Ewige Tour   -   Siegerliste   -   Streckenrekorde   -   Top-Tourer

Gesamtstand

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 06.01.2004

 

 

Ranglistenwerfen: Heike de Buhr beherrscht Konkurrenz
6. Runde: Ihlowerin erzielt Tagessieg mit 1600 Meter

 

Setzte Akzente: Heike de Buhr gewann die sechste Runde des Ranglistenwerfens bei den Frauen. Sie kletterte in der Gesamtwertung vom achten auf den vierten Rang.

Archivfoto: Wolfenberg

fwa Halsbek. Einen besseren Start ins neue Jahr hatten sich die Tagssieger Jörg Gronewold, Heike de Buhr, Daniel Popken und Birgit Meyer wohl kaum träumen lassen. Alle vier Akteure gewannen nicht nur das erste grüne Trikot der laufenden Saison. Sie sicherten sich darüber hinaus wichtige Punkte für die Qualifikation zur Europameisterschaft. Der Langefelder legte die Meßlatte nach den Reparaturmaßnahmen auf der Strecke mit tolle 1985 Meter enorm hoch. Die Powerfrau aus Ihlowerfehn blieb mit hervorragende 1600 Meter nur knapp hinter der zuletzt aufgestellten Bestmarke von Marion Rocker (Pfalzdorf). Eine ähnlich unglaubliche Weite erzielte der Grabsteder Jugendwerfer Popken, der mit 1781 Meter und fast 250 Meter Vorsprung auf den Nächstplatzierten ein Sahnestück ablieferte. Die Dietrichsfelder Jugendwerferin Meyer setzte ihren Höhenflug fort und ließ nach Platz Zwei zuletzt mit 1220 Meter einen Tagessieg folgen.

© / Quelle: Ammerländer-Nachrichten vom 05.01.2004

 

Start der Boßeler in das EM-Jahr

Gleich am ersten Wochenende des neuen Jahres stand in Halsbek

ein weiteres Ranglistenwerfen um die Qualifikation

zur Europa-Meisterschaft statt. Die Boßeler zeigten sich in Form.

 

HALSBEK/FWA - Einen besseren Start ins neue Jahr hatten sich die Tagessieger Jörg Gronewold, Heike de Buhr, Daniel Popken und Birgit Meyer wohl kaum träumen lassen. Alle vier Akteure wurden in ihren Klassen Tagessieger und holten wichtige Punkte in der EM-Qualifikation. Gronewold legte die Messlatte nach den Reparaturmaßnahmen auf der Strecke mit tollen 1985 Metern enorm hoch. Heike de Buhr aus Ihlowerfehn blieb mit hervorragende 1600 Meter nur knapp hinter der zuletzt aufgestellten Bestmarke von Marion Rocker (Pfalzdorf). Eine ähnlich unglaubliche Weite erzielte der Grabsteder Jugendwerfer Popken, der mit 1781 Meter und fast 250 Meter Vorsprung auf den Nächstplatzierten ein Sahnestück ablieferte. Die Dietrichsfelder Jugendwerferin Birgit Meyer setzte ihren Höhenflug fort. Das vierte Werfen mit der irischen Kugel, zugleich die sechste Runde der Championstour des Friesischen Klootschießer Verbandes (FKV) geriet zum sportlich gelungenen Auftakt im EM-Jahr 2004.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland Online vom 05.01.2004

 

 

Gronewold und de Buhr mit Superweiten

FKV-Ranglistenwerfen: Daniel Popken und Birgit Meyer beeindrucken bei der Jugend

Halsbek/fwa – Einen besseren Start ins neue Jahr hatten sich die Tagssieger Jörg Gronewold, Heike de Buhr, Daniel Popken und Birgit Meyer wohl kaum träumen lassen. Alle vier Akteure gewannen nicht nur das erste grüne Trikot der laufenden Saison, sondern sicherten sich eminent wichtige Punkte hinsichtlich der EM-Qualifikation. Der Langefelder legte die Meßlatte nach den Reparaturmaßnahmen auf der Strecke mit tollen 1985 Meter enorm hoch. Die Powerfrau aus Ihlowerfehn blieb mit hervorragende 1600 Meter nur knapp hinter der zuletzt aufgestellten Bestmarke von Marion Rocker (Pfalzdorf). Eine ähnlich unglaubliche Weite erzielte der Grabsteder Jugendwerfer Popken, der mit 1781 Meter und fast 250 Meter Vorsprung auf den Nächstplatzierten ein Sahnestück ablieferte. Die Dietrichsfelder Jugendwerferin Meyer setzte ihren Höhenflug fort und ließ nach Platz Zwei zuletzt mit 1220 Meter einen Tagessieg folgen. Das vierte Werfen mit der irischen Kugel, zugleich die sechste Runde der Championstour des Friesischen Klootschießer Verbandes (FKV) geriet zum sportlich gelungenen Auftakt in das EM - Jahr 2004. Winterliche Straßenbedingungen sorgten für ein hohes Niveau in allen vier Alterklassen. In den Gesamtwertungen hielten sich alle Tabellenführer schadlos. Der Langefelder Ralf Rocker (45 Punkte), Marion Rocker (Pfalzdorf / 55) und Maike Meyer (Berumerfehn / 61) verteidigten souverän das gelbe Trikot. Nur in der männlichen Jugend schmolz der Vorsprung von Jürgen Sassen (58) zusammen. Tagessieger Popken kam bis auf einen Zähler heran, obwohl der Accumer als Tagesdritter wertvolle zehn Punkte kassierte. Neben Jörg Gronewold, der sich insgesamt um sieben Plätze auf Rang Fünf (30) und in der Eisenwertung (30) auf den zweiten Platz verbesserte, verzeichneten sechs weitere Werfer Resultate von über 1700 Meter. In vorderster Spitze agierten wiederum die Routiniers Helmut Janssen (Dietrichsfeld) und Harm Henkel (Pfalzdorf), die mit sehr guten 1878 m und 1767 m erneut der jüngeren Generation die Show stahlen. Ralf Rocker (1701 m), Holger Cramer (Langefeld / 1749 m), Matthias Rahmann (Reepsholt / 1788 m) und Eckhard Kerl (Pfalzdorf) brauchten sich jedoch nicht zu verstecken. Besonders Kerl erzielte mit starke 1907 Meter seine bislang größte Weite in Halsbek. Dahinter teilten sich Feyen, Djuren, Goldenstein, Hobbensiefken und Kamps die restlichen 15 Punkte untereinander auf. Alles andere als einen guten Start ins neue Jahr erwischten die Eisen-Spezialisten Frido Walter (Pfalzdorf / 1602 m), Uwe Köster (Marx / 1526 m) und Ralf Look. Insbesondere der Großheider stand mit 1465 Meter neben sich. Enttäuschung aber auch bei den unter Zugzwang stehenden Werfern Klingenberg, Wilken, Bohlken und Saathoff. Sie alle konnten das Blatt nicht wenden und blieben mit der Eisenkugel erneut ohne jeden Punktgewinn. Irgendwann musste der Knoten platzen. Heike de Buhr lieferte bei den Frauen mit 1600 Meter eine überragende Vorstellung. Die Bronzesiegerin von Meldorf ist wieder auf EM-Kurs. Ein wenig im Schatten standen da vielleicht die 1452 Meter von Petra Aden. Doch dieses gute Ergebnis brachte die Tageszweite aus Wiesederfehn wieder näher heran an einen Qualifikationsplatz. Marion Jeschke-Krey (Blomberg), Rena Ahlrichs (Müggenkrug) und erneut auch Sonja Kotte (Collrunge) spulten ihr Programm sicher ab. Im Gleichschritt (alle 1328 m) hielten sie ihre Verfolger in Schach. Die Führende in der Eisenwertung Marion Rocker (45) gab sich diesmal mit fünf Punkte zufrieden. Simone Davids (Westermarsch) blieb als einzige aus der Spitzengruppe diesmal ohne Punktgewinn. Dagegen holte sich Margret Schöttler (Reepsholt) dringend nötige sechs Zähler. Während Andrea Blonn (Ostermarsch) sich immerhin noch drei Punkte sicherte, verlor Jenny Vägel im Hinblick auf die EM wertvollen Boden. Erstmals zufrieden zeigte sich Angela Koskowski (Norden). Sie gewann erste Punkte auf der EM-Strecke. Monika Brabander musste wegen einer Knöchelverletzung passen. Nach der überragenden Leistung von Daniel Popken in der männlichen Jugend geriet der tolle zweite Platz von Michael Goldenstein fast zur Nebensache. Doch mit 1536 Meter heftete sich der Rahester (29) in der Eisenwertung an die Fersen von Ole Renken (Zetel/Osterende / 32), Marcel Brunken (Mentzhausen / 33) und Kevin Dupiczak (Grabstede / 34). In dieser Wertung ist derzeit das Grabsteder Jungtalent Popken mit 52 Zählern das Maß der Dinge. Die weibliche Jugend rückte in der Eisenwertung enger zusammen. Sandra von Häfen (Kreuzmoor / 40) kam bis auf einen Punkt an die Führende Maike Meyer heran. Birgit Meyer (27) kam nach ihrem Tagessieg bis auf zwei Punkte an einen Qualifikationsplatz heran. Doch auch die Tageszweite Janine Wortmeyer , Imke Hellmers (beide Gießelhorst, beide 25 Punkte), sowie die Tagesdritten Christin Albers (Ruttel / 22) und Silke Mannott (Nenndorf / 27) konnten die Abstände verkürzen, nachdem Martina Hildebrandt (Moordorf) und Stephanie Ende mit Ergebnissen unter 1100 Meter eher unauffällig agierten. In der Gesamtwertung schraubte Maike Meyer ihr Konto auf 61 Punkte und verteidigte unangefochten ihre deutliche Führung.

 

© / Quelle: friesensport.de-Redaktion vom 03.01.2004

 

Championstour / EM-Qualifikation:

Gronewold folgt Groeneveld

Männer: Harm Henkel verteidigt EM-Ticket

Frauen: EM-Dritte Heike de Buhr findet in die Erfolgsspur

weibl. Jugend: Birgit Meyer holt ersten Tagessieg

männl. Jugend: Daniel Popken das Maß aller Dinge

von Gerold Meischen

Halsbek. Am letzten Sonntag vor Weihnachten siegte Michael Groeneveld mit der Eisenkugel in der Männerkonkurrenz des Auswahlwerfens des holländischen Verbandes NKB. In der sechsten Runde der Championstour, gleichbedeutend mit der vierten Runde (Halbzeit) der EM-Qualifikation, schlug die Stunde von Jörg Gronewold (Langefeld) mit einem überzeugenden Sieg in der FKV-EM-Qualifikation. Bei frostigen Bedingungen kämpften sich die Besten in Weiterregionen vor, die der Straße nach den sommerlichen Asphaltierungsarbeiten nicht mehr zugetraut wurden. Mit 1.985 Meter setzt Jörg Gronewold einen neuen Bestwert, den nur noch Eckhard Kerl (Pfalzdorf) und Helmut Janssen (Dietrichsfeld) annähernd folgen konnten. Mit Jörg Gronewold feierten die EM-Dritte von 2000, Heike de Buhr (Frauen/Ihlowerfehn), und Birgit Meyer (weibliche Jugend/Dietrichsfeld) ebenfalls den ersten Tagessieg der Championstour 2003/2004. In der männlichen Jugend führt weiter Daniel Popken (Grabstede) mit seinem zweiten Tagessieg in der EM-Qualifikation sicher das EM-Qualifikantenfeld an.

 

Männer: Harm Henkel, Tagessieger Jörg Gronewold und Helmut Janssen (v.l.n.r.) führen nach vier von acht Runden die EM-Qualifikation an.

Männer:   Die Tagesbestmarke notierten die Schiedsrichter mit 1.985m für Jörg Gronewold vor Eckhard Kerl (1.907) und Helmut Janssen (1.878). Mit dem Tagessieg katapultiert sich Jörg Gronewold in die Spitzengruppe der Eisen-Qualifikation. Weiter souverän in Führung Altmeister Harm Henkel (Pfalzdorf), der nach 1.767m weitere acht Punkte gutgeschrieben bekam und nun mit 39 Punkten das Feld vor Jörg Gronewold (30), Helmut Janssen (27) und Eckhard Kerl (24) anführt. Holger Cramer (23/Langefeld) setzt weiter auf Kontinuität und schoss sich mit 1.749m auf den sechsten Tagesplatz. Ralf Look (Großheide) stürzte in der vierten Qualifikationsrunde vom zweiten Tabellenplatz auf den sechsten Tabellenplatz (21) mit für ihn indiskutablen 1.403m ab. Zu den Gewinnern des Tages zählte Matthias Rahmann (Reepsholt), der mit beherzten 1.788m den vierten Tagesplatz und den siebten Qualifikationsplatz erklomm. Uwe Köster (Marx) hält trotz Null-Runde weiterhin einen EM-Startplatz (8./18) in Händen, gefolgt von Frank Goldenstein (Blomberg/18/Tagesplatz 10) und Robert Djuren (Westeraccum/16/Tagesplatz 9).  Auf den elften Rang hat sich Ralf Rocker (Langefeld/15/Tagesplatz 7) vorgearbeitet, während Champion Frido Walter (Pfalzdorf/15) nach einer erneuten Null-Runde das letzte EM-Ticket für sich vor Thore Fröllje (Grabstede/15/Null-Runde) und Udo Kamps (Schweinebrück/11/Tagesplatz 12) beansprucht. Carsten Hobbensiefken (Westerscheps) zog zwei Tagespunkte und liegt noch in Schlagdistanz zu den EM-Tickets. Erstmals wieder gut in den Punkten platzierte sich Henning Feyen (Ruttel) mit einem achten Tagesplatz. Nach überstandener Bänderverletzung ein durchaus ansprechendes Resultat mit Option, in den verbleibenden vier Runden doch noch den EM-Zug zu erreichen. Die vierte Null-Runde in Folge musste Vereinskamerad Hans-Georg Bohlken eingestehen, der seit längerer Zeit schon an Rücken- und Nackenproblemen laboriert und sein tatsächliches Leistungsvermögen nicht abrufen kann. In das Feld der EM-Ticketaspiranten zogen mit Helmut Janssen (3.), Matthias Rahmann (7.), Uwe Köster (8.) und Robert Djuren (10.) immerhin vier der sechs Vor-Qualifikanten ein, komplettiert durch den FKV-A-Jugend-Meister Frank Goldenstein (9.).

In der Gesamtwertung der Championstour verteidigt Ralf Rocker seine Spitzenposition, muss allerdings Harm Henkel mit einer wiederum besseren Tagesplatzierung bis auf sechs Punkte aufschließen lassen. Mit einem weiteren Punkt Abstand dahinter der neue Dritte, Eckhard Kerl.

 

Frauen: Marion Rocker, Simone Davids und Sonja Kotte (v.l.n.r.) führen nach vier von acht Runden die EM-Qualifikation an.

Frauen:    Mit einem überzeugenden ersten Tagessieg nach glatten 1.600m schob sich Heike de Buhr, EM-Dritte von 2000, erstmals auf den EM-Zug, gefolgt von Petra Aden (Wiesederfehn) mit 1.452m, die damit Anschluss an den EM-Zug hält. Von den Top3 der EM-Qualifikation konnten die Führende Marion Rocker (Pfalzdorf/8./1.269m) und Sonja Kotte (Collrunge/3./1.328m) ebenfalls weitere Punkte einkassieren, während Simone Davids (Westermarsch/18.) überraschend leer ausging. Die vorangegangenen Ergebnisse reichen dennoch aus, den dritten Qualifikationsplatz (30 Punkte) hinter Marion Rocker (45) und Sonja Kotte (37) zu halten. Dicht auf folgen mit 28 Punkte Tagessiegerin Heike de Buhr, Rena Ahlrichs (Müggenkrug) und Marion Jeschke-Krey (Blomberg). Jeschke-Krey, Ahlrichs und Kotte gingen jeweils mit 1.328m gemeinsam auf den dritten Tageswertungsplatz. Das letzte EM-Ticket hält zur Halbzeit Margret Schöttler (Reepsholt/22) nach einem siebten Tagesplatz von der Punktgleichen Petra Aden in Händen. Einen Absturz vom EM-Ticketplatz auf Gesamtrang 9 erlebte Jenny Vägel (Moorriem/Tagesplatz 24), die sich mit guten Runden in der zweiten Hälfte wieder an das Feld heranziehen können sollte. Erstmals gelang Angela Koskowski (Norden/Tagesplatz 7) ein Sprung auf einen Punkterang. In den noch folgenden vier Qualifikationsrunden müssen aber noch weitere Punkte her, will die FKV100-Siegerin von 2002 noch auf den EM-Zug aufspringen. Eine ähnliche Ausgangslage haben die Boßlerin des Jahres, Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/14 Punkte/Tagesplatz 11), Andrea Blonn (Ostermarsch/13/10.) und Gaby Siemen-Ehlers (Spohle/12/9.).

In der Championstourgesamtwertung hält weiter Marion Rocker die Spitze, mit einem Sechs-Punkt-Abstand gefolgt von Sonja Kotte. Mit einem weiteren Punkt Abstand dicht dahinter Rena Ahlrichs vor der aufstrebenden Heike de Buhr und Margret Schöttler.

 

männl. Jugend: Daniel Popken, Jürgen Sassen und Kevin Dupiczak (v.l.n.r.) führen nach vier von acht Runden die EM-Qualifikation an.

Männliche Jugend:    Daniel Popken (Grabstede) markierte mit überzeugenden 1.781m den zweiten Tagessieg in der Qualifikation und führt die Qualifikationswertung mit deutlichen 16 Punkten Vorsprung (52) vor Jürgen Sassen (Westeraccum/36/Tagesplatz 3) und Kevin Dupiczak (Grabstede/34/Tagesplatz 4) an. Die weiteren Qualifikationsplätze belegen aktuell Marcel Brunken (Mentzhausen/33/Tagesplatz 8) und Ole Renken (Zetel-Osterende/32/Tagesplatz 6). Mit dem zweiten Tageswertungsplatz konnte Michael Goldenstein (Rahe/29) nach 1.536m den Abstand zu den Führungsplätzen wieder auf Schlagdistanz verkürzen. Weiter an Boden verlor Eike Carls (Dietrichsfeld/22/Tagesplatz 10). Wilko Rahmann (Reepsholt/23)/Tagesplatz 5) zog noch an Eike Carls vorbei und führt das Verfolgerfeld hinter Michael Goldenstein an.

In der Championstourgesamtwertung hält Jürgen Sassen (58) hauchdünn die Spitze vor dem unaufhaltsam vorpreschenden Daniel Popken (57), gefolgt von Eike Carls (49) und Wilko Rahmann (48). Dahinter haben sich die in der Eisen-Qualifikation bestens platzierten Ole Renken, Marcel Brunken und Michael Goldenstein platziert, um in den ausstehenden vier Championstour-/EM-Qualifikations-Runden noch einen Angriff auf die Spitze zu wagen.

 

weibl. Jugend: Maike Meyer, Sandra von Häfen und Stephanie Ende (v.l.n.r.) führen nach vier von acht Runden die EM-Qualifikation an.

Weibliche Jugend:    Waren die ersten beiden Auftaktrunden in der EM-Qualifikation für Birgit Meyer (Dietrichsfeld) alles andere als erfreulich, so schnellte sie beherzt in der dritten (2. Tagesplatz) und vierten Runde aus der Versenkung hervor. Mit 1.220m setzte sie in der vierten Runde den erstmaligen Tagessieg und schloss bis auf zwei Punkte (27) wieder zum EM-Qualifikationsfeld auf. Erstmals ins Straucheln geriet die bislang souverän Führende Maike Meyer (Berumerfehn), die mit Tagesplatz 8 ihre ärgste Rivalin Sandra von Häfen (Kreuzmoor/Tagesplatz 5) in der Qualifikation wieder bis auf einen Punkt aufschließen lassen musst. Mit nunmehr 41 Punkte führt Maike Meyer das Feld vor Sandra von Häfen (40), Stephanie Ende (Bredehorn/32/Tagesplatz 7) und Martina Hildebrandt (Moordorf/29/Tagesplatz 10) an. Diesen vier EM-Ticketplätzen folgen Silke Mannott (Nenndorf/27/Tagesplatz 3), Birgit Meyer (27) und Janine Wortmeyer (Gießelhorst-Hüllstede/25/Tagesplatz 2). Die Siegerin der Vor-Qualifikation im Sommer, Imke Hellmers (Gießelhorst-Hüllstede/25/Tagesplatz 6) muss sich der Angriffe von Christin Albers (Ruttel/22/Tagesplatz 3) erwehren und gleichzeitig auf die besser platzierten Konkurrentinnen schielen, um nicht frühzeitig wichtiges Terrain im Wettstreit um die begehrten vier EM-Tickets zu verlieren.

 

Die Championstour und EM-Qualifikation gönnt sich jetzt eine Acht-Wochen-Pause. Am 06. März 2004 starten die Aktiven zur siebten Championstourrunde, gleichbedeutend mit der fünften EM-Qualifikationsrunde. Das Feld der EM-Starter in den einzelnen Altersklassen kristallisiert sich mehr und mehr aus dem großen Starterfeld hervor. Während einige Aktive im selbstgesteckten Ziel oder besser liegen, mussten andere Aktive leidvolle Zielkorrekturen vornehmen. Die Halbzeit der Qualifikation ist erreicht - genügend Runden also noch, um die eigenen Ziele weiter zu verfolgen.