![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 23.10.2008 Christina Damken wird Dritte CHAMPIONSTOUR Christian Runge verfehlt Punkterang knapp
PFALZDORF - ng - Das zweite
Werfen der Championstour 2008/2009 fand für die qualifizierten
Boßler und Boßlerinnen des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV)
in Pfalzdorf (Aurich) mit der Gummikugel statt. Die Vorbereitungen
der Organisation um den FKV-Boßelobmann Frido Walter liefen wie
üblich gut ab. Doch es sollte sich auf der Tour der Männer Unmut
breit machen. „Höhere Gewalt" in Form einer Kantenfräsmaschine hatte
sich eingeschlichen. Und als der Maschine auch noch der Sprit
ausging, hatte es eine 90-minütige Verzögerung gegeben. Nach der
„Nullnummer“ zum Auftakt lief es bei Christina Damken (KBV Reitland)
wieder sehr gut mit Platz drei in der Tageswertung. Ihre Weite
betrug 1740 Meter. Nur 22 Meter fehlten ihr zur Siegerin Marion
Rocker (Collrunge). Die Jugendliche Anke Klöpper (Upgant-Schott),
die Zweite wurde, führt in der Gesamtwertung. Mit ihren zehn
errungenen Punkten hat sich Christina Damken schon auf Rang sechs
vorgeschoben. Von den vier Männern aus den Kreisverbänden
Butjadingen und Stadland schaffte kein Werfer den Sprung auf die
Punkteplätze. Christian Runge (KBV Kreuzmoor) hatte Pech, denn mit
1864 Meter fehlten ihm sieben Meter zum ersten Punktgewinn. Auf
Platz 21 folgte Sascha Schmitz (KBV Esenshamm; 1727 m) und auf Rang
27 Dennis Müller (KBV Schweewarden; 1554 m). Stefan Runge (KBV
Kreuzmoor) fehlte. Tagessieger wurde bei den Männern Robert Djuren
(Westeraccum; 2160 m). Die Gesamtwertung führt weiterhin Andre
Erdwiens (Dietrichsfeld) mit 22 Punkten an vor Jörg Gronewold
(Langefeld, 18).
©
/ Quelle:
Robert Djuren und Marion Rocker gewinnen
zweite Tourrunde in Pfalzdorf Eine Kantenfräse Maschine sorgt für Unmut
fwa - Pfalzdorf. Mit
glänzenden 2160 Meter und 1762 Meter sorgten Robert Djuren
(Westeraccum) und Marion Rocker (Collrunge) für die herausragenden
Ergebnisse beim zweiten Ranglistenwerfen des Friesischen
Klootschießer Verbandes (FKV). Während Rocker die Daumenstrecke in
Pfalzdorf am besten zu nutzen wusste, hielt Djuren sein bereits in
Halsbek angekündigtes Versprechen mit einem Tagessieg die erste
Nullrunde abzuhaken, in eindrucksvoller Manier. Dennoch mussten
beide Tagessieger harte Konkurrenten abwehren. Ralf Rocker
(Reepsholt) blieb als Tageszweiter mit 2145 Meter nur unwesentlich
hinter Djuren. Gleich zwei Frauen waren Rocker dicht auf den Fersen.
Christina Damken (Reitland) ließ mit 1740 Meter die erste Nullrunde
vergessen. Das zweitplatzierte Nachwuchstalent Anke Klöpper
(Upgant/Schott) packte noch eine Schippe drauf, verbuchte mit 1744
Meter starke zwölf Punkte und übernahm das gelbe Trikot der
Gesamtführenden von Fenja Frerichs (Ardorf / 1298 m). Bei den
Männern verteidigte Andre Erdwiens (Dietrichsfeld / 1955 m) die
Tabellenführung mit einem sehr ordentlichen sechsten Tagesplatz. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 18.10.2008 FKV-Championstour 2008/2009 Zweite Runde in Pfalzdorf (AUR) Tourcracks melden sich zurück Frauen: Marion Rocker - Königin von PfalzdorfAnke Klöpper übernimmt Gesamtführung Männer: Robert Djuren eindrucksvoll vornewegAndre Erdwiens verteidigt gelbes Trikot von gerold meischen
Pfalzdorf. Zum zweiten Durchgang der Championstour 2008/2009 hatte FKV-Boßelobmann Frido Walter gemeinsam mit dem gastgebenden Verein "Gute Hoffnung" Pfalzdorf (AUR) die Aktiven nach Pfalzdorf zum Vergleich mit der Gummikugel geladen. Trotz Verzögerungen im Ablauf - die von den Verantwortlichen weder vorher einzukalkulieren waren, noch von ihnen zu vertreten sind - legten die Besten des Tages respektable Weiten hin. Die ex-Pfalzdorferin Marion Rocker (Collrunge/FRI) fand perfekt nahezu alle Rillen und sicherte sich ihren insgesamt neunten Tagessieg in der Championstour. Am nächsten kamen ihr Christina Damken (3./Reitland/BUT) und Anke Klöpper (2./Upgant-Schott/NOR), die mit dem zweiten Tagesrang die Gesamtführung übernahm. In der Männerkonkurrenz präsentierte sich Robert Djuren (Westeraccum/ESE) unbeeindruckt von der Schlappe in der ersten Runde und fuhr seinen insgesamt siebten Championstour-Tagessieg ein, nur bedrängt von Ralf Rocker (2./Reepsholt/FRI). Mit dem sechsten Tagesrang verteidigte Auftaktsieger Andre Erdwiens (Dietrichsfeld/AUR) das gelbe Trikot des Gesamtführenden. Erstmals starteten Frauen- und Männerkonkurrenz zeitlich parallel. Hierzu warfen die Frauen von Pfalzdorf in Richtung Wallinghausen - die Männer entgegengesetzt von Wallinghausen in Richtung Pfalzdorf. Die Männerkonkurrenz sollte nach Plan 30 Minuten vor der Frauenkonkurrenz starten, damit beide Konkurrenzen etwa zeitgleich die letzten Paarungen absolvieren konnten und somit keine lange Wartezeit für die gemeinsame Siegerehrung entstehen konnte. Die Planung perfekt - allein unerwartet und überraschend notwendige Kantenfräsarbeiten auf der Pfalzdorf-Heimstrecke machte einen dicken Strich durch die Rechnung und ließ die Männerkonkurrenz erst eine Stunde nach geplanter Zeit an den Start gehen. Unverständlich zu diesem Zeitpunkt allein, dass einige Aktive ihren Unmut über die Wartezeit gegenüber den Verantwortlichen am Start zum Ausdruck brachten, obwohl diese selbst von der Situation überrascht wurden und keinen Einfluss nehmen konnten. Zu allem Überfluss zog zur Hälfte der Konkurrenz auch noch Regen auf und sorgte bei einigen hoffnungsvoll angereisten Aktiven für zusätzlichen Verdruss. Die dritte Runde der Championstour startet am 06.12.2008 mit der Eisenkugel in Rosenberg (WAT). Frauen: Titelverteidigerin Simone Davids (Westeraccum/ESE) hatte sich durch ihren zweiten Rang zum Auftakt mit der Holzkugel in Halsbek eine glänzende Ausgangsbasis geschaffen, die sie allerdings mit der Gummikugel in Pfalzdorf nicht ausbauen konnte. So stand der zweite Durchgang nicht erneut im Zeichen einer überragenden Titelverteidigerin, sondern ganz im Zeichen der in Pfalzdorf ehemals heimischen Marion Rocker, die vor zwei Spielzeiten nach Collrunge wechselte. Mit ihrem insgesamt neunten Tagessieg zog Marion Rocker mit Simone Davids nach Tagessiegen nun gleich - allein Sonja Kotte (Collrunge/FRI) hat mit insgesamt 13 Tagessiegen noch einige grüne Trikots mehr im Schrank. Christina Damken (Reitland/BUT) setzte zunächst mit 1.740 Meter die Bestmarke und durfte lange Zeit bis zur viertletzten Startgruppe auf den Tagessieg bauen. Dann aber schlug die Stunde der Genugtuung für Marion Rocker. Schon exzellent unterwegs toppte sie ihren hervorragenden Gesamteindruck mit einer wahren Schlussrakete auf 1.762 Meter vorbei an die bislang Führende, Christina Damken. Noch einmal spannend wurde es, als sich Youngster Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) auf Rocker-Niveau Platz um Platz vorschob und den Tagessieg ins Visier nahm. Am Ende schob sich Anke Klöpper mit 1.744 Meter knapp an Christina Damken auf den zweiten Rang vorbei - Marion Rocker an der Spitze war aber nicht mehr in Gefahr zu bringen. Nach verhaltenem Auftakt in Halsbek zeigte Dreifach-Champion Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR) eine couragierte Leistung für den vierten Tagesrang nach 1.693 Meter vor Sonja Kotte (Collrunge/FRI/1.652) und einer erneut stark auftrumpfenden Maike de Vries (Noord Norden/NOR/1.585). Wie schon zum Auftakt reichte es auch in der zweiten Runde für Sandra Schimanski (Schweinebrück/FRW/1.484) zum neunten Tagesrang hinter Vereinskameradin Astrid Hinrichs (7./1.538) und Kathrin Blum (Ostermarsch/NOR/1.485). Die letzte Punktserie ließen sich Ilka Steffens (10./Menstede-Arle/NOR/1.447), Carina Ihben (11./Leezdorf/NOR) und Saskia Diers (12./Howiek/AMM/1.392) gutschreiben. Bereits nach zwei Runden sind mit Maike de Vries (2 x 6.) und Sandra Schimanski (2 x 9.) nur noch zwei Starterinnen von 30 stets in den Punkten - ein Beleg für die derzeit vorherrschende breite Klasse in der diesjährigen Tour. So verwundert es denn auch nicht, dass aus der Ergebnisliste der ersten Runde neben Titelverteidigerin Simone Davids weitere Top-Kandidatinnen diesmal außerhalb der Punkteränge zu suchen sind - allen voran Auftaktsiegerin Fenja Frerichs (Ardorf/WTM), Auftakt-Dritte Sabine Buß (Schweinebrück/FRW) oder Auftakt-Vierte Petra Richter (Neustadtgödens/WHV). Männer: Titelverteidiger Henning Feyen (Ruttel/FRW) musste zum Auftakt in Halsbek passen, präsentierte sich zwischen den Runden beim "King of the Road"-Festival in Irland ganz respektabel und holte bei seinem persönlichen Tourauftakt für den neunten Tagesrang erste Saisonpunkte. In Halsbek stand Robert Djuren (Westeraccum/ESE) mit der Holzkugel neben sich und lieferte ein für ihn indiskutables Ergebnis ab. Davon unbeeindruckt präsentierte er sich in Pfalzdorf mit der Gummikugel und setzte mit 2.160 Meter eine glänzende Bestmarke. Folgen konnte ihm nur Ralf Rocker (Reepsholt/FRI/2.145) auf dem zweiten Rang - der Rest des Feldes konnte die 2000er-Marke nicht brechen. Mit 1.971 Meter markierte Carsten Hobbensiefken (Westerscheps/AMM) den dritten Tagesrang, nachdem auch für ihn Halsbek kein gutes Pflaster war. Wie schon in Halsbek wusste Jörg Gronewold (Langefeld/AUR/1.963) als Vierter zu glänzen und sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Rang vorzuschieben. Auftaktsieger Andre Erdwiens (Dietrichsfeld/AUR) verteidigte mit 1.955 Meter, dem sechsten Tagesrang und nun 22 Gesamtpunkt das gelbe Trikot des Gesamtführenden. Vier Meter mehr bescherten Bernhard Garrelts (Willen/WTM) für den fünften Tagesrang die ersten Championstourpunkte. Das Westerscheps-Duo (AMM) Udo Diers (7./1.943) und Tim Cordes (8./1.928) liefen auf guten Punkterängen vor Titelverteidiger Henning Feyen ein. Youngster Christian Alberts (Grabstede/FRW/1.893) kassierte seine ersten Zähler für den zehnten Tagesrang vor Uwe Köster (Reepsholt/FRI/1.887) und Ewald Barghorn (Nenndorf/ESE/1.871) auf dem letzen Punktplatz. Nur sieben Meter fehlten Christian Runge (Kreuzmoor/STA) zum ersten Punkt auf dem undankbaren 13. Tagesrang. Wie in der Frauenkonkurrenz besticht auch die Männerkonkurrenz mit einer offensichtlichen Klassementbreite der Punktejäger. Mit Andre Erdwiens (1./6.), Jörg Gronewold (2 x 4.), Ralf Rocker (8./2.) und Uwe Köster (5./11.) sind nur von vier Starter im Feld, die in beiden Runden Punkte einfahren konnten. So blieben in der zweiten Runde die zum Auftakt überragend agierenden Helge Kung (Utarp/ESE) und Thorsten Held (Förrien-Minsen/JEV) ebenso ohne Punkte wie Top-Cracks vom Schlage eines Frido Walter (Pfalzdorf/AUR) oder Ralf Klingenberg (Rahe/AUR). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||