![]() |
|
|||
© / Quelle: LBO Reiner Berends / 01.03.2011
Boßelpunktspielsaison 2010/2011 - 16 . SpieltagLandesliga Männer I: Pfalzdorf unterliegt Meister denkbar knapp Landesliga Männer II: Westeraccum überrollt Meister und geht in Front Landesliga Männer III: Leerhafe mühsam unterwegs wrs Ostfriesland. Beim entthronten Meister der Königsklasse Männer I in Pfalzdorf durfte sich der neue Meister aus Reepsholt am Ende bei seiner Holz-I-Formation bedanken, dass in Pfalzdorf nicht die zweite Saisonniederlage anstand. Trotz drei Detailsiegen musste Pfalzdorf beide Punkte über die Holz I hergeben. Im Spitzenspiel der Landesliga Männer II zog Aufsteiger Westeraccum daheim Meister Dietrichsfeld mit der Holzkugel schnell die Zähne und fuhr gegen den bisslosen Titelanwärter nicht nur einen deutlichen Heimsieg ein, sondern gleich auch noch die Tabellenführung. In Rahe musste sich Meister Leerhafe in der Landesliga Männer III mächtig strecken, um den Westerender Angriff auf die Tabellenspitze abzuwehren. So konnte Leerhafe den knappen 1-Punkt-Vorsprung gegenüber Westerende halten und die Spitze verteidigen. Landesliga Männer I - Westeraccum – Dietrichsfeld 5:7 (-0,081 5,044 -3,081 -4,030) Nach dieser Heimniederlage muss Westeraccum die Teilnahme am FKV-Finale wohl abschreiben. Westeraccum musste mehrere Stammwerfer an diesem Spieltag ersetzen. Doch die Mannschaft um Jürgen Sassen schlug sich tapfer gegen die wurfstarken Dietrichsfelder Friesensportler. Im Wendebereich war noch alles ausgeglichen. In den Rückrunden jedoch konnte der Gast Oberhand gewinnen. Westeraccum konnte nur in Holz II Positives ernten. Ansonsten nutzte „Good wat mit“ die Gunst der Stunde und sicherte sich einen verdienten Gesamtsieg. In der der Tabelle überflügeln sie sogar Titelverteidiger Pfalzdorf und rangieret momentan auf Platz drei. Pfalzdorf – Reepsholt 3:4 (-4,035 2,134 0,011 0,018) In Pfalzdorf konnte man sehr guten Friesensport beobachten. Der Titelverteidiger wollte dem neuen Landesmeister aus Reepsholt eine Niederlage beibringen. Dies gelang auch in drei Mannschaftsteilen, doch in Holz I hatte der neue Titelträger die Regie. Er nutzte hier jeden kleinen Fehler der Walter-Mannschaft aus. Pfalzdorf riskierte alles, brachte sogar noch einen weiteren Nachwuchswerfer, den 16-jährigen Daniel Jurisch. Er machte seine Sache sehr gut. „Ostfreesland“ nutzte die Gunst der Stunde und brachte Pfalzdorf eine bittere Heimniederlage bei. Reepsholt siegte mit einem Wurf und 22 Metern. Jetzt möchte das Top-Team der Landesliga seine Siegesserie fortsetzen und träumt weiter von einem Meistertitel mit nur einer Niederlage. Rahe – Wiesede 4:2 (2,067 0,137 1,027 -2,047) Das Kellerduell in Rahe wurde von beiden Mannschaften sehr nervös begonnen. Im Laufe des Wettkampfes entwickelte sich sehr guter Friesensport. Über weite Strecken war diese Partie mehr als ausgeglichen. Der Gast aus Wiesede wollte den letzen Strohhalm, den man noch im Abstiegskampf besitzt, verteidigen. Die Gäste aus dem Friedeburger Kreisverband nutzten in Gummi II die Fehler des Gastgebers konsequent aus und sicherten sich hier einen Detailsieg. Die Rahester mussten mächtig arbeiten, um diesen Rückstand in den restlichen Mannschaftsteilen abzuarbeiten. Mit kompakten Leistungen konnte „Ostfrisia“ den Gegner im Endspurt bezwingen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, der Klassenerhalt dürfte gesichert sein.“ Für Wiesede schwellt noch ein kleines Fünkchen Hoffnung. Nur wenn man das Restprogramm siegreich beendet, hat man noch den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt. Upschört – Ardorf 4:4 (-0,054 2,065 2,016 -4,109) Das Kellerduell auf dem schmalen Geläuf in Upschört entpuppte sich als spannende Angelegenheit. Die Gäste aus Ardorf reisten mit breiter Brust an, sie wollten auch gegen Upschört einen weiteren Sieg einfahren. Im Wendebereich war die Partie mehr als ausgeglichen. In den Mannschaftsteilen ging die Führung hin und her. Kurz vor dem Zielbereich hatten die Ardorfer die Nase hauchdünn vorn, doch Gastgeber Upschört nutzte mit dem Schlusswurf die Chance zum Remis. Im Kampf um den Klassenerhalt für den Gastgeber zu wenig. Für Ardorf dürfte der Klassenerhalt greifbar nahe sein. Burhafe – Utarp/Schw. 2:10 (-9,100 1,005 1,096 -1,025) Im Burhafer Lager der Friesensportler breitet sich die Verletzungsseuche immer weiter aus. Allein in der Holzabteilung musste der Gastgeber vier Mann ersetzen. Das soll die Leistungen der Mannschaft aus Utarp nicht schmälern. Die Mannschaft um Hans Krey hat einen enormen Lauf. Mit aller Macht möchte man am FKV-Finale teilnehmen. In Burhafe machte Utarp einen Riesenschritt in Richtung Vize-Landesmeisterschaft. In zwei Mannschaftsteilen konnte Burhafe glänzen, doch allein schon mit dem Ergebnis von Holz I kehrte Utarp auf die Siegesstraße ein. Für Burhafe kein Beinbruch, sie haben schon im Vorfeld die Lizenz für ein weiteres Jahr Landesliga gebucht. Bezirksliga Männer I - Münkeboe/M. – Ludwigsdorf 11:1 (7,033 -1,116 3,134 0,046) Im Auricher Kreisduell konnten beide Mannschaften nicht von einem Blitzstart berichten. Die Begegnung schaukelte über weite Strecken so dahin. Erst als beide Mannschaften die Mühle in Münkeboe passierten, startete „Brookmerland“ durch. Jetzt war der Bann gebrochen. Münkeboe nutzte jeden Fehler von Ludwigsdorf gnadenlos aus und sicherte sich hiermit beide Punkte. Mit diesem weiteren Heimsieg sichert sich Münkeboe weiterhin die Chance, vom Aufstieg zu träumen. Die Gäste aus Ludwigsdorf schwimmen im gesicherten Mittelfeld. Mit Auf oder Abstieg hat „Hoffnung“ nichts mehr am Hut. Utgast – Stedesdorf 5:5 (-0,108 0,096 4,119 -5,068) Dieses Esenser Kreisduell plätscherte über weite Strecken flau dahin. „Wir haben längst nicht unsere Heimleistung abgerufen und meine Gummi II Mannschaft war völlig aus der Spur“, so ließ Detlef Peters diese Partie Revue passieren. Die Gäste aus Stedesdorf nutzten in Gummi II die Gunst der Stunde und fuhr hier mit über fünf Wurf einen deutlichen Sieg ein. Die Utgaster konnten diesen Vorsprung mit zwei Mannschaftsteilen noch umbiegen. Stedesdorf entführte mit 111 Metern einen Punkt vom heimstarken Utgaster Verein. Ob das für das Ziel: Aufstieg reicht, muss sich im Restprogramm erst zeigen. Victorbur – Südarle 0:10 (-1,023 -2,074 -4,036 -2,133) Der Gast aus dem Norder Kreisverband ließ sich in Victorbur nicht zweimal bitten. Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich Südarle einen verdienten Gesamtsieg. Die Gastgeber kamen vom Start an nicht in die richtige Spur und sie musste Südarle die Punkte neidlos überlassen. Für „Friesenstolz“ der endgültige Abstieg, „He löpt noch“ klettert auf Tabellenplatz zwei. Der Norder Verein macht sich große Hoffnungen, mit Sch.Leegmoor in die Landesliga auf zu steigen. Sch.Leegmoor – Upgant Schott 5:4 (0,101 1,008 -4,113 3,069) Mit einem Heimsieg gegen den Mitabsteiger aus Upgant-Schott wollte Sch.Leegmoor endgültig die Meisterschaft einfahren. Doch der Gast aus dem Norder Kreisverband zeigte sich als sperriger Gegner, der ohne Respekt in Leegmoor auftrat. Der Titelanwärter war in allen vier Mannschaftsteilen nicht so dominant wie in den vorherigen Wettkämpfen, doch es reichte für drei Detailsiege. In Gummi I lief es für Leegmoor überhaupt nicht. Hier nutzte Schott die Fehler des Gastgebers aus und konnte ein Remis erzwingen. Für Schott der endgültigen Klassenerhalt. Leegmoor ist die Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen, Zum Titel fehlt noch ein einziger Punkt. Blomberg – Leerhafe 7:6 (-6,057 2,085 -0,046 4,065) Die Blomberger Friesensportler mussten auch vor dieser Begegnung kräftig umstellen. Der Gast aus Leerhafe zeigte in Holz I eine Klasse Vorstellung und sicherte sich hier im Alleingang sechs Wurf. An diesem Rückstand musste der schon feststehende Absteiger kräftig arbeiten, um im Zielbereich doch noch einmal zu jubeln. Mit dem Schlusswurf konnten die Blomberger Friesensportler ein Remis erzwingen. Die rote Laterne wird man in dieser Saison wohl bis zum Schluss hüten. „Einigkeit“ belagert momentan Tabellenplatz sechs. Bezirksklasse Männer I - Spekendorf – Uttel 5:1 (1,050 2,037 -1,080) Mit einem Arbeitssieg sicherte sich der Aufsteiger aus Spekendorf endgültig ein weiteres Jahr überregionalen Spielbetrieb. Über weite Strecken konnten sich beide Mannschaften egalisieren. Im Wendebereich konnte Spekendorf sich einen hauchdünnen Vorsprung an die Brust heften. Die Gäste aus Uttel verkauften sich auf der ihr unbekannten Wurfstrecke sehr gut, doch mit dem ganzen Heimwissen konnte „Hier up an“ den sechsten Heimsieg feiern. Beide Mannschaften können jetzt ganz gelassen das Restprogramm angehen, im Kampf um den Klassenerhalt können beide Vereine doch noch eine große Rolle spielen. Wiesederfehn – Eversmeer 14:1 (3,028 6,118 4,067 -1,018) Mit einer soliden Leistung sprintet Wiesederfehn in Richtung Klassenerhalt. Gegen den Aufsteiger aus Eversmeer wurden in drei Mannschaftsteilen sichere Detailsiege eingefahren, nur in Gummi II überließ man Eversmeer einen Detailsieg. Die Fehntjer setzen weiter voll auf Nachwuchswerfer. In diese Partie baute man mit Malte Schoone einen weitern B-Jugendlichen ein. Die Fehntjer hoffen jetzt den für Sonntag neu angesetzten Wettkampf gegen Hagerwilde siegreich bestehen zu können, dann wäre der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Tannenhausen – Willmsfeld 5:4 (1,100 0,087 -4,000 3,055) Im Kellerduell zeigten sich die Gelben aus Willmsfeld kämpferisch. Der Gastgeber aus Tannenhausen stand enorm unter Druck. Nur mit einem Heimsieg kann man die Hoffnung auf den Klassenerhalt erhalten. Im Wendebereich in Georgsfeld führte „Gute Hoffnung“ mit fünf Wurf, doch in den Rückrunden stieg die Nervosität der Hausherren. Sie verspielten den herausgearbeiteten Vorsprung. „Gute Hoffnung“ musste kräftig zittern, um einen hauchdünnen Gesamtsieg bejubeln zu können. Die Gäste aus Willmsfeld hatten in Gummi I mit vier Wurf einen Detailsieg erzielt, doch für etwas Zählbares sollte es nicht ganz reichen. Ein glücklicher Gesamtsieg für den Auricher Verein. Hagerwilde – Blersum 5:3 (3,067 1,140 -1,119 -1,088) Im Spitzenmatch zeigte sich der Wittmunder Ligist sehr kämpferisch. „Lat hüm susen“ hatte sich sehr gut auf diesen Wettkampf vorbereitet, mit aller Macht wollte man etwas Zählbares aus Hagerwilde entführen. Im Wendebereich führte Blersum mit vier Wurf. Dann forcierte „Mit vuller Kraft“ das Tempo, glich aus, und konnte über die Holzabteilung einen Gesamtsieg erzwingen. Mit der roten Kugel sicherte sich Blersum mehr als drei Wurf, doch im Kampf um den Aufstieg ging Blersum in dieser Partie leer aus. In der Tabelle überflügelt Hagerwilde den Wittmunder Verein, doch am nächsten Spieltag muss Hagerwilde in Wiesederfehn nachsitzen. Das FKV Schiedsgericht setzte diese Partie Wiesederfehn - Hagerwilde neu an. Am Sonntagvormittag müssen beide Vereine im Hopelser Forst an die Wurfgeräte. Theener – Großheide 13:2 (6,125 -2,100 1,001 5,088) Nach dem Sieg im Norder Kreisduell ließ „Waterkant“ Theener jetzt endgültig die Sektkorken knallen. Mannschaftsführer Jan Eden berichtete von einer zerfahrenen Partie, nur Gummi II konnte zur Normalform auflaufen. In drei Mannschaftsteilen konnte Theener 13 Wurf erwirtschaften. Die reichten, um „Bahn free“ deutlich in die Schranken zu weisen. Für Theener wird ein Traum wahr. Den ersten Mannschaftsmeistertitel im überregionalen Spielbetrieb konnte dieser Verein souverän mit bisher einer Niederlage erringen. Landesliga Männer II - Großheide – Reepsholt 6:0 (1,008 5,027) Mannschaftsführer Hartmut Burmeister berichtete von einer hochklassigen und rassigen Partie. Mit der Holzkugel startete der Gast enorm stark. Reepsholt ging früh mit einem Wurf in Führung. Diesen Vorsprung konnte Großheide nach und nach abarbeiten und die Partie verlief mehr als ausgeglichen. Mit dem Schlusswurf konnte der Mannschaftsführer selbst den Teilerfolg mit der Holzkugel erzielen. Mit der roten Kugel führte Reepsholt im Startbereich die Regie, doch auch dann übernahm der Gastgeber hier die Regie. Mit einer tadellosen Leistung konnte „Bahn free“ hier bis zur Ziellinie mehr als fünf Wurf einfahren. Ein verdienter Sieg gegen einen klasse Gegner. Berumbur – Pfalzdorf 8:2 (-2,115 8,010) Der Aufsteiger aus Berumbur konnte mit souveränen Leistungen mit der roten Kugel endgültig den Klassenerhalt absichern. „Freesenkraft“ zeigte dem Gast aus Pfalzdorf immer wieder die Ideallinie und schraubte das Ergebnis deutlich in die Höhe. Mit der Holzkugel hatte Pfalzdorf das Sagen. Sicherte sich mit zwei Wurf einen Detailsieg, doch für etwas Zählbares reichte es längst nicht aus. In Berumbur freut man sich über ein weiteres Jahr im Oberhaus der Landesliga Männer II. Hagerwilde – Ardorf 1:1 (-2,049 1,132) Im Kellerduell wollte der Gast aus Ardorf beim Tabellenletzten wichtige Punkte zum Verbleib im Oberhaus einfahren. Doch Hagerwilde zeigte sich als sperriger Gegner. Mit der roten Kugel war die Partie über weite Strecken mehr als ausgeglichen. Erst mit dem Schlusswurf konnte Hagerwilde hier den Sieg unter Dach und Fach bringen. Mit der Holzkugel ging Ardorf konzentriert zu Werke. Hier erarbeitete sich der Wittmunder Ligist einen komfortablen Vorsprung. Von einem fünf Wurf Vorsprung wurde berichtet. Dann verlor das Ardorfer Team den Faden. Der Vorsprung schmolz dahin und im Zielbereich mussten sich beide Mannschaften mit einem Remis zufrieden geben. Ob es für Ardorf zum Klassenerhalt langt, muss sich zeigen. Aus dem schweren Restprogramm werden mindestens zwei Punkte gefordert. Südarle – Upschört 9:0 (9,007 0,055) Die Gäste aus Upschört gingen die Partie in Südarle mit großen Erwartungen an. Am Komper das ein oder andere Pünktchen ernten, so der Plan von Mannschaftsführer Eberhard Frerichs. Mit der roten Kugel sah man über die gesamte Wurfstrecke eine ausgeglichene Partie. Im Zielbereich wenige Meter für „He löpt noch“ Mit der Holzkugel lief es für Upschört bis zu ersten Wende alles nach Plan. Doch dann forcierte Südarle das Tempo und schraubte das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe. Upschört gab sich frühzeitig geschlagen. Im Kampf um den Klassenerhalt muss der Friedeburger jetzt in den letzten beiden Wettkämpfen voll durchstarten, um ihr Saisonziel, den Klassenerhalt, zu erreichen. Westeraccum – Dietrichsfeld 9:0 (6,134 2,040) Im Topduell reiste der Titelverteidiger aus Dietrichsfeld hochmotiviert in Richtung Westeraccum. Hier traf man auf eine kompakte Mannschaft. Beide Mannschaften gingen nervös in diese Partie, es stand ja viel auf dem Spiel. Für Dietrichsfeld ging der Plan nicht auf. Sie wollten die Gummiabteilung stark unter Druck setzen, um hier für die Entscheidung zu sorgen. Die Mannschaft um Reentje Look ging konzentriert zu Werke und sicherte sich einen verdienten zwei Wurf Sieg. Auch mit der Holzkugel zeigten die Altcracks etwas Nervosität, doch dann spulte Westeraccum sein Pensum konsequent ab. Dietrichsfeld kam ins Hintertreffen und gab sich frühzeitig geschlagen. Für die Accumer ein deutlicher Sieg im Titelkampf. Bleibt diese Mannschaft so routiniert auch im Restprogramm könnten sie im Aufstiegsjahr den Titel erzielen. Dietrichsfeld wird im Restprogramm hellwach sein, sollte das Accumer Erfolgsteam noch patzten, will Helmut Janssen zur Stelle sein. Landesliga Männer III - Willen – Blomberg 6:0 (4,094 2,048) Beide Mannschaften wussten, was hier auf dem Spiel stand und gingen hochmotiviert in diese Partie. Die Heimformation von „He löpt noch“ fand vom Start an auf der Benzinstraße die Ideallinie und setzte den Gast aus Blomberg in dieser rassigen Partie unter Druck. Im Wendebereich führte Willen mit drei Wurf. Der Gast aus Blomberg riskierte alles, doch „He löpt noch“ hielt dagegen. Im Zielbereich konnte Willen in beiden Mannschaftsteilen Siege verbuchen. Mit jetzt 16 Punkten hat der Wittmunder Ligist den Klassenerhalt endgültig geschafft. Für den Gast aus Blomberg wird es schwer werden, um in dieser ausgeglichenen Klasse das rettende Ufer noch zu erreichen. Rahe – Leerhafe 1:2 (-2,119 1,047) Für beide Mannschaften stand in dieser Begegnung einiges auf dem Spiel. Die Rahester Altcracks wollten sich mit einem Sieg die Chancen im Kampf um die Meisterschaft weiter nach vorne spielen. Der Titelverteidiger aus Leerhafe zeigte sich am Kukelorum wie gehabt mit stoischer Ruhe. Die Mannschaft um Dirk Nannen ergriff mit der roten Kugel die Initiative und setzte Leerhafe stark unter Druck. Das Iben Team gab sich kämpferisch. Auf dem letzten Teilstück konnte Rahe hier den Detailsieg von einem Wurf sicherstellen. Auch mit der Holzkugel konnte man sehr gute Rundenweiten beobachten. Die Konkurrenz aus Westerende beobachtete hier eine starke Partie von beiden Mannschaften. Leerhafe hatte kleine Vorteile für sich zu verbuchen, eine Granate von Klaus Fähnders brachte den Titelverteidiger dann endgültig auf die Siegesstraße. „In einer rassigen Partie mussten wir uns geschlagen geben. Aus dem Kampf um die Meisterschaft müssen wir uns verabschieden, „Einigkeit“ ist auf einem guten Weg, einen weiteren Landesmeistertitel einzufahren. Ein spannendes Finale steht vor der Tür“, so dokumentiert Dirk Nannen aus Rahe die Lage in der Landesliga Männer III. Upgant Schott – Sch.Leegmoor 2:0 (-0,024 2,081) Auch in Upgant-Schott wurden hervorragende Rundenweiten absolviert. Upgant-Schott wollte mit aller Macht doppelt im Abstiegskampf punkten. Doch die Gäste aus Sch.Leegmoor hielten kräftig dagegen. Im Wendebereich konnte das Heimteam einen drei Wurf Vorsprung vorweisen. Mit der Holzkugel zeigte der Gast aus Leegmoor starken Widerstand. Im Zielbereich konnte der Aufsteiger hier 24 Meter sein Eigen nennen. Mit der roten Kugel führte Schott weiterhin mit drei Wurf, doch ein Riesengeschoss von Johann Buss brachte Leegmoor zurück. Die Schottjer Altcracks hielten dagegen. Mit zwei Wurf sicherte sich das Norder Erfolgsteam beide Punkte. „Zwei ganz wichtige Punkte in einem rassigen Duell. Jetzt müssen wir im Schlussprogramm konzentriert weiterarbeiten, dann sollte es für beide Mannschaften zum Klassenerhalt reichen“, dokumentiert Alfred Janssen aus Upgant Schott. Norden – Westerende /K. 0:2 (-1,018 -1,030) „Noord“ hatte sich mit dem Abstieg abgefunden. Gegen den Titelaspiranten von „Lütje Holt“ zeigte „Noord“ sich kämpferisch. Man wollte nicht zu hoch in diesem Match verlieren. „Lütje Holt“ musste mächtig arbeiten, um im Wendebereich einen Vorsprung von vier Wurf vorzuweisen. Die Mannschaft um Edelhard Sjuts zeigte sich in den Rückrunden weiterhin sehr kämpferisch und Westerende kam mächtig ins Schwitzen. Im Zielbereich konnte Westerende zwei Wurf sein Eigen nennen. „Noord hat eine starke Partie gezeigt. Wir mussten mächtig kämpfen, ob es zum Titelgewinn reicht, wird sich wohl erst am letzten Spieltag in Leerhafe zeigen. Ein spannendes Finale steht an“, deutet Johann Jürgens aus Westerende an. Dietrichsfeld – Sandhorst 3:0 (0,030 3,041) Ein rassiges Nachbarschaftsduell konnte man in Dietrichsfeld beobachten. Die Sandhorster wollten sich mit etwas Zählbarem aus dem Abstiegskampf befreien. Der Aufsteiger zeigte sich vom Start an in guter Form. Mit der Holzkugel hielt der Nachbar aus Sandhorst die Partie über die ganze Wurfstrecke offen. Mit der roten Kugel zeigte der Aufsteiger Friesensport vom Feinsten. Mit gigantischen Würfen setzte man Sandhorst enorm unter Druck. Die Mannschaft um Heini Meyer hielt lange dagegen, doch im Zielbereich hatte „Good wat mit“ die Nase mit drei Wurf vorne. „Wir haben mit der roten Kugel einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Nervenstark hat sich mein Team gegen die Routiniers aus Sandhorst in den Vordergrund gespielt. Jetzt ist ein weiteres Jahr Landesliga zum Greifen nahe“, freut sich Alfred Erdwiens aus Dietrichsfeld. © / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 01.03.2011 Es droht Wimpernschlagfinale im Titelduell Landesliga Frauen I: Verfolger Dietrichsfeld verkürzt Abstand zum Ersten auf einen Zähler
wrs Ostfriesland. Die
Abstiegsfrage wurde zwei Spieltage vor Saisonende
beantwortet. Aufsteiger Sandhorst sicherte sich mit
einem überzeugenden Heimsieg gegen Norden ein zweites
Jahr in der Eliteliga. Den Fahrstuhl in die Bezirksliga
betreten Wiesederfehn und Reepsholt. Der Kampf um die
Meistertrophäe spitzte sich weiter zu. Nach dem
Punktverlust von Tabellenführer Collrunge in Schott
verkürzte Verfolger Dietrichsfeld den Abstand zum Ersten
auf einen Zähler. Im Wettstreit um Platz drei landete
Münkeboe gegen die unmittelbare Konkurrenz aus Ihlow ein
bedeutsamen Erfolg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LBO Reiner Berends / 25.02.2011
Boßelpunktspielsaison 2010/2011 - 16 . SpieltagLandesliga Männer I: Abgelöster Meister trifft auf neuen MeisterLandesliga Männer II: Titelfrage steht vor Entscheidung Landesliga Männer III: Leerhafe muss wieder durchstarten wrs Ostfriesland. Am vergangenen Spieltag brachte "Ostfreesland" Reepsholt den Titel in der Königsklasse Männer I unter Dach und Fach. Bevor drei Wochen später in Reepsholt die Sektkorken knallen, muss der neue Meister sein Können beim entthronten Titelverteidiger in Pfalzdorf im Spitzenspiel des kommenden Spieltages unter Beweis stellen. Steht der Meister in Männer I bereits fest, kann Männer II am Sonntag nachziehen. Zum Spitzenspiel reist Titelverteidiger und Tabellenführer Dietrichsfeld nur einen Punkt voraus zum forschen Aufsteiger und Verfolger nach Westeraccum. Mit einem Sieg in der Fremde biegt Dietrichsfeld erneut auf die Siegerstraße ein - mit einem Heimsieg indes hat Westeraccum die besten Karten für den Schlussspurt. Die muss Meister Leerhafe vor den drei Schlussrunden dringend neu sortieren. Die Souveränität und Führung ist nach der Niederlage am vergangenen Spieltag in Blomberg vorerst dahin. Grund genug, beim Dauerrivalen in Rahe nun erfolgreich Flagge zu zeigen und ein Ausrufezeichen gegenüber Verfolger Westerende/Kirchloog zu setzen, das sich bei "Noord" bewähren muss.Landesliga Männer I - Westeraccum – Dietrichsfeld In Westeraccum steigt für beide Mannschaften ein Endspiel, nur der Sieger dieser Partie kann sich noch Hoffnungen auf eine Teilnahme am FKV-Finale machen. Die Accumer kassierten am letzten Spieltag beim Kreisrivalen in Utarp eine heftige Niederlage. Jetzt reist die wurfstarke Mannschaft aus Dietrichsfeld an, die am letzten Sonntag Titelverteidiger Pfalzdorf mit einer Topleistung bezwang. Auf dem Accumer Powergeläuf wird es kein Taktieren gegen. Beide Mannschaften müssen voll auf Sieg werfen. Ein offener Schlagabtausch wird hier zu sehen sein. Pfalzdorf – Reepsholt In Pfalzdorf steigt das Spitzenmatch. Titelverteidiger Pfalzdorf empfängt den schon jetzt fest-stehenden Landesmeister aus Reepsholt. Für den Gastgeber wäre es eine Ehre, wenn sie im direkten Vergleich ihren Nachfolger bezwingen könnten. Die Reepsholter befinden sich in bestechender Form. Sie werden alles daransetzen, um in Pfalzdorf die Siegesserie fortzusetzen. Das stark verjüngte „Gute Hoffnung“ Team wird hier alles dagegensetzen, um etwas Zählbares zu ernten, denn der Platz im FKV-Finale ist auch noch nicht sicher. Rahe – Wiesede Auch in Rahe steigt ein Finale. Im Kellerduell möchte „Ostfrisia“ die beiden Punkte einfahren, um sich endgültig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Wenn die Mannschaft vom Kukelorum die Leistungen aus der Vorwoche abrufen kann, müsste ein Sieg herausspringen. Der Friedeburger Ligist aus Wiesede wird sich auf dem schmalen Geläuf aber nicht verstecken. Sie haben nach dem Heimsieg gegen Upschört neuen Mut geschöpft. Vielleicht gelingt es der Mannschaft um Johann Dirks doch noch, den Klassenerhalt zu schaffen. Upschört – Ardorf Ein weiteres Kellerduell steigt in Upschört. Der Tabellenletzte empfängt den momentan stark agierenden Wittmunder Ligisten aus Ardorf. Upschört kann nur mit einem Sieg die vagen Hoffnungen auf den Klassenerhalt aufrecht erhalten. Die Gäste aus Ardorf befinden sich in einem Höhenflug. Nach dem Sieg im Nachbarschaftsduell gegen Burhafe möchte man den Wettkampf in Upschört erfolgreich gestalten. Dann wäre man einem weiteren Jahr Landesliga schon sehr nahe gekommen. Burhafe – Utarp/Schw. Für Burhafe könnte die Saison schon zu Ende sein. Den Klassenerhalt in der Tasche und viele verletzte Friesensportler an Bord. Doch zum Saisonfinale stellt sich mit Utarp eine Mannschaft vor, die momentan auf Wolke sieben fliegt. Die Utarper werden wieder mit Elan antreten, um endgültig für das FKV-Finale planen zu können. Krönen möchte man die gute Saison mit einem Vize-Landesmeistertitel. Hierzu benötigt man etwas Zählbares beim heimstarken Wittmunder Ligisten in Burhafe. Bezirksliga Männer I - Münkeboe/M. – Ludwigsdorf Für beide Auricher Mannschaften ist die Saison so gut wie gelaufen. Jetzt folgt die Kür. Die „Brookmerländer“ konnten am letzten Spieltag in Leerhafe mit starken Leistungen überraschen. Diesen Auswärtssieg möchte man jetzt gegen die etwas verunsicherten Ludwigsdorfer vergolden. Mit einem weiteren Sieg könnte man den Hoffnungsfunken "Aufstieg" noch schüren. Denn sollten die beiden Mannschaften, die in der Tabelle vor Münkeboe postiert sind, schwächeln, möchte man zugreifen. Die Gäste laufen momentan ihrer Form etwas hinterher, den Klassenerhalt hat man geschafft. Man sollte frei aufwerfen, vielleicht gelingt dann der ganz große Wurf. Utgast – Stedesdorf In Utgast steigt ein Esenser Kreisduell. Die heimstarke Mannschaft empfängt den Tabellenzweiten aus Stedesdorf. Die Gäste werden alles daransetzen, um den zum Aufstieg berechtigenden Platz bis zum Saisonende zu verteidigen. Um diesen Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft um Markus Ubben aber das schwierige Geläuf in Utgast erfolgreich bearbeiten. Die Gastgeber rangieren momentan auf Platz sechs, mit Auf oder Abstieg hat man nichts mehr am Hut. Ein Sieg im Kreisduell würde den Utgastern gut zu Gesicht stehen. Victorbur – Südarle In Victorbur schürt man noch ganz vage Hoffnungen im Abstiegskampf. Um dieses Fünkchen am Leben zu halten, muss man die starke Mannschaft aus Südarle erst einmal bezwingen. „He löpt noch“ ist noch im Aufstiegskampf involviert. Um den Sprung in die Landesliga noch zu schaffen, müssen in den letzten drei Begegnungen Siege eingefahren werden. Sch.Leegmoor – Upgant-Schott Den sofortigen Wiederaufstieg hat Leegmoor wohl schon in der Tasche. Doch vor dem nächsten Gegner, Upgant-Schott, hat man mächtig Respekt. Die Mannschaft um Ludwig Rosenberg konnte in der letzten Saison doppelte Punkte in Leegmoor einfahren. Mit einem Sieg kann der Auricher Ligist die Meisterschaft endgültig absichern. Blomberg – Leerhafe Die Gastgeber aus Blomberg müssen den bitteren Gang in die Bezirksklasse antreten. Doch in den beiden noch verbleibenden Heimkämpfen wird die Mannschaft von „Free weg“ alles aufbieten, um Siege zu erringen. Die Gäste aus Leerhafe bekamen am letzten Spieltag von Münkeboe eine Lehrstunde, Das Team um Hans-Hermann Meents möchte sich in Blomberg rehabilitieren. Ein offener Schlagabtausch dürfte hier zu beobachten sein. Bezirksklasse Männer I - Spekendorf – Uttel Aufsteiger Spekendorf benötigt noch ein Pünktchen, um endgültig den Klassenerhalt abzusichern. Mit Uttel hat man noch eine kleine Rechnung offen. Beim Wittmunder Ligisten musste man in der Hinrunde eine deutliche Niederlage hinnehmen. Diese möchte man mit einem Sieg ins rechte Licht rücken. „Einigkeit“ kann auf der ihnen unbekannten Wurfstrecke befreit aufwerfen, sie schwimmen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. In Spekendorf könnte es zu einem offenen Schlagabtausch kommen. Wiesederfehn – Eversmeer Mannschaftsführer Holger Wilken, Wiesederfehn, hofft, dass sein Team die Form des letzten Spieltages konserviert hat. Hier konnte man mit Topleistungen Willmsfeld von der Straße fegen. Hochkonzentriert will man auch gegen Eversmeer zu Werke gehen. Die Fehntjer wollen mit aller Macht den Abstieg abwehren. Der Aufsteiger aus Eversmeer kann diese Begegnung locker angehen und die schöne Wurfstrecke im Hopelser Forst bearbeiten. Tannenhausen – Willmsfeld Der Gastgeber steht enorm unter Druck. Die Niederlage gegen Blersum liegt schwer im Magen. Gegen den Tabellennachbarn aus Willmsfeld muss „Gute Hoffnung“ noch einmal wieder alle Reserven abrufen, um die Hoffnungen auf den Klassenverbleib zu erhalten. Die Gelben werden sich aber in Richtung Moordorf nicht verstecken, „Good Holt“ will sich mit guten Leistungen aus dem überregionalen Spielbetrieb verabschieden. Hagerwilde – Blersum In Hagerwilde steht ein Finale an. Zwei Mannschaften, die um den zweiten Aufstiegsplatz hinter Theener kämpfen, treffen aufeinander. „Mit vuller Kraft“ möchte sich mit einem Sieg in den Vordergrund spielen. Doch mit Blersum reist eine sperrige Mannschaft an, die immer wieder mit kompakten Mannschaftsleistungen aufwarten kann. Auch auf dem kurvigen Rillengeläuf in Richtung Motodrom will das Blersumer Team sich nicht verstecken. Der Gastgeber musste in der laufenden Saison bisher nur eine Niederlage auf der Heimstrecke hinnehmen. Wenn „Mit vuller Kraft“ diese Siegesserie aufrechterhält, ist die Bezirksliga Realität. Theener – Großheide Am letzten Spieltag ist der Meisterschaftsaspirant noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Gegen den Kreisrivalen aus Großheide will „Waterkant“ wieder mit guten Leistungen das Schiff auf Meisterschaftskurs steuern. „Bahn free“ kann in Theener befreit aufwerfen, mit Auf und Abstieg hat man nichts mehr zu tun. Vielleicht gelingt es mit dieser Einstellung, das Top Team um Jan Eden zu knacken. Der Meisterschaftsfavorit ist auf eigenem Geläuf bisher ungeschlagen, nur der Wittmunder Verein aus Uttel konnte hier ein Remis erzwingen. Gegen Großheide will das kompakte Team von „Waterkant“ weiter glänzen. Landesliga Männer II - Großheide – Reepsholt In Großheide treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Die Meisterschaft haben beide Vereine längst abgeschrieben, Platz drei will man jetzt ins Visier nehmen. Nur der Sieger dieser Partie kann diesen Traum noch erfüllen. Der Gastgeber konnte am letzten Spieltag einen Sieg verbuchen, den möchte man gegen das Team aus Reepsholt wiederholen. Die Gäste verfügen über eine enorm starke Holzabteilung. Kann man diese beschäftigen, wäre ein Sieg greifbar nahe. Berumbur – Pfalzdorf Der Aufsteiger aus Berumbur muss jetzt noch einmal wieder alle Kräfte mobilisieren. Man hat sich doch noch wieder im Abstiegskampf verheddert. Jetzt folgt die schwere Hürde mit Pfalzdorf auf eigenem Geläuf. Die Gäste aus Pfalzdorf konnten am letzten Spieltag ein Schützenfest feiern. Diesen Schwung möchte man mit in den Norder Kreisverband nehmen, denn ein weiterer Sieg würde der Mannschaft um Gerold Peters gut zu Gesicht stehen. Hagerwilde – Ardorf „Mit vuller Kraft“ will sich mit guten Leistungen aus der Landesliga verabschieden. Sie könnten eine große Rolle spielen, welcher Verein am Ende mit in den sauren Apfel beißt. Am Sonntagmorgen stellt sich Ardorf zum Vergleich. Die Gäste befinden sich im Aufschwung, das Ardorfer Team wird sich hier nicht verstecken. Johann Schoon plant mit einem Sieg im Abstiegskampf. Südarle – Upschört Die Gastgeber von „He löpt noch“ können schon für ein weiteres Jahr Landesliga planen. Mit 14 Punkten haben sie den Klassenerhalt gesichert. Die Gäste aus Upschört stehen enorm unter Druck. Sie müssen im Kampf gegen den Abstieg am Komper alles riskieren, um Zählbares zu ordern. Hier wird die Nervenstärke der Werfer eine entscheidende Rolle spielen. Die Mannschaft um Eberhard Frerichs möchte das Remis gegen Südarle auf eigenem Geläuf im Norder Kreisverband in einen Sieg ummünzen. Westeraccum – Dietrichsfeld Spitzenmatch auf dem Accumer Powergeläuf. Der Tabellenzweite empfängt den Titelverteidiger und Tabellenersten aus Dietrichsfeld. Die Accumer werden alles daransetzen, sich mit einem Sieg in diesem Spitzenmatch in den Vordergrund zu spielen. In diesem Vergleich treffen die beiden stärksten Mannschaftsteile im direkten Vergleich aufeinander. Die Accumer verfügen über den einzig ungeschlagene Mannschaftsteil im Ligenspielbetrieb in dieser Saison, die bärenstarke Holz. Diese heißt es für den Gast aus Dietrichsfeld erst einmal zu beschäftigen. Dann wäre es möglich, etwas im Esenser Kreisverband zu ernten. In der Hinserie musste sich der Gastgeber mit einem Remis zufrieden geben. Könnte man das wiederholen, wäre man der Meisterschaft ein wenig näher. Die Accumer werden aber alles daransetzen, um diesen Vergleich der Topteams siegreich zu bestehen. Landesliga Männer III - Willen – Blomberg Beide Mannschaften konnten am letzten Spieltag mit Siegen glänzen. Doch aus dem Abstiegsstrudel hat sich noch keine befreit. „He löpt noch“ könnte aber mit einem Sieg die Lizenz für ein weiteres Jahr Landesliga ordern. Die Gäste aus Blomberg zeigten am letzten Spieltag dem amtierenden Landesmeister ihre Stärke. Mit dieser Form will man auf der Benzinstraße weiter auf Punktejagd gehen. Das Team um Jardo Tapper wird sich hier nicht verstecken, eine Punkteteilung wäre ihm ganz recht. Rahe – Leerhafe Mit einem Heimsieg könnte „Ostfrisia“ den vierfachen Landesmeister einfangen. Die Altcracks aus Leerhafe sind zum Saisonfinale etwas ins schlingern geraten. Jetzt müssen sie in den beiden schweren Auswärtsbegegnungen Punkte sammeln, um zum Saisonfinale wieder als Meister zu glänzen. Der Gastgeber musste in dieser Saison nur eine Heimniederlage hinnehmen. Mit Topleistungen will man die Altcracks aus Leerhafe in die Knie zwingen. „Das wird eine schwere Aufgabe, wir müssen alle Kräfte mobilisieren, um „Einigkeit“ zu schlagen. Hier wird die Tagesform der Werfer eine große Rolle spielen“, meint Dirk Nannen, Mannschaftsführer aus Rahe. Upgant Schott – Sch.Leegmoor Jetzt muss die Mannschaft aus Upgant-Schott im Abstiegskampf durchstarten, um weiterhin im Spiel zu bleiben. Eine weitere Heimniederlage hätte fatale Folgen. Mit Sch. Leegmoor reist ein sperriger Gegner an, der in der Tabelle Platz vier behauptet. Frei von Abstiegssorgen ist auch dieses Team noch nicht. Ganz eng gestrickt ist die Tabelle in dieser Saison. In diesem Duell werden Nervenstärke und Heimkenntnisse eine ganz große Rolle spielen. Norden – Westerende/K. Mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten und Schützenhilfe vom Nachbarn aus Rahe, dann könnte „Lütje Holt“ am Sonntagmittag ganz oben in der Tabelle glänzen. „Noord“ besitzt nur noch eine theoretische Chance, dem Abstieg zu entkommen, doch in Richtung Westermarsch weiß das Team um Edelhard Sjuts sich zu wehren. „Wir müssen konsequent in Norden zu Werke gehen, ein Sieg ist Pflicht. Dann könnten wir den Druck auf Leerhafe noch erhöhen,“ meint Johann Jürgens, aus Westerende/Kirchloog. Dietrichsfeld – Sandhorst In Dietrichsfeld steigt ein Nachbarschaftsduell. Mit einem Heimsieg könnte sich der Aufsteiger an rettende Ufer bringen. Diese Nachbarschaftsduelle haben immer wieder eine besondere Brisanz. Die Gäste aus Sandhorst haben etwas den Faden verloren. Auch sie müssen alles riskieren, um etwas Zählbares mit auf die Heimreise zu nehmen. Ein Remis würde keine der beiden Mannschaften so richtig auf die Sprünge helfen. „Wir setzen auf unsere gute Heimbilanz. Können wir hier unsere konstante Form abrufen, sollten wir „Free ut de Hand“ bezwingen können“, hofft Alfred Erdwiens, Mannschaftsführer aus Dietrichsfeld. © / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 25.02.2011 Rahe ist auf Sieg gepolt Landesliga Männer I: Vorzeitiger Klassenverbleib für „Ostfrisia“ möglich
wrs Ostfriesland. Vier der ersten fünf Mannschaften stehen sich in direkten Duellen gegenüber. Der amtierende Titelträger Pfalzdorf empfängt den zukünftigen Meister Reepsholt. Die Gastgeber stehen unter Druck. Sie benötigen einen Sieg für die Qualifikation zur FKV-Endrunde. Gleiches gilt für die Partie zwischen Westeraccum und Dietrichsfeld. Nur der Sieger bleibt im Rennen um Rang zwei und drei. Am Kukelorum fällt eine Vorentscheidung im Abstiegskampf. Mit einem Sieg gegen Wiesede kann Rahe für ein weiteres Jahr Landesliga planen. Bei einer Niederlage fängt bei „Ostfrisia“ das große Zittern an. Für Schlusslicht Upschört bietet sich im Heimspiel gegen Ardorf der wohl letzte Ankerwurfversuch, um noch ans rettende Ufer zu gelangen. Burhafe empfängt den Überflieger der Rückrunde Utarp. Der Tabellenzweite kam in der zweiten Saisonhälfte zu 10:2 Punkten. Weitere sollen dazukommen, keine leichte Aufgabe bei den heimstarken Gastgebern. Pfalzdorf - Reepsholt Nach dem starken Auftritt der Pfalzdorfer in Dietrichsfeld, der aber nicht mit Punkten belohnt wurde, blickt „Gute Hoffnung“-Kapitän Frido Walter kämpferisch auf das Duell gegen den neuen Meister. „Ich bin guter Hoffnung, dass wir gegen Reepsholt etwas reißen. Vorausgesetzt, wir knüpfen an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Dietrichsfeld an und legen noch eine Schippe drauf“, sagt Walter. Im Hinspiel fuhr Reepsholt mit 13:1 Würfen die Ernte ein, zugleich die höchste Niederlage für Pfalzdorf in der laufenden Saison. Nach Ansicht von Walter müsse diese Pleite reichlich Motivation für seine Werfer sein, um sich zu Hause zu revanchieren. Rahe - Wiesede Rahes Sprecher Helmut Heyen hat einen Wunsch: „Ich hoffe, dass wir schon zwei Spieltage vor dem Saisonende den Klassenverbleib in trockenen Tüchern haben. Das kann gelingen, wenn wir Wiesede schlagen.“ Eine einfache Kalkulation, ob sich daran der Gegner hält und die Punkte den Gastgebern ohne große Gegenwehr überlässt, ist nicht zu erwarten. Wiesede muss gewinnen. Das weiß auch Heyen, wenn er sagt, „der Gegner steht mächtig unter Druck“. Er stellt klar: „Wir wollen die wichtigen Punkte holen, darauf haben wir uns eingeschworen.“ Westeraccum - Dietrichsfeld Der Fünfte fordert den Vierten heraus. Die Rechnung der Gäste ist einfach: Beim Tabellennachbarn doppelt punkten und auf einen Ausrutscher von Pfalzdorf hoffen. Vor dem Spiel gibt sich der Dietrichsfelder Kapitän Matthias Niendieker kämpferisch. „Wir wollen den Schwung nach dem Sieg gegen Pfalzdorf mitnehmen, um auf der Kraftstrecke von Westeraccum zu punkten.“ Kein Taktieren, kein Verstecken, Dietrichsfeld setzt auf einen Erfolg, der, wenn alles nach Plan läuft, „Good wat mit“ auf den dritten Tabellenplatz spült. In der Hinrunde behielt der Auricher Ligist mit 5:1 Würfen die Oberhand. © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 24.02.2011 Teams am Tabellenende sind unter sich Dietrichsfeld muss sich gegen Ardorf beweisen um am Ligaprimus dranzubleiben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||