Championstour |
7. Runde - Holz |
Berdum (WTM) |
Männer |
(1) |
Rocker, Ralf |
2.195 |
(2) |
Köster, Uwe |
1.995 |
(3) |
Djuren, Robert |
1.966 |
(4) |
Walter, Frido |
1.961 |
(5) |
Klingenberg, Ralf |
1.948 |
(6) |
Eisenhauer, Stefan |
1.946 |
(7) |
Held, Thorsten |
1.847 |
(8) |
Gerken, Matthias |
1.784 |
(9) |
Frerichs, Sven |
1.731 |
(10) |
Feyen, Henning |
1.729 |
(11) |
Vogts, Keno |
1.702 |
(12) |
Weinstock, Harm |
1.669 |
(13) |
Dupiczak, Kevin |
1.644 |
(14) |
Siefken, Fritz |
1.636 |
(15) |
Garrelts, Bernhard |
1.629 |
(16) |
Look, Ralf |
1.616 |
(17) |
Karsjens, Hauke |
1.601 |
(18) |
Ubben, Markus |
1.586 |
(19) |
Runge, Manuel |
1.582 |
(20) |
Held, Kevin |
1.574 |
(21) |
Fitze, Andreas |
1.540 |
(22) |
Carls, Eike |
1.527 |
(23) |
Janssen, Holger |
1.526 |
(24) |
Menßen, Matthias |
1.508 |
(25) |
Rahmann, Wilko |
1.479 |
(26) |
Müller, Christoph |
1.396 |
(27) |
Coldewey, Marvin |
1.348 |
(28) |
Bödecker, Stefan |
1.330 |
|
Stindt, Andreas |
|
|
Wefer, Tim |
|
Frauen |
(1) |
Ihben, Carina |
1.700 |
(2) |
Frerichs, Fenja |
1.578 |
(3) |
Klöpper, Anke |
1.535 |
(4) |
Rohde, Mareike |
1.530 |
(5) |
Friedrichs, Kerstin |
1.473 |
(6) |
Gerken, Sandra |
1.423 |
(7) |
Pollmann, Manuela |
1.419 |
(8) |
Davids, Simone |
1.381 |
(9) |
Hinrichs, Astrid |
1.380 |
(10) |
Bollmann, Gesa |
1.366 |
(11) |
Meppen, Tanja |
1.358 |
(12) |
Assing, Kerstin |
1.340 |
(13) |
Buss, Annika |
1.336 |
(14) |
Meyer, Maike |
1.330 |
(15) |
Westdörp, Sandra |
1.314 |
(16) |
Aden, Petra |
1.298 |
(17) |
Schmidt, Almuth |
1.270 |
(18) |
Möllmann, Fehmke |
1.253 |
(19) |
Schmidt, Tanja |
1.220 |
(20) |
Blonn, Andrea |
1.210 |
(21) |
Kuhlmann, Jasmin |
1.178 |
(22) |
Ballmann, Kerstin |
1.142 |
(23) |
Dierks, Stephanie |
1.029 |
(24) |
Hiljegerdes, Talea |
932 |
|
Büsing, Andrea |
|
|
Pupkes, Imke |
|
|
Hadeler, Anja |
|
|
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 03.05.2011

Routiniers hoffen auf direkte Qualifikation
Ralf Rocker gewinnt auch die siebte Etappe der
Championstour
Frauenwertung bleibt spannend
Berdum
- Ralf Rocker macht einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung.
Fenja Frerichs führt weiter knapp. Die Heimstrecke des KBV Berdum war
erstmals Austragungsort in der elfjährigen Geschichte der
Ranglistentour. Bei der siebten Etappe der Championstour der
Friesensportler setzten sich Ralf Rocker (Reepsholt) und Carina Ihben
(Leezdorf) durch. In der zweiten Startgruppe legte Frido Walter
(Pfalzdorf) gleich 1961 Meter vor, die am Ende für den vierten Tagesrang
standen. Als Neunter der Gesamtwertung ging Kevin Held (Reepsholt) an
den Start. Diesmal blieb er ohne Punktgewinn und fiel auf den elften
Platz der Gesamtwertung zurück. Vor der letzten Runde schob sich Robert
Djuren (Westeraccum) auf Platz drei der Gesamtwertung vor. Er erhielt
für starke 1966 Meter als Tagesdritter zehn Punkte. Mit einer
Spitzenleistung von 1995 Metern sicherte sich Uwe Köster (Reepsholt) als
Tageszweiter zwölf Punkte. Dies eröffnet für das Tourfinale in Willen
nun doch noch Chancen für einen Tourverbleib. In bestechender Form
präsentierte sich der Gesamtführende Ralf Rocker (Reepsholt). Mit 200
Metern Vorsprung vor dem Vereinskollegen Uwe Köster bedeuteten 2195
Meter den Tagessieg und 15 weitere Punkte. Die Titelverteidigung kann
Ralf Rocker nur noch theoretisch von Ralf Klingenberg streitig gemacht
werden. Spannung für die letzte Runde versprechen aber der Kampf um die
weiteren Medaillenplätze und vor allem der Kampf um den direkten
Verbleib in der Tour. Zwischen Platz sechs der Gesamtwertung mit 29
Punkten und Platz 14 mit 20 Zählern ist noch alles möglich. Gerade den
routinierten Tourwerfern Frido Walter und Uwe Köster auf Platz 13 und 14
ist ein weiteres Topergebnis in der Schlussrunde noch mal zuzutrauen. In
der Klasse der Frauen erhöht sich die Spannung im Kampf um den Titel
„Boßlerin des Jahres“ von Etappe zu Etappe. Vor dieser Runde trennten
die drei führenden auf den Medaillenrängen Fenja Frerichs (Ardorf), Anke
Klöpper (Upgant-Schott) und Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) nur ein
Punkt. Nachdem alle drei auch in der Tageswertung unter die ersten fünf
kamen, ist in der Schlussrunde bei nun fünf Punkten Unterschied immer
noch alles möglich. Mit nunmehr 40 Punkten hat Astrid Hinrichs
(Schweinebrück) ein Ticket für die nächste Ranglistensaison gelöst. 1381
Meter bedeuten für Simone Davids (Westeraccum) Tagesplatz acht und Rang
vier in der Gesamtwertung. Bei acht Zählern Rückstand auf die
Medaillenplätze kann Davids als Gewinnerin der drei vergangenen Jahre
wohl nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen. Auch in der Frauenklasse
spitzt sich der Wettkampf um den direkten Verbleib in der Rangliste
weiter zu. Vor dem Saisonabschluss rangieren Andrea Blonn (Ostermarsch)
mit 32 Punkten und Petra Aden (Wiesederfehn) mit 25 Zählern auf den
Plätzen acht und neun der Gesamtwertung. Beide erzielten in der
vorletzten Runde keine Punkte. Die größten Konkurrentinnen um den
direkten Verbleib sind Maike Meyer (Berumerfehn) auf mit 21 Punkten und
Tanja Meppen (Bensersiel) mit 20 Zähler. Allerdings können auch die
nächstplatzierten der Gesamtwertung bei einer Topleistung in der
Schlussrunde in Willen immer noch das Ticket für die Tour in der
nächsten Saison erringen. Die Spannung im Kampf um die Medaillenplätze
bleibt erhalten. Aus dem Führungstrio musste Kerstin Friedrichs
(Dietrichsfeld) als erste vorlegen. Sie erzielte gute 1473 Meter und als
Fünfte der Tageswertung acht Punkte. Dies war nach einem misslungenen
Startwurf von unter 100 Metern schon nicht mehr zu erwarten gewesen. Als
Dritte der Gesamtwertung geht sie nun in die Abschlussrunde. Deutlich
besser startete Anke Klöpper (Upgant-Schott), allerdings leistete sie
sich einen vermeintlich schlechten achten Wurf. Mit zwei guten
Schlusswürfen erreichte sie noch 1535 Meter. Dies bedeutete in der
Tageswertung Platz drei. In der Gesamtwertung geht Anke Klöpper mit zwei
Punkten Vorsprung auf Kerstin Friedrichs und drei Zählern Rückstand auf
Fenja Frerichs in die Schlussrunde. Fenja Frerichs verteidigte die
Gesamtführung mit 1578 Metern und Tagesplatz zwei hinter der
überragenden Carina Ihben.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 03.05.2011

Fritz Siefken scheitert knapp
33 Meter fehlen zu den Punkterängen
Noch enger bei Annika Buss
Berdum
- Thorsten Held rutschte nach Platz sieben um einen Rang in der
Gesamtwertung ab. Fehmke Möllmann wurde 18. Die Heimstrecke des KBV
Berdum war erstmals in der elfjährigen Geschichte Austragungsort der
Championstour der Boßler. Der interessante Streckenverlauf mit einer
engen S-Kurve sowie lang gezogenen Kurven und geraden Powerstrecken
ermöglichte enorme Wurfweiten. Andererseits konnte ein gutes
Tagesergebnis bei ungünstigem Wurfverlauf in der S-Kurve bereits früh
abgeschrieben werden. Das 7. Ranglistenwerfen startete mit der
Männerklasse. Nach dem Tagessieg mit der Eisenkugel in Zetel erzielte
Keno Vogts (Hollwege) für 1702 Meter und Tagesplatz elf noch zwei
Punkte, in der Gesamtwertung belegt der Tour-Youngster nun aktuell den
wichtigen 9. Platz, der zum Verbleib in der Rangliste berechtigt. Ebenso
sicherte sich Thorsten Held (Förrien-Minsen) für 1847 Meter sechs
Punkte, allerdings bedeutet dies ein Abrutschen von drei auf vier in der
Gesamtwertung mit insgesamt 41 Punkten. Fritz Siefken aus Cleverns
(14./1636 m) verpasste um 33 Meter einen Zähler. Vor der letzten Runde
schob sich Robert Djuren (Westeraccum) mit 44 Punkten auf Platz drei der
Gesamtwertung vor. Er erzielte für starke 1966 Meter als Tagesdritter
zehn Punkte. In bestechender Form präsentierte sich der Gesamtführende
Ralf Rocker (Reepsholt). Mit 200 Metern Vorsprung vor Vereinskollege Uwe
Köster bedeuteten bärenstarke 2195 Meter den Tagessieg und 15 weitere
Zähler. Die Titelverteidigung kann Ralf Rocker bei 15 Punkten Vorsprung
nun nur noch theoretisch von Ralf Klingenberg streitig gemacht werden.
Spannung pur für die letzte Runde verspricht aber der Kampf um die
weiteren Medaillenplätze und vor allem der Kampf um den direkten
Verbleib in der Tour. Die Plätze eins bis neun der Gesamtwertung
berechtigen zum Start in der neuen Ranglistensaison 2011/2012 mit
EM-Qualifikation. In der Klasse der Frauen erhöht sich die Spannung im
Kampf um den Titel „Boßlerin des Jahres“ von Ranglistenrunde zu
Ranglistenrunde. Vor dieser Etappe in Berdum trennten die drei führenden
auf den Medaillenrängen Fenja Frerichs (Ardorf), Anke Klöpper
(Upgant-Schott) und Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) jeweils nur ein
Punkt. Nachdem alle drei auch in der Tageswertung unter die ersten fünf
kamen, ist in der Schlussrunde bei nun insgesamt fünf Zählern
Unterschied immer noch alles möglich. Annika Buss (Sandelermöns) (13.)
mit 1336 Metern fehlten nur vier Meter zum Punktgewinn. Fehmke Möllmann
Wiefels wurde mit 1253 Metern 18.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 02.05.2011

Bärenstarker Rocker strebt
Titelverteidigung entgegen
Boßeln Reepsholter
gewinnt siebte Championstour-Etappe
Assing und Hinrichs
sichern Tour-Verbleib
von
Wolfgang Böning
Berdum - In
bestechender Form präsentierte sich Ralf Rocker bei
der siebten Runde der Boßel-Championstour 2010/2011
mit der Holzkugel in Berdum (Kreis Wittmund). Der
Reepsholter holte bei den Männern mit großem
Vorsprung den Tagessieg und ist damit vor dem
letzten Durchgang im Juni kaum noch vom ersten Platz
zu verdrängen. Das Rennen bei den Frauen bleibt
dagegen spannend. Die Heimstrecke des KBV Berdum war
erstmals Austragungsort in der elfjährigen
Geschichte der Ranglistentour. Nach seinem Tagessieg
mit der Eisenkugel in Zetel holte Keno Vogts
(Hollwege) diesmal mit 1702 Metern den elften Platz,
bekam dafür zwei Punkte und belegt in der
Gesamtwertung nun aktuell den wichtigen neunten
Platz, der zum Tourstart in der nächsten Saison
berechtigt. Pech hatte Kevin Dupiczak (Grabstede),
der mit 1644 Metern 13. wurde. Ihm fehlten 25 Meter
zum Punktgewinn. Mit 1729 Metern, dem zehnten
Tagesrang und drei Punkten sicherte Henning Feyen
(Ruttel) seinen fünften Gesamtplatz ab. Thorsten
Held (Förrien-Minsen) holte mit 1847 Metern sechs
Punkte, fiel jedoch in der Gesamtwertung vom dritten
auf den vierten Platz zurück. Robert Djuren
(Westeraccum) zog als Tagesdritter mit sehr guten
1966 Metern vorbei. Nicht zu schlagen war jedoch
Rocker, der mit bärenstarken 2195 Metern und damit
exakt 200 Metern Vorsprung vor Vereinskollege Uwe
Köster 15 weitere Punkte im Kampf um das Gelbe
Trikot holte. Die Titelverteidigung kann dem
Reepsholter nun nur noch theoretisch von Ralf
Klingenberg (Rahe) streitig gemacht werden. Bei den
Frauen spitzt sich das Rennen um den Titel „Boßelerin
des Jahres“ dagegen weiter zu. Fenja Frerichs
(Ardorf) verteidigte die Gesamtführung mit 1578
Metern und Tagesplatz zwei hinter der überragenden
Carina Ihben (Leezdorf) und geht mit drei Punkten
Vorsprung vor Anke Klöpper (Upgant-Schott) und fünf
vor Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) in die
Schlussrunde. Simone Davids wurde in Berdum mit 1381
Metern nur Achte. Angesichts von acht Punkten
Rückstand auf das Podium und 13 auf die Spitze kann
die Gewinnerin der Vorjahre aus Westeraccum wohl
nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen. Knapp vor
Annika Buss (Sandelermöns/1336) holte Kerstin Assing
als Tageszwölfte mit 1340 Metern einen Punkt. Die
Steinhauserin sicherte damit ihren Tour-Verbleib ab.
Mit nun 40 Punkten hat Astrid Hinrichs ebenfalls das
Ticket für die nächste Saison gelöst. Die
Schweinebrückerin wurde mit 1380 Metern Tagesneunte
und holte vier Punkte für die Gesamtwertung. Wie
Jasmin Kuhlmann (Rosenberg/21./1178) landeten Tanja
Schmidt (19./1220) und Stephanie Dierks (23./1029)
aus Zetel/Osterende nicht in den Punkterängen.
Das Saisonfinale findet am 10. Juni in Willen statt.
Dort wird auf dem schmalen „Alten Postweg“ mit der
Gummikugel geworfen.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 02.05.2011

Championstour 2010/2011
Mareike Rohde
überrascht mit dem vierten Platz
Berdum
- wbö - Bei idealen Witterungsbedingungen fand der
siebte Durchgang, der Championstour statt. Dabei
warfen die besten Friesensportler erstmals in Berdum
(Kreisverband Wittmund). Tagessieger mit gewaltigen
Wurfweiten wurden Ralf Rocker (Reepsholt) mit 2195
Metern bei den Männern und Carina Ihben (Leezdorf)
bei den Frauen, die mit der Holzkugel 1700 Meter
erreichte. Erneut fuhr Matthias Gerken (KBV
Kreuzmoor) als Achter mit 1784 Metern Punkte ein.
Meist abgeschlagen, gelang diesmal Mareike Rohde
(Kreuzmoor) mit 1530 Metern und dem vierten Platz
der große Wurf. Dies beflügelte wohl auch ihre
Vereinskameradin Sandra Gerken, die mit 1423 Metern
und Rang sechs auch eine gute Platzierung erreichte.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion / 27.04.2011

Championstour 2010/2011
7. Durchgang mit der Holzkugel in
Berdum (WTM)
Berdumer Strecke
erstmals im Programm
Frauen:
Tagessieg-Premiere für Carina
Ihben
Männer:
Vorentscheidung für
Titelverteidiger
 |
Titelverteidiger Ralf Rocker eilt mit
Tages-sieg und Riesenschritten in Richtung
erfolg-reicher Titelverteidigung. |
Berdum
- Im siebten Durchgang der Championstour 2010/11 waren die
Aktiven in Berdum (WTM) mit der Holzkugel gefordert. Die
erstmals im Tourkalender auftauchende Strecke in Berdum
verlangte von den Aktiven nahezu das gesamte Repertoire an
Boßeltechniken und -raffinessen ab. Wie erwartet trennte die
Rechts-/links-Kurvenkombination bei 300 Meter schnell die Spreu
vom Weizen und raubte manch erwartungsreich gestarteten
Kandidaten jegliche Punktechance. Von allen Tücken der Strecke
unbeeindruckt oder verschont blieben Carina Ihben (Leezdorf/NOR)
für ihren ersten Tour-Tagessieg und Titelverteidiger Ralf Rocker
(Reepsholt/FRI) auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung.
Am 10. Juni 2011 treffen die
Championstourer im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten von "He
löpt noch" Willen (WTM) mit der Gummikugel zum finalen achten
Durchgang der Championstour 2011/11 mit der abschließenden
Kürung der neuen "Boßlerin"- und "Boßler des Jahres".
Männer: Mit einer
überzeugenden Leistung sorgte Titelverteidiger Ralf Rocker
(Reepsholt/FRI/2.195m) für eine Vorentscheidung. Geschicktes
Passieren aller Tücken bescherte Ralf Rocker unter dem Strich
einen satten Vorsprung von 200 Meter vor Vereinskamerad Uwe
Köster (1.995) und Robert Djuren (Westeraccum/ESE/1.966). Hinter
Frido Walter (Pfalzdorf/AUR/1.961) lief Ralf Klingenberg
(Rahe/AUR/1.948) auf dem fünften Rang ein, die ihm acht Punkte
für die Gesamtwertung einbrachten. Mit einem Vorsprung von 15
Punkten, gleichbedeutend einem Tagessieg, plus 319 Meter
gegenüber Ralf Klingenberg zieht Titelverteidiger Ralf Rocker in
den finalen Durchgang am 10.06. in Willen. Im Grunde kann sich
der Titelverteidiger durch Nicht-Antreten nur noch selbst
schlagen - und selbst dann würde Ralf Klingenberg seinen zweiten
Titel nur mit Tagessieg einfahren können. Selbst für größte
Pessimisten wird in dieser Konstellation Ralf Rocker als
erfolgreicher Titelverteidiger aus der Tour hervorgehen.
Spannender wird es da wohl im
finalen Durchgang um die Top9-Plätze für den direkten Verbleib
zugehen, konnten doch einige Aktive außerhalb der aktuellen Top9
deutlich Punkte einfahren und den Abstand zu den Top9 deutlich
verkürzen. Allen voran der zweifache Champion Frido Walter
(Pfalzdorf/AUR), der den bisherigen Abstand auf die Top9 von 13
Punkte auf fünf Punkte ebenso drastisch reduzierte wie Uwe
Köster (Reepsholt/FRI), der mit dem zweiten Tagesrang nur noch
zwei Punkte hinter den Top9 rangiert. Während sich Henning Feyen
(Ruttel/FRW) als aktuell Fünfter schon in der nächsten Tour
wähnen darf, streiten im letzten Durchgang in Willen noch neun
(!) Werfer aussichtsreich um die verbleibenden vier Top9-Plätze
für den Direktverbleib in der Tour.
Frauen: Es gibt Tage,
an denen passt alles zusammen und es läuft einfach wie
geschmiert. Einen solchen Tag erwischte Carina Ihben
(Leezdorf/NOR) in Berdum mit der Holzkugel für überragende 1.700
Meter zum ersten Tagessieg in ihrer zweiten Tour. Ähnlich erging
es erstmals in einer Tourrunde Mareike Rohde (Kreuzmoor/STA),
die mit 1.530 Meter erstmals überhaupt in die Punktränge
gelangte. Dazwischen lieferten sich Tabellenführerin Fenja
Frerichs (Ardorf/WTM) und Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) ein
spannendes Fernduell, das Fenja Frerichs mit 1.578 m zu 1.535 m
für einen Ausbau der Führung für sich nutzen konnte. Als Fünfte
wahrte Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR/1.473 m) ihre
Chance auf den vierten Championstour-Titel, während vierfach
Champion und Titelverteidigerin Simone Davids (Westeraccum/ESE)
als Achte nach 1.381 m wohl schon entscheidend an Boden auf dem
Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung verlor. So muss in der
abschließenden achten Runde in Willen mit der Gummikugel die
Entscheidung um den Titel zwischen den beiden Nachwuchskräften
Fenja Frerichs (66 Punkte) und Anke Klöpper (63) sowie dreifach
Champion Kerstin Friedrichs fallen. Im Gegensatz zum
Männerklassement ist die Luft aus dem Wettstreit um die Top9 der
Frauenkonkurrenz nahezu raus. Die aktuell ersten Acht des
Gesamtklassements dürfen sich wohl schon in der nächsten Tour
wähnen. Um den neunten Top9-Platz, den aktuell Petra Aden
(Wiesederfehn/FRI) mit 25 Punkten hält, steht im finalen
Durchgang ein Wettstreit zwischen Platzhalterin Petra Aden,
Maike Meyer (Berumerfehn/NOR/21) und Tanja Meppen
(Bensersiel/ESE/20) an.
|
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 28.04.2011

Vielen Teilnehmern droht das Aus
„Driest weg“ Berdum ist erstmalig
Ausrichter einer Etappe
Berdum
- Nachwuchstalent Fehmke Möllmann startet in der zweiten Gruppe.
Spannung in der Doppelkurve. Erstmalig macht die Championstour der
Boßler im Kreisverband Wittmund in Berdum Halt. Für viele Tourteilnehmer
steht enorm viel auf dem Spiel. Geworfen wird mit der Holzkugel.
Gestartet wird auf der Berdumer Riege in Richtung Bundesstraße. Für
viele erfahrene Championstourteilnehmer heißt es noch einmal voll
durchstarten, ansonsten droht das Aus in dieser Eliteliga. Der neue
Vorsitzende Stefan Behrends freut sich mit seinem Verein, Berdum, das
die Championstour auf der Heimstrecke von Berdum Station macht: „Wir
stellen eine interessante Wurfstrecke zur Verfügung. In der
Männerkonkurrenz dürfte die 2000-Meter-Marke zu knacken sein. In der
Frauenkonkurrenz erwartet man über 1500 Meter, um einen Podiumsplatz zu
erzielen. Eine große Hürde dürften die Doppelkurven zu Anfang der
Strecke sein.“ Um 13.30 Uhr startet die Männerkonkurrenz. In der ersten
Paarung werden zwei erfahrene Friesensportler, Bernhard Garrelts, Willen
und Harm Weinstock, Rahe, mit dem Nachwuchswerfer Hauke Karsjens,
Wiesederfehn alles versuchen, um auf der Wurfstrecke die
2000-Meter-Marke zu erreichen. Im Anschluss muss Frido Walter,
Pfalzdorf, alles geben, um auch in Zukunft noch in der Championstour zu
verweilen. Der Arbeitsausschuss erwartet, dass sich die Holzspezialisten
auf den vorderen Rängen platzieren werden. Gespannt darf man darauf
sein, wie der Jungstar dieser Tour, Keno Vogts, Hollwege, nach seinem
Sieg in Zetel/Osterende mit der Holzkugel zurecht kommt. Aber auch der
Auftritt der Jeverländer Thorsten Held und Fritz Siefken findet
Beachtung. Mit Imke Pupkes, Westerende-Kirchloog, Andrea Blonn,
Ostermarsch und Gesa Bollmann aus Altharlingersiel startet die erste
Paarung der Frauenkonkurrenz um 14.30 Uhr. In der zweiten Paarung
startet mit den Nachwuchstalenten Fehmke Möllmann aus Wiefels und
Stephanie Dierks aus Zetel/Osterende die erfahrene Werferin aus
Altharlingersiel, Tanja Meppen. Die Holzkugel ist auch die
Paradedisziplin der Gesamtführenden Fenja Frerichs aus Ardorf, die im
Fernduell gegen ihre Konkurrentinnen Anke Klöpper, Upgant Schott, Simone
Davids, Westeraccum, und Kerstin Assing aus Steinhausen antreten wird um
das gelbe Trikot zu verteidigen. Die Siegerehrung ist im Anschluss an
diese Veranstaltung vor dem Vereinsheim von Berdum. Hier werden die
grünen Trikots der Tagessieger und natürlich auch das Gelbe Trikot des
Gesamtführenden verteilt. Eine endgültige Entscheidung über den Toursieg
wird es mit Sicherheit nicht geben.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion / 27.04.2011

Championstour 2010/2011
7. Durchgang mit der Holzkugel in
Berdum (WTM)
Berdumer Strecke
erstmals im Programm
Frauen:
Führungsquartett mit beste
Holzkenntnis
Männer:
Ralf Klingenberg als Holzspezialist
im Vorteil?
Berdum
- Neuland betritt die Championstour am kommenden Samstag ab
13:30 Uhr mit der Holzkugel im Kreisverband Wittmund in Berdum.
Das Organisationsteam um FKV-Boßelobmann Reiner Berends hat für
den vorletzten Durchgang der Championstour 2010/2011 eine
abwechslungsreiche Powerstrecke ausgewählt. Technisches Können
über Finger und Daumen sind ebenso gefragt wie Kraft, um die
wechselweise einseitig hängende Strecke mit fünf Kurven zu
meistern. Sind die Anforderungen der drei Kurven im weiteren
Streckenverlauf überschaubar, so hat die
Rechts-/Links-Kombination nach 300 Meter durchaus das Kaliber,
die Spreu vom Weizen zu trennen. Für ordentliche Punkte wird es
in beiden Konkurrenzen weit hinaus gehen müssen. In der
Frauenkonkurrenz muss die 1700er-Marke wohl für vordere
Platzierungen passiert werden - in der Männerkonkurrenz geht es
noch deutlich weiter hinaus.
Die Männerkonkurrenz eröffnet das
Punkterennen um 13:30 Uhr. Die Frauenkonkurrenz schließt sich ab
14:30 Uhr an. Zur abschließenden gemeinsamen Siegerehrung zieht
der Tourtross ins Vereinsheim des gastgebenden KBV in Berdum
ein.
Neben dem Ringen um die Titelehren
"Boßler/in des Jahres" beherrscht der Kampf um den
Direktverbleib in der Tour (Top 9) die Spekulationen und
Prognosen. Nur den Top9 beider Konkurrenzen ist der Einzug in
die nächste Tour 2011/12 gesichert. Alle anderen müssen den Weg
über die Kreis-, Landes- und/oder FKV-Meisterschaften suchen.
Wer daran scheitert bleibt als letzte Option die
Seiteneinsteiger-Qualifikation Anfang Juli 2011.
Männer:
Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt/FRI/53 Punkte) führt die
Männerkonkurrenz acht Punkte vor Ralf Klingenberg (Rahe/AUR) an.
In der vorangegangenen Runde mit der Eisenkugel in Zetel gingen
die beiden Kontrahenten mit bescheidener Ausbeute von der Straße und
mussten die Verfolger wieder aufrücken lassen. Auf der Berdumer
Strecke muss nun mit der Holzkugel der Abstand verteidigt
werden. Vielleicht kann Ralf Klingerberg gar einen beherzten
Angriff auf die Spitzenposition starten, gilt er doch im
Vergleich der beiden Cracks als der Holzspezialist. Hinter den
beiden Führenden kämpft ein breites Feld bis hinunter zum 12.
Platz um den direkten Verbleib in der Tour. Dagegen zeichnet
sich für erfahrene Tourkämpen wie den zweifachen Champion Frido
Walter (Pfalzdorf/AUR), Eisenspezialist Ralf Look
(Großheide/NOR) oder Allrounder Uwe Köster (Reepsholt/FRI) ein
Gang über die Qualifikationen via Landesmeisterschaft oder
Seiteneinsteiger-Qualifikation ab. Abwenden lässt sich dies wohl
nur mit zwei Top-Platzierungen in den verbleibenden zwei Runden.
Frauen: Trotz zweier
Punktplatzierungen spürt Leaderin Fenja Frerichs (Ardorf/WTM)
vor den beiden Schlussrunden deutlich den Atem der Verfolger.
Insbesondere Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) konnte kräftig
Kapital aus den beiden vorangegangenen Eisenrunden schlagen und
bis auf einen Punkt an die Führende heranrücken. Gleichauf sieht
Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR) die Chancen auf den
vierten Titelgewinn klar skizziert. Selbst Titelverteidigerin
Simone Davids (Westeraccum/ESE) wittert nach zwei ordentlichen
Eisenrunden wieder Morgenluft auf dem Weg zur Titelverteidigung.
Allen vier Konkurrentinnen ist der geübte Umgang mit der
Holzkugel gemein, was einen spannenden Titelkampfverlauf in
Berdum erwarten lässt. Im Kampf um den Direktverbleib in der
Tour muss hinunter bis zum 14. Platz spekuliert werden. Auch
hier kann wie in der Männerkonkurrenz ein Top-Tagesergebnis
bereits für deutliche Verschiebungen sorgen.
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 27.04.2011

Direkte Qualifikation ist das Ziel
Auf der Championstour-Etappe in Berdum
werden große Weiten erwartet
Berdum
- Bei den Frauen gibt es ein enges Rennen um die Gesamtführung.
Holzspezialisten peilen 2000-Meter-Marke an. Am Sonnabend findet im
Kreisverband Wittmund in Berdum zum ersten Mal eine Etappe der
Championstour statt. Für viele Tourteilnehmer steht enorm viel auf dem
Spiel. Geworfen wird mit der Holzkugel. Gestartet wird auf der Berdumer
Riege in Richtung Bundesstraße. Für viele erfahrene
Championstourteilnehmer heißt es noch einmal wieder voll durch zu
starten, ansonsten droht ihnen das Aus in dieser Eliteliga. Der neue
Vorsitzende, Stefan Behrends, freut sich mit seinem Verein, Berdum, dass
die Championstour auf der Heimstrecke von Berdum Station macht: „Wir
stellen eine interessante Wurfstrecke zur Verfügung. In der
Männerkonkurrenz dürfte die 2000-Meter-Marke zu knacken sein. In der
Frauenkonkurrenz erwartet man über 1500 Meter, um einen Podiumsplatz zu
erzielen. Eine große Hürde dürften die Doppelkurven zu Anfang der
Strecke sein.“ Um 13.30 Uhr startet die Männerkonkurrenz. In der ersten
Paarung werden zwei erfahrene Friesensportler, Bernhard Garrelts, Willen
und Harm Weinstock, Rahe, mit dem Nachwuchswerfer Hauke Karsjens,
Wiesederfehn alles versuchen, um auf der Wurfstrecke die
2000-Meter-Marke zu erreichen. In der diesjährigen Tour der
Männerkonkurrenz sind noch viele Fragen offen. Ob sie in Berdum, der
vorletzten Station der Tour gelöst werden, steht aber in Frage. Mit Imke
Pupkes (Westerende/Kirchloog), Andrea Blonn (Ostermarsch) und Gesa
Bollmann aus Altharlingersiel startet die erste Paarung der
Frauenkonkurrenz um 14.30 Uhr. Die Holzkugel ist auch die
Paradedisziplin der Gesamtführenden Fenja Frerichs aus Ardorf, die im
Fernduell gegen ihre Konkurrentinnen Anke Klöpper, Upgant Schott, Simone
Davids, Westeraccum, und Kerstin Assing aus Steinhausen antreten wird,
um das gelbe Trikot auch beim letzten Wettkampf tragen zu dürfen. |