|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Grabstede gewinnt Derby
gegen Bredehorn knapp
Zum Start der
Boßelsaison 2025/2026 sicherte sich Grabstede einen
knappen Sieg im Friesland-Duell gegen Bredehorn.
Und weitere friesische
Teams griffen zum Saisonstart zu den Kugeln.
von Wolfgang
Böning
Bockhorn -
Zum Auftakt der neuen Boßelsaison 2025/2026 stand bei
den Männern in der Landesliga ein Friesland-Derby im
Fokus. Auch in den Spielklassen darunter ging es teils
bereits hoch her.
Landesliga -
Neustadtgödens - Reitland 5:2 (-0,012, 1,135,
-2,001, 3,076). Die Gastgeber nahmen Revanche für die
Niederlage in der Vorsaison. „Wir haben die Gummigruppen
etwas umgestellt und das hat schon sehr gut geklappt“,
freute sich der Gödenser Vorsitzende Ron Arians: „Die
erste Gummigruppe konnte stark dagegenhalten. Die zweite
Gummi lieferte einen bärenstarken Wettkampf mit 42 Wurf
ab – und war unser Matchwinner. Jetzt haben wir die
ersten zwei Punkte gegen den Abstieg im Sack.“
Grabstede - Bredehorn 7:5 (-0,031, 2,088, -4,124,
4,133). Im Derby war Dramatik abgesagt. „Wir waren noch
ein gutes Stück von den angestrebten Durchgangszahlen
entfernt“, bilanzierte der Grabsteder Mannschaftsführer
Christian Alberts: „Zur Wende stand es 1:0 für
Bredehorn. Bis zum letzten Wurf war es spannend und
konnte dann am Ende für uns entschieden werden.“
Der Bredehorner Rene Thye: erklärte: „Es war ein
spannender Wettkampf bis zum Schluss. Auf den letzten
500 Metern konnte unsere zweite Gummi nicht mehr
dagegenhalten und verlor somit wichtige Schoet und
Meter, so dass es leider nicht mehr zum Unentschieden
reichte.“ Man habe als Mannschaft eine tolle
Vorbereitung mit einzelnen Events gehabt und diesen
Zusammenhalt und Spaß habe man auch im Wettkampf
gezeigt: „Trotz der knappen Niederlage beim mehrfachen
Landesmeister bin ich stolz auf meine Mannschaft.“
Verbandsliga -
Ruttel - Stapel 8:1 (7,071, -0,025, -1,070,
1,044). „Unsere erste Holz hat mal wieder geliefert“,
lobte der Rutteler Mannschaftsführer Markus Heyne:
„Leider lief es in den anderen Gruppen noch nicht ganz
so rund. Trotz guter Durchgangszahlen sind wir mit dem
Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. In Summe 211 Wurf
ist aber ganz in Ordnung für den Start.“
Moorriem - Wiefels 1:2 (-1,089, -0,145, -0,065,
1,077). Nur 73 Meter fehlten den Gastgebern zum Remis.
„Allen war bewusst, dass jeder bis zum letzten Wurf voll
dabei sein muss“, sagte der Wiefelser Sprecher Gerold
Möllmann: „Zur Wende lagen wir noch mit 1:3 zurück. Auf
der Rücktour lief es aber. Die erste Gummi konnte einem
starken Gegner absolut Paroli bieten und mit starken 44
Wurf sogar ein paar Meter abnehmen.“
Mentzhausen - Cleverns 9:5 (-0,021, 4,030, -5,102,
5,051). „Wir haben gegenüber der letzten Saison etwas
umgestellt und wussten, dass es schwer wird in
Mentzhausen“, erläuterte der Clevernser Spielführer
Heiko Janssen: „Bis zur Wende konnten wir den Wettkampf
in allen Gruppen ausgeglichen halten, es zeichnete sich
ein spannendes Finish ab. Leider konnten wir in der
zweiten Holz auf der Rücktour die Leistung nicht halten
und verloren durch zwei schlechte Runden die
entscheidenden Würfe. Insgesamt war es aber ein
vielversprechender Start, wobei beide Mannschaften noch
Luft nach oben haben.“
Bezirksliga -
Waddewarden - Waddens 2:12 (-3,096, 2,086,
-7,045, -1,083). „Das Personal war zu Saisonbeginn
leider dünn besetzt“, bedauerte der Waddewarder Gerriet
Gerdes: „Es lief in fast allen Gruppen von Beginn an
noch nicht ganz rund. Bis auf die zweite Holz lagen alle
Gruppen zur Wende zum Teil schon deutlich zurück.“
Rosenberg - Osterforde 2:0 (0,038, 0,016, -0,104,
2,015). Es war ein enger Wettkampf auf hohem Niveau.
„Auf der Wende lag Osterforde insgesamt mit vier Wurf
vorn. Danach haben wir uns steigern können und die
Partie noch drehen können“, freute sich der Rosenberger
Arne Alers. Leuchtenburg - Büppel 10:2 (-2,024,
0,105, 4,041, 5,016). Nach dem Durchmarsch in die
Bezirksliga gab es für Aufsteiger Büppel in der höheren
Spielklasse am ersten Spieltag einen Dämpfer. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Das sind die Stimmen der
Wesermarsch-Boßler zum ersten Wettkampf-Tag
Die Boßler aus
Schweewarden starten mit einem spannenden 6:4-Sieg gegen
Torsholt in die Landesliga-Saison.
Reitland hingegen
unterliegt auswärts Neustadtgödens mit 2:5.
von Wolfgang
Böning
Wesermarsch -
Die Boßler aus Schweewarden sind am Sonntag mit einem
Heimsieg in die Landesliga-Saison 2025/2026 gestartet.
Sie bezwangen Torsholt mit 6:4. Dagegen musste sich
Reitland dem Team aus Neustadtgödens auswärts mit 2:5
geschlagen geben. Der 2. Spieltag steigt am 12. Oktober.
Landesliga -
Schweewarden - Torsholt 6:4 (2,049, -0,001, -4,123,
4,071). Die Schweewarder traten nur mit 16 Werfern an.
Der Schweewarder Stefan Freese sagte: „Die 1. Gummi ist
etwas unter die Räder gekommen. Es reichte aber noch, um
die zwei Punkte gegen den Aufsteiger zu behalten.“
Neustadtgödens - Reitland 5:2 (-0,012, 1,135,
-2,001, 3,076). Die Gastgeber nahmen Revanche für die
Niederlage aus der Vorsaison. Der Reitlander Kapitän
Hauke Freese meinte, dass die Partie ein gutes Niveau
gehabt habe. „Beide Mannschaften waren sehr zufrieden
mit ihren Leistungen“, sagte er. Obwohl sein Team sechs
Wurf besser als beim Vorjahressieg gewesen sei, habe es
verloren. „Das zeigt, wie fehlerfrei die Gödenser in
ihren ersten Wettkampf gestartet sind.“
Verbandsliga -
Moorriem - Wiefels 1:2 (-1,089, -0,145, -0,065,
1,077). Das war knapp: Nur 73 Meter fehlten den
Gastgebern zum Remis. Nach den Worten des Moorriemers
Eike Janßen hatten die Gastgeber geahnt, dass es knapp
werden könnte. „Und so kam es auch. Es war ein wahrer
Krimi bis zum letzten Wurf.“ Mentzhausen -
Cleverns 9:5 (-0,021, 4,030, -5,102, 5,051).
Mentzhausen ging nur mit 16 Werfern auf die Straße – das
sei ein wenig überraschend gewesen, meinte
Mannschaftsführer Niklas Wulff. „An der Wende war der
Wettkampf noch komplett ausgeglichen“, sagte er. „Auf
der Rücktour konnten wir uns in zwei Gruppen
entscheidend absetzen und die notwendigen Schoet holen.“
Westerscheps - Kreuzmoor/Bekhausen 0:16 (-1,065,
-9,095, -1,091, -3,130). Der Schepser Vorsitzende Axel
Kasper meinte: „Es war nichts zu holen. Auf dem ersten
Drittel der Strecke war noch alles auf Augenhöhe. Im
zweiten Drittel zogen die Kreuzmoorer davon.“ Der
Kreuzmoorer Matthias Gerken freute sich über einen
konstant guten Wettkampf in allen Gruppen. „Zur Wende
war es noch knapp. Am Ende stellte sich ein deutlicher
Erfolg ein.“
Bezirksliga - Waddewarden
- Waddens 2:12 (-3,096, 2,086, -7,045, -1,083). Der
Waddewarder Gerriet Gerdes sprach von einem verdienten
Sieg der Gäste. Waddens’ Boßelwart Holger Bruns sagte,
dass sein Team nur mit 17 Werfern angereist sei. Und
dennoch: „Die 1. Gummi führte schon nach einem Kilometer
mit drei Wurf. Auch die anderen drei Gruppen hatten
einen guten Tag.“ Im Vorjahr haben man in Waddewarden
verloren. „Jetzt waren wir etwas cleverer.“
Bezirksklasse -
Abbehausen - Altjührden/Obenstrohe 12:11
(Remis) (6,080, -2,130, -8,143, 6,008). Die Gastgeber
verzeichneten ein Plus von 115 Metern. Ihnen fehlten nur
35 Meter zum Sieg. Der Abbehauser Gerrit Reins: „Es war
ein schwerer Kampf auf Augenhöhe. Am Ende haben wir uns
mehr vorgenommen.“ |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Wesermarsch-Werferinnen erwischen
starken Saisonstart in Landesliga
Der erste Wettkampftag
der Landesliga der Boßlerinnen aus der Wesermarsch war
spannend:
Schweewarden siegte
auswärts, Reitland knöpfte Schweinebrück ein Remis ab.
Kreuzmoor konnte
ebenfalls ein Unentschieden erzielen.
von Wolfgang
Böning
Wesermarsch -
Die Boßlerinnen aus der Wesermarsch sind am ersten
Wettkampftag der Landesliga ohne Niederlage geblieben.
Stark: Reitland knöpfte dem Topteam Schweinebrück
auswärts einen Punkt ab. Kreuzmoor holte ein Remis in
Westerscheps. Die Schweewarderinnen feierten einen
Auswärtssieg gegen das Team aus Torsholt.
Landesliga -
Torsholt - Schweewarden 1:6 (1,073, -6,082). Die
Schweewarderin Lena Simon freute sich über den
Auftaktsieg: „An der Wende war es mit der Gummi noch
ausgeglichen“, sagte sie. „Danach haben wir aufgedreht.“
Mit der Holz lag Schweewarden an der Wende zwei Wurf
zurück. Aber die Gruppe verringerte den Rückstand noch.
Westerscheps - Kreuzmoor/Bekhausen 0:0 (-0,007,
-0,080). Die Kreuzmoorerin Nane Kabernagel sagte: „In
der Holz lief es auf der Hintour sehr gut.“ Mit langen
Würfen sei man in Führung gegangen. „Auf der Rücktour
ließ leider die Kraft nach“, meinte sie. „In der Gummi
war es super spannend. Wir haben sehr starke Würfe
gezeigt, aber die Führung hatte immer Scheps.“ Im
letzten Durchgang führte Kreuzmoor dann mit einem
Schoet. „Leider hat der letzte Wurf nicht zum Sieg
gereicht.“ Dazu fehlten den Gästen 13 Meter. Schweinebrück
- Reitland 2:3 (Remis) (-3,026, 2,082). Die Gäste
waren insgesamt um 44 Meter besser. Schweinebrücks
Mannschaftsführerin Astrid Müller sprach von einem
tollen Wettkampf. „Viele weite Würfe, Spannung bis zum
Schluss. Was will man mehr?“ Reitlands Sprecherin
Brigitte Sanders war von ihrem Team unterdessen
begeistert: „Wir können es kaum glauben, dass wir ein
schickes Unentschieden geschafft haben“, sagte sie. „Mit
der Holz waren wir stark. Mit der Gummi war auch einiges
möglich. Wir standen kurz vor einem Sieg, sind aber auch
mit einem Punktgewinn wir vollkommen zufrieden.“
Bezirksliga -
Abbehausen – Delfshausen 9:0 (5,053, 4,040).
Klarer Sieg für Abbehausen, der sich laut Neele Hansing
früh abgezeichnet hatte. „Zur Wende lagen sowohl die
Gummi- als auch die Holzgruppe mit jeweils drei Schoet
in Führung. Auf dem Rückweg wurde der Vorsprung
ausgebaut.“ Esenshamm - Wiefels 4:9 (4,053,
-9,036). Die Gäste waren mit der Gummi überlegen. Der
gute Auftritt der Esenshammer Holz in einem spannenden
Wettkampf reichte nicht. Schweinebrück II -
Waddens 8:1 (-1,010, 8,078). In der Holz lief das
Duell spannend ab. In der Gummi war die
Landesliga-Reserve eindeutig besser.
Mentzhausen - Grünenkamp 4:3 (Remis) (-3,063 ,
4,046). Die Gastgeberinnen verzeichneten insgesamt ein
Plus von 83 Metern. Die Mentzhauserin Annika Siemen
meinte: „In der Holz lief es zunächst ganz gut. Auf der
Rücktour war Grünenkamp aber deutlich besser.“
Zwischenzeitlich lag Mentzhausen mit zwei Wurf hinten.
„Die haben wir auf unserem guten Stück an der Dornebbe
wieder zurückgeholt.“ |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Spohler feiern doppelten
Derbysieg
Für die
Landesliga-Boßeler aus Spohle hätte der Saisonstart
besser fast nicht laufen können.
Derweil bewiesen die
Frauen aus Westerscheps Moral, für die Torsholter Teams
setzte es Niederlagen.
von Wolfgang
Böning
Ammerland -
Als doppelter Derbysieger konnten sich die Spohler
Boßeler zum Start in die neue Landesliga-Saison feiern
lassen.
Männer -
Landesliga - Spohle - Halsbek 7:2
(4,093, 2,035, -2,111, 1,006). Im Topduell empfing der
Vorjahresdritte den Zweiten. Zur Wende führten gut
aufgelegte Spohler mit 3:1, am Ende wuchs der Vorsprung
auf 7:2 an. „Leider waren es dann doch noch einige
individuelle Fehler zu viel gegen einen sehr starken
Gastgeber. Mit dieser Rundenzahl hätten wir in den
letzten Jahren einige Wettkämpfe in Spohle gewonnen“,
haderte Halsbeks Arne Hiljegerdes. Zufrieden zeigte sich
hingegen Spohles Keven Hoots: „Wir hatten mit Halsbek
gleich einen Mitfavoriten zu Gast. Wir haben unsere
Mannschaft mit drei neuen Werfern verstärkt und einige
Umstellungen vorgenommen. Das hat schon ganz gut
geklappt.“ Schweewarden - Torsholt 6:4
(2,049, -0,001, -4,123, 4,071). Der Aufsteiger startete
mit einer Niederlage. „Leider hat es auf der
anspruchsvollen Strecke nicht ganz zu einem Remis
gereicht“, sagte Torsholts Kevin Barkemeyer. Gerade die
vier Schoet Vorsprung in der Gummigruppe sollten den
Ammerländern aber Mut für die Saison machen.
Verbandsliga -
Westerscheps - Kreuzmoor/Bekhausen 0:16 (-1,065,
-9,095, -1,091, -3,130). Nach einem ordentlichen Start
gerieten die Ammerländer deutlich ins Hintertreffen. „Im
zweiten Drittel haben wir uns zu viele Fehlwürfe
erlaubt, Kreuzmoor zog davon“, fasste Axel Kasper, der
Schepser Vorsitzende, den Verlauf zusammen. Nur die
ersten Gruppen der Gastgeber hielt mit jeweils 49 Würfen
mit.
Frauen -
Landesliga - Spohle - Halsbek 4:1
(-1,066, 4,070). Vorteile in der Gummigruppe brachten
Spohle den Derbysieg. „In der Gummigruppe sind wir
gleich gut reingekommen und konnten auf der Rücktour
nochmal was draufpacken“, lobte Spohles
Mannschaftsführerin Kira Müller. Halsbeks Imke
Hiljegerdes verwies auf das Positive: „Der Wettkampf war
sehr spannend. Wir hatten in der Holzgruppe ein kleines
Plus.“ Torsholt - Schweewarden 1:6 (1,073,
-6,082). Ein knapper Sieg in der Holzgruppe reichte den
Ammerländerinnen nicht. „In der Gummi haben unsere
Gegnerinnen nach der Wende richtig aufgedreht“, sagte
Torsholts Mannschaftsführerin Jule Bödecker.
Westerscheps - Kreuzmoor/Bekhausen 0:0 (-0,007,
-0,080). Sandra Schedemann aus dem Schepser Team sprach
von einem gerechten Unentschieden. In beiden Gruppen
bewies Westerscheps Moral und holte auf der Rücktour
auf. Mit der Holzkugel wurde der Rückstand auf 7 Meter
verkürzt, der letzte Wurf mit der Gummikugel egalisierte
einen Schoet Rückstand. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Titelverteidiger Schweinebrück
rettet Unentschieden auf letzten Metern
Der Saisonstart der
Boßlerinnen in der Landesliga brachte ein spannendes
Duell zwischen Schweinebrück und Reitland,
das unentschieden
endete. In der Bezirksliga überraschte Grünenkamp.
von Wolfgang
Böning
Zetel -
In der Landesliga der Boßlerinnen gab es zum Saisonstart
gleich ein Spitzenduell – und es endete remis.
Landesliga -
Schweinebrück - Reitland 2:3 (Remis) (-3,026,
2,082). Das kleine Plus der Gäste von 44 Metern reichte
nicht zum Sieg beim Titelverteidiger. „Es war ein toller
Wettkampf mit vielen weiten Würfen und Spannung bis zum
Schluss. Was will man mehr?“, sagte Schweinebrücks
Mannschaftsführerin Astrid Müller: „Letztendlich konnten
wir mit den letzten beiden Würfen in der Gummi das
Unentschieden noch festhalten. Lange hatte es nach einer
knappen Niederlage ausgesehen. Alles in allem war es
eine verdiente Punkteteilung und ein fulminanter Auftakt
in eine spannende Saison.“ Reitlands Sprecherin Brigitte
Sanders erklärte: „Wir können es kaum glauben, dass wir
dort ein schickes Unentschieden geschafft haben.“
Bezirksliga -
Esenshamm - Wiefels 4:9 (4,053, -9,036). Die
Gäste waren mit der Gummikugel überlegen. Der Wiefelser
Sprecher Gerold Möllmann bilanzierte: „Bis zur Wende
führte unsere Gummi mit fünf Schoet und die Holz lag mit
fünf Schoet hinten. Auf der Rücktour hielt die Holz mit.
Die Gummi ließ nicht locker und baute den Vorsprung
aus.“ Schweinebrück II - Waddens 8:1 (-1,010,
8,078). „Bis zur Wende war es mit der Holzkugel ein
spannendes Hin und Her. Auf der Rücktour wollten wir
angreifen, aber die Waddenser Damen haben es uns mit
tollen Leistungen echt schwer gemacht“, sagte die
Schweinebrückerin Luisa Röben: „In der Gummi war es
eindeutiger. Auf der Rücktour haben wir richtig
aufgedreht mit vielen langen Würfen.“
Mentzhausen - Grünenkamp 4:3 (Remis) (-3,063,
4,046). Die Gäste konnten nur acht Werferinnen
aufbieten. „Wir sind angetreten mit dem Ziel, nicht
zweistellig zu verlieren“, sagte Grünenkamps Heike
Kuhlmann: „Mit der Holz auf der Rücktour auf die
Dornebbe ging die Führung immer hin und her. Dann schien
der Akku unserer Gegner leer zu sein. Unserer auch, aber
wir haben die Zähne zusammengebissen für den Vorsprung.
In der Gummi hatte Mentzhausen immer die Nase vorn. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den
Boßelligen in Oldenburg |
Landesligist Neustadtgödens nimmt
gegen Reitland Revanche
Neustadtgödens startete
erfolgreich in die Boßel-Saison.
Währenddessen fuhren
andere Teams im Jeverland durchwachsene Ergebnisse ein.
von Wolfgang
Böning
Jever -
Die Landesliga-Boßler aus Neustadtgödens sind mit einem
Erfolgserlebnis in die Saison gestartet. Doch nicht alle
Teams aus dem Jeverland legten einen guten Auftakt hin.
Landesliga Männer -
Neustadtgödens - Reitland 5:2 (-0,012, 1,135,
-2,001, 3,076): Die Hausherren nahmen Revanche für die
Niederlage aus der Vorsaison. Gödens’ Vorsitzender Ron
Arians freute sich über den Auftakterfolg: „Wir haben
zur neuen Saison die Gummigruppen etwas umgestellt. Die
1. Gummi hielt stark dagegen. Die 2. Gummi lieferte
einen bärenstarken Wettkampf mit 42 Wurf ab – sie war
unser Matchwinner.“
Verbandsliga Männer -
Moorriem - Wiefels 1:2 (-1,089, -0,145, -0,065,
1,077): Das war knapp: Nur 73 Meter fehlten den
Gastgebern zum Remis. „Auf der Rücktour lief es gut. Die
1. Gummi bot einem starken Gegner die Stirn“, fasste
Wiefels’ Sprecher Gerold Möllmann zusammen.
Mentzhausen - Cleverns 9:5 (-0,021, 4,030, -5,102,
5,051): „Bis zur Wende war der Wettkampf in allen
Gruppen ausgeglichen. Leider konnten wir in der 2. Holz
auf der Rücktour die Leistung nicht bestätige. Wir
wussten aber, dass es schwer werden würde“, sagte
Cleverns’ Mannschaftsführer Heiko Janssen nach der
Auftaktpleite seines Teams.
Bezirksliga Männer -
Waddewarden – Waddens 2:12 (-3,096, 2,086,
-7,045, -1,083): „Einen verdienten Sieg der Gäste“, sah
der Waddewarder Gerriet Gerdes. Die personell
gebeutelten Gastgeber hatten in allen Gruppen Probleme
und lagen früh hinten.
Bezirksklasse Männer
- Zetel/Osterende – Moorwarfen 18:0 (6,003,
9,098, 0,083, 2,081): Moorwarfen steht direkt zu
Saisonbeginn wieder im Tabellenkeller. „Wir sind trotz
der Niederlage zufrieden mit unserer neu aufgestellten
Mannschaft“, ordnete Renke Schmoll die Pleite ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|