©
/
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 03.06.2008

Simone Davids und Henning Feyen auf
dem Boßelolymp
Ranglistenwerfen, 10. Runde:
Verfolger nutzen zum Schluss
ihre Chancen
Ardorf. Lächelnde
Gesichter im Blitzlichtgewitter. Mit gelösten Mienen
präsentierten sich die frisch gekürten „Boßler des Jahres“
Simone Davids (Westermarsch) und Henning Feyen (Ruttel) am
Freitagabend in Ardorf den Fotografen ihre Siegertrophäen.
Große silberne Pokale warfen die Lichtstrahlen der Kameras
zurück ins Dunkel. Die 8. Auflage des Ranglistenwerfens
endete auf der Hohebarger Straße mit überraschenden
Resultaten. Sowohl Davids bei den Frauen als auch Feyen in
der Männerkonkurrenz verdrängten im letzten von zehn
Durchgängen die zuvor Führenden in der Gesamtwertung Sonja
Kotte und Ralf Rocker.
Bei den Männern kam es zum erwarteten Wimpernschlagfinale.
Lange Zeit lag der Zweitplatzierte Robert Djuren auf dem
Asphalt der Hohebarger Straße in Richtung Ardorf auf
Titelkurs. Seine Weite von 2233 Meter wurde vom
Ranglistenersten Ralf Rocker (2098 m) nicht erreicht.
Ex-Europameister Henning Feyen (2306 m) kam noch an Djuren
vorbei. Lohn war der Sprung auf den Olymp der
Friesensportler: „Boßler des Jahres 2008.“ Feyen genoss den
Titelgewinn als ein ganz dickes Trostpflaster für die
schwache Vorstellung bei der Europameisterschaft in Irland.
Die letzte Etappe des Ranglistenwerfens gewann Michael
Behnke (Wiesede). Er warf mit 2497 Meter in das Zentrum des
Dorfes hinein. Die Früchte dieser unglaublichen Weite waren
das grüne Trikot. Gleich vier Akteure aus dem Kreisverband
Aurich gelangten am letzten Spieltag unter die besten Zehn.
Dazu gehörten der Langefelder Jörg Gronewold (2./2340 m),
der Rahester Harm Weinstock (4./2264 m), der Pfalzdorfer
Frido Walter (5./2248 m) und Ralf Klingenberg (9./2169 m)
aus Rahe. Sie werden auch im kommenden Jahr dem
Auswahlwerfen angehören. Boßelobmann Walter, der in der
Endabrechnung auf den undankbaren zehnten Platz landete,
profitierte dabei vom Verzicht des Sechsten Karsten
Biermann. Er will sich zukünftig auf die
Mannschaftspunktspiele konzentrieren und mehr Zeit mit der
Familie verbringen.
In der Frauenwertung lag Davids vor dem letzten Wettkampf
sieben Zähler hinter der Gesamtführenden Kotte (Collrunge)
zurück. Die Westermarscherin schockte die Konkurrenz mit
sensationellen 2164 Meter. Gleichbedeutend mit dem 2.
Tagessieg in der laufenden Serie. Die härtesten Gegnerinnen
im Kampf um das gelbe Trikot ließen die Segel streichen.
Sowohl Kotte (1743 m) als auch die Dritte der Gesamtwertung
Rena Broßonn (1912 m) hatten dieser Weite nichts
entgegenzusetzen. Gold und den Titel „Boßlerin des Jahres“
für Davids. Silber ging an Kotte. Broßonn (Müggenkrug)
musste sich mit Bronze zufrieden geben. Die dreifache
Gewinnerin des Ranglistenwerfens Kerstin Friedrichs aus
Dietrichsfeld qualifizierte sich mit Platz zwei (2074 m) in
der Tageswertung für das nächste Auswahlwerfen. Dort könnte
auch Johanne Heiken aus Ihlow starten. Sie befand sich am
Freitag nicht im Starterfeld. Trotz der Nullrunde rangierte
sie in der Endabrechnung auf Rang neun. Nach Aussage von
Boßelobmann Walter zieht sich Heiken aus der Eliterunde
zurück. Glück für die Zehntplatzierte Marion Rocker, die ins
Teilnehmerfeld nachrückte.
Beim Nachwuchs unterstrich in der weiblichen Jugend Anke
Klöpper (Münkeboe-Moorhusen) mit dem sechsten Tagessieg und
sensationellen 1949 Meter ihre Ausnahmestellung. Sie stand
zuvor als Gesamtsiegerin fest und baute mit der
Galavorstellung den Vorsprung auf die Konkurrenz aus. Bei
den Jungen entschied Jan Galts (Blersum) das
Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem punktgleichen Timo Petznik
(Grabstede) in der Schlussbilanz klar für sich. Galts
verteidigte das gelbe Trikot mit dem Tageserfolg (2126 m).
Petznik verpasste nach dem neunten Platz im letzten
Wettkampf sogar in der Gesamtwertung den Sprung auf das
Siegertreppchen.
Championstour |
10. Runde |
|
Endstand |
Männer |
Meter |
Männer |
Pkt. |
(1) |
Behnke, Michael |
2.497 |
(1) |
Feyen, Henning |
69 |
(2) |
Gronewold, Jörg |
2.340 |
(2) |
Djuren, Robert |
66 |
(3) |
Feyen, Henning |
2.306 |
(3) |
Rocker, Ralf |
64 |
(4) |
Weinstock, Harm |
2.264 |
(4) |
Weinstock, Harm |
61 |
(5) |
Walter, Frido |
2.248 |
(5) |
Gronewold, Jörg |
56 |
(6) |
Müller, Wilfried |
2.236 |
(6) |
Biermann, Karsten |
56 |
(7) |
Djuren, Robert |
2.233 |
(7) |
Look, Ralf |
56 |
(8) |
Köster, Uwe |
2.217 |
(8) |
Köster, Uwe |
48 |
(9) |
Klingenberg, Ralf |
2.169 |
(9) |
Klingenberg, Ralf |
45 |
(10) |
Rocker, Ralf |
2.098 |
(10) |
Walter, Frido |
41 |
(11) |
Köllmann, Gert-M. |
2.087 |
(11) |
Müller, Wilfried |
37 |
(12) |
Ihnen, Joachim |
2.079 |
(12) |
Fleßner, Heiko |
27 |
(13) |
Hiljegerdes, Rainer |
2.054 |
(13) |
Behnke, Michael |
24 |
(14) |
Look, Ralf |
2.021 |
(14) |
Dirks, Johann |
23 |
(15) |
Biermann, Karsten |
2.007 |
(15) |
Harms, Stefan |
23 |
(16) |
Stroje, Bert |
1.968 |
(16) |
Köllmann, Gert-M. |
19 |
(17) |
Buss, Benjamin |
1.953 |
(17) |
Hiljegerdes, Rainer |
16 |
(18) |
Ideus, Helmut |
1.917 |
(18) |
Buss, Benjamin |
14 |
(19) |
Henkel, Dieter |
1.906 |
(19) |
Stindt, Jens |
13 |
(20) |
Djuren, Peter |
1.823 |
(20) |
Gerken, Matthias |
9 |
(21) |
Fleßner, Heiko |
1.729 |
(21) |
Djuren, Peter |
8 |
(22) |
Perduns, Stefan |
1.672 |
(22) |
Bödecker, Stefan |
8 |
Frauen |
(23) |
Barghorn, Ewald |
6 |
(1) |
Davids, Simone |
2.164 |
(24) |
Fröllje, Thore |
6 |
(2) |
Friedrichs, Kerstin |
2.074 |
(25) |
Hülstede, Michael |
6 |
(3) |
Schimanski, Sandra |
2.027 |
(26) |
Erdmann, Thomas |
6 |
(4) |
Broßonn, Rena |
1.912 |
(27) |
Runge, Stefan |
4 |
(5) |
Hinrichs, Astrid |
1.869 |
(28) |
Kamps, Udo |
4 |
(6) |
Dörnath, Tanja |
1.822 |
(29) |
Sassen, Jürgen |
3 |
(7) |
Aden, Petra |
1.790 |
(30) |
Stroje, Bert |
2 |
(8) |
Rocker, Marion |
1.747 |
(31) |
Roßkamp, Matthias |
2 |
(9) |
Kotte, Sonja |
1.743 |
(32) |
Ihnen, Joachim |
1 |
(10) |
Langerenken, Ilse |
1.726 |
(33) |
Henkel, Dieter |
0 |
(11) |
Buß, Sabine |
1.725 |
(34) |
Ideus, Helmut |
0 |
(12) |
Pargmann, Jutta |
1.696 |
(35) |
Perduns, Stefan |
0 |
(13) |
Koskowski, Angela |
1.692 |
(36) |
Fierkens, Gerrit |
0 |
(14) |
Heilemann, Insa |
1.689 |
(37) |
Höpken, Thomas |
0 |
(15) |
Blonn, Tanja |
1.676 |
(38) |
Habben, Matthias |
0 |
(16) |
Rohde, Mareike |
1.658 |
(39) |
Tammen, Ingo |
0 |
(17) |
Eden, Martina |
1.638 |
Frauen |
(18) |
Schöttler, Margret |
1.633 |
(1) |
Davids, Simone |
91 |
(18) |
Freudenberg, Gesa |
1.633 |
(2) |
Kotte, Sonja |
87 |
(20) |
Steffens, Ilka |
1.631 |
(3) |
Broßonn, Rena |
80 |
(21) |
Assing, Kerstin |
1.597 |
(4) |
Damken, Christina |
63 |
(22) |
Lengert, Claudia |
1.529 |
(5) |
Schimanski, Sandra |
52 |
(23) |
Vries, Tanja de |
1.235 |
(6) |
Schöttler, Margret |
43 |
weibliche Jugend |
(7) |
Friedrichs, Kerstin |
42 |
(1) |
Klöpper, Anke |
1.949 |
(8) |
Hinrichs, Astrid |
38 |
(2) |
Peters, Ann--Kristin |
1.693 |
(9) |
Heiken, Johanne |
38 |
(3) |
Heilemann, Insa |
1.689 |
(10) |
Rocker, Marion |
37 |
(4) |
Blum, Kathrin |
1.597 |
(11) |
Koskowski, Angela |
28 |
(5) |
Wienekamp, Sarah |
1.587 |
(12) |
Blonn, Tanja |
28 |
(6) |
Harberts, Christina |
1.557 |
(13) |
Aden, Petra |
27 |
(7) |
Lengert, Claudia |
1.529 |
(14) |
Assing, Kerstin |
26 |
(8) |
Hinrichs, Sabrina |
1.404 |
(15) |
Eden, Martina |
23 |
(9) |
Harms, Kathrin |
1.353 |
(16) |
Freudenberg, Gesa |
22 |
(10) |
Blum, Bianca |
1.309 |
(17) |
Heilemann, Insa |
21 |
männliche Jugend |
(18) |
Siemen-Ehlers, Gaby |
13 |
(1) |
Galts, Jan |
2.126 |
(19) |
Schöttler-G., Antje |
10 |
(2) |
Wagner, Lars |
2.087 |
(20) |
Steffens, Ilka |
8 |
(2) |
Bohlken, Bernd-G. |
2.087 |
(21) |
Häfen, Sandra von |
8 |
(4) |
Quathamer, Simon |
2.074 |
(22) |
Lengert, Claudia |
7 |
(5) |
Henkel, Jens |
2.007 |
(23) |
Dörnath, Tanja |
7 |
(6) |
Karsjens, Hauke |
1.976 |
(24) |
Pargmann, Jutta |
6 |
(7) |
Ideus, Helmut |
1.917 |
(25) |
Bosse, Regina |
6 |
(8) |
Hinrichs, Ralf |
1.910 |
(26) |
Vägel, Jenny |
6 |
(9) |
Petznik, Timo |
1.855 |
(27) |
Langerenken, Ilse |
3 |
(10) |
Eisenhauer, Henn. |
1.758 |
(28) |
Buß, Sabine |
3 |
(11) |
Peters, Florian |
1.701 |
(29) |
Buhr, Heike de |
2 |
|
(30) |
Müller, Michaela |
1 |
(31) |
Vries, Tanja de |
0 |
(32) |
Rohde, Mareike |
0 |
(33) |
Draschba, Ute |
0 |
(34) |
Buscher, Heike |
0 |
(35) |
Wolken, Andrea |
0 |
(36) |
Mannott, Silke |
0 |
weibliche Jugend |
(1) |
Klöpper, Anke |
125 |
(2) |
Blum, Kathrin |
92 |
(3) |
Frerichs, Fenja |
80 |
(4) |
Peters, Ann--Kristin |
78 |
(5) |
Heilemann, Insa |
69 |
(6) |
Wienekamp, Sarah |
64 |
(7) |
Hinrichs, Sabrina |
62 |
(8) |
Harberts, Christina |
58 |
(9) |
Lengert, Claudia |
44 |
(10) |
Aper, Mareike |
37 |
(11) |
Bödecker, Anika |
36 |
(12) |
Blum, Bianca |
34 |
(13) |
Harms, Kathrin |
32 |
(14) |
Wichmann, Lena |
13 |
männliche Jugend |
(1) |
Galts, Jan |
90 |
(2) |
Wagner, Lars |
83 |
(3) |
Bohlken, Bernd-G. |
81 |
(4) |
Petznik, Timo |
79 |
(5) |
Quathamer, Simon |
78 |
(6) |
Karsjens, Hauke |
65 |
(7) |
Eisenhauer, Henning |
65 |
(8) |
Bödecker, Stefan |
62 |
(9) |
Peters, Florian |
50 |
(10) |
Henkel, Jens |
44 |
(11) |
Hinrichs, Ralf |
38 |
(12) |
Meinjohanns, Dirk |
30 |
(13) |
Runge, Stefan |
21 |
(14) |
Ideus, Helmut |
19 |
(15) |
Feyen, Andre |
17 |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 03.06..2008

Christina Damken weiterhin mit dabei
BOßELN Henning
Feyen, Simone Davids, Jan Galts und Anke Klöpper sind die
neuen Champions
Bei den Männern gewann erstmals
ein Vertreter des Landesverband Oldenburg.
Christina Damken behielt in
Abwesenheit beim letzten Werfen den vierten Platz.
ARDORF
– ng - Das letzte Werfen der Championstour 2007/2008 fand
für die Boßler und Boßlerinnen des Friesischen
Klootschießerverbandes (FKV) erneut in Ardorf statt. Nachdem
wegen der Anfang Mai ausgetragenen Europameisterschaft die
ersten acht Werfen mit der Eisenkugel anstanden, griff man
nach der Holzkugel im neunten nun im zehnten und letzten
Werfen zur Gummikugel. Spannung war bis auf die weibliche
Jugend – hier stand die überragende Anke Klöpper als
Siegerin fest – in allen drei anderen Klassen noch angesagt.
Neue Championssieger wurden Henning Feyen (Männer), Simone
Davids (Frauen) und Jan Galts (männliche Jugend). Bei den
Männern und Frauen haben sich die neun Punktbesten für die
neue Championssaison 2008/2009 qualifiziert. Hier wird auch
die Vierte, Christina Damken (KBV Reitland), die beim
letzten Werfen nicht mehr antrat, teilnehmen. Die
Jugendklassen werden alle vier Jahre, wenn eine
Europameisterschaft auf dem Programm steht, ausgeworfen. Von
den ursprünglichen neun Startern aus dem Kreisgebiet fanden
sich beim letzten Werfen nur noch zwei Frauen ein. Jutta
Pargmann (KBV Waddens) holte mit Platz zwölf (1696 Meter)
noch einen Punkt. Auf Platz 16 folgte Mareike Rohde (KBV
Kreuzmoor) mit 1658 Metern.
Am späten Abend konnte der Boßelwart des Friesischen
Klootschießerverbandes (FKV), Frido Walter, die Ehrung der
neuen Boßler und Boßlerinnen des Jahres vornehmen. Bei den
Männern wurde erneut ein neuer Streckenrekord aufgestellt.
Gigantische 2497 Meter warf der Tagessieger Michael Behnke
aus Wiesede. Der bisher Führende Ralf Rocker (Reepsholt)
wurde vom neuen Meister Henning Feyen, der Tagesrang drei
belegte, noch abgefangen. Die Erfolgsbilanz des
Ex-Europameister Hennig Feyen aus Ruttel ist lang. Mit Feyen
gewann erstmals seit Einführung der Championstour ein
Aktiver aus dem Landesverband Oldenburg. Titelverteidiger
Ralf Klingenberg (Rahe) schaffte mit Platz neun in der
Gesamtwertung den Verbleib in der Championstour. Ralf Rocker
wurde Tageszehnter und belegte in der Gesamtwertung Platz
drei. Vor ihn schob sich noch Robert Djuren (Westeraccum)
mit Tagesplatz sieben. Auch die Leistungen der Frauen waren
hervorragend. Gleich drei Werferinnen übertrafen die
2000-Meter-Marke. Die neue Championssiegerin Simone Davids
(Westermarsch), bisherige Zweite, „schoss“ die Kugel auf
2164 Meter. Die bis dahin Führende Sonja Kotte (Collrunge)
verlor den „Platz an der Sonne“ mit Tagesrang neun. Die
Titelverteidigerin Sandra Schimanski aus Schweinebrück wurde
Gesamtfünfte. Bei der männlichen Jugend lagen Europameister
Jan Galts (Blersum) und der Grabsteder Timo Petznik vor dem
letzten Durchgang gleichauf. Jan Galts holte sich den Titel
mit dem beeindruckenden Tagessieg von 2126 Meter. Timo
Petznik wurde Neunter und fiel in der Gesamtwertung auf
Platz vier zurück. In der weiblichen Jugend war die Dominanz
der erst 15-jährigen Anke Klöpper (Münkeboe/Moorhusen)
einmalig. Sechs Tagessiege gingen auf ihr Konto. Das letzte
Werfen gewann sie mit 1949 Meter, was in der
Frauenkonkurrenz für Platz vier gereicht hätte. Ihre
Gesamtpunktzahl von 125 ist beeindruckend.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 03.06..2008

Championstour endet mit Rekordweiten
BOßELN Simone
Davids und Henning Feyen holen sich die Titel
Michael Behnke wirft 2497 Meter
Simone Davids erzielte eine neue
Rekordweite.
Henning Feyen sicherte sich
den Titel mit einem grandiosen letzten Wurf.
ARDORF
- Der finale zehnte Durchgang der Championstoursaison
2007/2008 bot den angereisten Käklern und Mäklern nochmals
Boßelsport der Extraklasse mit Paukenschlägen, zwei
Führungswechseln und zwei neuen Champions. FKV-Boßelobmann
Frido Walter (Pfalzdorf) mit seinem Arbeitsausschuss und der
gastgebende KBV Ardorf (WTM) boten Aktiven und Zuschauern
einen überzeugenden Rahmen für den finalen Durchgang und die
abschließende Kürung der Champions zu später Abendstunde. In
den beiden Hauptkonkurrenzen Frauen sowie Männer konnten die
beiden Führenden Ralf Rocker (Reepsholt) und Sonja Kotte
(Collrunge) die Führung aus den neun vorangegangenen Runden
nicht halten. Europameister Henning Feyen (Ruttel) und die
gigantisch aufwerfende Simone Davids (Westermarsch) setzten
sich als neue Champions durch. Im Jugendklassement streiften
sich Jugend-Europameister Jan Galts (Blersum) und Anke
Klöpper (Münkeboe/Moorhusen) die Championtrikots über. Nach
den Erfahrungen aus der neunten Runde hatte der KBV Ardorf
die Meteranzeichnung auf der Strecke auf 2400 Meter
erweitert – und es sollte immer noch nicht reichen. Eine
Sternstunde erlebte Michael Behnke (Wiesede), der Wurf auf
Wurf an alle Konkurrenten vorbei auf die Rekordmarke von
2497 Meter und den Tagessieg trieb. In der Frauenkonkurrenz
durchbrachen gleich drei Frauen erstmals in einer
Championstour-Runde überhaupt seit 2001 die
2000-Meter-Marke. Allen voran die gigantisch auftrumpfende
Titelanwärterin Simone Davids (Westermarsch), die mit 2164
Meter einen neuen „All-Zeit-Rekord“ für das Frauenklassement
aufstellte.
Männer: Für den ersten Paukenschlag des Abends sorgte
Michael Behnke (Wiesede) mit einer neuen Rekordweite von
2497 Meter aus zehn Wurf für den Tagessieg. Aus dem
Titelfavoriten-Trio legte Robert Djuren (Westeraccum) mit
2233 Metern weit vor und hatte seinen zweiten Titelgewinn
nach 2005 dicht vor Augen. Für Henning Feyen (Ruttel) schien
der erste Titel nach neun Wurf schon in weite Ferne gerückt,
als er mit seinem allerletzten Wurf eine wahre Rakete nahe
der 400-Meter-Marke auf die Reise schickte, sich an Robert
Djuren vorbeischob und mit 2306 Meter die Hürde für den
dritten Titelanwärter, Ralf Rocker (Reepsholt), nochmals
höher legte. Ralf Rocker kam dann aber nicht wie gewohnt ins
Rollen und musste sich nur als Tageszehnter mit 2096 Meter
geschlagen geben, sondern auch Henning Feyen den erstmaligen
Championstourtitel zugestehen. Mit dem Europameister 2004
und 13-fachen Boßellandesmeister Henning Feyen holt erstmals
ein Aktiver den begehrten Championstitel „Boßler des Jahres“
nach Oldenburg vor Robert Djuren (Westeraccum) und Ralf
Rocker (Reepsholt).
Frauen: Im Titelkampf zwischen der Gesamtführenden
Sonja Kotte (Collrunge) und Simone Davids (Westermarsch)
hielt die Westermarscherin an diesem Abend die deutlich
besseren Karten in Händen und lieferte für Tagessieg und
Titelgewinn mit 2164 Meter eine gigantische Weite ab. Hinter
Dreifach-Champion Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/2074)
belegte Titelverteidigerin Sandra Schimanski (Schweinebrück)
nach ihrer Wiedergenesung mit 2027 Meter einen
ausgezeichneten dritten Tagesrang. Als neue Titelträgerin
triumphierte am Ende aber Simone Davids (Westermarsch) vor
Sonja Kotte (Collrunge) und Rena Broßonn (Müggenkrug).
Männliche Jugend: Im Zweikampf um den Titel zwischen
Jugend-Europameister Jan Galts (Blersum) und Timo Petznik
(Grabstede) demonstrierte Jan Galts einmal mehr Extraklasse,
hielt die Konkurrenz deutlich auf Distanz und ging als
souveräner Tages- und Gesamtsieger ins Ziel. Timo Petznik
konnte an vorangehende Klasseleistungen nicht mehr
anschließen und musste Lars Wagner (Garms) und Bernd-Georg
Bohlken (Schweinebrück) im Gesamtklassement hinter Jan Galts
noch den Vortritt lassen. Simon Quathamer (Bredehorn)
beendete die Saison mit einem ausgezeichneten fünften
Gesamtrang.
Weibliche Jugend: Anke
Klöpper (Münkeboe/Moorhusen) stand bereits vorher als
Titelträgerin fest. Trotzdem legte sie sich nochmals mächtig
ins Zeug und holte mit überragenden 1949 Metern den sechsten
Tagessieg im zehnten Durchgang. Hinter Anke Klöpper
platzierten sich Kathrin Blum (Ostermarsch) und
Lokalmatadorin Fenja Frerichs (Ardorf) in der Gesamtwertung.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion
/ 28.05.2008
Championstour
2007/2008
Grandioses Finale mit Paukenschlägen
Henning
Feyen erstürmt den Thron
Simone
Davids gigantisch
Männer:
Michael
Behnke mit neuer Rekordweite
Frauen:
Drei
Frauen über die 2000-Meter-Marke
männl.
Jugend:
Europameister Galts gewinnt Jugendwertung
weibl.
Jugend:
Anke
Klöpper mit sechsten Tagessieg
von Gerold Meischen
 |
Simone Davids
(Westermarsch) und Henning Feyen (Ruttel) sind
die neuen Boßel-Champions des FKV. |
Ardorf.
Der finale zehnte Durchgang der Championstoursaison
2007/2008 bot den angereisten Käklern und Mäklern nochmals
Boßelsport der Extraklasse mit Paukenschlägen, zwei
Führungswechseln und zwei neuen Champions. FKV-Boßelobmann
Frido Walter (Pfalzdorf) mit seinem Arbeitsausschuss und der
gastgebende KBV Ardorf (WTM) boten Aktiven und Zuschauern
einen überzeugenden Rahmen für den finalen Durchgang und die
abschließende Kürung der Champions zu später Abendstunde. In
den beiden Hauptkonkurrenzen Frauen sowie Männer konnten die
beiden Führenden Ralf Rocker (Reepsholt) und Sonja Kotte
(Collrunge) die Führung aus den neun vorangegangenen Runden
nicht halten. Europameister Henning Feyen (Ruttel) und die
gigantisch aufwerfende Simone Davids (Westermarsch) setzten
sich am Ende als neue Champions durch. Im Jugendklassement
streiften sich Jugend-Europameister Jan Galts (Blersum) und
Anke Klöpper (Münkeboe/Moorhusen) die Championtrikots über.
Nach den
Erfahrungen aus der neunten Runde hatte der KBV Ardorf die
Meteranzeichnung auf der Strecke auf 2.400 Meter erweitert -
und es sollte immer noch nicht reichen. Eine Sternstunde
erlebte Michael Behnke (Wiesede), der Wurf auf Wurf an alle
Konkurrenten vorbei auf 2.497 Meter und den Tagessieg trieb.
In der Frauenkonkurrenz durchbrachen gleich drei Frauen
erstmals in einer Championstour-Runde überhaupt seit 2001
die 2.000-Meter-Marke. Allen voran die gigantisch
auftrumpfende Titelanwärterin Simone Davids (Westermarsch),
die mit 2.164 Meter einen neuen "All-Zeit-Rekord" für das
Frauenklassement aufstellte.
Männer
-
In den finalen zehnten Durchgang zog Ralf Rocker (Reepsholt)
mit einem Punkt Vorsprung auf Robert Djuren (Westeraccum)
und zwei Punkten auf Henning Feyen (Ruttel). Durch seine
Null-Runde im neunten Durchgang durfte Robert Djuren
vorlegen - und tat dies überzeugend mit 2.233 Meter, wenn er
auch vorerst Frido Walter (Pfalzdorf) und dessen 2.248 Meter
den Vortritt lassen musste. Das auch Wilfried Müller
(Reepsholt/2.236) und Jörg Gronewold (Langefeld/2.340) aus
den folgenden Startgruppen an den Accumer vorbeizogen,
schmälerte seinen Titelanspruch nicht. Für den ersten
Paukenschlag des Abends sorgte Michael Behnke (Wiesede) zur
Hälfte der Männerkonkurrenz. Wurf auf Wurf jagte er treffend
hinaus und setzte mit 2.497 Meter einen neuen
"All-Zeit-Rekord" für die Männerkonkurrenz. Mit dem
Tagessieg konnte Michael Behnke dennoch Titelanwärter Robert
Djuren nicht gefährden - wohl aber der in selber Startgruppe
auflaufende Henning Feyen (Ruttel).
Oldenburgs-Rekordlandesmeister Henning Feyen, Europameister
2004 in Westerstede, lag vor seinem letzten Wurf eigentlich
schon aussichtslos im Hinterfeld mit kaum noch Hoffnung auf
den Titel. In den letzten Wurf legte er dann aber so viel
Routine und Entschlossenheit für eine Weite nah einer Weite
von 400 Meter, nutzte alle Tücken der Strecke für sich aus
und schob sich mit 2.306 Meter auf den dritten Tagesrang
hinter Michael Behnke und Jörg Gronewold - in der
Gesamtwertung aber nun vorbei an Robert Djuren. Blieb noch
die Vorstellung des Gesamtführenden Ralf Rocker (Reepsholt).
Der Reepsholter fand an diesem Abend nicht die perfekte
Linie für den großen Wurf und musste sich am Ende trotz
guter 2.098 Meter nach 2005 erneut in einem Herzschlagfinale
geschlagen geben - seinerzeit Robert Djuren, diesmal Henning
Feyen. Titelverteidiger Ralf Klingenberg (Rahe) bewies
erneut geschickten Umgang mit der Gummikugel, zauberte 2.169
Meter auf die Strecke und setzte sich als Tagesneunter
hinter Uwe Köster (Reepsholt/2.217) am Ende auch als Neunter
der Gesamtwertung durch. Harm Weinstock (Rahe) überzeugte
erneut als "Mann der zweiten Tourhälfte". Nach dem Tagessieg
in der neunten Runde mit der Holzkugel legte er mit der
Gummikugel wieder einen beeindruckenden Wettkampf hin und
sicherte sich mit dem vierten Tagesrang nach 2.264 Meter
auch den vierten Gesamtrang. Der Rahester zog als
Qualifikant aus der Vorqualifikation im Sommer 2007 in die
Championstour ein - und drückte ihr auf Anhieb seinen
Stempel auf.
Mit Henning
Feyen gewann erstmals sein Einführung der Championstour ein
Oldenburg-Starter den Titel "Boßler des Jahres". Mit dem
Titelgewinn vervollständigt der neue Titelträger sein schon
beeindruckende Titelsammlung. Der Gewinn der Championstour
setzte der an sich schon beeindruckenden Medaillensammlung
des Ruttelers mit dem Europameistertitel 2004 oder 13
Landesmeistertiteln nun die Krone auf und hebt ihn in den "Boßel-Olymp".
Vizemeister Robert Djuren fehlten am Ende nach 100 Würfen in
der Championstour nur 74 Meter zum erneuten Titelgewinn nach
2005. Ralf Rocker (Reepsholt) bestätigte seine
Ausnahmestellung im Straßenboßeln mit dem dritten
Gesamtrang. Der Reepsholter, Champion 2004, ist seit 2001
jeweils am Ende in den Top3 vertreten, hält den Rekord mit
sieben Tagessiegen seit 2001, und war wie Frido Walter
insgesamt 17 x als Gesamtführender unterwegs.
Entsprechend
dem Reglement qualifizierten sich die neun Besten der
Gesamtwertung für die im Herbst 2008 startende Championstour
2008/2009. Mit dabei sind aus der abgelaufenen Tour:
Henning Feyen (Ruttel, Champion 2008), Robert Djuren
(Westeraccum, Champion 2005), Ralf Rocker (Reepsholt,
Champion 2004), Harm Weinstock (Rahe), Jörg Gronewold
(Langefeld, Champion 2001), Karsten Biermann (Westeraccum,
Champion 2002), Ralf Look (Großheide), Uwe Köster
(Reepsholt) und Ralf Klingenberg (Rahe, Champion 2007),
Karsten Biermann (Westeraccum) erklärte zum Abschluss der
Tour überraschend seinen Verzicht auf einen Start bei der
kommenden Tour (siehe "offener Brief"). Für ihn rückt Frido
Walter (Pfalzdorf, Champion 2003 und 2006) als Zehnter der
abgelaufenen Tour in die kommende Tour ein.
Frauen -
Sorgte die Männerkonkurrenz schon für Paukenschläge, sollte
die Frauenkonkurrenz dem nicht nachstehen. Sonja Kotte
(Collrunge) führte das Feld mit einem respektablen Vorsprung
von sieben Punkten vor Simone Davids (Westermarsch) an, die
in der neunten Runde mit einem Null-Ergebnis scheinbar schon
alle Titelansprüche fahren lassen musste. Mit dem Vorteil im
Rücken, nun für die Gesamtführende Sonja Kotte vorlegen zu
dürfen, packte die Titelträgerin 2002 die allerletzte Chance
beim Schopfe und legte einen furiosen Wettkampf sowie den
nächsten weiteren Paukenschlag hin. Mit Titelverteidigerin
Sandra Schimanski (Schweinebrück) in einer Startgruppe
trieben sich beide Athletinnen auf immer größere Weiten.
Erstmals passierte eine Frauenkonkurrenz in einer
Championstour-Runde über die 2.000-Meter-Marke. Am Ende
standen für Simone Davids 2.164 Meter zu Buche, für
Titelverteidigerin Sandra Schimanski 2.027 Meter für den
dritten Tagesrang. Das Ergebnis setzte die Gesamtführende
Sonja Kotte nun unter Erfolgsdruck. Die Collrungerin musste
mindestens als Tagessechste einlaufen, um den Vorsprung auf
Simone Davids zu halten. Da die Konkurrenz aber insgesamt
auf sehr hohen Niveau unterwegs war ein schwieriges
Unterfangen - und es misslang. Trotz sehr guter 1.743 Meter
sollte es am Ende für die Titelanwärterin nur zum neunten
Tagesrang reichen, und Simone Davids nach 2002 erneut zum
Champion küren. Vage Titelhoffnungen musste Rena Broßonn
(Müggenkrug) ob der Kenntnis vom gigantischen
Davids-Auftritt früh fahren lassen, biss sich aber dennoch
durch und mit 1.912 Meter den vierten Tagesrang sowie den
dritten Gesamtrang. Mit einem phänomenalen Schlusswurf
sicherte sich Dreifach-Champion Kerstin Friedrichs
(Dietrichsfeld) nach 2.074 Meter den zweiten Tagesrang und
den direkten Einzug in die nächste Tour. Als
A-Jugend-Meisterin zog Astrid Hinrichs gegen die etablierte
Konkurrenz in die Tour und überzeugte auf Anhieb. Bereits im
ersten Anlauf gelang ihr in dieser Tour der Sprung als
Reservistin zur Europameisterschaft nach Irland. Nach 1.869
Meter landete sie auf dem fünften Tagesrang und
qualifizierte sich als Gesamt-Siebte für die kommende Tour.
Einen erfolgreichen Tourabschluss legten Tanja Dörnath
(Collrunge/1.822/6.), Petra Aden (Wiesederfehn/7./1.790) und
Marion Rocker (Collrunge/1.747/8.) vor der geschlagenen
Titelfavoritin Sonja Kotte hin.
Für die
kommenden Championstour qualifizierten sich automatisch
Simone Davids (Westermarsch, Champion 2002 und 2008), Sonja
Kotte (Collrunge, Champion 2005), Rena Broßonn (Müggenkrug,
Champion 2004), Christina Damken (Reitland), Sandra
Schimanski (Schweinebrück, Champion 2007), Margret Schöttler
(Reepsholt), Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld, Champion
2001, 2003 und 2006), Astrid Hinrichs (Schweinebrück) und
Johanne Heiken (Ihlowerfehn). Johanne Heiken erklärte
bereits im Vorfeld ihren Verzicht auf die
Championstour-Teilnahme 2008/2009. Für sie rückt Marion
Rocker (Collrunge) als Zehnte der Gesamtwertung in die
kommende Championstour ein.
Männliche
Jugend
-
Punktgleich
zogen Jugend-Europameister Jan Galts (Blersum) und Timo
Petznik (Grabstede) in den finalen Durchgang ein. Jan Galts
erwischte gegenüber Timo Petznik den klar besseren Tag, war
auf Männer-Niveau und gewann überlegen mit 2.126 Meter
Tageswertung und Gesamtsieg. Metergleich nach 2.087 Metern
auf dem zweiten Tagesrang schoben sich Lars Wagner (Garms)
und Bernd-Georg Bohlken (Schweinebrück) in der Gesamtwertung
noch an Timo Petznik vorbei auf den zweiten (Wagner) bzw.
dritten (Bohlken) Gesamtrang. Simon Quathamer (Bredehorn)
knüpfte nahtlos an seine guten Vorstellungen der vergangenen
Monate an, kassierte für 2.074 Meter den vierten Tagesrang
und beendete die Tour hinter dem Gesamtvierten Timo Petznik
auf dem fünften Gesamtrang.
Weibliche
Jugend -
Mit Anke Klöpper (Münkeboe/Moorhusen) stand die
Gesamtsiegerin nach fünf Tagessiegen in neun Runden bereits
vor dem finalen Durchgang fest. Die 15-jährige Münkeboerin
ließ es sich dennoch nicht nehmen, erneut Extraklasse zu
beweisen, mit 1.949 Meter mit deutlichen Abstand den
sechsten Tagessieg für sich zu entscheiden, der in der
starken Frauenkonkurrenz gar noch zum vierten Tagesrang
gereicht hätte. Der vierte Tagesrang nach 1.597 Meter
reichte Kathrin Blum in Abwesenheit von Lokalmatadorin Fenja
Frerichs (Ardorf) zur Verteidigung des Vizetitels.
Ann-Kristin Peters (Ardorf) kassierte für 1.693 Meter den
zweiten Tagesrang und schob sich bis auf zwei Punkte als
Gesamtvierte an Vereinskameradin Fenja Frerichs als
Gesamtdritte heran. Insa Heilemann (Neu-Ekels) warf sich mit
1.689 Meter auf den dritten Tagesrang sowie fünften
Gesamtrang.
Die
Jugend-Championstouren "weiblich" bzw. "männlich" starten
nur alle vier Jahre zur Vorbereitung einer
Europameisterschaft. Die kommende Championstour 2008/2009
besteht mithin wieder aus den Hauptklassen "Frauen" bzw.
"Männer" und dient vorrangig zur Bildung der FKV-Teams für
die Straßenwettkämpfe im Rahmen der im Mai 2009 in der
Friesische Wehde anstehenden Deutschen Meisterschaften.
Direkt
qualifizierte Teilnehmer für die Championstour 2008/2009:
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Henning
Feyen
Ruttel
FRW
Champion |
Robert
Djuren
W'accum
ESE
(2.) |
Ralf
Rocker
Reepsholt
FRI
(3.) |
Harm
Weinstock
Rahe
AUR
(4.) |
Jörg
Gronewold
Langefeld
AUR
(5.) |
Ralf
Look
Großheide
NOR
(7.) |
Uwe
Köster
Reepsholt
FRI
(8.) |
Ralf
Klingenberg
Rahe
AUR
(9.) |
Frido
Walter
Pfalzdorf
AUR
(10.) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Simone
Davids
W'marsch
NOR
Champion |
Sonja
Kotte
Collrunge
FRI
(2.) |
Rena
Broßonn
Müggenkrug
FRI
(3.) |
Christina
Damken
Reitland
BUT
(4.) |
Sandra
Schimanski
Schw'brück
FRW
(5.) |
Margret
Schöttler
Reepsholt
FRI
(6.) |
Kerstin
Friedrichs
Dietrichsfeld
AUR
(7.) |
Astrid
Hinrichs
Schw'brück
FRW
(8.) |
Marion
Rocker
Collrunge
FRI
(10.) |
"Offener Brief" von
Karsten Biermann, Westeraccum -
31.05.2008
Von
meinen Leuten und mir erst einmal Glückwünsche
an alle Medaillen-Gewinner und
Tour-Verbliebenen! Ich möchte den Rahmen nutzen
und mich bei Personen bedanken, die bei unserem
Sport meistens im Hintergrund stehen. Als erstes
möchte ich mich bei meiner Familie bedanken, die
mich jederzeit unterstützt hat und es mir
ermöglicht haben, an allen Veranstaltungen
teilnehmen zu können. Dann bei meinem Vater, der
mich zum Friesensport gebracht hat und seit über
30 Jahren im Bosselsport begleitet. Auch in
Zeiten, wo es Ihm gesundheitlich nicht so gut
ging, ließ er es sich nicht nehmen, den
Veranstaltungen beizuwohnen. Vadder, besten
Dank!
Aber da ist
noch Jemand, der von sich aus schon seit
längeren an meiner Seite bei Veranstaltungen
dieser Art zu sehen ist. Heiko Freese,
er investiert aus Liebe zu diesem Sport sehr
viel Zeit nicht nur im Verein, sondern auch für
mich. Er verzichtet dabei auf kostbare Freizeit
und verschob sogar teilweise seine
Arbeitszeiten, um mich zu unterstützen. Das
ist Heute und speziell für mich nicht mehr
selbstverständlich. Und darum möchte ich mich
heute noch einmal ganz besonders bei ihm
bedanken. Als erstes möchte ich dir die Medaille
der Deutschen Meisterschaft von 2007
überreichen. Da Du außerdem gerne liest, habe
ich ein Buch für Dich. Ein Bildband als Andenken
mit Fotos aus unserer gemeinsamen Zeit ist
leider nicht rechtzeitig fertig geworden, das
hätte ich Dir ebenfalls gerne heute überreicht.
Aber das bekommst du noch Heiko. Bei der
Erstellung dieses Buches möchte ich mich recht
herzlich bei Detlef Peters (Utgast), Joachim
Albers (Anzeiger für Harlingerland) und Gerold
Meischen, die mich mit Material versorgt haben.
Gerold was wäre der Friesensport ohne dich und
deine Website!
Heiko, ich
danke dir für alles was du für mich getan hast!
Das klingt
alles ein wenig nach Abschied und dem ist auch
so. Mir fällt es schon seit längerem schwer die
Zeit zu finden, mich immer wieder aufs Neue zu
motivieren. Da musste Heiko schon ab und an mal
nachhelfen und mich anspornen. Da ich gerne mehr
Zeit mit der Familie verbringen und es andere
Dinge gibt die ich gerne ausprobieren möchte,
denke ich, dass es ein guter Zeitpunkt ist sich
als Einzelsportler zurückzuziehen.
Wichtig ist
mir eigentlich nur, dass nicht spekuliert wird"
Wat het de Kerl?" Ist er wohl krank, gibt es
private Probleme.....? Nein liebe Leute, es geht
mir zu Zeit richtig gut und jetzt
sogar vielleicht noch besser.
Meine Crew
und ich wünschen allen weiterhin viel Erfolg und
vor allen Dingen Gesundheit!
|
|