![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 27.11.2008 Sechs Mannschaften in Zukunft Mindestmaß FRIESENSPORT Selbstkritisch gegenüber Spielbetrieb Zwei neue Ehrenmitglieder im FKV Neue Räume in Varel
Der 74-jährige Johann van Düllen ist gebürtiger Ostfriese, lebt in der Nähe von Diepholz und betreibt den Heimatsport beim KBV Halsbek (Ammerland). Der Geschäftsmann hat häufig für Unterstützung im ehrenamtlichen Bereich auf allen Ebenen gesorgt. Von der Jugendförderung bis hin zum Seniorenbereich liegt ihm am Herzen. Van Düllen: „Dafür lebe ich". Auf internationaler Ebene hat er sich eingesetzt, wie beispielsweise bei der EM 2004 in Westerstede. © / Quelle: Ute Draschba / 23.11.2008
Klootschießerlandesverband Landesverband Oldenburg e.V. Jahreshauptversammlung
Johann Hasselhorst: „Freude durch
unseren Heimatsport“ Hohe Auszeichnung für Johann von Düllen und Heinz Köhler von Ute Draschba Stollhamm. Voll des Lobes für die Friesensportler war auf der Jahreshauptversammlung des Klootschießerlandesverbandes Oldenburg e.V. am vergangenen Freitag in Stollhamm die 2. stellvertretende Landrätin Uta Elb. „Klootschießen und Boßeln verbindet Regionen und Generationen“, so Uta Elb. Die erfolgreiche Arbeit des Landesverbandes unter dem Vorstandsteam Johann Hasselhorst (1. Vorsitzender), Uwe Jürgens (2. Vorsitzender) und Rainer Mennen (Geschäftsführer) würdigten auch die Ehrengäste Reinhard Kropp (Schriftführer vom Heimatbund für Niederdeutsche Kultur) und Jan-Dirk Vogts (Vorsitzender des Friesischen Klootschießerverbandes e.V.). Die weisen Beschlüsse, die der gastgebende Bürgermeister Rolf Blumenberg der Versammlung wünschte, folgten prompt. So wurden die verdienten Friesensportler Heinz Köhler aus Langendamm-Dangastermoor und Johann van Düllen aus Halsbek von den Delegierten der sieben oldenburgischen Kreisverbände zu Ehrenmitgliedern gewählt. Johann van Düllen ist Vorbild für alle Boßelgenerationen. Neben seinen unzähligen sportlichen Erfolgen unterstützt und fördert der 75jährige Unternehmer aus Wetschen bei Diepholz großzügig die ehrenamtliche Arbeit für den Heimatsport. Sein ganz besonderes Anliegen ist die plattdeutsche Sprache und der Erhalt des Boßeln und Klootschießen als Kulturgut. Über 50 Jahre ehrenamtliche Arbeit leistete Heinz Köhler aus Dangastermoor für das Boßeln und Klootschießer. 46 Jahre, von 1952 bis 1998, war Heinz Köhler Vereinsvorsitzender des KBV Dangastermoor. 1968 hat er den Arbeitsausschuss auf Landesverbandsebene mitbegründet, dessen Schriftführer er bis 2008 war. Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich Heinz Köhler jetzt zurück, bleibt aber als Vorsitzender des Ehrengerichts auf FKV Ebene und als Moderator des Oldenburger Seniorennachmittages weiter aktiv. In seinem Jahresrückblick unter dem Motto „Freude durch unseren Heimatsport“ ging Johann Hasselhorst vor allem auf das Erfolgsjahr für die Jugend- und Nachwuchsarbeit durch Bernd Tapkenhinrichs und Hinny Harms ein. Jugendeuropameister wurden im Mai aus dem Oldenburger Trainingskader Timo Petznik aus Grabstede (Standkampf mit dem Kloot) und Stefan Runge aus Kreuzmoor (Feldkampf mit der Hollandkugel), und das sogar auf irischem Boden. Auch wenn der Landesverband sich derzeit ohne Feldobmann und ohne Frauenwartin präsentiert, blieben die Erfolge in der Hauptklasse ebenfalls nicht aus. So ist die Lokalmatadorin Christina Damken aus Reitland neue Europameisterin im Feldkampf mit der Hollandkugel. Und jüngst konnte sogar Vizeeuropameister Thore Fröllje aus Grabstede den amtierenden Europameister Frank Goldenstein aus Bloomberg beim Ländervergleich Oldenburg gegen Ostfriesland überwerfen. Mit dem Regionalvertreter Björn Bruns, LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster, hat der Landesverband Oldenburg einen verlässlichen Partner für die Zukunft an seiner Seite. Besonders der für die Finanzen des Landesverbandes zuständige Rainer Mennen ist darüber hoch erfreut. Zahlreiche Vereinsjubiläen wurden in 2008 im Verbandsgebiet gefeiert: 100 Jahre KBV Langebrügge e.V., BV „Lüch up“ Gießelhorst-Hüllstede, KBV Hollwege und KBV Seefeld e.V. sowie 50 Jahre BBK Brake und 25 Jahre BV Salzendeich e.V.. Ein besonderes Ereignis war das 25jährige Jubiläum des Jugendzeltlagers im Kreisverband Butjadingen. „Ein Zeugnis bester Jugendarbeit und Nachwuchsförderung“, so Johann Hasselhorst anerkennend. 38 ehrenamtliche Helfer betreuten über 140 Jugendliche in den Sommerferien an fünf Tagen rund um die Uhr. Etwas Einzigartiges ist der überaus erfolgreiche Internetauftritt des Landesverbandes, für den Gerold Meischen verantwortlich ist. Tagesaktuell ist dies eine nicht mehr wegzudenkende Informationsplattform für Friesensportler aus Oldenburg und Ostfriesland. Kürzlich verzeichnete www.friesensport.de den 1.000.000 Besucher seit 2001. Nach mehr als 3 ½ Stunden weit nach 23 Uhr erklang zum Abschluss am Freitag Abend noch einmal die Oldenburger Hymne in Stollhamm, bevor mit dem Klootschießerruf „Fleu herut“ die Delegierten aus Butjadingen, Stadland, Waterkant, Friesische Wehde, Ammerland, Jeverland und Wilhelmshaven auseinandergingen. |
|