Bei Rückfragen: Ute Draschba

Pressesprecherin/KLV Oldenburg

 

Mobil 0172-7519376
draschba@klv-oldenburg.de


© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 03.04.2004

EM-Qualifikation:

Dirk Taddigs meldet sich zurück

Männer: Verletzungspech für Jens Stindt / Taddigs und Goldenstein  im EM-Team

männliche Jugend: Thorsten Gerdes rauscht an Thorsten Kamps vorbei

Frauen: Anke Sjuts mit 59,45 Meter knapp unter persönlicher Bestmarke

weibliche Jugend: Überragende Simone Emken auf Platz drei
von Ute Draschba

Espern/Apen. - Am Samstag (03.04.) war das Spitzenaufgebot der Klootschießer des Friesischen Klootschießerverbandes beim Feldkampf mit der Hollandkugel und beim Standkampf mit der Klootkugel zum zweiten Mal in der Endausscheidung für die Meica-Boßel-Euro gefordert. Eindrucksvoll warfen sich Dirk Taddigs (Neuwesteel) und Frank Goldenstein (Blomberg) sowie Thorsten Gerdes (Blomberg) und Simone Emken (Mamburg) mit dem Kloot in das vorläufige EM-Team. Im Feldkampf machten Udo Kamps und Bert Stroje (beide Schweinebrück) wichtigen Boden mit der Hollandkugel gut, nachdem beide in der Vorqualifikation hinter ihren Möglichkeiten blieben.

Hier die Situation in den einzelnen Wertungsklassen:

Standkampf (Kloot)

Frank Goldenstein wusste in der zweiten Runde mit dem Kloot zu gefallen.

Foto: Ute Draschba

Männer: Um ganze fünf Meter überbot der amtierende Europameister aus Norden Stefan Albarus seine Weite vom ersten Auswahlwerfen und landete bei 287,15 Meter nach drei Wurf (Höchstwurf 97,45 Meter). Trotz Verletzungspech verteidigte der Spohler Jens Stindt (257,30/90,55) seinen zweiten Platz und überbot als einziger neben Albarus die 90-Meter-Marke. Die Nächstplatzierten Detlef Müller aus Mentzhausen (264,40/89,50) und Hans-Georg Bohlken aus Ruttel (264,10/88,85) verbesserten ihre Leistungen. Überraschend brachte der EM-Dritte aus 2000, der Grabsteder Thore Fröllje, zwei Wurf nicht über die 80 Meter (234,00/84,95). Auch Henning Feyen aus Ruttel (245,05/87,65) patzte mit seinem ersten Wurf von 71 Meter, behauptet sich aber weiter auf Platz sechs im EM-Team hinter Thore Fröllje. Nach einer Schulterverletzung meldet sich Dirk Taddigs (Neuwesteel) mit gewohnten Leistungen (248,75/83,60) zurück und warf sich auf Anhieb von Platz zwölf auf Platz sieben in der Gesamtwertung. Der Blomberger Nachwuchsklootschießer Frank Goldenstein (231,80/80,70) schockte dann die gestandene Konkurrenz und arbeitete sich prompt von Platz dreizehn direkt in das EM Team auf Platz zehn. Seinen neunten Platz behielt Karl-Georg Bohlken aus Steinhausen (237,75/80,50) der sogar die 80-Meter-Marke knackte. Auf den Reserveplätzen finden sich Bernd Tapkenhinrichs aus Kreuzmoor (220/76,10) und Thomas Hinrichs aus Kirchloog (221,50/74,85).
Männliche Jugend: Gewohnt stark präsentierte sich das Oldenburger Trio mit den Grabstedern Daniel Popken (226,90/77,40)  und Kevin Dupiczak (219,00/75,40) sowie Marcel Brunken (203,80/69,90) aus Mentzhausen. Überraschend rauschte Thorsten Gerdes aus Blomberg (201,55/68,30) an Thorsten Kamps aus Schweinebrück (177,25/69,35) vorbei in das EM-Team.
Frauen: Anke Sjuts aus Norden flüchtete mit 59,45 Metern den Kloot annähernd an ihre persönliche Bestleistung von 61 Meter und führt mit dem höchsten Tagesergebnis von 155,60 Metern die EM-Gesamtwertung der Frauenkonkurrenz weiter an. Mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestweite auf 55,25 Meter (154,90) verbesserte sich Marina Kloster aus Theener von Platz vier auf Platz drei hinter Sandra Schimanski aus Schortens (149,20/50,70). Bestens zufrieden war auch Andrea Blonn aus Ostermarsch (138,55/49,50) auf Platz fünf in der Gesamtwertung vor Sandra Onken aus Stollhamm (127,80/42,25). Tanja Blonn aus Ostermarsch (131,30/47,35) verbesserte sich auf den Reserveplatz.  Große Chancen, sich noch in das EM-Team zu werfen hat Gerda Martens aus Esens (141,10/48,70), die in der zweiten Tageswertung auf Anhieb auf Platz vier landete.
Weibliche Jugend: In der zweiten Tageswertung ließ Christina Damken aus Reitland (135,35/46,55) Maike Meyer aus Berumerfehn (136,40/48,65)  den Vortritt. Mit einer starken Serie verbesserte sich Simone Emken aus Mamburg (134,95/47,10) auf Platz drei in der Gesamtwertung und verdrängte Antke Schmidt aus Westeraccum (131.55/45,65) auf den Reserveplatz.

Feldkampf (Hollandkugel)

Dirk Taddigs meldete sich an der Feld-kampfspitze zurück.  Foto: Gerold Meischen

Männer: "Keiner beherrscht die Hollandkugel so perfekt wie Dirk Taddigs", so der Ausnahmeathlet Stefan Albarus anerkennend über seinen direkten Konkurrenten. Taddigs brachte es auf sensationelle 889,35 Meter bei zehn Wurf. Der wurfgewaltige Stefan Albarus, der auf Nummer sicher ging und die Kugel ausflüchtete, hielt gerade gegen den Wind gut mit und kam auf 841,60 Meter.  Jens Stindt behält mit einem Tagesergebnis von 816 Metern (5. Platz) den dritten Platz in der Gesamtwertung vor Robert Djuren aus Westeraccum (829,10 Meter) und Hans-Georg Bohlken (822,95 Meter). Hans--Jürgen Fleßner aus Neuwesteel (795 Meter) blieb unter seinen Möglichkeiten, behauptet sich damit aber insgesamt weiter auf Platz sechs vor Ingo Fähnders aus Ardorf  (745,20 Meter). Aus der Vorqualifikation haben die Schweinebrücker Udo Kamps (774,70 Meter) und Bert Stroje (796,60 Meter) wichtigen Boden gut gemacht und finden sich jetzt im EM-Team vor Folkmar Lüpkes aus Utgast (769,95) wieder. Gerd Tammen aus Wiesede (723,65) und Renko Altona aus Horsten (713,55) sind auf die Reserveplätze abgerutscht.
Männliche Jugend: Auch mit der Hollandkugel erwischte Thorsten Gerdes (725,35) einen "Bombentag" und landete hinter Kevin Dupiczak (729,35) auf Platz zwei in der Tageswertung. Daniel Popken (718) und Marcel Brunken (702,35) brachten eine sichere Runde über die Bahn und stehen weiter in der EM-Auswahl. Thorsten Kamps (661,90) liegt derzeit auf dem Ersatzplatz.
Frauen Feldkampf: Marina Kloster (568,20) und Heike Eilers aus Halsbek (576,25) lieferten sich ein spannendes Match und geben nach wie vor bei der Hollandkugelentscheidung den Ton an. Sandra Schimanski (514,95) sowie Andrea Blonn (512,25) und Kerstin Assing aus Steinhausen (524,50) ist ein EM-Platz auch schon so gut wie sicher. Antje Schöttler-Gerjets aus Reepsholt (483,10)  versuchte mit eher flachen Würfen zu bestechen und nimmt jetzt Platz sechs vor Heike Ahrens aus Ardorf  (517,45) ein.
Weibliche Jugend: "Mehr geht nicht" für Christina Damken mit dem vierten Tagessieg (529,90) kommt das Nachwuchstalent auf die maximale Punktzahl von 40 Punkten. Hervorragend entwickelt haben sich Daniela Lübben (510,20) und Annika Noormann aus Norden (522,95). Antke Schmidt (476,50) ist weiterhin auf dem Reserveplatz

© / Quelle: Ammerländer Nachrichten / 08.04.2004

Christina Damken qualifiziert

BOßEL-EURO   Am Ostersonnabend steht weitere Runde an

Das zweite Qualifikationswerfen für die EM ist beendet.

Detlef Müller und Marcel Brunken liegen gut im Rennen.

ESPERN/APEN/NG - Für die Europameisterschafts-Qualifikationen, die jeweils auf dem EM-Gelände in Espern/Apen ausgetragen werden, stehen bei den männlichen Klassen vier Werfen und für die weiblichen Klassen drei Werfen an, wobei ein Ergebnis gestrichen wird. Auf dem Feldkampfgelände haben sich die Bodenverhältnisse stark verbessert. Hier kommen nun auch die Spezialisten mit dem nötigen Trüll (Auslauf der Kugel nach dem Aufschlag auf dem Boden) zum Zuge. Bereits vorzeitig qualifiziert ist die B-Jugendliche Christina Damken (KBV Reitland). In den beiden Disziplinen führt sie souverän trotz verletzungsbedingtem Trainingsrückstand. Im Feldkampf weist Damken vier Siege mit der Ideal-Punktzahl 40 auf. Hier steht sie vor dem letzten Werfen als EM-Starterin fest. Im Klootschießen verpasste sie den Tageserfolg diesmal knapp mit 135,35 Metern gegenüber der Gesamtzweiten Maike Meyer, die 136,40 m mit drei Wurf warf.
Bei den Frauen (Klootschießen) fiel Maren Basshusen (KBV Seefeld) mit ihrem Drehwurf um einen Platz auf Platz vier in der Gesamtwertung zurück. Sie wies mit 130,65 Meter das siebtbeste Tagesergebnis auf. Vereinskameradin Sandra Oncken ist nach dem zweiten Werfen Sechste. Ihre 127,80 Meter bedeuteten Rang neun in der Tageswertung. Schwer wird es für Gisela Schomaker als Neunte (KBV Stollhamm).
Bei den Männern (Kloot) konnte Detlef Müller (Mentzhauser TV) mit dem zweitbesten Tagesergebnis (264,40 m mit drei Wurf) hinter dem Europameister Stefan Albarus zufrieden sein. Detlef Müller ist Dritter. Mit geworfenen 228,00 Meter (Tageswertung Platz zehn) ist Dirk Schomaker (BV Fedderwardersiel) Achter. Bernd Tapkenhinrichs (KBV Kreuzmoor, 220,00 m, Platz 14) rutschte auf einen Reserveplatz (11.). Der Jugendliche Marcel Brunken (Mentzhauser TV) dürfte sicherer EM-Kandidat sein. Im Klootschießen (203,80 m) ist er Dritter, mit der Hollandkugel Vierter. Die dritte EM-Qualifikation steht am Sonnabend, 10. April, ab 12.30 Uhr, in Espern an.

© / Quelle: Ammerländer Nachrichten / 06.04.2004

Heike Eilers siegt mit der Hollandkugel

KLOOTSCHIEßEN   EM-Qualifikation in Espern – Kamps und Stroje im Aufgebot

Jens Stindt aus Spohle übertraf die 90-Meter-Marke. Foto: Draschba

ESPERN/LR - Das Spitzenaufgebot der Klootschießer des FKV beim Feldkampf mit der Hollandkugel und beim Standkampf mit der Klootkugel war zum zweiten Mal in der Endausscheidung für die Meica-Boßel-Euro gefordert. Eindrucksvoll warfen sich Udo Kamps und Bert Stroje (beide Schweinebrück) mit der Hollandkugel in das vorläufige EM-Team. Unter den Nachwuchstalenten glänzten erneut der Grabsteder Kevin Dupiczak und Christina Damken aus Reitland auf Platz eins.
Im Feldkampf bestach auch die Lokalmatadorin Heike Eilers aus Halsbek und zog sogar an der amtierenden Europameisterin Marina Kloster aus Theener vorbei. Großes Pech hatte der Spohler Jens Stindt. Bei seinem zweiten Wurf mit dem Kloot zog er sich eine Oberschenkelverletzung zu, überwarf aber trotzdem mit seinem dritten Wurf die 90-Meter-Marke.
Um ganze fünf Meter überbot der amtierende Europameister aus Norden, Stefan Albarus, seine Weite vom ersten Auswahlwerfen und landete bei 287,15 Meter nach drei Wurf. Trotz Verletzungspech verteidigte der Spohler Jens Stindt seinen zweiten Platz und überbot als einziger neben Albarus die 90-Meter-Marke. Die Nächstplatzierten Detlef Müller aus Mentzhausen und Hans-Georg Bohlken aus Ruttel verbesserten ihre Leistungen.
Anke Sjuts aus Norden flüchtete mit 59,45 Metern den Kloot annähernd an ihre persönliche Bestleistung von 61 Meter und führt mit dem höchsten Tagesergebnis von 155,60 Metern die EM-Gesamtwertung der Frauenkonkurrenz weiter an. Bei den Männern liegt im Wettkampf mit der Hollandkugel Dirk Taddigs vorn.
Marina Kloster (568,20) und Heike Eilers aus Halsbek (576,25) lieferten sich ein spannendes Match und geben nach wie vor bei der Hollandkugelentscheidung den Ton an.

© / Quelle: Der Gemeinnützige / 06.04.2004

Stefan Albarus präsentiert sich bereits in EM-Form

KLOOTSCHIEßEN   Anke Sjuts führt die Gesamtwertung weiter an – Kevin Dupiczak zeigt gute Leistung

Verletzungspech für Jens Stindt aus Spohle. Kevin Dupiczak aus Grabstede überzeugte erneut.

ESPERN/SR - Am Samstag war das Spitzenaufgebot der Klootschießer des Friesischen Klootschießerverbandes gefordert. Europameister Stefan Albarus setzte sich wiederum in Szene.
Standkampf, Männer: Um ganze fünf Meter überbot der amtierende Europameister aus Norden Stefan Albarus seine Weite vom ersten Auswahlwerfen und landete bei 287,15 Meter nach drei Wurf (Höchstwurf 97,45 Meter). Trotz Verletzungspech verteidigte der Spohler Jens Stindt (257,30/90,55) seinen zweiten Platz und überbot als einziger Friesensportler neben Albarus die 90-Meter-Marke. Überraschend brachte der EM-Dritte aus 2000, der Grabsteder Thore Fröllje, zwei Wurf nicht über die 80 Meter (234,00/84,95). Auch Henning Feyen aus Ruttel (245,05/87,65) patzte mit seinem ersten Wurf von 71 Metern.
Männliche Jugend: Gewohnt stark präsentierte sich das Oldenburger Trio mit den Grabstedern Daniel Popken (226,90/77,40) und Kevin Dupiczak (219,00/75,40) sowie Marcel Brunken (203,80/69,90) aus Mentzhausen. Überraschend rauschte Thorsten Gerdes aus Blomberg (201,55/68,30) an Thorsten Kamps aus Schweinebrück (177,25/69,35) vorbei in das EM-Team.
Frauen: Anke Sjuts aus Norden flüchtete mit 59,45 Metern den Kloot annähernd an ihre persönliche Bestleistung von 61 Meter und führt mit dem höchsten Tagesergebnis von 155,60 Metern die EM-Gesamtwertung der Frauenkonkurrenz weiterhin an. Mit einer beachtlichen Verbesserung ihrer persönlichen Bestweite auf 55,25 Meter (154,90) verbesserte sich Marina Kloster aus Theener von Platz vier auf Platz drei hinter Sandra Schimanski aus Schortens (149,20/50,70). Bestens zufrieden war auch Andrea Blonn aus Ostermarsch (138,55/49,50) auf Platz fünf in der Gesamtwertung vor Sandra Onken aus Stollhamm (127,80/42,25). Tanja Blonn aus Ostermarsch (131,30/47,35) verbesserte sich auf den Reserveplatz. Große Chancen, sich noch in das EM-Team zu werfen hat Gerda Martens aus Esens (141,10/48,70), die in der zweiten Tageswertung auf Anhieb auf Platz vier landete.
Weibliche Jugend: In der zweiten Tageswertung ließ Christina Damken aus Reitland (135,35/46,55) Maike Meyer aus Berumerfehn (136,40/48,65) den Vortritt. Mit einer starken Serie verbesserte sich Simone Emken aus Mamburg (134,95/47,10) auf Platz drei in der Gesamtwertung und verdrängte Antke Schmidt aus Westeraccum (131.55/45,65) auf den Reserveplatz.

© / Quelle: OZ-Online / 05.04.2004

Albarus übertrifft die eigene Weite
Klootschießen Für EM qualifiziert

Jens Stindt warf als einziger neben dem amtierenden Europameister über 90 Meter.

Bei den Frauen warf Anke Sjuts annähernd ihre persönliche Bestleistung.

Espern/Apen - Am Sonnabend war das Spitzenaufgebot der Klootschießer des Friesischen Klootschießerverbandes beim Feldkampf mit der Hollandkugel und beim Standkampf mit der Klootkugel zum zweiten Mal in der Endausscheidung für die Boßel-Euro gefordert. Im Feldkampf machten Udo Kamps und Bert Stroje (beide Schweinebrück) wichtigen Boden mit der Hollandkugel gut, nachdem beide in der Vorqualifikation hinter ihren Möglichkeiten geblieben waren.
Standkampf
Kloot, Männer: Um ganze fünf Meter überbot der amtierende Europameister aus Norden Stefan Albarus, seine Weite vom ersten Auswahlwerfen und landete bei 287,15 Meter nach drei Wurf (Höchstwurf 97,45 Meter). Trotz Verletzungspechs verteidigte der Spohler Jens Stindt (257,30/90,55) seinen zweiten Platz und überbot als einziger neben Albarus die 90-Meter-Marke.
Männliche Jugend: Gewohnt stark präsentierte sich das Oldenburger Trio mit den Grabstedern Daniel Popken (226,90/77,40) und Kevin Dupiczak (219,00/75,40) sowie Marcel Brunken (203,80/69,90) aus Mentzhausen. Überraschend rauschte Thorsten Gerdes aus Blomberg (201,55/68,30) an Thorsten Kamps aus Schweinebrück (177,25/69,35) vorbei in das EM-Team.
Frauen: Anke Sjuts aus Norden flüchtete mit 59,45 Metern den
Kloot annähernd an ihre persönliche Bestleistung von 61 Meter und führt mit dem höchsten Tagesergebnis von 155,60 Metern die EM-Gesamtwertung der Frauenkonkurrenz weiter an. Mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestweite auf 55,25 Meter (154,90) verbesserte sich Marina Kloster aus Theener von Platz vier auf Platz drei hinter Sandra Schimanski aus Schortens (149,20/50,70).
Weibliche Jugend: In der zweiten Tageswertung ließ Christina Damken aus Reitland (135,35/46,55) Maike Meyer aus Berumerfehn (136,40/48,65) den Vortritt. Mit einer starken Serie verbesserte sich Simone Emken aus Mamburg (134,95/47,10) auf Platz 3 in der Gesamtwertung.

© / Quelle: Der Gemeinnützige / 05.04.2004

Stefan Albarus präsentiert sich bereits in EM-Form

KLOOTSCHIEßEN   Anke Sjuts führt die Gesamtwertung weiter an - Kevin Dupiczak zeigt gute Leistung

Verletzungspech für Jens Stindt aus Spohle. Kevin Dupiczak aus Grabstede überzeugte erneut.

ESPERN/SR - Am Samstag war das Spitzenaufgebot der Klootschießer des Friesischen Klootschießerverbandes gefordert. Europameister Stefan Albarus setzte sich wiederum in Szene.
Standkampf, Männer: Um ganze fünf Meter überbot der amtierende Europameister aus Norden Stefan Albarus seine Weite vom ersten Auswahlwerfen und landete bei 287,15 Meter nach drei Wurf (Höchstwurf 97,45 Meter). Trotz Verletzungspech verteidigte der Spohler Jens Stindt (257,30/90,55) seinen zweiten Platz und überbot als einziger Friesensportler neben Albarus die 90-Meter-Marke. Überraschend brachte der EM-Dritte aus 2000, der Grabsteder Thore Fröllje, zwei Wurf nicht über die 80 Meter (234,00/84,95). Auch Henning Feyen aus Ruttel (245,05/87,65) patzte mit seinem ersten Wurf von 71 Metern.
Männliche Jugend: Gewohnt stark präsentierte sich das Oldenburger Trio mit den Grabstedern Daniel Popken (226,90/77,40) und Kevin Dupiczak (219,00/75,40) sowie Marcel Brunken (203,80/69,90) aus Mentzhausen. Überraschend rauschte Thorsten Gerdes aus Blomberg (201,55/68,30) an Thorsten Kamps aus Schweinebrück (177,25/69,35) vorbei in das EM-Team.
Frauen: Anke Sjuts aus Norden flüchtete mit 59,45 Metern den Kloot annähernd an ihre persönliche Bestleistung von 61 Meter und führt mit dem höchsten Tagesergebnis von 155,60 Metern die EM-Gesamtwertung der Frauenkonkurrenz weiterhin an. Mit einer beachtlichen Verbesserung ihrer persönlichen Bestweite auf 55,25 Meter (154,90) verbesserte sich Marina Kloster aus Theener von Platz vier auf Platz drei hinter Sandra Schimanski aus Schortens (149,20/50,70). Bestens zufrieden war auch Andrea Blonn aus Ostermarsch (138,55/49,50) auf Platz fünf in der Gesamtwertung vor Sandra Onken aus Stollhamm (127,80/42,25). Tanja Blonn aus Ostermarsch (131,30/47,35) verbesserte sich auf den Reserveplatz. Große Chancen, sich noch in das EM-Team zu werfen hat Gerda Martens aus Esens (141,10/48,70), die in der zweiten Tageswertung auf Anhieb auf Platz vier landete.
Weibliche Jugend: In der zweiten Tageswertung ließ Christina Damken aus Reitland (135,35/46,55) Maike Meyer aus Berumerfehn (136,40/48,65) den Vortritt. Mit einer starken Serie verbesserte sich Simone Emken aus Mamburg (134,95/47,10) auf Platz drei in der Gesamtwertung und verdrängte Antke Schmidt aus Westeraccum (131.55/45,65) auf den Reserveplatz.