KLV-Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
21 |
: |
5 |
Halsbek |
20 |
: |
6 |
Kreuzmoor |
17 |
: |
5 |
Spohle |
16 |
: |
8 |
W'scheps |
15 |
: |
7 |
Bredehorn |
10 |
: |
14 |
Reitland |
10 |
: |
16 |
Schw'brück |
8 |
: |
16 |
Schw'ward. |
3 |
: |
21 |
Mentzhsn. |
2 |
: |
24 |
Bezirksliga M I |
Cleverns |
24 |
: |
0 |
Stapel |
16 |
: |
8 |
Torsholt |
14 |
: |
10 |
Leuchtenbg. |
14 |
: |
10 |
Portsloge |
12 |
: |
12 |
Rosenberg |
11 |
: |
13 |
Sand'möns |
10 |
: |
14 |
Zetel/Ost. |
10 |
: |
14 |
Altjühr./Ob. |
9 |
: |
15 |
Schw'brück II |
0 |
: |
24 |
Bezirkskl. N/W M I |
Garms |
17 |
: |
3 |
Förr.-Mins. |
14 |
: |
4 |
Grabstede II |
12 |
: |
8 |
Wiefels |
9 |
: |
11 |
Osterforde |
9 |
: |
11 |
Rüstringen |
8 |
: |
10 |
Ruttel |
8 |
: |
12 |
Steinhsn. |
1 |
: |
19 |
Bezirkskl. S/O M I |
Haar'stroth |
13 |
: |
7 |
Hollwege |
12 |
: |
8 |
Moorriem |
11 |
: |
9 |
Lang'd./D'm. |
11 |
: |
9 |
Waddens |
11 |
: |
9 |
Moorbg./Holl. |
9 |
: |
11 |
Reitland II |
7 |
: |
13 |
Tarbarg |
6 |
: |
14 |
Landesliga M III |
Reitland |
10 |
: |
4 |
Halsbek |
9 |
: |
5 |
Schw'ward. |
7 |
: |
7 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
7 |
Leuchtenbg. |
7 |
: |
7 |
Torsholt |
2 |
: |
12 |
Landesliga M IV |
Haarenstroth |
18 |
: |
2 |
Spohle |
14 |
: |
6 |
Torsholt |
13 |
: |
7 |
Leuchtenbg. |
11 |
: |
9 |
Altjühr./Ob. |
11 |
: |
9 |
Grabstede |
8 |
: |
12 |
Hohenkirchen |
4 |
: |
16 |
Schw'brück |
1 |
: |
19 |
|
|
|
|
Landesliga F I |
Reitland |
17 |
: |
3 |
Schw'brück |
16 |
: |
4 |
Kreuzmoor |
12 |
: |
8 |
Sand'möns |
10 |
: |
10 |
Halsbek |
7 |
: |
13 |
Spohle |
6 |
: |
12 |
Haarenstroth |
6 |
: |
12 |
Steinhsn. |
4 |
: |
16 |
Bezirkslg N/W F I |
Ruttel |
16 |
: |
4 |
Bockhorn |
14 |
: |
6 |
Zetel/Ost. |
12 |
: |
8 |
Neust'göd. |
10 |
: |
10 |
Bredehorn |
9 |
: |
11 |
Wiefels |
9 |
: |
11 |
Schw'brück II |
6 |
: |
14 |
Grabstede |
4 |
: |
16 |
Bezirkslg S/O F I |
Schw'ward. |
16 |
: |
4 |
W'scheps. |
16 |
: |
4 |
Roggenm./K. |
10 |
: |
10 |
Waddens |
9 |
: |
11 |
Esenshamm |
8 |
: |
12 |
Delfshsn. |
7 |
: |
13 |
Augusthsn. |
7 |
: |
13 |
Hollwege |
7 |
: |
13 |
Landesliga F II |
Bredehorn |
20 |
: |
0 |
Schw'brück |
16 |
: |
6 |
Grabstede |
14 |
: |
10 |
Leuchtenbg. |
11 |
: |
11 |
Delfshsn. |
9 |
: |
11 |
Spohle |
9 |
: |
13 |
Reitland |
8 |
: |
12 |
Grünenkamp |
6 |
: |
14 |
Neust'göd. |
3 |
: |
19 |
|
KLV-Oldenbg. |
|
|
|
Spieltag: 30.01.2011 |
|
|
|
Landesliga M I |
|
Grabstede |
- |
Spohle |
4 |
: |
4 |
Reitland |
- |
Mentzhsn. |
14 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Schw'brück |
7 |
: |
0 |
Schw'ward. |
- |
Bredehorn |
4 |
: |
3 |
Kreuzmoor |
- |
W'scheps |
|
: |
|
Bezirksliga M I |
|
Rosenberg |
- |
Stapel |
8 |
: |
2 |
Torsholt |
- |
Sand'möns |
11 |
: |
0 |
Leucht'bg. |
- |
Schw'brück II |
19 |
: |
0 |
Altjühr./Ob. |
- |
Portsloge |
5 |
: |
1 |
Cleverns |
- |
Zetel-Ost. |
22 |
: |
0 |
Bezirkskl. Nord-West M I |
|
Wiefels |
- |
Steinhsn. |
14 |
: |
0 |
Grabstede II |
- |
Osterforde |
14 |
: |
1 |
Ruttel |
- |
Förr.-Mins. |
1 |
: |
8 |
Rüstringen |
- |
Garms |
8 |
: |
8 |
Bezirkskl. Süd-Ost M I |
|
Haar'stroth |
- |
Hollwege |
14 |
: |
4 |
Tarbarg |
- |
Waddens |
0 |
: |
3 |
Moorriem |
- |
Moorbg./H. |
3 |
: |
1 |
Lang'd.-D'm. |
- |
Reitland II |
12 |
: |
2 |
Landesliga M III |
|
Torsholt |
- |
Altjühr./Ob. |
3 |
: |
1 |
Halsbek |
- |
Leucht'bg. |
4 |
: |
0 |
Schw'ward. |
- |
Reitland |
1 |
: |
5 |
Landesliga M IV |
|
Haar'stroth |
- |
Schw'brück |
1 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Leucht'bg. |
0 |
: |
4 |
Torsholt |
- |
Altjühr./Ob. |
4 |
: |
0 |
Hoh'kirchen |
- |
Spohle |
0 |
: |
1 |
Landesliga F I |
|
Haar'stroth |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
0 |
Sand'möns |
- |
Kreuzmoor |
1 |
: |
0 |
Reitland |
- |
Steinhsn. |
8 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Spohle |
0 |
: |
2 |
Bezirksliga Nord-West F I |
|
Wiefels |
- |
Schw'brück II |
5 |
: |
5 |
Grabstede |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
6 |
Ruttel |
- |
Zetel-Ost. |
3 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Bockhorn |
5 |
: |
0 |
Bezirksliga Süd-Ost F I |
|
Schw'ward. |
- |
Hollwege |
18 |
: |
0 |
Delfshsn. |
- |
Waddens |
2 |
: |
0 |
Roggenm./K. |
- |
W'scheps |
7 |
: |
6 /U |
Esenshamm |
- |
Augusthsn. |
5 |
: |
2 |
Landesliga F II |
|
Grabstede |
- |
Spohle |
5 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Delfshsn. |
|
: |
|
Leucht'bg. |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
0 |
Grünenkamp |
- |
Reitland |
0 |
: |
1 |
Bredehorn |
|
spielfrei |
|
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 04.02.2011

Schweewarder Frauen wieder ganz vorne
Boßeln
18:0-Sieg über Hollwege beschert besseres Schoetverhältnis gegenüber
Konkurrent Westerscheps
Männer I aus Waddens halten Kontakt zum
Spitzenreiter
In der Bezirksliga der Frauen I bleibt
der Kampf um den Klassenerhalt spannend
Wesermarsch
- wbö - Männer I, Bezirksklasse Süd/Ost: Tarbarg – Waddens 0:3.
An der Wende war die Partie ausgeglichen. Die Erste Gummigruppe (zwei
Schoet, 66 Meter) legte einen gute Rücktour hin und 300 Meter vor dem
Ziel wurde der zweite Schoet geholt. Die Erste Holzgruppe der Gäste
gewann 136 Meter. Dagegen fielen die Niederlagen der Zweiten Holz (77 m)
und der Zweiten Gummi (51 m) nicht entscheidend ins Gewicht. Die
Butjenter als Tabellenfünfter (11:9 Punkte) befinden sich nur zwei
Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter Haarenstroth.
Langendamm/Dangastermoor – Reitland II 12:2. Nach dieser eindeutigen
Niederlage müssen die Reitlander weiterhin mit dem Abstiegsrang sieben
(7:13) vorlieb nehmen. Im Moment fehlen zwei Zähler zu einem
Nichtabstiegsplatz. Moorriem – Moorburg/Hollriede 3:1. Das bessere
Ende wiesen die Hausherren auf, die sich ebenfalls mit 11:9 Punkten auf
Rang drei in Lauerstellung befinden. Frauen I, Bezirksliga
Süd/Ost: Schweewarden – Hollwege 18:0. Mit einem Kantersieg wurde
das neue Schlusslicht überlaufen. Die Holzgruppe wies Ende der
Kraftstrecke einen Vorsprung von sechs Wurf auf und nach der
Deichstrecke stand im Ziel ein Vorsprung von zehn Schoet und 63 Meter zu
Buche. Ähnlich erfolgreich kam die Gummigruppe (sieben, 55) von der
Strecke zurück. Da der Mitkonkurrent Westerscheps einen Punkt in
Roggenmoor abgab, hat Schweewarden (16:4 Punkte) punktgleich mit den
Ammerländerinnen des besseren Schoetverhältnis von 67:12 zu 65:15 wieder
die Tabellenführung übernommen. Beim Restprogramm meint es der
Staffelleiter mit vier Heimpartien gut für mit den Schweewarderinnen.
Westerscheps tritt noch einmal auswärts an. Delfshausen – Waddens
2:0. Mit diesem Sieg konnten die Gastgeberinnen die „Rote Laterne“
abgeben. Ein spannender Wettkampf, in dem die Teams bei der Wende noch
gleichauf lagen. Auf der Rücktour wurde die Holzgruppe von Delfshausen
mit guten Würfen mit zwei Schoet und 78 Meter belohnt. Die Gummigruppe
konnte einen Rückstand von zwei Schoet wettmachen und verloren nur mit
95 Meter. Delfshausen (7:13 Zähler) ist punktgleich mit dem
Tabellenletzten, befindet sich aber auf dem Nichtabstiegsplatz sechs. Ab
Rang vier mit Waddens (9:11 Zähler) beginnt die Abstiegsregion.
Esenshamm – Augusthausen 5:2. Das „Wechselspiel“ in der unteren
Tabellenregion hält an. Esenshamm, bisher Rang sieben, nimmt nach diesem
Heimsieg jetzt Platz fünf (8:12 Punkte) ein. Nun hat Augusthausen (7:13
Punkte) wieder den Abstiegsplatz eingenommen. Landesliga,
Männer III: Schweewarden – Reitland 1:5. In dem mit Spannung
erwartete Nachbarschaftsduell zwischen dem Zweiter und dem Ersten konnte
der Titelverteidiger die Akzente setzen. Die Holzgruppe von Reitland lag
zur Wende knapp mit einigen Metern vorne. Im Ziel konnte Schweewarden
mit ausgezeichneten Würfen noch mit einem Schoet und drei Meter
gewinnen. Schweewarden brauchte 11/2 Durchgänge und Reitland 11/3.
Mit 9/0 war die Gummigruppe der Gäste bestens drauf und warf Bahnrekord.
Zu diesem Topergebnis (fünf, 11) trug aber auch das Glück mit hart
gefroren Kanten bei, denn es kamen Würfe auf die Straße zurück, die
sonst im Graben gelandet wären. Reitland führt die Tabelle mit 10:4
Punkten an vor dem Halsbek (9:5). Mit 7:7 Zählern folgt Schweewarden auf
dem dritten Platz. Landesliga, Frauen II: Grünenkamp –
Reitland 0:1. Im „Kellerduell“ hatten die Gäste das bessere Ende für
sich. Reitland befindet sich auf Rang sieben (8:12 Punkte).
©
/ Quelle: NWZ-Online / 02.02.2011

Schweewarden feiert den ersten Saisonerfolg
Boßeln Knappes 4:3
gegen Bredehorn
Mentzhausen ist nun wieder Schlusslicht
Gute Ausgangsposition für Kreuzmoor
Partie in Kreuzmoor kurzfristig wegen Eisglätte abgesagt
Reitland überzeugt gegen Mentzhausen
Wesermarsch
- wbö - Landesliga, Männer I: Reitland – Mentzhausen 14:0. Auch wenn
Reitland nicht in der Stammbesetzung antreten konnte, so lieferten sie
ihren besten Heimkampf in dieser Saison ab. Der Neuling aus Mentzhausen
hielt aber lange gut dagegen. Mit einem neuen Streckenrekord von 10/3
Durchgängen nahm die Erste Gummigruppe dem Gast vier Wurf und 127 Meter
ab. Dem stand die Zweite Gummigruppe mit 11/1 Durchgängen nicht viel
nach (fünf, 116). Knapp mit 12/0 Durchgängen gewannen Erste Holzgruppe
(ein, 84) und Zweite Holzgruppe (12/2, zwei, 72). Für Reitland (Platz
sieben, 10:16 Punkte) ist nach diesem Erfolg im einem so genannten
„Vier-Punktespiel“ der Klassenerhalt wohl gesichert. Die Mentzhauser
(2:24 Punkte) müssen wieder mit der „Roten Laterne“ vorlieb nehmen.
Schweewarden – Bredehorn 4:3. Mit 18 Werfern traten die Gastgeber an.
Bei der Wende war das Duell sehr spannend, als alle Gruppen etwa
gleichauf lagen. Die Erste Holzgruppe kam mit 11/3 Durchgängen und alle
anderen Gruppen mit 12/3 Durchgängen ins Ziel. Bei der Ersten Holzgruppe
machte Torben Freese den letzten Wurf und kam mit 284 Meter ins Ziel.
Danach bauten die Zweite Holzgruppe (187 Meter) und die Erste
Gummigruppe (ein, 52) den Vorsprung aus. Doch dann hörte man beim
letzten Duell der Zweiten Gummigruppen die Bredehorner schreien, die den
vierten Schoet geholt hatten. Aber Stefan Reimers gelang ein
Superschlusswurf für die Gastgeber, reduzierte die Niederlage auf drei
Schoet und 68 Meter. Der erste Saisonsieg für Schweewarden war perfekt.
Auch wenn es zum Klassenerhalt wohl nicht mehr reicht bei fünf Punkten
Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz, so reichte Schweewarden die „Rote
Laterne“ aber an Mentzhausen weiter. Mannschaftsführer Stefan Freese
brachte es auf den Punkt: „Einfach super gelaufen.“
Kreuzmoor – Westerscheps verlegt auf den 13. März. Am frühen Morgen war
Eisglätte entstanden, doch gegen Mittag war die Strecke bespielbar. Als
sich beide Mannschaften zur Startzeit einwerfen wollten, war ein
Wettkampf wegen erneut einsetzender Glätte doch nicht möglich. Nächster
Nachholtermin ist der 13. März. Die Ausgangsposition für den
Tabellendritten Kreuzmoor (17:5 Punkte) ist glänzend, zumal
Spitzenreiter Grabstede (21:5) gegen Spohle einen Punkt liegen ließ.
Kreuzmoor hat bei sieben Spiele fünf Mal den Heimvorteil auf der
schwierigen Moorstraße. Die Auswärtspartien in Reitland und in
Mentzhausen erscheinen lösbar. Der bisher größte Erfolg in der
Landesliga datiert aus der Saison 1988/1989 mit Rang drei.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 02.02.2011

Reitland bejubelt die Tabellenführung
Landesliga Frauen I:
Ärgster Rivale aus Schweinebrück
patzt
Kreuzmoor unterliegt
Wesermarsch - wbö - Boßeln,
Frauen I, Landesliga: Reitland – Steinhausen 8:0. Doppelten Grund zur
Freude gab es beim Titelverteidiger: Zuerst wurden sichere zwei Punkte
gegen den Tabellenletzten eingefahren, anschließend erfuhr die
Mannschaft vom Punktverlust des Rivalen aus Schweinebrück. Die
Holzgruppe aus Reitland, die zwischenzeitlich mit vier Wurf führte,
gewann mit zwei Schoet und 81 Metern. Die Gummigruppe verteidigte von
sechs Wurf bei der Wende am Ende fünf Schoet und 77 Meter. Da die Gräben
zugefroren waren, musste nicht lange nach den Kugeln gesucht werden und
der Wettkampf konnte zügig abgewickelt werden. Im Vereinsheim erfuhr die
Mannschaft, dass der Mitkonkurrent aus Schweinebrück in Haarenstroth nur
ein 0:0 erreicht hatte. Reitland (17:3 Punkte) führt daher nun mit einem
Punkt Vorsprung. Jetzt ist eine Titelverteidigung aus eigener Kraft
möglich, da das Restprogramm durchaus zu bewältigen sein wird.
Sandelermöns – Kreuzmoor 1:0. Wie der amtierende Meister Reitland, der
auch mit 0:1 verlor, bekam Kreuzmoor die Heimstärke der Friesländerinnen
zu spüren. Die Holzgruppe der Gäste lag zwei Schoet in Front und verlor
mit dem letzten Wurf noch um sieben Meter. Bei der Gummigruppe entschied
ein Superwurf und großes Kantenglück, womit die Niederlage mit einem
Schoet und 74 Meter feststand. Kreuzmoor bleibt Dritter mit 12:8
Punkten. Die Teilnahme an der Play-Off-Runde gegen die drei besten
Mannschaften aus Ostfriesland ist gefährdet, da Verfolger Sandelermöns
bis auf zwei Punkte herangerückt ist.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 01.02.2011

Bei Cleverns kommt kein Leichtsinn auf
„Kumm herut“ eilt weiterhin von Sieg zu
Sieg
Verfolger Stapel patzte in Rosenberg
Jeverland
- Sandelermöns musste sich in Torsholt geschlagen geben. Wiefels und
Förrien-Minsen gewinnen. Leichtsinn kann man den Boßlern aus Cleverns
sicherlich nicht nachsagen. Obwohl mit einem ordentlichen Vorsprung an
der Tabellenspitze stehend, geht „Kumm herut“ motiviert und konzentriert
an ihre Aufgaben. Am Sonntag brachte das Team der Männer I auf
Landesverbandsebene einen klaren 22:0-Sieg ins Ziel. Torsholt –
Sandelermöns 11:0. Gegen einen starken Gegner, der zudem noch etwas
Kantenglück hatte, verlor die 2. Holzgruppe des Gastes mit 5,110 Schoet.
In den Erstgruppen blieben die Niederlagen von Sandelermöns mit 3,108 in
Holz und 1,124 Wurf in Gummi noch im Rahmen. Alleine die 2. Gummi der
Jeverländer mit Hinni Wolken kam siegreich über die Ziellinie, mit 1,104
Schoet Vorsprung. Unterm Strich blieb eine noch knappe Niederlage, mit
der, so Sportwart Berthold Tjardes aus Sandelermöns, „wir als Aufsteiger
gut leben können“. Allerdings trennt die Mannschaft lediglich ein
Pluspunkt vom zweiten Abstiegsplatz. Cleverns – Zetel-Osterende 22:0. Es
kann kaum besser laufen für den Ex-Landesligisten und derzeitigen
Tabellenführer. Der Erste bekam am Sonntag unerwartet Schützenhilfe von
Verfolger Stapel, der in Rosenberg mit 2:8 unterlag. Nach dem eigenen
Sieg gegen den Achten beträgt der Vorsprung der Clevernser satte acht
Punkte. „Trotz der jetzt fast eindeutigen Situation bestreiten wir
unsere Wettkämpfe weiterhin hochkonzentriert und voll motiviert“, sagte
Cleverns stellvertretender Sportwart Thomas Lüken. Und der gestaltete
sich für den Gastgeber erfreulich unkompliziert, mit 7,111 (2. Holz) und
8,017 Wurf der Gummi I fielen zwei Gruppensiege üppig aus. 4,034 Wurf
brachte Gummi II für die Jeverländer ins Ziel, Holz I hievte einen
2,087-Wurf-Vorsprung über die Schlussmarke. Wiefels – Steinhausen 14:0.
Für den Aufsteiger aus Wiefels gegen den Tabellenletzten ein
Pflichtsieg. „Unsere Leistung war in drei Gruppen gut“, sagte Holger
Bremer von „Free weg“. Schlecht an Runden kam alleine die 2. Holz mit
14:0 ins Ziel. Der Vorsprung der Wangerländer war dann auch knapp,
betrug 110 Trae. Den Sieg holten die Gummigruppen mit 2,031 Schoet (1.
bei 10:3) und gegen einen schwachen Gegner die 2. mit 8,041 Wurf bei
11:1-Durchgängen. 11:3-Runden benötigte Holz I für seinen Vorsprung von
drei Wurf und neun Metern. Platz vier ist für die Wangerländer jetzt
keine Sicherheit, denn bei drei Absteigern hat die Mannschaft gerade
einmal einen Punkt Luft vor dem Abstiegstrio. Ruttel – Förrien-Minsen
1:8. „Wiet genoog“ steuerte seinem Heimsieg gegen den jetzt Vorletzten
auch einen Auswärtssieg bei. Der fiel zwar nicht übermäßig deutlich aus,
reichte aber für zwei Pluspunkte. „Überragende Gruppe war bei uns Holz
II mit ausgezeichneter Leistung und einem klaren 6,080-Schoet-Sieg“, zog
Jens Arians aus Förrien-Minsen Bilanz. In Gummi blieb der Vergleich bis
zum Ende offen, der Gast siegte mit 126 Metern (1.) und 1,076 Schuss
knapp. Gegen einen starken Gegner versuchte sich Holz I von „Wiet
genoog“ zwar zu behaupten, dies aber gelang nicht wirklich. Der
Gastgeber gewann mit 1,016 Schoet ebenfalls knapp. Ohne die
ausgezeichnete Leistung der 2. Holzgruppe der Wangerländer hätte die
Begegnung noch kippen können, aber letztendlich zählt der Sieg, und der
lässt die Boßler aus Förrien-Minsen weiterhin auf Platz zwei bleiben.
Rüstringen – Garms 8:8. Während Tabellenführer Garms mit dem nicht
unbedingt zu erwartenden Remis beim Sechsten etwas haderte, zeigte sich
Abbo Georgs aus Rüstringen zufrieden mit dem Ergebnis: „Ein
Unentschieden gegen den Spitzenreiter ist für uns vollkommen in
Ordnung“, sagte er. „In den Holzgruppen brachten wir zum Teil nur
mittelprächtige Leistungen. Paradegruppe war wieder einmal Gummi I“,
erklärte Arno Frerichs von „Moot un Kraft“. Auf der nicht einfachen
Strecke in Rüstringen kamen die Garmser Holzgruppen nicht um Niederlagen
herum, die mit 4,118 (1.) und 3,064 Schoet recht deutlich ausfielen. In
Gummi I zeigte sich erneut die kraftvolle Dominanz des Gastes, der mit
7,125 Wurf gewann. Gummi II hatte größere Mühe, kam mit plus 49 Trae nur
knapp siegreich ins Ziel. Die Punkteteilung vermindert den Garmser
Vorsprung an der Tabellenspitze auf drei Zähler. Hohenkirchen – Spohle
0:1. Trotz guten Laufs musste der Vorletzte sich dem Ligazweiten
geschlagen geben. Der Gast hatte am Ende einen Vorsprung von 30 Metern
zum Remis. „Mit zehn Runden und einem Wurf waren unsere Leistungen sehr
gut“, zog Hinrich-Carl Cordes aus Hohenkirchen Bilanz. In der Tabelle
bleibt Hohenkirchen Vorletzter, hat jetzt vier Punkte Abstand auf Rang
sechs.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 01.02.2011

Grabstede büßt Punkt im Titelkampf ein
Boßeln
Landesligist schafft gegen Spohle 4:4
Auch Schweinebrücks Frauen patzen
Friesland - jzb - Wichtige Zähler im
Kampf um die Meisterschaft haben die Boßel-Landesligisten aus Grabstede
(Männer) und Schweinebrück (Frauen) am Wochenende eingebüßt. Beide
Titelaspiranten schafften jeweils nur ein Remis. Landesliga
Männer Durch den Punktverlust der Grabsteder hat das
Titelrennen wieder richtig an Spannung gewonnen. Durch das Unentschieden
revanchierten sich die amtierenden Landesmeister aus Spohle zumindest
zur Hälfte für die 1:8-Niederlage auf eigener Strecke in der Hinrunde
und haben als Tabellenvierter mit nun 16:8 Punkten noch berechtigte
Hoffnungen auf einen der ersten drei Plätze, die zur Teilnahme an der
FKV-Meisterschaft gegen die Ostfriesen berechtigen. Neben den
zweitplatzierten Halsbekern (20:6 Zähler), die auf eigener Strecke
Schweinebrück mit 7:0 bezwangen, mischt Kreuzmoor im Titelkampf kräftig
mit. Der Tabellendritte liegt mit 17:5 Punkten nach Minuspunkten
gleichauf mit Liga-Primus Grabstede (21:5) und könnte mit zwei
Heimsiegen in den Nachholwettkämpfen gegen Bredehorn und Westerscheps
(dieser Wettkampf fiel am Sonntag wegen Straßenglätte aus) gleichziehen.
Im direkten Duell mit den Grabstedern könnten die Kreuzmoorer in zwei
Wochen ebenfalls auf eigener Strecke sogar einen großen Schritt zur
erster Landesmeisterschaft machen. Landesliga Frauen
Einen spannenden Wettkampf lieferten sich auch die Frauen aus
Haarenstroth und Schweinebrück. Die Ammerländerinnen trotzten dem
bisherigen Tabellenführer ein 0:0 ab. Reitland besiegte zu Hause
Steinhausen 8:0 und hat wieder die Nase vorn. Auf Platz drei darf weiter
Sandelermöns hoffen, das gegen Konkurrent Kreuzmoor zu einem 1:0 kam.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 31.01.2011

Spohle gelingt Unentschieden beim Tabellenführer
Boßeln
4:4 in Grabstede
Halsbek gewinnt 7:0 über Schweinebrück
Haarenstroth schlägt Hollwege
Ammerland - mh - Mit
einem 4:4-Unentschieden beim Tabellenführer Grabstede haben die Boßeler
vom BV Spohle das Titelrennen in der Landesliga wieder ein kleines
Stückchen offener gemacht. Der amtierende Landesmeister konnte sich mit
diesem Resultat zumindest halb für die Niederlage beim ersten Wettkampf
in der Hinrunde revanchieren. Halsbek gewann auf eigener Strecke
mit 7:0 gegen Schweinebrück. Jetzt haben die Ammerländer die Chance, mit
einem Sieg beim Rückwettkampf in Grabstede sich den Titel doch noch zu
sichern. Aber auch Kreuzmoor hat noch gute Möglichkeiten. Die Mannschaft
pausierte allerdings am gestrigen Sonntag. Wegen Straßenglätte fiel der
Wettkampf gegen Westerscheps aus. Eine unerwartete Niederlage
bezog gestern in der Bezirksliga der Männer I die Mannschaft von Stapel
in Rosenberg (8:2). Jetzt hat Torsholt doch wieder bessere
Möglichkeiten, Platz zwei zu erklimmen. Die Torsholter besiegten im
Heimwettkampf Sandelermöns mit 11:0. Auch Leuchtenburg gewann eindeutig,
und zwar mit 19:0 gegen Schweinebrück II. Eine Niederlage hingegen bezog
Portsloge überraschend beim Tabellenvorletzten Altjührden/Obenstrohe. In
der Bezirksliga steht der Meister so gut wie fest. Spannend ist neben
dem Kampf um Platz zwei noch die Frage nach dem zweiten Absteiger neben
Schweinebrück II. In der Bezirksklasse hingegen können sich
noch fünf Mannschaften Hoffnungen auf die Meisterschaft machen. Im
Spitzenwettkampf des Tages gewann Haarenstroth auf eigener Strecke gegen
Hollwege mit 14:4 und löste damit die Gäste an der Spitze ab. Tarbarg
verlor gegen Waddens und büßte wichtige Punkte im Kampf um den
Klassenerhalt ein. Aber auch Moorburg/Hollriede unterlag, und zwar 1:3
gegen die Mannschaft aus Moorriem.
Einen spannenden Wettkampf lieferten sich in der Landesliga der Frauen
Haarenstroth und Schweinebrück. Die Ammerländerinnen trotzten dem
Tabellenzweiten ein beachtliches Unentschieden ab. Eine bittere
Heimniederlage bezog hingegen Halsbek auf eigener Strecke gegen die
Gäste aus Spohle. Vier Mannschaften müssen weiter um den Klassenerhalt
bangen.
|
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 25.01.2011

Schwierige Aufgabe für Sandelermöns
„Min Jeverland“ wird vom Dritten aus
Torsholt erwartet
Cleverns kaum noch zu stoppen
Jeverland
- Das Restprogramm von „Kumm herut“ ist mit vier Heimkämpfen und zwei
Auswärtsspielen sehr human. Sechs Wettkampftage sieht die Saison
2010/2011 im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene in den
Zehnerligen noch vor. In den Achterstaffeln sind es noch fünf
Ansetzungen, die es abzuarbeiten gilt. Nächster Wettkampftag ist am
kommenden Sonntag. Cleverns jetzt noch einen Strich durch die Rechnung
in Sachen Meisterschaft zu machen und Wiederaufstieg in die Landesliga
zu verhindern, ist kaum noch möglich. Der Tabellenerste hat sich einen
Vorsprung von sechs Punkten erarbeitet und verweist auf ein
Schoetverhältnis von plus 160 Wurf (Zweiter Stapel hat plus 57 Schoet),
das locker einen weiteren Sieg ausmacht. Und damit nicht genug: Das
Restprogramm von „Kumm herut“ ist mit vier Heimkämpfen bei nur zwei
Auswärtsauftritten human. Am Sonntag treffen die Jeverländer auf eigener
Strecke mit Zetel-Osterende auf den derzeit Siebten, der bereits in der
Hinrunde trotz Heimrecht eine knappe Niederlage (3:6) hinnehmen musste.
Das zweite Jeverland-Team, Sandelermöns, belegt derzeit einen für den
Aufsteiger ausgezeichneten sechsten Tabellenplatz. Drei Punkte Abstand
zum zweiten Abstiegsplatz sind ebenfalls eine gute Basis für die
Restsaison. Jetzt wird die Mannschaft vom Dritten Torsholt erwartet.
Dort werden es die Werfer von „Min Jeverland“ sicherlich nicht leicht
haben. In der Erstbegegnung siegte Sandelermöns auf eigener Strecke mit
8:0. Tabellenführer Garms hat vier Pluspunkte Vorsprung vor Verfolger
Förrien-Minsen, das allerdings noch in eine Nachholung gegen Rüstringen
muss. Der Erste trifft mit den Wilhelmshavenern auf den derzeit
Sechsten, der aber immerhin im Vorjahr noch in der Bezirksliga vertreten
war. So gesehen erwartet die Wangerländer eine anspruchsvolle Begegnung,
wenn Rüstringen alle Mann an Bord hat und in Bestbesetzung antritt.
„Wiet genoog“ wirft ebenfalls auswärts, wird vom Fünften der Liga
erwartet. In den Erstbegegnungen siegte das Führungsduo knapp bei
Heimrecht mit 12:4 (Förrien-Minsen) und 10:0. Aufsteiger Wiefels
behauptet sich gut in der Spielklasse. Zwar ist das Team Vorletzter,
doch das Tabellenmittelfeld ist nicht weit entfernt. Eine Verbesserung
ist durchaus möglich, denn die Wangerländer treffen auf den
Tabellenletzten, der bislang gerade einmal einen Pluspunkt verbuchen
konnte. Bei Heimrecht und nach dem klaren 19:2-Auswärtssieg von „Free
weg“ ist ein doppelter Punktgewinn am Sonntag Pflicht. Der würde die
Mannschaft ein gutes Stück in der Tabelle nach oben bringen. Die
Abstiegsgefahr wäre dann erst einmal gebannt und die Chancen auf einen
Klassenerhalt gut bis sehr gut. Der Vorletzte aus Hohenkirchen liegt in
der Tabelle vier Pluspunkte hinter dem Sechsten Grabstede. Trotz
Heimrecht werden es die Wangerländer am Sonntag schwer haben, denn
immerhin kommt der Ligenzweite zu Besuch, der einen Sieg benötigt, um
Anschluss an den Spitzenreiter Haarenstroth halten zu können. In der
Erstbegegnung unterlag Hohenkirchen mit 0:8, ein Sieg jetzt wäre eine
kleine Sensation.
Rosenberg – Stapel //
Torsholt – Sandelermöns // Leuchtenburg – Schweinebrück II
// Altjührden/Obenstrohe – Portsloge // Cleverns –
Zetel-Osterende // Wiefels – Steinhausen //
Grabstede II – Osterforde // Ruttel – Förrien-Minsen
// Rüstringen – Garms // Haarenstroth – Schweinebrück
// Grabstede – Leuchtenburg // Torsholt –
Altjührden/Obenstrohe // Hohenkirchen – Spohle
|