©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 16.06.2009

Esenser Duo holt Gold in Holz und
Gummi
Boßeln,
Landesmeisterschaft:
Frank Goldenstein und Robert Djuren dominieren in
Fulkum die Männer I
Fulkum/rbe
– Das Wochenende stand in Fulkum (Kreisverband Esens)
ganz im Zeichen des Friesensports. Bei besten
Witterungsverhältnissen hatte eine große Anzahl von
Titelverteidigern die Chance auf einen erneuten
Landeseinzelmeistertitel sowie die Qualifikation zur
FKV-Meisterschaft am kommenden Wochenende. Der
Freitagnachmittag stand im Zeichen der Altersklassen
Männer und Frauen IV und V. Im Männer-IV-Bereich, mit
der Gummikugel mussten über 1600 Meter geworfen werden,
um Edelmetall zu erreichen. Walter de Groot aus
Großheide erzielte die Tagesbestmarke. Auch die
Männer-V-Akteure über 70 Jahre zeigten ihr ganzes
Können. Hier nahmen Enno Frodermann, Hagerwilde, und
Harro Hartmann, Mullberg, die Goldmedaille in Empfang.
Die Frauen-IV-Abteilung setzte mit durchschnittlich über
120 Metern pro Wurf starke Akzente. Harmine Hinrichs,
Neuwesteel, und Harmine Eggen, Westerende, waren in den
beiden Klassen erfolgreich. Der Sonnabend gehörte dem
Nachwuchs. Die weibliche und männliche Jugend E und F
zeigten auf der anspruchsvollen Wurfstrecke in Utgast
ihre Qualitäten. In diesen Altersklassen qualifizierten
sich die ersten sechs Werfer für die
FKV-Einzelmeisterschaft am nächsten Wochenende ebenfalls
in Fulkum im Kreisverband Esens. Bei der Jugend D, auf
der Powerstrecke von Thunum in Richtung Holtgast, waren
Bestmarken von 1500 Metern keine Seltenheit. Hier
verteidigte Imke Schoolmann, Berumerfehn, mit der
Holzkugel ihren Landesmeistertitel erfolgreich. Die
weiblichen und männlichen Nachwuchswerfer der Jugend C,
12 bis 14 Jahre, riefen ebenfalls Bestleistungen ab. Mit
1724 Metern setzte Malte Janssen aus Utarp die Bestmarke
mit der Gummikugel. In der Jugend B gewann das
Zwillingspaar Stefan und Martin Siebolds aus Blersum in
beiden Disziplinen. In der weiblichen Jugend B errang
die erfolgreiche Werferin aus Ardorf, Ann-Kristin
Peters, die Bronzemedaille. Sie musste sich
Titelverteidigerin Kathrin Hölscher aus Tannenhausen
geschlagen geben. An seinem Streckenrekord kam der
Willmsfelder Hauke Gerdes in der männlichen Jugend A
Gummi nicht ganz heran, doch den Landesmeistertitel
sicherte er sich deutlich. Bei der weiblichen Jugend A
erreichte die Titelträgerin aus Upgant Schott, Anke
Klöpper, mit der Holzkugel mehr Meter, als die
Titelträgerin im Frauen-I-Bereich. Die Friesensportler
mit der Eisenkugel waren auf die technisch
anspruchsvolle Strecke in Middelsbur ausgelagert. In der
A-Jugend setzten sich Sören Eiben, Roggenstede, und
Neele de Boer aus Ostermarsch durch. Einen enormen
Jubelschrei ließ die Werferin Marion Bents aus Neuschoo
erklingen, als sie vor Johanne Heiken den
Landesmeistertitel errang. Bei den Männern zeigte Stefan
Albarus, Noord Norden, sein Können. Mit dem
Flüchterschlag katapultierte er die Stahlkugel auf
enorme Weiten. Nach acht Wurf hatte er den
Landesmeistertitel schon in der Tasche. Der Blomberger
Männer-II-Werfer Reinhold Krey aus Blomberg sicherte
sich Platz zwei vor dem Reepsholter Ralf Rocker. In der
Altersklasse Männer III gewann der Fulkumer Helmut
Cassens den Landesmeistertitel. Mit der Holzkugel waren
die Spitzenplätze hart umkämpft. Hier siegte der
Simonswolder Werfer Jann Ubben mit einer Galavorstellung
vor Johann Jürgens, Westerende, und Arthur Schuhmacher
aus Etzel. In der Klasse Männer II jubelte Pfalzdorf
doppelt. Mit Gerold Peters und Joachim Ihnen stellte man
in beiden Disziplinen den Titelträger. In den
Altersklassen Frauen II und III sicherte sich der
Kreisverband Norden drei der vier Titel. Nur Antje
Willms reihte sich hier in das Norder Erfolgsteam ein.
Dicht drängten sich die Zuschauer in den
Nachmittagsstunden an der Strecke, als die Hauptklassen
Frauen I und Männer I an den Start gerufen wurden. Die
Kulisse war einer Europameisterschaft würdig. Mit der
Gummikugel in der Frauenklasse zeigte Simone Davids ihr
ganzes Können. Als Lohn konnte sie die Goldmedaille in
Empfang nehmen. Mit der Holzkugel siegte Petra Aden vor
Karina Dirks, Reepsholt, und Friederike Detmers aus
Dietrichsfeld in einem Wimpernschlagfinale. In den
Männerklassen erzielten die Goldmedaillengewinner beide
über 2050 Meter. Die beiden Esenser Friesensportler
Robert Djuren und Frank Goldenstein waren hier
erfolgreich. Ein besonderes Ereignis hatte Gerd
Rosendahl aus Theener zu feiern, nach seiner Hochzeit am
Sonnabend nahm er mit seiner Gattin Silvia die
Silbermedaille in Empfang.