![]() |
|
© / Quelle: Marktplatz Friesland Wesermarsch vom 18.01.2004
Junge Talente aus der Friesischen Wehde sorgen für Furore Kevin Dupiczak, Daniel Popken, Ole Renken und Sascha Hemme immer Vorne mit dabei. von Gerold Meischen
Friesische Wehde Die Motivation für Jugendliche zu finden, sich dem traditionellen Friesensport mit Klootschießen, Boßeln und Schleuderball zu widmen, ist gemessen am öffentlichen Stellenwert des Friesensportes vielerorts ein mühsames Unterfangen. Vielfältig sind die Sport- und Freizeitangebote und machen es den Betreuern und Verantwortlichen nicht gerade leicht, aus dem eigenen Umfeld Jugendliche neu für den Friesensport zu begeistern. Unterstützend wirkt sich da schon eher aus, hat man ein Zugpferd im eigenen Stall, das die Jugendlichen für den Friesensport begeistern kann. Diesen Vorteil machte sich der Kreisverband Friesische Wehde im Friesischen Klootschießerverband (FKV) zunutze und gewann den dreifachen Klootschießer-Europameister Hans-Georg Bohlken (Ruttel) für die Jugendarbeit. Bereits nach wenigen Jahren lässt sich der Erfolg aus den Siegerlisten ablesen. Fitness-, Kraft- und Techniktraining unter der Anleitung von Hans-Georg Bohlken und seiner Helfercrew haben aus talentierten Jungwerfern erfolgreiche Siegwerfer heranwachsen lassen. Allen voran sorgten in diesem Jahr insbesondere die beiden Grabsteder Kevin Dupiczak und Daniel Popken für herausragende Ergebnisse und fuhren Sieg um Sieg ein. Kevin Dupiczak (Jahrgang 1987) holte 1996 in Utarp mit dem Kloot erstmals zum großen Schlag aus. Als E-Jugendlicher gewann er überlegen den FKV-Meistertitel im Klootschießen. Dem ersten Titelgewinn auf höchster Ebene folgten weitere Titel in 1999 (C), 2000 (C) und 2001 (B). Komplettiert wird die Ausbeute mit einer Silbermedaille (1998/D) und zwei Bronzenen (1997/D u. 2003/A). Mit Ausdauer und Unterstützung durch die Trainercrew gilt Kevin Dupiczak heute als sicherer 70-Meter-Klootschießer und ist erster Anwärter auf einen Startplatz in der Jugend-Klootmannschaft zur Meica-Boßel-Euro 2004 (EM) im Mai in Westerstede. Seine persönliche Bestleistung mit dem Kloot konnte er vor Wochenfrist erst auf beachtliche 76,20 Meter anheben. Doch nicht nur mit dem Kloot ist Kevin heißer Anwärter auf eine EM-Teilnahme. Mit der Hollandkugel zog er ebenso in den Auswahlkader ein wie auch mit der Eisenkugel. Trotz eines Startverzichts in der ersten von acht Auswahlrunden mit der Eisenkugel wegen der Teilnahme und den Gewinn des Deutschen Meistertitels mit dem Schleuderball (B-Jugend) im September 2003 in Ludwigshafen rangiert Kevin aktuell zur Halbzeit der EM-Eisen-Qualifikation auf dem vierten Rang. Kann Kevin die bislang gezeigten Würfe mit der Eisenkugel halten, sollte ihm einer der vier EM-Startplätze nicht verwehrt werden können. Das Auswahlwerfen mit der Hollandkugel für die dritte EM-Disziplin neben Kloot und Eisenkugel wird im März 2004 fortgesetzt. Kevin führt nach der Vorqualifikation das Feld der 13 Qualifikationsteilnehmer als Punktbester an und hat auch hier gute Chancen, in den EM-Kader einzuziehen. Vielleicht sehen wir Kevin am Ende gar in allen drei EM-Disziplinen am Start. Als Spitzenallrounder mit Kloot, Boßel und Schleuderball hat Kevin ideale Voraussetzungen für die Königsdisziplin im Friesensport, dem Friesischen Mehrkampf (Fünfkampf). Den Königstitel aus Straßenboßeln mit Gummi- und Holzboßel, Weideboßeln, Klootschießen und Schleuderball sackte er bereits 1999 (D-Jugend) und 2002 (B-Jugend) ein. Neben den höchsten Titeln aus Deutscher Meisterschaft und FKV-Verbandsmeisterschaften errang Kevin ungezählte Titel auf Landesverbands- und Kreisebene. Kevin profitiert neben guter Technik insbesondere von seiner unbändigen Kraftexplosion beim Wurf. Daniel Popken (Jahrgang 1986) holte 1999 mit der Silbermedaille im Klootschießen den ersten großen persönlichen FKV-Erfolg. Zwei Jahre später holte er sich mit 66,30m den FKV-B-Jugendtitel im Klootschießen. Als Allrounder verstand es Daniel, in den zurückliegenden Jahren nicht nur mit Kloot, sondern auch mit Boßelkugel Akzente auf höchster Ebene im Jugendbereich zu setzen. Zwei FKV-Mehrkampftitel aus 1998 (D-Jugend) und 2003 (A-Jugend) geben den Nachweis über das technische Geschick und Können des Grabsteders. Das er über jenes auch mit der Boßelkugel verfügt, konnte er mit dem Gewinn des FKV-Titels mit der Holzkugel in 2000 (C-Jugend) eindrucksvoll unter Beweis stellen. Im ständigen freundschaftlichen Duell mit Klubkamerad Kevin Dupiczak fordern sich beide zu immer höheren Leistungen. Für Daniel stehen aktuell 76m als Bestleistung aus diesem Jahr mit dem Kloot zu Buche. Wie Kevin hält auch Daniel noch alle drei Trümpfe für die EM in der Hand. Die EM-Qualifikation mit der Eisenkugel weist Daniel als deutlich Führenden aus; der EM-Startplatz ist ihm kaum noch zu nehmen. Mit der Hollandkugel zieht er als Zweitplatzierter hinter Kevin in die entscheidende Qualifikationsrunde ein. Seine Kloot-Bestleistung aus diesem Jahr lässt ihn als sicheren EM-Starter im Kloot-Standkampf erwarten. Während Kevin hauptsächlich sein Kraftpotential in die Waagschale wirft, profitiert Daniel von ausgezeichneten technischem Vermögen. Im Sog von Kevin Dupiczak und Daniel Popken haben sich zwei weitere Jugendliche aus der Friesischen Wehde an die Spitze im Landesverband Oldenburg herangearbeitet. Ole Renken (Zetel-Osterende/Jahrgang 1987) und Sascha Hemme (Grabstede/Jahrgang 1987) machen mit vermehrt guten Leistungen immer deutlicher auf sich aufmerksam. Ole Renken konnte im Sommer die Vor-Qualifikation für die EM mit der Eisenkugel gegen 69 Gegner für sich entscheiden und in die EM-Qualifikationsrunde im Rahmen der Championstour als Punktbester einziehen. Nach vier von acht Qualifikationsrunden belegt Ole mit knappen Abstand Rang 5 und hat beste Chancen, sein persönliches Saisonziel (EM-Teilnahme) zu erreichen. Gut stehen auch die Chancen für eine Teilnahme an der EM mit der Hollandkugel. Nach der Vorqualifikation belegt Ole einen ausgezeichneten sechsten Rang und hat alle Chancen, ins EM-Starterfeld einzuziehen. Im Klootschießen hob Ole seine persönliche Bestmarke in diesem Jahr auf 56,50m und tastet sich langsam an die Spitze heran. Dahin möchte auch Sascha Hemme, der mit viel Trainingsfleiß seine persönliche Bestmarke zu steigern versucht. Die Marke steht derzeit per 62,80m und öffnet ihm die Tür in das Jugend-Feldkampfteam für den Ländervergleich Oldenburg : Ostfriesland, der bei einsetzenden Kahlfrost umgehend auf der EM-Feldkampfstrecke in Apen/Espern über die Bühne gehen soll. Mit diesen schlagkräftigen Vier hat der Kreisverband Friesische Wehde die Lücke hinter Hans-Georg Bohlken und Thore Fröllje im Spitzenbereich wieder geschlossen. Zum zweiten Mal in Folge konnte das Hartwarden-Schild für den Kreisverband im Herbst 2003 gewonnen werden. Ein Indiz für den Erfolg der Jugendarbeit. Die Krönung für die eigene Jugendarbeit wäre in diesem Jahr ein erfolgreiches Abschneiden bei der Meica-Boßel-Euro 2004.
|