©
/ Quelle: NWZ-Online / 16.10.2023

|
Schweinebrückerinnen sind erneut
nicht zu stoppen
In der Boßel-Landesliga
der Frauen stand der nächste Spieltag auf dem Programm.
Und Landesmeister
Schweinebrück fuhr einen klaren Sieg ein.
von Wolfgang Böning
Friesland -
Am dritten Spieltag der Boßelsaison 2023/24 wurde
Landesmeister Schweinebrück seiner Favoritenrolle in der
Frauen-Landesliga erneut gerecht. Im Heimspiel gegen
Schweewarden feierten die Schweinebrückerinnen in dieser
noch jungen Spielzeit den nächsten Kantersieg. Mit einer
0:12-Packung schickten sie die Gäste wieder in die
Wesermarsch zurück. In der Bezirksliga kam Grünenkamp,
das große Aufstellungsschwierigkeiten hatte, zu einem
Unentschieden. Schweinebrück II kam in der Bezirksliga
gegen Haarenstroth kampflos zu seinen Punkten.
Frauen, Landesliga,
Schweinebrück - Schweewarden 12:0. Der Landesmeister
aus Friesland marschiert weiter. Es gewann die Holz
(6,024) und Gummi (6,057). Spitzenreiter Schweinebrück
(6:0) verfügt über ein Top-Schoetverhältnis von 41:0.
Schweewarden bleibt nach dieser Niederlage mit
1:5-Punkten unten im Tabellenkeller. „Wir sind mit acht
Spielerinnen angetreten und bei beiden Gruppen war der
Verlauf ähnlich. Unsere Leistung war nicht wirklich gut,
aber wir müssen irgendwie durch diese Saison“, so
Schweewardens Mannschaftsführerin Silke Ahlhorn.
Bezirksliga, Grünenkamp
- Esenshamm 1:1. Die Zuschauer sahen eine spannende
Partie. Die Gäste aus der Wesermarsch legten mit der
Holz (1,072) vor. Die Friesländerinnen hielten mit der
Gummi (1,023) dagegen. Die Wesermärschlerinnen hatten
insgesamt ein Plus von 49 Metern. Somit fehlten ihnen
nur 51 Meter zum Sieg. „Wir standen mangels Spielerinnen
vor der Absage mit geschenkten Punkten für die Gäste.
Durch Schichtdienst und Herbstferien hatten wir wieder
sehr viele Ausfälle. Am Samstag wurden aber noch
kurzfristig zwei Werferinnen reaktiviert, die als Kinder
mal bei uns aktiv waren. In beiden Gruppen ging die
Führung immer hin und her. Die Entscheidung fiel auf den
letzten Metern. Ein gerechtes Unentschieden“, resümierte
Grünenkamps Mannschaftsführerin Heike Kuhlmann. Beide
Teams, Grünenkamp (3:3) und Esenshamm (2:2) haben ein
ausgeglichenes Punktekonto. Schweinebrück II -
Haarenstroth 10:0 kampflos. Der Aufsteiger gab
personalbedingt die Punkte kampflos ab. Haarenstroth
(2:4) ist Vorletzter. Die „Reserve“ von Schweinebrück
(4:2) liegt auf Platz zwei. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 16.10.2023

|
Mentzhauserinnen feiern Heimsieg
Das Team aus der
Wesermarsch besiegte Westerscheps deutlich.
Reitland verlor das
Spitzenspiel gegen Halsbek mit 0:2.
Wolfgang Böning
Wesermarsch -
Die Boßlerinnen aus Mentzhausen haben den zweiten Sieg
in Folge gefeiert. Sie gewannen den Heimkampf der
Landesliga gegen Westerscheps mit 8:0.
Landesliga, Mentzhausen
– Westerscheps 8:0. Der Aufsteiger hatte in beiden
Gruppen Vorteile. Die Holz (4,023) und die Gummi (4,019)
siegten souverän. Die Mentzhauser Mannschaftsführerin
Annika Siemen sagte: „Es lief in beiden Gruppen richtig
gut. Die Holz ging gleich in Führung.“ Die Gummi habe es
zunächst nicht so einfach gehabt. Mentzhausen ist mit
4:2 Punkten Vierter. Halsbek – Reitland 2:0. Das
Topduell lief auf Augenhöhe ab. Die Gäste starteten
stark, Halsbek schlug aber zurück. Die Gastgeberinnen
lagen mit der Holz (1,021) und der Gummi (1,064) vorne.
Reitlands Sprecherin Brigitte Sanders: „Wir wollten die
Punkte. Leider hat es nicht geklappt. In der Gummi kam
zu den guten Würfen der Halsbeker auch noch viel
Kantenglück hinzu.“ Reitland ist mit 4:2 Punkten
Dritter. Schweinebrück – Schweewarden 12:0. Der
Landesmeister gewann mit der Holz (6,024) und der Gummi
(6,057) klar. Schweewarden bleibt mit 1:5 Punkten unten
drin. Die Schweewarder Mannschaftsführerin Silke Ahlhorn:
„Wir sind mit acht Leuten angetreten. Bei beiden Gruppen
war der Verlauf ähnlich. Unsere Leistung war nicht
wirklich gut, aber wir müssen durch diese Saison.“
Kreuzmoor/Bekhausen – Torsholt 6:3. Die Partie
war lange offen. Die Gastgeberinnen lagen mit der Holz
(6,063) vorne. Die Aufholjagd der Gäste mit der Gummi
(3,039) reichte nicht. Die Kreuzmoorer
Mannschaftsführerin Anika Runge sagte, dass es in der
Holz bis zur Autobahn nicht gut gelaufen sei. Die Gummi
habe gut begonnen, ihre Leistung aber nicht halten
können. Kreuzmoor/Bekhausen hat 3:3 Punkte.
Bezirksliga, Waddens –
Delfshausen 5:1. Die Gäste legten mit der Holz
(1,005) vor. Die Butjenterinnen nutzten den Heimvorteil
mit der Gummi (5,068). Die Waddenser Kapitänin Nina
Timmermann sagte: „In der Holz ging die Führung hin und
her.“ Kurz vor der Wende habe man zurückgelegen. „Mit
der Gummi lief es auf der Rücktour richtig gut, das
Training zahlte sich aus.“ Waddens hat 2:2 Punkte.
Grünenkamp – Esenshamm 1:1. Die Gäste legten mit
der Holz (1,072) vor. Die Friesländer hielten mit der
Gummi (1,023) dagegen. Die Gäste hatten ein Plus von 49
Metern. Ihnen fehlten ihnen 51 Meter zum Sieg. Esenshamm
hat 2:2 Punkte. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 16.10.2023

|
Grabstede feiert haushohen Sieg
In der Boßel-Landesliga
wurde der Spielbetrieb am Wochenende fortgesetzt.
Es gab einige klare
Ergebnisse.
von Wolfgang Böning
Friesland -
In der Landesliga feierte Grabstede zu Hause gegen
Schweewarden einen 19:0-Kantersieg. Bredehorn holte bei
Kreuzmoor/Bekhausen einen 9:0-Auswärtssieg. Cleverns
kassierte in der Verbandsliga bei Neustadtgödens eine
0:35-Klatsche.
Landesliga,
Kreuzmoor/Bekhausen - Bredehorn 0:9. Die Gäste waren
in allen Gruppen – 1. Holz 54 Wurf (2,062), 2. Holz 55
Wurf (2,113), 1. Gummi 52 Wurf (2,127), 2. Gummi 52 Wurf
(1,121) – vorn. Bredehorn (4:2) ist in der Tabelle oben
dabei. Kreuzmoor/Bekhausen (2:4) steht unten drin. „Alle
Werfer waren von Anfang an voll fokussiert. Alle vier
Gruppen sind gut gestartet und auch an der Wende sah es
in allen Gruppen positiv aus. Eine tolle solide
Mannschaftsleistung“, so Bredehorns Sprecher Rene Thye.
Grabstede - Schweewarden 19:0. Ein sicherer
Kantersieg der Gastgeber: Dazu trug beim Landesmeister
die 1. Holz 53 Wurf (6,110), 2. Holz 60 Wurf (4,004), 1.
Gummi 61 Wurf (7,089), 2. Gummi 60 Wurf (1,007) bei.
Grabstede (4:2) liegt auf Rang zwei. Es bewahrheitete
sich einmal mehr, auswärts reißen die Wesermärschler
(2:4 Punkte) nichts. „Es konnte nur unsere erste Holz
überzeugen. Zur Wende stand es bereits 10:0 für uns“,
resümierte Grabstedes Kapitän Christian Alberts.
Verbandsliga, Ruttel -
Portsloge 2:6. Von dieser Heimschlappe war nicht
auszugehen. Die Hausherren waren nur mit der 1. Holz
(1,033), 2. Holz (1,049) einigermaßen in der Spur. Die
Ammerländer holten den 1. Saisonsieg mit der 1. Gummi
(3,118), 2. Gummi (2,067) heraus. Ruttel (2:4) liegt
derzeit nur auf Position fünf. „Ein gebrauchter Tag.
Keine Gruppe hat nur annähernd in die Spur gefunden“,
ärgerte sich Ruttels Markus Hey. Torsholt -
Wiefels 8:1. Der erwartete Favoritensieg fiel knapp
aus. Den holte die 1. Holz 48 Wurf (4,062), 1. Gummi 47
Wurf (4,002), 2. Gummi 50 Wurf (0,083) heraus. Die Gäste
hatten einen Achtungserfolg in der 2. Holz 51 Wurf
(1,140). Torsholt (6:0 Punkte/29:3 Schoet) liegt auf
Platz zwei. Wiefels (0:6) ist ohne Punktgewinn
Vorletzter. „Wir können mit dem Ergebnis durchaus
zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass es beim letzten
Mal eine Packung von 28 Schoet gegeben hat“, so
Wiefels-Sprecher Gerold Möllmann.
Neustadtgödens - Cleverns 35:0. Das war schon mehr
als eine Klatsche. Nach solch einem Resultat muss man
sicherlich lange nachblättern. Zwei Gruppenresultate
waren sogar zweistellig. Es gewann die 1. Holz 48 Wurf
(11,049), 2. Holz 47 Wurf (6,083), 1. Gummi 47 Wurf
(6,086), 2. Gummi mit Top 42 Wurf (11,070). „So können
wir in drei Wochen beruhigt nach Scheps fahren, die für
mich neben Torsholt die absoluten
Meisterschaftsfavoriten sind“, sagte Gödens
Mannschaftsführer Ron Arians. Erster ist Neustadtgödens
(6:0 Punkte/60:0 Schoet). Aufsteiger Cleverns (0:6/0:60)
hält die „Rote Laterne“ in der Hand. Ruttel - Wiefels
20:0 kampflos. Der Wettkampf konnte aufgrund von
Personalmangel der Gäste am ersten Spieltag nicht
durchgeführt werden.
Bezirksliga, Waddewarden
- Moorriem 0:15. Gegen den Neuling konnten die
Hausherren nichts ausrichten. Der Spitzenreiter (6:0)
gewann in allen vier Gruppen. 1. Holz (5,109), 2. Holz
(5,047), 1. Gummi (2,100), 2. Gummi (1,093). „Alle
Gruppen sind gut durch die ersten Kurven gekommen. Auf
der Wende lagen alle Gruppen vor“, so Moorriems
Mannschaftsführer Eike Janßen. Waddewarden (0:6) ist
Schlusslicht. Altjührden/Obenstrohe –
Osterforde 6:6. Das Nachbarderby endete mit einem
leistungsgerechten Remis. Die Gastgeber waren mit der 1.
Gummi (6,065) klar vorn. Die Gäste hielten mit der 1.
Holz (2,070), 2. Holz (2,036), 2. Gummi (2,027) dagegen.
Für beide Teams war es der erste Punktverlust.
Osterforde (5:1) liegt auf Platz zwei.
Altjührden/Obenstrohe (3:1) mit einem Spiel weniger ist
Tabellenvierter. Schweinebrück - Leuchtenburg
8:10. Die Friesländer zogen erneut den Kürzeren. Top
war nur die 1. Gummi (8,045). Die Ammerländer holten den
Erfolg mit der 1. Holz (6,002), 2. Holz (3,059), 2.
Gummi (0,142) heraus. Schweinebrück (0:6) wartet auf das
erste Erfolgserlebnis. Leuchtenburg (4:2) liegt auf Rang
drei. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 16.10.2023

|
Reitland feiert Überraschungssieg
Das Team aus der
Wesermarsch freute sich über eine kleine Sensation.
Mit 4:2 Punkten ist
Reitland oben dran.
von Wolfgang Böning
Wesermarsch -
Die Reitlander Boßler haben am Sonntag in der Landesliga
für eine Überraschung gesorgt. Sie gewannen in Halsbek
mit 13:4.
Landesliga: Mentzhausen
– Spohle 0:14. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle
gerecht. Sie siegten mit der 1. Holz (2,075), der 1.
Gummi (9,149) und der 2. Gummi (1,090). Die Gastgeber
landeten einen Achtungserfolg mit der 2. Holz (0,028).
Mentzhausen ist Letzter mit 0:6 Punkten. Der
Mentzhauser Mannschaftsführer Niklas Wulff sagte, die
Gäste hätten sich als Titelkandidat empfohlen. „Es galt,
gut dagegenzuhalten. Leider konnten wir nicht in
Bestbesetzung antreten.“ Kreuzmoor/Bekhausen –
Bredehorn 0:9. Die Gäste waren in allen Gruppen
besser. Sie siegten mit der 1. Holz (2,062), der 2. Holz
(2,113), der 1. Gummi (2,127) und der 2. Gummi (1,121).
Kreuzmoor/Bekhausen steht mit 2:4 Punkten unten drin.
Der Kreuzmoorer Vorsitzende Christoph Müller sagte: „Wir
mussten fünf Stammwerfer ersetzen und unsere Gruppen
umstellen. Die Leistung in allen vier Gruppen war
einfach nicht gut genug.“ Halsbek – Reitland
4:13. Die 1. Holz (13,069) der Gastgeber hatte einen
Lauf und war alleine für den Sieg verantwortlich. Da
nutzten den Hausherren die Erfolge der 2. Holz (0,086),
der 1. Gummi (1,100) und der 2. Gummi (2,026) nichts.
Reitland ist mit 4:2 Punkten oben dran. Der Reitlander
Kapitän Hauke Freese freute sich. „Nach zehn Jahren ohne
Sieg in Halsbek war das ein sensationeller
Überraschungserfolg.“ An der Wende habe man schon
geglaubt, dass ein Sieg möglich sein könnte. „Wir haben
einen sehr guten Tag erwischt. Gleichzeitig riss bei
Halsbek jeder Faden.“ Auf der Rücktour haben die 1. Holz
den Vorsprung „unglaublich schnell“ ausgebaut.
Grabstede – Schweewarden 19:0. Der Landesmeister
siegte souverän. Es gewannen die 1. Holz (6,110), die 2.
Holz (4,004), die 1. Gummi (7,089) und die 2. Gummi
(1,007). Schweewarden hat 2:4 Punkte. Die Gäste mussten
den Ausfall von sechs Leistungsträgern kompensieren. Die
Schweewarder boten unter anderem die 15-jährigen Werfer
Adrian Freese und Thorge Reins auf. „Es mag zynisch
klingen, aber wir haben uns achtbar aus der Affäre
gezogen“, resümierte Routinier Tobias Göttler.
Bezirksliga, Waddewarden
– Moorriem 0:15. Der Spitzenreiter (6:0 Punkte)
gewann mit allen vier Gruppen. Die 1. Holz (5,109), die
2. Holz (5,047), die 1. Gummi (2,100) und die 2. Gummi
(1,093) ließen nichts anbrennen. Moorriems
Mannschaftsführer Eike Janßen meinte: „Alle Gruppen sind
gut durch die ersten Kurven gekommen. An der Wende lagen
alle Gruppen vor. Auf der Rücktour konnten wir uns
nochmal steigern. Unsere Leistung war gut.
Bezirksklasse,
Grünenkamp – Abbehausen 5:2. Die Partie war lange
offen. Die Hausherren holten die ersten Saisonpunkte mit
der 2. Holz (3,042) und der 2. Gummi (2,004) heraus. Die
Gäste lagen mit der 1. Holz (2,044) und der 1. Gummi
(0,065) vorne. Der Abbehauser Vorsitzende Timo Nimptsch
sagte, dass man ersatzgeschwächt angereist sei. „Der
erste Auswärtssieg sollte her. Bei der Wende sah es auch
gut aus. Auf der Rücktour reichte der Vorsprung nur für
zwei Gruppen.“ Abbehausen hat 2:4 Zähler.
Waddens – Vielstedt/Hude 19:2. Den Kantersieg holten
die 1. Holz (4,069) und die 1. Gummi (15,016) heraus.
Die Gäste hatten einen kleinen Vorsprung in der 2. Holz
(1,091) und der 2. Gummi (0,069). Waddens ist mit 5:1
Punkten der alleinige Spitzenreiter. Auf der Wende (6:5)
hatte es danach noch nicht ausgesehen. Auf der Rücktour
holte Kai Stoffers mit einem Wurf von 199 Metern drei
Schoet heraus. Der Waddenser Boßelwart Holger Bruns:
„Auf der Rücktour konnten alle vier Gruppen die Leistung
nach oben schrauben.“ |
|
|
|
|