KLV-Oldenbg. |
|
|
|
Spieltag: 27.02.2011 |
|
|
|
Landesliga M I |
|
Spohle |
- |
Schw'brück |
9 |
: |
0 |
Mentzhsn. |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
24 |
Grabstede |
- |
W'scheps |
23 |
: |
0 |
Reitland |
- |
Kreuzmoor |
2 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Schw'ward. |
24 |
: |
0 |
Bezirksliga M I |
|
Stapel |
- |
Schw'brück II |
10 |
: |
0 |
Sand'möns |
- |
Portsloge |
14 |
: |
6 |
Rosenberg |
- |
Zetel-Ost. |
1 |
: |
6 |
Torsholt |
- |
Cleverns |
4 |
: |
9 |
Leucht'bg. |
- |
Altjühr./Ob. |
2 |
: |
2 |
Bezirkskl. Nord-West M I |
|
Grabstede II |
- |
Wiefels |
0 |
: |
7 |
Garms |
- |
Steinhsn. |
18 |
: |
0 |
Förr.-Mins. |
- |
Osterforde |
12 |
: |
2 |
Rüstringen |
- |
Ruttel |
6 |
: |
3 |
Bezirkskl. Süd-Ost M I |
|
Tarbarg |
- |
Haar'stroth |
10 |
: |
7 |
Hollwege |
- |
Reitland II |
14 |
: |
0 |
Moorbg./H. |
- |
Waddens |
10 |
: |
0 |
Lang'd.-D'm. |
- |
Moorriem |
10 |
: |
2 |
Landesliga M III |
|
Altjühr./Ob. |
- |
Leucht'bg. |
3 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
2 |
Landesliga M IV |
|
Grabstede |
- |
Haar'stroth |
|
: |
|
Spohle |
- |
Schw'brück |
2 |
: |
0 |
Altjühr./Ob. |
- |
Leucht'bg. |
4 |
: |
0 |
Hoh'kirchen |
- |
Torsholt |
5 |
: |
0 |
Landesliga F I |
|
Sand'möns |
- |
Haar'stroth |
0 |
: |
5 |
Spohle |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
3 |
Steinhsn. |
- |
Kreuzmoor |
0 |
: |
6 |
Halsbek |
- |
Reitland |
2 |
: |
0 |
Bezirksliga Nord-West F I |
|
Grabstede |
- |
Wiefels |
5 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Schw'brück II |
1 |
: |
0 |
Zetel-Ost. |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
0 |
Bockhorn |
- |
Ruttel |
14 |
: |
0 |
Bezirksliga Süd-Ost F I |
|
Schw'ward. |
- |
Delfshsn. |
3 |
: |
0 |
Hollwege |
- |
Augusthsn. |
3 |
: |
0 |
W'scheps |
- |
Waddens |
18 |
: |
0 |
Esenshamm |
- |
Roggenm./K. |
4 |
: |
2 |
Landesliga F II |
|
Spohle |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
0 |
Delfshsn. |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Reitland |
3 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Grünenkamp |
0 |
: |
0 |
Leucht'bg. |
|
spielfrei |
|
: |
|
|
KLV-Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
25 |
: |
7 |
Spohle |
24 |
: |
8 |
Kreuzmoor |
23 |
: |
7 |
Halsbek |
22 |
: |
10 |
W'scheps |
18 |
: |
12 |
Reitland |
15 |
: |
17 |
Bredehorn |
14 |
: |
18 |
Schw'brück |
12 |
: |
20 |
Schw'ward. |
3 |
: |
29 |
Mentzhsn. |
2 |
: |
30 |
Bezirksliga M I |
Cleverns |
32 |
: |
0 |
Stapel |
24 |
: |
8 |
Leuchtenbg. |
17 |
: |
15 |
Portsloge |
16 |
: |
16 |
Zetel/Ost. |
16 |
: |
16 |
Torsholt |
15 |
: |
17 |
Sand'möns |
14 |
: |
18 |
Altjühr./Ob. |
14 |
: |
18 |
Rosenberg |
12 |
: |
20 |
Schw'brück II |
0 |
: |
32 |
Bezirkskl. N/W M I |
Garms |
21 |
: |
3 |
Förr.-Mins. |
20 |
: |
4 |
Wiefels |
13 |
: |
11 |
Grabstede II |
12 |
: |
12 |
Rüstringen |
10 |
: |
14 |
Osterforde |
9 |
: |
15 |
Ruttel |
8 |
: |
16 |
Steinhsn. |
3 |
: |
21 |
Bezirkskl. S/O M I |
Hollwege |
16 |
: |
8 |
Haar'stroth |
15 |
: |
9 |
Lang'd./D'm. |
13 |
: |
11 |
Moorriem |
13 |
: |
11 |
Moorbg./H. |
12 |
: |
12 |
Waddens |
11 |
: |
13 |
Tarbarg |
9 |
: |
15 |
Reitland II |
7 |
: |
17 |
Landesliga M III |
Reitland |
10 |
: |
4 |
Schw'ward. |
9 |
: |
7 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
7 |
Halsbek |
7 |
: |
7 |
Leuchtenbg. |
3 |
: |
11 |
Torsholt |
|
Landesliga M IV |
Haarenstroth |
18 |
: |
4 |
Spohle |
18 |
: |
6 |
Altjühr./Ob. |
15 |
: |
9 |
Leuchtenbg. |
13 |
: |
11 |
Torsholt |
13 |
: |
11 |
Grabstede |
8 |
: |
14 |
Hohenkirchen |
6 |
: |
18 |
Schw'brück |
3 |
: |
21 |
|
|
|
|
Landesliga F I |
Schw'brück |
20 |
: |
4 |
Reitland |
17 |
: |
7 |
Kreuzmoor |
16 |
: |
8 |
Sand'möns |
11 |
: |
13 |
Spohle |
9 |
: |
15 |
Haarenstroth |
9 |
: |
15 |
Halsbek |
9 |
: |
15 |
Steinhsn. |
5 |
: |
19 |
Bezirkslg N/W F I |
Bockhorn |
16 |
: |
8 |
Ruttel |
16 |
: |
8 |
Neust'göd. |
14 |
: |
10 |
Zetel/Ost. |
14 |
: |
10 |
Bredehorn |
12 |
: |
12 |
Wiefels |
9 |
: |
15 |
Schw'brück II |
8 |
: |
16 |
Grabstede |
5 |
: |
17 |
Bezirkslg S/O F I |
W'scheps. |
20 |
: |
4 |
Schw'ward. |
20 |
: |
4 |
Roggenm./K. |
12 |
: |
12 |
Hollwege |
11 |
: |
13 |
Esenshamm |
10 |
: |
14 |
Waddens |
9 |
: |
15 |
Delfshsn. |
7 |
: |
17 |
Augusthsn. |
7 |
: |
17 |
Landesliga F II |
Bredehorn |
27 |
: |
1 |
Schw'brück |
19 |
: |
9 |
Grabstede |
16 |
: |
14 |
Leuchtenbg. |
15 |
: |
13 |
Delfshsn. |
13 |
: |
15 |
Reitland |
12 |
: |
16 |
Spohle |
11 |
: |
17 |
Grünenkamp |
9 |
: |
19 |
Neust'göd. |
4 |
: |
22 |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 02.03.2011

Reitland stoppt den Spitzenreiter Kreuzmoor
Boßeln
Nach 0:2-Niederlage nun auf Platz drei
Die Frauen aus Reitland sind im Moment
vollkommen außer Tritt
Wesermarsch
- wbö - Männer I, Landesliga: Reitland – Kreuzmoor 2:0. Beide
Teams überzeugten mit guten Wurfleistungen. Spätestens bei der Wende
deutete sich an, dass es knapp werden würde. Die Gäste verloren die
Partie, weil ihre Zweite Holzgruppe mit 13/1 Durchgängen eindeutig über
den Durchschnitt lag. Reitland holte den Vorsprung mit der Ersten Holz
(12/0 Durchgänge, 54 Meter), der Zweiten Holz (13/0 ein, ein) und der
Ersten Gummi (11/3, Null, 108 Meter) heraus. Kreuzmoor konnte nur mit
der Zweiten Gummigruppe ein knappes Plus (12/1, Null, 28 Meter)
vorweisen. Reitland (Sechster, 15:17 Punkte) scheinen Spitzenreiter zu
liegen. Denn Anfang Januar wurde der damalige Tabellenführer Grabstede
in der Auswärtspartie besiegt. Kreuzmoor – nun Dritter mit 23:7 Punkten
– muss noch eine Partie nachholen. Grabstede führt (25:7) und hätte bei
Punktgleichheit das bessere Schoetverhältnis. Für die Qualifikation zur
Play-Off-Runde, für die Rang drei reicht, sieht es für die Kreuzmoorer
nach wie vor gut aus. Die Spannung in der Meisterschaftsfrage dürfte bis
zum letzten Spieltag bestehen bleiben, dann steht für die Grabsteder
noch die schwere Partie gegen den Ex-Meister aus Halsbek an.
Tabellenzweiter ist im Moment Spohle (24:8). Mentzhausen –
Bredehorn 0:24. „Schlusslicht“ Mentzhausen (2:30 Punkte) konnte den
Tabellensiebten nicht gefährden. Sehr deutlich unterlagen beide
Gummigruppen einstecken. Die Gruppenniederlagen: Erste Holz (-vier, 31),
Zweite Holz (-vier, ein), Erste Gummi (-acht, zwölf), Zweite Gummi
(-sieben, 143). Halsbek – Schweewarden 24:0. Auch der Vorletzte
aus Schweewarden (3:29 Punkte) hatte mit 16 Werfern bei den Ammerländern
nichts zu bestellen. Nach der Wende summierten sich die Rückstände
langsam zum deutlichen Endergebnis an: Erste Holz (13/0 Durchgänge,
-vier, sieben), Zweite Holz (13/1, -vier, 46), Erste Gummi (10/2 -zehn,
67) und Zweite Gummi (12/2, -sechs, 19). Frauen I, Landesliga:
Halsbek – Reitland 2:0. Sand ist ins Getriebe geraten beim amtierenden
Meister. In der Vorwoche überraschend in Spohle verloren, gab es nun die
nächste Niederlage – ausgerechnet beim Vorletzten. Die Holzgruppe lag
immer gleichauf mit dem Gegner und gewann mit sechs Metern. Die
Gummigruppe führte sogar mit einem Schoet, doch durch schlechte Würfe
der Reitlanderinnen gingen die Gastgeber bis zur Wende mit einem Schoet
in Führung und bauten diesen Vorsprung bis auf zwei Schoet und 36 Meter
aus. Damit schwanden die Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung
bei drei Punkten Rückstand auf den Ex-Meister Schweinebrück und noch
zwei Spieltagen auf ein Minimum. Der Tabellenzweite aus Reitland ist
aber für die Play-Off-Runde qualifiziert. Steinhausen – Kreuzmoor
0:6. Auch ohne zwei Stammwerferinnen sprang ein sicherer Sieg beim
Schlusslicht heraus. Die Holzgruppe führte bei der Wende mit zwei Schoet
vor, baute die Führung durch einen weiten Wurf von Karin Ledebuhr in der
langgezogenen Kurve von Jeringhave auf drei Wurf aus. Im Ziel waren es
vier Schoet und 14 Meter. Auf der rillenreichen Strecke legte die
Gummigruppe auch zwei Wurf vor und baute den Vorsprung auf drei Schoet
aus. Dieser Vorsprung schrumpfte wieder, doch Jutta Ledebuhr war es
vorbehalten, noch 222 Meter über das Ziel zu bringen. Auch Kreuzmoor ist
als Dritter für die Play-Off-Runde qualifiziert.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 01.03.2011

Sandelermöns macht Klassenerhalt fast sicher
Grundstock für „Min Jeverland“ ist gelegt
Wiefels am Sonntag in Grabstede erfolgreich
Jeverland
- Die Straßenboßler machen es in der Bezirksliga in dieser Spielzeit
sehr spannend. Hohenkirchen schöpft in der Landesliga Männer IV
Hoffnung. Im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene hat
Cleverns bereits das erstrebte Saisonziel, den Wiederaufstieg in die
Landesliga, erreicht. Auch Garms und Förrien-Minsen kämpfen weiterhin um
die Vorherrschaft in der Bezirksklasse. Spannend bleibt es für die
Mannschaften aus Sandelermöns und Rüstringen, die in ihren Ligen um den
Klassenerhalt bangen müssen. Nach dem Achtungserfolg gegen den
Ligavierten taucht in Sachen Klassenerhalt für den „Min Jeverland“ ein
Lichtstreif am Horizont auf: Denn Platz sieben im Zehnerfeld bedeutet
gleichzeitig zwei Pluspunkte Abstand zum zweiten Abstiegsplatz. Dazu
besitzt die Mannschaft – für die Position in der Rangliste – ein gutes
Schoetverhältnis, das einen weiteren Punkt wert ist. „Ich bin ganz
zufrieden. Einer schwachen und einer schwächelnden Gruppe stand eine
ausgezeichnete 2. Gummi zur Seite“, zog Sportwart Berthold Tjardes am
Sonntagabend Bilanz. Gummi II mit Martin Tjardes, Timo Jochens, Thomas
Wolken und Hinni Wolken ebneten dem Gesamtteam dann auch mit
ausgezeichneten Runden und 9,026 Schoet den Sieg. Die 2. Holz steuerte
5,070 Wurf bei, während die Erstgruppen mit 5,054 (Holz) und 1,063
Schoet in Gummi dem Gast den Vortritt ließen. Gegen den Sechsten hätte
der Sieg des neuen Meisters durchaus höher ausfallen können, aber „Kumm
herut“ hat eine anstrengende Saison hinter sich gebracht – und ein Stück
weit ist jetzt die Luft raus, nachdem der Titel nicht mehr in Gefahr
geraten kann. So gingen die Jeverländer ersatzgeschwächt ins Rennen,
präsentierten aber mit Lukas Janssen aus dem Jugendkader einen
ausgezeichneten Ersatzmann. „Es war zwar recht knapp, unterm Strich aber
ein Erfolg“, sagte stellvertretender Sportwart Thomas Lüken. Mit 3,064
(2. Holz) und 6,040 (1. Gummi) blieben zwei Gruppen des Gastes
siegreich, der Gastgeber punktete knapp in Holz I (1,136) und Gummi II
(2,091 Schoet). Mit dem nicht unbedingt zu erwartenden Auswärtssieg
gegen den Ligavierten bringt Aufsteiger Wiefels den Klassenerhalt fast
in trockene Tücher. Die Wangerländer zeigten Nervenstärke und nutzten
die gebotenen Chancen. Mit 13:11-Zählern und Platz drei steht die
Mannschaft fünf Punkte über Vorletztem Ruttel. Sollten drei Teams aus
der Bezirksklasse absteigen, dann könnte Wiefels rechnerisch zwar noch
in Gefahr kommen, aber dank des guten Schoetverhältnisses zu Sechstem
Osterforde kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Tabellenführer
Garms fuhr gegen den Letzten den erwartet klaren Sieg ein. Zwar zeigte
Steinhausen zu Beginn des Wettkampfes Zähne, letztendlich aber blieben
die Wangerländer mit einer konstanten Leistung ungefährdet. Weiterhin
ungeschlagen, und große Stütze der Mannschaft ist die 1. Gummi, die mit
142 Trae knapp vorne blieb. Die Erfolge der restlichen drei Gruppen
waren mit 4,132 (1. Holz), 3,073 (2. Holz) und 9,053 Schoet (2. Gummi)
zwar deutlicher, aber im bisherigen Saisonverlauf erwies sich Gummi I
von „Moot un Kraft“ als Garant für so manchen Sieg. Mitfavorit der Liga,
Förrien-Minsen, setzte sich gegen den Sechsten nicht übermäßig deutlich
durch. Die heimstarken Wangerländer kamen in Gummi I mit 9,076 Wurf
ungefährdet ins Ziel, ließen dem Gast aber in Holz II (20 Trae) und
Gummi II (2,133 Schoet) durchaus Luft zum Atmen. Die Gruppensiege von
„Wiet genoog“ fielen nur knapp aus. Für den Gast siegte Holz I mit 2,095
Wurf. Sechster Rüstringen hat zu kämpfen in dieser Saison. Der Absteiger
brachte gegen den Vorletzten zwar einen Sieg ins Ziel, der aber war hart
umkämpft. „Das erste Finale ist geschafft, jetzt muss ein Sieg gegen
Wiefels her“, setzte Vereinsvorsitzender Abbo Georgs ein Zielvorgabe.
Arg unterbesetzt musste Gummi II mit drei Wurf und Meter passen. Den
Sieg holten für die Wilhelmshavener Holz I und Gummi I mit ebenfalls
drei Schoet und einigen Trae. Holz II steuerte 52 Meter bei, machte den
sechsten Schoet fest. „Trotz nicht guter Besetzung zeigte die 1. Holz
eine ausgezeichnete Leistung“, lobte Georgs. In der Tabelle verbessert
sich Rüstringen auf Rang fünf, wird aber in Sachen Abstieg weiterhin
dicht verfolgt. Endlich ist in Hohenkirchen der Knoten geplatzt. „In
Gummi holten wir auf der Hintour drei Schoet, auf der Rücktour brachten
wir in Holz weitere zwei zusammen“, zog Hinrich-Carl Cordes aus
Hohenkirchen Bilanz. Im Ziel hatten die Wangerländer gegen den Fünften
auf eigener Stecke einen klaren Vorsprung von 5,025 Schoet – und fuhren
zwei wichtige Pluspunkte ein. In der Tabelle bleibt die Mannschaft auf
dem vorletzten Platz, folgt Sechstem Grabstede mit zwei Zählern Abstand.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 01.03.2011

Grabstede kämpft sich an Landesliga-Spitze zurück
Boßeln
Kreuzmoor verliert in Reitland
Grabstede - jzb - Glückliche Wendung
zu Gunsten der Boßler aus Grabstede in der Landesliga der Männer I: Die
Friesländer bezwangen den Tabellenvierten aus Westerscheps deutlich mit
23:0 und profitierten gleichzeitig vom Patzer des
Meisterschaftskonkurrenten aus Kreuzmoor. Da die Wesermärschler
überraschend 0:2 in Reitland verloren und mit nun 23:7 Punkten auf den
dritten Platz zurückfielen, zogen Grabstede (25:7) und Spohle (24:8),
das Schweinebrück 9:0 bezwang, wieder vorbei. Angesichts ihres viel
besseren Schoetverhältnisses können die Grabsteder nun mit Siegen in
Schweewarden und zum Saisonabschluss auf eigener Strecke gegen Halsbek
den Titelgewinn perfekt machen. Schon vorzeitig könnte derweil
Schweinebrück die Meisterschaft in der Frauen-I-Landesliga schaffen. Der
Spitzenreiter erhöhte seinen Vorsprung vor Verfolger Reitland, der in
Halsbek patzte (0:2), durch ein 3:0 in Spohle auf drei Punkte.
|
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 24.02.2011

Nervenprobe für Sandelermöns
Drei Wettkampftage stehen noch an
Bezirksligist Cleverns hat Titel sicher
Jever
- In der Hinrunde zog sich „Min Jeverland“ mit 7:11 auswärts achtbar aus
der Affäre, ein Sieg liegt auf eigener Strecke durchaus im Bereich des
Möglichen. Drei Wettkampftage haben die Straßenboßler auf
Landesverbandsebene in dieser Saison noch zu absolvieren. Bezirksligist
Cleverns kann das egal sein, die Mannschaft hat den Titel sicher. Für
Sandelermöns hingegen bleibt es spannend, schafft der Aufsteiger den
Klassenerhalt? Stapel – Schweinebrück II, Sandelermöns – Portsloge,
Rosenberg – Zetel-Osterende, Torsholt – Cleverns, Leuchtenburg –
Altjührden/Obenstrohe. 30:0 Punkte und bislang, in 15 Wettkämpfen, 233
Plus- und lediglich zwölf Gegenschoet, die Liga war dem feststehenden
Aufsteiger einfach nicht gewachsen. Am Sonntag tritt der Erste in
Torsholt beim Fünften an, der als Vorjahresdritter nur auf ein
ausgeglichenes Punktekonto blicken kann, mehr war bislang nicht drin. In
der Erstbegegnung siegte „Kumm herut“ auf eigener Strecke mit 14:0 klar.
Auch auswärts sollten die Jeverländer Pluspunkte einfahren, es sei denn,
die Mannschaft knickt im Freudentaumel um den Aufstieg ein. Am anderen
Tabellenende steht Schweinebrück II als Absteiger fest, um den zweiten
Abstiegsplatz „kämpfen“ punktgleich Vorletzter Rosenberg und Achter
Sandelermöns. Vielleicht lässt sich auch noch Altjührden/Obenstrohe mit
bislang einem Pluspunkt mehr in das Geschehen hineinziehen. Der Siebte
hat im Gegensatz zu seinen beiden Kontrahenten eine
Auswärtsverpflichtung, wird vom Vierten erwartet. Sandelermöns und
Rosenberg haben Heimrecht, treffen mit Portsloge auf den Dritten
beziehungsweise mit Zetel-Osterende auf den Ligasechsten. In der
Hinrunde zog sich „Min Jeverland“ mit 7:11 auswärts achtbar aus der
Affäre, ein Sieg liegt auf eigener Strecke durchaus im Bereich des
Möglichen. Dann wären die Jeverländer bar jeder Sorgen, hätten den
Klassenerhalt so gut wie in der Tasche, wenn der Vorletzte patzt.
Grabstede II – Wiefels, Garms – Steinhausen, Förrien-Minsen –
Osterforde, Rüstringen – Ruttel. Garms und Förrien-Minsen stehen an der
Tabellenspitze, werden Titel und Aufstieg unter sich ausmachen. Ein
Punkt trennt beide Teams. Der Erste hat Heimrecht gegen das bereits
abgeschlagene Schlusslicht, und kann den klaren Hinrundensieg von 18:0
sicherlich noch toppen. „Wiet genoog“ tritt ebenfalls auf eigener
Strecke an – und wird alles daran setzen, sich für die 8:13-Niederlage
in der Erstbegegnung zu revanchieren. Aufsteiger Wiefels belegt zwar
einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz, darf sich aber noch lange
nicht beruhigt zurücklehnen. Denn der zweite Abstiegsplatz ist nur drei
Punkte entfernt, zumal die Wangerländer mit drei Auswärtskämpfen ein
hartes Restprogramm absolvieren müssen. In der Hinrunde unterlag „Free
weg“ auf eigener Strecke dem Dritten mit 1:5 knapp. Derzeit trennt ein
Pluspunkt die beiden Teams, ein Sieg brächte Wiefels Tabellenplatz drei.
Sechster Rüstringen hat es schwer in dieser Saison. Den Absteiger rettet
nur sein Schoetverhältnis vor dem zweiten Abstiegsplatz. Und es kommt
noch dicker: Steigen drei Teams aus der Liga ab, dann sind die
Rüstringer erste Wahl für den Rausschmiss. Aber das kann sich am Sonntag
durchaus ändern, denn Gast der Wilhelmshavener ist der punktgleiche
Vorletzte. In der Erstbegegnung siegte der damalige Hausherr mit 14:3
recht deutlich, ein Sieg des Gastgebers ist am Sonntag lange nicht
sicher. Gelingt der aber, dann kann das Team sich zumindest vorerst aus
der erweiterten Gefahrenzone bringen. Grabstede – Haarenstroth, Spohle –
Schweinebrück, Altjührden/Obenstrohe – Leuchtenburg, Hohenkirchen –
Torsholt. Auch Hohenkirchen hat es schwer in diesem Boßeljahr. Der
Vorjahresvierte war in den vergangenen Jahren Garant für eine
Platzierung im Tabellenmittelfeld, muss jetzt aber viele, und zum Teil
hohe Niederlagen hinnehmen und belegt den vorletzten Tabellenplatz.
Jetzt trifft die Männer-Mannschaft auf den Fünften, der in der Hinrunde
mit 6:0 klar gewann. Ob der Hohenkirchener Heimvorteil dies aufwiegen
kann ist fraglich, gut sieht es für die Wangerländer nicht aus.
|