KLV-Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
18 |
: |
4 |
Halsbek |
16 |
: |
6 |
Spohle |
15 |
: |
5 |
Kreuzmoor |
15 |
: |
5 |
W'scheps |
13 |
: |
7 |
Bredehorn |
10 |
: |
10 |
Reitland |
8 |
: |
14 |
Schw'brück |
6 |
: |
14 |
Mentzhsn. |
2 |
: |
20 |
Schw'ward. |
1 |
: |
19 |
Bezirksliga M I |
Cleverns |
20 |
: |
0 |
Stapel |
16 |
: |
4 |
Portsloge |
11 |
: |
9 |
Leuchtenbg. |
11 |
: |
9 |
Torsholt |
10 |
: |
10 |
Rosenberg |
9 |
: |
11 |
Sand'möns |
8 |
: |
12 |
Zetel/Ost. |
8 |
: |
12 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
13 |
Schw'brück II |
0 |
: |
20 |
Bezirkskl. N/W M I |
Garms |
14 |
: |
2 |
Förr.-Mins. |
10 |
: |
4 |
Grabstede II |
10 |
: |
6 |
Rüstringen |
7 |
: |
7 |
Wiefels |
7 |
: |
9 |
Osterforde |
7 |
: |
9 |
Ruttel |
6 |
: |
10 |
Steinhsn. |
1 |
: |
15 |
Bezirkskl. S/O M I |
Haar'stroth |
11 |
: |
5 |
Hollwege |
10 |
: |
6 |
Moorriem |
9 |
: |
7 |
Waddens |
9 |
: |
7 |
Moorbg./Holl. |
7 |
: |
9 |
Lang'd./D'm. |
7 |
: |
9 |
Reitland II |
6 |
: |
10 |
Tarbarg |
5 |
: |
11 |
Landesliga M III |
Reitland |
8 |
: |
4 |
Schw'ward. |
7 |
: |
5 |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
5 |
Leuchtenbg. |
7 |
: |
5 |
Halsbek |
7 |
: |
5 |
Torsholt |
0 |
: |
12 |
Landesliga M IV |
Haarenstroth |
14 |
: |
2 |
Altjühr./Ob. |
11 |
: |
5 |
Spohle |
10 |
: |
6 |
Torsholt |
9 |
: |
7 |
Grabstede |
8 |
: |
8 |
Leuchtenbg. |
7 |
: |
9 |
Hohenkirchen |
4 |
: |
12 |
Schw'brück |
1 |
: |
15 |
|
|
|
|
Landesliga F I |
Schw'brück |
14 |
: |
2 |
Reitland |
14 |
: |
2 |
Kreuzmoor |
10 |
: |
6 |
Halsbek |
7 |
: |
9 |
Sand'möns |
6 |
: |
10 |
Haarenstroth |
5 |
: |
9 |
Spohle |
4 |
: |
10 |
Steinhsn. |
2 |
: |
14 |
Bezirkslg N/W F I |
Ruttel |
12 |
: |
4 |
Bockhorn |
11 |
: |
5 |
Zetel/Ost. |
10 |
: |
6 |
Neust'göd. |
8 |
: |
8 |
Wiefels |
8 |
: |
8 |
Bredehorn |
6 |
: |
10 |
Schw'brück II |
5 |
: |
11 |
Grabstede |
4 |
: |
12 |
Bezirkslg S/O F I |
Schw'ward. |
14 |
: |
2 |
W'scheps |
13 |
: |
3 |
Roggenm./K. |
9 |
: |
7 |
Waddens |
7 |
: |
9 |
Esenshamm |
6 |
: |
10 |
Delfshsn. |
5 |
: |
11 |
Augusthsn. |
5 |
: |
11 |
Hollwege |
5 |
: |
11 |
Landesliga F II |
Bredehorn |
18 |
: |
0 |
Schw'brück |
13 |
: |
5 |
Leuchtenbg. |
10 |
: |
8 |
Grabstede |
10 |
: |
10 |
Delfshsn. |
9 |
: |
9 |
Spohle |
8 |
: |
10 |
Reitland |
6 |
: |
12 |
Grünenkamp |
5 |
: |
11 |
Neust'göd. |
3 |
: |
17 |
|
KLV-Oldenbg. |
|
|
|
Spieltag: 16.01.2011 |
|
|
|
Nachholtermin v. 19.12.10 |
|
|
|
Landesliga M I |
|
|
|
Spohle |
- |
Reitland |
5 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Grabstede |
3 |
: |
6 |
Mentzhsn. |
- |
Schw'ward. |
4 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Kreuzmoor |
0 |
: |
8 |
Bredehorn |
- |
W'scheps |
4 |
: |
8 |
Bezirksliga M I |
|
|
|
Stapel |
- |
Torsholt |
14 |
: |
4 |
Leucht'bg. |
- |
Rosenberg |
5 |
: |
5 |
Sand'möns |
- |
Altjühr./Ob. |
7 |
: |
1 |
Schw'brück II |
- |
Cleverns |
0 |
: |
29 |
Portsloge |
- |
Zetel-Ost. |
7 |
: |
3 |
Bezirkskl. Nord-West M I |
|
|
|
Garms |
- |
Förr.-Mins. |
6 |
: |
0 |
Wiefels |
- |
Ruttel |
16 |
: |
0 |
Steinhsn. |
- |
Osterforde |
3 |
: |
5 |
Rüstringen |
- |
Grabstede II |
17 |
: |
0 |
Bezirkskl. Süd-Ost M I |
|
|
|
Reitland II |
- |
Moorbg./H. |
0 |
: |
8 |
Haar'stroth |
- |
Moorriem |
11 |
: |
9 |
Hollwege |
- |
Waddens |
1 |
: |
4 |
Lang'd.-D'm. |
- |
Tarbarg |
14 |
: |
0 |
Landesliga M III |
|
|
|
Torsholt |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
5 |
Reitland |
- |
Leucht'bg. |
2 |
: |
2 |
Halsbek |
- |
Altjühr./Ob. |
1 |
: |
1 |
Landesliga M IV |
|
|
|
Spohle |
- |
Altjühr./Ob. |
0 |
: |
2 |
Haar'stroth |
- |
Torsholt |
0 |
: |
4 |
Schw'brück |
- |
Leucht'bg. |
0 |
: |
2 |
Hoh'kirchen |
- |
Grabstede |
0 |
: |
0 |
Landesliga F I |
|
|
|
Spohle |
- |
Steinhsn. |
5 |
: |
0 |
Haar'stroth |
- |
Reitland |
0 |
: |
10 |
Schw'brück |
- |
Kreuzmoor |
7 |
: |
6 |
Halsbek |
- |
Sand'möns |
4 |
: |
0 |
Bezirksliga Nord-West F I |
|
|
|
Neust'göd. |
- |
Zetel-Ost. |
0 |
: |
5 |
Wiefels |
- |
Ruttel |
0 |
: |
17 |
Schw'brück II |
- |
Bredehorn |
1 |
: |
3 |
Bockhorn |
- |
Grabstede |
10 |
: |
0 |
Bezirksliga Süd-Ost F I |
|
|
|
Augusthsn. |
- |
W'scheps |
1 |
: |
0 |
Roggenm./K. |
- |
Schw'ward. |
4 |
: |
10 |
Hollwege |
- |
Waddens |
0 |
: |
0 |
Esenshamm |
- |
Delfshsn. |
3 |
: |
0 |
Landesliga F II |
|
|
|
Spohle |
- |
Neust'göd. |
6 |
: |
0 |
Leucht'bg. |
- |
Grabstede |
3 |
: |
0 |
Delfshsn. |
- |
spielfrei |
|
: |
|
Schw'brück |
- |
Grünenkamp |
6 |
|
0 |
Bredehorn |
- |
Reitland |
5 |
|
0 |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 20.01.2011

Waddens bezwingt Spitzenreiter
Boßeln
Kreuzmoorer Frauen fehlen nur 27 Meter zum Remis in Schweinebrück
Frauen aus Waddens verpassen den Sieg in
Hollwege nur um sechs Meter
In der Bezirksliga Süd/Ost übernahmen die
Frauen aus Schweewarden die Führung
Wesermarsch
- wbö - Boßeln, Männer I, Bezirksklasse Süd/Ost: Reitland II –
Moorburg/Hollriede 0:8. Die Voraussetzungen für Reitland waren nicht
gut, denn gleich sechs Stammkräfte fehlten aus unterschiedlichen
Gründen. So verwunderte die Niederlage in allen Gruppen dann nicht:
Erste Holzgruppe (zwei Schoet, sechs Meter), Zweite Holz (ein, 24),
Erste Gummi (vier, 39), Zweite Gummi (Null, 83). Reitland rutschte mit
6:10 Punkten auf Platz sieben – einen Abstiegsrang. Hollwege – Waddens
1:4. Auch die Butjenter steckten in Personalnöten, so kamen erstmalig
die B-Jugendlichen Kai Stoffers und Julian Stolle zum Einsatz. Sie
legten eine klasse Partie hin. Bei der Wende führte Waddens schon mit
3:1. Nach einer leichten „Durststrecke“ kam der überraschende Sieg gegen
den bisherigen Tabellenführer dem Tabellenvierten aus Waddens (9:7
Punkte) gerade recht. Nur die Zweite Gummigruppe gab ein Schoet und 100
Meter ab. Dagegen standen die Gruppensiege der Ersten Holz (zwei, 137),
der Zweiten Holz (Null, 46) und der Erste Gummi (ein, 41). In dieser
spannenden Liga scheint noch einiges möglich. Waddens hat nur zwei
Zähler weniger als Tabellenführer Haarenstroth. Haarenstroth – Moorriem
11:9. In der Spitzenpartie verpasste Moorriem, das jetzt Dritter mit 9:7
Punkten ist, den Sprung an die Spitze. Frauen I, Landesliga:
Schweinebrück – Kreuzmoor 7:6. In der Stammbesetzung reiste Kreuzmoor zu
diesem Spitzenduell an. Mit Topleistungen gewann die Gummigruppe gleich
sechs Schoet, doch die Wurfleistungen der Holzgruppe – sieben Wurf
verloren – waren nur durchwachsen. Somit fehlten zum möglichen Remis
ganze 27 Meter. Der Ex-Meister Schweinebrück hat durch das bessere
Schoetverhältnis die Tabellenführung vor Reitland (beide 14:2)
übernommen. Die Kreuzmoorerinnen (10:6) haben nach wie vor ihren
„Stammplatz“ drei inne, der die Teilnahme für die Play-Off-Runde gegen
Ostfriesland garantiert. Bezirksliga Süd/Ost: Augusthausen –
Westerscheps 1:0 unentschieden. Über das Remis gegen den bisherigen
Spitzenreiter freute sich Augusthausen. In der Gummigruppe wechselte die
Führung, ehe Augusthausen um 90 Meter verlor. Die Holzgruppe baute die
Führung auf vier Schoet aus, doch ein Schoet und 53 Meter am Ende waren
dann 38 Meter zu wenig für den Sieg. Trotz des Remis rutscht
Augusthausen (5:11) auf einen Abstiegsrang. Roggenmoor/Klauhörn –
Schweewarden 4:10. In der Holzgruppe lief nicht viel zusammen. Sie
verlor mit vier Schoet und 23 Meter. Dafür startete die Gummigruppe nach
drei Wurf Vorsprung bei der Wende durch und gewann mit zehn Schoet und
58 Meter. Mit 14:2 Punkten ist Schweewarden Spitzenreiter. Hollwege –
Waddens 0:0. Die ganze Zeit in Führung, rettete die Holzgruppe fünf
Meter ins Ziel. Dagegen lag die Gummigruppe immer zurück und konnte erst
mit den letzten beiden Durchgängen 90 Meter Vorsprung aufweisen. Am Ende
fehlten aber nur sechs Meter zum Sieg. Esenshamm – Delfshausen 3:0. Auch
hier war Spannung garantiert. Nach ausgeglichenem Verlauf setzte sich
die Holzgruppe der Gastgeber mit 46 Meter durch, und die Gummigruppe
gewann durch einen Endspurt mit zwei Schoet und 81 Meter.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 19.01.2011

Duell der Neulinge geht an Mentzhausen
Landesliga
Schweewarden unterliegt im Kellerduell mit 0:4
Kreuzmoor weiter auf Erfolgspur
Reitland verkauft sich gut
Wesermarsch
- wbö - Boßeln, Landesliga, Männer I: Spohle – Reitland 5:0. Der
Gast hielt beim Titelverteidiger gut mit, musste aber dennoch eine
knappe Niederlage einstecken. Mit dem guten Durchgangsergebnis von 12/1
holte die Zweite Gummigruppe einen leichten Vorsprung von 68 Meter
heraus. Alle anderen drei Gruppen wiesen 13 Runden auf und hatten knapp
das Nachsehen: Erste Holzgruppe (Null Schoet, 108 Meter), Zweite
Holzgruppe (zwei, fünf) Erste Gummigruppe (zwei, 83). Mit 8:14 Zählern
befindet sich Reitland als Siebter im unteren Mittelfeld. Mentzhausen –
Schweewarden 4:0. Es stand das „Kellerduell“ der beiden Aufsteiger an.
Die Gäste hadern weiter mit dem Verletzungspech. Mit Sascha Freese
(Fußverletzung) fiel ein weiterer Werfer aus, zudem standen Stefan
Freese und Kosta Poustourlis nicht zur Verfügung. Trotz der dünnen
Spielerdecke wiesen die Gäste einen leichten Vorsprung bei der Wende
auf. Mit der Ersten Holzgruppe lag der Gast lange mit zwei Schoet vorne.
Auf den letzten zwei Kilometer holten die Gastgeber auf. Der Schlusswurf
brachte Mentzhausen (13/1 Durchgänge) noch einen Vorsprung von 22 Meter
ein. Zwei Schoet bei der Wende für die Zweite Holzgruppe brachte
Mentzhausen (12/3, zwei, 36) sicher ins Ziel. Nach ausgeglichenem
Verlauf setzte sich die Erste Gummigruppe der Hausherren (ein, 72) mit
der besten Durchgangszahl von 12/1. Die knappe Entscheidung brachte die
letzte, die Zweite Gummigruppe. Hier lag Mentzhausen mit drei Wurf
zurück, aber ein Super-Schlussspurt brachte noch die Wende. Auf dem
letzten Teilstück an der Dornebbe machte mit nur einem Durchgang (vier
Wurf) Mentzhausen den Rückstand wett und brachte noch 140 Meter (13/3
zum umjubelten Gesamtsieg ins Ziel. Dadurch reichten die Mentzhauser
(9., 2:20 Punkte) die „Rote Laterne“ an Schweewarden (10., 1:19) weiter.
Der Schweewarder Mannschaftsführer Torben Freese zieht den Klassenerhalt
nun in weite Ferne gerückt. Freese: „Die Leistungen in Teilbereichen der
Mannschaft hat einmal mehr gezeigt, dass eine Landesligatauglichkeit in
dieser Form nicht gegeben ist.“ Vielleicht können die Mentzhauser, im
Moment vier Punkte Rückstand zum Nichtabstiegsplatz, den Schwung aus dem
ersten Sieg für den weiteren Saisonverlauf mitnehmen. Am nächsten
Sonntag kreuzt in der Heimpartie mit dem Spitzenreiter Grabstede,
allerdings ein ganz dicker Brocken in Mentzhausen auf.
Schweinebrück – Kreuzmoor 0:8. Es entwickelte sich ein spannender
Wettkampf. Nur die Zweite Gummigruppe, die zwar noch zwei Schoet auf dem
letzten Kilometer abbaute, verlor mit 48 Meter (13/2 Durchgänge). Stark
war die Erste Gummigruppe, mit nur 12/0 Durchgängen ein Plus von drei
Schoet und 58 Meter verbuchte. Die Erste Holz (13/0, zwei, 21) und
Zweite Holz (13/2, zwei, 139) reihten sich nahtlos ein. Kreuzmoor weist
als Tabellenvierter mit nunmehr 15:5 Punkten nur einen Minuszähler mehr
als der Spitzenreiter Grabstede auf. Dazu Mannschaftsführer Stefan
Logemann: „Es läuft echt gut. Im Moment sind alle Werfer an Bord. Jetzt
muss man einmal abwarten, wofür es am Ende der Saison reicht.“
©
/ Quelle: NWZ-Online / 18.01.2011

Cleverns streckt sich für Aufstieg
Boßeln
Grabstede verteidigt mit 6:3 in Halsbek die Spitze in der Landesliga
Bezirksliga-Primus aus Cleverns landet im
zehnten Wettkampf den zehnten Sieg
Steinhausens Frauen verliert Kellerduell
in Spohle
von Jochen Schrievers
Friesland
- Mit großen Schritten marschieren die Bezirksliga-Boßler aus Cleverns
weiter in Richtung Landesliga. Mit einem deutlichen 29:0 fertigte der
souveräne Tabellenführer auch Schlusslicht Schweinebrück II ab, feierte
damit den zehnten Sieg im zehnten Wettkampf und baute seinen Vorsprung
auf die Nichtaufstiegsplätze auf 9 Punkte aus. Beim klaren Erfolg in
Schweinebrück mussten sich die Holzgruppen aber mächtig strecken. Garant
für den Erfolg waren die athletisch starken Gummiwerfer, die ihrerseits
mehr als 20 Schoet zum Erfolg beitrugen. Gerade die zweite Holz der
Schweinebrücker bot dem Favoriten hartnäckig Paroli und holte nach der
Wende einen Zwei-Schoet-Rückstand noch einmal auf. „Wieso habt ihr
eigentlich noch keine Punkte, wenn ihr so werft?“, fragten die Gäste
zwischendurch anerkennend. Doch auch für die gut aufgelegten Holzwerfer
um Heinrich Röbke und Albert Hobbie reichte es nicht zur
Ergebniskosmetik. Mit drei Schoet fiel ihre Niederlage aber überschaubar
aus. Landesliga Männer I Nicht so deutlich verlief
der Heimwettkampf der ersten Mannschaft aus Schweinebrück. Dennoch
verließ das Landesliga-Team ebenfalls als Verlierer die Strecke. Die
Werfer aus Kreuzmoor setzten sich hier mit 8:0 durch. Mit 4:8 mussten
sich derweil die Friesensportler aus Bredehorn geschlagen geben. Auf
heimischem Geläuf reichte es gegen den Tabellennachbarn aus Westerscheps
nicht. Mit Spannung war der Spitzenwettkampf der Grabsteder in Halsbek
erwartet worden. Hatten sich die Werfer aus dem Ammerland vorher doch
einige Chancen ausgerechnet, die Tabellenspitze zu erobern. Doch daraus
wurde nichts. Knapp mit 6:3 behielten die Friesländer die Oberhand und
verteidigten so auch Rang eins im Klassement. Die ersten Punkte konnte
unterdessen Mentzhausen einfahren. Gegen die ebenfalls noch sieglosen
Schweewarder konnten beim 4:0-Heimerfolg die ersten Zähler gesichert
werden. Landesliga Frauen I Knapp ging es beim
Aufeinandertreffen des Spitzenreiters und des Dritten zu. Hier mussten
sich die Schweinebrücker Frauen mächtig strecken, um Kreuzmoor auf
eigener Bahn zu bezwingen. Am Ende reichte es gerade noch so zu einem
7:6. Doch dieser Sieg reichte aus, um die Tabellenspitze gegen die
Reitländerinnen zu verteidigen, die 10:0 in Haarenstroth gewannen. Kein
gutes Wochenende erlebte Sandelermöns. Hatten sich die Sportlerinnen aus
dem Jeverland für ihren Wettkampf in Halsbek vorher einiges
ausgerechnet, mussten sie die Punkte am Ende im Ammerland lassen. Die
Halsbekerinnen feierten einen 4:0-Heimsieg. Erneut ohne zählbaren Erfolg
blieb auch die Mannschaft aus Steinhausen. Im Kellerduell der Landesliga
reichte es in Spohle nicht. Mit 5:0 hatte die Heimmannschaft am Ende die
Nase vorn.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 18.01.2011

„Moot un Kraft“ setzt sich knapp durch
Im Spitzenkampf feiern Garmser Boßler
einen 6:0-Erfolg
Cleverns fertigt Schweinebrück II ab
Jeverland - Top-Weiten und super
Runden in einem harten aber jederzeit fairen Wettkampf. Wiefels siegt
16:0.Knappe Heimsiege für Garms und Sandelermöns, unangefochtene
Pluspunkte für Rüstringen und Wiefels sowie ein ausdrucksstarker
Auswärtssieg von Cleverns, das waren die Höhepunkte im Straßenboßeln auf
Landesverbandsebene am Sonntag. Nachgeholt wurde ein Großteil der
Begegnungen vom 19. Dezember. Sandelermöns – Altjührden/Obenstrohe 7:1.
Trotz „Achillesferse“ 1. Holz und der Gruppenniederlage von 1,001 Schoet
behielt Aufsteiger Sandelermöns gegen den Vorletzten die Punkte im Ort.
„Ich bin bestens zufrieden. In der 1. Holz haben wir an der Wende Uwe
Caspers eingewechselt, der die Niederlage in Grenzen halten konnte“,
sagte Sportwart Berthold Tjardes nach dem Wettkampf. In den anderen drei
Gruppen blieb der Hausherr mit 3,067 (2. Holz), 120 Metern (1. Gummi)
und 2,134 Schoet (2. Gummi) erfolgreich. „Min Jeverland“ belegt jetzt
Tabellenplatz sieben, und hat freie Bahn in das Mittelfeld der
Rangliste. Allerdings ist der zweite Abstiegsplatz nur einen Pluspunkt
entfernt, die Jeverländer werden also noch kämpfen müssen, um den
Klassenerhalt zu schaffen. Schweinebrück II – Cleverns 0:29. In allen
Gruppen erwartet ungefährdet kam Cleverns beim Schlusslicht der Liga ins
Ziel. „Es ist derzeit bei uns keine Steigerung mehr möglich, es läuft
optimal“, sagte stellvertretender Sportwart Thomas Lüken am
Sonntagabend. Das höchste Gruppenergebnis brachte die 1. Gummi des
Gastes dank super Leistung und schwachem Gegner mit 14,135 Wurf ins
Ziel. Aber auch die anderen drei Gruppen kamen unangefochten über die
Schlussmarke, sie siegten mit 5,065 (1. Holz), 3,018 (2. Holz) und 6,080
Schoet der Gummi II. In der Tabelle führt „Kumm herut“ weiterhin mit
jetzt 20:0 Punkten, Verfolger Stapel hat 16:4 Zähler. Auf Platz drei ist
Portsloge mit 12:8 Punkten schon etwas abgeschlagen. Garms –
Förrien-Minsen 6:0. „Top Weiten, super Runden. Es war ein harter aber
fairer Wettkampf auf hohem Leistungsniveau beider Mannschaften. Der
Heimvorteil hat uns den Sieg gebracht“, sagte Arno Frerichs von „Moot un
Kraft“ nach dem Spitzenkampf. „Bis zur Wende war eigentlich noch alles
drin. Aber die kurvenreiche Strecke in Garms ist schwierig und die
Garmser wissen, was sie tun“, machte Jens Arians von „Wiet genoog“
deutlich. Unterm Strich bleibt ein knapper Heimsieg, bei dem der Gast in
der 2. Gummi, eigentlich das „Sorgenkind“ der Mannschaft, mit 107 Trae
gewann. In den restlichen Gruppen hatte der Hausherr mit 4,026 (1.
Holz), 1,106 Wurf (2. Holz) und 75 Metern (1. Gummi) die besseren
Karten. In der Tabelle hat Garms jetzt vier Zähler Vorsprung vor
Förrien-Minsen und Grabstede II. Aber die Wangerländer haben auch
Sorgen: „Durch einen halbjährigen Auslandsaufenthalt fehlt uns für den
Rest der Saison Lars Wagner. Der Vize-Europameister mit der Mannschaft
und einer der Leistungsträger unseres Teams ist nicht zu ersetzen“,
erklärte Frerichs. Wiefels – Ruttel 16:0. Zufrieden mit dem Ergebnis
gegen den Vorletzten zeigte sich Holger Kolschen am Sonntag im
Vereinsheim von „Free weg“. Es sei ein klasse Wettkampf mit
ausgezeichneten Leistungen insbesondere der 1. Gummi gewesen. Die siegte
dann gegen den Vorletzten der Liga auch klar, mit 10,068 Schoet. In den
Holzgruppen gewannen die Wangerländer mit 18 Metern (1.) und 3,041 Wurf
(2.), in Gummi 2 brachte „Free weg“ 2,050 Wurf ins Ziel. Der Aufsteiger
aus der Kreisliga belegt jetzt Tabellenplatz fünf, hält einen Punkt
Abstand zum zweiten Abstiegsrang. Rüstringen – Grabstede II 17:0. Nach
dem Sieg gegen den Ligadritten setzt sich Rüstringen auf Rang vier an
die Spitze des Tabellenmittelfeldes. „Trotz hohem Autoverkehr war es ein
guter Wettkampf, den wir dank großer Genauigkeit in den Würfen gewinnen
konnten“, sagte Vereinsvorsitzender Abbo Georgs aus Rüstringen. Als
starker Gegner erwies sich die 2. Holz des Gastes, die es dem Hausherrn
schwer machte und lediglich knapp mit 2,002 Schoet unterlag. Klarer
waren die Wilhelmshavener Siege in den anderen Gruppen, die mit 4,092
(1. Holz), 6,128 (1. Gummi) und 3,079 Schoet (2. Gummi) gewannen. |
Der Spieltag wurde am 19.12. komplett abgesagt und auf den 16.01.2011
verlegt.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 14.01.2011

Duell der Spitzenreiter Garms und Minsen
In der Bezirksliga hat Sandelermöns
Heimrecht
Cleverns rückt zum Auswärtskampf aus
Jeverland - Am Sonntag werden im
Straßenboßeln die Wettkämpfe vom 19. Dezember nachgeholt. Rüstringen
steht vor einer schweren Aufgabe. Eigentlich sollten die Straßenboßler
auf Landesverbandsebene am kommenden Sonntag spielfrei haben. Daraus
aber wird für das Gros der Mannschaften nichts, denn es müssen noch
etliche Begegnungen vom 19. Dezember nachgeholt werden. 18:0-Punkte und
127:8-Schoet – die Mannschaft aus Cleverns bleibt auch weiterhin voll
auf Kurs und hat den Wiederaufstieg fest im Blick. In der Liga gibt es
mit Mitabsteiger Stapel lediglich noch einen ernstzunehmenden
Konkurrenten. Der aber schwächelt gelegentlich und hat bislang bereits
vier Minuspunkte auf dem Konto. Bei Schweinebrück II dürfte „Kumm herut“
nicht allzu sehr gefordert werden. Der Gastgeber ist ohne Pluspunkte
Schlusslicht der Spielklasse, musste zudem jeweils ausschließlich hohe
Niederlagen hinnehmen. Der vorletzte Sandelermöns hat 6:12-Punkte und am
Sonntag Heimrecht gegen den Achten. Der Gast steht mit seinen
7:11-Zählern nicht gravierend besser in der Tabelle dar. Mit einem Sieg
könnte sich „Min Jeverland“ erst einmal von den Abstiegsplätzen
verabschieden. Die Begegnung der Teams aus Garms und Förrien-Minsen ist
in jeder Saison Garant für spannenden Boßelsport. Hinzu kommt, dass
beide Mannschaften an der Tabellenspitze stehen. Garms führt mit zwei
Pluspunkten Vorsprung. Auch der dritte Grabstede II macht sich noch
Hoffnungen auf den Titel und wird somit ebenfalls mit Interesse in das
Wangerland blicken. Mit einem Sieg kann Förrien-Minsen den Punktestand
ausgleichen, bei einer Niederlage und dem Sieg von Grabstede II gegen
den Tabellenfünften Rüstringen muss der Zweite weichen. Der Sechste aus
Wiefels wird es, auch wenn die Mannschaft bislang gut agiert hat, gegen
Vierten Ruttel nicht einfach haben. Beide Teams trennt lediglich ein
Punkt, mit einem Erfolg könnten sich die Wangerländer in der Rangliste
deutlich verbessern. Der Fünfte Rüstringen hat sich in den Vorwochen
steigern können und den vorletzten Tabellenplatz weit hinter sich
gelassen. Gegen den Dritten ist für die Wilhelmshavener ein Sieg auch
bei Heimrecht nicht selbstverständlich. Die Mannschaft wird gut kämpfen
müssen, um seine derzeitige Platzierung halten zu können. Der Wettkampf
zwischen Gastgeber Hohenkirchen und Grabstede wurde zwischenzeitlich
bereits nachgeholt, die Hohenkirchener brachten ein Remis ins Ziel. Am
Ende der Begegnung hatte der Gast 25 Trae Vorsprung, die aber nicht für
zwei Pluspunkte reichten.
Stapel - Torsholt //
Leuchtenburg - Rosenberg // Sandelermöns - Altjührden/Obens. //
Schweinebrück II - Cleverns // Portsloge - Zetel-Osterende
// Garms - Förrien-Minsen // Wiefels - Ruttel //
Steinhausen - Osterforde // Rüstringen - Grabstede II
// Spohle – Altjührden/Obenstrohe // Schweinebrück –
Leuchtenburg
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 16.12.2010

Lücke zum Tabellenmittelfeld schließen
Klassenerhalt ist für Sandelermöns noch möglich
Spiel des Tages in der Bezirksklasse
Jeverland
- Mit den letzten Hinrundenkämpfen gehen die Landesverbands-Boßler am
Sonntag in die Weihnachtspause. In die letzte Runde vor der
Weihnachtspause geht es im Straßenboßeln der Männer auf
Landesverbandsebene am Sonntag. Die Wettkämpfe sind gleichzeitig die
letzten Hinrundenkämpfe. Die Rückrunde startet für die Zehnergruppen
übrigens bereits am 2. Januar. 16:0-Punkte und 113:8 Schoet – das Team
aus Cleverns liegt voll auf Kurs, hat den Wiederaufstieg fest im Blick
und in der Liga eigentlich lediglich einen Mitbewerber um die
Meisterschaft. Dies ist Stapel mit 14:2-Zählern. Torsholt auf Rang drei
ist, gerechnet zum Spitzenreiter, bereits sieben Punkte entfernt. Auch
das Schoetverhältnis spricht im Vergleich der beiden Landesligaabsteiger
für die Jeverländer, die mit plus 105 besser stehen als Stapel mit plus
63. Am Sonntag steht für „Kumm herut“ eher leichte Kost auf dem
Programm. Der Gegner ist das Schlusslicht der Liga, verbuchte bislang
noch keinen Sieg. Im Gegenteil, musste Schweinebrück II doch durchweg
hohe Niederlagen akzeptieren. Sandelermöns ist Vorletzter, hat in der
vergangenen Woche aber Achtbares geleistet. Bis hoch zu Rang drei liegen
in der Tabelle alle Mannschaften eng beisammen. Der Klassenerhalt ist
für die Jeverländer möglich. Der Aufsteiger hat zum Hinrundenende
Heimrecht gegen den Siebten, der bisher drei Pluspunkte mehr verbuchte.
Mit einem Sieg kann „Min Jeverland“ die Lücke zum Tabellenmittelfeld
schließen und sich bei einer Niederlage Rosenberg (gegen den Sechsten)
sogar um einen Rang verbessern. Die Begegnung der Teams aus Garms und
Förrien-Minsen ist in jeder Saison ein Höhepunkt. Die Wettkämpfe sind
immer äußerst spannend. Auch in diesem Jahr erwartet die Käkler und
Mäkler hochkarätiger Boßelsport, stehen beide Mannschaften doch mit
10:2-Punkten an der Tabellenspitze. An den Start gehen die Teams zudem
in Erstbesetzung, auch das sollte Garant für ein hochwertiges Duell
sein. Interessant ist das Ergebnis auch für den Tabellendritten
Grabstede II, der zwei Minuspunkte mehr hat. Vierter Wiefels hat als
Aufsteiger bislang Beachtliches gezeigt. Gegen den Vorletzten Ruttel ist
dem Team durchaus ein Heimsieg zuzutrauen. Der würde den Ranglistenplatz
der Wangerländer festigen. Fünfter Rüstringen hat sich ein wenig aus der
Gefahrenzone gebracht. Der Absteiger aus der Bezirksliga trifft jetzt
auf einen sicherlich ambitionierten Gegner. Gleich zwei Wettkämpfe
hätten die Mannen aus Hohenkirchen in dieser Woche zu absolvieren
gehabt. In Nachholung des Spieltages vom 5. Dezember traten die
Wangerländer am Montag gegen Haarenstroth, den Spitzenreiter der
Staffel, an. Der Wettkampf musste jedoch nach etwa einem Viertel der
Hinrunde wegen einsetzenden Schneefalls abgebrochen werden. Nächster
Gegner wird am Sonntag mit Grabstede der Fünfte der Liga sein.
Hohenkirchen hat erneut Heimrecht und kann mit einem Sieg Anschluss an
das Tabellenmittelfeld finden.
Bezirksliga Männer I: Stapel - Torsholt // Leuchtenburg -
Rosenberg // Sandelermöns - Altjühr./Obenstrohe // Schweinebrück II -
Cleverns // Portsloge - Zetel-Osterende Bezirksklasse Nord-West
Männer I: Garms - Förrien-Minsen // Wiefels - Ruttel // Steinhausen
- Osterforde // Rüstringen - Grabstede II Landesliga Männer IV:
Spohle – Altjührden/Obenstrohe // Haarenstroth – Torsholt //
Schweinebrück – Leuchtenburg // Hohenkirchen – Grabstede
|