©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 15.06.2010

Tolle Leistungen nach verregnetem Start
Landeseinzelmeisterschaften:
Willener Bernhard Garrelts überraschte die Konkurrenz
Südarle/Großheide/Osteel/
- Der Kreisverband Norden präsentierte sich durch die
gastgebenden Vereine Südarle, Großheide und Osteel bei den
Landeseinzelmeisterschaften im Boßeln von der besten Seite. Die
Wurfstrecken waren gesäumt von boßelinteressierten Käklern und
Mäklern. Es wurden sogar aktive Werfer aus dem Oldenburger Raum
gesichtet. Am Freitagnachmittag mussten die Akteure der
Altersklassen nicht nur mit dem schwierigen Geläuf in Südarle
kämpfen. Pünktlich zur Eröffnung der Landeseinzelmeisterschaft
setzte Dauerregen ein. In der Männer-V-Konkurrenz mit der
Holzkugel setzte Hinrich Gast aus Menstede/Arle mit 1328 Metern
die Bestmarke. Als einzige Werferin an diesem Wettkampftag
knackte Ursula Müller, Norden, die 1000 Meter Marke. Mit 1058
Metern errang sie die Goldmedaille der Frauen III mit der roten
Kugel.Am Sonnabend gingen auf der Wurfstrecke von „Driest weg“
Großheide, dem Doornkaatsweg, die männliche Jugend D, E und F an
den Start. In der D-Jugend sicherte sich Sven Claassen aus
Bensersiel mit 1195 Metern die Goldmedaille. Jannes Koch aus
Schirumer Leegmoor warf mit der Holzkugel 1144 Meter weit und
holte Gold. Auf der Strecke in Südarle musste die männliche B-
und C-Jugend jeweils mit der Holz- und der Gummikugel an den
Start. Pascal Theilen aus Willen sicherte sich in der C-Jugend
mit der Holzkugel die Goldmedaille.Am Sonnabendnachmittag folgte
die weibliche Konkurrenz. Hier zeigte auch der Kreisverband aus
Leer, dass er sich im Boßelsport stark weiterentwickelt hat. In
der weiblichen Jugend B mit der Holzkugel feierte er einen
Doppelsieg.Der Sonntagvormittag stand in Südarle im Zeichen der
Altcracks. Die Männer II und III mussten ihre Wurfsicherheit
beweisen. Einen Höhepunkt setzte Hinrich Goldenstein aus
Blomberg. Mit einer Weite von 1559 Meter mit der Holzkugel in
der Altersklasse Männer III hätte er auch in der
Männer-II-Konkurrenz mit der Goldmedaille geglänzt. In Osteel
fand am Sonntagvormittag der Wettkampf mit der Eisenkugel statt.
Mit einer hervorragenden Leistung und einem Vorsprung von 336
Metern sicherte sich Ralf Rocker aus Reepsholt deutlich den
Landesmeistertitel. In der Frauenkonkurrenz war es im Kampf um
die Medaillenvergabe sehr spannend. Von Platz eins bis Platz
sechs trennten die Werferinnen nur 61 Meter. Eine Klasse für
sich war die A-Jugendliche Anke Klöpper aus Upgant-Schott. Mit
1467 Metern beherrschte sie nicht nur ihre Konkurrenz, sondern
bei den Frauen hätte sie ebenfalls den Titel in Empfang nehmen
können.Am Nachmittag wurden die Hauptklassen an den Start
gerufen. Doch im Vorfeld mussten die Frauen II und die männliche
A-Jugend ihr Können zeigen. In der männlichen A-Jugendkonkurrenz
errangen zwei groß gewachsene Friesensportler den
Landesmeistertitel. Eike Walter aus Pfalzdorf und Mense Phillips
aus Plaggenburg sind hier die Titelträger. In der Männer-I-
Konkurrenz wurde es noch einmal richtig spannend. Helge Kung aus
Utarp zeigte die besten Nerven, mit der Holzkugel. Er feierte
mit beachtlichen 1583 Metern den Landesmeistertitel feiern. In
der Konkurrenz mit der roten Kugel, die zum Abschluss gestartet
wurde, war es bis zum achten Wurf sehr spannend. Dann holte
Bernhard Garrelts aus Willen zum großen Wurf von über 350 Metern
aus. Mit einem Vorsprung von 208 Metern fuhr der Hüne aus Willen
einen weiteren Titel für seinen Kreisverband Wittmund ein. Einen
Tag zuvor jubelte Garrelts noch mit seinem Sohn, der in der
männlichen Jugend F Zweiter wurde.
©
/
Quelle: Ostfriesischer
Kurier
/
14.06.2010

Norden als stärkster Kreisverband
stellt gleich 15 Landesmeister
Boßeln
Gastgeber gewinnen souverän Medaillenwertung
Südarle/bup
– In prächtiger Form haben sich die Boßler des Kreisverbandes Norden
am Wochenende bei den Landeseinzelmeisterschaften vor der eigenen
Haustür präsentiert. „Wir hatten auf den Heimvorteil gehofft und
sind mit der Ausbeute hochzufrieden“, kommentierte Ihno Sjuts von
den viel gelobten Gastgebern die glänzende Ausbeute bei den
Titelkämpfen in Südarle, Großheide und Osteel. Mit 15 Gold-, neun
Silber- und elf Bronzemedaillen gewann der Kreis Norden bei seinem
Heimspiel klar die Medaillenwertung vor Aurich (9/8/8) und Esens
(8/11/10). Entsprechend ausgelassen war die Stimmung bei den
Freiluft-Siegerehrungen vor dem schmucken Vereinsheim des KBV „He
löpt noch“ in Südarle. Der Trommelwirbel ertönte für die
Landesmeister Patrick Eilts (Hage, mJA, Eisen), Anke Klöpper
(Upgant-Schott, wJA, Eisen), Andrea Blonn (Ostermarsch, Frauen,
Eisen), Wilke Ippen (Südarle, mJB, Holz), Ursula Müller („Up Bock
lang“ Norden, Frauen III, Gummi), Etti Lottmann (Hagerwilde, Frauen
III, Holz), Hinrich Gast (Menstede/Arle, Männer V, Holz), Gerhard
Ludwigs (Siegelsum, Männer IV, Gummi), Nadine Rabenstein (Berumbur,
wJE, Holz), Imke Kalkofe (Neuwesteel, wJD, Holz), Lisa Alts (Hage,
wJD, Gummi), Bianca Blum (Theener, wJA, Holz), Tanja Pläsier
(Theener, wJA, Gummi), Hauke Brüling (Südarle, Frauen I, Gummi) und
Carina Ihben (Leezdorf, Frauen I, Holz). So lagen die Hausherren mit
15 Titeln uneinholbar vorn. Nach 1980, 1990, 2000 und 2005 war „He
löpt noch“ Südarle zum fünften Gastgeber des Vergleichs der besten
Einzelkönner aus Ostfriesland, die auf der schwierigen, allerdings
auch beidseitig zu bewerfenden Strecke am Komper gefordert wurden.
Während hier die meisten Entscheidungen fielen, warfen die jüngsten
Jugendboßler bei „Driest weg“ auf dem Doornkaatsweg in Großheide und
die Eisenkugelspezialisten bei „Freesensport“ in Osteel. „Der Kreis
Norden war mit seinen drei Vereinen sehr guter Gastgeber. Alles ist
reibungslos und gut vorbereitet verlaufen“, lobte der
Landesboßelobmann Reiner Behrends. Als krönender Abschluss erfolgte
die Medaillenjagd in den Königsklassen. Bei den Frauen I feierten
die Lokalmatadorin Hauke Brüling aus Südarle mit 1423 m und Carina
Ihben aus Leezdorf mit 1221 m einen Doppelsieg. Beim
Eisenkugelwettbewerb entschied der Kreis Norden gleich drei von vier
Wettbewerben für sich.