Anzeiger
Harlingerland: LKV OS 17. Spieltag |
©
/ Quelle: NWZ-Online / 12.03.2024

|
LANDELIGA MÄNNER I
Boßler aus Pfalzdorf
feiern ihren 24. Titelgewinn
Der Rekordmeister ließ
sich auf fremder Strecke nicht mehr die Butter vom Brot
nehmen.
Am letzten Spieltag wird
es einen knallharten Kampf um die Abstiegsplätze geben.
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Obwohl die Voraussetzungen höchst unterschiedlich waren,
dürfte die Feierlaune in Pfalzdorf und Burhafe gleich
groß gewesen sein. Während sich die Auricher wie
erwartet den Landesmeistertitel sicherten, schafften die
Wittmunder mit dem Auswärtssieg in Stedesdorf den
Klassenerhalt. Rahe kann nach Saisonbestleistung die
Abstiegsränge verlassen und hat nun in Willmsfeld am
letzten Spieltag ein echtes Finale um den Ligaverbleib
vor der Brust.
Reepsholt -
Dietrichsfeld 6:4 (-2,133/2,058/-1,068/ 4,049): Wie
prekär die Lage der Auricher ist, bewies schon der große
Tross an Käklern und Mäklern, die das Schlusslicht in
Reepsholt begleiteten. „Hier up an“ wehrte sich gegen
den Favoriten tapfer und hätte durchaus einen Punkt
verdient gehabt. Der desolate Auftritt der ersten
Holzgruppe der Gastgeber mit enttäuschenden 14.0 Runden
ließ Hoffnungen auf Zählbares aufkommen. Diese wurden
jedoch durch die zweite Gummigruppe der Reepsholter,
angeführt von Mathias Mensen, zunichtegemacht.
Dietrichsfeld muss weiter um den Ligaverbleib zittern.
Pfalzdorf - Willmsfeld 5:2
(3,003/0,014/2,007/-1,084): Beiden Teams war anzumerken,
dass viel auf dem Spiel stand. Die Willmsfelder
starteten konzentriert und hielten die Partie bis zur
Wende offen. Erst dann konnte sich der Rekordmeister
leichte Vorteile erarbeiten. Das Gerdes-Team zwang
Pfalzdorf zur zweitbesten Heimleistung der Saison, die
nach 192 Gesamtwürfen mit dem 24. Titel schließlich
belohnt wurde. Schirumer-Leegmoor - Westeraccum
19:0 (5,020/ 2,055/7,084/4,138): Großer Jubel in
Leegmoor: Mit einer überzeugenden Leistung sicherten
sich die Auricher den dritten Rang und somit die
Qualifikation zur Teilnahme an der FKV-Meisterschaft.
Stedesdorf - Burhafe 2:9
(1,103/-4,048/-5,118/1,001): Die Wittmunder wussten,
dass ihnen die Strecke der Esenser liegt und wussten
dies umzusetzen. Schon zur Wende standen die Zeichen für
„Flott weg“ auf Sieg, als sie hier schon mit sieben Wurf
in Front lagen. Auch der starke Endspurt der ersten
Stedesdorfer Holz, die einen Drei-Wurf-Rückstand noch in
einen Sieg umwandelte, konnte die Niederlage nicht mehr
verhindern. Mit zwei Punkten Vorsprung und dem fast 50
Wurf besseren Schoetverhältnis auf die Konkurrenz hat
die Siebolds-Truppe den Klassenerhalt sicher.
Weiteres Ergebnis: Rahe - Südarle 17:0 (0,001/2,136/
8,079/6,068). |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 12.03.2024
 |
BOSSELN LANDESLIGA FRAUEN
"Noord" Norden feiert
Meistertitel auf Blomberger Heimstrecke
Die Sektkorken knallten
auf der Blomberger Heimstrecke.
Aber nicht die Gastgeber
feierten, sondern der neue Meister, der mit einem Sieg
alle verbliebenen Fragen klärte.
von Thomas
Van Lengen / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Jetzt ist es doch noch deutlich geworden. Einen Spieltag
vor dem Ende der Saison steht der Meister in der
Boßel-Landesliga der Frauen fest. Norden Noord sicherte
sich beim Auftritt in Blomberg nicht nur souverän zwei
Punkte, sondern auch mit nunmehr sechs Punkten Vorsprung
auf Rang zwei die Meisterschaft. Deutlich wurde es jetzt
auch, weil der Zweitplatzierte Südarle in Ihlowerfehn
patzte.
Collrunge B./W. -
Stedesdorf 7:0 (5,029/2,042): Das Team aus Collrunge
verabschiedet sich hocherhobenen Hauptes und mit einem
Heimsieg aus der Boßel-Landesliga. Gegen Stedesdorf
gelang ein klarer 7:0-Heimsieg, bei dem beide Gruppen
überzeugten. Vor allem Holz liefert mit fünf Schoet
Vorsprung eine gute Leistung ab. In dieser Konstellation
kann es im kommenden Jahr ein Wiedersehen mit der
Mannschaft aus dem Kreisverband Friedeburg geben. Für
Stedesdorf war es der Abschluss einer bitteren
Auswärtsbilanz. Nicht einen Punkt hat das Team in dieser
Saison auf fremder Strecke holen können. Blomberg - "Noord"
Norden 0:10 (-5,024/-5,017): Der neue Meister hatte
seine Hausaufgaben gemacht und auch die Prüfung in
Blomberg mit Bravour gemeistert. Am Ende knallten die
Sektkorken. Der Schlüssel zum Erfolg in dieser Saison
ist neben der Heim- auch eine ganz besonders große
Auswärtsstärke der Norder, die nur vier Punkte auf
fremder Strecke abgaben. Auch das Team aus Blomberg
bekam dies in hohem Maße zu spüren.
Dietrichsfeld - Rahe 0:2 (-1,050/-0,087): Das hatten
sich die Dietrichsfelderinnen ganz anders vorgestellt.
Statt am Ende des 17. Spieltags auf den dritten Rang
vorzurücken ging es einen Platz tiefer in der Tabelle.
Rahe präsentierte sich in beiden Gruppen hellwach und
kam in der Addition der Gruppen zu einem knappen
2:0-Erfolg. Gleich vier Mannschaften kämpfen nun am
kommenden Wochenende um den dritten Platz in der
Abschlusstabelle. Schirumer-Leegmoor - Ardorf
5:0 (2,085/2,024): Die Niederlage tut Ardorf weh,
denn im Duell mit Schirumer-Leegmoor hätte „Free herut“
sich vorzeitig den Bronzerang sichern können. Die
Entscheidung ist nun auf den letzten Spieltag vertagt.
Dennoch haben die Ardorferinnen die besten Karten auf
der Hand. Mit einem Ein-Punkt-Vorsprung geht es am
kommenden Samstag ins Prestige-Duell gegen
Dietrichsfeld. Aber auch Rahe und Schirumer-Leegmoor
hoffen noch auf ein Remis dieser beiden Teams, um in der
Tabelle vorbeiziehen zu können. Weitere
Begegnung: Südarle - Ihlowerfehn 1:4 (-4.031/1,006). |
|
 |
17.
Spieltag - 10.03.2024
|
Landesliga Männer III
2023-2024
Westersander feiert
Klassenerhalt
In der Landesliga der
Männer III hat sich Westersander mit dem knappsten
aller Unentschieden gegen Großheide den
Klassenerhalt gesichert. Pfalzdorf holte sich auch
die Punkte aus Norden und Ludwigsdorf gewann über
die Holzgruppe in Ardorf. Dietrichsfeld musste sich
zu Hause gegen Reepsholt geschlagen geben und das
Schlusslicht aus Utarp verlor knapp gegen Burhafe.
Westersander –
Großheide 1:2 (U) (-2,076m/1,077m)
„Das war eine Punktlandung und im Ziel gab es
erstmal ungläubige Blicke“ war der erste Eindruck
vom Westersander Kapitän Reinhard Saathoff nach dem
Unentschieden im Abstiegskrimi mit 149 Metern für
Großheide. Der Punkt reicht seiner Mannschaft für
ein weiteres Jahr Landesliga. Die Gäste zeigten in
beiden Gruppen, dass sie den letzten Strohhalm
ergreifen wollten und warfen stark auf. Besonders
die Holzgruppe der Hausherren bekam das zu spüren
und lag zwischenzeitlich mit über vier Schöt in
Rückstand. Dieser konnte bis ins Ziel auf zwei Schöt
korrigiert werden. In Gummi ging es hin und her mit
leichten Vorteilen für Westersander. Mit dem
Schlusswurf wurde der Gruppensieg und die so
wichtige Punkteteilung insgesamt sichergestellt.
„Für uns war es im Ziel eine enorme Freude, für die
jederzeit fairen Gegner aus Großheide das bitterste
Ergebnis, da Ihnen nur ein Meter am Sieg fehlte“ so
Saathoff. Ardorf – Ludwigsdorf 3:7
(-7,004m/3,021m) Die Ludwigsdorfer wollten
mit einem Sieg die Hoffnung auf die
Vizemeisterschaft aufrechthalten und reisten
hochmotiviert nach Ardorf. Entsprechend furios
startete die Holzgruppe, die bis zur Aufnahme schon
mit drei Schöt in Führung lag und diesen Vorsprung
bis ins Ziel auf sieben Schöt ausbauen konnte. „Auch
in Gummi sind wir gut gestartet, gerieten aber auf
dem Borgholter Streckenteil mit zwei Schöt in
Rückstand. Mit einer Rakete von Heinz Albers konnte
der Ausgleich erzielt werden, doch gegen die super
Gummigruppe von Ardorf verloren wir am Ende mit drei
Schöt, die zu verkraften waren. Zu Abschluss soll
noch ein Heimsieg gegen Norden her und dann freuen
wir uns auf die Meisterfeier in Pfalzdorf“ so ein
zufriedener
Ludwigsdorfer Kapitän Gerd Hölscher.
Dietrichfeld – Reepsholt 0:3
(-1,049m/-2,016m) Der Wettkampf stand für die
Dietrichsfelder unter keinem guten Stern. Wilhelm
Janssen hatte nur acht Werfer zur Verfügung und
musste gegen die favorisierten Reepsholter zwei
knappe Detailniederlagen quittieren. Auf die Tabelle
hat die Heimpleite jedoch keine Auswirkungen und die
Dietrichsfelder werden die Saison auf einem guten
fünften Platz beenden. „Wir waren am Anfang entweder
zu entspannt oder hatten zu viel Respekt vor dem
Gegner. Erst nachdem beide Gruppen mit zwei Schöt in
Rückstand gerieten, zeigten wir, dass wir mithalten
konnten. Am Ende steht aber ein verdienter Sieg für
Reepsholt im Spielbericht“ fasste Wilhelm Janssen
den Wettkampf zusammen. Norden – Pfalzdorf
0:6 (-2,087m/-4,001m) Der alte und
neue Landesmeister aus Pfalzdorf ging auch die
Aufgabe in Norden fokussiert an und zeigte eine
starke Leistung. Bereits zur Wende lagen beide
Gruppen mit zwei Schöt in Führung. „Mit 10,2 und
10,3 Runden war es ein souveräner Auftritt meiner
Mannschaft gegen keineswegs enttäuschende Gastgeber.
Es ist alles angerichtet für die Meisterfeier am
nächsten Sonntag“ freute sich Frido Walter schon auf
den Saisonausklang mit allen Mannschaften.
|
|
|