KLV-Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
29 |
: |
7 |
Kreuzmoor |
29 |
: |
7 |
Spohle |
28 |
: |
8 |
Halsbek |
24 |
: |
12 |
W'scheps |
22 |
: |
14 |
Reitland |
15 |
: |
21 |
Bredehorn |
14 |
: |
22 |
Schw'brück |
12 |
: |
24 |
Schw'ward. |
5 |
: |
31 |
Mentzhsn. |
2 |
: |
34 |
Bezirksliga M I |
Cleverns |
36 |
: |
0 |
Stapel |
26 |
: |
10 |
Leuchtenbg. |
19 |
: |
17 |
Zetel/Ost. |
19 |
: |
17 |
Portsloge |
18 |
: |
18 |
Torsholt |
18 |
: |
18 |
Altjühr./Ob. |
16 |
: |
20 |
Sand'möns |
14 |
: |
22 |
Rosenberg |
14 |
: |
22 |
Schw'brück II |
0 |
: |
36 |
Bezirkskl. N/W M I |
Förr.-Mins. |
23 |
: |
5 |
Garms |
22 |
: |
6 |
Grabstede II |
15 |
: |
13 |
Wiefels |
13 |
: |
15 |
Osterforde |
13 |
: |
15 |
Rüstringen |
12 |
: |
16 |
Ruttel |
11 |
: |
17 |
Steinhsn. |
3 |
: |
25 |
Bezirkskl. S/O M I |
Moorriem |
17 |
: |
11 |
Hollwege |
17 |
: |
11 |
Lang'd./D'm. |
17 |
: |
11 |
Moorbg./H. |
16 |
: |
12 |
Haar'stroth |
15 |
: |
13 |
Waddens |
14 |
: |
14 |
Tarbarg |
9 |
: |
19 |
Reitland II |
7 |
: |
21 |
Landesliga M III |
Reitland |
12 |
: |
4 |
Schw'ward. |
9 |
: |
7 |
Halsbek |
9 |
: |
7 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
9 |
Leuchtenbg. |
3 |
: |
13 |
Torsholt |
|
Landesliga M IV |
Haar'stroth |
24 |
: |
4 |
Spohle |
22 |
: |
6 |
Altjühr./Ob. |
16 |
: |
12 |
Torsholt |
15 |
: |
11 |
Leuchtenbg. |
14 |
: |
14 |
Grabstede |
10 |
: |
18 |
Hohenkirchen |
6 |
: |
22 |
Schw'brück |
5 |
: |
23 |
|
|
|
|
Landesliga F I |
Schw'brück |
24 |
: |
4 |
Reitland |
21 |
: |
7 |
Kreuzmoor |
18 |
: |
10 |
Sand'möns |
13 |
: |
15 |
Haarenstroth |
11 |
: |
17 |
Spohle |
9 |
: |
19 |
Halsbek |
9 |
: |
19 |
Steinhsn. |
7 |
: |
21 |
Bezirkslg N/W F I |
Bockhorn |
18 |
: |
10 |
Zetel/Ost. |
17 |
: |
11 |
Ruttel |
16 |
: |
12 |
Neust'göd. |
15 |
: |
13 |
Bredehorn |
15 |
: |
13 |
Grabstede |
11 |
: |
17 |
Wiefels |
11 |
: |
17 |
Schw'brück II |
9 |
: |
19 |
Bezirkslg S/O F I |
W'scheps. |
24 |
: |
4 |
Schw'ward. |
24 |
: |
4 |
Roggenm./K. |
14 |
: |
14 |
Waddens |
13 |
: |
15 |
Esenshamm |
12 |
: |
16 |
Hollwege |
11 |
: |
17 |
Delfshsn. |
7 |
: |
21 |
Augusthsn. |
7 |
: |
21 |
Landesliga F II |
Bredehorn |
29 |
: |
3 |
Schw'brück |
22 |
: |
10 |
Grabstede |
18 |
: |
14 |
Leuchtenbg. |
17 |
: |
15 |
Delfshsn. |
15 |
: |
17 |
Spohle |
15 |
: |
17 |
Reitland |
13 |
: |
19 |
Grünenkamp |
9 |
: |
23 |
Neust'göd. |
6 |
: |
26 |
|
KLV-Oldenbg. |
|
|
|
Spieltag: 20.03.2011 |
|
|
|
Landesliga M I |
|
Reitland |
- |
Spohle |
7 |
: |
9 |
Grabstede |
- |
Halsbek |
22 |
: |
0 |
Schw'ward. |
- |
Mentzhsn. |
13 |
: |
3 |
Kreuzmoor |
- |
Schw'brück |
16 |
: |
0 |
W'scheps |
- |
Bredehorn |
5 |
: |
0 |
Bezirksliga M I |
|
Torsholt |
- |
Stapel |
4 |
: |
4 |
Rosenberg |
- |
Leucht'bg. |
1 |
: |
4 |
Altjühr./Ob. |
- |
Sand'möns |
4 |
: |
2 |
Cleverns |
- |
Schw'brück II |
36 |
: |
0 |
Zetel-Ost. |
- |
Portsloge |
7 |
: |
6 /U |
Bezirkskl. Nord-West M I |
|
Förr.-Mins. |
- |
Garms |
4 |
: |
4 |
Ruttel |
- |
Wiefels |
12 |
: |
0 |
Osterforde |
- |
Steinhsn. |
12 |
: |
1 |
Grabstede II |
- |
Rüstringen |
6 |
: |
4 |
Bezirkskl. Süd-Ost M I |
|
Moorbg./H. |
- |
Reitland II |
18 |
: |
0 |
Moorriem |
- |
Haar'stroth |
20 |
: |
0 |
Waddens |
- |
Hollwege |
4 |
: |
4 |
Tarbarg |
- |
L'damm-D'm. |
3 |
: |
4 |
Landesliga M III |
|
Leucht'bg. |
- |
Reitland |
0 |
: |
3 |
Altjühr./Ob. |
- |
Halsbek |
0 |
: |
11 |
Landesliga M IV |
|
Altjühr./Ob. |
- |
Spohle |
0 |
: |
3 |
Haar'stroth |
- |
Torsholt |
4 |
: |
0 |
Leucht'bg. |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Hoh'kirchen |
1 |
: |
0 |
Landesliga F I |
|
Steinhsn. |
- |
Spohle |
6 |
: |
0 |
Reitland |
- |
Haar'stroth |
6 |
: |
0 |
Kreuzmoor |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
8 |
Sand'möns |
- |
Halsbek |
1 |
: |
0 |
Bezirksliga Nord-West F I |
|
Zetel-Ost. |
- |
Neust'göd. |
1 |
: |
1 |
Ruttel |
- |
Wiefels |
0 |
: |
2 |
Bredehorn |
- |
Schw'brück II |
0 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Bockhorn |
5 |
: |
0 |
Bezirksliga Süd-Ost F I |
|
W'scheps |
- |
Augusthsn. |
9 |
: |
0 |
Schw'ward. |
- |
Roggenm./K. |
9 |
: |
1 |
Waddens |
- |
Hollwege |
6 |
: |
0 |
Delfshsn. |
- |
Esenshamm |
2 |
: |
6 |
Landesliga F II |
|
Neust'göd. |
- |
Spohle |
0 |
: |
1 |
Grabstede |
- |
Leucht'bg. |
1 |
: |
0 |
Grünenkamp |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
5 |
Reitland |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
2 |
Delfshsn. |
|
spielfrei |
|
: |
|
|
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 23.03.2011

„Moot un Kraft“ erreicht das Saisonziel
Garms holt die Vizemeisterschaft in der
Bezirksklasse
Cleverns und Minsen steigen auf
Jeverland
- Auch die Wiefelser Straßenboßler können nicht meckern: Ihnen gelang
der Klassenerhalt. Mit dem Wegfall der Verbandsliga vor einigen Jahren
verfolgten die Klootschießerlandesverbände unter anderem das Ziel, den
Punktspielbetrieb im Straßenboßeln interessanter und spannender zu
gestalten. Das Ergebnis dieser Bemühungen kann sich sehen lassen: Die
Spielzeit 2010/2011 war in fast allen Ligen gekennzeichnet durch sehr
enge Tabellenstände und packenden Boßelsport. Insgesamt sieben Teams aus
dem Jeverland und aus Wilhelmshaven versuchten, sich bei den Männern auf
Landesverbandsebene zu behaupten. Auch dies gelang, denn Absteiger sind
nicht zu verzeichnen. Im Gegenteil: Mit Cleverns und Förrien-Minsen
stellt das Jeverland sogar zwei Aufsteiger. Erst am letzten Wettkampftag
fiel die Entscheidung zugunsten des Teams aus Grabstede, das dank der
besseren Schoetdifferenz vor den punktgleichen Kreuzmoorern
Landesmeister wurde. Mit nur einem Zähler Abstand landete Spohle auf
Platz drei. Fielen im Vorjahr zum Abstieg der Clevernser aus der
Landesliga noch bittere Worte, konnte stellvertretender Sportwart Thomas
Lüken in dieser Spielzeit getrost darauf verzichten. „Kumm herut“ ließ
nichts anbrennen, kam als erstes Team seit Bestehen der Bezirksliga ohne
Punktverlust ins Ziel und präsentierte sich mit 288:16-Schoet mehr als
überzeugend. Vizemeister und Mitaufsteiger Stapel kassierte zehn
Minuspunkte und blieb in den Plusschoet 118 Wurf hinter Cleverns zurück.
„Zufriedener können wir nicht sein“, sagte Lüken zum Saisonverlauf. Den
Sommer will die Mannschaft zu Vorbereitungen nutzen, um eventuell einige
Jugendliche an die Mannschaft heranzuführen, die sich ab dem Herbst
wieder in der „Königsklasse“, der Landesliga, beweisen muss. Aufsteiger
Sandelermöns behielt in den vergangenen sechs Monaten zwar einen klaren
Kopf, musste aber bis zum letzten Wettkampftag um den Klassenerhalt
zittern. Erst nach dem Finale durfte die Mannschaft jubeln: Zwar lag
Mitabstiegskandidat Altjührden/Obenstrohe zwei Pluspunkte vor „Min
Jeverland“, aber Vorletzter Rosenberg patzte in der Abschlussbegegnung –
und das vermachte Sandelermöns mit ebenfalls 14:22-Punkten bei deutlich
besserem Schoetverhältnis Tabellenplatz acht im Zehnerfeld. Nach Schoet
war Sandelermöns sogar das beste unter den drei Teams im Kampf gegen den
Abstieg. „Wir haben unser Saisonziel erreicht“, sagte Sportwart Berthold
Tjardes, der jetzt vor der Aufgabe steht, die 1. Holz (sie erwies sich
als „Achillesferse“ der Mannschaft) auf Kurs zu bringen. Gänzlich
chancenlos war in diesem Jahr Schweinebrück II, das bereits früh als
erster Absteiger feststand. Sehr schwer hatte es in dieser Spielzeit
Vorjahresabsteiger Rüstringen. Auswärts ausschließlich mit Niederlagen,
brachen dem Team drei Minuspunkte aus den Heimverpflichtungen beinahe
das Genick. „Wir haben nur 20 Werfer, die zudem nicht immer zur
Verfügung standen“, begründet Vereinsvorsitzender Abbo Georgs das
Verfehlen des Saisonziels, einen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld
zu ergattern. Aber für die kommende Spielzeit hat er zwei
Neuverpflichtungen, die die Personalnot des Vereins eindämmen sollen.
Außer Schlusslicht Steinhausen, das bereits vorzeitig als Absteiger
notiert war, kämpften insgesamt drei Mannschaften verbissen um den
Klassenerhalt. Dank des Klassenerhalts von Sandelermöns in der
Bezirksliga, reichte Rüstringen Platz sechs mit einem Zähler Vorsprung
vor dem Vorletzten Ruttel. Von diesem Trubel unbeeindruckt präsentierte
sich Aufsteiger Wiefels und sicherte sich einen guten vierten Platz und
damit den Klassenerhalt. An der Tabellenspitze gab es ein zähes Ringen
um Meisterschaft und Aufstieg zwischen Garms und Förrien-Minsen. „Moot
un Kraft“ erfüllte das selbst gesteckte Saisonziel, „weit oben mit zu
werfen“, und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die
Vizemeisterschaft. „Wir haben keinen Grund zur Klage, sind gut
gestartet, haben jetzt wieder die Vizemeisterschaft und sogar zwei
Pluspunkte mehr als im Vorjahr. Für die kommende Saison werden wir uns
noch einmal verjüngen“, sagte Arno Frerichs. Vorjahresvierter
Förrien-Minsen galt von Beginn an als Mitfavorit um den Titel. Die
Vorgabe, einen Platz unter den ersten drei Mannschaften zu erreichen,
wurde übererfüllt. In der kommenden Spielzeit geht „Wiet genoog“ in der
Bezirksliga an den Start. „Wir hatten zu jedem Wettkampf 20 Mann und die
notwendigen Mitläufer, denen man für ihr Engagement besonders danken
muss“, sagte Jens Arians. Die Erwartungen erfüllten sich für das Team
aus Hohenkirchen nicht. Ein Platz im oberen Drittel der Rangliste war
anstrebt, aber daraus wurde nichts. „Wir sind nicht ganz zufrieden,
hatten zu viele Verletzungen und mussten den anderen Teams
hinterherjagen“, sagte Hinrich-Carl Cordes. Derzeit fehlen der
Mannschaft zwei Werfer, „gelingt es uns nicht, das auszugleichen, dann
werden wir wohl Abschied von der Landesliga nehmen müssen“, sagte er
weiter. In der Rangliste belegt Hohenkirchen den vorletzten
Tabellenplatz, kommt auf 6:22-Zähler.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 23.03.2011

Kreuzmoor feiert größten Erfolg
Boßeln
Männer I sind Vize-Landesmeister
Schoetverhältnis gibt den Ausschlag

Wesermarsch - wbö - Männer I,
Landesliga: Reitland – Spohle 7:9. Die Zweite Holzgruppe, die mit
13/0 über einen Durchgang schlechter als die anderen Gruppen und mit
sieben Schoet und 49 Meter unterlegen war, konnte mit den anderen
Mannschaftskollegen nicht mithalten. Sonst wäre gegen den
Tabellendritten – dem Vorjahresmeister – sicherlich mehr drin gewesen.
Mit dem besten Durchgangsergebnis von 11/3 musste die Erste Holzgruppe
allerdings auch noch zwei Schoet und 14 Meter abgeben. Erfolgreich war
die Erste Gummigruppe (11/3; zwei, 129) und die Zweite Gummigruppe
(12/0; vier, 135). Als Tabellensechster mit 15:21 Punkten und einem
ausgeglichenen Schoetverhältnis von 107:107 beendeten die Reitlander die
Saison. Schweewarden – Mentzhausen 13:3. Von der Schweewarder
Stammbesetzung fehlte diesmal nur noch Jörg Kreuzeberg. Sascha Freese
und Stefan Freese waren nach längerer Verletzungspause wieder mit dabei.
Da beide Mannschaften schon länger als Absteiger feststanden, ging man
die Sache dementsprechend locker an. Nur die Erste Holzgruppe der
Gastgeber verlor. Hier setzte sich Mentzhausen mit 12/3 Durchgänge bei
drei Schoet und einem Meter durch. Die Schweewarder Gruppensiege: Zweite
Holzgruppe (12/3; vier, 41), Erste Gummigruppe (12/3; zwei, 125), Zweite
Gummi gruppe(12/1; sechs, 78). Beide Mannschaften treffen in der Saison
2011/2012 in der Bezirksliga aufeinander. Einen Negativrekord stellte
die Mentzhauser Mannschaft seit Einführung der Zehnerstaffel in der
Landesliga (ab Spielzeit 2003/2004) mit 16:324 und einem Minus von 308
Schoet auf. Nach der Rekordbeteiligung in dieser Saison mit vier Teams
aus der Wesermarsch sind in der kommenden Spielzeit mit Kreuzmoor und
Reitland nur noch zwei Teams in der höchsten Liga vertreten.
Kreuzmoor – Schweinebrück 18:0. Einen lockeren Erfolg feierte Kreuzmoor
gegen den Tabellenachten. Der neue Vize-Landesmeister (29:7 Punkte)
überzeugte mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit: Erste Holz (12/2;
drei, 126), Zweite Holz (13/1; vier, 24), Erste Gummi (13/0; zwei, 117),
Zweite Gummi (13/0; fünf, 40). Im „Fernduell“ um den Meistertitel hatten
die Hausherren aus Kreuzmoor vergeblich auf Schützenhilfe durch das Team
aus Halsbek gehofft. Der neue Meister Grabstede schickte die Ammerländer
mit einem 22:0 nach Hause. Bei Punktgleichheit zwischen Reitland und
Kreuzmoor musste man nicht lange rechnen. Das Schoetverhältnis von plus
88 sprach eindeutig für die Friesländer. Der Vize-Meister Kreuzmoor
nimmt erstmals an der Finalrunde teil, woran die sechs besten Teams aus
den beiden Landesligen Oldenburg und Ostfriesland beteiligt sind. An
diesem Sonntag ist der ostfriesische Landesliga-Meister Reepsholt der
Gastgeber.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 23.03.2011

Vier Schoet fehlen zum Aufstieg
Boßeln
Der 9:1-Heimerfolg reicht Schweewarden am Ende nicht
Bezirksliga-Neuling aus Waddens gelang der
Klassenerhalt
Frauen aus Kreuzmoor werden einmal mehr
Dritter in der Landesliga
Wesermarsch
- wbö - Frauen I, Landesliga: Kreuzmoor – Schweinebrück 0:8.
Kreuzmoor musste die Leistungen des neuen Meisters anerkennen. Als
Tabellendritter nimmt Kreuzmoor nun bereits zum achten Mal an der
Finalrunde der jeweils drei besten Teams der Landesliga Oldenburg und
Ostfriesland teil. Diese Runde beginnt an diesem Sonntag beim
ostfriesischen Meister Collrunge. Reitland – Haarenstroth
6:0. Zum Abschluss sprang ein lockerer Sieg für den Vizemeister heraus,
der auch bei der Finalrunde in Collrunge vertreten ist. Recht sicher
gewann die Gummigruppe (vier Schoet, 87 Meter), die Holzgruppe steuert
ein Schoet und 71 Meter bei. In ihrem ersten Jahr als Frauenwartin
zeigte sich Brigitte Sanders mit der Vizemeisterschaft zufrieden.
Sanders: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft.“ Für den Titelverteidiger
Reitland war die erneute Meisterschaft drin, aber in der Rückrunde gab
es überraschende Auswärtsniederlagen beim Drittletzten aus Spohle und
beim Absteiger aus Halsbek. Bezirksliga Süd/Ost:
Westerscheps – Augusthausen 9:0. Der Unterschied Tabellenerster gegen
Tabellenletzter wurde deutlich aufgezeigt. Schweewarden –
Roggenmoor/Klauhörn 9:1. Gegen den Tabellendritten führte die Holzgruppe
bis zum Ende der Kraftstrecke mit wenigen Metern. Am Deich boten die
Gäste sehr gute Wurfleistungen, so dass Schweewarden mit einem Schoet
und 26 Meter unterlag. Die Gummigruppe führte am Ende der Kraftstrecke
mit fünf Schoet und baute diesen Vorsprung bis auf neun Schoet und einen
Meter aus. Im „Fernduell“ mit Westerscheps (106:15 Schoet) fehlten
Schweewarden mit 100:13 nur vier Schoet am Aufstieg in die Landesliga.
Waddens – Hollwege 6:0. Bis zur Wende verlief der Wettkampf bei beiden
Gruppen ausgeglichen. Auf der Rücktour drehte die Waddenser Holzgruppe
mächtig auf und brachte einen Vorsprung von sechs Schoet und 39 Meter
ins Ziel. Die Gummigruppe verlor zwar mit 79 Meter, hatte aber schon mit
drei Wurf hinten gelegen. Als Aufsteiger haben die Butjenter das Ziel
Klassenerhalt sicher unter „Dach und Fach“ gebracht. Delfshausen –
Esenshamm 2:6. Die Luft war wohl schon heraus, denn der Neuling, die
Stadländerinnen, müssen erneut den Weg zurück in die Kreisliga antreten.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 22.03.2011

Grabstede feiert Boßel-Helden
Meisterschaft
KBV-Team macht Titelgewinn in Männer-I-Landesliga perfekt
Bockhorns Frauen trugen sich ins Goldene
Buch der Gemeinde ein
von Kai Hippen Und Jan Zur
Brügge

Friesland - Es war ein ganz großer
Tag für den Boßelsport in der Gemeinde Bockhorn. Meisterfeiern am
Sonntag, wohin man schaute. Die Frauen von „Lat’n sus’n“ Bockhorn
schrieben sich ein ins „Goldene Buch“ im Rathaus mit dem stolzen Satz:
„In der 101-jährigen Vereinsgeschichte hat es das noch nie gegeben, dass
eine Mannschaft in der Landesliga schmeißt und noch nie eine, die zu
Null durchgegangen ist.“ Nicht nur das Bezirksliga-Team lag nämlich
vorne, auch die zweite Mannschaft sicherte sich mit beeindruckenden 20:0
Punkten Rang eins in der 2. Kreisklasse. Der Aufstieg wurde standesgemäß
mit dem Musik- und Majorettenkorps Friso Varel vor dem Rathaus gefeiert.
„Wir haben gekämpft bis zum Ende. Ich bin überwältigt“, sagte
Vereinsvorsitzende Claudia Janßen. Sie sieht die sportliche Zukunft
durchaus positiv: „Wenn wir unsere Heimwettkämpfe gewinnen, werden wir
uns mit Mittelfeld der Landesliga halten.“ Das 0:5 in Grabstede am
letzten Spieltag konnte die Freude nicht trüben. Der Aufstieg stand
schon vorher fest. „Ich bin stolz darauf, in Bockhorn zu boßeln. Wir
tragen dazu bei, dass der Boßelverein noch lange bestehen wird“, meinte
Nicole Scheper. Bürgermeister Ewald Spiekermann gab eine Runde Sekt aus,
bevor er zur nächsten Meisterfeier eilte. „Ein herrlicher Sonntag für
die Gemeinde. Boßeln ist ein Traditionssport bei uns, aber dass so viele
Mannschaften so gut abschneiden, damit konnte man nicht rechnen“, sagte
Spiekermann, der auch im „Stiener Kroog“ in Bredehorn zu gratulieren
hatte. Hier feierten die Frauen II ihren Landesmeistertitel, den sie wie
auch die Frauen I aus Schweinebrück schon zuvor sicher in der Tasche
gehabt hatten. In der Bezirksklasse Nord-West zitterte sich Förrien-
Minsen (23:5 Punkte) dagegen erst am letzten Spieltag durch ein 4:4
gegen Verfolger Garms (22:6) zu Meisterschaft und Aufstieg. In der
Süd-Ost-Staffel schrammte Langendamm-Dangastermoor punktgleich mit
Meister Moorriem und den zweitplatzierten Hollwegern nur aufgrund der
etwas schlechteren Schoetdifferenz knapp am Triumph vorbei.
Keine Zitterpartie wurde es für Grabstede in der Männer-I-Landesliga.
Mit einem souveränen 22:0 gegen Halsbek sicherte sich das Team um
Mannschaftsführer Michael Dupiczak, das in der vergangenen Woche extra
zusätzliche Trainingseinheiten absolviert hatte, die Meisterschaft vorm
punktgleichen Verfolger aus Kreuzmoor sowie Spohle. Diese drei Teams
vertreten den Landesverband Oldenburg nun bei der FKV-Meisterschaft
gegen die drei besten Teams aus Ostfriesland am 27. März und 10. April.
Vor 21 Jahren waren die Boßelvereine Grabstede-West und Grabstede-Ost
vereinigt worden. Jetzt gelang der Titel, und die Grabsteder feierten
ausgiebig ihre Boßel-Helden. „Es war immer mein größter Wunsch gewesen,
diesen Titel zu erreichen“, meinte Sportwart Günter Nannen. Er ist so
etwas wie die gute Seele des Vereins. „Das ist der größte Erfolg in der
Vereinsgeschichte. Wir haben die Mannschaft stark verjüngt. Dieses
Ergebnis ist auch unserer kontinuierlichen Jugendarbeit zu verdanken“,
erklärte der Vorsitzende Jürgen Roßkamp. Im „Sandkrug“ wurde natürlich
kräftig gefeiert. Auch die Bockhorner Frauen schauten vorbei, gemeinsam
wurde gejubelt. Der Festausschuss, Familie Sieckmann und Helfer aus der
dritten Mannschaft hatten die Meisterfeier für die Werfer um
Mannschaftsführer Dupiczak und Holger Alberts prächtig vorbereitet.
Bereits kurz nach dem Sieg im letzten Wettkampf wurde von der Männer-IV/V-Mannschaft
am Ortseingang ein markantes Schild aufgestellt. Die Aufschrift:
„Landesmeister 2011“.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 21.03.2011

Grabstede neuer Landesmeister
Boßeln
Abschließender Wettkampftag
Spohle auf Platz drei – Stapel steigt auf
Grabstede Landesmeister –
Halsbek chancenlos
von Manfred
Hollmann
Ammerland
- Bei besten äußeren Bedingungen fand am gestrigen Sonntag der
abschließende Wettkampftag der Boßeler im Landesverband Oldenburg statt.
In der Landesliga der Männer blieb eine Überraschung bei der Vergabe des
Titels aus. Der Tabellenvierte Halsbek konnte Grabstede nicht mehr
beikommen. Die Friesländer gewannen im Heimwettkampf deutlich mit 22:0
und wurden neuer Meister. Kreuzmoor siegte zwar auch sehr deutlich, und
zwar 16:0 über Schweinebrück, blieb jedoch auf Platzt zwei. Spohle
gewann auswärts gegen Reitland mit 9:7 und behauptete damit Tabellenrang
drei. Die drei Teams sind in der FKV-Finalrunde vertreten. Aus der
Landesliga absteigen müssen Schweewarden und Mentzhausen. Die Plätze
werden in der nächsten Saison von den Aufsteigern aus der Bezirksliga,
Cleverns, das sich ungeschlagen die Meisterschaft sicherte, und Stapel
eingenommen. Der Tabellenzweite aus Stapel kam noch zu einem 4:4 beim
Tabellensechsten aus Torsholt. Rosenberg und Schweinebrück II steigen
aus der Bezirksliga ab. Dramatisch verlief der Wettkampftag in der
Bezirksklasse Süd-Ost. Hollwege verpasste durch ein 4:4-Unentschiedfen
in Waddens die Meisterschaft und den Aufstieg. Durch das bessere
Schoetverhältnis schaffte es stattdessen Moorriem. Das Team gewann 20:0
über Haarenstroth. Drei Teams waren am Ende punktgleich. Absteiger aus
der Bezirksklasse sind Tarbarg und Reitland II. Landesmeister der Männer
III wurde Reitland und in der Staffel der Männer IV setzte sich
Haarenstroth durch. Die Mannschaft legte sich noch einmal mächtig ins
Zeug und besiegte Torsholt mit 4:0.
In der Landesliga der Frauen hatten die
Ammerländer Mannschaften mit dem Ausgang des Rennens um die ersten drei
Plätze nichts zu tun. Die Schweinebrückerinnen sicherten sich den Titel
vor Reitland und Kreuzmoor. Leider absteigen aus der Liga muss Halsbek.
Die Frauen kassierten eine unglückliche 0:1-Niederlage in Sandelermöns.
Aber in der Bezirksliga gewann Westerscheps den Titel und schaffte damit
den Wiederaufstieg. Das Team besiegte Augusthausen. |