![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 22.04.2010 F-Jugend aus Moorriem gewinnt Titel Boßeln Männer II aus Kreuzmoor verfehlt nur um 4,3 cm pro Wurf den Bronzerang
© / Quelle: NWZ-Online / 21.04.2010 Boßel-Nachwuchs zeigt seine Klasse Landesmeisterschaft A-Jugendliche aus Grabstede holen Titel Auch Rutteler B-Jugend vorne In den Seniorenklassen sicherte sich Schweinebrück zwei erste Plätze
Bei den Männern V dominierten die
Routiniers aus Obenstrohe.
© / Quelle: NWZ-Online / 21.04.2010 Ammerland holt sieben Titel Boßeln Landesmeisterschaft in Spohle Gute äußere Bedingungen Der Landesverband Oldenburg ermittelte seine Meister
Die Titelkämpfe fanden wurden vom
Kreisverband Waterkant ausgerichtet Spohle - Frühlingshafte Temperaturen mit Sonnenschein sorgten für ideale Bedingungen für die Boßler und Boßelerinnen, die mit ihren Teams die neuen Landesmannschaftsmeister des Klootschießerlandesverband Oldenburg ermittelten. Die Organisation lag in den Händen des Kreisverbands Waterkant mit dem Vorsitzenden Andreas Stindt. Vier Strecken waren für diese Meisterschaft vorgesehen. Durch einen Rollsplitt-Auftrag in der Woche in Rosenberg, musste kurzfristig auf drei Bahnen umdisponiert werden. Geworfen wurde in Altjührden, Grünenkamp und Dringenburg, Bekhausen. Die mit Spannung erwarteten Siegerehrungen, mit der Medaillen- und Holzplakettenübergabe, wurden vom Vorsitzenden des Landesverbands, Johann Hasselhorst, Geschäftsführer Rainer Mennen und Boßelwart André Kuhlmann im Saal des Spohler Krugs vorgenommen. In jeder Altersklasse waren die sieben Oldenburger Kreismeister sowie der Titelverteidiger vom Vorjahr startberechtigt. Wie im Vorjahr erfolgreichster Verein wurde die Nachwuchshochburg Torsholt, die mit neun Mannschaften vertreten war und gleich fünf Landesmeister stellte. Hinzu kam noch ein Vizelandestitel sowie ein Bronzeplatz. Spohle konnte seinen Heimvorteil mit drei Goldmedaillen im Jugendbereich nutzen. Zwei Landestitel holten die Schweinebrücker Senioren. Über je einen Titel konnten sich Moorriem, Grabstede, Halsbek, Ruttel, Gießelhorst/Hüllstede und Obenstrohe freuen. Im Medaillenspiegel der Kreisverbände nimmt das Ammerland Rang eins mit 7 Goldmedaillen, 4 Silber- und 3 Bronzeplätzen ein. Es folgen Friesische Wehde (4/5/5), Waterkant (4/2/3), Stadland (1/3/0), Butjadingen (0/2/3), Jeverland (0/0/2) und Wilhelmshaven. Für die Meisterschaften des FKV am 2. Mai auf drei Strecken, in Plaggenburg, Middels und Langefeld, wünschte Vorsitzender Johann Hasselhorst den Teams alles Gute. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 17.04.2010
Boßelsaison 2009/2010 Landesmeisterschaften für Mannschaften im Straßenboßeln Meister am 02. Mai im FKV-Finale von gerold meischen
Rosenberg. Unter besten Bedingungen konnten im KV Waterkant die diesjährigen Landesmannschaftsmeisterschaften auf drei Strecken rund um Rosenberg/Spohle abgewickelt werden. Kurzfristig musste das Organisationsteam rund um Landesboßelobmann Andre Kuhlmann umdisponieren. Nach Straßenbauarbeiten unter der Woche auf der Strecke Rosenberg/Herrenhausen machte jede Menge Rollsprit den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand wurden die Paarungen auf die Heimstrecke des KBV Spohle verlegt und den betroffenen Aktiven damit eine angemessene Strecke für die Titelkämpfe geboten - wenn auch die zuvor durchgeführten Trainings auf der ursprünglichen Strecke damit wertlos waren. Nachdem sich Reitland (Frauen I), Bredehorn (Frauen II), Spohle (Männer I), Reitland (Männer III) und Halsbek (Männer IV) bereits aus dem Punktspielbetrieb als neue Landesmeister hervorgegangen sind, galt es nun weitere 16 Titel, vorwiegend in den Jugendklassen, zu vergeben. Torsholt (fünf Titel) und Spohle (drei Titel) ergatterten die Hälfte der zu vergebenen Titel und drückten damit den Titelkämpfen deutlich ihren Stempel auf. Mit den fünf Titel trug Torsholt den Löwenanteil am inoffiziellen Kreiserfolg der Ammerländer mit sieben Titeln vor Friesische Wehde und Waterkant mit je vier Titeln. Die neuen Landesmeister 2010 stehen am 02. Mai 2010 - außer die Landesmeister der Frauen I und Männer I - im Kreisverband Aurich rund um Middels gegen die ostfriesischen Landesmeister im Finale um die Verbandstitel des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV). Der Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. ermittelte heute seine Meister in den Seniorenklassen, während die Jugendklassen erst am kommenden Sonntag auf der Straße im Titelkampf stehen. Jugendklassen: Gleich neun Teams stellte Torsholt (AMM) in die Finals der sieben Kreismeister in den zwölf Jugendklassen. Davon konnten sich die weibliche Jugend E, F und B sowie die männliche Jugend D und C als neue Landesmeister durchsetzen. Torsholt stellt damit wiederum das größte Einzelkontingent eines Vereins bei den FKV-Titelkämpfen. Spohle (WAT) konnte die Jugendtitel der weiblichen D und C sowie männlichen E für sich entscheiden. So blieb unterm Strich für Halsbek (AMM) der Titel der weiblichen A, während Ruttel (FRW) den männlichen B-Titel und Grabstede (FRW) den männlichen A-Titel einfahren konnten. Auffällig in den einzelnen Klassen die teils deutliche Überlegenheit der Spitzenteams. Seniorenklassen: Jeweils ein Wurf machte am Ende den Unterschied in der Frauen III für Meister Schweinebrück (FRW) gegenüber Reitland (BUT) und Spohle (WAT). In Frauen IV konnte Gießelhorst-Hüllstede den im vergangenen Jahr gewonnenen Landestitel verteidigen und greift als amtierender FKV-Meister am 02. Mai erneut nach der Krone. Etliche Landesligawerfer der Männer I zierten sechs der sieben Finalisten im Männer-II-Finale. Mit einer geschlossenen Teamleistung überzeugte Schweinebrück (FRW) und holte den Titel vor Spohle (WAT) und Westerscheps (AMM). Dabei konnte Schweinebrück mit Gummi- und Holzkugel mit identischer Rundenzahl beide Details für sich entscheiden. In Männer V hatten einmal mehr die Altcracks aus Obenstrohe (WAT) die Nase vorn und lösten Grabstede an der Spitze wieder ab. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||