©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 28.06.2010

OssiPokal 2009/2010 - Finale
Zum ganz großen Coup reichte es für
die hiesigen Boßler nicht
Südarle erstmals Titelträger
Upschört Zweiter - Mamburg Dritter
|
Platzierung / Altersklasse |
Pkt. |
M I |
M II |
F I |
JugA |
JugC |
(1) |
Südarle |
13 |
1 |
2 |
3 |
3 |
4 |
(2) |
Upschört |
18 |
3 |
1 |
8 |
1 |
5 |
(3) |
Mamburg |
18 |
5 |
5 |
1 |
6 |
1 |
(4) |
Dunum/B. |
22 |
4 |
8 |
2 |
5 |
3 |
(5) |
Willen |
24 |
6 |
3 |
5 |
4 |
6 |
(6) |
Ostermoordorf |
27 |
7 |
4 |
6 |
2 |
8 |
(7) |
Westerende |
28 |
8 |
6 |
4 |
8 |
2 |
(8) |
Westersander |
30 |
2 |
7 |
7 |
7 |
7 |
|
Burhafe/rbe
- Am Wochenende wurde vom Boßel-Landesverband Ostfriesland
endgültig die Saison mit dem Finale um den Ostfrieslandpokal
beendet. Die acht besten ostfriesischen Pokalfinalisten stellten
sich auf drei Wurfstrecken in Burhafe der Konkurrenz. In der
Männer-I-Konkurrenz, die in Burhafe an den Start gingen, wurde
nach der langen Saison noch einmal gute Leistungen abgerufen.
Platz vier sicherte sich hier die Vertretung aus Dunum /Brill,
Platz drei ging an den Landesligisten aus Upschört. Der Auricher
Kreisligist aus Westersander wurde mit dem zweiten Platz in der
Männerwertung belohnt. Sieger bei den Männern I war der Norder
Vertreter aus Südarle. Im Ostfrieslandpokal zählt allerdings
nicht nur die Männer-I-Wertung, sondern auch bei den Frauen I,
den Männern II, der Jugend A und C muss man sehr gut aufgestellt
sein. In der Frauen-I-Konkurrenz sicherte sich der Neuling in
der Bezirksklasse, Westerende Norden, einen guten vierten Platz.
Platz drei ging an Südarle. Dunum/Brill musste sich mit dem
zweiten Platz zufrieden geben. Viel umjubelt war der Tagessieg
der Frauen-I-Mannschaft der Mamburgerinnen. Mit 47 Wurf hatten
sie den Parcours am besten abgeschlossen. Auf derselben
Wurfstrecke war die männliche und weibliche Jugend C gefordert.
Auch hier war Südarle unter den Topteams vertreten. Platz vier
war der Lohn. Platz drei ging an den Nachwuchs aus Dunum/Brill.
Westerende Norden zeigte wurde Zweiter. Sieger wurde abermals „Vörut“
Mamburg. Mit 33 Wurf stellte man die Konkurrenz in den Schatten.
Alle Vereine hatten sich auch in Buttforde in der Männer II und
der A Jugend gut vorbereitet. In der Männer-II-Konkurrenz
sicherte sich Ostermoordorf den vierten Tabellenplatz. Willen
erarbeitet sich mit mehr erzielten Metern den dritten Platz.
Auch hier war Südarle in der Gesamtwertung vorne vertreten.
Platz zwei durfte man für sich notieren. Das Team des Tages kam
aus Upschört. Sie feierten mit 37 Wurf den Sieg bei den Männern
II. In der männlichen und weiblichen A-Jugend-Konkurrenz zeigte
„He löpt noch“ Willen sehr guten Boßelsport. Platz vier war der
Lohn. Platz drei ging an den Favoriten aus Südarle. Mit einem
Wurf weniger überquerte der Norder Verein aus Ostermoordorf als
Zweiter die Ziellinie. Die A-Jugend aus Upschört zeigte hier
sehr guten Friesensport und beherrschte die Konkurrenz deutlich.
In der Gesamtwertung des Pokals werden die Platzierungen
addiert. Die Mannschaft, mit den wenigsten Punkten darf sich
dann Pokalsieger nennen. Der einzige Auricher Vertreter aus
Westersander musste sich mit 30 Punkten und Platz acht
zufriedengeben. Platz sieben geht mit 28 Punkten an den Verein
Westerende/Norden. Der Kreisrivale aus Ostermoordorf sicherte
sich mit 27 Punkten Platz sechs im Finale. Platz fünf in der
Gesamtwertung geht mit 24 Punkten an den Esenser Verein aus
Willen. Der Kreisrivale aus Dunum /Brill belegt mit 22 Punkten
den vierten Platz. „Vörut“ Mamburg konnte mit zwei Tagessiegen
und 18 Punkten in der Gesamtwertung den dritten Platz bejubeln.
Ebenfalls zwei Tagessiege hatte der Friedeburger Verein aus
Upschört (18 Punkte). Hiermit war Platz zwei besiegelt. Großer
Sieger beim Finale in Burhafe war die Mannschaft von „He löpt
noch“ Südarle. Mit einem Tagessieg, einem zweiten Platz, zweimal
Platz drei und dem vierten Platz hatte man sich mit 13 Punkten
den Gesamtsieg erobert. Nach dieser starken Vorstellung konnte
„He löpt noch“ Südarle den Gesamtsieg zum ersten Mal in der
Geschichte des Ostfrieslandpokals bejubeln. Zum Abschluss dieser
Veranstaltung schmetterten die Friesensportler ihre
Nationalhymne.