![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 25.0..2011 Klingenberg/Weinstock siegen High-Light-Cup Boßelturnier weiter sehr reizvoll Wieder perfekte Organisation Turnier in Zeteldas gewinnträchtigste Boßelspektakel im Kalender
Dauernieselregen am
Sonntag vermiest Käklern und Mäklern etwas die Stimmung. weitere Infos: www.kbv-zetel-osterende.de
© / Quelle: NWZ-Online / 25.0..2011 Jungen-Wettbewerb nicht wieder im Programm High-Light-Cup Nur elf Teams am Start Martin und Stefan Siebolds gewinnen
Zetel - WBÖ - Für die
Nachwuchstalente wird beim High-Light-Cup der
Jungenwettbewerb (männliche A-Jugend) in diesem Jahr zum
5. Mal. Doch nur elf Teams sagten ihre Teilnahme zu. Aus
sportlicher Sicht entschloss sich der Veranstalter, mit
einem Streckenwerfen, ab der B 437 eine ca 1100 Meter
lange Strecke auf der Fuhrenkampstraße, zu beginnen.
Dabei wurden die besten acht Teams für die K.o.-Runde
ermittelt. Der Veranstalter stellte drei Mannschaften.
Für die Halbfinals qualifizierten sich jeweils zwei
Nachwuchsteams aus dem Landesverband Ostfriesland und
Oldenburg. Sicher zogen die Ammerländer Kersten
Coldewey/Sascha Eilers aus Halsbek, ins Finale ein. In
der 2. Partie hatten Class Albers/Jannes Bohlken aus
Sandelermöns das Nachsehen, die in der Endabrechnung
dann Vierte wurden. Albers/Bohlken hatten sich im
Viertelfinale gegen die Lokalmatadoren Fynn
Hullmeine/Sven Kache durchgesetzt. Eindeutig setzten
dann im Finale die Brüder Martin und Stefan Siebolds aus
Burhafe (Kreisverband Wittmund) den Stempel auf. © / Quelle: NWZ-Online / 25.0..2011 Siegerduo erfüllt sich Traum High-Light-Cup Marion Reuter/Anna Friedrichs Rahe vorn
© / Quelle: NWZ-Online / 25.0..2011 Frühes Aus für Titelverteidiger High-Light-Cup Karina Dirks/Johann Dirks auf Platz eins
© / Quelle: NWZ-Online / 25.0..2011 Ostfriesen im Halbfinale unter sich Harm Henkel/Gerhard Best gewannen High-Light-Cup bei Männer III/IV 26 Boßelteams waren am Start Zetel - WBÖ - Ihr Können ließen die 26 Boßelteams der erfahrenen Senioren der Männer III/IV anlässlich des High-Light-Cups des Öfteren aufblitzen. Allen voran der Pfalzdorfer Harm Henkel, der auf eine endlose Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Mit seinen erstaunlichen, Zentimeter genauen Würfen hätte er an diesem Tag auch so manchen Männer-I-Werfer vor einer schweren Aufgabe gestellt. Die Vorjahressieger Heinrich Siemen/Horst Lammers Spohle, diesmal mit anderen Vereinspartnern am Start, konnten sich diesmal nicht vorne behaupten, und auch für die Vorjahreszweiten Horst Freese/Klaus Hoffmann Schweewarden kam das Aus in der Runde zwei. Im Viertelfinale waren noch drei Oldenburger Teams dabei. In den Halbfinals waren die Ostfriesen dann unter sich. Harm Henkel/Gerhard Best, die im Finale die Ardorfer Gerd Onken/Peter Menken besiegten, konnten den Siegerscheck entgegen nehmen. Auf Rang drei folgte Gerd Schütte/Herbert Bohlen aus Pfalzdorf, gefolgt von Peter Klöpper/Georg Dollmann aus Upgant-Schott. Sieger Harm Henkel wurde wie im Vorjahr mit Ammo Janssen Dritter. |
||
|
||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 21.07.2011
Boßelturnier um den „High-Light-Cup 2011“ in Zetel Über 250 Mannschaften am Start im Wettstreit um insgesamt 4.000 € Preisgeld
Zetel. An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Der KBV Zetel-Osterende lädt ein zum Boßelturnier um den „High-Light-Cup“. Über 250 Mannschaften aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet haben sich für die 18. Auflage dieser inzwischen traditionellen Veranstaltung angemeldet und werden die Fuhrenkampstraße in Zetel-Bohlenberge wieder zum Mekka der Boßelsportler machen. Eröffnet wird der „High-Light-Cup 2011“ am Freitag, 22. Juli ab 17.30 Uhr mit 64 Mannschaften in der Mixed-Konkurrenz. Weiter geht es dann am Samstag, 23. Juli ab 11 Uhr mit der Klasse Männer III/IV sowie die männliche Jugend ab 11.45 Uhr. Anschließend, ab ca. 16.00 Uhr, wird das Turnier der Frauen in der Hauptklasse eröffnet. Für die Hauptklasse der Männer am Sonntag, 24. Juli ab 11 Uhr kann der KBV Zetel-Osterende erneut ein fast vollständiges Teilnehmerfeld vermelden. 121 Mannschaften werden um den Sieg beim „High-Light-Cup 2011“ des Gewerbegebietes Zetel-Roßfelde kämpfen. Bei dem größten Boßelturnier im gesamten Friesischen Klootschießerverband winken der jeweiligen Siegermannschaft ein wertvoller Wanderpokal und ein stattliches Preisgeld. So beträgt das Preisgeld in der Hauptklasse der Männer für die erstplatzierte Mannschaft 1.000 €. Für das Mixed-Turnier sind wertvolle Sachpreise ausgelobt. Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann, der die Auslosung der Erstrundenbegegnungen vorgenommen hat, bewies erneut ein glückliches Händchen und servierte bereits für die erste Runde spannende Begegnungen. So dürfte beim Mixed die TOP-Begegnung um 18.10 Uhr starten. Dort stehen sich dann die Drittplatzierte der abgelaufenen Championstour und frischgebackene FKV-Meisterin mit der irischen Eisenkugel, Anke Klöpper aus Upgant-Schott, zusammen mit ihrem Partner Manuel Feddermann (Reepsholt) und die Titelverteidiger des „High-Light-Cup 2010, Astrid Hinrichs (Schweinebrück) zusammen mit Christoph Müller (Kreuzmoor) gegenüber. Große Chancen auf den Sieg im Mixed dürfen auch dem aktuell gut aufgelegten Duo Marion Reuter und Harm Weinstock (Rahe) nicht zuletzt aufgrund ihrer Siege bei den diesjährigen FKV-Meisterschaften eingeräumt werden. Ein gewichtiges Wort werden aber auch Simone Davids und Robert Djuren aus Westeraccum bei der Vergabe des Sieges mitreden, denn die Wurfstrecke in Zetel liegt den beiden besonders. Sie haben das Kunststück fertiggebracht, das Mixed-Turnier vier Mal in Folge (2006 bis 2009) zu gewinnen. Auch die Teilnehmerliste in der Männer III-Konkurrenz hat es in sich. Hier darf der erfolgreichste Boßler im Friesischen Klootschießerverband, Harm Henkel aus Pfalzdorf, zusammen mit seinem Partner Ammo Janssen zum engsten Favoritenkreis gerechnet werden. Um in die nächste Runde einziehen zu können, muss aber ein Sieg gegen die Osterender Werfer, Rolf Decker und Peter Erdmann her. Diese Begegnung startet am Samstag um 11.28 Uhr. Das aufgrund der nicht ausreichenden Resonanz wohl letztmalig durchgeführte Turnier der männlichen Jugend lässt im Vorfeld keinen klaren Favoriten erkennen. Gute Chancen dürfte aber der amtierende FKV-Meister bei der Jugend B, Jan-Onno Frerichs aus Ardorf (gemeinsam mit Helge Ahrends) aufgrund der derzeit guten Form haben. Ob die jungen Sportlerinnen aus Ardorf, Ann-Christin Peters und Fenja Frerichs als Titelverteidigerinnen beim „High-Light-Cup“ in der Frauenklasse dem Druck, als Mitfavorit ins Rennen zu gehen, gewachsen sind, wird sich am Samstag in der Partie gegen Gesa und Wiebke Schröder aus Haarenstroth (16.26 Uhr) zeigen. Die im vergangenen Jahr erst im Finale den Ardorferinnen unterlegenen Simone Davids und Hilke Barfknecht aus Westeraccum haben gleich in der ersten Runde ein schweres Los gezogen. Sie müssen gegen die Sieger des „High-Light-Cup 2008“ aus Altharlingersiel, Gesa Bollmann und Saskia Janssen, antreten (16.10 Uhr). Dem Favoritenkreis sind darüber hinaus Tanja Loy und Sonja Kotte aus Collrunge, Maike Feus und Kerstin Friedrichs aus Dietrichsfeld, beide Mannschaften konnten den High-Light-Cup in Zetel bereits zwei Mal gewinnen, sowie Marion Reuter und Anna Friedrichs aus Rahe zuzurechnen. Am Sonntag kommt es um 11.40 Uhr zum Showdown: Dann treffen in der ersten Runde der nicht zuletzt aufgrund seines souveränen Sieges bei den FKV-Meisterschaften glänzend aufgelegte Rainer Hiljegerdes, zusammen mit seinem Partner Marvin Coldewey, aus Halsbek auf die dreimaligen Sieger des „High-Light-Cup“, Frido Walter und Dieter Henkel aus Pfalzdorf. Diese Begegnung verspricht Boßelsport vom Feinsten. Sofern die Titelverteidiger aus Grabstede, Christian Alberts und Bernd-Georg Bohlken (um 12.04 Uhr gegen Mathias Pfützenreuter/Dennis Müller, Leuchtenburg) sowie Harald Tapken und Michael Behnke aus Wiesede (um 12.08 Uhr gegen Denny Wichert/Frank Schütte, Schweinebrück) ihr Erstrundenmatch erfolgreich beenden können, kommt es in der zweiten Runde zu einer Wiederholung des Finales aus dem vergangenen Jahr. Doch sowohl die Mannschaft aus Leuchtenburg als auch das Schweinebrücker Duo wird genau das verhindern wollen. Zum Favoritenkreis zählen darüber hinaus Ralf Klingenberg/Harm Weinstock aus Rahe, der Sieger der Championstour Ralf Rocker mit seinem Partner Uwe Köster aus Reepsholt sowie das Siegerduo der Jahre 2007 und 2008 beim „High-Light-Cup“, Henning Feyen und Stephan Koch aus Ruttel. Spannende Begegnungen stehen auch beim „High-Light-Cup 2011“ auf dem Plan. Und alle Prognosen der Experten können sich in Luft auflösen, denn die wunderschöne gelegene Wurfstrecke bietet allen Sportlerinnen und Sportlern faire Bedingungen und schon oft haben die vermeintlich „Kleinen“ den vermeintlich „Großen“ beim Turnier des KBV Zetel-Osterende ein Bein gestellt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Zuschauer, daher ist die Fuhrenkampstraße für den Straßenverkehr gesperrt. Die Siegerehrungen finden jeweils im Anschluss an die Finalbegegnungen statt. Weitere Informationen sowie die komplette Startliste der ersten Runde unter www.kbv-zetel-osterende.de
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 18.07..2011 Auslosung bringt spannende Paarungen Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann beweist wieder ein glücklichen Händchen
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 26.06.2011
Boßelturnier um den „High-Light-Cup 2011“
Das mit über 4.000 € dotierte Turnier erfährt seinen ganz besonderen Reiz dadurch, dass die Wettkämpfe im K.o.-System durchgeführt werden. Die Organisatoren des KBV Zetel-Osterende haben erklärt, daß bereits eine erhebliche Anzahl von Anmeldungen für das Boßelturnier um den „High-Light-Cup 2011“ vorliegt und für das Mixed-Turnier keine freien Startplätze mehr vorhanden sind. Um in den Wettbewerben der Männer I/II, Männer III/IV und männliche Jugend A sowie bei den Frauen einen Startplatz zu erhalten, sollte man sich bei Interesse umgehend bei Inge Jelitte (Tel.: 04453 / 489 122), Jens Hullmeine (Tel: 0151 / 161 366 08) oder unter www.kbv-zetel-osterende.de anmelden. Weitere Informationen unter www.kbv-zetel-osterende.de |
||