![]() |
|
© / Quelle: Eilert Taddigs / 21.09.2007 Jugendkader Ostfriesland beendet Sommerserie in Leybuchtpolder Friesensportnachwuchs trauert um Konrad Janssen Leybuchtpolder - et - Auf Halbmast wehte die Ostfrieslandfahne am Mittwochnachmittag über dem „Polderpark“ in Leybuchtpolder. Die Friesensportler trauerten um ihren stellvertretenden Jugendwart Konrad Janssen aus Aurich, der so plötzlich nach schwerer Krankheit aus ihrer Mitte gerissen wurde. Viele Jahre hatte er maßgeblich am Aufbau des Jugendkaders mitgewirkt. In einer Schweigeminute gedachte man des Verstorbenen. Man wird in seinem Sinne weiterarbeiten. Mit dem fünften und letzten Kadertraining der ostfriesischen Klootschießerjugend beendete der Landesklootschießerverband Ostfriesland am Mittwoch die Sommerserie 2007. Über zehn Wochen hatte man sich im 14-tägigen Interwall in verschiedenen Orten getroffen, um sich unter Anleitung erfahrener Betreuer auf die anstehenden Meisterschaften vor zu bereiten. Mit 65 Jugendlichen, die von ihren Kreisverbänden empfohlen wurden, konnte Landesjugendwart Eilert Taddigs, Neuwesteel einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Und auch bei vielen Nachwuchswerfern waren in den letzten Wochen erstaunliche Leistungsschübe zu beobachten, so dass sich die Verantwortlichen einig waren, auch im kommenden Jahr wieder ein Förderprogramm für den talentierten Nachwuchs zu veranstalten. In ausgezeichnetem Zustand präsentierte sich das großzügige Sportgelände des SV Leybucht und bot den vielen Kindern und Jugendlichen ausreichend Platz, sich noch einmal mit der kleinen Klootkugel so richtig aus zu toben, und auch zahlreiche Käkler und Mäkler bewunderten die Künste der noch jungen Athleten. Besonders die A und B-Jugendstarter drehten noch einmal mächtig auf und zeigten sich gut vorbereitet für die erste EM-Qualifikation. Daniel Brungers, Münkeboe (73), Alexander Windt, Utgast(70) und besonders Florian Peters aus Willen , der sich mit 70 Metern in kürzester Zeit um über 10 Meter verbesserte, dominierten die A-Jugend klasse eindeutig. Ebenso überlegen siegte Henning Eden, Eggelingen bei den B-Jugendlichen, dahinter folgen mit Dominik Allgeier, Blersum, Dennis Djuren, Neu-Ekels, Hauke Karsjens, Wiesederfehn, Marcel Christians, Münkeboe ausgezeichnete Talente, die sich schon jetzt bei entsprechender Weiterentwickelung berechtigte Hoffnungen auf eine Feldkampfteilnahme im Winter gegen den Landesverband Oldenburg machen dürfen. Auch bei den Jüngsten der C-Klasse gab es noch einmal Topweiten zu sehen, allen voran wieder Jabbo Gerdes aus Willmsfeld, der trotz Hüftproblemen mit 52 Metern noch einmal sein Können aufblitzen ließ. Aber auch die weiblichen Werferinnen zeigten sich noch einmal bestens für die anstehenden Veranstaltungen präpariert. Wiederum war es die Ostermarscherin Neele de Boer, die mit 49 Metern den Tageshöchstwurf setzen konnte, aber auch Kathrin Blum Ostermarsch und Nadine Hildebrand aus Moordorf zeigten ihre Klasse mit jeweils ausgezeichneten 46 Metern. Besonders spannend ging es in der Gesamtwertung der B-Mädchen zu. Ann-Christin Peters konnte mit grandiosen 47 Metern die führende Bianca Blum aus Theener arg in Bedrängnis bringen. Am Ende lagen beide auf dem geteilten ersten Platz. Und auch Ulrike Tapken aus Müggenkrug konnte sich mit 45 Metern noch einmal empfehlen und sich noch auf den 3.Platz verbessern. Bei den jüngsten Mädchen war es wieder einmal die hochtalentierte Luisa Friedrichs aus Dietrichsfeld, die auch das letzte Werfen mit 43 Metern ihre Klasse demonstrierte und überlegen die Saisonmeisterschaft einfuhr. Für die erfolgreichsten Jugendlichen gab es bei der Siegerehrung Präsente. So erhielte die fünf Besten jeder Altersklassen schöne Plaketten und die jeweiligen Topwerfer ein Friesensportbuch. Dass aber auch alle anderen trainingsfleißigen Kinder nicht mit leeren Händen dastanden, dafür hatte schon zu Beginn des Nachmittags die Ostfriesische Brandkasse aus Aurich gesorgt. Mit feschen T-Shirts neu eingekleidet können sie am 3.Oktober bei den Verbandsmeisterschaften in Westerholtsfeld im Ammerland antreten. © / Quelle: Eilert Taddigs / 13.09.2007 Klootschießer-Jugendkader Ostfriesland trifft sich zum 25. Jubiläum in Leybuchtpolder Letzter Feinschliff für den Vergleich mit Oldenburg Von Leybucht nach Irland: Ostfrieslands Spitzenkönner auf der „Durchreise“ Leybuchtpolder, et - Nach den FKV-Mehrkampfmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Wiesmoor steht den Feldspezialisten am 22. September das nächste Highlight ins Haus. In Westerholtsfelde im Kreisverband Ammerland finden die Verbandsmeisterschaften im Flüchten statt, zu der sich über die Landesmeisterschaften die 7 Besten jeder Altersklasse qualifiziert haben. Zusätzlich können sich bei der zeitgleich stattfindenden ersten EM-Ausscheidung im Standkampf noch zusätzliche Werfer über die Landesverbände melden, die sich eine Chance für Irland 2008 ausrechnen. Seit nunmehr fünf Jahren werden die Jugendliche über die Sommermonate intensiv auf die anstehenden Meisterschaften dieser so schwer zu erlernenden Disziplin an stets wechselnden Orten im gesamten Landesverbandsgebiet vorbereitet. Dabei ist die Begeisterung ungebrochen: Mit 62 Teilnehmern wurde eine neue Höchstmarke verzeichnet. Um sich optimal auf dieses Kräftemessen vor zu bereiten, treffen sich die Mitglieder des Klootschießer-Jugendkaders Ostfriesland am kommenden Mittwoch,19.09.2007 ab 17 Uhr, auf dem großzügigen Sportareal des SV Leybucht in Leybuchtpolder im Kreisverband Norden. Nach vier vorangegangenen Treffen bildet dieses Treffen nicht nur den Abschluss der Sommerserie, sondern es werden erstmals die besten Akteure der sechs Altersklassen mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Darüber hinaus hat sich neben den vielen erwarteten Käklern und Mäklern auch besonderer Besuch angesagt, denn den Verantwortlichen des Landesverbandes ist es im Vorfeld gelungen, für diese erfolgreiche Jugendarbeit Sponsoren zu gewinnen, die sich nun persönlich ein Bild von der Nachwuchsarbeit machen wollen. Welche jungen Werferinnen und Werfer die Nase in ihren Altersklassen vorne haben werden ist schwer voraus zu sagen, denn es werden für die Saisonwertung die drei Tageshöchstwürfe der fünf Termine gewertet, so dass es noch über Streichergebnisse und Resultatsverbesserungen zu Verschiebungen kommen wird. So wird es wieder bis zum letzten Wurf spannend bleiben, bevor Landesjugendwart Eilert Taddigs, Neuwesteel, mit seinen zahlreichen Helfer die Gewinner benennen kann. © / Quelle: Eilert Taddigs / 13.08.2007 Jugendwerfer trotzen dem Wetter Ardorf, et. Bereits eine Woche vor dem zweiten Treffen des Klootschießerjugendkaders Ostfriesland hatten die Verantwortlichen des gastgebenden Kreisverbandes Wittmund die Notbremse gezogen. Der Austragungsort musste wegen der widrigen Witterungsverhältnisse von Burhafe nach Ardorf verlegt werden. Dass diese Entscheidung goldrichtig war, zeigte das Wettkampfgelände in Ardorf eindrucksvoll, denn der sandige Boden hatte alle Wassermassen geschluckt und lud die Nachwuchswerfer zum eifrigen Üben mit der Klootkugel ein. Obwohl die Temperaturen nicht gerade hochsommerlich waren und besonders die Mädchen mit dem böigen Gegenwind zu kämpfen hatten, gab es wieder einige hervorragende Leistungen zu bestaunen. Fünf Jugendliche starteten erstmals in dieser Saison und lassen die Gesamtteilnehmerzahl trotz der Sommerferien auf 54 steigen. Die A-Jugendliche Neele de Boer, Ostermarsch gewann mit 43 Metern ihre Klasse ebenso wie in der B-Jugend Bianca Blum, Theener(42m) und Luisa Friedrichs, Dietrichsfeld in der C-Jugend (43m). Ihre Bestleistungen aus der ersten Runde verfehlten sie allerdings um 5-6 Meter. Bei den A-Jungen startete Alexander Windt, Utgast mit starken 70 Metern einen Abgriff auf die Spitze und zog mit Daniel Brungers aus Münkeboe, gleich, der ebenfalls die 70 Meter Grenze knackte . Sören Wiemken aus Westeraccum steifte mit 59 Metern erstmals knapp die 60 Meter und ist ebenfalls stark im kommen. Seinen ersten Saisonstart brachte Lokalmatador Henning Eden, Eggelingen mit 61 Metern bei der B-Jugend gleich in Front, hat aber mit dem in den letzten Wochen stark aufkommenden Dominik Allgeier, Blersum einen starken Widersacher aus seinem eigenen Kreisverband. Die Urlaubspause von Top-Werfer Jabbo Gerdes aus Willmsfeld nutzen die restlichen Werfer der Gruppe der C-Jugendlichen und jünger, um sich stark in Szene zu setzen. Tobias Djuren, Norden als Werfer der jüngeren D-Klasse bezwang erstmals die 40 Meter Grenze und konnte den ebenfalls starken Eike Rible aus Berdum (38 m) in Schach halten. Zum dritten Treffen kommen die Kaderwerfer am 22. August nach Tannenhausen , um auf dem Aufstellungsgelände ihr Können zu zeigen und auch noch zu verbessern. © / Quelle: Eilert Taddigs / 27.07.2007 Rekordbeteiligung beim Kaderwerfen Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. Nachwuchswerfer sorgen für Topweiten Utarp/et. Optimale Bedingungen hatten die Verantwortlichen des Kreisverbandes Esens auf dem Klootschießergelände in Utarp geschaffen, als sich die Mitglieder des Jugendkaders Ostfriesland zu seiner ersten Übungseinheit im Flüchten trafen. Besonders erfreut war Landesjugendwart Eilert Taddigs, Neuwesteel nicht nur über die Rekordbeteiligung von 48 Mädchen und Jungen aus ganz Ostfriesland, sondern auch, dass man im weiblichen Bereich mit Antke Schmidt, Westeraccum und Maike Meyer, Berumerfehn, zwei kompetente Werferinnen neu im Trainerstab begrüßen konnte, die ihre internationale Erfahrungen an die zukünftigen Spitzenwerferinnen weitergeben wollen. Als Neuerung gibt es jetzt eine Saisonwertung, bei der die Höchstwürfe aus den drei besten Ergebnisse der fünf Termine gewertet werden und mit Ehrenpreisen belohnt werden. Hierfür werden aber nur die ersten fünf Würfe eines jeden Tages gewertet, darüber hinaus sind weitere Trainingswürfe gestattet. Besonders bei den Mädchen der Klassen A und B gab es herausragende Leistungen zu bestaunen. Hier herrscht auch im Hinblick auf die anstehenden Qualifikationswerfen zur Europameisterschaft wegen der beeindruckenden Leistungsdichte an der Spitze große Spannung, wer letztlich die Plätze für die Reise nach Cork/ Irland buchen kann. Hier sorgten mit der Ostermarscherin Neele de Boer(49m) und Bianca Blum (47m), Theener, gleich zwei Vertreterinnen aus dem Norder Kreisgebiet für Topleistungen, hinter die sich Nadine Hildebrandt, Moordorf, und Insa Heilemann, Neu-Ekels, mit jeweils 47 Metern aber nicht zu verstecken brauchen. Bei den jüngeren mit der 250 Gramm-Kugel werfenden C-Mädchen katapultierte Luisa Friedrichs aus Dietrichsfeld ihren Kloot auf starke 48 Meter, die von Juliane Artmann aus Berumerfehn mit tollen 45 Metern auf Platz 2 gefolgt wird. Das Maß aller Dinge bei den A- Jungen scheint zur Zeit der Münkeboer Daniel Brungers zu sein. Trotz verrenktem Nackenwirbel besetzte er mit 70 Metern mit deutlichem Vorsprung Platz 1 vor Alexander Windt (65m) aus Utgast. Beide haben berechtigte Chancen, bei entsprechendem Trainingsfleiß im kommenden Frühjahr auf den EM-Zug mit aufzuspringen. Mit Dennis Djuren aus Neu-Ekels, der erstmals in der B-Jugend und mit dem 375- Gramm Kloot startete, stellte sich ein weiteres hoffnungsvolles Talent vor, der mit 59 Metern seine persönliche Bestleistung geradezu pulverisierte! Stark auch die 55 Meter des gleichaltrigen Dominik Allgeier aus Blersum. Aber auch die Jüngsten der Klasse C und jünger zeigten gleich beim ersten Kaderwerfen, sicher auch stimuliert durch das gesamte Umfeld, so manchen Hingucker und auch Bestleistungen. So steht der noch dem jüngeren D-Jahrgang angehörende Tobias Djuren aus Norden mit grandiosen 39 Metern kurz vor der 40-Meter-Schallmauer. Und auch Überflieger Jabbo Gerdes aus Willmsfeld, der in allen Disziplinen des Friesensports die absolute FKV-Spitze darstellt, setzte mit jetzt neuem persönlichen Rekord von 56 Metern seine stetige Entwickelung beeindruckend fort. Da zum nächsten Kadertermin auf dem Friesensportlatz beim Sportplatz in Burhafe, Kreisverband Wittmund, auch noch einige urlaubsbedingt abwesende Werferinnen und Werfer ihr Erscheinen zugesagt haben, dürfte die Gesamtteilnehmerzahl von 2006 schon jetzt wieder erreicht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|