![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 07.09.2007 Christina Damken und Sven Büsing sind FKV-Meister FRIESENSPORT Bei den Männern gibt es EnttäuschungenManuel Runge wird Zweiter bei der Jugend B
ARDORF -
ng - Der Friesische Klootschießerverband (FKV) ermittelte seine
Meister mit der Hollandkugel auf dem Deichgelände in Dangast.
Starke Regenfälle hatte das Geläuf schwer gemacht. Somit waren
die Klootschießer (Flüchterschlag) gegenüber den Boßlern im
Vorteil. Auf der 800 Meter langen Männerstrecke kam kein
heimischer Werfer unter die besten 15 Teilnehmer, die das
Qualifikationswerfen im März 2008 für das
Europameisterschafts-Team in Irland erreichten. Eine kleine
Chance besteht noch in einem Werfen vor der Qualifikation, wo je
Altersklasse nochmals drei Startplätze vergeben werden. Von Tim
Wefer (Mentzhausen, Platz 23) und Michael Hülstede (Reitland,
Platz 38) war mehr erwartet worden. Knapp scheiterte für das
Auswahlwerfen Björn Helmerichs (Waddens) dem auf Platz 17 nur
8,90 Meter fehlten.
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 01.09.2007 FKV-Hollandkugelmeisterschaft Anke Klöpper und Timo Petznik starten durch Christina Damken erneut unangefochten Jens Stindt hält binnen Wochenfrist erneut Thore Fröllje nieder von Gerold Meischen
Dangast. Die Sorgenfalten von FKV-Feldobmann Hans-Georg Bohlken sollten bis zum Start der diesjährigen FKV-Hollandkugelmeisterschaft in Dangast (WAT) noch zulegen. Der Regen der vorangegangenen Nacht hatte die Bedingungen nachhaltig für die klassischen Flüchter verbessert - für die ausgemachten Feldboßler aber in gleichem Maße verschlechtert. So manch einer haderte denn auch mit den Bedingungen ob der eigenen Platzierung. In den weiblichen Entscheidungen war eine Strecke von 400 Metern zu bewältigen - die Männerbahn ging über eine Distanz von 800 Meter. Bereits mit dem achten Wurf passierte Christina Damken (Reitland) amtierende Jugend-Europameisterin und Deutsche Meisterin, die Zielmarkierung. In der weiblichen Jugend wurde Anke Klöpper (Münkeboe / B-Jugend) ihrer Favoritenrolle gerecht und toppte mit ihren neun Würfen sogar die A-Jugendwertung. Einmal bewies Timo Petznik (Grabstede) seine Extraklasse mit zwölf Wurf für die 800-Meter-Strecke und hätte mit diesem Ergebnis gar noch den sechsten Tagesrang im Männerklassement erreicht. Bei den durchfeuchteten Bodenbedingungen spielten sich schnell die Flüchter in den Vordergrund. Mit Jens Stindt (Spohle) und Thore Fröllje (Grabstede) standen denn auch am Ende zwei Klootschießer oben. Neben den Entscheidungen in der Titelfrage und Gold, Silber oder Bronze galt ein weiteres Hauptaugenmerk dem Wettstreit um die Kaderplätze für die EM-Qualifikation ab 01. März 2008. Wer den Sprung in die Ausscheidungswerfen verpasste hat die Möglichkeit, sich vor dem ersten Ausscheidungswerfen in einem Vorwerfen noch einen der jeweils drei vakanten Plätze im Kader zu ergattern. Weibliche Jugend - C - Die FKV-Goldmedaille für den Hollandkugelsieg in der C-Jugend ging an Birte Frerichs nach Ardorf/WTM (12 Wurf, 30,60m über Ziel) vor Wiebke Bödecker (Torsholt/AMM/12-29,30) und Luisa Friedrichs (Diedrichsfeld/12-6,90). Aus der jüngsten Startklasse gelang erwartungsgemäß keiner Starterin der Sprung in den Auswahlkader für die Europameisterschaften. - B - Titelfavoritin Anke Klöpper (Münkeboe/9-19,80) wurde ihrer Favoritenrolle vollends gerecht, musste sich für den Titelgewinn gegen die starke Konkurrenz mit Mareike Aper (Ardorf/9-6,00) und der mit Flüchterschlag aufwerfenden Antje Wulff (Mentzhausen/9-5,70) dennoch aber mächtig strecken. An die Durchgangsdaten der drei Medaillengewinnerinnen kam selbst die A-Jugend nicht heran und das Trio setzte sich an die Spitze des Auswahlkaders. Mit je einem Wurf mehr setzten sich Sabrina Hinrichs (Ardorf/10-4,10), Ute Siebelts (Holtgast/10-2,30) und Ann-Christin Peters (Ardorf/10-1,40) in Szene und kassierten für die Mühen Kadertickets. Überraschend konnten sich die Mit-Favoritinnen Bianca Blum (Theener/11-20,10) und Ann-Marlien Basshusen (Seefeld/11-15,80) nicht wie erhofft auftrumpfen und verpassten den Sprung in den Kader. - A - Nicht ganz an die Ergebnisse des Top-B-Trios Klöpper-Aper-Wulff kam die A-Jugend heran. An die Spitze setzte sich Kathrin Blum (Ostermarsch/10-43,30) vor Fenja Frerichs (Ardorf/10-36,70) und Nadine Hildebrandt (Moordorf/10-20,90). Neele de Boer (Ostermarsch/10-20,30) verpasste eine Medaille nur um 60 cm, zieht aber ebenso wie das Siegertrio in den Auswahlkader ein. Gesa Bollmann (Altharlingersiel/11-32,30) und Leentje Eggers (Schweinebrück/11-25,25) komplettieren den Auswahlkader. Frauen - Mit der Hollandkugel ist Christina Damken (Reitland) eine Klasse für sich, was sich im Titelgewinn mit dem Top-Tageswert von acht Wurf und 3,70m widerspiegelt. Die amtierende Jugend-Europameisterin und im Mai 2007 frisch gekürte Deutsche Meisterin der Hauptklasse verfügt über exzellente Flüchterqualitäten, die immer wieder in Siegen münden. Neun Wurf benötigte Marina Kloster-Eden (Theener/9-36,50), Europameisterin 1992+2000, Vizeeuropameisterin 2004, für den Gewinn der Silbermedaille vor der stark aufwerfenden Sandra Schimanski (Schweinebrück/9-28,50). Annika Noormann (Ostermarsch/9-25,30) und Antje Schöttler-Gerjets (Reepsholt/9-13,90), Europameisterin 1996 und EM-Vize 1992) verpassten knapp den Sprung aufs Treppchen, ziehen aber sicher in den Auswahlkader ein. Mit diesem Erfolgsquartett sicherten sich Wiebke Schröder (Haarenstroth), Margret Schöttler (Reepsholt), Andrea Blonn (Ostermarsch), Kerstin Assing (Steinhausen), Sabine Buß (Schweinebrück), Sandra Schimanski (Schweinebrück), Tanja Blonn (Ostermarsch) und Ilse Langerenken (Ruttel) ein Ticket für den Auswahlkader. Dagegen müssen die im Vorderfeld erwarteten Heike Eilers (Halsbek), Simone Davids (Westermarsch) oder Daniela Lübben (Münkeboe) im ersten Ausscheidungswerfen im März den Sprung in den Kader erneut versuchen. Einen bitteren Auftakt in die Europameisterschaftssaison erlebte Mit-Favoritin Michaela Müller (Reepsholt). Vor dem Wettkampf zog sie sich beim Warmlaufen eine Bänderverletzung (?) zu, der auch ihren Start im morgigen Auftaktwerfen in der Championstour in Frage stellt. Männliche Jugend - C - Wer sonst als Jabbo Gerdes (Willmsfeld) sollte in der jüngsten Klasse mit der Gold-Medaille von dannen ziehen? So stand denn auch am Ende der jugendliche Extrakönner mit deutlichem Vorsprung (18-42,00) an der Spitze vor Daniel Hattermann (Grabstede/19-16,40) und Sebastian Feyen (Ruttel/19-2,40). Für den Sprung in den Auswahlkader war es hingegen für das Siegertrio noch zu früh. - B - Aus dem erwarteten Zweikampf zwischen Manuel Runge (Kreuzmoor) und Henning Eden (Eggelingen) wurde nichts. Während der Kreuzmoorer (14-8,30) sich dem Sieger Sven Büsing (Mentzhausen/14-44,00) mit einem guten halben Wurf geschlagen geben musste, dennoch aber Silber und Auswahlkaderticket kassierte, blieb der Eggelinger unter seinen Möglichkeiten und verpasste Medaille und Auswahlkaderticket. Die Bronzemedaille kassierte Dominik Allgeier (Blersum/15-41,50). Mit diesem Trio schafften Claas Decker (Mentzhausen/15-29,80), Marcel Christians (Münkeboe/15-10,20) und Hauke Gerdes (Willmsfeld/15-9,50) den Sprung in den Auswahlkader. - A - Titelentscheidungen im Boßeln, Klootschießen oder Feldkampf führen gegenwärtig nur über Timo Petznik (Grabstede). Wie im Vorfeld ausgemacht lieferten sich die drei Hoffnungsträger des FKV für die EM 2008 ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem erneut besseren Ende für Timo Petznik (12-67,00). Daniel Brungers (Münkeboe/12-15,10) und Stefan Runge (Kreuzmoor/12-14,90) liefen wurfgleich mit Timo Petznik ins Ziel und mussten über die Meter die Goldmedaille ziehen lassen. Das Ergebnis des Trios hätte sogar für ein Auswahlkaderticket in der Männerkonkurrenz gereicht. Mit dem Erfolgstrio ziehen Christian Alberts (Grabstede), Hendrik Rüdebusch (Vielstedt-Hude) und Patrick Hattermann (Grabstede) in den Auswahlkader ein. Männer - Die Bodenverhältnisse nach anhaltendem Regen ließen im Vorfeld die Flüchter unter den Feldkämpfern an der Spitze erwarten. Vier Werfer passierten mit elf Wurf die Ziellinie - allesamt anerkannte Feldkämpfer und Flüchter. Am vergangenen Samstag setzte sich Jens Stindt (Spohle) bei den oldenburgischen Klootmeisterschaften knapp mit 20 cm vor Thore Fröllje (Grabstede) durch. Mit der Hollandkugel wiederholte sich heute dieser Zieleinlauf. Jens Stindt (11-34,00) konnte dank exzellenter Flüchtweiten Thore Fröllje (Grabstede/29,70) niederhalten. Eindrucksvoll meldete sich Ingo Fähnders (Ardorf/11-4,00) mit der Bronzemedaille auf dem Feld vor Horst Dieling (Münkeboe/11-3,60) zurück. Mit diesem 11-Wurf-Quartett ziehen Henning Feyen (Ruttel), Frank Goldenstein (Blomberg), Robert Djuren (Westeraccum), Friedrich Christians (Münkeboe), Udo Kamps (Schweinebrück), Gerd Tammen (Wiesedermeer), Dennis Goldenstein (Münkeboe), Bert Stroje (Schweinebrück), Hans-Jürgen Flessner (Neuwesteel), Renko Altona (Schweinebrück) und Thorsten Casper (Westeraccum) in den Auswahlkader ein. Dem gegenüber steht beim ersten Ausscheidungswerfen im März 2008 ein spannender Vorkampf um die drei noch vakanten Plätze im Kader zu erwarten, zogen doch beim heutigen Werfen ausgemachte Könner alá Thomas Erdmann (Westeraccum), Detlef Gerjets (Reepsholt), Tim Wefer (Mentzhausen) oder Michael Hülstede (Reitland) im Ticketrennen den Kürzeren und verpassten zunächst den Auswahlkader. Zu beachten ist dabei aber auch, dass Europameister Dirk Taddigs (Neuwesteel) oder Stefan Albarus (Norden) noch gar nicht ins Geschehen eingegriffen haben und gegebenenfalls selbst auf diese Hoffnungskarte setzen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|