©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 27.04.2010

Esenser Nachwuchsteams holen vier Titel
Jugendboßeln
Westeraccumer B-Juniorinnen gewinnen bei den
Landesmeisterschaften vor Collrunge und Ardorf
Ostfriesland
– Bei hervorragenden Witterungsverhältnissen fanden am Sonnabend
in und um Middels die Landesmannschaftsmeisterschaften im Boßeln
statt. Großer Sieger war der Gastgeber aus dem Kreisverband
Aurich mit sechs Landesmeistertiteln, gefolgt vom Kreisverband
Esens mit vier Titeln. Die Kreise Wittmund und Norden konnten je
einen Titel holen. Am frühen Sonnabendmorgen wurde auf der
Wurfstrecke von Middels in Richtung Blomberg die Meisterschaft
eröffnet. Hier waren die weibliche Jugend B und C am Start. In
der weiblichen Jugend B sicherte sich der Titelverteidiger aus
Ardorf Platz drei. Der Friedeburger Kreismeister aus Collrunge
errang mit 38 Wurf den Vize-Landesmeistertitel. Mit einem Wurf
Vorsprung gewann der Esenser Vertreter aus Westeraccum diese
Konkurrenz. Bei der weiblichen Jugend C lagen drei Mannschaften
Kopf an Kopf. Davor etwas abgesetzt hatte sich zur Wende
Ihlowerfehn, das sich auch den Landesmeistertitel sicherte.
Südarle folgte auf Platz zwei. Rang drei ging an Blomberg. In
der männlichen Jugend B, die in Plaggenburg am Start war, konnte
sich der Norder Vertreter aus Südarle mit der roten Kugel einen
Zwei-Wurf-Vorsprung erarbeiten. Mit der Holzkugel verspielte man
diese Führung und musste dem Wittmunder Vertreter aus Ardorf in
einer Meterentscheidung den Vortritt lassen. In der männlichen C
Jugend, die ihren Auftritt ebenfalls in Plaggenburg hatte,
setzten sich zwei Mannschaften mit der roten Kugel etwas ab. Im
Wendebereich führte der Wittmunder Kreismeister aus Ardorf vor
Westerende. In den Rückrunden mit der Holzkugel nutzte der
Auricher Kreismeister einige Fehler der Ardorfer und übernahm
die Führung, die bis zur Ziellinie gehalten wurde. Die jüngsten
Nachwuchsboßler in der Altersklasse von sechs bis acht Jahren
(männliche Jugend F) waren in Langefeld in Richtung
Dietrichsfeld am Start. Drei Mannschaften gingen mit 34 Wurf
über die Ziellinie. Den dritten Platz mit überworfenen 63 Metern
holte Titelverteidiger Wiesederfehn. 13 Meter mehr hatte der
Verein aus Ihlowerfehn. Weitere 26 Meter mehr hatte der Esenser
Kreismeister und damit neue Landesmeister aus Willmsfeld auf dem
Papier. In der weiblichen F -Jugend Im Wendebereich sicherte
sich Westeraccum mit 47 Wurf den Landesmeistertitel vor
Ihlowerfehn und Großheide. Am Sonnabendnachmittag gingen die
weibliche Jugend A und D in Middels an den Start. In der
weiblichen Jugend A folgte ein Vierergestirn mit Südarle,
Ardorf, Neu-Ekels und Utgast den außer Konkurrenz startenden
Tannenhausenern. Südarle bejubelte am Ende den
Landesmeistertitel. Ardorf musste sich mit Platz zwei begnügen.
Bei der Jugend D drehte der Auricher Kreismeister aus Kirchdorf
in der Rückrunde den Spieß um und sicherte sich, gefolgt von
Blomberg und Collrunge, den Titel. In der männlichen Konkurrenz
der A Jugend in Plaggenburg gewann Neu-Ekels mit einem Wurf
Vorsprung den Landesmeistertitel. Platz zwei ging an Upgant
Schott. In der männlichen D-Konkurrenz, die auch in Plaggenburg
ihren Auftritt hatte, jubelte Pfalzdorf nach spannendem
Dreikampf mit Mamburg und Ostermarsch. In der männlichen Jugend
E auf dem Alten Postweg in Richtung Dietrichsfeld bahnte sich
ebenfalls ein Dreikampf an. In den Rückrunden musste die junge
Blersumer Mannschaft etwas Federn lassen. Vize-Landesmeister
wurde Willmsfeld. Den ostfriesischen Meistertitel sicherte sich
Ihlowerfehn mit einem Wurf Vorsprung. In der weiblichen Jugend E
führte Eversmeer zur Wende hauchdünn vor dem Auricher Meister.
In den Rückrunden konnte der Titelverteidiger noch einen Zahn
zulegen und den zweiten Landesmeistertitel verdient in Empfang
nehmen.
Landesmeister 2010 |
weibl. Jugend |
F |
Westeraccum |
ESE |
E |
Eversmeer |
ESE |
D |
Kirchdorf |
AUR |
C |
Ihlowerfehn |
AUR |
B |
Westeraccum |
ESE |
A |
Südarle |
NOR |
Frauen |
I |
Collrunge |
FRI |
II |
Mamburg |
ESE |
III |
Neuschoo |
ESE |
IV |
Westerende/K. |
NOR |
männl. Jugend |
F |
Willmsfeld |
ESE |
E |
Ihlowerfehn |
AUR |
D |
Pfalzdorf |
AUR |
C |
Westerende/K. |
AUR |
B |
Neu-Ekels |
AUR |
A |
Ardorf |
WTM |
Männer |
I |
Pfalzdorf |
AUR |
II |
Dietrichsfeld |
AUR |
III |
Leerhafe |
FRI |
IV |
Ardorf |
WTM |
V |
Burhafe |
WTM |
|
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 22.04.2010

Nachwuchsboßler kämpfen um den Landesmeistertitel
Friesensport
Mammutprogramm am Sonnabend
Zahlreiche Spitzenvereine der Region
haben Mannschaften gemeldet
Bernuthsfeld/rbe
– Am Wochenende steht der Kreisverband Aurich im Mittelpunkt des
Friesensports. Die besten Boßler der Region sind zu Gast im Raum
Middels. Auch die drei stärksten Mannschaften aus dem
oldenburgischen Raum im Männer-I-Bereich müssen sich in Bernuthsfeld
im Vergleich mit den Ostfriesen stellen. Die Landesmeisterschaften
in den Jugendklassen finden am Sonnabend statt. Die sechs
ostfriesischen Kreismeister stehen zum Duell um den
Landesmeistertitel bereit. Schon früh am Tag müssen sich die
weibliche Jugend B auf der Wurfstrecke Middels Richtung Blomberg
messen. Der Auricher Kreismeister aus Ihlowerfehn eröffnet um 9 Uhr
im direkten Vergleich mit dem Esenser Kreismeister Westeraccum. Der
Kreisverband Wittmund schickt mit Ardorf den Titelverteidiger ins
Rennen. Um den Landesmeistertitel bewirbt sich auch die neuformierte
Mannschaft Collrunge/Brockzetel/Wiesens. Im Anschluss geht die
weibliche Jugend C auf dieselbe Strecke. Hier hat der Kreisverband
mit dem letztjährigen Vizemeister Ihlowerfehn ein Topteam am Start.
Mit Südarle, Blomberg und Willen wird die Konkurrenz komplettiert.
Ebenfalls um 9 Uhr startet die männliche Jugend B auf der
Wurfstrecke von Plaggenburg in Richtung Bernuthsfeld. Hier sind mit
Pfalzdorf und Südarle der Dritt- und Viertplatzierte der vergangenen
Saison vertreten. Zudem sind Ardorf, Neuschoo und Wiesederfehn
dabei. Klein-Remels aus dem Kreisverband Leer vervollständigt das
Starterfeld. Danach muss die männliche Jugend C seinen Wettkampf
absolvieren. Auch hier hat man mit Upschört und Ardorf zwei Vereine,
die sich in der vergangenen Meisterschaft vorne platzierten. Bei
Noord Norden, Westerende und Utarp/ Schweindorf wird guter Nachwuchs
an den Friesensport herangeführt. Hier wird wohl die Tagesform
entscheiden. Auf der Wurfstrecke Langefeld in Richtung Dietrichsfeld
starten um 9.45 Uhr die jüngsten Friesensportler um ihre Meister zu
küren. Zu dem Starterfeld der sechs Kreismeister gehört auch
Titelverteidiger Wiesederfehn. Im Anschluss stellt sich die
weibliche Konkurrenz der sechs bis achtjährigen Friesensportlerinnen
vor. Hier stellt Ihlowerfehn einen Titelverteidiger. In den
restlichen fünf Kreisverbänden wird hervorragende Nachwuchsarbeit
betrieben. Uttel, Reepsholt, Westeraccum, Upl. Hollen und Großheide
vervollständigen diese Konkurrenz. Im Anschluss findet in der
Gaststätte Krull in Langefeld die gemeinsame Siegerehrung statt. Der
ostfriesische Titelträger muss sich dann auf derselben Strecke der
Konkurrenz aus Oldenburg stellen. Nach einer kurzen Mittagspause
eröffnet um 13.45 Uhr Neu-Ekels den Wettstreit in der männlichen
Jugend A auf der Wurfstrecke Plaggenburg in Richtung Bernuthsfeld
die Konkurrenz mit Neu-Ekels, Wiesederfehn und Blersum. Doch auch
Upgant Schott und Utarp gehören zum Favoritenkreis. Danach startet
die männliche Jugend D. Hier gehen fünf Mannschaften ins
Titelrennen. Auf der Wurfstrecke Middels in Richtung Blomberg
startet um 14 Uhr die weibliche Jugend A. Sowohl Reepsholt als auch
Ardorf und Südarle stellen dabei starke Teams. In der weiblichen
Jugend D starten fünf Vereine im Kampf um den Landesmeistertitel.
Mit Südarle und Blomberg hat man die beiden Topmannschaften der
vergangenen Saison am Start. Ardorf und Collrunge/ Brockzetel/Wiesens
melden aber auch Ansprüche auf den Titel. Eröffnet wird diese Partie
aber von dem Nachwuchs aus Kirchdorf. Auf der Wurfstrecke Langefeld
in Richtung Dietrichsfeld kann man dann ab 14.30 Uhr den Nachwuchs
der E Jugend begutachten. In der männlichen Altersklasse starten mit
Ihlowerfehn, Willmsfeld, Reepsholt und Blersum vier Vereine mit
großem Potential. Aber auch Neuwesteel und Klein-Remels sind nicht
zu unterschätzen. In der weiblichen Jugend E haben vier Mannschaften
gemeldet, die in der vergangenen Saison im Titelrennen dabei waren.
Titelverteidiger Eversmeer, Leegmoor, Etzel und Burhafe. Auch der
Kreisverband Norden stellt mit Südarle ein Spitzenteam. Hier wird
dann im Anschluss eine Siegerehrung in der Gaststätte Krull in
Langefeld abgehalten.
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 20.04.2010

Mamburg verpasst die Titelverteidigung
Boßeln
Landesmeisterschaften der Alterklassen
Neuschoo, Westerende, Ardorf und
Burhafe triumphieren
Middels/Langefeld
– Die neuen Boßel-Landesmeister der Altersklassen stehen fest.
Bei besten Witterungsverhältnissen fanden am Sonnabendnachmittag
im Kreisverband Aurich, in Middels und Langefeld, die
Landesmannschaftsmeisterschaften der Altersklassen Frauen III
und IV sowie Männer IV und V statt. Auf der Wurfstrecke von
Langefeld in Richtung Dietrichsfeld fand die Frauenkonkurrenz
statt. Die Männer warfen von Middels aus in Richtung Blomberg.
Frauen III In der Frauen-III-Konkurrenz gingen nur vier
Mannschaften an den Start. Der Friedeburger Kreismeister aus
Horsten hatte kurz vor dem Beginn des Wettkampfes seine
Mannschaft zurückgezogen. Der Auricher Vertreter aus Ihlowerfehn
fand in den Hinrunden mit der roten Kugel nicht zu seiner besten
Form. Auch der Wittmunder Kreismeister aus Willen hatte einige
Probleme mit der Wurfstrecke in Richtung Dietrichsfeld. Beide
Mannschaften benötigten jeweils sechs Runden für dieses
Teilstück. Besser machte es dagegen der Norder Kreismeister um
Renate Pflüger, Westerende/Kirchloog. Doch die Ideallinie fand
der Esenser Verein aus Neuschoo. Mit guten 21 Wurf absolvierten
sie das erste Teilstück. In den Rückrunden konnten alle
Mannschaften ihre Form steigern. In der Endabrechnung musste
sich Ihlowerfehn mit Platz vier zufrieden geben. Willen aus dem
Kreisverband Wittmund fuhr den dritten Platz ein. Den
Vize-Landesmeistertitel sicherte sich der Norder Verein aus
Westerende. Landesmeister mit sehr guten Leistungen wurde die
Mannschaft aus Neuschoo. Frauen IV In der Frauen IV Konkurrenz
(über 65 Jahre) konnte der Kreisverband Leer keine Mannschaft
stellen. Hier hatten die Teilnehmerinnen, wie die
Frauen-III-Teams, mit der roten Kugel in Richtung Dietrichsfeld
ihre Probleme. Im Wendebereich konnte sich Westerende/ Kirchloog
aus dem Kreisverband Aurich vor dem Esenser Kreismeister aus
Willmsfeld behaupten. Mit der Holzkugel konnten auch hier die
Werferinnen nachlegen. Platz drei in der Gesamtwertung ging an
den Esenser Kreismeister aus Willmsfeld. Den zweiten Rang
bejubelte die Formation aus Burhafe. „Lütje Holt“ aus Westerende
konnte den begehrten Landesmannschaftsmeistertitel im Empfang
nehmen. Mit einem Vorsprung von einem Wurf und 97 Metern war das
Team erfolgreich. Männer V In der Männer IV Konkurrenz war der
Titelverteidiger aus Mamburg mit am Start. Alle Mannschaften
liefen auf der Wurfstrecke von Middels in Richtung Blomberg zur
Höchstform auf. Mit der Gummikugel hatten sich drei Mannschaften
mit 17 Wurf an die Spitze gesetzt. Das Spitzentrio bestand aus
den Mannschaften Ardorf, Upgant Schott und dem Titelverteidiger
Mamburg. Doch die anderen Teams waren den Führenden ganz dicht
auf den Fersen. Auch mit der Holzkugel in den Rückrunden wurden
hervorragende Rundenweiten erzielt. Nur dem Team aus Neudorf
ging etwas die Luft aus. Alle anderen Mannschaften lagen ganz
dicht beieinander. Platz drei mit 34 Würfen sicherte sich der
Titelverteidiger aus Mamburg. Den Silberplatz mit 33 Wurf errang
das Team aus Upgant Schott, Kreisverband Norden. Allen Grund zum
jubeln hatte das Team aus Ardorf. Auch sie hatten 33 Wurf für
die Distanz benötigt. Doch mit 119 Endmetern sicherten sie sich
den Landesmannschaftsmeistertitel der Männer IV. Männer IV Auch
in der Männer-V-Konkurrenz konnte man Boßelsport vom Feinsten
beobachten. Mit der roten Kugel lag man dicht an den
Rundenweiten der Männer-IV-Konkurrenz. Auf der Rücktour mit der
Holzkugel sicherte sich der Auricher Vertreter aus Westerende
Tabellenplatz drei. Der Vize-Landesmeistertitel ging an das
älteste Team in dieser Konkurrenz. Esens/Moorweg glänzte hier
mit 37 Würfen. Eine starke Leistung aber legte die Mannschaft
aus Burhafe an den Tag. Mit vier Wurf Vorsprung sicherte sich
das Team aus dem Kreisverband Wittmund äußerst souverän den
Landesmannschaftsmeistertitel. Bei der anschließenden
Siegerehrung ging es ganz familiär zu. Vor über 200 Aktiven und
Käklern und Mäklern konnte der Landesboßelobmann Reiner Berends
die Begegnungen Revue passieren lassen. Er wünschte den
Titelträgern viel Glück bei den FKV-Meisterschaften. In den
Schlussworten lobte der Landesverbandsvorsitzende Johannes
Trännapp die Friesensportler und dankte dem Kreisverband Aurich
für die gute Ausrichtung.