©
/ Quelle:
Wesermarsch-Zeitung / 05.05.2004
Boßlerinnen aus Delfshausen überraschen
LANDESMEISTERSCHAFTEN Nachwuchs
aus Kreuzmoor und Waddens ganz vorne
Die
Mannschaftsmeister wurden erstmals nach nur einem Werfen ermittelt.
Der männlichen
E-Jugend aus Moorriem fehlten am Ende nur 19 Meter zum Titel.
 |
Das Frauen II-Team
aus Delfshausen wurde überraschend Landesmannschaftsmeister im
Straßenboßeln |
WESERMARSCH/NG -
Die Landesmannschaftsmeisterschaften im Straßenboßeln richtete diesmal der
Kreisverband Jeverland auf vier verschiedenen Strecken rund um Jever aus.
Erstmals wurden die neuen Landesmeister nur in einem Werfen und nicht wie
bisher an zwei Wettkampftagen ermittelt.
Am ersten Tag herrschte mit 66 Nachwuchsteams
Hochbetrieb auf den Straßen. Die beiden Kreisverbände Butjadingen und
Stadland konnten sich in einigen Klassen recht gut behaupten. Wegen
teilweise falschem Wendepunkt und eines daraufhin eingegangenen Protestes
setzte Boßelwartin Inka Schreiber-Buss die Begegnungen der Altersklasse
Frauen III neu an. Im zweiten Versuch gewannen dann die Frauen aus
Neustadtgödens (Wilhelmshaven, 52 Wurf, 63 m) vor Astede (Friesische
Wehde, 53, 49) und Phiesewarden (Butjadingen, 54, 28).
Völlig überrascht waren die Boßlerinnen aus
Delfshausen (Frauen II) über ihren Titelgewinn. Werferin Renate Bolte:
"Wir haben eine eher konstante durchschnittliche Wurfleistung erbracht,
und in den letzten zwei Jahren lief nichts. Da war aber auch unser
Hauptanweiser (Ehemann Hans Hermann Bolte) nicht dabei." Bei den
Delfshauserinnen waren immerhin drei Aktive im Team, die schon in der
Altersklasse III startberechtigt gewesen wären.
Eine gute Nachwuchsarbeit gibt es auch in Waddens.
Die weibliche D-Jugend gewann deutlich mit vier Wurf Vorsprung. Spannung
war bei der männlichen C-Jugend angesagt. Von Platz eins bis sieben betrug
der Unterschied zwischen den Mannschaften nur zwei Wurf. Mit Platz sieben
musste hier der Titelverteidiger und Kreismeister Mentzhausen vorlieb
nehmen. Die Gunst der Stunde nutzte hier Kreuzmoor mit dem Gewinn der
Goldmedaille. Gleich drei Vizemeisterschaften sprangen für Reitland
(Männer II, weibliche A-Jugend, männliche B-Jugend) heraus. Der B-Jugend
fehlten dabei nur 69 Meter auf dem Meister Osterforde. Den Jüngsten aus
Moorriem, die männliche E-Jugend, sollten sogar nur 19 Meter zur
Goldmedaille fehlen. Über Bronzemedaillen durften sich Stollhamm
(weibliche C-Jugend), Waddens (weibliche B-Jugend) und Kreuzmoor
(weibliche A-Jugend) freuen. Knappe Entscheidungen gab es auch zwischen
den ersten drei Teams bei den Männern III an. Erfolgreichste Kreisverbände
waren die Friesische Wehde und Waterkant mit je vier Goldmedaillen,
gefolgt vom Ammerland (drei).
Die Titelgewinner treten nun
am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. Mai, auf den Strecken des
Kreisverbandes Esens gegen die ostfriesischen Meister an.
©
/ Quelle:
Ammerländer-Nachrichten / 22.04.2004
Teams vom BV Spohle zweimal siegreich
STRAßENBOßELN Landesmeisterschaften
der Jugendlichen in Jever – Viele spannende Entscheidungen
Erstmals wurden die
Landesmeister nur in einem Durchgang ermittelt.
Der Kreisverband
Jeverland brachte organisatorisch alles bestens über die Bühne.
Von Manfred Hollmann
 |
Auf den Bahnen
rund um Jever lieferten sich die Jugendlichen spannende
Boßel-Wettkämpfe. Die Sieger treten am 8. und 9. Mai in Esenshamm zu
den FKV-Meisterschasften an. Foto: Ute
Draschba |
AMMERLAND/JEVER
- Die äußeren Bedingungen konnten besser kaum sein. Auf den vier
Boßelstrecken rund um Jever herrschte Hochbetrieb. Die Jugendlichen aus
dem Landesverband Oldenburg ermittelten ihre Landesmeister. Die jeweiligen
Sieger messen sich nun am 8. und 9. Mai mit den Landesmeistern aus
Ostfriesland. Dann geht es um die FKV-Titel. Aus dem Kreisverband
Ammerland/Waterkant waren die Mannschaften vom BV Spohle am
erfolgreichsten. Gleich zwei Teams aus dem Verein sicherten sich jeweils
den Titel: Die weibliche B-Jugend und die weibliche E-Jugend. Fünf
Mannschaften aus Spohle waren angetreten. Nur knapp verpasste die
männliche D-Jugend die Meisterschaft hinter dem Sieger Grabstede. Bei der
männlichen A-Jugend wurde der Nachwuchs vom KBV Halsbek Vizemeister. Bei
der C-Jugend ging es besonders spannend zu, sowohl bei den Mädchen als
auch bei den Jungen. Bei der weiblichen Jugend gewann Roggenmoor-Klauhörn
den Titel knapp vor Ruttel und Stollhamm. Bei der männlichen Jugend gewann
Kreuzmoor vor Vielstedt-Hude, Förrien-Minsen, Ruttel, Schweewarden und
Spohle. Hier kam es zu knappen Meterentscheidungen. Auch der neue
Oldenburger Landesvorsitzende Johann Hasselhorst sah sich die Wettkämpfe
ganz genau an. Er zeigte sich sehr angetan vom Eifer und vom Einsatz der
jungen Boßeler und Boßelerinnen. Außerdem lobte er den Kreisvorsitzenden
vom gastgebenden Kreisverband Jeverland, Hinrich Bremer, „der mit seinem
Organisationsteam beste Arbeit geleistet hat“, so Hasselhorst.
Insgesamt waren die
Titelkämpfe der jungen Boßeler und Boßelerinnen für alle ein großer
Erfolg.
©
/ Quelle:
Ammerländer-Nachrichten / 21.04.2004
Boßeler mächtig im Einsatz
WETTKäMPFE FKV-Meisterschaften
in Ostfriesland und Landes-Titelkämpfe
Die FKV-Meister bei
den Männern und Frauen wurden in Ostfriesland ermittelt. Rund um Jever
fanden die Landestitelkämpfe der Oldenburger Boßeler statt.
Von Manfred Hollmann
 |
Auf vier Bahnen
rund um Jever wurden die Meisterschaften des Landesverbandes
Oldenburg ausgetragen. Dabei präsen-tierten sich die Ammerländer
Teams höchst erfolgreich.
Foto: Draschba |
Ammerland
- Im Jahr der Boßel-Europameisterschaft haben auch die alljährlichen
Meisterschaften im Landesverband und im FKV einen ganz besonderen
Stellenwert. Alle Mannschaften legten sich besonders ins Zeug.
Bei der entscheidenden Finalrunde um den FKV-Titel
der Männer in Pfalzdorf wurde es besonders spannend. Trotz großer
Trainingsanstrengungen vorher konnte jedoch das Team aus Spohle die
Erwartungen nicht erfüllen. Mit 14 Wurf Rückstand auf Konkurrent Pfalzdorf
fiel das Team in der Gesamtwertung noch hinter Reepsholt auf Platz drei
zurück. Bei den Frauen blieben die Halsbekerinnen auf Rang sechs. Trotz
großer Personalsorgen aber brachte die Mannschaft den Wettkampf sportlich
fair zu Ende.
Fair verliefen auch die Wettbewerbe bei den
Landesmeisterschaften in den Altersklassen der Männer und Frauen und bei
der männlichen und weiblichen Jugend in Jever (ausführlicher Bericht über
die Jugendwettbewerbe in der morgigen Ausgabe der ’Jungen Arena’). Die
Oldenburger Landesmeister kämpfen am 8. und 9. Mai in Esens gegen den
jeweiligen Meister aus Ostfriesland um die FKV-Krone. In Jever waren die
Mannschaften aus dem Kreisverband Ammerland/Waterkant höchst erfolgreich.
Erneut holte die Männer-IV-Mannschaft (über 65 Jahre) aus Halsbek den
Titel und geht jetzt zuversichtlich in das Werfen gegen den ostfriesischen
Gegner. Bei den Männern III (über 55 Jahre) triumphierte das Team vom BV
Spohle und bei den Männern II die Mannschaft von Langendamm-Dangastermoor.
Delfshausen gewann bei den Frauen II. Die Entscheidung in der
Frauen-III-Klasse ist noch offen. Aufgrund eines Protestes setzte die
Boßelobfrau des Landesverbands, Inka Schreiber-Buss, den Wettkampf für den
24. April neu an.
©
/ Quelle: Wilhelmshavener
Zeitung / 21.04.2004

Boßeln: Knappe Entscheidungen
bei den Senioren
Jever/ud Knappe Entscheidungen
bei den Senioren prägten die Mannschaftsmeisterschaften des
Landesverbandes Oldenburg im Straßenboßeln. Am Start waren die sieben
oldenburgischen Kreisverbände. Die Landesmeister sind jetzt am 8. und 9.
Mai im ostfriesischen Esens gegen den Ostfrieslandmeister gefordert. In
der Kreiswertung setzte sich die Friesische Wehde (4 x 1. Platz, 4 x 2.
Platz, 3 x 3. Platz) vor Waterkant (4/2/2), Ammerland (3/5/2), Stadland
(2/1/1), Butjadingen (1/3/3), sowie Jeverland (0/0/3) und Wilhelmshaven
(0/0/1) durch. Bei der Jugend gingen 66 Teams an den Start. Für das große
Kräftemessen gegen die ostfriesischen Landesmeister haben sich
qualifiziert: Spohle (weibl. Jgd. E), Moorburg/Hollriede (männl. Jgd. E),
Waddens (weibl. Jgd. D), Grabstede (männl. Jgd. D), Roggenmoor-Klauhörn (weibl.Jgd.
C), Kreuzmoor (männl. Jgd. C), Spohle (weibl. Jgd. B), Osterforde (männl.
Jgd. B) und Schweinebrück (weibl. Jgd. A). Frauen II: 1. Delfshausen 58
Wurf, 27 Meter; 2. Schweinebrück 59/39, 3. Esenshamm 61/52; 4. Lütt End
64/46, 7. Wiefels 71/56, 8. Bockhorn. Männer II: 1. L‘damm-D‘moor 94/206,
2. Reitland 96/81, 3. Schweinebrück 99/248, 4. Grabstede 101/112, 5.
Fedderwarden 109/197, 8. Förrien-Minsen 112/147. Männer III: 1. Spohle
49/90, 2. Halsbek 49/87, 3. Altjührden 49/23, 6. Wiefels 56/103, 7.
Bohlenbergerfeld 58/141, 8. Sande 62/23. Männer IV: 1. Halsbek 46/25, 2.
Zetel-Osterende 48/150, 3. Büppel 50/15, 5. Liek ut Schortens 53/92, 6.
Sande 54/24.
©
/ Quelle:
Der
Gemeinnützige / 20.04.2004
Meyer-Team nicht zu stoppen
BOßEL-LANDESMEISTERSCHAFT KBV
Langendamm-Dangastermoor setzt sich durch
Sieben Kreisverbände waren bei den
Landesmeisterschaften vertreten. Die Akteure zeigten starke Leistungen.
Von Ute Draschba
 |
Die Mannschaft aus
Langendamm-Dangastermoor sicherte sich bei der Landesmeisterschaft
im Straßenboßeln in Jever den ersten Platz. Die Werfer um Focke
Meyer waren nicht zu stoppen.
Foto: Ute Draschba |
FRIESLAND - Für die besten
Mannschaften des Landesverbandes Oldenburg um die Landesmeisterschaft im
Straßenboßeln den sieben oldenburgischen Kreisverbänden wurde es in Jever
richtig spannend. Bei der Landesmeisterschaft zeigten die Akteure starke
Leistungen. Im Ziel triumphierten Delfshausen (Frauen II über 45 Jahre),
Langendamm-Dangastermoor (Männer II), Spohle (Männer III über 55 Jahre)
und Halsbek (Männer IV über 65 Jahre). Die Landesmeister sind jetzt am 8.
und 9. Mai im ostfriesischen Esens gegen den Ostfrieslandmeister
gefordert. Noch steht die Entscheidung in der Wertungsklasse Frauen III
über 55 Jahre aus, da aufgrund eines Protestes der Wettkampf durch die
Boßelobfrau des Landesverbandes Oldenburg, Inka Schreiber-Buss, für
nächsten Sonnabend, 24. April, neu angesetzt wurde. Eine
Riesenüberraschung war der starke Auftritt der Männer II-Werfer aus
Langendamm-Dangastermoor. Die Titelverteidiger und Favoriten aus
Schweinebrück mit dem Mannschaftsführer Heinrich Röbke konnten den
Siegeszug von Focke Meyer & Co. nicht aufhalten. Mit kraftvollen
200-Meterwürfen schockten die Langendammer die Konkurrenz auf der
anspruchsvollen Powerstrecke von Schoost nach Reepsholt. Selbst dem stark
aufwerfenden Team von Enno Wilksen aus Reitland fehlten im Ziel noch zwei
Wurf auf Langendamm-Dangastermoor. Eine Klasse für sich sind die drei
führenden Männer III-Teams aus Spohle, Halsbek und Altjührden. Spohle
knackte mit den Routiniers um Heinrich Siemen und Günther Heinen den
Titelverteidiger aus Altjührden sowie den Vizemeister aus Halsbek. Gerade
mal drei Meter brachten nach 49 Wurf die Entscheidung über die
Landesmeisterschaft. In der Kreiswertung setzte sich die Friesische Wehde
(4 erste Plätze/4 zweite Plätze/drei dritte Plätze vor Waterkant (4/2/2),
Ammerland (3/5/2), Butjadingen (2/3/3), Stadland (2/1/1) sowie Jeverland
(0/0/3) und Wilhelmshaven (0/0/1) durch.
©
/ Quelle:
Wesermarsch-Zeitung / 21.04.2004
D-Mädchen aus Waddens Meisterinnen
 |
Im Vordergrund
kniet die weibliche D-Jugend des Klootschießer- und Boßelvereins
Waddens, die die Landesmeisterschaft errungen hat, mit ihrer
Trainerin Hilke Stoffers (links). Im Hintergrund erkennen wir die
weibliche B-Jugend. |
WADDENS/WMZ
- Großer Jubel im kleinen Waddens: Bei den Landesmeisterschaften in
Cleverns (Kreis Friesland) belegte die weibliche Jugend D aus Waddens den
ersten Platz. Mit vier Wurf vor Langebrügge (Ammerland) sicherten sich die
Waddenserinnen den Titel. Auf Platz drei landeten die Boßelerinnen aus
Schweinebrück (ebenfalls Kreis Friesland). Nun fährt das Team am
Sonnabend, 8. Mai, zur Verbandsmeisterschaft nach Aurich. Die B- Jugend
belegte den 3 Platz. hinter Spohle und Osterforde. Den Sieg für Waddens
errangen: Vanessa Erdwiens, Nina Stoffers, Philine Adrian, Sarah Bruns und
Mareike Nuss. In der B-Jugend warfen für den KBV Waddens: Sarah Schmitz,
Nadine Töllner, Imke Hansing, Annika Warns, Lena Hübler und Rieke Warns
©
/ Quelle:
friesensport.de-Redaktion
/ 18.04.2004
Mannschaftslandesmeisterschaften:
Seniorenteams mit knappen Meterentscheidungen
Grabsteder A-Jugend drei Wurf
vor Halsbek
Friesische Wehde erfolgreichster
Kreisverband vor Waterkant und Ammerland
von Ute Draschba
Jever.
Am vergangenen Wochenende (17. und 18. April) ging es für die besten
Mannschaften des Landesverbandes Oldenburg um die Landesmeisterschaft im
Straßenboßeln. Bereits samstags starteten die Jugendklassen (wir
berichteten) und am Sonntag wurde es in Jever dann für die besten
Seniorenteams aus den sieben oldenburgischen Kreisverbänden richtig
spannend. Im Ziel triumphierten Delfshausen (Frauen II über 45 Jahre),
Langendamm-Dangastermoor (Männer II), Spohle (Männer III über 55 Jahre)
und Halsbek (Männer IV über 65 Jahre). Noch aus steht die Entscheidung in
der Wertungsklasse Frauen III über 55 Jahre, da aufgrund eines Protestes
der Wettkampf durch die Boßelobfrau des Landesverbandes Oldenburg, Inka
Schreiber-Buss, für nächsten Samstag (24. April) neu angesetzt wurde. Am
Sonntag Vormittag ging die männliche Jugend A von Schoost in Richtung
Reepsholt über die Bahn. Hier dominierten die Grabsteder das Geschehen mit
drei Wurf vor Halsbek und fünf Wurf vor Waddewarden.
In der Kreiswertung setzte sich die Friesische Wehde (4 x 1. Platz/4 x
2.Platz/3 x 3. Platz) vor Waterkant (4/2/2), Ammerland (3/5/2), Stadland
(2/1/1), Butjadingen (1/3/3) sowie Jeverland (0/0/3) und
Wilhelmshaven (0/0/1) durch.
©
/ Quelle:
friesensport.de-Redaktion / 17.04.2004
Mannschaftslandesmeisterschaften:
Neue E-Klasse aus Moorburg-Hollriede und
neue D-Klasse aus Grabstede nicht zu kippen
66 oldenburgische Jugendteams
kämpften im Jeverland um Landesmeistertitel
Spohle in der weiblichen Jugend B und E gegen die Ostfriesen
von Ute Draschba
Jever.
Am vergangenen Samstag (17. April) ging es für die besten 66 Jugendteams
aus den sieben oldenburgischen Kreisverbänden um die begehrte
Landesmeisterschaft im Straßenboßeln. In zehn Wertungsklassen mussten die
jungen Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen. Auf den vier
Boßelstrecken rund um Jever herrschte Hochbetrieb. "Der Kreisvorsitzende
Hinrich Bremer hat mit seinem Organisationsteam beste Arbeit geleistet",
lobte der Landesvorsitzende Johann Hasselhorst den gastgebenden
Kreisverband Jeverland. Erstmals wurden die Landesmeister nur in einem
Werfen und nicht wie bisher an zwei Wettkampftagen ermittelt.
Für das große Kräftemessen gegen die ostfriesischen Landesmeister am 8.
und 9. Mai im Kreisverband Esens (Ostfriesland) haben sich folgende Teams
qualifiziert: Spohle (weibliche Jugend E), Moorburg/Hollriede (männliche
Jugend E), Waddens (weibliche Jugend D), Grabstede (männliche Jugend D),
Roggenmoor-Klauhörn (weibliche Jugend C), Kreuzmoor (männliche Jugend C),
Spohle (weibliche Jugend B), Osterforde (männliche Jugend B) und
Schweinebrück (weibliche Jugend A).
"Besonders spannend ging es in der C-Jugend zu", so Uwe Jürgens, der
zweite Landesvorsitzende. Gerade mal zwei Wurf trennen die
Mentzhauser Jungs (7. Platz) vom Landesmeister Kreuzmoor. Zwischen
Vielstedt-Hude, Förrien-Minsen, Ruttel, Schweewarden und Spohle kam es zu
Meterentscheidungen.
Als erfolgreichster Verein kamen einmal mehr die Spohler um Jörg Pieper
von der Bahn. Von den fünf ins Rennen geschickten Mannschaften holten sich
zwei (weibliche Jugend B und E) den Landesmeistertitel und eine (männliche
Jugend D) die Vizemeisterschaft.
Eine Glanzleistung legten auch die Werferinnen aus Schweinebrück
(weibliche Jugend A) hin. Auf der schwierigen Powerstrecke von Schoost
nach Reepsholt setzten sich die Schweinebrückerinnen erfolgreich gegen
Reitland mit der "frisch gebackenen Sportlerin des Jahres aus der
Wesermarsch" Christina Damken und Kreuzmoor durch. Im letzten Jahr wurde
die Schweinebrücker Crew um die erfolgreiche Betreuerin Anke Bödecker in
der gleichen Besetzung als B-Jugend-Mannschaft Landes- und FKV-Meister.
|