© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 16.06.2007

Saisonmeisterschaft Klootschießerjugend

Weibliche Jugend: Erfolgreiche Titelverteidigung für Wiebke Schröder

Weibliche Jugend C: Wenke Petznik vor Leslie Hardt und Carina Bliefernich

Männliche Jugend C: Christian Bohlken mit höchster Leistungssteigerung

Männliche Jugend B: Timo Petznik vor Manuel Runge und Bernd-Georg Bohlken

Männliche Jugend A: Stefan Runge, Niklas Wulff und Hendrik Rüdebusch vorne

Junioren: Renko Altona eine Klasse für sich

von Ute Draschba

Der KBV Grabstede sicherte sich die Teammeisterschaft. Neben Timo Petznik, Wenke Petznik und Dennis Popken (Foto) trugen Daniel Hattermann, Stefan Dupiczak, Hendrik Dupiczak, Patrick Hattermann  und Christian Alberts zum Teamerfolg bei.

KLV-Oldenburg
Jugendkloot
Saisonmeisterschaft
Plätze 1 - 3
weibliche Jugend C
Wenke Petznik Grabstede
Leslie Hardt Reitland
Carina Bliefernich Reitland
weibliche Jugend A/B
Wiebke Schröder Haarenstroth
Beate Janßen Zetel-Osterende
Christina Janßen Zetel-Osterende
männliche Jugend C
Christian Bohlken Tarbarg
Kimon Scholz Kreuzmoor
Sebastian Feyen Ruttel
männliche Jugend B
Timo Petznik Grabstede
Manuel Runge Kreuzmoor

Bernd-Georg Bohlken

Ruttel
männliche Jugend A
Stefan Runge Kreuzmoor
Niklas Wulff Mentzhausen
Hendrik Rüdebusch Vielstede-Hude
Junioren
Renko Altona Schweinebrück
Tim Wefer Mentzhausen
Marcel Brunken Mentzhausen
größter Weitenzuwachs
Christian Bohlken 11,70 m
Sven Büsing 9,90 m
Kimon Scholz 7,80 m
Vereinswertung
Grabstede 5.291,80 m
Kreuzmoor 4.813,80 m
Ruttel 4.300,00 m

Mentzhausen. Am Montag (11.06.) war der Saisonabschluss der Oldenburger Klootschießerjugend. „Mehr als 60 Nachwuchsklootschießer haben an der Saisonmeisterschaft teilgenommen“, resümierte der Landesvorsitzende Johann Hasselhorst zufrieden. Unter der fachkundigen Anleitung der Jugendbetreuer Bernd und Berend-Georg Tapkenhinrichs sowie Hinni Harms stellten die Friesensportler in zehn Wertungsgängen ihr Können unter Beweis. Mit der höchsten Leistungssteigerung in der Saison wartete Christian Bohlken aus Tarbarg auf. Gegenüber dem Vorjahr steigerte sich der Tarbarger um 11,7 Meter auf 40,5 Meter. Erfolgreich ihren Titel verteidigen konnten Timo Petznik aus Grabstede (B-Jugend) und Wiebke Schröder aus Haarenstroth (A-Jugend). An allen 10 Wertungsrunden nahmen Tim Wefer aus Mentzhausen (Junioren/2. Platz), Björn Kache aus Zetel-Osterende (A-Jugend 7. Platz), Niklas Wulff aus Mentzhausen (A-Jugend/2.), Beate (A-Jugend/3.) und Christine (A-Jugend/4.) Janssen aus Zetel-Osterende, Wenke Petznik aus Grabstede (C-Jugend/1.). In der Vereinswertung siegte Grabstede (5.291,8) vor Kreuzmoor (4.813,8), Ruttel (4.300,0), Zetel-Osterende (3.794,5) und Mentzhausen (3.613,4). Für die Europameisterschaften im Frühjahr 2008 in Irland ist gerade der Leistungsstand in der B-Jugend hoch interessant. Im Herbst 2006 zu Beginn der Saisonmeisterschaft wartete Timo Petznik mit einer Rekordweite 74,9) nach der anderen auf. Zum Ende der Saison lief der EM-Hoffnungsträger seiner Form etwas hinterher. Der Zweitplatzierte Manuel Runge aus Kreuzmoor (64,6) schießt den Kloot mittlerweile konstant über die 60 Meter Marke. Auf Platz drei landete Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel (64,2) der wie Dennis Popken aus Grabstede (66,5) gewaltig im Kommen ist. Als 70 Meter Werfer haben sich in der A-Jugend Stefan Runge aus Kreuzmoor (1./72,9) und Hendrik Rüdebusch aus Vielstedt-Hude (3./70) etabliert. Bei den Junioren dominiert Renko Altona aus Schweinebrück (73,4) vor den Mentzhausern Tim Wefer (64,5) und Marcel Brunken (63,8) sowie Christian Runge aus Kreuzmoor (61) und Sascha Hemme aus Grabstede (67,5). Zu den 70 Metern Klootschließern zählt auch Björn Hellmerichs aus Waddens, der allerdings einzig in der Feldkampfvorbereitung an der Saisonmeisterschaft teilnahm. In der Nachwuchsklasse (C-Jugend) gewann Christian Bohlken aus Tarbarg Gold vor Kimon Scholz aus Kreuzmoor (49,3) und Sebastian Feyen aus Ruttel (40,6).  Beim letzten Wertungswerfen in Mentzhausen sorgte Kimon Scholz für die große Überraschung und stellte mit 49,3 Metern einen neuen persönlichen Rekord auf. Diese Weite war bis dato in der C-Jugend nicht gefallen.