KLV-Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
20 |
: |
4 |
Halsbek |
18 |
: |
6 |
Kreuzmoor |
17 |
: |
5 |
Spohle |
15 |
: |
7 |
W'scheps |
15 |
: |
7 |
Bredehorn |
10 |
: |
12 |
Schw'brück |
8 |
: |
14 |
Reitland |
8 |
: |
16 |
Mentzhsn. |
2 |
: |
22 |
Schw'ward. |
1 |
: |
21 |
Bezirksliga M I |
Cleverns |
22 |
: |
0 |
Stapel |
16 |
: |
6 |
Torsholt |
12 |
: |
10 |
Portsloge |
12 |
: |
10 |
Leuchtenbg. |
12 |
: |
10 |
Sand'möns |
10 |
: |
12 |
Zetel/Ost. |
10 |
: |
12 |
Rosenberg |
9 |
: |
13 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
15 |
Schw'brück II |
0 |
: |
22 |
Bezirkskl. N/W M I |
Garms |
16 |
: |
2 |
Förr.-Mins. |
12 |
: |
4 |
Grabstede II |
10 |
: |
8 |
Osterforde |
9 |
: |
9 |
Ruttel |
8 |
: |
10 |
Rüstringen |
7 |
: |
9 |
Wiefels |
7 |
: |
11 |
Steinhsn. |
1 |
: |
17 |
Bezirkskl. S/O M I |
Hollwege |
12 |
: |
6 |
Haar'stroth |
11 |
: |
7 |
Moorbg./Holl. |
9 |
: |
9 |
Moorriem |
9 |
: |
9 |
Lang'd./D'm. |
9 |
: |
9 |
Waddens |
9 |
: |
9 |
Reitland II |
7 |
: |
11 |
Tarbarg |
6 |
: |
12 |
Landesliga M III |
Reitland |
8 |
: |
4 |
Schw'ward. |
7 |
: |
5 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
5 |
Leuchtenbg. |
7 |
: |
5 |
Halsbek |
7 |
: |
5 |
Torsholt |
0 |
: |
12 |
Landesliga M IV |
Haarenstroth |
16 |
: |
2 |
Spohle |
12 |
: |
6 |
Torsholt |
11 |
: |
7 |
Altjühr./Ob. |
11 |
: |
7 |
Leuchtenbg. |
9 |
: |
9 |
Grabstede |
8 |
: |
10 |
Hohenkirchen |
4 |
: |
14 |
Schw'brück |
1 |
: |
17 |
|
|
|
|
Landesliga F I |
Schw'brück |
15 |
: |
3 |
Reitland |
15 |
: |
3 |
Kreuzmoor |
12 |
: |
6 |
Sand'möns |
7 |
: |
11 |
Halsbek |
7 |
: |
11 |
Spohle |
5 |
: |
11 |
Haarenstroth |
5 |
: |
11 |
Steinhsn. |
4 |
: |
14 |
Bezirkslg N/W F I |
Ruttel |
14 |
: |
4 |
Bockhorn |
12 |
: |
6 |
Zetel/Ost. |
12 |
: |
6 |
Neust'göd. |
10 |
: |
8 |
Wiefels |
8 |
: |
10 |
Bredehorn |
7 |
: |
11 |
Schw'brück II |
5 |
: |
13 |
Grabstede |
4 |
: |
14 |
Bezirkslg S/O F I |
W'scheps. |
15 |
: |
3 |
Schw'ward. |
14 |
: |
4 |
Roggenm./K. |
9 |
: |
9 |
Waddens |
9 |
: |
9 |
Augusthsn. |
7 |
: |
11 |
Hollwege |
7 |
: |
11 |
Esenshamm |
6 |
: |
12 |
Delfshsn. |
5 |
: |
13 |
Landesliga F II |
Bredehorn |
18 |
: |
0 |
Schw'brück |
13 |
: |
5 |
Leuchtenbg. |
10 |
: |
8 |
Grabstede |
10 |
: |
10 |
Delfshsn. |
9 |
: |
9 |
Spohle |
8 |
: |
10 |
Reitland |
6 |
: |
12 |
Grünenkamp |
5 |
: |
11 |
Neust'göd. |
3 |
: |
17 |
|
KLV-Oldenbg. |
|
|
|
Spieltag: 23.01.2011 |
|
|
|
Landesliga M I |
|
|
|
Spohle |
- |
Kreuzmoor |
0 |
: |
1 |
Bredehorn |
- |
Halsbek |
2 |
: |
4 |
Schw'brück |
- |
Reitland |
2 |
: |
0 |
Mentzhsn. |
- |
Grabstede |
0 |
: |
11 |
W'scheps |
- |
Schw'ward. |
8 |
: |
0 |
Bezirksliga M I |
|
|
|
Stapel |
- |
Cleverns |
1 |
: |
12 |
Portsloge |
- |
Leucht'bg. |
5 |
: |
4 /U |
Schw'brück II |
- |
Torsholt |
0 |
: |
8 |
Sand'möns |
- |
Rosenberg |
11 |
: |
0 |
Zetel-Ost. |
- |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
4 |
Bezirkskl. Nord-West M I |
|
|
|
Garms |
- |
Grabstede II |
11 |
: |
0 |
Steinhsn. |
- |
Ruttel |
0 |
: |
6 |
Osterforde |
- |
Rüstringen |
11 |
: |
0 |
Förr.-Mins. |
- |
Wiefels |
6 |
: |
0 |
Bezirkskl. Süd-Ost M I |
|
|
|
Reitland II |
- |
Tarbarg |
4 |
: |
3 /U |
Hollwege |
- |
Moorriem |
6 |
: |
2 |
Waddens |
- |
Lang'd.-D'm. |
1 |
: |
2 |
Moorbg./H. |
- |
Haar'stroth |
11 |
: |
1 |
Landesliga M III |
|
|
|
Torsholt |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
5 |
Reitland |
- |
Leucht'bg. |
2 |
: |
2 |
Halsbek |
- |
Altjühr./Ob. |
1 |
: |
1 |
Landesliga M IV |
|
|
|
Spohle |
- |
Grabstede |
3 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Torsholt |
0 |
: |
2 |
Leucht'bg. |
- |
Hoh'kirchen |
5 |
: |
0 |
Altjühr./Ob. |
- |
Haar'stroth |
0 |
: |
3 |
Landesliga F I |
|
|
|
Spohle |
- |
Sand'möns |
0 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Reitland |
1 |
: |
1 |
Kreuzmoor |
- |
Halsbek |
9 |
: |
0 |
Steinhsn. |
- |
Haar'stroth |
10 |
: |
0 |
Bezirksliga Nord-West F I |
|
|
|
Neust'göd. |
- |
Grabstede |
8 |
: |
0 |
Schw'brück II |
- |
Ruttel |
5 |
: |
9 |
Bredehorn |
- |
Bockhorn |
3 |
: |
4 /U |
Zetel-Ost. |
- |
Wiefels |
2 |
: |
0 |
Bezirksliga Süd-Ost F I |
|
|
|
Augusthsn. |
- |
Delfshsn. |
5 |
: |
0 |
Hollwege |
- |
Roggenm. |
1 |
: |
0 |
Waddens |
- |
Esenshamm |
1 |
: |
0 |
W'scheps |
- |
Schw'ward. |
1 |
: |
0 |
Landesliga F II |
|
|
|
Grünenkamp |
- |
Sohle |
0 |
: |
0 |
Bredehorn |
- |
Leucht'bg. |
5 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Neust'göd. |
6 |
|
0 |
Delfshsn. |
- |
Grabstede |
0 |
|
4 |
Reitland |
- |
spielfrei |
|
: |
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 27.01.2011

Reitland II verhält sich sehr sportlich
Boßeln Auf kampflosen Sieg verzichtet
Schweewarden verlieren das Topduell
Wesermarsch - wbö - Boßeln, Männer
I, Bezirksklasse Süd/Ost: Reitland II – Tarbarg 4:3 Unentschieden.
Eigentlich hätten die Hausherren kampflos einen Erfolg verbuchen können,
denn die Gäste waren erst um 13.34 Uhr vollzählig am Start. Spielbeginn
ist aber um 13 Uhr. Doch die Gastgeber entschieden sich in diesem
„Kellerduell“ für eine sportliche Lösung. Die Wurfleistungen in allen
vier Gruppen lagen etwas unter dem Durchschnitt, so langte es für
Reitland nur zum Remis. Die Ergebnisse: Erste Holzgruppe (Minus zwei
Schoet, 88 Meter), Zweite Holzgruppe (zwei Schoet, 23), Erste
Gummigruppe (zwei Schoet, 47), Zweite Gummigruppe (Minus ein Schoet,
42). Die Reitlander (7:11 Punkte) befinden sich als Siebter weiterhin
auf einem Abstiegsplatz. Hollwege – Moorriem 6:2. Mit diesem
Sieg übernahm Hollwege die Tabellenführung. Mit einem ausgeglichenen
Punktekonto von 9:9 nimmt Moorriem zurzeit Rang vier ein. Waddens
– Langendamm/Dangastermoor 1:2. Denkbar knapp verloren die Butjenter,
die auch auf eine ausgeglichene Bilanz (9:9 Zähler) blicken und Sechster
sind. Dem Sieg der Zweiten Gummigruppe (ein, 76) standen die Niederlagen
der Ersten Holz (55 Meter), der Zweiten Holz (zwei, 34) und der Ersten
Gummi (16 Meter) gegenüber.
Frauen I, Bezirksliga Süd/Ost: Augusthausen – Delfshausen 5:0.
Mit sehr starken Würfen machte die Holzgruppe der Gastgeber gleich
mächtig Druck. Die Führung bei der Wende mit drei Wurf wurde auf vier
Schoet und 71 Meter bis ins Ziel ausgebaut. Die Gummigruppe der Gäste
führte zwischenzeitlich mit einem Wurf, hatte danach aber auch das
Nachsehen und verlor mit 89 Meter. Durch diese Niederlage übernimmt
Delfshausen die „Rote Laterne“ mit 5:13 Punkten. Augusthausen
verbesserte sich mit diesem Sieg nun auf Platz fünf (7:11 Punkte).
Westerscheps – Schweewarden 1:0. In der Spitzenpartie der beiden
führenden Mannschaften blieb es spannend bis zum Schluss. Die Holzgruppe
aus Schweewarden verlor mit einem Schoet und 93 Meter. Der knappe Sieg
der Gummigruppe mit 20 Meter war um 74 Meter zu wenig, um ein Remis
herauszuholen. Schweewarden (14:4 Punkte) musste nach einer Woche die
Tabellenführung wieder an die Ammerländer (15:3 Zähler) abgeben.
Waddens – Esenshamm 1:0. Im Nachbarschaftsduell war Spannung bis zum
Schluss angesagt. In der Vorwoche fehlte den Butjenterinnen nur sechs
Meter zum Sieg. Diesmal hatte Waddens mehr Glück und siegte mit einem
Vorsprung von nur elf Metern. Die Holzgruppe gewann mit einem Schoet und
47 Meter. Dem konnte die Gummigruppe der Gäste nur 36 Meter entgegen
setzen. Weiterhin Rang vier nimmt Waddens (9:9 Punkte) ein, während
Esenshamm (6:12 Punkte) auf den Abstiegsrang sieben absackte.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 26.01.2011

Kreuzmoor feiert Sieg beim Titelverteidiger
Boßeln
Nach 1:0-Erfolg in Spohle nun Dritter
Reitland muss sich in Schweinebrück knapp
mit 0:2 geschlagen geben
Wesermarsch
- wbö - Boßeln, Männer I, Landesliga: Spohle – Kreuzmoor 0:1. Knapp
setzten sich die Gäste beim amtierenden Meister durch. Ausschlagend
waren die konstanten Wurfleistungen in allen Gruppe, wobei die Zweite
Gummigruppe das beste Durchgangsergebnis aufwies. Mannschaftsführer
Stefan Logemann: „Die Freude über den Sieg war riesig.“ Alle Gruppen
trugen zum Erfolg bei: Erste Holz (149 Meter; 13/0 Durchgänge), Zweite
Holz (52 m; 12/3), Erste Gummi (59 m; 12/3), Zweite Gummi (25 m; 12/1).
Die Kreuzmoorer (17:5 Punkte) sind erstmals in der Vereinsgeschichte
Dritter, was zur Play-Off-Runde mit den drei Ersten aus der Landesliga
Ostfriesland berechtigen würde. Schweinebrück – Reitland 2:0. Das
Fehlen von fünf Stammwerfern, davon gleich vier Holzwerfern, war wohl zu
viel. Die Durchgangsergebnisse waren in allen Gruppen nahezu konstant.
Die Zweite Gummi (13/0) gewann 103 Meter, Niederlagen standen für die
Erste Holz (13/0; 28 m), Zweite Holz (13/1; ein Schoet, 90 m) und Erste
Gummi (13/2; 33 m) an. Schweinebrück – nach Pluspunkten gleich – ist an
den Reitlandern (Platz acht, 8:16) vorbeigezogen. Mentzhausen –
Grabstede 0:11. Bis zur Wende war noch alles offen. Die Mentzhauser
mussten auf drei Stammwerfer verzichten. Bei den Gästen ging die Zweite
Gummigruppe mit 11/3 Durchgängen über die Stecke. Mentzhausen (2:22
Punkte) bleibt Vorletzter. Die Gruppenniederlagen fielen wie folgt aus:
Erste Holz (13/1; ein, 123 m), Zweite Holz (14/0; zwei, 88 m), Erste
Gummi (13,0; 7 m), Zweite Gummi (13/2; 7, 68 m). Westerscheps –
Schweewarden 8:0. Das Verletzungspech reißt beim Tabellenletzten (1:21
Punkte) nicht ab. Neben den langzeitverletzten Stefan und Sascha Freese,
fehlten wegen Verletzungen diesmal auch noch Nils Lohse und Jörg
Kreuzeberg. Drei weitere Stammkräfte fehlten ebenso. Da die Männer III
spielfrei hatte, griff man auf diese erfahrenen Kräfte zurück. Die Gäste
hielten die Niederlage in Grenzen. Mannschaftsführer Torben Freese: „Die
Gruppen zeigten sich kämpferisch, was positiv in die Zukunft blicken
lässt.“ 54 Meter gewann die Zweite Gummigruppe. Es verloren die Erste
Holz (zwei, 31), Zweite Holz (ein, 12) und Erste Gummi (fünf, 77).
©
/ Quelle: NWZ-Online / 26.01.2011

Reitland holt Punkt im Topduell
Boßeln
Titelfrage ist nach dem 1:1 bereits fast entschieden
Wesermarsch - wbö - Boßeln, Frauen I,
Landesliga: Schweinebrück – Reitland 1:1. Es stand die Spitzenpartie der
beiden führenden Mannschaften auf dem Spielplan. Die Gäste gerieten mit
der Holzgruppe bis zur zweiten Wende, insgesamt stehen auf der kurzen
Strecke drei Wenden an, mit vier Wurf in den Rückstand, konnten diesen
wieder abbauen. Am Ende verlor Reitland mit einem Schoet und 92 Meter.
Auch die Gummigruppe lag mit einem Wurf hinten. Danach wechselten
ständig die Führungen und nach der dritten Wende lag Reitland mit zwei
Wurf in Front. Die Gastgeber verkürzten aber und verloren mit einem
Schoet und 82 Meter. Somit stand nach den vielen Würfen nur ein
Unterschied von zehn Meter an, der das Remis bedeutete.
Mannschaftsführerin Brigitte Sanders: „Es war ein harter aber fairer
Wettkampf“. Beide Teams weisen auf Rang eins (Schweinebrück) und zwei
(Reitland) jeweils 15:3 Punkte auf. Das wesentlich bessere
Schoetverhältnis von 83:13 zu 50:11 dürfte wohl in der
Meisterschaftsfrage den Ausschlag für die Friesländerinnen gegenüber dem
Titelverteidiger geben. Kreuzmoor – Halsbek 9:0. Ein ungefährdeter
Erfolg für den Tabellendritten (12:6). In der Stammformation gewann die
Holzgruppe mit zwei Schoet und 13 Meter, die Gummi mit sechs Schoet und
155 Meter. Die Kreuzmoorerinnen bewegen sich mit ihrem Stammplatz drei
klar in Richtung Play-Off-Runde.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 25.01.2011

Gummigruppe verwirft Holzsieg
Boßeln
Schweinebrück und Reitland teilen in der
Frauen-Landesliga die Punkte
Schweinebrück liegt aufgrund der klar
besseren Schoetdifferenz weiter vorne
Titelrennen bleibt aber spannend.
von Jochen
Schrievers
Friesland
- Spannend bis zum letzten Wurf war der Spitzenwettkampf in der
Landesliga Frauen I zwischen den Boßlerinnen aus Schweinebrück und
Reitland. Die Gastgeberinnen aus Friesland lagen komfortabel in Front,
mussten am Ende aber zittern und sich mit einem 1:1 begnügen. Die
Schweinebrücker Holzgruppe führte bereits mit vier Schoet, auch die
Gummi konnte „Zwei vor“ vermelden. Doch Reitland kam zurück. Während die
KBV-Frauen oftmals zu viel wollten, spulten die Gäste ihre Würfe sicher
runter und lagen kurz vor dem Ziel zwei Schoet vorne. Doch es reichte
für Schweinebrück noch zum Remis. Während die Holzgruppe einen Schoet
und 92 Meter gewann, unterlag die Gummi einen Schoet und 82 Meter. „Die
ganze Strecke für zehn Meter, da hätten wir gar nicht losgehen
brauchen“, hieß es im Ziel. Durch die klar bessere Schoetdifferenz
(82:12) bleibt Schweinebrück vor den punktgleichen Reitländerinnen
(50:10) an der Spitze. Komplett ausgeglichen verlief derweil auch das
Aufeinandertreffen der Spohlerinnen mit Sandelermöns (0:0). Wesentlich
deutlicher endete das Gastspiel von Haarenstroth beim Tabellenletzten
aus Steinhausen. Im Kellerduell setzten sich die Gastgeberinnen glatt
mit 10:0 durch und feierten damit ihren zweiten Saisonsieg.
Landesliga Männer I: Der Spitzenreiter aus Grabstede landete zwar
beim Tabellenvorletzten aus Mentzhausen keinen Kantersieg, gab sich aber
beim 11:0 keine Blöße und bleibt damit auf Titelkurs. Einen wichtigen
Schritt in Richtung Klassenerhalt machten die Schweinebrücker, die nach
einem engen Duell mit 2:0 gegen Reitland triumphierten. Ebenfalls knapp
verlief der Wettkampf des Tabellenzweiten aus Halsbek in Bredehorn. Hier
kam der Favorit aus dem Ammerland nur zu einem 4:2-Erfolg.
Bezirksliga Männer: 7:4 siegte Zetel/Osterende im Friesland-Duell
gegen Altjührden/Obenstrohe. Der Klassenerhalt dürfte damit so gut wie
sicher sein. Ganz anders sieht die Situation bei Schweinebrück II aus.
Nach dem 0:8 gegen Torsholt wartet das Schlusslicht weiter auf den
ersten Punktgewinn. Ebenfalls gerettet dürfte Sandelermöns sein. Die
Jeverländer besiegten Rosenberg mit 11:0. Auf Titelkurs bleibt Cleverns,
das sich auch im Spitzenwettkampf bei Verfolger Stapel mit 12:1
durchsetzte.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 25.01.2011

Sandelermöns verschafft sich etwas Luft
11:0-Heimerfolg gegen Rosenberg
Cleverns siegt beim Verfolger aus Stapel
mit 12:1
Jeverland
- Nur in Gummi I kam Rosenberg zu einem knappen Detailsieg. „Kumm herut“
steht vor dem Wiederaufstieg.So langsam aber sicher trennen sich im
Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene Spreu und Weizen. Die
Teams aus dem Jeverland und aus Wilhelmshaven können bislang recht
zufrieden sein, den meisten Aufsteigern winkt der Klassenerhalt, ein
Absteiger (Cleverns) kann sich auf den Wiederaufstieg vorbereiten.
Stapel – Cleverns 1:12. Mit sechs Pluspunkten Vorsprung führt Cleverns
die Tabelle vor Mitabsteiger Stapel an. Das ist in den noch
auszutragenden sechs Wettkämpfen ein angenehmes Polster. Beim
Wiederaufstieg dürfte nichts mehr schief gehen. In dem Wettkampf gegen
den Ligenzweiten, der mit vier Zählern Vorsprung vor Drittem Torsholt
gute Chancen auf den zweiten Aufstiegsplatz hat, blieb die 1. Holz des
Gastes zwar hinter ihren Möglichkeiten zurück (minus 1,040 Schoet),
dafür aber brachten die restlichen drei Gruppen mit 3,080 (2. Holz),
4,136 (1. Gummi) und 3,122 Schoet (2. Gummi) ungefährdete Siege ins
Ziel. „Für einen Auswärtskampf ein super Ergebnis“, machte
stellvertretender Sportwart Thomas Lüken deutlich. Auch für ihn stehen
alle Zeichen auf Aufstieg, „jetzt müsste noch viel in die Hose gehen, um
den Titel zu verpassen“, sagte er. Sandelermöns – Rosenberg 11:0. Auch
Sandelermöns hat allen Grund zur Freude. Der Aufsteiger aus der
Bezirksklasse hat sich einen Platz im Tabellenmittelfeld erarbeitet und
mit drei Zählern über dem ersten Abstiegsplatz den Klassenerhalt vor
Augen. Platz sechs hieß es am Sonntag nach dem Duell gegen den Achten,
bei dem der Gast alleine in Gummi I mit 100 Trae einen knappen Sieg über
die Ziellinie brachte. In den Holzgruppen hatte der Gastgeber das Sagen,
gewann mit 4,025 (1.) und 5,098 Wurf deutlich. Erfreulich: Die 1.
Holz-Gruppe, sonst die Achillesferse der Mannschaft, bot guten
Boßelsport. Schwächen hatte Gummi I und auch Gummi II kam gegen einen
starken Gegner mit 1,059 Schoet nicht unangefochten ins Ziel. Zufrieden
zeigte sich Sportwart Berthold Tjardes: „Wir sind jetzt so weit, dass
wir trotz Schwächen in einer Gruppe dennoch siegen können.“ Garms –
Grabstede II 11:0. „Eine gute Mannschaftsleistung mit einer überragenden
Holz I, die mit 11:2-Runden sogar einen neuen Streckenrekord aufgestellt
hat“, fand Arno Frerichs aus Garms lobende Worte für sein Team. Die 1.
Gummi des Tabellenführers knüpfte an die bisher gezeigten
Saisonleistungen nahtlos an. Die Paradegruppe der Mannschaft hat bislang
ausschließlich Siege eingefahren. Mit 4,056 Schoet fiel der gegen den
Dritten auf eigener Strecke üppig aus. Mit 2,009 (1. Holz), 1,071 (2.
Holz) und 3,063 Wurf der Gummi II ließ der Erste dem Gast keine Chance.
Die Tabelle führt Garms jetzt mit vier Pluspunkten vor Förrien-Minsen
an. Osterforde – Rüstringen 11:0. Gegen den Vierten mussten die
Wilhelmshavener auswärts passen. „Fünf Senioren mussten uns aushelfen,
die im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf der Kraft raubenden Strecke in
Osterforde gut geworfen haben“, machte Vereinsvorsitzender Abbo Georgs
deutlich. Die Niederlagen der vier Gruppen blieben mit 2,050 (1. Holz),
2,053 (2. Holz), 3,003 (1. Gummi) und 2,122 Schoet der Gummi II im
Rahmen. Förrien-Minsen – Wiefels 6:0. Der Ligazweite brachte im
Wangerland-Duell gegen Aufsteiger Wiefels trotz Heimrechts nicht allzu
viel Zählbares ins Ziel. „Wir haben uns trotz guter Besetzung schwer
getan. Aber Wiefels ist nicht zu unterschätzen, die Mannschaft hat das
Können für den Klassenerhalt“, sagte Jens Arians von „Wiet genoog“. In
Holz zog sich der Gast mit knappen Niederlagen von 113 (1.) und 65
Metern achtbar aus der Affäre, und selbst die Niederlagen in Gummi waren
mit 2,075 (1.) und 2,060 Schoet moderat. In der Tabelle belegt Wiefels
jetzt den vorletzten Platz. Sechster Rüstringen hat ebenfalls
7:9-Punkte. Bei drei möglichen Absteigern aus der Liga müssen die beiden
Mannschaften noch etwas zulegen, aber das Tabellenmittelfeld ist mit
einem Zähler Abstand in greifbarer Nähe. Leuchtenburg – Hohenkirchen
5:0. Beim Fünften der Spielklasse lief für den Vorletzten in Gummi nur
wenig. Der Gegner erwies sich als harter Brocken, der auf sechs Schoet
davonzog. Zwar machte Holz noch einen Wurf wett und bot ansonsten dem
Kontrahenten Paroli. Unterm Strich aber, so Hinrich-Carl Cordes aus
Hohenkirchen, „reichte es nicht, um den Vorsprung der Leuchtenburger
aufzuholen“.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 24.01.2011

Spohle gerät ins Hintertreffen
Boßeln Team verliert 0:1 gegen Kreuzmoor
Halsbeker gewinnen in Bredehorn
von Manfred Hollmann
Ammerland
- Beim 12. Wettkampftag der Boßeler behaupteten sich in der Landesliga
der Männer die Teams aus Halsbek und Westerscheps mit Siegen. Die
Halsbeker gewannen auswärts knapp 4:2 in Bredehorn und wahrten damit
ihre Chancen auf den Meistertitel. Hier kommt alles auf den Rückkampf in
Grabstede an. Der Spitzenbreiter setzte sich deutlich mit 11:0 in
Mentzhausen durch. Westerscheps gewann klar mit 8:0 gegen Schweewarden.
Landesmeister Spohle hingegen musste eine bittere 0:1-Heimniederlage
gegen Kreuzmoor schlucken. Das Team kann nur noch auf den dritten Platz
hoffen. Für eine Titelverteidigung ist der Zug längst abgefahren.
In der Bezirksliga konzentriert sich alles auf Platz zwei hinter
Cleverns, das nicht mehr einzuholen ist. Stapel bezog eine
Heimniederlage gegen den Tabellenführer mit 1:12. Auf Platz zwei haben
die Akteure aus Stapel aber immer noch einen soliden Vorsprung von vier
Punkten auf die Verfolger Torsholt, Portsloge und Leuchtenburg. Zwischen
Portsloge und Leuchtenburg kam es zum Ammerland-Duell. Der Wettkampf
verlief äußerst spannend. Kein Team konnte sich einen Vorteil
erarbeiten. Am Ende trennte man sich mit einem Unentschieden. Torsholt
gewann erwartungsgemäß in Schweinebrück mit 8:0.
In der Bezirksklasse lieferten sich Reitland II und Tarbarg ebenfalls
einen sehr spannenden Wettkampf. Das Resultat am Ende war ein Remis. Der
Tabellendritte Hollwege trat auf eigener Strecke gegen Spitzenreiter
Moorriem an und verlor mit 0:2. Überraschend deutlich bezwang
Moorburg/Hollriede die Mannschaft aus Haarenstroth mit 11:1.
Die drei Ammerländer Frauenmannschaften in der Landesliga kämpfen weiter
um den Klassenerhalt. Dabei gelang nur Spohle zumindest ein Teilerfolg
mit dem 0:0 gegen Sandelermöns. Die Halsbekerinnen unterlagen in
Kreuzmoor mit 0:9, behaupteten aber ihren Tabellenplatz fünf.
Haarenstroth konnte sich im Duell beim Tabellenschlusslicht Steinhausen
nicht behaupten und verlor gleich mit 0:10.
|