/Holz: (1.) Jonathan Meyer, Salzendeich, 779m
(2.) Jonte Tapken, Moorriem, 758m (3.) Henning
Sagkob, Mentzhausen, 703m D/Holz: (1.)
Fynn-Ole Dust, Delfshausen, 871m (2.) Malte
Heinemann, Moorriem, 855m (3.) Eric Klockgether,
Mentzhausen, 832m D/Gummi: (1.) Tobias Haye,
Moorriem, 821m (2.) Lasse Büttner, Moorriem, 796m
(3.) Gerrit Thormählen, Kreuzmoor, 768m C/Holz:
(1.) Gero Thormählen, Kreuzmoor, 968m (2.) Nico
von Seggern, Moorriem, 898m (3.) Eike Janßen,
Moorriem, 865m C/Gummi: (1.) Leif Bolles,
Kreuzmoor, 1029m (2.) Jannes Decker, Mentzhausen,
1001m (3.) Lübbo Martens, Kreuzmoor, 843m
B/Holz: (1.) Christoph Meyer, Moorriem, 1070m
(2.) Nils Kabernagel, Kreuzmoor, 1016m (3.) Jannes
Pieper, Delfshausen, 927m B/Gummi: (1.)
Yannick Niet, Delfshausen, 1054m (2.) Jan
Kleinschmidt, Kreuzmoor, 966m (3.) Marcel Gernoth,
Moorriem, 965m A/Holz: (1.) Marten Scholz,
Kreuzmoor, 1150m (2.) Malte Gröne, Kreuzmoor,
1090m (3.) Jan Jochims, Moorriem, 1043m
A/Gummi: (1.) Lars Lübben, Moorriem, 1267m
(2.) Andre Decker, Delfshausen, 1155m (3.) Jörn
Hartmann, Mentzhausen, 1149m A/Eisen:
- - - Männer I/Holz: (1.) Matthias Gerken,
Kreuzmoor, 1284m (2.) Torsten Böning, Moorriem,
1265m (3.) Nico Rüthemann, Delfshausen, 1258m
Männer I/Gummi: (1.) Manuel Runge, Kreuzmoor,
1373m (2.) Danny Eden, Augusthausen, 1317m
(3.) Söhnke Heinemann, Moorriem, 1313m Männer
I/Eisen: (1.) Marcel Brunken, Mentzhausen, 1330m
(2.) Detlef Müller, Mentzhausne, 1254m (3.) Stefan
Runge, Kreuzmoor, 1242m Männer II/Holz:
(1.) Berthold Jürgens-Jabben, Kreuzmoor, 1322m
(2.) Egon Meyer, Neustadt, 1149m (3.) Reiner
Müller, Kreuzmoor, 1144m Männer II/Gummi:
(1.) Rainer Schmidt, Kreuzmoor, 1419m (2.) Michael
Backhaus, Kreuzmoor, 1297m (3.) Folkert
Heinenberg, Kreuzmoor, 1263m Männer III/Holz:
(1.) Heiko Bunjes, Moorriem, 1174m (2.) Günter
Röben, Delfshausen, 1114m (3.) Reinhard Menke,
Salzendeich, 1114m Männer III/Gummi: (1.)
Gerhard Segebade, Augusthausen, 1149m (2.) Werner
Menke, Moorriem, 1142m (3.) Manfred Gerken,
Kreuzmoor, 1081m Männer IV/Holz: (1.)
Alfred Hemjeoltmanns, Delfshausen, 1197m (2.)
Werner Gerdes, Brake, 1038m (3.) Herbert Ehlers,
Delfshausen, 1034m Männer IV/Gummi: (1.)
Georg Logemann, Kreuzmoor, 1182m (2.) H.G. Sommer,
Salzendeich, 1155m (3.) Walter Heinemeyer, Brake,
973m Männer V/Holz: (1.) Heinz-Georg
Brückmann, Mentzhausen, 1140m (2.) Günther
Thormählen, Kreuzmoor, 1100m (3.) Heino Cordes,
Augusthausen, 1065m Männer V/Gummi: (1.)
Heino Harms, Salzendeich, 1191m (2.) Dieter Stöver,
Kreuzmoor, 1115m (3.) Fritz Köpke, Mentzhausen,
1043m |