© / Quelle: Der Gemeinnützige / 30.07.2004

Ostfriesen dominieren Turnier

BOßELN  Lokalmatadoren können sich beim „High-Light-Cup“ nicht durchsetzen

Die Vorjahressieger konnten ihre Titel beim „High-Light-Cup“ nicht verteidigen.

Das Pfalzdorfer Duo Frido Walter/Dieter Henkel machte den dritten Triumph perfekt.

Von Sönke Wieting

Tolle Würfe waren bei der elften Auflage des vom KBV Zetel-Osterende veranstal-teten „High-Light-Cup“ zu sehen. Am Ende setzten sich die Favoriten aus Ostfriesland durch.                           Foto: Michael Paul

ZETEL - Ein gutes Pflaster ist die Boßelstrecke am Fuhrenkamp für die nunmehr dreimaligen Titelträger des traditionellen Boßelturniers um den „High-Light-Cup“, Frido Walter und Dieter Henkel (Pfalzdorf), das der KBV Zetel-Osterende, in diesem Jahr zum elften Mal veranstaltete. In den vergangenen sieben Jahren konnten 2002 lediglich die Lokalmatadoren Hajo Otten und Kai Renken (Zetel-Osterende) die Domäne der Ostfriesen durchbrechen. So kamen mit Frido Walter und Dieter Decker (Pfalzdorf) zwei Akteure ganz oben auf das Siegertreppchen, die sich den Titel bereits schon in den Jahren 2000 und 2001 sichern konnten. Die beiden Friesensportler setzten sich im Finaldurchgang gegen Ingo Schoolmann und Matthias Krey aus Südarle durch. Als beste Friesländer landeten Bert Stroje und Gisbert Stulke (Schweinebrück) auf dem vierten Rang.

Bei den Frauen ist die Überlegenheit der Ostfriesinnen beim „High-Light-Cup“ schon legendär. Seit Bestehen der Frauen-Konkurrenz 1998 ging der Titel stets nach Ostfriesland. Daran änderte sich auch 2004 nichts. Inge Jelitte und Beate Gärtner (Zetel-Osterende) scheiterten im Viertelfinale an den späteren Siegerinnen Tanja Dörnath und Sonja Kotte aus Collrunge. Für die Steinhauserinnen Tomke Villbrandt und Kerstin Assing war ebenfalls das Viertelfinale die Endstation.

Im Finale um den „High-Light-Cup setzte sich das Collrunger Gespann Dörnath/Kotte schließlich gegen die Vorjahressiegerinnen Johanne Heiken und Heike de Buhr aus Ihlowerfehn durch.