![]() |
|
© / Quelle: NWZ-Online / 29.08.2006 Tim Wefer wird bei den Männern Fünfter FRIESENSPORT Stefan Runge landet mit der Hollandkugel auf Platz drei Auch sein Bruder Manuel überzeugt Zwölf Teilnehmer, darunter zehn Jugendliche, kamen aus den Kreisverbänden Stadland und Butjadingen. Drei Verbände glänzten bei den Verbandsmeisterschaften durch Abwesenheit.
UPSCHÖRT/NG - In
Upschört am Ems-Jade-Kanal lieferten sich auf dem neuen, 750 Meter
langen Wettkampfgelände des Friesischen Klootschießerverbandes die
Friesensportler spannende Titelkämpfe mit der Hollandkugel. Auf dem
anspruchsvollen Gelände dominierten Flüchter mit präzisen Würfen. Die
Teilnehmerzahl blieb mit 106 hinter denen der vergangenen Jahre zurück.
Die Kreisverbände Jeverland, Wilhelmshaven und Leer waren nicht
vertreten. Mit perfekten neun Wurf (29,60 Meter) überwarfen Hans-Georg
Bohlken aus Ruttel, Robert Djuren aus Westeraccum (19,70 Meter), Gerd
Tammen aus Wiesedermeer (17,60 ) und Jens Stindt aus Spohle (16,10) die
Zielmarke bei 750 Meter. Einen Riesenerfolg feierte der 18-jährige Tim
Wefer aus Mentzhausen (10 Wurf, 16 Meter) mit seinem Debüt in der
Männerkonkurrenz. Der Deutsche Meister in der Jugend landete auf Anhieb
auf Platz fünf noch vor dem Titelverteidiger Frank Goldenstein aus
Blomberg.
In der A-Jugend gewann Stefan Runge aus Kreuzmoor (12, 67,40) hinter den
starken Ostfriesen Dennis Goldenstein (10, 50,60) und Daniel Brungers
(10, 47,70) die Bronzemedaille. Stefan Runge gilt im Kreisverband
Stadland als Hoffnungsträger für die Europameisterschaften 2008, wo er
noch als Jugendlicher startberechtigt wäre. Stark trumpften die
Nachwuchstalente aus der Friesischen Wehde aus. Die Grabsteder Timo
Petznik (10, 41,80) und Christian Alberts (11, 26,50) sowie Bernd-Georg
Bohlken aus Ruttel (13, 57,30) setzten in der B-Jugend die Maßstäbe.
Manuel Runge aus Kreuzmoor (13, 46,10) landete auf einem guten vierten
Platz. Bei der C-Jugend Wertung siegte der 12-jährige Jabbo Gerdes
(Willmsfeld; 13, 15) vor Stefan Dupiczak (Grabstede; 14, 12) und Dominik
Algeier (Blersum; 15, 38,20). © / Quelle: NWZ-Online / 29.08.2006 Grabsteder setzen Maßstäbe FRIESENSPORT Ilse Langerenken belegt den dritten Rang Medaillenregen für Friesische Wehde: Routinier Hans-Georg Bohlken sicherte sich den ersten Platz. UPSCHÖRT/SR - In Upschört am Ems-Jade-Kanal lieferten sich auf dem neuen Wettkampfgelände des Friesischen Klootschießerverbandes die Friesensportler spannende Titelkämpfe mit der Hollandkugel. Auf dem anspruchsvollen Gelände dominierten Flüchter mit präzisen Würfen den Wettkampf um Gold, Silber und Bronze. Mit perfekten neun Wurf (29,60 Meter) überwarfen Hans-Georg Bohlken aus Ruttel, Robert Djuren aus Westeraccum (19,70 Meter), Gerd Tammen aus Wiesedermeer (17,60 ) und Jens Stindt aus Spohle (16,10) die Zielmarke bei 750 Meter. Die Frauenwertung entschieden Simone Davids aus Westermarsch (9 Wurf 52,90 Meter) vor Annika Noormann aus Ostermarsch (9/6,30) und Ilse Langerenken aus Ruttel (10/43,60) nach 500 Metern für sich. Die Horsterin Sandra Schimanski und die Steinhauserin Kerstin Assing waren bis zu den letzten Würfen auf Siegkurs. Sie landete im Endergebnis jedoch auf Platz sechs und sieben. Die Grabsteder Timo Petznik (10/41,80) und Christian Alberts (11/26,50) sowie Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel (13/57,30) setzten in der B-Jugend die Maßstäbe. In der A-Jugend überzeugten der Moordorfer Dennis Goldenstein (10/50,60) und Daniel Brungers aus Münkeboe Moorhusen (10/47,70) sowie Stefan Runge aus Kreuzmoor (12/67,40). Die C-Jugend Wertung ging an den 12-jährigen Jabbo Gerdes aus Willmsfeld (13/15) vor Stefan Dupiczak (14/12) aus Grabstede und Dominik Algeier aus Blersum (15/38,20). Insgesamt dominierten in den weiblichen Nachwuchsklassen die Ostfriesinnen. Spektakulär war vor allem der Erfolg von Anke Klöpper in der B-Jugend (9/11,60). Mit einem Wurf unterlagen die Ostermarscherinnen Kathrin Blum (10/7,90) und Neele de Boer (10/0,80). Gemeinsame Sache machten die Ardorferinnen Sabrina Hinrichs (11/20) und Ann-Christin Peters (11/16) in der C-Jugend. Inka Trei aus Südarle (12/47,30) sicherte sich Bronze. Einen Riesenerfolg fuhr Wiebke Schröder (11/27) aus Haarenstroth in der A-Jugend ein. Christine Janßen (Zetel-Osterende) (12/23,60) und Friederieke Dettmers (12/4) belegten die Plätze zwei und drei. © / Quelle: NWZ-Online / 29.08.2006 Wiebke von Beginn an vorn Feldkampf-FKV-Meisterschaften: Ammerländerin mit Erfolg Die ersten Entscheidungen des diesjährigen Boßelsaison sind gefallen. In Upschört fanden die FKV-Meisterschaften im Feldkampf statt. Von Ute Draschba
UPSCHÖRT - In Upschört am Ems-Jade-Kanal lieferten sich auf dem neuen Wettkampfgelände des Friesischen Klootschießerverbandes die Friesensportler spannende Titelkämpfe mit der Hollandkugel. Einen Riesenerfolg feierte dabei die Haarenstrotherin Wiebke Schröder (11 Wurf 27 Meter) in der internationalen Hollandkugel-Disziplin. Die 18-Jährige lag von Anfang an mit präzisen Flüchtweiten auf Goldkurs. Christine Janßen aus Zetel-Osterende (12 Wurf /23,60 m) und Friederieke Dettmers aus Dietrichsfeld (12 Wurf/4 m) mussten die stark aufwerfende Ammerländerin ziehen lassen. In der Männerwertung überwarfen mit perfekten neun Wurf (29,60 Meter) Hans-Georg Bohlken aus Ruttel, Robert Djuren aus Westeraccum (19,70), Gerd Tammen aus Wiesedermeer (17,60 ) und Jens Stindt aus Spohle (16,10) die Zielmarke bei 750 Meter. Bemerkenswert aber war vor allem die Leistung des 59-jährigen Gerd Tammen, der technisch brillant den Kloot über die Bahn jagte. Selbst der junge Titelverteidiger Frank Goldenstein aus Blomberg (6. Platz) und der Deutsche Meister in der Jugend, Tim Wefer (5. Platz), mussten sich dem Altmeister geschlagen geben. Die Frauenwertung entschied Simone Davids aus Westermarsch (9 Wurf 52,90 Meter) für sich vor Annika Noormann aus Ostermarsch (9 Wurf 6,30 m) und Ilse Langerenken aus Ruttel (10 Wurf 43,60). Die wurfgewaltige Horsterin Sandra Schimanski war noch bis zu ihren beiden letzten Würfen deutlich auf Siegkurs. Sie landete im Endergebnis allerdings nur auf Platz sieben. Bestens aufgelegt waren die Nachwuchstalente aus der Friesischen Wehde. Die beiden Grabsteder Timo Petznik und Christian Alberts sowie Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel setzten in der B-Jugend die Maßstäbe. In der A-Jugend überzeugten der Moordorfer Dennis Goldenstein und Daniel Brungers aus Münkeboe sowie Stefan Runge aus Kreuzmoor. Insgesamt dominierten in den weiblichen Nachwuchsklassen die Ostfriesinnen. Spektakulär war vor allem der Erfolg von Anke Klöpper in der B-Jugend (9 Wurf, 11,60 m). Mit einem Wurf unterlagen die Ostermarscherinnen Kathrin Blum(10/7,90) und Neele de Boer (10/0,80). © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 20.08.2006 FKV-Meisterschaften mit der Hollandkugel Altmeister Gerd Tammen mit Bohlken und Djuren gleichauf Titelverteidiger Frank Goldenstein auf Platz sechs Michaela Müller verpasst um neun Meter Bronze Ardorferinnen Sbrina Hinrichs und Ann-Christin Peters auf dem Treppchen von Ute Draschba
Upschört. In Upschört am Ems-Jade-Kanal lieferten sich auf dem neuen Wettkampfgelände des Friesischen Klootschießerverbandes am vergangenen Samstag die Friesensportler spannende Titelkämpfe mit der Hollandkugel. Auf dem anspruchsvollen Gelände dominierten Flüchter mit präzisen Würfen den Wettkampf um Gold, Silber und Bronze. Mit perfekten neun Wurf (29,60 Meter) überwarfen Hans-Georg Bohlken aus Ruttel, Robert Djuren aus Westeraccum (19,70 Meter), Gerd Tammen aus Wiesedermeer (17,60 ) und Jens Stindt aus Spohle (16,10) die Zielmarke bei 750 Meter. Bemerkenswert ist vor allem die Leistung des 59jährigen Gerd Tammen, der technisch brillant den Kloot über die Bahn jagdte. Selbst der junge Titelverteidiger Frank Goldenstein aus Blomberg (6. Platz) und der Deutsche Meister in der Jugend Tim Wefer (5. Platz) gaben sich von dem Altmeister geschlagen. Die Frauenwertung entschieden Simone Davids aus Westermarsch (9 Wurf 52,90 Meter) vor Annika Noormann aus Ostermarsch (9 6,30) und Ilse Langerenken aus Ruttel (10 43,60) nach 500 Metern für sich. Bestens aufgelegt waren die Nachwuchstalente aus der Friesischen Wehde. Die beiden Grabsteder Timo Petznik (10/41,80) und Christian Alberts (11/26,50) sowie Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel (13/57,30) setzten in der B-Jugend die Maßstäbe. In der A-Jugend überzeugten der Moordorfer Dennis Goldenstein (10/50,60) und Daniel Brungers aus Münkeboe Moorhusen (10/47,70) sowie Stefan Runge aus Kreuzmoor (12/67,40). Die C-Jugend Wertung ging an den 12jährigen Jabbo Gerdes aus Willmsfeld (13/15) vor Stefan Dupiczak (14/12) aus Grabstede und Dominik Algeier aus Blersum (15/38,20). Insgesamt dominierten in den weiblichen Nachwuchsklassen die Ostfriesinnen. Spektakulär war vor allem der Erfolg von Anke Klöpper in der B-Jugend (9/11,60). Selbst in der Hauptklasse hätte die 15jährige, die abends zuvor beim Fentjer Mixed Cup in Wiesederfehn mit Friedo Walter den zweiten Platz belegte, noch Silber gewonnen. Mit einem Wurf unterlagen die Ostermarscherinnen Kathrin Blum(10/7,90) und Neele de Boer (10/0,80). Gemeinsame Sache machten die Ardorferinnen Sabrina Hinrichs (11/20) und Ann-Christin Peters (11/16) in der C-Jugend. Inka Trei aus Südarle (12/47,30) sicherte sich Bronze. Einen Riesenerfolg fuhr Wiebke Schröder (11/27) aus dem ammerschen Haarenstroth in der A-Jugend ein. Christine Janßen aus Zetel-Osterende (12/23,60) und Friederieke Dettmers (12/4) mussten die stark aufwerfende Ammerländerin ziehen lassen. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 19.08.2006 Hollandkugel: Kopf-an-Kopf-Rennen in der Hauptklasse Hans-Georg Bohlken setzt sich durch Timo Petznik eine Klasse für sich Von Gerold Meischen
Upschört/Ostfriesland. Bei besten Bedingungen kämpften Aktive aus zehn der dreizehn Kreisverbände des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) in acht Altersklassen um die begehrten Verbandsmeistertitel im Hollandkugelwerfen - die Kreisverbände Jeverland, Wilhelmshaven und Leer blieben der Meisterschaft fern. Die Titelkämpfe 2006 spiegelten den unterschiedlichen Vorbereitungsstand der Aktiven zum frühen Zeitpunkt der Saison wieder. Die Aktiven aus den ostfriesischen Kreisen zeigten sich nach der gerade abgeschlossenen Klootpunktrunde (Stand- und Feldkampf) bzw. dem noch laufenden Jugendkader-Klootschießen bereits bestens präpariert. Die Konkurrenz aus den oldenburger Kreisen wies hingegen Spuren von Trainingsrückstand auf. Einzig die Jugend-Aktiven aus der "Future-Tour" (Friesische Wehde) erwiesen sich als durchweg konkurrenzfähig. Insgesamt blieb die Teilnehmerzahl hinter den Erwartungen und den Starterfelder vorangegangener Titelkämpfe deutlich zurück. Männliche Jugend C: Der D-Jugendliche Jabbo Gerdes (ESE) präsentierte sich selbst gegen gestandene Jugend-C-Werfer konkurrenzlos und sicherte sich mit einem Wurf den Titel vor Stefan Dupiczak (FRW) und Dominik Allgeier (WTM). Männliche Jugend B: Der Gesamtsieger der "future-tour" (Friesische Wehde), Timo Petznik (Grabstede), hatte im Titelkampf nur ein Auge auf die Konkurrenz aus dem eigenen Kreisverband zu werfen. Überlegen demonstrierte er ausgemachte Feldkampfqualitäten und kam mit einem Wurf weniger als Verfolger Christian Alberts und drei Wurf vor Bernd-Georg Bohlken ins Ziel. Während Timo und Christian sich deutlichen vom Feld absetzen konnten, musste Bernd-Georg sich mächtig strecken, um mit knappen elf Metern Verfolger Manuel Runge (STA) in Schach zu halten. Männliche Jugend A: Dennis Goldenstein (AUR) und Daniel Brungers (AUR) machten den Titelkampf unter sich aus. Am Zielstrich sprachen bei Wurfgleichheit ganze 2,90 Meter für den neuen Meister Dennis Goldenstein. Zwei Wurf mehr benötigte Stefan Runge (STA) für die Bronzemedaille vor Hendrik Rüdebusch (AMM). Mit Daniel Brungers, Stefan Runge und Hendrik Rüdebusch gewinnen gleich drei Hoffnungsträger des FKV für die Europameisterschaften 2008 an Format - für Sieger Dennis Goldenstein kommen die nächsten Europameisterschaften ein Jahr zu spät. Männer I: Gleich vier Hauptwerfer passierten bereits nach neun Wurf die Zielmarke - eine knappe Meterentscheidung musste für den Sieger her. Einmal mehr wusste Hans-Georg Bohlken (FRW) seine langjährige Wettkampferfahrung in die Waagschale zu werfen um einen Vorsprung von 9,90 Meter gegenüber Verfolger Robert Djuren (ESE) in einen Sieg zu münzen. Gerd Tammen (FRI) sicherte sich die Bronze-Medaille mit 2,10 Meter dahinter. Bemerkenswert ist dies Ergebnis allemal, geht der Friedeburger mittlerweile doch schon als Männer-III-Werfer an den Start. Mit 1,50 Meter dahinter musste sich Jens Stindt (WAT) als vierter Werfer mit neun Wurf auf dem undankbaren vierten Platz einfinden. Den fünften Rang sicherte sich der amtierende Deutsche Feldkampfjugendmeister Tim Wefer (STA) in seinem ersten Männerjahr vor namhafte Etablierte mit Joachim Schiffer (ESE), Friedrich Christians (AUR), Bert Stroje (FRW) oder Horst Dieling (AUR). FKV-Vorsitzender Jan-Dirk Vogts (AMM) ließ es sich nicht nehmen, selbst mit der Hollandkugel über die Bahn zu gehen. Vier Wurf Rückstand gegenüber Sieger Hans-Georg Bohlken sind ein durchaus respektables Ergebnis. Weibliche Jugend C: Von den acht Starterinnen wussten die wurfgleichen Wittmunderinnen Sabrina Hinrichs und Ann-Christin Peters mit elf Wurf zu überzeugen. Bereits im laufenden Jugendkaderwettbewerb der Klootschießer wussten beide mit Ann-Christin an der Spitze zu überzeugen. Mit der Hollandkugel dreht Sabrina nun den Spieß um und sicherte sich mit zwei Metern Vorsprung die Goldmedaille vor Ann-Christin. Inka Trei (NOR) benötigte einen Wurf mehr über den Zielstrich und holte Bronze. Weibliche Jugend B: Anke Klöpper (AUR) legte erneut in einem Wettkampf die Meßlatte für die Konkurrenz hoch an und holte mit nur neun Wurf über den Zielstrich die Goldmedaille. Wurfgleich, aber mit einem Wurf mehr gegenüber Anke, passierten die beiden Norderinnen Kathrin Blum und Neele de Boer um ganze sieben Meter getrennt die Ziellinie und holten Silber und Bronze. Weibliche Jugend A: Mit der Hollandkugel holte Wiebke Schröder (AMM) ihren ersten großen Titelgewinn vor Christine Janßen (FRW) und Friderike Dettmers (AUR). Frauen I: Das Simone Davids (NOR) eine exzellente Straßenboßlerin ist und bereits als Boßlerin des Jahres zu glänzen wusste, ist hinlänglich bekannt. Das sie aber auch als Siegwerferin im Feld mit der Hollandkugel zu glänzen weiß, davon konnten sich Käkler und Mäkler in Upschört überzeugen. Wurfgleich mit Annika Noormann (NOR) sprachen am Ende deutliche 46,60 Meter für die neue Titelträgerin. Annika Noormann überraschte mit dem Silberergebnis die gestandene Feldkampfkonkurrenz. Ebenso überraschend konnte sich Ilse Langerenken (FRW) als Bronzesiegerin knapp gegen Michaela Müller (FRI) durchsetzen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||