Championstour |
6. Runde - Eisen |
Zetel-Ost. (FRW) |
Männer |
(1) |
Vogts, Keno |
1.671 |
(2) |
Djuren, Robert |
1.637 |
(3) |
Feyen, Henning |
1.614 |
(4) |
Fitze, Andreas |
1.600 |
(5) |
Menßen, Matthias |
1.594 |
(6) |
Held, Thorsten |
1.584 |
(7) |
Gerken, Matthias |
1.569 |
(8) |
Rahmann, Wilko |
1.557 |
(9) |
Carls, Eike |
1.553 |
(10) |
Dupiczak, Kevin |
1.510 |
(10) |
Karsjens, Hauke |
1.510 |
(12) |
Rocker, Ralf |
1.494 |
(13) |
Klingenberg, Ralf |
1.486 |
(14) |
Look, Ralf |
1.447 |
(15) |
Siefken, Fritz |
1.446 |
(16) |
Müller, Christoph |
1.417 |
(16) |
Wefer, Tim |
1.417 |
(18) |
Stindt, Andreas |
1.413 |
(19) |
Walter, Frido |
1.408 |
(20) |
Weinstock, Harm |
1.404 |
(21) |
Ubben, Markus |
1.397 |
(22) |
Frerichs, Sven |
1.356 |
(23) |
Coldewey, Marvin |
1.349 |
(24) |
Köster, Uwe |
1.345 |
(25) |
Eisenhauer, Stefan |
1.325 |
(26) |
Runge, Manuel |
1.299 |
(27) |
Janssen, Holger |
1.273 |
(28) |
Held, Kevin |
1.109 |
|
Garrelts, Bernhard |
0 |
|
Bödecker, Stefan |
0 |
Frauen |
(1) |
Aden, Petra |
1.339 |
(2) |
Davids, Simone |
1.321 |
(3) |
Klöpper, Anke |
1.236 |
(4) |
Hinrichs, Astrid |
1.184 |
(5) |
Assing, Kerstin |
1.146 |
(6) |
Friedrichs, Kerstin |
1.092 |
(7) |
Meyer, Maike |
1.088 |
(8) |
Meppen, Tanja |
1.047 |
(9) |
Bollmann, Gesa |
1.046 |
(10) |
Blonn, Andrea |
1.035 |
(11) |
Frerichs, Fenja |
1.004 |
(12) |
Westdörp, Sandra |
995 |
(13) |
Ballmann, Kerstin |
994 |
(14) |
Büsing, Andrea |
977 |
(15) |
Kuhlmann, Jasmin |
974 |
(16) |
Pollmann, Manuela |
970 |
(17) |
Rohde, Mareike |
965 |
(18) |
Dierks, Stephanie |
957 |
(19) |
Möllmann, Fehmke |
944 |
(20) |
Pupkes, Imke |
933 |
(21) |
Buss, Annika |
929 |
(22) |
Gerken, Sandra |
891 |
(23) |
Ihben, Carina |
815 |
(24) |
Hadeler, Anja |
810 |
(25) |
Hiljegerdes, Talea |
793 |
|
Schmidt, Almuth |
0 |
|
Schmidt, Tanja |
0 |
|
Lengert, Claudia |
0 |
|
Janssen, Kerstin |
0 |
|
Damken, Christina |
0 |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 23.04.2011

Sechs Punkte mehr aufs Konto
Championstour
Matthias Gerken aus Kreuzmoor wird mit der
Eisenkugel Siebter
Zetel
- wbö - Ideale Wetterbedingungen gab es beim
sechsten Durchgang für die Boßler der Championstour
auf der Boßelstrecke des KBV Zetel/Osterende. Von
den Teilnehmern aus der Wesermarsch war es nur
Matthias Gerken ((KBV Kreuzmoor), der dank 1569
erzielten Metern mit der irischen Eisenkugel auf
Platz sieben und damit in die Punkteränge kam. Mit
sechs Zählern hat er nun 19 Punkte auf seinem Konto
und ist in der Gesamtwertung auf Platz zwölf zu
finden mit bisher 9135 erreichten Metern. Das Werfen
mit der 800 Gramm schweren und 5,8 Zentimeter im
Durchmesser befindlichen Eisenkugel erlebte in Zetel
eine Premiere. Für etliche Werfer ist dieses Gerät
immer wieder gewöhnungsbedürftig, liegt doch im
Punktspielbetrieb die Holzkugel oder die Gummikugel
bereit.
Ob ein Wettkämpfer auf
der idyllisch gelegenen Straße im Wald ganz vorne
landen würde, hing viel von den Auftaktwürfen ab.
Perfekt gesetzt, wurde die einzige Kurve auf dieser
Strecke mit zwei Würfen von den Männern erreicht.
Dieser gute Start gelang bei den Männern Andreas
Fitze (Wiesede/Kreisverband Friedeburg). Auf der
anschließenden Geraden konnte er das Leistungsniveau
nicht ganz halten, freut sich am Ende aber über
Platz vier mit 1600 Metern. Den Platz ganz oben auf
dem Siegerpodest nahm der Jugendliche, der
17-jährige Keno Vogts (Hollwege) mit 1671 Meter nach
verhaltendem Beginn ein. Rang zwei belegte Robert
Djuren (Westeraccum/Esens, 1637 m). Dass er mit der
Eisenkugel umgehen kann, bewies erneut der
Ex-Europameister Henning Feyen aus Ruttel. Nach
Platz drei in der Vorwoche, gab es erneut Platz drei
mit 1614 Meter. Die Gesamtführung hat der
Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt/Friedeburg)
mit 53 Zählern inne, gefolgt von Ralf Klingenberg
(Rahe/Aurich, 45) und Thorsten Held Förrien/Minsen,
35).
Der Start ließ nichts Gutes erahnen, doch der
zweite, nun sehr starke Wurf brachte die Führung und
am Ende den Sieg für Petra Aden
(Wiesederfehn/Friedeburg, 1339 m). Die Eisenkugel
scheint Aden, die in der Vorwoche Dritte wurde, gut
zu liegen. Die Titelverteidigerin Simone Davids
(Westeraccum/Esens, 1321m) wurde Zweite, gefolgt von
Anke Klöpper Upgant-Schott/Norden) mit 1236 Metern.
Die Führungsspitze bei den Frauen ist zwei Runden
vor dem Ende noch enger zusammen gerückt. Es führt
Fenja Frerichs (Ardorf/Wittmund, 54 Punkte) mit dem
hauchdünnen Vorsprung von nur einem Zähler vor Anke
Klöpper (Upgant-Schott/Norden) und Kerstin
Friedrichs (Dietrichsfeld/Aurich), die ebenfalls 53
Punkte auf ihrem Konto hält. Chancen auf Rang eins
hat auch noch die Titelverteidigerin Simone Davids
(Westeraccum/Esens) als Vierte mit 48 Zählern.
Der FKV-Boßelwart Reiner
Behrends nahm die Siegerehrung in bewährter Manier
vor. Der siebte und vorletzte Durchgang wird am 30.
April in Berdum (Kreisverband Wittmund) stattfinden.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 19.04.2011

Jeverländer Frauen weiter ohne Glück
Thorsten Held bleibt Gesamtdritter
16-jähriger Keno Vogts jüngster
Tagessieger
Zetel
- Der Sieger von 2009 als einziger Jeverländer mit vorderer Platzierung.
Sechster in der Tageswertung. Für einen Paukenschlag sorgte Keno Vogts
auf der sechsten Etappe der Championstour der Boßler. Der 16-Jährige aus
Hollwege warf die Eisenkugel auf der Strecke des KBV Zetel/Osterende
insgesamt 1671 Meter weit, ließ seine erfahrenen Konkurrenten samt und
sonders hinter sich und wurde der jüngste Tagessieger seit Bestehen des
Wettbewerbs. Auf der idyllisch gelegenen Straße im Wald – mit wenig
Kraftfahrzeugverkehr – wurden die Startzeiten exakt eingehalten. Viel
hing bereits von den Auftaktwürfen ab. Bei einem optimalen Start war die
einzige Kurve auf der Strecke von den Männern mit zwei Würfen zu
erreichen und somit eine gute Ausgangslage möglich. Dieser gute Beginn
gelang bei den Männern Andreas Fitze aus Wiesede. Auf der anschließenden
Graden hielt er das Leistungsniveau hingegen nicht ganz, freute sich am
Ende aber mit 1600 Metern über Platz vier. Trotz eines eher verhaltenen
Auftakts sicherte sich der jugendliche Vogts den Platz ganz oben auf dem
Siegerpodest. Mit der Klootkugel hat er sich bereits einen Namen als
exzellenter Werfer gemacht, der in der Männerkonkurrenz mitwirft. So
feuerte er auch die Eisenkugel mit dem Flüchterschlag ab. Rang zwei nahm
Robert Djuren (Westeraccum, 1637m) ein. Dass er ebenfalls mit der
Eisenkugel umgehen kann, bewies erneut der Ex-Europameister Henning
Feyen (Ruttel). Ebenso wie in der Vorwoche schlug für ihn Rang drei zu
Buche (1614m). Auch der Jeverländer Thorsten Held (Förrien-Minsen)
zeigte einmal mehr, dass Eisen kein Fremdkörper für ihn ist. Nach Platz
zwei in der Vorwoche wartete es nun mit dem Tagesrang sechs (1584m) auf.
Knapp die Punkterränge verfehlt hat Fritz Siefken (Cleverns, 1446m,
15.). Die Gesamtführung hält somit weiterhin der Titelverteidiger Ralf
Rocker aus Reepsholt, der einen Punkt holte, mit 53 Zählern, gefolgt von
Ralf Klingenberg (Rahe, 45) und Held mit 35 Zählern. Ob der Wangerländer
die beiden Führenden noch angreifen kann, darf bezweifelt werden. Seine
Tourteilnahme in der kommenden Saison dürfte hingegen sicher sein.
Siefken nimmt mit vier Punkten Rang 26 ein. In der Frauenkonkurrenz ließ
der Start für Petra Aden (Wiesederfehn) nichts Gutes erahnen, doch ein
starker zweiter Wurf brachte die Führung und am Ende den Sieg mit 1339
Metern. Die Eisenkugel scheint Aden, die in der Vorwoche Dritte wurde,
gut zu liegen. Die Titelverteidigerin Simone Davids (Westeraccum, 1321m)
wurde Zweite, gefolgt von Anke Klöpper (Upgant-Schott) mit 1236 Metern.
Annika Buss aus Sandelermöns, zuletzt Vierte, musste sich diesmal mit
Platz 21 (929m) begnügen. Auch bei der Wiefelserin Fehmke Möllmann
(944m, 19.) wollte der Knoten nicht platzen. Die Führungsspitze ist in
der Gesamtwertung bei den Frauen noch enger zusammen gerückt. Es führt
weiterhin Fenja Frerichs (Ardorf, 54), die zwei Punkte einfuhr, mit dem
hauchdünnen Vorsprung von einem Zähler vor Klöpper und Kerstin
Friedrichs (Dietrichsfeld, ebenfalls 53 Punkte). Chancen auf den
Gesamtsieg hat auch noch Titelverteidigerin Davids als Vierte (48).
Annika Buss nimmt mit zehn Zählern Platz 16 ein. Noch auf den ersten
Punktgewinn wartet hingegen Fehmke Möllmann. Der siebte und vorletzte
Durchgang ist am 30. April in Berdum, Kreisverband Wittmund, mit der
Holzkugel angesetzt.
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 19.04.2011

Spitze der Frauen rückt näher zusammen
Keno Vogts gewinnt als jüngster Boßler
eine Etappe
Petra Aden in Zetel erfolgreich
Zetel
- Fenja Frerichs traf gleich zwei Leitpfähle. Nur noch ein Zähler
Vorsprung auf Klöpper und Friedrichs. Am Sonnabendnachmittag begleiteten
viele Käkler und Mäkler bei hervorragenden Witterungsverhältnissen die
Werfer auf der bekannten Highlight-Cup-Strecke bei der sechsten Etappe
der Championstour in Zetel/Osterende mit der Eisenkugel. Der
Nachwuchswerfer Keno Vogts aus Hollwege sorgte mit seinem Tagessieg für
Furore. In der Frauenkonkurrenz errang Petra Aden aus Wiesederfehn den
Tagessieg. Rang zwei ging an Simone Davids aus Westeraccum. In der
Männerkonkurrenz legten Henning Feyen (Ruttel) und Robert Djuren
(Westeraccum) schon frühzeitig die Messlatte auf dem runden Geläuf mit
Weiten von 1614 und 1637 Metern hoch an. Die Nachwuchswerfer Hauke
Karsjens (Wiesederfehn) und Kevin Dupiczak (Grabstede) fuhren mit 1510
Metern drei Punkte und Platz zehn ein. Eike Carls (Dietrichsfeld), Wilko
Rahmann (Reepsholt) und Mathias Gerken aus Kreuzmoor zeigten, dass sie
mit der irischen Kugel gut zurechtkommen und sicherten sich für den
Verbleib in der Tour wichtige Punkte. Thorsten Held (Förrien/Minsen),
der Zweitplatzierte vom Werfen in Spohle, zeigte sich in guter Form und
sicherte sich mit 1507 Metern sieben Zähler. Die beiden Tourneulinge,
Andreas Fitze (Wiesede) und Mathias Menßen (Uplengen-Hollen) näherten
sich der 1600-Meter-Marke. Der Lohn waren wichtige Punkte für den
Verbleib in der Championstour. Für Aufruhr sorgte der 16-jährige
Nachwuchswerfer aus Hollwege, Keno Vogts. Mit dem Flüchterschlag
katapultierte er das Wurfgerät auf 1671 Meter. Belohnt wurde er mit dem
Tagessieg. Somit ist er jetzt der jüngste Etappensieger seit Bestehen
der Championstour. Der in gelb gestartete Ralf Rocker (Reepsholt) war
mit seinen Leistungen an diesem Wettkampftag nicht zufrieden. Lediglich
für einen Zähler reichte es. Exzellente Eisenspezialisten wie Ralf
Klingenberg (Rahe), Ralf Look (Großheide) und Frido Walter aus Pfalzdorf
mussten sich in Zetel mit einer Nullrunde zufrieden geben. In der
Gesamtwertung führt weiterhin Ralf Rocker (Reepsholt) mit 53 Punkten.
Mit 45 Zähler ist Ralf Klingenberg (Rahe) sein ärgster Verfolger. Das
breit gefächerte Mittelfeld führt Thorsten Held (Förrien-Minsen) mit 35
Punkten an. Harm Weinstock (Rahe) belegt Platz elf. Die
Nächstplatzierten ab Rang zwölf müssen bei den noch zwei verbleibenden
Tourstationen schon richtig zulegen, um den direkten Verbleib in der
Championstour zu schaffen. Ohne Verzögerung startete die
Frauenkonkurrenz pünktlich um 14.30 Uhr. Gleich in der ersten Paarung
setzte die mehrfache Toursiegerin Simone Davids aus Westeraccum mit
einer Weite von 1321 Metern eine Marke, die bis zur drittletzten Paarung
Bestand hatte. Dann übertraf Petra Aden aus Wiesederfehn diese noch mit
1339 Metern und streifte das grüne Trikot der Tagessiegerin über. Anke
Klöpper (Upgant-Schott) knackte die Grenze von 1200 Metern und verbuchte
weitere zehn Punkte auf ihrem Konto. Die Eisenspezialistinnen Astrid
Hinrichs (Schweinebrück) und Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld)
sicherten sich mit routinierten Leistungen Tourpunkte. Das
Geburtstagskind Maike Meyer (Berumerfehn) wurde mit 1088 Metern und
sechs Punkten für den Start belohnt. Die in gelb gestartete
Gesamtführende, Fenja Frerichs aus Ardorf, musste sich an diesem
Wochenende mit zwei Punkten zufrieden geben. Elf Werferinnen übertrafen
die 1000-Meter-Marke. In der Gesamtwertung haben Anke Klöpper (Upgant
Schott), Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) und Simone Davids
(Westeraccum) jetzt weiterhin Tuchfühlung zu Fenja Frerichs aufgenommen.
Mit über 30 Punkten dürften Kerstin Assing (Steinhausen), Astrid
Hinrichs (Schweinebrück) und Andrea Bonn (Ostermarsch) auf einem guten
Weg sein, den direkten Verbleib in der Tour sicherzustellen. Das
restliche Feld muss auf den noch verbleibenden zwei Tourstationen große
Weiten erzielen, um ein weiteres Jahr in der Championstour zu verweilen.
Das nächste Werfen ist im Kreisverband Wittmund, am 30. April ab 13.30
Uhr in Berdum. Hier wird die Holzkugel zum Einsatz kommen.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 19.04.2011

Keno Vogts Tagessieger in
Zetel
Boßeln
Sechste Runde der Championstour
Wettkampf bei besten
Bedingungen
Zetel sechste Station
der Championstour der Boßeler.
Junger Hollweger Keno
Vogts Tagessieger
Ammerland
- wbö - Bei idealen Wetterbedingungen fand der
sechste Durchgang der FKV-Championstour der Boßeler
in Zetel auf der Fuhrenkampstraße statt. Geworfen
wurde erneut wie eine Woche zuvor in Dringenburg mit
der Eisenkugel. Auf der schön gelegenen Straße im
Wald mit nur geringem Verkehrsaufkommen konnten die
Startzeiten exakt eingehalten werden. Es kam viel
auf einen guten Abwurf an. Ein guter Start gelang
bei den Männern Andreas Fitze aus Wiesede. Auf der
anschließenden Geraden konnte er das Leistungsniveau
nicht ganz halten, konnte sich am Ende aber über
Platz vier mit 1600 Metern freuen. Den Platz ganz
oben auf dem Siegerpodest nahm diesmal der erst
16-jährige Keno Vogts aus Hollwege ein. Er kam auf
insgesamt 1671 Meter. Auch die Eisenkugel feuert er
mit dem Flüchterschlag ab. Keno Vogts ist damit der
jüngste Tagessieger seit Einführung der
Championstour. Rang zwei nahm Robert Djuren aus
Westeraccum mit 1637 Meter ein. Dritter wurde
Ex-Europameister Henning Feyen aus Ruttel. Nicht
ganz so glücklich verlief der Wettkampf für den
Halsbeker Marvin Coldewey. Er belegte mit 1349 Meter
nur Platz 23. Andreas Stindt aus Spohle wurde 18.
mit 1413 Meter. Die Führung in der Gesamtwertung
behauptet weiterhin Ralf Rocker aus Reepsholt. Keno
Vogts ist jetzt Zehnter mit 23 Punkten. Mit 5
Punkten nimmt Marvin Coldewey Platz 25 ein. Andreas
Stindt befindet sich mit 9 Zählern auf Rang 21.
Bei den Frauen siegte in Zetel Petra Aden aus
Wiesederfehn mit 1339 Meter. Titelverteidigerin
Simone Davids aus Westeraccum wurde Zweite mit 1321
Meter, gefolgt von Anke Klöpper aus Upgant/Schott
mit 1236 Metern. Bei der Jugendlichen Talea
Hiljegerdes aus Halsbek lief es diesmal nicht so
gut. Mit 793 Metern musste sie sich mit dem letzten
Tagesrang begnügen. In der Gesamtwertung liegt Fenja
Frerichs aus Wittmund vorn. Zweite ist Anke Klöpper
aus Upgant/Schott.
Der siebte und vorletzte Durchgang wird am 30. April
in Berdum mit der Holzkugel ausgetragen.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 19.04.2011

Historischer Sieg überstrahlt
Eisenwerfen
Boßeln
Keno Vogts jüngster Tagessieger alles Zeiten
Henning Feyen in
Zetel wie vor einer Woche Dritter
Astrid Hinrichs und
Kerstin Assing landeten weit vorne
von
Wolfgang Böning
Zetel
- Historischer Erfolg für Keno Vogts, gute
Leistungen der Athletinnen und Athleten aus
Friesland: Während sich der 16-jährige Hollweger als
jüngster Teilnehmer aller Zeiten einen Tagessieg bei
der Boßel-Championstour sicherte, erarbeitete sich
nicht nur Henning Feyen aus Ruttel im Kampf um einen
Tour-Startplatz für die nächste Saison mit Tagesrang
drei eine gute Ausgangsposition. Auch Astrid
Hinrichs (Schweinebrück) und Kerstin Assing
(Steinhausen) liegen nach Platz vier bzw. fünf bei
der sechsten Runde mit der Eisenkugel auf der
Strecke des KBV Zetel/Osterende gut im Rennen. Auf
der schmalen Fuhrenkampstraße stand erstmals ein
Tourstart mit der 800 Gramm schweren und 5,8
Zentimeter dicken Eisenkugel an. Ob man ganz vorne
landen würde, hing enorm von den Auftaktwürfen ab.
Mit perfekten Versuchen konnte die einzige Kurve auf
dieser Strecke mit zwei Würfen von den Männern
erreicht werden. Dieser gute Start gelang Andreas
Fitze (Wiesede), der auf der anschließenden Geraden
das Leistungsniveau jedoch nicht ganz halten konnte
und letztlich mit 1600 Metern Vierter wurde. Nicht
zu schlagen war Vogts. Der Ammerländer, der sich
schon als exzellenter Klootwerfer einen Namen
gemacht hat, arbeitet sich nun auch mit der
Eisenkugel in die Männer-Phalanx vor. In Zetel trug
sich der Hollweger, der auch die Eisenkugel mit dem
Flüchterschlag abfeuert, nach verhaltenem Beginn als
Sieger mit 1671 Metern in die Geschichtsbücher der
Tour ein und kletterte auf den zehnten Gesamtrang.
Hinter Robert Djuren (Westeraccum, 1637 Meter)
bewies Feyen erneut, dass er gut mit der Eisenkugel
umgehen kann. Nach dem dritten Platz vor einer Woche
in Dringenburg stand für den Ex-Europameister mit
1614 Metern erneut der Bronzerang zu Buche. Damit
sammelte Feyen zehn wichtige Zähler für den direkten
Tour-Verbleib, den die besten neun Werfer in der
Gesamtwertung sicher haben. Der Rutteler kletterte
mit nun 32 Punkten auf Rang fünf. Nach seinem 19.
Rang vor einer Woche holte Kevin Dupiczak in Zetel
als Zehnter mit 1510 Metern drei Punkte. Mit nun 16
Zählern fehlen dem auf Gesamtplatz 13 liegenden
Grabsteder acht Zähler auf Rang neun. Im breiten
Mittelfeld reihte sich Andreas Stindt (Spohle, 1413,
18.) ein. Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden trägt
weiter Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt), der
diesmal jedoch nur einen Punkt holte. Thorsten Held
(Förrien-Minsen) verteidigte als Tagessiebter (1584)
Rang drei und liegt 18 Zähler hinter Rocker und zehn
hinter dem diesmal leer ausgegangenen Ralf
Klingenberg (Rahe).
Bei den Frauen ließ der Auftakt von Petra Aden
(Wiesederfehn) nichts Gutes erahnen, doch ein
zweiter Superwurf brachte ihr die Führung und am
Ende den Sieg mit 1339 Metern. Titelverteidigerin
Simone Davids (Westeraccum, 1321) wurde Zweite,
gefolgt von Anke Klöpper (Upgant/Schott) mit 1236
Metern. Gleich dahinter platzierten sich die
Friesländerinnen Hinrichs (1184) und Assing (1146).
Insbesondere die Steinhauserin, in der Vorwoche nur
21., konnte zufrieden sein. Umgekehrt lief es für
die Jasmin Kuhlmann. Die Jugendliche aus Rosenberg,
die in Dringenburg Rang fünf belegt hatte, kam in
Zetel mit 974 Metern nur auf Platz 15. Ihren
Heimvorteil konnte Stephanie Dierks vom KBV
Zetel/Osterende mit der Eisenkugel nicht ausnutzen
(957, 18.). Vereinskameradin Tanja Schmidt war nicht
am Start. In der Gesamtwertung büßte Fenja Frerichs
(Ardorf) einen großen Teil ihres Vorsprungs ein. Sie
holte nur zwei Punkte und liegt mit 54 Zählern nur
noch hauchdünn vor Klöpper und der Dietrichsfelderin
Kerstin Friedrichs (beide 53). In Lauerstellung auf
Rang eins liegt jetzt auch wieder Titelverteidigerin
Davids als Vierte (48). Nicht mehr ins Rennen um das
Gelbe Trikot eingreifen können Assing (37, 5.) und
Hinrichs (36, 6.), haben aber vor den beiden letzten
Tourstationen im Kreisverband Wittmund am 30. April
in Berdum (Holzkugel) und am 10. Juni in Willen
(Gummikugel) gute Aussichten auf einen direkten
Tour-Verbleib.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion / 16.04.2011

Championstour 2010/2011
6. Durchgang mit der irischen Eisenkugel in
Zetel (FRW)
Erstmals auf
"Highlight-Cup"-Strecke
Frauen:
Petra Aden setzt sich durch
Männer:
Youngster Keno Vogts erstmals in
Front
Bilder vom
Werfen in Zetel
 |
Petra Aden
(Wiesederfehn) und Keno Vogts (Hollwege)
waren in Zetel mit irischen Eisen-kugel
nicht zu bezwingen. |
Zetel
- Seit vielen Jahren ist der Highlight-Cup in Zetel auf der
Fuhrenkampstraße fester Bestandteil im Cup-Kalender. Erstmals
nun stand die Fuhrenkampstraße im Mittelpunkt einer
Championstour-Runde. Mit der irischen Eisenkugel mussten die
Aktiven der Championstour im sechsten Durchgang die
schmale Straße meistern. Nach dem dritten Rang in der
vorangegangenen Eisen-Runde in Spohle (WAT) legte Petra Aden
(Wiesederfehn/FRI) gleich noch einen Tagessieg nach. In der
Männerkonkurrenz überzeugte erstmals Youngster Keno Vogts
(Hollwege/AMM) mit dem Tagessieg. Im Gesamtklassement konnte das
Feld dichter zusammenrücken, wenn auch Fenja Frerichs
(Ardorf/WTM) und Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt/FRI)
trotz bescheidener Tagesergebnisse die Spitze im gelben Trikot
verteidigen konnten.
Männer - Den
besten Start der Männerkonkurrenz legte Andreas Fitze
(Wiesede/FRI) hin. Ihm gelangen zwei perfekte Auftaktwürfe, die
ihn für den dritten Wurf bereits auf die lange Gerade hinter der
einzigen Kurve der Strecke stellte. Dieses Startniveau konnte er
auf der langen Geraden dann aber nicht halten, durfte sich
aber dennoch über den vierten Rang und neun Wertungspunkte nach
1.600 Meter freuen. Nach seinem Sieg mit der Holzkugel in der
zweiten Runde in Kreuzmoor (STA) stand Robert Djuren
(Westeraccum/ESE) erstmals wieder auf dem Siegertreppchen. Der
seit längerer Zeit durch eine Rückenverletzung gehandicapte
Esenser legte eine souveräne Darbietung hin, die am Ende 12
Punkte für den zweiten Tagesrang nach 1.637 Meter einbringen
sollte. Seinen dritten Rang in der vorangegangenen Eisen-Runde
in Spohle (WAT) wiederholte Henning Feyen (Ruttel/FRW) mit 1.614
Meter. Unter den 28 Teilnehmer starteten Tim Wefer
(Mentzhausen/STA) und Keno Vogts (Hollwege/AMM) mit dem
kräftigen Rundschlag. Während Tim Wefer nicht wirklich Kapital
daraus schlagen konnte, gelang Youngster Keno Vogts ein fast
perfekter Auftritt. Wollte der Start noch nicht recht von der
Hand gehen, steigerte er sich fortan von Wurf zu Wurf und lief
schlussendlich mit zunehmender Sicherheit auf dem ersten Rang
nach 1.671 Meter ein.
Im Gesamtklassement hält
Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt/FRI/53 Punkte) weiter
die Spitze vor Ralf Klingenberg (Rahe/AUR/45). Die Entscheidung
muss in den verbleibenden beiden Runden in Berdum (WTM/Holz) und
Willen (WTM/Gummi) zwischen diesen beiden Spitzenkönnern fallen.
In Zetel blieben beide indes unter Schnitt, hielten aber am
Gleichschritt fest. Während Ralf Rocker aber zumindest noch
einen Punkt für den 12. Rang kassieren konnte, ging Ralf
Klingenberg auf dem undankbaren 13. Rang leer aus. Hinter dem
Spitzenduo ist rechnerisch im Kampf um die Top9-Plätze noch
alles möglich, wenn sich auch Thorsten Held
(Förrien-Minsen/JEV/35, Robert Djuren (Westeraccum/ESE/34) und
Henning Feyen (Ruttel/FRW/32) schon eines direkten Verbleibs in
der Tour relativ sicher sein.
Frauen: Der Startwurf verhieß
für Petra Aden (Wiesederfehn/FRI) nichts Gutes und hätte manch
Werferin gleich den Zahn gezogen. Nicht so bei der Fehntjerin,
die mit dem zweiten Wurf nicht nur eine deutliche Korrektur
ihres Startwurfes vornahm, sondern auch gleich in Führung ging.
Die gab sie bis ins Ziel nicht mehr her und kassierte
folgerichtig nach 1.339 Meter 15 Punkte für den Tagessieg und
das grüne Trikot. Unter dem Strich sollte sie sich nach den
beiden Eisen-Runden als Beste mit diesem Wurfgerät erweisen.
"Simone is back" - ein Spiegelbild ihres bisherigen persönlichen
Tourverlaufs lieferte Titelverteidigerin Simone Davids
(Westeraccum/ESE) mit der Eisenkugel ab. Nach verhaltenem Start
explodierte die Accumerin im zweiten Streckenteil förmlich und
schoss sich mit zunehmender Dominanz wieder gewohnt
selbstbewusst auf den zweiten Tagesrang nach 1.321 Meter vor.
Den dritten Rang mit konstant guten Würfen fuhr Anke Klöpper
(Upgant-Schott/NOR) für 1.236 Meter ein, der die junge
Allrounderin im Gesamtklassement nur einen Punkt hinter die
Gesamtführenden Fenja Frerichs (Ardorf/WTM) stellt. Die musste
sich in der Endabrechnung mit dem elften Rang und zwei Punkte
für 1.004 Meter zufrieden geben und zuschauen, wie die nächste
Konkurrenz mächtig aufholte. Im direkten Vergleich in der
Schlusspaarung hatte Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW) das
bessere Ende nach 1.184 Meter als Vierte gegen die besonders im
zweiten Streckenteil bestens agierende Kerstin Assing
(Steinhausen/FRW/1.146m) für sich. Mit dem sechsten Tagesrang
für 1.092 Meter schob sich neben Anke Klöpper auch Kerstin
Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR) bis auf einen Punkt im
Gesamtklassement an Fenja Frerichs heran.
Im Gegensatz zur Männerkonkurrenz,
in der Ralf Rocker und Ralf Klingenberg allein auf dem Weg zum
Titel zu sein scheinen, ist die Spitze und Anwärterschar auf den
Frauen-Titel noch breit gefächert. Vorneweg die junge Fenja Frerichs
(Ardorf/WTM/54 Punkte), die den Druck der direkten Verfolger
Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR/53) und Kerstin Friedrichs
(Dietrichsfeld/AUR/53) deutlich zu spüren bekommt. Nach ihrem
couragierten Auftritt in Zetel rückt Titelverteidigerin Simone
Davids (Westeraccum/ESE/48) wieder in den Fokus der
Titelspekulationen. Sollte sie am Ende über das beste
Nervenkostüm verfügen und die sechs Punkte Rückstand auf die
Spitze noch wettmachen können? Berdum und Willen werden es
zeigen. Hinter dem Top-Quartett dürfen sich Kerstin Assing
(Steinhausen/FRW/37), Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW/36) und
Andrea Blonn (Ostermarsch/NOR/32) schon mit einem Bein in der
nächsten Tour wähnen. Unter dem Strich bleiben mithin nur noch
drei Plätze für den Direktverbleib, um die vorrangig
Tagessiegerin Petra Aden (Wiesederfehn/FRI/25), Maike Meyer
(Berumerfehn/NOR/21), Carina Ihben (Leezdorf/21) und Tanja
Meppen (Bensersiel/ESE/18) in den beiden Schlussrunden kämpfen
werden. |
©
/ Quelle: NWZ-Online / 16.04.2011

Erneut mit der Eisenkugel am
Start
Heute wird auf der
„Highlight-Strecke“ in Zetel geworfen.
Überrascht Andrea
Büsing erneut?
Zetel - wbö - In
Zetel auf der Fuhrenkampstraße, wo auch der KBV
Zetel/Osterende jährlich den bekannten Highlight-Cup
austrägt, treffen sich die Teilnehmer an der
Championstour an diesem Sonnabend, um wie in der
Vorwoche mit der irischen Eisen-Kugel große Weiten
zu erreichen. Die führenden Ralf Rocker (Reepsholt)
und Fenja Frerichs (Ardorf) werden alles geben, um
dem Toursieg näher zu kommen.
Um 13.30 Uhr starten die Männer. Viele Werfer, die
sich im Mittelfeld der Rangliste tummeln, müssen auf
der letzten Station im Oldenburger Land angreifen,
um den neunten Platz noch zu erreichen, der eine
Tourteilnahme in der kommenden Saison sichert.
Die Frauen starten ab 14.30 Uhr. Nach dem
überraschenden zweiten Platz eine Woche zuvor in
Dringenburg möchte Andrea Büsing (Mentzhausen) ihre
Topleistung gerne wiederholen.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 15.04.2011

Boßeler werfen um neue Tickets
Championstour
Sechste Runde mit der Eisenkugel beim KBV
Zetel/Osterende
Neun gesamtbesten
Werfer/-innen und Werfer für nächste Saison
qualifiziert
Einige
Routiniers müssen zittern
von
Wolfgang Böning
Zetel
- Die Crème de la Crème des Boßelsports trifft sich
im Rahmen der Championstour 2010/2011 nur eine Woche
nach dem ersten Werfen mit der Eisenkugel in Spohle
an diesem Sonnabend in der Gemeinde Zetel auf der
Fuhrenkampstraße zum erneuten Kräftemessen mit der
irischen 28-Unzen-Kugel. Auf der Strecke, auf der
der KBV Zetel/Osterende jährlich den weithin
bekannten Highlight-Cup veranstaltet, geht es um den
Tagessieg und wichtige Punkte für die Gesamtwertung.
Die nach bislang fünf Runden führenden Ralf Rocker
aus Reepsholt und Fenja Frerichs aus Ardorf werden
alles geben, um ihrem großen Ziel, dem Sieg bei der
Tour, ein Stückchen näher zu kommen.
Um 13.30 Uhr starten die
Männer auf dem schwierigen Geläuf. Viele Werfer, die
sich momentan im Mittelfeld der Championstour
tummeln, müssen auf der letzten Station im
Oldenburger Land angreifen, um Punkte für den
wichtigen neunten Tabellenplatz zu sammeln. Dieser
sichert eine weitere Tourteilnahme in der kommenden
Saison. Zu den Athleten, die noch ums Ticket
kämpfen, zählen viele langjährige Tourteilnehmer wie
Ralf Look (Großheide), Uwe Köster (Reepsholt) und
Frido Walter (Pfalzdorf). Rocker kann relativ
beruhigt in den Wettkampf gehen. Vor seinem großen
Widersacher, Ralf Klingenberg aus Rahe, hat sich der
Reepsholter schon einen Vorsprung von sieben Punkten
erarbeitet. Einer dieser beiden Werfer wird in
diesem Jahr wohl den Toursieg schaffen.Über die
Weiten, die man erreichen muss, um in die
Punkteränge vorzustoßen, sind sich die Experten
nicht einig. Die Championstour macht zum ersten Mal
mit der Eisenkugel Station auf dem Geläuf des
Highlight-Cups. In jedem Fall hofft Henning Feyen
aus Ruttel darauf, nach seinem dritten Rang am
vergangenen Wochenende in Spohle auch diesmal wieder
Akzente setzen zu können.
Auch in der Frauenkonkurrenz, die um 14.30 Uhr
startet, gibt es von der ersten bis zur letzten
Paarung interessante und hochkarätige Vergleiche. In
jeder Paarung wird eine Eisenspezialistin ihr Können
unter Beweis stellen müssen, um wichtige Punkte auf
dieser Strecke zu erzielen. Das Mittelfeld der
diesjährigen Tour beginnt auf Platz 15 mit Annika
Buss (Sandelermöns), die bislang 10 Punkte sammelte,
und reicht bis zum achten Platz, den derzeit Carina
Ihben (Leezdorf) mit 21 Zählern belegt. Diese
Werferinnen müssen in den noch drei verbleibenden
Stationen mächtig an ihrem Punktekonto arbeiten, um
sich den Tour-Verbleib zu verdienen. In Stephanie
Dierks und Tanja Schmidt sind an diesem Sonnabend
zwei Lokalmatadorinnen am Start, die vor heimischem
Publikum und ganz sicher vielen „Käklern und
Mäklern“ aus der ganzen Region ihr Können unter
Beweis stellen wollen.
|