![]() |
|
|||
© / Quelle: LBO Reiner Berends / 25.01.2011
Boßelpunktspielsaison 2010/2011 - 12 . SpieltagLandesliga Männer I: Reepsholt erstmals unterlegen Landesliga Männer II: Westeraccum knackt auch Pfalzdorf Landesliga Männer III: Bei "Noord" schrillen Alarmglocken wrs Ostfriesland. Jede Serie findet einmal ihr Ende, so auch die vom bislang einzig verlustpunktfreien Team im höherklassigen Boßelspielbetrieb, "Ostfreesland" Reepsholt in der Landesliga Männer I. Gastgeber Utarp/Schweindorf war den entscheidenden Tick besser, um dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer die erste Saisonniederlage beizubringen. Die Steilvorlage konnte Titelverteidiger Pfalzdorf nur knapp zu einem glücklichen Sieg in Upschört nutzen und damit den Abstand auf Reepsholt auf vier Punkte kürzen. Im Spitzenspiel der Landesliga Männer II behauptete sich Aufsteiger Westeraccum einmal mehr dank überragender Holzqualitäten gegen Pfalzdorf. Ein beeindruckende Partie lieferte Rahe in der Landesliga Männer III beim heimstarken Gastgeber in Sandhorst ab und unterstrich damit den Anspruch auf einen Top3-Platz. Landesliga Männer I - Westeraccum – Rahe 6:0 (0,061 1,062 2,068 1,115) In Westeraccum entwickelte ein interessanter und auf hohem Niveau ausgetragener Wettkampf. Die Mannschaft aus Rahe konnte auf der Powerstrecke sehr gut mithalten, doch im Schlussspurt sicherte sich die Mannschaft um Jürgen Sassen den Sieg. Die Accumer schieben sich in der Tabelle jetzt wieder vor, mit festem Willen, die FKV-Endrunde zu erreichen. Rahe belegt nach wie vor Platz sieben. Die Endspiele für diese Mannschaft gegen den Abstieg werden aber erst im Februar ausgetragen. Upschört – Pfalzdorf 5:7 (1,058 3,121 -4,051 -2,105) In Upschört entwickelte sich ein kurioser Wettkampf. Der Aufschrei „Schoet“ war auf der Radarstraße in Serie zu hören. Die beiden Holzgruppen vom Gastgeber übernahmen vom Start weg die Initiative. Die Holz II Abteilung schob dem Titelverteidiger bis zur Wende schon acht Wurf unter. Mit der roten Kugel hatte aber Pfalzdorf auf dem schmalen Geläuf das Sagen. In den Rückrunden, aber vor allem auf dem letzten Drittel der Wurfstrecke, konnten die beiden Holzabteilungen von Pfalzdorf den hohen Rückstand enorm reduzieren. In den Gummigruppen konnten die Pfalzdorfer das Ergebnis ordentlich verwalten. Im Upschörter Lager erhoffte man, ein Remis erzielen zu können. Der Schlusswurf von Jörg Best aus Pfalzdorf traf exakt eine Rille und somit war der Auswärtssieg des Tabellenzweiten aus Pfalzdorf perfekt. Für Upschört eine bittere Niederlage. Punkte um den Klassenerhalt muss man jetzt in anderen Vergleichen anschaffen. Titelverteidiger Pfalzdorf bleibt Reepsholt weiterhin auf den Fersen. Burhafe – Dietrichsfeld 7:0 (0,064 0,081 2,120 3,099) In diesem Duell wollten sich beide Mannschaften mit Siegen weiter in der Tabelle nach oben arbeiten. Die Gäste starteten in diesem Wettstreit enorm stark und schockten Burhafe mit gigantischen Würfen. Die Heimformation aus Burhafe konnte diesen Angriff abwehren und im Wendebereich waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Burhafe konnte in den Rückrunden die Schlagzahl abermals erhöhen und der Tabellendritte aus Dietrichsfeld geriet in Rückstand. Diesen Vorsprung verwaltete Burhafe bis über die Ziellinie. Mannschaftsführer Günter Tjardes berichtete: „Das war der stärkste Gegner, der sich hier bisher vorgestellt hat. Alle Mannschaftsteile konnten Top Rundenweiten erzielen. Gummi II stellte sogar einen neuen Streckenrekord auf.“ Utarp/Schw. – Reepsholt 6:5 (3,136 -5,003 -0,032 2,091) Die Gastgeber aus Utarp mussten im Vorfeld mächtig an ihrer Aufstellung feilen. Doch am Sonntagnachmittag konnte Hans Krey eine schlagkräftige Mannschaft in den Wettkampf schicken. Die Gäste aus Reepsholt starteten verhalten und Utarp konnte bis zur Wende schon einen Vorsprung von neun Wurf erwirtschaften. In den Rückrunden forcierte Reepsholt das Tempo und die Partie wurde wieder spannend. Eine Granate von Mario Bartsch, Reepsholt, öffnete diese schon fast entschiedene Partie noch einmal für Reepsholt. Im Zielbereich reichte es doch für die beherzt kämpfende Mannschaft aus Utarp. Mit einem Wurf und 42 Metern konnten sie dem Tabellenführer die erste Niederlage beibringen. „Ich bin mächtig stolz auf meine Mannschaft, die Gäste aus Reepsholt haben ihr Potenzial nicht abgerufen.“ Nach diesem unerwarteten doppelten Punktegewinn darf Utarp sich jetzt auf Tabellenplatz fünf wiederfinden. Die Reepsholter wird diese Niederlage nicht aus der Bahn werfen, die weiße Weste hätte man aber zu gern noch weiterhin präsentiert. Ardorf – Wiesede 6:1 (0,105 3,128 1,144 -1,136) Das Kellerduell in Ardorf wurde von Nervosität geprägt. Im Ardorfer Lager wollte man mit aller Macht gegen den Aufsteiger aus Wiesede einen Sieg erzielen. Mit drei Detailsiegen waren die Weichen für Ardorf sicher gestellt. Die Gäste aus Wiesede konnten in Gummi II kontern, doch für Zählbares sollte es für den Gast nicht reichen. „Wir haben in diesem Wettkampf die beiden Nachwuchswerfer Helge Ahrends und Hilmar Nannen eingebaut. Sie haben einen tollen Wettkampf abgerufen. Die rote Laterne konnten wir Wiesede mit auf die Heimreise geben. An den nächsten Wochenenden werden wir alles versuchen, um uns aus dem Keller der Landesliga zu befreien“, so die Worte vom kämpferischen Mannschaftsführer aus Ardorf, Birko Meenken. Bezirksliga Männer I - Münkeboe/M. – Victorbur 4:1 (2,072 0,051 1,075 -1,118) In diesem Nachbarschaftsduell zeigten beide Mannschaften tollen Boßelsport. Mit dem Heimwissen konnten die „Brookmerländer“ den Gast aus Victorbur mit drei Detailsiegen hauchdünn bezwingen. Victorbur zeigte sich nach der hohen Niederlage gegen Schirum-Leegmoor sehr gut erholt. Doch der Traum vom Zählbarem in diesem Wettkampf wurde nicht erfüllt. Münkeboe war an diesem Tag etwas stärker. Sch.Leegmoor – Utgast 12:3 (4,030 3,112 -3,032 4,099) Sch. Leegmoor hatte sich sehr gut auf dieses Spitzenduell vorbereitet. Im Leegmoorer Lager hatte man mächtig Respekt vor den starken Gummigruppen aus Utgast. Mit der Holzkugel wollte man den Hebel für einen weiteren Heimsieg ansetzen. Diese Rechnung ging auf. Bis zur ersten Wende hatte der Gastgeber mit der Holzkugel schon einen Vorsprung erarbeitet. Mit der roten Kugel hielt man die Gäste aus Utgast auch gut in Schach. Die Leegmoorer konnten diesen Vorsprung noch ausbauen. Nur in Gummi I zeigte Utgast, dass man hier das stärkste Mannschaftsteil der Liga besitzt. Man konnte den Platz in der Einzelgruppenstatistik mit einem Sieg in Leegmoor festigen. Für den Gesamtsieg sollte es für Utgast aber längst nicht reichen. Leegmoor zieht in der Bezirksliga einsam seine Runden. Diese Mannschaft hat den sofortigen Aufstieg wieder im Visier. Blomberg – Ludwigsdorf 6:10 (5,003 1,068 -7,061 -2,098) Der Esenser Ligist aus Blomberg wollte mit einem Heimsieg den Kontakt zum Tabellenmittelfeld wieder herstellen. Mit der Holzkugel konnte man den Gast aus Ludwigsdorf auch beherrschen. Mit der roten Kugel läuft es in Blomberg einfach nicht rund. Die Gäste aus Ludwigsdorf nutzten hier jeden Fehler des Gastgeber konsequent aus und drückten hier Blomberg deutliche 10 Wurf unter. Mit der Holzkugel hatte man noch Hoffnung, diesen Rückstand aufzuarbeiten, doch es reichte nur für sechs Wurf. Blomberg musste neidlos die Punkte den Gästen aus Ludwigsdorf überlassen. Der Druck für Blomberg wird immer stärker. Ob man den Klassenerhalt noch schafft, ist fraglich. Leerhafe – Stedesdorf 13:3 (-3,043 4,012 4,093 4,145) Auch in Leerhafe wollte der Gast aus Stedesdorf etwas Zählbares ernten. Doch bis auf Holz I fand „Fix wat mit“ an diesem Spieltag keine Einstellung zum eigenwilligen Geläuf in Leerhafe. Die Mannschaft um Hans-Hermann Meents konnte mit einer soliden Leistung in drei Mannschaftsteilen den Heimsieg unter Dach und Fach bringen. Der Tabellenführer zeigte in Holz I wiederholt eine starke Vorstellung. Doch für etwas Zählbares und die Verteidigung der Tabellenspitze sollte es nicht reichen. Upgant-Schott – Südarle 2:4 (-0,085 -0,098 2,137 -3,019) In diesem Norder Kreisduell zeigte Upgant-Schott die beste Heimleistung dieser Saison. Auch die Gäste hatten sich gut auf diese Partie vorbereitet. Mit der Holzkugel verlief die Partie über die gesamte Wurfstrecke immer ausgeglichen. Erst im Zielbereich konnte der Gast aus Südarle Siege im Meterbereich erwirtschaften. In Gummi I zeigte Upgant-Schott eine starke Vorstellung und konnte mit fast drei Wurf einen Vorsprung in der Gesamtabrechnung vorlegen. In Gummi II hatte dann aber wieder „He löpt noch“ das Sagen. Im Schottjer Lager hatte man schon ein Remis hochgerechnet, doch Südarle kämpfte bis zum letzten Wurf und wurde belohnt. Mit einem Wurf und 65 Metern entführte man beide Punkte beim großen Kreisrivalen. Nach diesem weiteren Auswärtssieg ist Südarle jetzt erster Verfolger der beiden führenden Mannschaften aus Sch.-Leegmoor und Stedesdorf. Bezirksklasse Männer I - Spekendorf – Willmsfeld 10:0 (0,091 1,079 2,014 6,044) Die Gelben aus Willmsfeld wollten mit aller Macht beim angeschlagenen Aufsteiger in Spekendorf etwas Zählbares erarbeiten. Doch der Gastgeber hatte sich sehr gut vorbereitet und rief wieder eine gute Heimleistung ab. Die Gäste aus Willmsfeld hielten die Partie lange offen. Erst in den Schlusskurven musste man die Hausherren ziehen lassen. Spekendorf schlug hier gnadenlos zu und konnte einen Heimsieg über 10 Wurf auf dem Spielberichtsbogen eintragen. Der Aufsteiger hat jetzt in der Tabelle wieder ein kleines Polster. Für den Esenser Ligisten aus Willmsfeld wird es dagegen jetzt sehr schwer, den Klassenerhalt noch zu schaffen, denn man verfügt im letzten Drittel des Spielplanes nur noch über einen Wettkampf auf heimischem Terrain. Blersum - Eversmeer 9:1 (3,069 -1,129 3,114 2,047) Die Blersumer mussten sich in diesem Match mächtig strecken, um die starke Mannschaft aus Eversmeer in die Schranken zu weisen. „Erst im letzten Drittel haben wir diesen guten Gegner in den Griff bekommen. Das war der stärkste Gegner, der sich bisher auf der Benzinstraße vorgestellt hat,“ berichtete der Mannschaftsführer aus Blersum. Trotz Heimsieg musste man aber Tabellenplatz Zwei an die Konkurrenz aus Hagerwilde abgeben, die nach einem Kantersieg über Tannenhausen vorerst einen Mitaufstiegsplatz belegen. Großheide – Uttel 14:6 (-6,078 2,089 2,104 9,060) In Großheide hatte man im Vorfeld etwas umgestellt. Mit diesem Schachzug wollte man die Mannschaft aus Uttel aus der Reserve locken. In Holz I ging der Schuss nach hinten los. Die starke Formation aus Uttel nutzte hier jeden kleinen Fehler des Gastgebers aus und konnte im Zielbereich mehr als sechs Wurf erzielen. In den restlichen drei Mannschaftsteilen hatte aber der Gastgeber das Sagen. Jeweils zwei Wurf in Holz II und Gummi I waren hier die Ausbeute. Die Gummi II Abteilung aus Großheide hatte aber einen sehr guten Tag erwischt. Mit der Leihgabe aus Holz I, Ralf Look, schraubte dieser Mannschaftsteil das Ergebnis enorm in die Höhe. Gummi II sorgte für einen sicheren Heimsieg der Großheider Friesensportler. Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis schwimmt der Norder Verein im sicheren Fahrwasser. Die Utteler müssen jetzt wieder acht geben, denn man ist noch nicht von allen Sorgen befreit. Theener – Wiesederfehn 19:0 (4,087 4,143 8,145 1,007) Mit einem weiteren sicheren Heimsieg arbeitet „Waterkant“ am Aufstieg. Die Gäste aus Wiesederfehn kamen mit dem Geläuf in Theener nicht zurecht und mussten sich mit dieser Niederlage zufrieden geben. In den noch verbleibenden fünf Heimkämpfen müssen die Fehntjer daran arbeiten, um ein weiteres Jahr überregionalen Spielbetrieb zu betreiben. Hagerwilde – Tannenhausen 24:0 (3,092 6,118 6,031 8,038) Auch Hagerwilde konnte ein Schützenfest feiern. Auf dem ersten Streckenteil konnten die Gäste aus Tannenhausen die Partie noch offen gestalten, doch dann zog „Mit vuller Kraft“ unbeirrt davon. Hagerwilde wurde mit diesem Kantersieg belohnt, denn über das Wurfverhältnis konnte man vorerst den Rivalen aus Blersum vom Tabellenplatz zwei vertreiben. Landesliga Männer II - Reepsholt – Hagerwilde 10:0 (7,003 3,020) Die Gäste aus Hagerwilde reisten mit nur acht Friesensportler in Richtung Reepsholt. Der Tabellenletzte wollte das Ergebnis auf der Powerstrecke in Richtung Schoost in Grenzen halten. „Ostfreesland“ zeigte sich gut erholt von den beiden letzten Niederlagen, und konnte einen deutlichen Heimsieg verbuchen. Mit 10 Wurf schickte man den Norder Vertreter auf die Heimreise. Südarle – Berumbur 7:4 (7,001 -4,082) In diesem Norder Kreisduell zeigten die Gäste aus Berumbur, dass sie mit der roten Kugel exzellenten Friesensport, auch auf fremden Geläuf, beherrschen. Die Formation aus Berumbur hatte den Gastgeber im Laufe des Wettkampfes schon über sechs Wurf untergeschoben, doch dies konnte „He löpt noch“ auf vier Wurf reduzieren. Mit der Holzkugel hatte Südarle aber klar die besseren Karten. Vom Start an setzte man Berumbur unter Druck und schob das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe. Im Zielbereich konnte dieser Mannschaftsteil den Rückstand der Gummiabteilung mehr als ausgleichen und mit sieben Wurf den Heimsieg sicherstellen. „He löpt noch“ dürfte sich mit diesem Sieg von allen Abstiegssorgen befreit haben. Der Aufsteiger aus Berumbur muss in den noch verbleibenden Heimkämpfen hieran noch etwas arbeiten. Dietrichsfeld – Großheide 4:0 (3,137 0,125) Gastgeber Dietrichsfeld ging mit gemischten Gefühlen in diese Partie, denn die Mannschaft um Helmut Janßen wusste von der Stärke des Norder Ligisten. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Im Wendebereich hatte sich noch keine Mannschaft in den Vordergrund gespielt. In den Rückrunden zeigte Tabellenführer Dietrichsfeld etwas mehr Biss und konnte einen weiteren Heimsieg gegen einen starken Gegner einfahren. Westeraccum – Pfalzdorf 6:1 (6,058 -1,003) In Westeraccum wurde die Spitzenpartie an diesem Spieltag durchgeführt. Die Pfalzdorfer wussten, dass man nur mit etwas Zählbarem in Westeraccum am Tabellenführer Dietrichsfeld dranbleiben kann. Doch auch Pfalzdorf musste die Stärke von der Accumer Holzabteilung respektieren. Hier stellte der Aufsteiger deutlich die Weichen zu diesem wichtigen Heimsieg. Mit der roten Kugel Mannschaftsführer Reentje Look mit den Leistungen seiner Werfer noch nicht ganz zufrieden. Es zählt der Gesamtsieg in dieser Partie. Die Accumer werden momentan als einziger Verfolger von Dietrichsfeld gehandelt. Man hofft, den Druck in den nächsten Wochen aufrecht erhalten zu können. Upschört – Ardorf 7:0 (3,130 3,026) In diesem Kellerduell hatten die Gäste aus Ardorf mächtig aufgerüstet. Zwei Werfer, die sonst in Männer I auflaufen, waren spielberechtigt für diese wichtige Partie in Upschört. Auch Upschört ging selbstbewusst zu Werke. Sie wussten, dass die Gäste aus Ardorf einen enormen Formanstieg in den letzten Partien aufweisen konnten. Auf dem schmalen Geläuf auf der Radarstraße setzte „Freya“ den Gast sofort unter Druck und konnte mit einer exzellenten Holzvorstellung den Grundstein für den ersten doppelten Punktgewinn auf heimischem Geläuf legen. Im Schlussspurt konnte die Gummigruppe das Ergebnis dann noch aufrunden. Mit sieben Wurf konnten die Upschörter im Abstiegskampf den Angriff aus Ardorf erfolgreich abwehren. Landesliga Männer III - Willen – Upgant-Schott 3:0 (2,148 0,062) In Willen entwickelte sich eine spannende Partie. Beide Mannschaften wollten im Abstiegskampf wichtige Punkte erzielen. Mit sehr guten Rundenweiten in beiden Mannschaftsteilen konnte Willen im Schlussspurt den doppelten Punktgewinn einfahren. Mit den jetzt 12 erwirtschafteten Punkten schwimmt Willen momentan im ruhigen Fahrwasser. Die Gäste aus Upgant-Schott müssen mächtig arbeiten, um sich in der eng gestrickten Tabelle aus dem Tabellenkeller zu befreien. Mit den gezeigten Leistungen auf der Benzinstraße sollte „Goode Trüll“ positiv in die Zukunft schauen. Norden – Leerhafe 0:10 (-6,008 -4,085) Der Norder Ligist "Noord" ist im Jubiläumsjahr mächtig gebeutelt. Diese Mannschaft muss momentan extrem starke Werfer verletzungsbedingt ersetzen. Dies nutzte der Tabellenführer gnadenlos aus. Routiniert und eiskalt schob man das Ergebnis in die Höhe. In Leerhafe ist man auf einem sehr guten Weg, einen weiten Landesmeistertitel zu erwirtschaften. Dietrichsfeld – Blomberg 0:0 (-0,060 -0,030) Schon in Blomberg konnte der Gastgeber aus Dietrichsfeld einen Sieg erzielen. Doch in Richtung Langefeld kam die Mannschaft um Alfred Erdwiens schlecht aus den Startlöchern. Die Nachbarn aus Blomberg zeigten, dass man diese Punkte nicht kampflos abgeben wollte. Mit einer starken Leistung absolvierten sie die Heimstrecke des Aufsteigers. „Die Gäste aus Blomberg haben uns alles abverlangt. Wir müssen uns mit der Punkteteilung zufrieden geben. Beide Mannschaften müssen im letzten Drittel der Saison noch höllisch aufpassen, um nicht wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten,“ meint Alfred Erdwiens. Sandhorst – Rahe 1:3 (1,125 -3,111) In Sandhorst konnte man einen rassigen Kreisvergleich beobachten. Die Gastgeber wollten mit einem weiteren Heimsieg an die Fersen des Tabellenführers heften. Mit der Holzkugel lief auch alles nach Plan. In einem starken Match konnte „Free ut de Hand“ den Detailsieg unter Dach und Fach bringen. Doch was die Gäste aus Rahe mit der roten Kugel in Richtung Silbersee abriefen, war nicht zu toppen. „So etwas haben wir auf unserer Wurfstrecke noch nicht gesehen. Mit gigantischen Würfen setzte Rahe uns mächtig unter Druck. Sie haben verdient beide Punkte entführt,“ berichtet ein imponierter Heinrich Meyer aus Sandhorst. Westerende /K. – Sch.Leegmoor 1:0 (0,052 1,052) Der Vergleich zwischen den beiden Auricher Ligisten „Lütje Holt“ und Sch.Leegmoor verlief über weite Strecken auf gutem Niveau. „Lütje Holt“ führte, konnte den Sack aber nicht gänzlich zuknoten. Der Aufsteiger aus Leegmoor ließ keine Chance aus, um Westerende zu fordern. Mit der roten Kugel konnte der Gastgeber dann einen Wurf im Zielbereich erarbeiten. Auch mit der Holzkugel sah es lange nach einem ähnlichen Ergebnis aus. Doch dann packte der Leegmoorer Werfer Klaus Wiese eine Granate aus, der den sicheren Vorsprung von „Lütje Holt“ schmelzen ließ. „Wichtige Punkte, um den Tabellenführer auf den Fersen zu bleiben. Um doch noch einen Angriff auf den Titelverteidiger zu starten müssen wir aber noch zulegen“, berichtet Mannschaftsführer Johann Jürgens aus Westerende. „Auch in dieser Partie mussten wir wieder ersetzen. Mit einem kompletten Kader wäre vielleicht ein Pünktchen in Westerende möglich gewesen“, bilanzierte Fritz Wulfen aus Leegmoor am Sonntagnachmittag. © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 25.01.2011 Burhafe wehrt sich mit Streckenrekord 7:0-Heimsieg gegen Dietrichsfeld Erste Saisonniederlage für Tabellenführer Reepsholt
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 25.01.2011
Vier Mannschaften jetzt punktgleich an der
Tabellenspitze
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 24.01.2011 Ardorf hält Kontakt zur Spitzengruppe Klarer Sieg gegen Ihlowerfehn In der Bezirksklasse überrascht Willmsfeld den Spitzenreiter
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 22.01.2011
Wechsel an der Tabellenspitze ist möglich wrs Ostfriesland. Im Fokus des 12. Spieltags steht das Topspiel zwischen dem Zweiten Dietrichsfeld und Tabellenführer Collrunge. In den Vorjahren nahmen die Gäste die Punkte mit. Damit soll nun Schluss sein. Ein offenes Spiel erwartet Ihlow in Ardorf. Wer die Kunst des Rillenwerfens am besten beherrscht, dürfte das Spiel gewinnen. Seit fünf Partien in Folge warte Upgant-Schott auf einen Erfolg. Der ist jetzt gegen Aufsteiger Sandhorst überfällig. Die Gäste gehen gelassen an diese Aufgabe heran. Sie haben einen Zähler im Visier. Der Vierte Münkeboe hofft für den Auftritt in Reepsholt, dass die Kraft auf der langen Strecke auch noch in den Schlussrunden groß genug ist, um beim Schlusslicht für Zählbares in Frage zu kommen. Für Neuling Wiesederfehn tickt die Uhr im Abstiegskampf. Nur ein Sieg gegen Norden hält die Hoffnungen auf den Ligaverbleib aufrecht. Reepsholt - Münkeboe Der Hinkampf war eine klare Sache. Münkeboe siegte 7:0. Im Rückspiel werden die Karten neu gemischt, die Gastgeberinnen sind als Schlusslicht gefordert. Sie sind zum Siegen verdammt. Das weiß auch Münkeboes Sprecherin Silvia Ukena: „Reepsholt steht unter Druck, die müssen unbedingt gewinnen“, erwartete sie einen mächtig kämpfenden Gegner. In den Vorjahren gingen die Punkte für Münkeboe oft erst in den Schlussrunden verloren. Das soll sich am Sonnabend nicht wiederholen. „Wir brauchen Ausdauer und müssen unsere Kräfte bis zum Ende einteilen. Ein Punkt wäre schon eine tolle Sache“, sagt Ukena. Dietrichsfeld - Collrunge Ein Sieg der Gastgeberinnen wird mit dem Sprung auf Rang zwei belohnt. Keine leichte Aufgabe, denn in den Vorjahren jubelten die Collrungerinnen. „In diesem Spiel ist alles möglich. In den vergangenen Jahren haben wir zu Hause verloren“, räumt die Dietrichsfelder Mannschaftsführerin Kerstin Friedrichs ein. Am dritten Spieltag entführte Dietrichsfeld beim 2:0 die Punkte aus Collrunge. Damit der Wechsel an der Tabellenspitze funktioniert, verlangt Friedrichs „konstante Leistungen und einen konzentrierten Auftritt“. Upgant-Schott - Sandhorst Die Heimmannschaft hat bisher die Saisonerwartungen deutlich verfehlt. Die Euphorie vom angepeilten Titelgewinn ist der Abstiegsangst gewichen. „Wir müssen und wollen unbedingt gewinnen, damit wir da unten aus der Tabelle herauskommen“, stellt Schotts Sprecherin Jenny Janssen klar. Vier Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sind kein Ruhekissen. Gegen Aufsteiger Sandhorst steht ein Sieg auf der Tagesordnung. Die Gäste gehen die Aufgabe an der Schottjer Pipe gelassen an. Sie reisen mit einem ausgeglichen Punktekonto an und behielten die Zähler bereits im Hinspiel beim 3:0. „Wir gehen unverkrampft in das Spiel. Ein Punkt wäre nicht schlecht. Aber die Strecke ist zu beachten. Es gibt viele Kurven. Wir werden versuchen, in der Gummigruppe etwas zu reißen“, berichtet Andrea Nispel aus Sandhorst. Ardorf - Ihlowerfehn Der Dritte Ihlow hat die Tabellenspitze im Blick, der Abstand zum Ersten beträgt zwei Punkte. Mit einem Erfolg beim Fünften bliebe der Griff zur Meistertrophäe möglich. Aber Ihlows Betreuer Harm Heiken weiß um die Schwere der Aufgabe. „In Ardorf hängen die Trauben sehr hoch. Vieles wird von der Tagesform abhängen. Dort ist alles möglich“, erwartet er ein offenes Spiel. Wichtig sei, den Gegner von Anfang an unter Druck zu setzen und die Rillen zu treffen. Im Hinspiel teilten sich beide Mannschaften die Punkte. © / Quelle: LBO Reiner Berends / 21.01.2011
Boßelpunktspielsaison 2010/2011 - 12 . SpieltagLandesliga Männer I: Abstiegsderby in ArdorfLandesliga Männer II: Pfalzdorf auf dem Vormarsch Landesliga Männer III: Keine Entspannung in Sicht wrs Ostfriesland. Die Spielklassen haben am Sonntagabend das 2. Saisondrittel hinter sich gebracht und in Titel- oder Abstiegskampf Positionen bezogen. Am 12. Spieltag gehen die Blick vor allem in untere Tabellenregionen, stehen doch teils interessante Abstiegsvergleiche auf dem Plan. In der Landesliga Männer I will Ardorf die wohl schon letzte Chance auf den Anschluss daheim gegen Aufsteiger Wiesede beim Schopfe packen. Nicht minder interessant der Abstiegskampf in der Landesliga Männer II, in dem Upschört daheim gegen Ardorf sich aus der Gefahr zu bringen sucht. In der Landesliga Männer III ist der Kreis der Gefährdeten zu diesem Saisonzeitpunkt noch ungewöhnlich groß - jeder noch so kleine Lapsus kann schon in den Tabellenkeller führen.Landesliga Männer I - Westeraccum – Rahe Gegen Rahe muss Westeraccum jetzt wieder kräftig nachlegen um einen Top-3 Platz zu erarbeiten. Nach der Niederlage in Wiesede steht die Heimmannschaft aus Westeraccum kräftig unter Druck. Der Gast aus Rahe hat sich im neuen Jahr mächtig befreien können, am letzten Spieltag in Upschört musste „Ostfrisia“ passen. Auf der Powerstrecke in Richtung Dornumersiel hat man aber nichts zu verlieren. Upschört – Pfalzdorf Nach dem Heimsieg von Upschört gegen Rahe kann das Markus Siefken Team erst einmal durchatmen. Jetzt noch das ein oder andere Pünktchen gegen den Titelverteidiger, und Upschört könnte die Distanz zu den Abstiegsplätzen wahren. Der aktuelle Tabellenzweite aus Pfalzdorf konnte bisher erst zwei Zähler in der Fremde ernten, auch in Upschört wird dies mit Sicherheit kein Selbstläufer. Frido Walter wird wohl ein starkes Team in Upschört präsentieren. Denn man arbeitet an dem großen Ziel, an der FKV Endrunde teil zu nehmen. Burhafe – Dietrichsfeld In Dietrichsfeld musste sich Burhafe geschlagen geben. Doch auf heimischem Geläuf will Rolf Willms einen weiteren Heimsieg erzwingen. Er hofft trotz einiger Verletzungssorgen ein schlagkräftigem Team an den Start bringen zu können. Die Gäste aus Dietrichsfeld konnten bisher zwei Auswärtssiege erzwingen, Matthias Niendieker hofft, auch in Burhafe zuschlagen zu können. Utarp/Schw. – Reepsholt Kann Utarp dem Überflieger aus Reepsholt in dieser Saison die erste Niederlage beibringen? Um dieses Ziel zu erreichen muss die Mannschaft um Hans Krey Top-Leistungen abrufen. Tabellenführer Reepsholt wird wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Richtung Utarp reisen, sie haben nichts zu verlieren. Zu gern würde man natürlich die weiße Weste noch lange verteidigen. Ardorf – Wiesede In Ardorf steht ein Kellerduell an. Gegen Wiesede muss der Wittmunder Ligist jetzt endlich den zweiten Saisonsieg erzwingen. Die Ardorfer sind stark verunsichert. Am letzten Spieltag in Reepsholt konnte man eine Leistungssteigerung beobachten. Die möchte man jetzt mit einem Sieg gegen Wiesede krönen. Wiesede überraschte am letzten Spieltag mit einem deutlichen Sieg gegen Westeraccum. Auch hier wurden hervorragende Leistungen präsentiert. Die Mannschaft, die die Nerven in diesem Abstiegsspiel am besten im Zaum hat, dürfte die Wurfstrecke als Sieger verlassen. Bezirksliga Männer I - Münkeboe/M. – Victorbur In Münkeboe steht ein Nachbarschaftsderby auf dem Spielplan. „Brookmerland“ ist auf heimischen Terrain bisher noch ungeschlagen, dieses will man gegen den Nachbarn aus Victorbur aufrecht erhalten. Die Gäste aus Victorbur bringen in dieser Saison keine Konstanz in ihr Spiel, nach einem bejubelten Sieg fällt man immer wieder ins tiefe Tal. Nachbarschaftsderbys haben immer ihre eigenen Gesetzte. Vielleicht steht „Friesenstolz“ am Sonntag wieder als ganz großer Gewinner da. Sch.Leegmoor – Utgast Schon in Utgast konnte Leegmoor siegen. Sie waren bisher das einzige Team, das hier bestehen konnte. Auf der Heimstrecke gilt Leegmoor natürlich als großer Favorit. Denn auswärts konnten die Utgaster um Mannschaftsführer Detlef Peters bisher wenig bewegen. „Wenn der Favorit uns unterschätzt, wollen wir zuschlagen,“ so Detlef Peters. Blomberg – Ludwigsdorf Die Blomberger Friesensportler stehen in diesem Duell stark unter Druck. Nur mit einem Heimsieg kann man die Chance wahren, ein weiteres Jahr in der Bezirksliga auf Punktejagd zu gehen. Die Gäste aus Ludwigsdorf konnten bisher auswärts nichts Zählbares ernten, in Blomberg möchte man hier Premiere feiern. Über dieses Duell schwebt wohl eine Punkteteilung, was im Friesensport sehr selten ist. Leerhafe – Stedesdorf In Stedesdorf musste Leerhafe sich hauchdünn geschlagen geben. Auf eigenem Geläuf möchte „Einigkeit“ den Tabellenführer aber in die Schranken weisen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft um Hans-Hermann Meents genauso kämpferisch antreten, wie am letzten Spieltag in Ludwigsdorf. „Fix wat mit“ wird wieder versuchen, mit einer kompakten Mannschaftsleistung aufwarten um so einen weiteren Erfolg an zu streben. Upgant-Schott – Südarle In Upgant-Schott kommt es zu einem in den letzten Jahren seltenen Norder Kreisderby gegen Südarle. Am Komper musste die Mannschaft um Ludwig Rosenberg sich geschlagen geben, doch in Richtung Wirdum will man „He löpt noch“ bezwingen. Auswärts läuft es für Südarle in dieser Saison nicht rund, vielleicht platzt in Upgant-Schott dieser Knoten. Bezirksklasse Männer I - Spekendorf – Willmsfeld Nach der Niederlagenserie im neuen Jahr will Spekendorf gegen Willmsfeld jetzt richtig auftrumpfen. Unterschätzen sollte der Aufsteiger die Mannschaft aus Willmsfeld nicht, die Gelben wissen: nur mit einigen Erfolgen auf fremden Geläuf kann man das Saisonziel, den Klassenerhalt noch schaffen. Vielleicht gelingt der Mannschaft um Stefan Gerdes beim verunsicherten Aufsteiger der erste Schritt, um ein weiteres Jahr im überregionalen Spielbetrieb zu wirken. Blersum – Eversmeer „Lat hüm susen“ konnte in Eversmeer doppelt punkten, auf der Benzinstraße will der Tabellenzweite noch nachlegen, um die Konkurrenz in der Tabelle fern zu halten. Der Aufsteiger konnte bisher auswärts schon öfters überraschen, auch in Blersum will man sich nicht verstecken. Die Tagesform der Werfer wird hier über Sieg oder Niederlage entscheiden. Großheide – Uttel Zwei Mannschaften aus dem gesicherten Mittelfeld müssen sich hier um wichtige Punkte streiten. Das Look-Team konnte auf eigenem Geläuf noch nicht so richtig überzeugen, doch gegen Uttel sollte man den Sieg erarbeiten können. Die Gäste haben noch ein Hühnchen mit dem Norder Ligisten zu rupfen, denn Großheide siegte auf dem Utteler Geläuf recht deutlich. Theener – Wiesederfehn Mit einer Serie von Heimkämpfen will „Waterkant“ sich den Aufstieg und die Meisterschaft sichern. Die Mannschaft um Jan Eden weiß, das vor allem mit der Holzkugel auf der Betonpiste ihnen das Glück hold sein muss. Die Gäste aus Wiesederfehn sind momentan stark verunsichert. Sie haben nichts zu verlieren. Für die Mannschaft um Holger Wilken wäre es ein Traum, wenn man beim Tabellenführer punkten könnte. Hagerwilde – Tannenhausen „Mit vuller Kraft“ Hagerwilde konnte mit vier Detailsiegen in Tannenhausen schon einen Sieg erwirtschaften, in Richtung Motodrom möchte man einen weiteren hinzufügen. Die Tannenhausener kriegen die Kugel aber immer besser ins Rollen, sie kennen die Wurfstrecke von Hagerwilde aus einigen Wettkämpfen. Ohne Druck will man hier aufwarten, vielleicht gelingt ihnen ja hier die Revanche. Landesliga Männer II - Reepsholt – Hagerwilde Nach der Niederlage in Ardorf muss die Mannschaft um Wilfried Müller aus Reepsholt gegen den Tabellenletzten aus Hagerwilde jetzt aber einen deutlichen Sieg einfahren. Doch auch das dürfte für „Ostfreesland“ in dieser Phase kein Selbstläufer werden. Die Gäste aus dem Norder Kreisverband haben hier überhaupt nichts zu verlieren, vielleicht können sie, wie auch schon Südarle, den Favoriten ein Bein stellen. Südarle – Berumbur In Südarle steht ein Kreisderby auf dem Spielplan. Beide Mannschaften schwimmen momentan im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Der Aufsteiger aus Berumbur musste sich am letzten Spieltag gegen den Titelverteidiger über die Holzdisziplin beugen, doch in Südarle will man neu angreifen, um einen weiteren Schritt zu machen, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Mit einem Remis, wie schon in der Hinserie, könnten sich beide Vereine sehr gut anfreunden. Dietrichsfeld – Großheide Momentan läuft alles nach Plan für den Titelverteidiger aus Dietrichsfeld. Wenn man jetzt die unberechenbare Mannschaft aus Großheide bezwingen könnte, wäre man der Titelverteidigung etwas näher gekommen. Die Gäste konnten schon viele Titelaspiranten entscheidende Punkte abknöpfen. Auch in Dietrichsfeld will „Bahn free“ sich nicht verstecken. Die Mannschaft um Helmut Janssen, Dietrichsfeld, ist hier also gewarnt. Nur wenn man vom Start an hochkonzentriert zu Werke geht, kann man diesen Norder Ligisten ein zweites Mal bezwingen. Westeraccum – Pfalzdorf In Westeraccum treffen zwei direkte Verfolger vom Tabellenführer aus Dietrichsfeld aufeinander. Nur der Sieger dieser Partie kann sich noch Hoffnungen im Kampf um die Meisterschaft machen. Mit der Holzkugel dürfte das Heimteam klarer Favorit sein, denn hier haben die Accumer eine blütenreine Weste. Mit der roten Kugel muss Pfalzdorf also kräftig aufwarten, um von der Powerstrecke etwas Zählbares zu entführen. Ein Remis in diesem Verfolgerduell dürfte den Tabellenführer aus Dietrichsfeld entgegenkommen. Upschört – Ardorf In Upschört kommt es zu einem Kellerduell. Die Gäste aus Ardorf werden hier auf dem schmalen Geläuf voll angreifen, denn mit einem Sieg in Upschört wäre man im Kampf um den Klassenerhalt wieder mit dem Friedeburger Ligisten auf Augenhöhe. Eberhard Frerichs hofft, das er an diesem entscheidenden Spieltag ein schlagkräftiges Team aufstellen kann, denn mit einem Sieg hätte man die Weichen im Abstiegskampf hoffnungsvoll gestellt. In diesem Duell werden die Nerven der Werfer eine ganz große Rolle spielen. Landesliga Männer III - Willen – Upgant-Schott Nach der derben Niederlage mit der Holzkugel in Leegmoor muss Willen jetzt den Gast aus Upgant-Schott in die Schranken weisen. Die Formkurve des Gastes aus dem Norder Kreisverband zeigt vor allem mit der Holzkugel steil nach oben. Hier konnte Upgant-Schott am letzten Spieltag gegen Noord auch schon die Weichen auf Sieg stellen. Auf der Benzinstraße in Richtung Burhafe hängen für die Gäste die Trauben reichlich hoch. Hier musste Willen eine Niederlage hinnehmen. Norden – Leerhafe Auch in Norden plagt man sich immer wieder mit Verletzungssorgen. Im Duell gegen den Titelverteidiger und Tabellenführer hofft man, dass man wieder alle Mann an Bord hat. Denn nur so kann man dem erfolgreichen Team aus Leerhafe die Stirn bieten. Der Titelverteidiger wird diesen Wettkampf wieder mit viel Routine angehen. Wird ihnen eine Chance geboten werden sie auch hier gnadenlos zuschlagen. Dietrichsfeld – Blomberg Beide Mannschaften befinden sich momentan im Abstiegsstrudel. Doch mit einem einzigen Sieg könnte man sich in der Tabelle enorm empor arbeiten. Der Aufsteiger aus Dietrichsfeld konnte in Blomberg schon über die Gummigruppe überraschen, auf heimischem Terrain möchte man natürlich nachlegen. Alfred Erdwiens warnt seine Mannschaft: „Wir sollten den Gast nicht auf die leichte Schulter nehmen. Doch wenn wir unsere Heimkenntnisse abrufen, sollten wir einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gegen Blomberg schaffen können.“ Sandhorst – Rahe Die Mannschaft um Heinrich Meyer, Sandhorst, geht mit gemischten Gefühlen in diesen Auricher Kreisvergleich. Denn man trifft auf einen angeschlagenen Gegner aus Rahe. Sie mussten am letzten Spieltag eine derbe Heimniederlage hinnehmen. Bisher präsentierte sich das Sandhorster Team in Richtung Silbersee sehr gut. Wenn man das gesamte Heimwissen abruft, sollte ein weiterer Sieg greifbar nahe sein. „Wir fahren nicht chancenlos nach Sandhorst. Wenn meine Mannschaft vollständig ist, stellen wir ein gleichwertiges Team,“ meint der Rahester Mannschaftsführer Dirk Nannen. Westerende /K. – Sch.Leegmoor Nur der Sieger dieser Partie kann sich noch vage Chancen im Kampf um den Meistertitel machen. Die Mannschaft um Johann Jürgens, „Lütje Holt“, ist in diesem Jahr das einzige Team, das auf eigenem Geläuf noch ungeschlagen ist. Dies möchte man gegen das aufstrebende Team aus Leegmoor auch aufrecht erhalten. Um dieses Ziel zu verwirklichen muss Westerende den Hebel wohl mit der roten Kugel ansetzen. Nach dem deutlichen Sieg gegen Willen kann Leegmoor ohne Nervenbelastung in Westerende aufwarten und auf Punktejagd gehen. Jürgen Mönck, Mannschaftsführer aus Leegmoor, meint: „Wir kennen die Wurfstrecke in Westerende aus vielen Begegnungen, wir müssen hochkonzentriert und aggressiv zu Werke gehen, denn nur so kann man in Westerende punkten. Im Anschluss dieses Wettkampfes werden wir unsere Freundschaft wieder pflegen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||