© /
Quelle: Ostfriesischer
Kurier / 08.06.2011

Ostfrieslandpokal:
Titelverteidiger Südarle erkämpft Platz drei
Finale
Auf Strecken in Großheide, Berumerfehn und Berumbur überzeugt
Sieger Pfalzdorf mit drei Gruppensiegen
Großheide/rbe/bup
– Der Ostfrieslandpokal der Boßler kehrt in die Hände des KBV
Pfalzdorf zurück. Auf den drei Wurfstrecken in Großheide, Berumbur
und Berumerfehn setzte sich „Gute Hoffnung“ mit 13
Platzierungspunkten vor den Ardorfern durch, die auf 16 Punkte
kamen. Dahinter folgte der Titelverteidiger Südarle mit 19 Zählern.
Bei der gut besuchten Siegerehrung in der Gaststätte "Merkur"
überreichte Landesboßelobmann Reiner Berends die Trophäe des
besonderen Vereinswettbewerbs zum sechsten Mal an Pfalzdorf. „Das
war ein ein starkes Finale mit einem offenen Rennen“, bilanzierte
Berends. Etwa 240 Aktive bevölkerten die Strecken. Dort kam es nicht
allein auf die Ergebnisse in den Königsklassen Männer I und Frauen I
an. Auch die Männer II sowie die A- und C-Jugendlichen kämpften
gemeinsam um ein gutes Resultat. Die Platzierungspunkte aller fünf
Altersklassen zusammen ergaben am Ende die Gesamtplatzierung. Auf
den weiteren Rängen folgten Utarp/Schweindorf (22), Schirumer
Leegmoor (26), Burhafe (27), Dunum/Brill (27) und Buttforde (30).
Auf der Wurfstrecke von Großheide in Richtung Südarle boßelten die
Frauen I und die männliche/weibliche C Jugend. In der
Frauenkonkurrenz wurden ausgezeichnete Rundenweiten erzielt. Hier
landete der Pokalverteidiger aus Südarle auf dem dritten Platz. Eine
starke Vorstellung lieferten die Werferinnen von Schirumer Leegmoor
ab. Mit zehn Runden belegten sie Platz zwei. Sie wurden nur vom
Landesligisten Ardorf, der mit zwei neuen Deutschen Meisterinnen
bestückt war, mit 1 Wurf Vorsprung bezwungen. Beim Nachwuchs gefiel
der reine Kreisligist aus Buttforde mit dem zweiten Rang. Auch hier
wurde „He löpt noch“ Dritter. Prächtig aufgelegt zeigten sich die
Pfalzdorfer. Die Nachwuchscracks des dreimaligen Verbandsmeisters
der D-Jugend glänzten mit neun Runden Die Männer-I-Konkurrenz warf
von Berumbur aus in Richtung Holzdorf. Auf der anspruchsvollen
Strecke mussten einige Mannschaften frühzeitig die Segel streichen.
In den Rückrunden kämpften viele Akteure nicht nur mit der
Holzkugel, auch in Sachen Konzentration schwächelten einige Werfer.
Hier erarbeitete sich Südarle mit zwei ausgeglichenen
Mannschaftsteilen wiederum Rang drei. Ardorf sicherte sich mit einer
guten Vorstellung Position zwei. Den Tagessieg schaffte Pfalzdorf
nach einer hervorragenden Leistung mit 2 Wurf Vorsprung. Bei den
Männern II gab es von Berumerfehn in Richtung Leezdorf einen
ausgeglichenen Wettkampf zu sehen. Hier musste sich der
Titelverteidiger „He löpt noch“ mit Rang sechs begnügen. Strahlender
Sieger mit 1 Wurf Vorsprung vor der Erfolgsformation aus Pfalzdorf
wurde Burhafe. Als Dritter überquerte Dunum/Brill die Ziellinie. Die
männliche/weibliche Jugend A trat auf der gleichen Wurfstrecke an.
Hier feierten die Pfalzdorfer ihren dritten Tagessieg. Die
Mannschaft um den neuen Deutschen Meister Eike Walter gefiel mit
zehn Runden und drei Wurf vor Utarp und Ardorf. Südarle wurde hier
Vierter. Bei der Siegerehrung ließ Berends die Pokalsaison noch
einmal kurz Revue passieren und gab die mit Spannung erwarteten
Ergebnisse der einzelnen Mannschaftsteile bekannt. Jede Mannschaft
der acht teilnehmenden Vereine erhielt eine Auszeichnung. Die
Urkunden wurden bei allen durch die Jugendabteilung in Empfang
genommen. Die Ostfrieslandpokal-Plakette nahm der neue erste
Vorsitzende des KBV Pfalzdorf, Frido Walter, mit seinem starken
Nachwuchsteam und somit an der Seite seines Sohnes Eike stolz
entgegen.

Ossipokal |
Finale - 05.06.2011 |
|
Start: 09:30 Uhr |
|
|
Finalisten: |
Burhafe (WTM) |
Dunum/Brill (ESE) |
Ardorf (WTM) |
Südarle (NOR / TV) |
Sch.-Leegmoor (AUR) |
Pfalzdorf (AUR) |
Buttforde (WTM) |
Utarp/Sch. (ESE) |
|
|
Strecken |
Frauen/C-Jugend |
Großheide ► Südarle |
Männer II/A-Jugend |
Berumerfehn ► Leerdorf |
Männer I |
Berumbur ► Holzdorf |
|
© /
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 03.06.2011

Mit Leegmoor und Pfalzdorf im
Finale
Ostfrieslandpokal:
Zwei Vereine aus Kreis Aurich sind in der Endrunde am
Sonntag am Start
rbe Norden. Im
Kreisverband Norden kommt es am Sonntag im Straßenboßeln
zur letzten Entscheidung im Mannschaftssport in dieser
Saison. Auf den Wurfstrecken in Großheide, Berumerfehn
und Berumbur boßeln acht Finalisten im Wettbewerb um den
Ostfrieslandpokal um die Eichenplakette:
Pokalverteidiger Südarle, Burhafe, Dunum Brill, Ardorf,
Schirumer Leegmoor, Pfalzdorf, Buttforde und Utarp
Schweindorf. Das Pokalfinale 2011 weist wohl das
ausgeglichenste Teilnehmerfeld auf, seit es den
Wettbewerb gibt. Auf der Wurfstrecke Berumbur in
Richtung Holzdorf werden die Männer I um Punkte boßeln.
Favorit ist der BV Pfalzdorf. Der Kreisligist aus dem
Kreisverband Wittmund, Buttforde, steht in diesem
Starterfeld vor einer sehr großen Herausforderung. Die
Männer II sowie die männliche und weibliche Jugend A
starten in Berumerfehn in Richtung Leezdorf. In der
Männer-II-Altersklasse gelten die drei Landesligisten
Ardorf, Pfalzdorf und Südarle als Favoriten. Für alle
Mannschaften ist diese Wurfstrecke unbekanntes Gebiet.
In der männlichen Jugend A zählt FKV-Meister Burhafe zu
den Favoriten. Die Frauen sowie die männliche und
weibliche Jugend C starten in Großheide in Richtung
Südarle. In der Frauendisziplin ist der Wittmunder
Ligist aus Ardorf Favorit. Mit Dunum Brill, Schirumer
Leegmoor, Südarle und Utarp Schweindorf gehören
erfahrene Ligisten zum Teilnehmerfeld. Bei den 12- bis
14-Jährigen in der männlichen und weiblichen Jugend C
ist kein Favorit auszumachen. Als Sieger dieses Finales
dürfte sich Buttforde schon im Vorfeld fühlen. Als
einziger reiner Kreisligist hat er mit Siegen über
Plaggenburg, Rispel und Langefeld den Sprung bis ins
Finale geschafft. Die Sieger werden gegen 12 Uhr in der
Gaststätte Merkur in Großheide geehrt. |
© /
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 15.04.2011

Eintrittskarten für das Finale
Ostfrieslandpokal:
Lübbertsfehn empfängt Titelverteidiger Südarle
rbe Ostfriesland. An diesem
Wochenende werden die restlichen Finalteilnehmer für den
Ostfrieslandpokal im Straßenboßeln ermittelt. Einige Mannschaften
haben ihre Wettkämpfe schon vorgezogen. Für zehn Vereine schlägt am
Sonntag die Stunde der Wahrheit, wer am 5. Juni das Finale im
Landkreis Norden bestreiten wird. Burhafe - Dietrichsfeld
Für den Wittmunder Ligisten eine interessante Begegnung zum
Saisonende. Die Mannschaft um Rolf Willms wird noch einmal alle
Kräfte mobilisieren, um den Sprung ins Finale zu schaffen. Mit
Dietrichsfeld stellt sich eine kompakte Mannschaft vor. „Good wat
mit“ musste im Pokal zweimal auswärts antreten. In Mamburg und
Neu-Ekels gewann der Auricher Ligist jeweils 3:2. In Burhafe wird
sich ein interessanter Wettkampf anbahnen. „Die Gäste dürften die
etwas größeren Chancen zum Sieg besitzen, doch im Pokal ist der
Spielausgang nur schwer vorhersehbar“, sagt Boßelobmann Reiner
Berends. Lübbertsfehn - Südarle Der Auricher
Kreisligist steht vor einer großen Hürde. Mit Südarle reist der
Pokalverteidiger an, der bisher als homogene Mannschaft auftrat.
Kampflos wird „Germania“ dieses Spiel nicht abgeben. Namhafte
Vereine mussten in Lübbertsfehn die Segel streichen. Die Gäste
werden mit großem Respekt anreisen. Der Weg ins Halbfinale führte
über Nenndorf und Ludwigsdorf. Diese Hürden löste der Norder Ligist
souverän. Simonswolde - Ardorf Auch für
Simonswolde eine interessante Herausforderung. Der Auricher
Kreisligist ebnete sich den Weg über Moordorf und Eggelingen bis in
das Halbfinale. Hier stellt sich mit Ardorf ein starker Gegner vor,
der sich in Richtung Ihlow große Chancen ausrechnet.
Holtgast - Pfalzdorf Der Esenser Kreisligist bekommt es
mit der starken OssiPokal-Mannschaft aus Pfalzdorf zu tun. „He kummt“
durfte bisher zweimal zu Hause antreten. Jetzt soll in Richtung
Utgast mit Pfalzdorf ein hochklassiger Gegner aus dem Wettbewerb
geworfen werden. Die Gäste sammelten in Utgast in der ersten Runde
schon Erfahrungen auf der kurvigen Strecke. Pfalzdorf punktete mit
Männer II, Frauen I und den beiden Jugendmannschaften. Auch in der
zweiten Runde wurde der mehrfache Pokalsieger in Ochtersum auf einer
kurvigen Strecke getestet. „Gute Hoffnung“ siegte.
Klein-Remels - Dunum/B.
© /
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 08.03.2011

Mädchen der A-Jugend sichern den entscheidenden
Punkt gegen Langefeld im Ossi-Pokal
Buttforde/rbe
- Die Boßler aus Buttforde waren Gastgeber im Halbfinale des
Ostfriesland-Pokals. Beide Mannschaften gingen mit großen Erwartungen in
diese Begegnung, um die Chance, zu nutzten, in das Finale einzuziehen.
Der Gast aus Langefeld zeigte in der Männer-I-Abteilung eine sehr gute
Vorstellung, und sie sicherten sich gegen einen starken Gegner den
ersten Punkt mit einem Sieg von drei Wurf und 124 Metern. Auch in der
Männer-II-Abteilung zeigte der Gast Klasse. Buttforde hielt lange
dagegen, musste aber auch diese Niederlage von zwei Wurf und 70 Metern
anerkennen. In der Frauen-I-Abteilung war es ein sehr spannender
Wettkampf. Hier nutzte der Wittmunder Kreisligist die Gunst der Stunde
und fuhr einen Detailsieg von zwei Wurf und 17 Metern um. In der Jugend
C bot Buttforde einen frisch gebackenen Kreismeister auf, der sich aber
gegen einen starken Gegner schwer tat, um im Zielbereich einen
Zwei-Wurf-Sieg zu bejubeln. In der Jugend A startete Buttforde mit einer
Mädchenmannschaft, die nur mit einem männlichen Part verstärkt wurde.
Dieser Mannschaftsteil zeigte an diesem Spieltag eine erstklassige
Vorstellung. Mit sicheren Würfen über die ganze Distanz hielten sie die
männliche Konkurrenz vom Gast deutlich in Schach und orderten einen Sieg
von fünf Wurf und 123 Metern. Dies war der wichtige Dritten Punkt, der
den Weg in das Finale ebnete. Der Boßelobmann von Buttforde Stephan
Fremy war überglücklich: „Alle Aktiven haben heute exzellent gekämpft.
Unsere Mädchen haben mit einer grandiosen Vorstellung den Weg in das
Finale geebnet.“ Der Langefelder Mannschaftsführer Stefan Willms lobte
die große Fairness, die diesen Wettkampf auszeichnete. „Wir wüschen
Buttforde viel Erfolg im Finale, auch wir hatten uns etwas ausgerechnet.
Doch es sollte an diesem Spieltag nicht reichen“, fasste er das
Halbfinale zusammen.
© /
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 28.09.2010

Ein Meter lässt Wiesederfehn gegen Blersum jubeln
Fehntjer setzten sich nach einem wahren
Krimi im Ostfrieslandpokal mit 3:2 durch
Ardorf siegte souverän
Ostfriesland
- Mit einem Meter Vorsprung in der Jugend C setzt sich Wiesederfehn
durch. Auch die zweite Runde des Ostfrieslandpokals brachte am
vergangenen Wochenende wieder spannende Duelle mit sich. Fünf Wettkämpfe
der hiesigen Boßler endeten dabei mit 3:2. Der Gast aus Ihlowerfehn
hatte Probleme mit dem kurvigen Geläuf. Nach einem Sieg in der
Männer-I-Konkurrenz mussten die Fehntjer die weiteren Punkte Dunum
überlassen. Der Gast war sowohl in den Jugendgruppen als auch bei den
Männern II auf Augenhöhe, doch die Dunumer hatten das glücklichere
Händchen Es war ein spannender Pokalfight. Rispel überzeugte mit den
starken Jugendgruppen, doch Buttforde nutzte die Heimkenntnisse in den
restlichen Mannschaftsteilen, um sich für das Halbfinale zu
qualifizieren. Mit jeweils drei Wurf in Männer II und Frauen I sowie
einen hauchdünnen Sieg in Männer I über einen Wurf war der Sieg perfekt.
In den Hinrunden war der Wettkampf ausgeglichen, doch dann hatte sich
der Gast aus Utarp mit der Wurfstrecke zurechtgefunden. Am Ende war die
bessere Wurfkraft der Männer II und Frauen I von Utarp entscheidend. Den
vorentscheidenden dritten Zähler holte die A-Jugend. In der
Männer-I-Konkurrenz zeigte Eggelingen eine gute Leistung. Simonswolde
fuhr in der A-Jugend, C-Jugend und in der Frauenkonkurrenz Siege über
vier Wurf ein. Bei den Männern II musste bis zum letzten Wurf gezittert
werden. Doch auch hier hatte zum Abschluss der Gastgeber das
glücklichere Händchen. Dieser Wettkampf wurde mit einem Wurf für
Simonswolde entschieden. Collrunge punktete wie erwartet in der
Frauen-I-Konkurrenz und auch in der C-Jugend siegte der Friedeburger
Verein mit zwei Wurf. Über sehr gute Streckenkenntnisse und konstante
Leistung sicherte sich Fahne in Männer I und Männer II die Punkte. Somit
fiel die Entscheidung in der A-Jugend. Mit zwei Wurf setzte sich hier
der Gastgeber durch. Eine souveräne Vorstellung der Burhafer. Deutliche
Siege in Männer I, den Jugendgruppen und bei den Männern II entschieden
die Begegnung. Da fiel auch die Niederlage der Frauen I nicht weiter ins
Gewicht. Nur bei den Frauen I war Ochtersum ein Sieg im Meterbereich
vergönnt. In allen anderen Abteilungen überzeugte Pfalzdorf und führ
deutliche Siege auf dem kurvigen Geläuf ein. So deutlich wie das
Ergebnis war der Verlauf nicht. In allen Mannschaftsteilen musste Ardorf
bis zum letzten Wurf zittern. So bezwang der Gast in der
Männer-I-Konkurrenz erst in den Schlussrunden den Kreisligisten mit drei
Wurf. Bei den Männern II machten 66 Meter den Unterschied, bei den
Frauen waren es sogar nur 36 Meter. Neu-Ekels sammelte durch die starken
Jugendgruppen die beiden Zähler, wenngleich der Wettkampf der A-Jugend
umkämpft war. In der Männer II und der Frauenabteilung dominierte jedoch
Dietrichsfeld und bei den Männern I stellte der Gast auf der
Schlussrunde die Weichen auf Sieg. Die Männer-I-Konkurrenz dominierte
Holtgast, doch durch den Sieg der A-Jugend glich der Gast aus. Deutliche
Vorteile lagen auf Seiten des Esenser Vereins. In der Jugend C brachte
Westerende einen weiteren Punkt. Doch Holtgast erarbeitete sich in einem
Duell auf Augenhöhe den Zähler mit drei Metern der Frauen I und auch bei
der Männer-II-Formation zeigte der Gastgeber die bessere Tagesform.
Pokalkrimi auf der Benzinstraße in Blersum. In der Männer-I-Abteilung
sicherte sich Blersum mit sieben Wurf den Punkt. Auch in der Jugend A
dominierte die Heimmannschaft. Fünf Wurf wurden bis zur Ziellinie
erobert. Der Gast konterte über die Frauen I. Die Männer-II-Konkurrenz
war ausgeglichen, im Zielbereich hatten die Fehntjer jedoch einen
kleinen Vorsprung. In der Jugend C wog der Wettkampf über mehr als zehn
Runden hin und her. Ein Meter Unterschied brachte den Sieg für den
Gastgeber. Burhafe - Dietrichsfeld; Klein-Remels - Dunum/Brill;
Lübbertsfehn - Südarle; Simonswolde- Ardorf; Sch,-Leegmoor -
Wiesederfehn; Holtgast - Pfalzdorf; Buttforde - Langefeld; Fahne -
Utarp/Schw. |
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 23.09.2010

Pfalzdorf ist gegen den Altmeister Favorit
Schwere Aufgabe für Ochtersum in Runde zwei des
Ostfrieslandpokals
Ostfriesland/rbe
- Nachdem am vergangenen Wochenende die erste Runde im Ostfrieslandpokal
der Friesensportler mit einigen Überraschungen ausgetragen wurde,
startet am kommenden Wochenende die zweite Runde in diesem Wettbewerb.
Dunum/Brill - Ihlowerfehn: Mit Rispel reist eine Mannschaft an, die sich
in der ersten Runde stark präsentierte. Auf Buttforde wird in dem
Kreisliga-Duell eine starke Jugendauswahl zukommen. Nach langer Pause
hat Schirum O. sich wieder für den Pokal entschieden. Jetzt wartet einen
Esenser Ligist, der schon den zehnfachen Pokalsieger in Runde eins aus
dem Pokal warf. Auch in Schirum gilt Utarp/Schw. als
Favorit. Simonswolde überzeugte schon in der ersten Runde. Eggelingen
verfügt jedoch über viel Erfahrung im Pokal und wird es dem Gastgeber
daher sehr schwer machen. Für viele Friesensportler aus Collrunge wird
es der erste Auftritt auf dem kurvigen Geläuf in Fahne sein. Über gute
Jugendarbeit will Erwin Bremer versuchen, die Punkte für ein
Weiterkommen zu sammeln. Burhafe bezwang in Runde eins einen Finalisten,
doch mit Roggenstede kommt eine weitere schwierige Aufgabe hinzu. Der
Gastgeber verfügt über ein gutes Jugendteam. Zusammen mit dem
Heimvorteil rechnet sich das Team einiges aus. In Ochtersum wartet für
die Pfalzdorfer, ähnlich wie in erster Runde, eine kurvenreiche Strecke.
Die Männer-I-Formation pocht nach der Niederlage in Runde eins auf den
ersten Zähler. Der Altmeister hatte gegen Esens/Moorweg Probleme und
wird sich gegen Pfalzdorf strecken müssen. Nach dem Zittersieg gegen
Theener, wird für die Ardorfer gegen Westerende/K. ein ähnlich starker
Gegner warten. Doch vor allem für die Frauen von „Lütje Holt“ ist das
ein guter Test für die Bezirksklassen-Saison. Ein schweres Los für
Neu-Ekels: Ganz nach dem Motto „Wir haben keine Chance und die wollen
wir nutzen“ wird die Mannschaft in die Partie gehen. Doch Dietrichsfeld
musste bereits in Runde eins bei Mamburg zittern. Im Ostfrieslandpokal
sorgt Holtgast immer wieder für Aufsehen. Auf eigenem Geläuf ist diese
Formation sehr stark. Mit Westerende N. wartet nun eine Mannschaft auf
der kurvigen Strecke, die auch durch präzise Würfe punkten kann. Bereits
in Runde eins überraschte das Team, als es Reepsholt aus dem Pokal warf.
Mit einem Wurffestival zog „Lat hüm susen“ in Runde zwei Wiesederfehn
verfügt über exzellente Jugendteams, eine starke Männer-I-Formation und
ein Frauenteam, das in der Landesliga startet. Also ist dies genügend
Motivation für Blersum, um auf der Benzinstraße den Kampf anzunehmen. |