![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 13.09.2008 Mentzhausen ein gutes Pflaster für die Klootschießer LANDESMEISTERSCHAFT Stefan Runge setzt bei den Junioren die Akzente Superpokal geht an Stadland
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 07.09.2008 Ergebnisse bereitgestellt durch Rainer Mennen Landesmeister im Klootschießen ermittelt Mentzhausen gutes Pflaster für Klootschießer weibliche Jugend: Marie-Anna Dunkhase auf Landesebene topp männliche Jugend: Timo Petznik quert die 80er-Marke Frauen: Angela Eggers führt Frauenriege an Männer: Thore Fröllje wieder unangefochten
Mentzhausen. Beste Voraussetzungen schufen die Verantwortlichen vom Kreisverband Stadland für die Landesmeisterschaften der Klootschießer in Mentzhausen. Unter den Augen von Vorsitzenden des Kreissportbund Wesermarsch, Fugel, und Jades Bürgermeister Kaars lieferten die Aktiven in den 17 Altersklassen ansprechenden Flüchtersport ab. Wie schon im vergangenen Jahr drängten sich in den jüngeren Altersklassen die Athleten am Brett, während erneut bei den älteren Jahrgängen doch etliche erwartete Cracks der Meisterentscheidung fern blieben. Dennoch sind die Verantwortlichen im Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV) zuversichtlich, zum großen jährlichen Vergleich mit den Ostfriesen (100 : 100) am 27.09.2008 in Tannenhausen (KV Aurich) wieder eine schlagkräftige Mannschaft an den Start schicken zu können. Parallel zu den Meisterschaften in Oldenburg ermittelten die Ostfriesen in Tannenhausen ihre Titelträger. Die jeweils sieben Besten der 17 Altersklassen beider Seiten treten am 27.09. zum Vergleich um die FKV-Kronen an. Ein Blick auf die Ergebnisse offenbart, dass in den weiblichen Klassen die ostfriesische Konkurrenz mittlerweile deutlicher die Nase vorn haben. In der männlichen Konkurrenz hält Oldenburg noch gut mit und scheint ein offenen Titelrennen gestalten zu können. Weibliche Jugend - E - Henrike Hansing (Waddens/BUT) zog als Zweitplazierte knapp hinter Vereinskameradin Neele Bruns in die beiden Finaldurchgänge nach drei Würfen im Vorkampf. Mit der allerletzten Wurf konnte sie dann doch noch Neele Bruns überflügeln und die Gold-Medaille in Empfang nehmen. Neele Bruns verteidigte Silber vor Carina Stöhr (Torsholt/AMM). D - Nane Stoffers (Waddens/BUT) setzte bereits im Vorkampf die Bestmarke mit 30,50 m und konnte die Führung in der beiden Finaldurchgängen gegen Lena Stulke (Schweinebrück/FRW) und Maren von Ohlen (Westerscheps/AMM) verteidigen. C - Marie-Anna Dunkhase (Leuchtenburg/AMM) präsentierte sich konkurrenzlos überlegen und setzte sich mit deutlichem Vorsprung dank eigener 40,75 m als Gold-Siegerin vor Mona Haase (Tarbarg/AMM) und Patricia Timmermann (Mentzhausen/STA) durch. Leider muss der KLV im Finale gegen die Ostfriesen auf die Leuchtenburgerin verzichten. B - Die beiden Waddenserinnen Nina Stoffers und Mareike Nuss lieferten sich ein engen Titelrennen mit dem besseren Ende für Nina Stoffers. A - Leentje Eggers (Schweinebrück/FRW) unterstrich mit ihrem Siegwurf von 45,90 m ihre Ambitionen, bei den FKV-Meisterschaften in die starke Phalanx der gleichaltrigen Ostfriesinnen eindringen zu wollen. Sarah Bruns (Waddens/BUT) und Gesa Schröder (Haarenstroth/AMM) trennten am Ende ganze fünf Zentimeter auf dem Silber- bzw. Bronzeplatz. Männliche Jugend - E - Mit Gold-Medallist Erik Klockgether (Mentzhausen/STA) und Sönke Ostendorf (Esenshamm/BUT) haben das Zeug, ihrer ostfriesischen Konkurrenz am 27.09. einen knackigen Wettkampf zu bieten. Die Bronzemedaille sicherte sich Alexander Kock (Hollwege/AMM). D - Jonas Schüler (Esenshamm/BUT) sicherte sich mit deutlichem Vorsprung nach 46,40 m die Goldmedaille vor Torben Lehmann (Grabstede/FRW) und Leif Bolles (Kreuzmoor/STA). Sieger Jonas Schüler hat auf diesem Leistungsniveau beste Chancen, Ostfrieslands Zukunftshoffung Tobias Djuren (Noord Norden/NOR) im FKV-Finale die eingeplante Goldmedaille zu entreißen. C - Im Friesische Wehde-Duell um die Goldmedaille hatte Henrik Dupiczak (Grabstede) gegenüber Sebastian Feyen (Ruttel) am Ende die besseren Karten für sich und reist zuversichtlich zum FKV-Finale, stünde ihm dort nicht der scheinbar unschlagbare Jabbo Gerdes (Willmsfeld/ESE) im Wege. Die Siegerweite von 48,40 m ist für einen C-Jugendlichen ein exzellenter Wert - die Siegerweite von Jabbo Gerdes in Ostfriesland von 63,05 m dagegen außerirdisch. Hinter Sebastian Feyen errang Hendrik Ostendorf (Esenshamm/BUT) die Bronzemedaille. B - Nach seinem Siegeszug mit der Klootkugel in der C-Jugend setzte sich Keno Vogts (Hollwege/AMM) auf Anhieb im ersten B-Jugend-Jahr an die Spitze. Seine Siegerweite von 65,60 m zeugen von einer kontinuierlichen Entwicklung hin zu großen Weiten. Hauptkonkurrent Sven Büsing (Mentzhausen/STA) und Daniel Hattermann (Grabstede/FRW) mussten sich unerwartet deutlich geschlagen geben. Das Hoffnungstrio muss sich im FKV-Finale den gleichwertigen Dominik Allgeier (Blersum/WTM) und Carsten Ott (Norden/NOR) stellen. A - Standkampf-Europameister Timo Petznik (Grabstede/FRW) setzte mit 81,10 m für die Gold-Medaille eine exzellente Weite - EM-Reservist Alexander Windt (Utgast/ESE) stand in der ostfriesischen Konkurrenz der oldenburger Siegweite mit 79,80 m aber nur knapp nach. Hinter Timo Petznik holte EM-Teilnehmer Manuel Runge (Kreuzmoor/STA) die Silber-Medaille vor Dennis Popken (Grabstede/FRW). Hauptklassen - Juniorinnen In Abwesenheit von Titelverteidigerin Sabine Buß (Schweinebrück/FRW) nutzte Wiebke Schröder (Haarenstroth/AMM) die Gunst der Stunde und sicherte sich die Goldmedaille vor Beate Janßen (Zetel-Osterende/FRW) und Andrea Büsing (Mentzhausen/STA). Frauen - Die Titelfavoritinnen Sandra Schimanski (Schweinebrück/FRW) und Maren Basshusen (Seefeld/STA) blieben dem Start fern. Dafür sprang Angela Eggers (Schweinebrück/FRW) mit exzellenten 49,45 m in die Bresche und schwang sich auf den Thron vor Alexandra Paradies (Esenshamm/BUT) und Kerstin Assing (Steinhausen/FRW). Junioren - Nach dem Aufstieg von der A-Jugend in die Juniorenklasse setzte Feldkampf-Europameister Stefan Runge (Kreuzmoor/STA) gleich wieder die Bestmarke und fuhr mit 76,70 m die Goldmedaille ein. Im FKV-Finale muss er sich nun mit Standkampf-Europameister Frank Goldenstein (Blomberg/ESE) und dem den ostfriesischen Meisterschaften exzellent aufwerfenden Silbermedaillengewinner Roman Wübbenhorst (Dietrichsfeld/AUR) auseinandersetzen. Hinter Stefan Runge sicherte sich der EM-Feldkampf-Dritte Hendrik Rüdebusch (Vielstedt-Hude/AMM) die Silbermedaille und überließ damit Sascha Hemme (Grabstede/FRW) aus dem Kreis der etablierten Junioren die Bronzemedaille. Männer - Standkampf-Vizeeuropameister Thore Fröllje (Grabstede/FRW) konnte im erwarteten Duell mit Jens Stindt (Spohle/WAT) deutlich überzeugen und mit 85,40 m die absolute Tagesbestweite setzen. Hinter Silber-Medaillengewinner Jens Stindt (80,30 m) kehrte nach längerer Abstinenz und 76,40 m erstmals wieder der Standkampf-Europameister von 1996, Detlef Müller (Mentzhausen/STA), auf das Siegertreppchen zurück und hielt damit die EM-Teilnehmer Henning Feyen (Ruttel/FRW) und Dirk Schomaker (Fedderwardersiel/BUT) von einem Medaillenrang fern. Männer II - Nur vier Männer-II-Klootschießer stellten sich in Abwesenheit von Titelverteidiger Hans-Georg Bohlken (Schweinebrück/FRW) und dem EM-Dritten von 1984, Bernd Tapkenhinrichs (Kreuzmoor/STA), der Konkurrenz. Alfred Wulff (Mentzhausen/STA) entführte mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille vor Hergen Stoffers (Waddens/BUT) und Egon Meyer (Neustadt/STA). Männer III - Heinrich Siemen (Spohle/WAT) war einmal mehr das Maß aller Dinge und fuhr den sicheren Sieg vor Dirk Höpken (Neustadt/STA) und Otto Frahmann (Benthullen/AMM) ein. Männer IV - Einen Paradetag erwischte Klaus Schweers (Kreuzmoor/STA) um mit einer exzellenten Weite von 66,10 m die Goldmedaille zu sichern. Mit dieser Weite zieht er als Favorit in das FKV-Finale und stellt sich dort dem ostfriesischen Serienmeister Peter Menken (Ardorf/WTM). Hinter Klaus Schweers reihten sich Johann zur Horst (Halsbek/AMM) und Walter Vollmerding (Tettens/BUT) als Medaillensieger ein. |
|||||||||
|