©
/ Quelle: NWZ-Online / 31.10.2023

|
Ostfriesland -
Landesliga Frauen I
Ardorf und Norden liefern sich
offenen Schlagabtausch ohne einen Sieger
Das war nichts für
schwache Nerven: Die Boßlerinnen aus Norden und Ardorf
lieferten sich am Samstag einen unfassbar spannenden und
offenen Schlagabtausch.
von Thomas Van Lengen /
Foto Jochen Schrievers
Ostfriesland -
Das Spitzenspiel in der Landesliga der Frauen I hat
seinem Namen alle Ehren gemacht. Der Tabellenerste aus
Norden hatte mit den Werferinnen aus Ardorf einen Gegner
auf Augenhöhe zu Gast. Zu einem Sieg reichte es trotz
starker Leistungen für beide Mannschaften allerdings
nicht. Doch „Free herut“ darf sich zumindest über einen
Teilerfolg freuen. Für das Team aus Collrunge/B.W.
brechen indes harte Zeiten an.
Stedesdorf -
Südarle 3:3 (-3,000/3.048): Das Unentschieden gegen
Südarle hilft der Mannschaft aus Stedesdorf kaum weiter.
Zwar gelang insgesamt ein Erfolg im Meterbereich. Doch
die Drei-Schoet-Schlappe der Holzgruppe gegen die
Spitzenwerferinnen aus Südarle wog zu schwer, als dass
die Gummiwerferinnen den Rückstand noch in einen Sieg
hätten umwandeln können. Die Stedesdorferinnen verharren
damit auf Platz neun der Tabelle und warten weiterhin
auf ihren ersten Sieg. Blomberg - Dietrichsfeld
3:0 (-0,081/3,075): Der Knoten bei den Werferinnen
von „Frei weg“ Blomberg scheint geplatzt. Gegen
Dietrichsfeld setzten sich die Werferinnen um Hannah
Janssen auf eigener Strecke durch und fuhren damit den
ersten Saisonsieg ein. Ausschlaggebend war die gute
Leistung der Gummigruppe, die sich mit drei Schoet gegen
die Dietrichsfelder Konkurrenz durchsetzte. Collrunge/B.W.
- Schirumer-Leegmoor 0:2 (-2,022/0,012): Auch im
vierten Anlauf hat es für die Werferinnen aus Collrunge
nicht zum ersten Punktgewinn in der laufenden
Landesliga-Saison gereicht. Das Team steckt tief im
Tabellenkeller fest. Dennoch kann die knappe
0:2-Heimniederlage gegen Schirumer- Leegmoor Auftrieb
geben. Immerhin gelang der Gummigruppe mit zwölf Metern
Vorsprung ein Detailsieg. "Noord" Norden - Ardorf 6:6
(-6,003/6,098): Das Unentschieden im Spitzenspiel der
Landesliga-Frauen I dürfte eines der deutlich
spektakuläreren gewesen sein. Legten die Gastgeberinnen
mit der Holzgruppe scheinbar vorentscheidend einen
Sechs-Schoet-Erfolg vor, so konterte die Gummigruppe des
Teams von Ann-Christin Peters mit ebenfalls sechs Schoet
Vorsprung überragend. „Es war ein echter Krimi, aber
eine verdiente Punkteteilung“, stellte Peters nach dem
Wettkampf fest, auch wenn nur wenige Meter zur ganz
großen Überraschung für die Ardorferinnen gefehlt haben.
An der Tabellensituation änderte das Remis nichts. An
der Spitze steht nach wie vor Norden Noord, dicht
gefolgt von den nun punktgleichen Teams aus Ardorf und
Ihlowerfehn.
Weiteres Ergebnis: Ihlowerfehn
- Rahe 4:0 (2,079/1,025). |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 31.10.2023

|
Ostfriesland -
Landesliga Männer III
Gegen Pfalzdorfer Männer III ist
kein Kraut gewachsen
Am vergangenen
Wochenende purzelten zahlreiche Streckenrekorde in der
Boßel-Landesliga der Männer III.
von Holger Wilken / Foto
Jochen Schrievers
Ostfriesland -
Auch wenn es noch etwas zu früh zu sein scheint: Der
vierte Spieltag der Boßel-Landesliga der Männer III
dürfte schon eine Vorentscheidung in Sachen
Meisterschaft gebracht haben. Zu dominant war der
Auftritt der Pfalzdorfer in Reepsholt.
Ludwigsdorf -
Westersander-Hüllenerfehn 11:0 (4,126/6,104): Die
Gastgeber kommen immer besser in Schwung und stellten in
der Partie gegen Westersander die Weichen schon früh auf
Sieg. Mit dem dritten Sieg in Folge setzt sich
„Hoffnung“ in der Spitzengruppe fest.
Dietrichsfeld - Utarp-Schweindorf 7:2
(7,077/-2,057): Auch wenn die Gäste weiterhin auf den
ersten Punktgewinn warten müssen, macht der Auftritt in
Dietrichsfeld den Esensern Mut. Einige Umstellungen im
Team zeigten Wirkung. Hartmut Gerdes ist von der
Gummigruppe in die Holzabteilung gewechselt, die sich
tapfer wehrte, aber den starken 11.2 Runden der
Gastgeber am Ende nicht standhalten konnte.
Ardorf - Norden 5:7 (-7,144/5,136): Ein schwacher
Heimauftritt mit 105 Gesamtwürfen besiegelte die erste
Heimpleite der Wittmunder, die sich vor allem mit der
Holzkugel diesmal nicht landesliga-tauglich
präsentierten. Reepsholt - Pfalzdorf 0:8
(-3,089/-5,060): Es war eine Machtdemonstration der
Truppe um Frido Walter, die mit 21.0 Gesamtrunden über
den Parcours ging. 10.1 Runden in Gummi und 10.3 Runden
mit der Holzkugel bedeuteten neuen Streckenrekord auf
der Frieslandstraße. „Gute Hoffnung“ ist nun seit 26
Wettkämpfen in Folge unbesiegt und wird diese Serie wohl
weiter ausbauen. Großheide - Burhafe 0:9
(-4.133/-4,024): Auch die Mannschaft aus Burhafe meldete
Streckenrekorde. Mit 10.3 Holzrunden und sagenhaften
10.0 Durchgängen mit dem roten Wurfgerät warf „Flott
weg“ wie entfesselt auf und sicherte sich wichtige
Punkte für den Klassenerhalt. |
|
 |
4. Spieltag - 29.10.2023
Pfalzdorf dominiert in Reepsholt
In der Landesliga der
Männer III hat Pfalzdorf das Kräfteverhältnis mit einem
klaren Sieg in Reepsholt wieder klargestellt und Platz 1
übernommen. Ebenso deutlich konnte Ludwigsdorf das Derby
gegen Westersander für sich entscheiden. Dietrichsfeld
fuhr über die Holzgruppe den Heimsieg gegen Aufsteiger
Utarp ein. Überraschend waren die Auswärtssiege der
Aufsteiger aus Norden in Ardorf und von Burhafe in
Großheide.
Reepsholt – Pfalzdorf
0:8
(-3,089m/-5,060m) Klar und deutlich ging das mit
Spannung erwartete Spitzenduell an den amtierenden
Meister aus Pfalzdorf. Die Liga wird sich fragen, wo die
Männer von Frido Walter überhaupt mal das Nachsehen
haben können. In Reepsholt, immerhin über das
Schötverhältnis bisher der Tabellenführer, setzten sich
die Gäste in beiden Gruppen deutlich durch und rückten
die Tabelle wieder grade. Frido Walter war entsprechend
begeistert vom Auftritt seiner Mannschaft mit dem 27.
Sieg in Folge: „So was Geiles wie heute habe ich selten
gesehen“ fasste der Kapitän in kurzen Worten den Verlauf
des Wettkampfes passend zusammen.
Ludwigsdorf –
Westersander 11:0 (4,126m/6,104m) Das
Ihlower Derby ging deutlich an die Gastgeber aus
Ludwigsdorf. Gerd Hölscher konnte bei der Aufstellung
erstmals aus dem Vollen schöpfen und beide Gruppen
zeigten starken Rundenweiten. Dem konnten die Gäste
nicht folgen. Vor allem auf dem Bangsteder Streckenteil
schraubten die Ludwigsdorfer das Ergebnis in die Höhe.
„Wir haben in beiden Gruppen nur 15 Wurf bis zur
Aufnahme gebraucht. Auf dem zweiten Streckenteil kam
Westersander nicht so gut klar. Wir hatten einen guten
Lauf gegen klasse Boßelfreunde. Mit dem klaren Ergebnis
haben wir nicht gerechnet, aber mit dieser Leistung geht
das in Ordnung“ freute sich Hölscher. Sein Gegenüber
Reinhard Saathoff erkannte die Niederlage ohne
Umschweife an. „Für uns gab es nichts zu holen, weil
Ludwigsdorf war wie aus einem Guss geworfen hat. Wir
werfen aufgrund einer Baustelle auf unserer Strecke
weiter nur auswärts und reisen nun zum nächsten
Kreisderby nach Dietrichsfeld“ blickte Saathoff auf den
kommenden Spieltag voraus.
Dietrichsfeld –
Utarp 7:2 (7,077m/-2,057m) Der
Aufsteiger aus Utarp zeigte sich nur in der Gummigruppe
ebenbürtig und holte sich den Detailsieg in einem
ausgeglichenen Wettkampf auf der Zielgrade. Hier nutzten
die Gäste kleine Fehler der Gastgeber konsquent aus. Mit
der Holzkugel hatte Dietrichsfeld dagegen alles im
Griff. „In Holz war von Beginn an klar, wer die Straße
als Sieger verlassen würde. Wir holten Schöt um Schöt
gegen letztlich chancenlose Gäste. Unter dem Strich sind
die Punkte verdient bei uns geblieben“ freute sich
Kapitän Wilhelm Janssen über den ersten Saisonsieg
seiner Mannschaft. Im Kreisduell gegen Westersander soll
das Punktekonto mit einem weiteren Sieg ausgeglichen
werden. Damit würde sich Dietrichsfeld ins Mittelfeld
absetzen. |
|
|
|
|