Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


© / Quelle: NWZ-Online / 04.02.2009

Fritz Sander stirbt im Alter von 79 Jahren

VAREL - kop - Der langjährige Vorsitzende und das Ehrenmitglied des Klootschießer- und Boßelvereins „Liek herut“ Grünenkamp, Fritz Sander aus Wilkenhausen, ist nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren gestorben. In seiner 33-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender hat er den KBV maßgeblich geprägt. 1968 gründete er die Schleuderballabteilung des Vereins. Die Förderung des Nachwuchses lang Sander, der viele Jahre auch Kreisjugendwart war, am Herzen. 1995 wurde er für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er war auch Träger des Eichenblattes in Gold des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV) und Ehrenmitglied des Landesverbandes Oldenburg im FKV. Von 1965 bis 1973 gehörte er für die SPD dem Vareler Stadtrat an. Gelernt hatte Sander den Beruf des Schneiders. 25 Jahre lang arbeitete er in der Produktion bei Brötje in Rastede. Eine Leidenschaft von ihm war sein Garten, wo er Gemüse und Blumen anpflanzte. Mehr als 30 Jahre lang verkaufte er seine Waren regelmäßig auf dem Wochenmarkt in Wilhelmshaven.

© / Quelle: Ute Draschba / 04.02.2009

Fritz Sander vom KBV "Liek herut" Grünenkamp stirbt im Alter von 79 Jahren

Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenmitglied des KLV Oldenburg

von Ute Draschba

Fritz Sander (links) im Sommer 2001 anlässlich eines Fototermins für die 50-Jahr-Chronik des Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV) im Kreise einiger Ehrenmitglieder des KLV mit Georg Lücken (verstorben 2007), Theo Heyen (2007) und Gerhard Segebade (2006).                                                                                            Foto: Ute Draschba

Im Juni 2008 präsentierte der Verstorbene Fritz Sander gemeinsam mit Sohn Ingo die neue Schleuderball-Wanderplakette des BV Grünen-kamp.                                          Foto: Archiv

Wilkenhausen/Grünenkamp.  "Wir sind dankbar für sein umfangreiches Wirken für unseren Heimatsport und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren", so Johann Hasselhorst und Rainer Mennen vom Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. über den am 30. Januar verstorbenen Fritz Sander, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenmitglied des KLV Oldenburg. Über 33 Jahre war Fritz Sander 1. Vorsitzender des KBV "Liek herut" Grünenkamp und setzte sich ganz besonders für die Jugendarbeit auf Kreis-, Landes- und FKV-Ebene ein. Eine Herzensangelegenheit war für Fritz Sander das Schleuderballspiel. Noch im Juni 2008 überreichte der Schwerkranke gemeinsam mit seinem Sohn Ingo Sander die neue Wanderplakette anlässlich des 28. Schleuderball Plaketten- und Pokalturniers Grünenkamp.

Im Jahr 1999 wurde Fritz Sander für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des Klootschießerlandesverbandes Oldenburg ernannt. Die Ehrung nahmen seinerzeit seine langjährigen Weggefährten Werner Gerdes und Heiko Witte vor. In der Begründung heißt es: Seit 1947 gehört Fritz Sander dem BV Grünenkamp an. Bereits einige Jahre später wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt und hat sich bis 1987, das heißt 33 Jahre, intensiv für unsere Heimatspiele eingesetzt. Gerade als 1. Vorsitzender hat Fritz Sander den Aufbau und die Weiterentwicklung des Klootschießen, Boßeln und Schleuderballspieles im BV Grünenkamp, im Kreisverband Waterkant, im Landesverband Oldenburg und im Friesischen Klootschießerverband an verantwortungsvoller Stelle mitvertreten. In der Eigenschaft als Jugendwart des Kreisverbandes Waterkant hat Fritz Sander der Jugendarbeit zu einem hohen Stellenwert verholfen. Im Kreisverband Waterkant waren die Jugendmannschaften im Klootschießen wie auch im Boßeln ein Aushängeschild auf Landesverbandsebene. Unter der Leitung von Fritz Sander wurden etliche Meisterschaften gewonnen. Aus dieser Jugendarbeit resultierte auch die Vorrangstellung der Werfer in der Männerklasse des Kreisverbandes Waterkant wie auch des Landesverbandes Oldenburg. Uneigennützig hat Fritz Sander  sich neben der Arbeit als 1. Vorsitzender intensiv für weitere organisatorische Aufgaben bereiterklärt. Die vielseitigen Arbeiten die zu der Organisation in der Durchführung von Wettkämpfen auf FKV Ebene notwendig waren, wurden von Fritz Sander koordiniert und sachkundig geleitet. Die Organisation des Friesischen Mehrkampfes, die Klootschießer-Länderkämpfe der Jugend, Junioren und Männer sowie die Vorbereitung und die Betreuung der jugendlichen Werfer bei den Europameisterschaften waren eine besondere Aufgabe von Fritz Sander.

In der über 30jährigen Vorstandsarbeit hat Fritz Sander im Jugend- und Männerbereich unsere Friesenspiele Klootschießen, Boßeln und Schleuderball intensiv und uneigennützig gefördert und vor allen Dingen immer wieder bei jungen Werfern das Bewusstsein für diese Tradition wachgehalten. Für den Kreisverband Waterkant, dem Landesverband Oldenburg wie auch für den FKV war der Einsatz von Fritz Sander von unschätzbarem Wert zur Erhaltung unserer friesischen Volksspiele. Von diesem uneigennützigen Einsatz zehren noch heute alle drei Verbände. Bereits 1995 hat Fritz Sander für diese Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der Friesenspiele im Bereich des Friesischen Klootschießerverbandes das Bundesverdienstkreuz erhalten. Dies ist ein öffentliches Zeichen seines intensiven Einsatzes für die kulturellen und heimatlichen Belange unserer Region.