![]() |
|
|||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 30.04.2008 13. Europameisterschaft "Auf geht's ..." FKV-Tross macht sich auf den Weg Eröffnung am Donnerstagabend Standkampf/Klootschießen eröffnet am Freitag Wettkämpfe von Gerold Meischen
Moorburg. Der Friesische Klootschießerverband e.V. (FKV) hat sich mit seinem Tross aus Aktiven, Betreuern, Käklern und Mäklern am frühen Vormittag auf den Weg zu den 13. Europameisterschaften in Cork/Irland (01.-04.05.2008) vom zentralen Sammelpunkt in Moorburg aus auf den Weg gemacht. Mit drei Bussen auf dem Land-/Wasserweg via Holland und England landen die FKVer am Mittwochabend in der Region Cork. Für den Bustransfer verhinderte Aktive und Pressevertreter fliegen am Mittwochabend nach und komplettieren den großen FKV-Tross. Die 13. Europameisterschaften werden in einer feierlichen Zeremonie am Donnerstagabend in Cork eröffnet. Das Wettkampfgeschehen beginnt am Freitagmorgen, 02.05., mit dem Standkampf der weiblichen Jugend im "Nemo Rangers"-Football-Stadion in Cork, setzen sich mit dem Feldkampf am Samstag, 03.05., in Rathcool Mallow fort und münden in den insbesondere für den irischen Verband bedeutsamen Straßenkampf in Bandon am Sonntag, 04.05. Während für den gastgebenden irischen Verband der Feldkampf mit der Hollandkugel (Samstag) und Straßenkampf mit der irischen Eisenkugel (Sonntag) die Highlights der EM bilden, muss der FKV-Kader bereits am Freitag topfit und munter sein. Im Football-Stadion der Nemo-Rangers in Cork geht es ab 09:00 Uhr für die Klootschießer um Titelehren und Medaillen. Im Standkampf/Klootschießen erwarten die Kenner der Szene vorrangig ein Titelrennen zwischen dem FKV und dem VSHB - Verband Schleswig-Holsteinischer Boßler. Im Feldkampf mit der Hollandkugel gebührt den gastgebenden Iren die Favoritenrolle vor dem FKV und dem neu formierten NKB - Nederlandse Klootschietersbonden. Nach dem EM 2004 in Westerstede hat der NKB an neuer Kontur gewonnen und vereint nun alle holländischen Lokalverbände unter einem Dach. Damit ziehen neben den am Start bekannten EM-Titelträgern vergangener Jahre ála Mark oude Luttikhuis, Robert Meijer oder Nico Leussink neue Namen in den NKB-Kader ein, allen voran der in der Qualifikation überzeugende Ivo Egbers. Im abschließenden Straßenkampf am Sonntag wollen die gastgebenden Iren in ihrer Paradedisziplin den Männertitel nach 1988 in Norden (Dan O'Halloran) endlich wieder nach Hause holen. In erster Verfolgerrolle geht der FKV ins Rennen, gefolgt von NKB und VSHB. Der italienische Verband ABIS - Associazione Boccetta Italiana su Strada - hat im Vorfeld signalisiert, in allen Disziplinen an den Start gehen zu wollen. Dennoch werden die Gastgeber der 14. Europameisterschaften 2012 in der Region Pesaro/Italien wohl nicht über den "Farbtupfer"-Status hinauskommen. Das durchaus auch mehr drin sein darf bewies Vinicio Barattini bereits bei den "FKV-100"-Feiern 2002, als er nacheinander Wilfried Müller und Hans-Georg Bohlken in Negenmeerten mit der irischen Eisenkugel den Garaus machte und erst im Halbfinale knapp am späteren Sieger Eckhard Kerl scheiterte. © / Quelle: NWZ-Online / 30.04.2008 Ire Bill Daly startet wieder bei der EM EUROPAMEISTERSCHAFT Boßellegende in Cork dabei Klangvolle Namen prägen die Starterliste von August Hobbie WIESEDERFEHN - Die Anzüge passen, die Stimmung könnte kaum bessern sein: Wenige Tage vor dem Beginn der 13. Boßel-Europameisterschaft in Cork in Irland trafen sich am Freitag Aktive und Funktionäre des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV) letztmals vor der Abfahrt. Zuversichtlich zeigte sich auch der FKV-Vorsitzende Jan-Dirk Vogts: „Wir werden uns sicher gut aus der Affäre ziehen.“ Auch die Aktiven präsentierten sich guter Laune. Die Spannung steigt, dass war dem großen FKV-Team bei der Einkleidung deutlich anzumerken. Klangvolle Namen stehen in der Starterliste des FKV. Der mehrfache Europameister Hans-Georg Bohlken, Schweinebrück (Titelträger 1984, 1988 und 1992), führt die Rangfolge eindeutig an. Weiterhin gehen unter anderem die amtierenden Europameister Henning Feyen (Ruttel) und Christina Damken (Reitland) an den Start. Verzichten muss der Friesische Klootschießerverband auf den Ostfriesen Stefan Albarus (Norden), der sich überraschend nicht für die EM in Irland qualifizieren konnte. Bei den Gastgebern sind die bekannten Oldies Bill Daly und Christy Mullins wieder mit von der Partie. Bei der EM sind Sportler aus dem Friesischen Klootschießerverband, Schleswig-Holstein, Niederlande, Italien und Irland am Start. Der FKV erhebt insbesondere beim Standkampf im Klootschießen höhere Ansprüche. So wird der Grabsteder Thore Fröllje ganz vorne erwartet. Zu seinen ärgsten Konkurrenten wird Sönke Dreeßen aus Schleswig-Holstein zählen. Völlig offen ist dagegen der Ausgang im Feldkampf mit der Hollandkugel. Bei diesem Wettkampf wird auf der unebenen Strecke nicht zuletzt das Glück eine Rolle spielen. Die Gastgeber setzen im Straßenboßeln mit der irischen Eisenkugel natürlich auf ihren Heimvorteil. Es ist immer wieder beeindruckend, wie exakt die Iren mit ihrem Wurfgerät umgehen können. Ob sich die Favoriten durchsetzen, wird am Ende wohl auch die Tagesform entscheiden. Schon jetzt steht allerdings fest, dass die Wettkämpfe mit der ganz besondere Atmosphäre viel Spannung bieten werden. © / Quelle: NWZ-Online / 30.04.2008 Mannschaft ist gut aufgestellt Von August Hobbie
Frage: Was sind die Stärken
des Teams?
Frage: Schon am ersten Tag,
an diesem Freitag, läuten die Standkämpfer die EM ein. Was
erwarten Sie? Frage: Wie sieht es in den Disziplinen Feldkampf mit der Hollandkugel und auf der Straße mit der irischen Eisenkugel aus? Vogts: Auch da ist einiges möglich. Doch das Glück wird eine Rolle spielen.
Frage: Sie sind aber
zuversichtlich, dass der FKV gut abschneidet? Der Ammerländer Jan-Dirk Vogts leitet seit dem Jahr 2005 dem Friesischen Klootschießerverband (FKV) als erster Vorsitzender. © / Quelle: NWZ-Online / 30.04.2008 Hans-Georg Bohlken schreibt in Irland Geschichte SENSATION Klootschießer aus der Gemeinde Zetel überwindet Brücke in Cork 10 000 Zuschauer
© / Quelle: NWZ-Online / 30.04.2008 Gesamtweite entscheidet über den Titel STANDKAMPF Drei Würfe sind zu absolvieren Friesischer Klootschießerverband mit guten Chancen von August Hobbie CORK - Der Eröffnungstag der 13. Boßel-Europameisterschaft in Cork in Irland hat es in sich. Die Standkämpfer läuten an diesem Freitag (9 Uhr) die Veranstaltung ein. Dabei richten sich die Augen auf die Klootschießer des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV), denen große Chancen bei der Titelvergabe eingeräumt werden. Auch ohne Titelverteidiger Stefan Albarus (Norden), der in Qualifikation scheiterte, ist vom FKV-Team einiges zu erwarten. Gelingt Thore Fröllje der große Wurf? Der Grabstede hatte bei der EM 2004 in Westerstede den zweiten Platz belegt. Diese Platzierung möchte er natürlich „toppen“. Doch da ist auch Sönke Dreeßen aus Schleswig-Holstein, der ebenfalls zum engeren Kreis der Meisterschafsaspiranten gezählt wird. Auch vom Ostfriesen Frank Goldenstein aus Blomberg ist einiges zu erwarten. Der dreifache Europameister Hans-Georg Bohlken, Schweinebrück, muss weiterhin zu den aussichtsreicheren Anwärtern auf einen Platz auf dem Treppchen gezählt werden. Bei den Frauen sind es Sandra Schimanski (Schweinebrück) und Michaela Müller (Reepsholt), denen vom Friesischen Klootschießerverband einiges zuzutrauen ist. Aus Schleswig-Holstein ist sicherlich Ute Uhrbrook zu beachten. Der Grabsteder Timo Petznik will seine tolle Form mit einer guten Platzierung in Irland bestätigen. Doch mit Janosch Bazan kommt der große Konkurrent aus Schleswig-Holstein. Bei der weiblichen Jugend sind die Gäste aus Schleswig-Holstein favorisiert. Tatjana Schneider müssen die größten Chancen eingeräumt werden. Drei Wurf sind zu absolvieren. Letztlich entscheidet die Gesamtweite. Gewinnen wird am Ende der Akteur mit der größten Konstanz. Schon ein Fehlwurf macht alle Chancen zunichte. „Ausrutscher“ haben bei dem hochkarätig besetzten Turnier gravierende Folgen. Die weibliche und männliche Jugend eröffnen um 9 Uhr den Standkampf der Klootschießer. Dann folgen die Frauen. Höhepunkt und Abschluss zugleich ist der Wettkampf der Männer. Die Eilte aus Schleswig-Holstein, aus den Niederlanden, aus Irland und aus dem FKV wetteifern um die begehrten Titel. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. © / Quelle: NWZ-Online / 30.04.2008 Whiskey und Bier fließen in Irland CORK - ho - Die mit knapp 200 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt der Republik Irland ist zentraler Austragungsort der 13. Boßel-Europameisterschaft. Die Metropole liegt an der Mündung des River Lee und ist nach wie vor ein wichtiger Ausfuhrhafen. In Cork werden Schiffe gebaut, landwirtschaftliche Produkte verarbeitet, Bier gebraut und Whiskey gebrannt. Die Bewohner genießen nach wie vor den Ruf, ebenso heißblütig wie geistreich zu sein. Der Standkampf an diesem Freitag wird direkt in der Stadt ausgetragen. Die Eröffnungsfeier fand am Donnerstag ebenfalls in Cork-City statt. Die Feldkämpfe werden in Milstreet/Rathcool ausgetragen. Die Straßenboßeler treffen sich zu ihrem Wettkampf auf der Strecke von Ballineen nach Bandon. Der rund 170 Personen starke Tross des Friesischen Klootschießerverbandes ist in Macroon im „Castle Hotel“ untergebracht. |
||
|