©
/ Quelle: NWZ-Online / 26.08.2011

Meister Klootschießen 2011 - Oldenburg
Kreis Butjadingen stellt sechs Landesmeister
Friesensport
Stadlands Senioren holen drei Goldmedaillen
KBV Kreuzmoor überzeugt mit erfolgreicher
Nachwuchsarbeit
Meisterschaften des Landesverbandes
Oldenburg in Westerstede
Superpokal geht an den Kreis Butjadingen.
von Wolfgang Böning
Westerstede
- Die Klootschießer aus dem Landesverband Oldenburg haben ihre neuen
Meister in 17 verschiedenen Altersklassen ermittelt. Auf dem
Robert-Dannemann-Sportplatz in Westerstede waren dabei insgesamt 223
Friesensportler in Aktion. In der Gesamtwertung um den sogenannten
Superpokal konnte Vorjahressieger Butjadingen mit 1651,60 Punkten seinen
Titel erfolgreich verteidigen. Auf den weiteren Plätzen folgten die
Aktiven aus Stadland (1333,30), der Friesischen Wehde (1217,70), dem
Ammerland (1039,30) sowie – jedoch mit deutlichen Abstrichen – Waterkant
(380,60) und Jeverland (74,25). Starter aus Butjadingen dominierten die
Titelkämpfe mit jeweils ersten Plätzen in den weiblichen und männlichen
Klassen sowie im Jugendpokal. Von den 17 Altersklassen gewannen die
Butjenter zudem zehn Mannschaftswertungen, wobei die Ergebnisse von
jeweils drei Aktiven zählen. Die anderen Mannschaftssiege trugen
Stadland (3), das Ammerland (2), Friesische Wehde (1) und Waterkant (1)
davon. Erstmals wurde auch eine Vereinswertung ausgetragen. Die
männliche Klasse gewann Grabstede, während Waddens total überlegen bei
den Frauen siegte. Hier zeigte sich der Vereinsvorsitzende aus Waddens
Stefan Bruns überglücklich: „Ich bin mächtig stolz auf den Nachwuchs.
Dafür haben sie fleißig trainiert.“ Weitere Landesmeister aus
Butjadingen sind Thore Bruns (Waddens) und Jonas Schüler (Esenshamm).
Leistungsmäßig klafften in einigen Altersklassen große Lücken hinter den
jeweiligen Siegern. So überzeugte bei den Männern I mit dem
475-Gramm-Kloot der zweifache Vize-Europameister Thore Fröllje
(Grabstede) mit der Siegesweite von 84,20 Metern vor dem
Ex-Europameister Detlef Müller aus Mentzhausen (78,40). Die Männer II
bis IV werfen mit dem 375-Gramm-Kloot. Alle drei deutlichen Siege gingen
mit Dirk Witte, Hinny Harms und Klaus Schweers sehr überzeugend nach
Stadland. Bei den Frauen I verteidigte Sabine Altona ihren Titel
erfolgreich. Die von Schweinebrück nach Sandelermöns gewechselte
Siegerin kam mit dem Drehwurf auf meisterwürdige 51,30 Meter. Denkbar
knapp fiel die Entscheidung bei den Junioren aus, die auch mit dem
475-Gramm-Kloot werfen. Hendrik Rüdebusch (Halsbek) siegte mit fünf
Zentimeter Vorsprung vor Stefan Runge (Kreuzmoor). Aufhorchen ließ die
Siegesweite des A-Jugendlichen Keno Vogts (Hollwege) mit 81,10 Metern.
Nun steht eine intensive Vorbereitung an,
wenn die Verbandsmeisterschaften am 10. September an gleicher Stätte
zwischen Oldenburg und Ostfriesland anstehen.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.08.2011

Meister Klootschießen 2011 - Oldenburg
Klootschießer im Höhenflug
Friesensport
Grabstede gewinnt Vereinswertung in männlicher Klasse
Meisterschaften des Landesverbandes in
Westerstede
Vier Friesländer siegen
von Wolfgang Böning
Westerstede
- Die Klootschießer aus dem Landesverband Oldenburg haben ihre neuen
Meister in 17 verschiedenen Altersklassen ermittelt. Auf dem
Robert-Dannemann-Sportplatz in Westerstede waren dabei 223
Friesensportler in Aktion. In der Gesamtwertung um den sogenannten
Superpokal konnte Vorjahressieger Butjadingen mit 1651,60 Punkten seinen
Titel erfolgreich verteidigen. Auf den weiteren Plätzen folgten die
Aktiven aus Stadland (1333,30), der Friesischen Wehde (1217,70), dem
Ammerland (1039,30) sowie – jedoch mit deutlichen Abstrichen – Waterkant
(380,60) und Jeverland (74,25). Starter aus Butjadingen dominierten die
Titelkämpfe mit jeweils ersten Plätzen in den weiblichen und männlichen
Klassen sowie im Jugendpokal. Von den 17 Altersklassen gewannen die
Butjenter zudem zehn Mannschaftswertungen, wobei die Ergebnisse von je
drei Aktiven zählen. Die anderen Mannschaftssiege trugen Stadland (3),
das Ammerland (2), Friesische Wehde (1) und Waterkant (1) davon.
Erstmals wurde auch eine Vereinswertung ausgetragen. Die männliche
Klasse gewann Grabstede mit dem jugendlichen Trio Torben Lehmann, Sören
Bruhn, Daniel Hattermann sowie dem erfahrenen Thore Fröllje, während
Waddens total überlegen bei den Frauen siegte. Leistungsmäßig klafften
in einigen Altersklassen große Lücken hinter den Siegern. So überzeugte
bei den Männern I mit dem 475-Gramm-Kloot der zweifache
Vize-Europameister Thore Fröllje (Grabstede) mit der Siegesweite von
84,20 Metern vor dem Ex-Europameister Detlef Müller aus Mentzhausen
(78,40 m). Nur 40 Zentimeter dahinter reihte sich Henning Feyen (Ruttel)
ein. Die Männer II bis IV werfen mit dem 375-Gramm-Kloot. Alle drei
deutlichen Siege gingen nach Stadland. Bei den Frauen I verteidigte
Sabine Altona ihren Titel. Die von Schweinebrück nach Sandelermöns
gewechselte Siegerin kam mit dem Drehwurf auf meisterwürdige 51,30
Meter. Denkbar knapp fiel die Entscheidung in den Medaillenrängen bei
den Junioren aus, die auch mit dem 475-Gramm-Kloot werfen. Aufhorchen
ließ die Siegesweite des A-Jugendlichen Keno Vogts (Hollwege) mit 81,10
Metern. Dahinter landeten mit dem 375-Gramm-Kloot die beiden Grabsteder
Talente, Sören Bruhn (64,85 m) und Daniel Hattermann (61,70 m).
Mit deutlichem Vorsprung von über zehn Metern setzte sich derweil in der
B-Jugend der Grabsteder Torben Lehmann (51,25 m) durch. Ihr
Friesensporttalent unterstrich auch Lena Stulke (Schweinebrück) mit der
Siegesweite von 47,50 Metern bei der weiblichen B-Jugend.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.08.2011

Meister Klootschießen 2011 - Oldenburg
Titelkämpfe bestens organisiert
Klootschießen
Landesmeisterschaften in Westerstede
Vier Ammerländer vorn
Landesmeister in 17 Altersklassen ermittelt
223 Aktive nahmen in Westerstede teil
Westerstede
- wbö - Die Klootschießer aus dem Landesverband Oldenburg ermittelten
ihre neuen Meister in 17 verschiedenen Altersklassen auf dem
Robert-Dannemann-Sportplatz in Westerstede. Der Kreisverband Ammerland
mit dem Kreisvorsitzenden Robert Schröder und seinem Helferteam sorgte
dabei wieder für eine perfekte Organisation. Landesvorsitzender Johann
Hasselhorst und Geschäftsführer Rainer Mennen überzeugten sich vom guten
Leistungsstand der Werfer. Mit insgesamt 223 Aktiven war die
Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr fast konstant geblieben. In der
Wertung um den Gesamtpokal, den sogenannten Superpokal, konnte
Vorjahressieger Butjadingen erfolgreich wieder den großen Pott nach oben
stemmen. Auf den Plätzen folgten Stadland, Friesische Wehde und das
Ammerland. Von den 17 Altersklassen gewannen die Butjenter auch gleich
10 Mannschaftswertungen. Bei den Männern überzeugte der zweifache
Vize-Europameister Thore Fröllje aus Grabstede mit einer Siegesweite von
84,20 Meter vor dem Ex-Europameister Detlef Müller aus Mentzhausen mit
78,40 Meter. Nur 40 Zentimeter dahinter belegte Henning Feyen, Ruttel,
Platz drei. Mit dem Drehwurf warf Sabine Altona aus Sandelermöns die
Siegesweite auf 51,30 Meter. Denkbar knapp war die Entscheidung in den
Medaillenrängen bei den Junioren, die auch mit dem 475 Gramm Kloot
warfen und sich schon einmal für die Männer I empfahlen. Der Halsbeker
Hendrik Rüdebusch gewann mit 75,95 Meter, nur 5 Zentimeter Vorsprung vor
Stefan Runge, Kreuzmoor. Aufhorchen ließ die Siegesweite vom
A-Jugendlichen Keno Vogts aus Hollwege, der den 375-Gramm-Kloot auf
81,10 Meter warf. Über Gold durften sich auch die beiden Torsholter
Fabian Sommer, D-Jugend, und Madeleine Grensemann, E-Jugend, freuen. In
der Teamwertung holte der Kreisverband Ammerland zwei Meisterschaften,
und zwar bei der männlichen D-Jugend und den Juniorinnen. Jeweils Zweite
wurden die weibliche E-Jugend, weibliche D-Jugend und weibliche
C-Jugend.
Nun heißt es trainieren, um dann bei der
FKV-Meisterschaft am Sonnabend, 10. September, an gleicher Stelle in
Westerstede fit zu sein.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 22.08.2011

Meister Klootschießen 2011 - Oldenburg
Sabine Altona verteidigt Titel mit Drehwurf
FRIESENSPORT
- Teilnehmerzahl von 223 Aktiven
Männliche Jugend D gut vertreten
Westerstede - WBÖ -
Die Klootschießer aus dem Landesverband Oldenburg ermittelten auf dem
Robert-Dannemann-Sportplatz in Westerstede ihre neuen Meister in 17
verschiedenen Altersklassen. Ausrichter war wie in den Vorjahren in
Osterscheps und Westerholtsfelde der Kreisverband Ammerland.
Kreisvorsitzender Robert Schröder organisierte die Meisterschaft
zusammen mit einem Helferteam aus mehreren Ammerländer Vereinen.
Mit 223 Aktiven blieb die Teilnehmerzahl im
Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Von den sieben oldenburgischen
Kreisverbänden gingen wiederum nur die fünf Kreisverbände Ammerland,
Butjadingen, Friesische Wehde, Stadland und Waterkant an den Start. Das
Jeverland war mit zwei Frauen I-Werferinnen dabei. Während die Resonanz
in den Nachwuchsklassen zufriedenstellend verlief, es waren 31 Jungen in
der männlichen Jugend D am Start, musste man bei den Erwachsenen schon
deutliche Abstriche machen. In den Seniorenklassen Männer III und Männer
II gingen nur vier beziehungsweise fünf Werfer übers Brett. In der
Wertung um den Gesamtpokal, den sogenannten Superpokal, war
Vorjahressieger Butjadingen mit 1651,60 Punkten erneut erfolgreich. Auf
den Plätzen folgten Stadland (1333,30 Punkte) und Friesische Wehde
(1217,70). Den Erfolg der Butjadinger unterstrichen auch die ersten
Ränge bei den weiblichen- und männlichen Klassen und den beiden
männlichen- und weiblichen Jugendkämpfen. Von den 17 Altersklassen
gewannen die Butjenter auch gleich zehn Mannschaftswertungen. Die
anderen Mannschaftssiege trugen Stadland (3), das Ammerland (2),
Friesische Wehde (1) und Waterkant (1) davon. Erstmals wurde auch eine
Vereinswertung organisiert. Die männliche Klasse gewann Grabstede.
Überlegen holte Waddens die Vereinswertung in der weiblichen Klasse. Bei
den Männern I überzeugte mit dem 475 Gramm Kloot der zweifache
Vize-Europameister Thore Fröllje (Grabstede) mit der Siegesweite von
84,20 Meter vor dem Ex-Europameister Detlef Müller (Mentzhausen,
78,40m). Nur 40 Zentimeter dahinter reihte sich Henning Feyen Ruttel
ein. Die Männer II bis IV werfen mit dem 375 Gramm-Kloot. Alle drei
Siege gingen nach Stadland. Mit dem Drehwurf warf Sabine Altona, die
Titelverteidigerin wechselte von Schweinebrück ins Jeverland nach
Sandelermöns, die Siegesweite auf meisterwürdige 51,30 Meter. Im
Medaillenspiegel der Einzelwertung gewann Butjadingen mit sechs
Goldmedaillen vor dem Ammerland (4), Friesische Wehde (3), Stadland (3)
und dem Jeverland (1). |