©
/
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 09.08.2011

Klootschießen: Neuer Modus – aber der Sieger
bleibt der alte
Kreisverband Esens
gewinnt Gerd-Gerdes-Wanderpokal erneut
Verändertes
Wertungssystem kommt gut an
et
Utgast. Vor einem Jahr noch dachten die
Organisatoren darüber nach, den Wettkampf um den
Gerd-Gerdes-Pokal und damit mehr als 30 Jahre Tradition
wegen drastisch sinkender Teilnehmerzahlen zu den Akten
zu legen. Nach dem kurzweiligen und hochinteressanten
Klootschießertreffen am Sonnabend in Utgast waren sich
die Beteiligten jedoch einig: Der Gerd-Gerdes-Pokal
lebt. Grund dafür sind geänderte Modalitäten. So gehen
die Werfer nun in ihren jeweiligen Altersklassen
abwechselnd und zeitgleich über die Flüchterbretter, was
direkte Vergleiche zulässt. Außerdem ist das System der
Punktevergabe geändert worden. Weil es nun
Platzierungspunkte für den Höchstwurf gibt, kam es immer
wieder zu Führungswechseln in der Mannschaftswertung.
Das sorgte für Spannung. Am Ende des Flüchtertreffens
aber war der alte auch der neue Gewinner des
Wanderpokals. Der Kreisverband Esens errang mit 27
Punkten den Gesamtsieg vor den punktgleichen
Mannschaften aus Aurich und Wittmund, die sich jeweils
nur um 2 Punkte geschlagen geben mussten. Die Norder,
die mit 21 Punkten den vierten Rang belegten, hielten
nicht ganz mit.
Die wurfstärksten Jugendlichen brachte der Kreisverband
Wittmund an den Start. In den Altersklassen A bis D
belegten sie zweimal den ersten und einmal den zweiten
Platz und brachten es zusammen auf 17 Punkte, gefolgt
von Esens, das sich dank der 15 Punkte den Gesamtsieg
sicherte. Es folgten Norden mit 14 und Aurich mit
lediglich 10 Punkten. Dagegen gewannen die Aktiven des
Auricher Kreisverbandes souverän die Wertungen Junioren,
Männer I und Männer II, was wegen des schwachen
Abschneidens der Nachwuchswerfer nicht für Rang 1 in der
Endabrechnung reichte. Den weitesten Wurf des Tages
schaffte Roman Wübbenhorst mit 79 Metern. Die
70-Meter-Marke knackten auch der Esenser Alexander Windt
(Junioren) mit 71,30 Metern, der sich dennoch Dennis
Goldenstein geschlagen geben musste, weil der es auf
73,30 Meter brachte. Der Kloot von Helmut Freudenberg
aus dem KV Aurich (Männer II) landete bei genau 70
Metern. Für den Kreisverband Aurich waren am Start: Jann
Schneider (D-Jugend, 25,10 m, 2 Punkte); Jannik
Goldenstein (C-Jugend, 28,60 m, 2 Punkte), Marcel Meyer
(B-Jugend, 40,90 m, 2 Punkte), Daniel Heiken (A-Jugend,
55,70 m, 4 Punkte), Dennis Goldenstein (Junioren, 73,30
m, 5 Punkte), Roman Wübbenhorst (Männer I, 79 m, 5
Punkte) und Helmut Freudenberg (Männer II, 70 m, 5
Punkte). Sowohl der Wanderpokal, eine Miniaturausgabe
des Gerdes-Gedenksteins, als auch das Fotoalbum mit den
Bildern der zuvor siegreichen Mannschaften bleiben für
ein weiteres Jahr in Esens.
|