Championstour |
Stand nach 7 von 8 |
Männer |
Pkt |
Klingenberg, Ralf |
59 |
Rocker, Ralf |
58 |
Feyen, Henning |
57 |
Look, Ralf |
44 |
Djuren, Robert |
44 |
Garrelts, Bernhard |
44 |
Weinstock, Harm |
42 |
Frerichs, Sven |
31 |
Köster, Uwe |
30 |
Walter, Frido |
26 |
Held, Kevin |
22 |
Rosendahl, Gerd |
18 |
Erdwiens, Andre |
18 |
Gronewold, Jörg |
11 |
Stange, Dennis |
9 |
Krey, Reinhold |
9 |
Goldenstein, Frank |
9 |
Gerken, Klaus |
8 |
Albarus, Stefan |
7 |
Hiljegerdes, Reiner |
7 |
Wefer, Tim |
6 |
Büsing, Christoph |
5 |
Cordes, Tim |
5 |
Held, Thorsten |
3 |
Gerken, Matthias |
3 |
Alberts, Holger |
1 |
Vogts, Keno |
0 |
Freese, Jörg |
0 |
Hiljegerdes, Frank |
0 |
Diers, Udo |
0 |
Frauen |
Pkt |
Davids, Simone |
80 |
Friedrichs, Kerstin |
47 |
Rocker, Marion |
39 |
Aden, Petra |
37 |
Klöpper, Anke |
36 |
Frerichs, Fenja |
35 |
Kotte, Sonja |
34 |
Hinrichs, Astrid |
31 |
Janssen, Kerstin |
28 |
Assing, Kerstin |
28 |
Damken, Christina |
28 |
Broßonn, Rena |
27 |
Ledebuhr, Karin |
21 |
Richter, Petra |
17 |
Pupkes, Imke |
16 |
Häfen, Sandra von |
16 |
Siemen-Ehlers, Gabi |
15 |
Bollmann, Gesa |
13 |
Schöttler, Margret |
11 |
Blum, Bianca |
9 |
Dettmers, Friederike |
7 |
Bischoff, Daniela |
2 |
Müller, Vanessa |
1 |
Boer, Neele de |
0 |
Meyerhoff, Imke |
0 |
Dirks, Karina |
0 |
Blum, Kathrin |
0 |
Müller, Jacqueline |
0 |
Paradies, Alexandra |
0 |
Eden, Martina |
0 |
|
Männer |
(1) |
Djuren, Robert |
1.920 |
(2) |
Erdwiens, Andre |
1.862 |
(3) |
Klingenberg, Ralf |
1.861 |
(4) |
Goldenstein, Frank |
1.857 |
(5) |
Frerichs, Sven |
1.852 |
(6) |
Garrelts, Bernhard |
1.829 |
(7) |
Weinstock, Harm |
1.817 |
(8) |
Rocker, Ralf |
1.801 |
(9) |
Köster, Uwe |
1.779 |
(10) |
Krey, Reinhold |
1.767 |
(11) |
Büsing, Christoph |
1.764 |
(12) |
Feyen, Henning |
1.715 |
(13) |
Held, Thorsten |
1.698 |
(14) |
Stange, Dennis |
1.664 |
(15) |
Look, Ralf |
1.655 |
(16) |
Walter, Frido |
1.650 |
(17) |
Rosendahl, Gerd |
1.630 |
(18) |
Cordes, Tim |
1.616 |
(19) |
Held, Kevin |
1.533 |
(20) |
Gronewold, Jörg |
1.522 |
(0) |
Gerken, Klaus |
0 |
(0) |
Albarus, Stefan |
0 |
(0) |
Hiljegerdes, Reiner |
0 |
(0) |
Wefer, Tim |
0 |
(0) |
Gerken, Matthias |
0 |
(0) |
Alberts, Holger |
0 |
(0) |
Vogts, Keno |
0 |
(0) |
Freese, Jörg |
0 |
(0) |
Hiljegerdes, Frank |
0 |
(0) |
Diers, Udo |
0 |
Frauen |
(1) |
Davids, Simone |
1.738 |
(2) |
Klöpper, Anke |
1.665 |
(3) |
Friedrichs, Kerstin |
1.595 |
(4) |
Aden, Petra |
1.594 |
(5) |
Hinrichs, Astrid |
1.555 |
(6) |
Frerichs, Fenja |
1.548 |
(7) |
Bollmann, Gesa |
1.513 |
(8) |
Assing, Kerstin |
1.469 |
(9) |
Rocker, Marion |
1.449 |
(10) |
Broßonn, Rena |
1.433 |
(11) |
Ledebuhr, Karin |
1.424 |
(12) |
Blum, Bianca |
1.390 |
(13) |
Schöttler, Margret |
1.383 |
(14) |
Pupkes, Imke |
1.379 |
(15) |
Dettmers, Friederike |
1.360 |
(16) |
Janssen, Kerstin |
1.320 |
(17) |
Häfen, Sandra von |
1.275 |
(18) |
Damken, Christina |
1.238 |
(19) |
Richter, Petra |
1.216 |
(20) |
Müller, Jacqueline |
1.190 |
(0) |
Kotte, Sonja |
0 |
(0) |
Siemen-Ehlers, Gabi |
0 |
(0) |
Bischoff, Daniela |
0 |
(0) |
Müller, Vanessa |
0 |
(0) |
Boer, Neele de |
0 |
(0) |
Meyerhoff, Imke |
0 |
(0) |
Dirks, Karina |
0 |
(0) |
Blum, Kathrin |
0 |
(0) |
Paradies, Alexandra |
0 |
(0) |
Eden, Martina |
0 |
|
©
/
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 08.06.2010

Simone Davids sicherte sich vorzeitig Titel
Ranglistenwerfen 7. Runde:
Accumerin wird zum vierten Mal „Boßlerin des Jahres“
 |
Ralf Klingenberg (Rahe)
eroberte sich nach dem siebten Durchgang beim Tour den
Spitzenplatz in der Gesamtwertung.
Klingenberg, Ralf Rocker
oder Henning Feyen machen den Titel „Boß-ler des Jahres“
unter sich aus. Foto: Frerichs |
rbe Eversmeer. Beim
vorletzten Durchgang des Ranglistenwerfens in Eversmeer setzten
sich mit Simone Davids und Robert Djuren zwei Werfer aus
Westeraccum durch. Davids sicherte sich mit überzeugenden 1738
Metern vorzeitig den Titel Boßlerin des Jahres. Sie siegte zum
dritten Mal in Folge und zum vierten Mal seit Bestehen des
Wettbewerbs.
Djuren setzte sich mit beeindruckenden 1920 Metern durch. In der
Männerkonkurrenz ging der Gesamtführende Henning Feyen aus
Ruttel in der ersten Gruppe an den Start. Für ihn lief nicht
alles nach Plan. Mit 1715 Metern blieb am Ende ein Punkt übrig.
Zu wenig, um den ersten Platz zu verteidigen. Der Esenser
Routinier Reinhold Krey rief 52 Meter mehr ab. Dafür gab es drei
Punkte. Das Reepsholter Duo Ralf Rocker und Uwe Köster sicherten
sich auf der einseitigen Daumenstrecke Punkte. Holzspezialisten
Harm Weinstock (Rahe), Sven Frerichs (Upschört) und Frank
Goldenstein (Blomberg) waren im vorderen Feld zu finden. Auch
der Tagessieger der vorangegangenen Runde in Rahe, Bernhard
Garrelts (Willen), war sehr gut in Form. Mit seinem etwas
verzogenem Finalwurf büßte er einige Ränge ein und musste sich
mit sieben Punkten zufriedengeben. Zwei Werfer aus dem Auricher
Kreisverband, Ralf Klingenberg (Rahe) und Andre Erdwiens
(Dietrichsfeld), erkämpfen mit über 1860 Metern einen
Podiumsplatz. Strahlender Tagessieger mit einem exzellenten
Finalwurf wurde der Accumer Robert Djuren. Damit sicherte er
sich den Verbleib im Wettbewerb. Etwas zittern müssen noch die
Friedeburger Akteure Sven Frerichs und Uwe Köster. Sie müssen
auf der achten Tourstation mit der Gummikugel punkten, um auch
in der kommenden Saison dabei zu bleiben. Chancen auf die
direkte Qualifikation haben weiterhin Frido Walter (Pfalzdorf),
Kevin Held (Reepsholt), Gerd Rosendahl (Theener) und Andre
Erdwiens (Dietrichsfeld). Um den Gesamtsieg kämpft ein Trio:
Henning Feyen (Ruttel), belegt vor dem Finale mit 57 Punkten
Rang drei. Der von Beginn an in der Tour vertretende Ralf Rocker
aus Reepsholt belegt mit 58 Punkten Rang zwei. Der Mann in Gelb,
der Champion von 2007, Ralf Klingenberg (Rahe), rangiert mit 59
Punkten an der Spitze. In der Männerkonkurrenz winkt ein
spannendes Finale, das durch den Startmodus verschärft wird,
glaubt Boßelobmann Reiner Berends.
In der Frauenkonkurrenz wurden die Punkte auf der langen Geraden
in Richtung Nenndorf ausgespielt. Erfahrene Tourteilnehmer wie
Rena Broßonn (Müggenkrug) Marion Rocker (Collrunge), sicherten
sich mit guten Leistungen Punkte. Auf der Kraftstrecke zeigten
die Nachwuchswerferinnen Gesa Bollmann (Altharlingersiel, 1513
Meter), Fenja Frerichs (Ardorf, 1548 Meter) und Astrid Hinrichs
(Schweinebrück, 1555 Meter) gute Leistungen. Neun Punkte gingen
an die Holzspezialistin Petra Aden aus Wiesederfehn. Einen Meter
mehr auf dem Konto hatte die Dietrichsfelderin Kerstin
Friedrichs. Sie freute sich über 10 Punkte. Gleich zu Beginn
setzte die junge Nachwuchswerferin aus Upgant-Schott, Anke
Klöpper, eine Duftmarke. Sie befindet sich momentan in
exzellenter Form und kassierte für 1665 Meter 12 Punkte. Ein
großer Schritt für ein weiteres Jahr im Wettbewerb. Ihre
Ausnahmestellung stellte einmal mehr die Gesamtführende Simone
Davids aus dem Kreisverband Esens unter Beweis. Sie verbuchte
den 17. Tagessieg beim Ranglistenwerfen. Damit füllte sie ihr
Konto auf uneinholbare 80 Zähler auf. Den zweiten Platz dürfte
sich die Dietrichsfelderin Kerstin Friedrichs mit 47 Punkten
wohl gesichert haben. Für die Gesamtwertung kommt es am Finaltag
am 26. Juni in der Friesischen Wehde zu spannenden Wettkämpfen.
Viele Werferinnen haben noch die Chance, den Verbleib in der
Tour aus eigener Kraft zu sichern. Ein Trio mit 28 Punkten
belegt momentan Platz neun bis elf. Kerstin Janssen (Sandhorst)
hat momentan über erzielte Meter den gesicherten neunten
Tabellenplatz. Kerstin Assing (Steinhausen) und Christina Damken
(Reitland) folgen punktgleich. Auf Platz 12 folgt mit 27 Punkten
die Gummispezialistin Rena Broßonn aus Müggenkrug. Auch sie kann
sich noch Hoffnungen auf den Verbleib machen. Astrid Hinrichs
(Schweinebrück, 31 Punkte), Sonja Kotte (Collrunge, 34 Punkte)
und Fenja Frerichs (Ardorf, 35 Punkte) sollten sich aber nicht
in Sicherheit wiegen.
Bei der anschließenden Siegerehrung dieser 100. Tour seit
Bestehen der Championstour lobte Boßelobmann Berends die
hervorragende Organisation des ausrichtenden Boßelvereins „An´t
Moor lang“ Eversmeer. Der Vereinsvorsitzende ließ es sich nicht
nehmen, auf der Jubiläumstour einige Routiniers mit einem
Präsent auszuzeichnen. Die Werfer Simone Davids, Kerstin
Friedrichs, Frido Walter, Ralf Rocker und Jörg Gronewold sind
seit Bestehen der Championstour mit im Starterfeld vertreten.
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 07.06.2010

Duo Davids und Djuren dominiert mit Holz
Westeraccumer Tagessieger der
siebten Etappe der Championstour
Simone Davids verteidigt erneut
Titel
Eversmeer/
- Großes Championstourspektakel zum 50-jährigen Jubiläum des
Boßelvereins „An´t Moor lang“ Eversmeer im Kreisverband Esens:
Auf der Nenndorfer Straße kämpfte die Crème de la Crème des
Boßelsports um wichtige Punkte in der Championstour. Der Esenser
Verein aus Westeraccum räumte dabei doppelt ab. Robert Djuren
setzte in der Männerkonkurrenz mit beeindruckenden 1920 Metern
einen Höhepunkt, doch den ganz großen Auftritt hatte seine
Lebenspartnerin Simone Davids. Mit fulminanten 1738 Meter siegte
Davids nicht nur in der Tageswertung, sondern sicherte sich auch
den vorzeitigen Gesamtsieg der diesjährigen Tour. Im Schatten
dieser beiden Highlights mussten die restlichen Teilnehmer um
Punkte für den Verbleit in der nächsten Tour kämpfen. In der
Männerkonkurrenz musste der führende Henning Feyen aus Ruttel
früh vorlegen. Für ihn lief an diesem Wettkampftag nicht alles
nach Plan. Mit 1715 Metern konnte Feyen nur ein Pünktchen
ergattern. Der Esenser Reinholt Krey schaffte 52 Meter mehr und
holte drei Punkte. Auch das Reepsholter Duo Ralf Rocker und Uwe
Köster sicherte sich auf der einseitigen Daumenstrecke Punkte.
Holzspezialisten wie Harm Weinstock, Rahe, Sven Frerichs,
Upschört, und Frank Goldenstein aus Blomberg waren im vorderen
Feld zu finden. Auch der in grün startende Tagessieger aus Rahe,
Bernhard Garrelts, Willen, war sehr gut in Form, doch nach einem
etwas verzogenem Finalwurf musste er sich mit sieben Punkten
zufrieden geben. Zwei Werfer aus dem Auricher Kreisverband, Ralf
Klingenberg, Rahe, und Andre Erdwins, Dietrichsfeld, erkämpften
mit über 1860 Metern einen Podiumsplatz. Doch strahlender
Tagessieger mit einem exzellenten Finalwurf wurde der Accumer
Robert Djuren. Mit diesem Tagessieg hat er sich wohl den
direkten Verbleib in der Championstour gesichert. Etwas zittern
müssen noch die Friedeburger Akteure Sven Frerichs und Uwe
Köster. Große Chancen auf die direkte Qualifikation haben auch
noch Frido Walter, Pfalzdorf, Kevin Held, Reepsholt, Gerd
Rosendahl, Theener, und Andre Erdwiens aus Dietrichsfeld. Um den
Gesamtsieg kämpft ein Trio: Der bisher führende Henning Feyen
belegt vor dem Finale mit 57 Punkten Rang drei. Ralf Rocker aus
Reepsholt belegt mit 58 Punkten Rang zwei. Der Mann in Gelb, der
Gesamtsieger von 2007, Ralf Klingenberg, Rahe, rangiert mit 59
Punkten auf dem Platz an der Sonne. Spannung für das Finalwerfen
mit der Gummikugel am 26. Juni in Bredehorn ist also
garantiert.In der Frauenkonkurrenz sicherten sich erfahrene
Tourteilnehmer wie Rena Broßonn, Müggenkrug, oder Marion Rocker,
Collrunge, mit guten Leistungen Punkte. Auf der Powerstrecke
stellten auch Nachwuchswerferinnen wie Gesa Bollmann,
Altharlingersiel, mit 1513 Metern, Fenja Frerichs, Ardorf, mit
1548 Metern und Astrid Hinrichs, Schweinebrück, mit 1555 Metern
ihr Talent unter Beweis. Neun Punkte mit 1594 Metern schaffte
die Holzspezialistin Petra Aden aus Wiesederfehn. Einen Meter
mehr auf dem Konto hatte die Dietrichsfelderin Kerstin
Friedrichs. Sie sammelte damit zehn Punkte. Schon in den ersten
Paarungen setzte die junge Nachwuchswerferin aus Upgant-Schott,
Anke Klöpper, Akzente. Sie machte mit 1665 Metern und zwölf
Punkten einen Riesenschritt zum direkten Verbleib in der Tour.
Nur eine war an diesem Abend nicht aufzuhalten. Die
Lokalmatadorin und dominierende Werferin der Tour aus dem
Esenser Kreisverband, Simone Davids, nahm nach gigantischen 1738
Metern ihr 17. Grünes Trikot im Empfang und feiert damit
vorzeitig zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg der
Championstour. Und so geht es in der Gesamtwertung hauptsächlich
noch um den Verbleib in der Tour. Viele Werferinnen haben noch
die Chance, den “Abstieg“ aus eigener Kraft abzuwenden. Ein Trio
mit 28 Punkten belegt Platz neun bis elf: Kerstin Janssen,
Sandhorst, hat den gesicherten 9. Tabellenplatz inne. Kerstin
Assing, Steinhausen, und Christina Damken aus Reitland folgen
punktgleich. Auf Platz zwölf rangiert mit 27 Punkten die
Gummispezialistin Rena Broßonn aus Müggenkrug. Auch sie kann
sich Hoffnungen auf den Verbleib machen. Astrid Hinrichs,
Schweinebrück, mit 31 Punkten, Sonja Kotte, Collrunge, 34
Punkte, und Fenja Frerichs, Ardorf, 35 Punkte, sollten sich aber
nicht in Sicherheit wiegen. Mit dem zweiten Platz in Eversmeer
hat Anke Klöpper aus Upgant-Schott einen großen Schritt zum
Verbleib getan. Mit Petra Aden und Marion Rocker wird es hier um
Platz drei spannend werden. Platz zwei dürfte sich die
Dietrichsfelderin Kerstin Friedrichs mit 47 Punkten gesichert
haben.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion
/ 01.05.2010

Championstour 2009/2010
Siebte Runde in
Eversmeer (ESE) mit der Holzkugel
Frauen:
Simone Davids mit
Tagessieg zum Triple
Männer:
Robert Djuren überzeugt mit Tagessieg
Ralf Klingenberg übernimmt Führung
von gerold meischen
 |
Simone Davids (Westeraccum)
und Ralf Klingenberg (Rahe) führen die Champions-tour in den
finalen Durchgang am 27.06. als Gesamtführende. |
Eversmeer. Im Rahmen der 50-Jahre-Feierlichkeiten von "An't Moor
lang" Eversmeer hielt die Championstour 2009/2010 mit dem vorletzten
Durchgang mit der Gummikugel beim Jubilar im Kreisverband Esens
Visite. Die Gastgeber legten sich für die Tourer mächtig ins Zeug -
erhielten dafür allerdings nicht die zustehende angemessene
Anerkennung, fehlte doch ein Drittel des Starterfeldes aus
verschiedensten Gründen in Eversmeer. Dies tat der familiären
Stimmung in der abschließenden Siegerehrung keinen Abbruch und gab
den Siegern und Platzierten einen krönenden Abschluss. Im 100.
Werfen um Punkte und Siegertrikots seit der Aufnahme der
Championstour im August 2000 holten Simone Davids und Robert Djuren
(beide Westeraccum/ESE) die Tagessiege. Mit ihrem dritten Tagessieg
- dem 17. insgesamt - in der laufenden Saison nach Rosenberg
(1. Rd./Holz)
und Eggelingen (5. Rd./Holz)
holte Simone Davids
das Triple mit drei Championstour-Gesamtsiegen in Folge und führt
mit nun vier Titeln in zehn Jahren die ewige Rangliste vor dreifach
Champion Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR) an. In der
Männerkonkurrenz brachte Robert Djuren seinen ersten Saisonsieg -
dem 9. insgesamt - unter Dach und Fach, der ihm den Verbleib in der
Tour für die kommende Saison vorzeitig sichert. Mit dem dritten
Tagesrang übernahm Ralf Klingenberg (Rahe/AUR) das gelbe Trikot des
Führenden von Henning Feyen (Ruttel/FRW), der noch hinter Ralf
Rocker (Reepsholt/FRI) auf den dritten Rang abrutschte. Vor dem
letzten und entscheidenden Durchgang am 26. Juni in Bredehorn oder
Bentstreek (FRW) trennt das Trio jeweils nur ein Punkt und lässt ein
spannendes Finish erwarten.
In der abschließenden Siegerehrung ließ
es sich der gastgebende Verein nicht nehmen, die Dauerstarter
("Touristen") mit einem Präsent zu ehren. In zehn Jahren
Championstour bis hin zum 100. Durchgang in Eversmeer versuchten
sich 138 Männer und 118 Frauen im Klassement. Mit Simone Davids und
Kerstin Friedrichs sowie Frido Walter, Ralf Rocker und Jörg
Gronewold blieb es indes nur fünf Teilnehmern vorbehalten, in allen
zehn Spielzeiten am Start zu stehen.
Die Entscheidung um den Ort des finalen
achten Durchganges am 26. Juni mit der Kürung der neuen "Boßler des
Jahres" steht noch aus. Die vorgesehene Strecke in Bredehorn (FRW)
ist nach Straßenreparaturarbeiten noch durch Rollsplitt
beeinträchtigt. Alternativ wird ein Ausweichen auf die bekannte
Strecke nach Bentstreek ins Auge gefasst.
Männer: Vor dem vorletzten
Durchgang führte Henning Feyen (Ruttel/FRW), Champion 2008, die
Männerkonkurrenz drei Punkte vor Ralf Rocker (Reepsholt/FRI),
Champion 2004, und sieben Punkte vor Ralf Klingenberg (Rahe/AUR),
Champion 2007, an und musste in der ersten Startgruppe vorlegen. Auf
der einseitig hängenden Daumenstrecke sollte Kraft, ausgeprägte
Daumentechnik und gutes Augenmaß den Ausschlag geben.
Vorentscheidend wirkten sich zumeist Würfe aus, die nach rechts aus
der Bahn getrieben wurden. Dies Missgeschick unterlief auch dem
Gesamtführenden, der damit nicht über den 12. Tagesrang nach 1.715
Meter, prämiert mit einem Punkt, hinauskam. So war der Weg frei an
die Spitze für den bisherigen Zweiten, Ralf Rocker. Der konnte die
Führung allerdings nur knapp einen Punkt voraus übernehmen, da auch
er nicht alle Würfe optimal traf und auf dem achten Rang nach 1.817
hängen blieb. So blieb es Ralf Klingenberg vorbehalten, mit 1.861
Meter auf dem dritten Tagesrang zehn Punkte einzusammeln und den
Rückstand von bislang sieben Punkte in eine knappe Gesamtführung mit
einem Punkt zu wandeln. Unbeeindruckt von Führungsgeplänkel setzte
Robert Djuren (Westeraccum/ESE), Champion 2005, deutlich mit 1.920
Meter seine Duftmarke zum Tagessieg. Mit den 15 Tagessiegpunkten
verabschiedete sich Robert Djuren aus dem engen Kampf um den
direkten Verbleib in der Tour und ist als aktueller Fünfter mit nun
44 Gesamtpunkten sicher in der nächsten Tour wieder dabei. Davon ist
Andre Erdwiens (Dietrichsfeld/AUR) noch ein ganzen Stück trotz des
zweiten Tagesranges und zwölf Gewinnpunkte entfernt. Ohne Punkte
blieb zweifach Champion (2003+2006) und Tourinitiator Frido Walter
(Pfalzdorf/AUR), was vorerst das Ende einer großen Ära bedeuten
könnte. Der Europameister von 1996 ist seit 2000 ununterbrochen in
der Tour und rangiert als aktueller Zehnter nach seiner Null-Runde
in Eversmeer vier Punkte hinter den Top9 für den Direktverbleib.
Über die Qualifikation im Kreisverband Aurich bewirbt sich das
Championstour-Urgestein um höhere Titel mit der Holzkugel in Männer
II, die ihm allerdings die Tür zur Tour nicht öffnen können. So gilt
es, ihm für den finalen Durchgang mit der Gummikugel die Daumen zu
drücken, damit Frido Walter auch in der kommenden Saison wieder in
der Tour um Punkt und Trikots mitkämpft. Gleichauf mit Tagessieger
Robert Djuren stehen mit ebenfalls 44 Punkte Ralf Look
(Großheide/NOR) und Bernhard Garrelts (Willen/WTM) im vorderen
Tabellendrittel vor der Direktqualifikation für die nächste Tour.
Während Bernhard Garrelts mit dem sechsten Tagesrang nochmals
ordentlich Punkt einfuhr, musste Ralf Look seine noch vagen Hoffnung
auf den Gesamtsieg mit einer Tagesplatzierung außerhalb der Punkte
begraben. Knapp hinter dem Tagesdritten Ralf Klingenberg lieferten
Frank Goldenstein (4./Blomberg/ESE) und Sven Frerichs
(5./Upschört/FRI) exzellente Weiten ab, die für Sven Frerichs als
aktuellen Gesamt-Achten die Chancen auf die Direktqualifikation
steigern halfen. Harm Weinstock (7./Rahe/AUR) ist mit nun 42 Punkten
die Direktqualifikation ebenso nicht mehr zu nehmen, während Sven
Frerichs (8.) und Uwe Köster (9./Reepsholt/FRI) noch den Druck der
Verfolger, allen voran Frido Walter, deutlich spüren.
Frauen:
Dreifach Champion Simone Davids (Westeraccum/ESE) lieferte
exzellenten Boßelsport zum vierten Titelgewinn ab, was die
Anwesenden in der abschließenden Siegerehrung mit "Standing
Ovations" zu würdigen wussten. Die Bilanz der Accumerin ist mehr als
beeindruckend: Vorzeitig fährt sie den vierten Titel ein und
schafft als erste Teilnehmerin nicht nur die Titelverteidigung,
sondern mittlerweile sogar das Triple mit drei Titeln in Folge
(2008-2010). Die von Beginn an in der Tour vertretene Allrounderin
hält alle möglichen Rekorde. Von 100 Championstour-Werfen gewann sie
bislang 17 Tageswertungen ("grünes Trikot") und stand nach 15 Werfen
an der Spitze ("gelbes Trikot"). In zehn Spielzeiten holt sie
bislang 728 Punkte, entsprechend einem Schnitt von 73 Punkte je
Saison. Bemerkenswert der Vorsprung in der aktuellen Tour mit nun 33
Punkte nach nur sieben Runden, was nicht als Beleg der
Unterlegenheit der Konkurrenz, sondern als Überlegenheit der nun
vierfach Champion verstanden werden will. Randnotiz bleibt da nur,
dass sie auch noch auf neun Strecken die aktuellen Streckenrekorde
hält.
Das
Ergebnis des siebten Durchganges in Eversmeer spricht wieder für
sich. Zunächst setzte Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) die
Bestmarke. Die Jugendliche trieb die Holzkugel auf 1.665 Meter
hinaus und durfte ob der Weite schon mit dem Tagessieg liebäugeln.
Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR) war vor dem Vergleich als
einzige aus dem Klassement verblieben, zumindest rechnerisch noch am
Thron von Simone Davids rütteln zu können. Dazu wäre allerdings ein
Tagessieg und ein deutlicher Ausrutscher der Führenden nötig
gewesen. Kerstin Friedrichs bewies deshalb auch wieder Extraklasse,
musste sich aber hinter Anke Klöpper einreihen. Alle Diskussionen
beendete dann Simone Davids mit erneut beeindruckender Leistung.
Ihre 1.738 Meter zum Tagessieg ließen einmal mehr auch etliche
Männer alt aussehen und die verdiente Siegerin jubeln.
Ist die
Titelfrage nun vorzeitig entschieden, steckt dahinter im Kampf um
die Direktplätze (Top9) für die nächste Tour noch jede Menge Platz
für Spekulation und Überraschung. Bis hinunter zum zwölften
Gesamtrang bestehen noch beste Chancen auf einen Direktverbleib.
Kerstin Assing (8./Steinhausen/FRW) und Rena Broßonn
(10./Müggenkrug/FRI) nutzen die Gunst der Stunde, sich mit
punktprämierten Platzierungen wieder in Schlagdistanz zur Top9 zu
bringen, während Christina Damken (Reitland/BUT) diesmal außerhalb
der Punkte die Chance vertat, sich vorzeitig für die neue Saison zu
qualifizieren. Dafür setzte sich Vorjahres-Vize Astrid Hinrichs
(Schweinebrück/FRW) hinter Petra Aden (Wiesederfehn/FRI) gut in
Szene und rutschte in die Top9. Fenja Frerichs (Ardorf/WTM)
unterstrich ihren Anspruch auf einen Championstourplatz mit dem
sechsten Tagesrang und dürfte sich als nun Gesamtsechste ihrer
erneuten Teilnahme in der nächsten Tour schon ziemlich sicher sein.
|