© / Quelle: Gerold Meischen und Ute Draschba vom 07.09.2003

 

Hollandkugel: EM-Quali und FKV-Meisterschaft

Dirk Taddigs setzt sich gegen Multitalente durch

EM-Quali: Jugendkader und Frauenteam stehen/Entscheidung der Männer am 12. September
 FKV-Titel für Silke Mannot, Marina Kloster, Kevin Dupiczak und Dirk Taddigs

von Ute Draschba
 

Bei den Verbandsmeisterschaften mit der Hollandkugel sicherte sich Stefan Albarus die Silbermedaille.         Foto: Ute Draschba

Espern/Apen - Traumhafte Wetterbedingungen brachten Traumweiten bei den FKV Meisterschaften mit der Hollandkugel auf dem Europameisterschaftsgelände in Espern bei Apen am vergangenen Sonntag (7. September). Die Meisterschaft des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV) sicherten sich Silke Mannot aus Nenndorf (weibliche Jugend), Marina Kloster aus Theener (Frauen), Kevin Dupiczak aus Grabstede (männliche Jugend) und Dirk Taddigs aus Neuwesteel (Männer).  Gleichzeitg fiel für den EM Kader der Frauen sowie der weiblichen und männlichen Jugend die Entscheidung im dritten und letzten Werfen. In den zusätzlichen Altersklassen, die nicht an der Europameisterschaft 2004 in Westerstede teilnehmen, holten sich Christian Albers aus Grabstede (männliche Jugend C), Dennis Goldenstein aus Moordorf (männliche Jugend B) sowie Wenke Eden aus Stedesdorf (weibliche Jugend C) und Christina Damken aus Reitland (weibliche Jugend B) die Goldmedaillen.

Männer (EM Quali) Nach wie vor unantastbar mit der Hollandkugel ist Dirk Taddigs aus Neuwesteel. Selbst dem Vergleich mit den Multitalenten  Stefan Albarus, Hans-Georg Bohlken und Detlef Müller hielt Dirk Taddigs erfolgreich stand. Mit 670 Metern toppte Taddigs seine bisherige Bestmarke mit 6 Wurf auf dem EM-Gelände nochmals um fast 50 Meter und setzte sich im Wettstreit um den FKV-Titel erfolgreich gegen Stefan Albarus aus Norden (652 Meter) und Jens Stindt aus Spohle (649 Meter) durch. Auf einem der 20 EM-Qualifikationsplätze finden sich vor dem letzten und entscheidenden Werfen am Freitag, 12. September, 16:00 - 18:30 Uhr, folgende Werfer wieder:
Dirk Taddigs Neuwesteel (NOR), Jens Stindt Spohle (WAT), Folkmar Lüpkes Utgast (ESE), Robert Djuren Westeraccum (ESE), Hans-Jürgen Flessner Neuwesteel (NOR), Inge Fähnders Ardorf (WTM), Thomas Erdmann Westeraccum (ESE), Gerd Tammen Wiesedermeer (FRI), Stefan Albarus Norden (NOR), Karl-Georg Bohlken Steinhausen (FRW), Thorsten Caspers Westeraccum (ESE), Renko Altona Horsten (FRI), Michael Hülstede Reitland (BUT), Klaus Hinrichs Grabstede (FRW), Marten Taddigs Neuwesteel (NOR), Carsten Hobbensiefken Westerscheps (AMM), Harald Thomßen Roggenmoor (AMM), Udo Kamps Schweinebrück (FRW), Andreas Stindt Spohle (WAT), Horst Dieling Moordorf (AUR)

männliche Jugend (EM Quali)  Kevin Dupiczak aus Grabstede (527 Meter mit 6 Wurf), Thorsten Gerdes aus Blomberg (522 Meter) und Ole Renken aus Zetel-Osterende holten sich die begehrten Medaillen in der Jugendklasse. Nicht am Start war Daniel Popken aus Grabstede. Für den EM Kader haben sich qualifiziert: Kevin Dupiczak Grabstede (FRW), Daniel Popken  Grabstede (FRW), Thorsten Gerdes Blomberg (ESE), Thorsten Kamps Schweinebrück (FRW), Marcel Brunken Mentzhausen (STA), Ole Renken Zetel-Osterende (FRW), Eike Carls Dietrichsfeld (AUR), Tim Wefer Mentzhausen (STA), Dennis Goldenstein (mJu-B) Moordorf (AUR), Malte Westdörp Norden (NOR), Gert Köllmann Lübbertsfehn (AUR), Manuel Janssen Middels (AUR) und Jürgen Sassen Westeraccum (ESE).

Frauen (EM Quali)  Im entscheidenden Augenblick läuft Marina Kloster zur Bestform auf. Mit 605 Metern sicherte sich die amtierende Europameisterin die FKV Meisterschaft vor Michaela Müller (Reepsholt) mit 588 Meter und Heike Eilers (Halsbek) mit 562 Meter. Für den EM Kader haben sich qualifiziert: Marina Kloster Theener (NOR), Heike Eilers Halsbek (AMM), Michaela Müller (-Raddatz) Reepsholt (FRI), Andrea Blonn Ostermarsch (NOR), Sanda Schimanski Schortens (JEV), Kerstin Assing Steinhausen (FRW), Maike Sjuts Norden (NOR), Antje Schöttler-Gerjets Reepsholt (FRI), Tanja de Vries Speckendorf (AUR), Margret Schöttler Reepsholt (FRI), Kerstin Friedrichs Dietrichsfeld (AUR), Heike Ahrends Ardorf (WTM) 

weibliche Jugend (EM Quali)  Knappe Meterentscheidungen gab es beim Wettstreit um den FKV-Titel. Im Ziel setzte sich Silke Mannot aus Nenndorf (527 Meter mit 8 Wurf) vor Daniela Lübben aus Münkeboe (483 Meter) und Stephanie Ende aus Bredehorn (477 Meter) durch. Für den EM Kader haben sich qualifiziert: Christina Damken (wJ-B) Reitland (BUT), Silke Mannott Nenndorf (ESE), Daniela Lübben Münkeboe (AUR), Antke Schmidt Westeraccum (ESE), Annika Noormann (wJ-B) Norddeich (NOR), Friderike Dettmers (wJ-B) Dietrichsfeld (AUR), Hinrieke Freese Ochtersum (ESE), Simone Emken Mamburg (ESE), Ramona Best Dietrichsfeld (AUR), Stephanie Ende Bredehorn (FRW) 
 

Verbandsmeisterschaften

männliche Jugend B Dennis Goldenstein aus Moordorf (AUR) mit 491 Metern und Christian Runge aus Kreuzmoor (STD) mit 426 Metern sowie Benjamin de Vries aus Nesse (NOR) 420 Meter warfen sich auf das "Treppchen" um den FKV-Titel.

männliche Jugend C   Spitzenleistungen zeigten die Jüngsten im Feldkampf. Es siegte Christian Alberts aus Grabstede (FRW) mit 404 Meter vor Daniel Brungers aus Münkeboe (AUR) mit 360 Meter und Stefan Dupiczak aus Grabstede (FRW) mit 351 Meter.

weibliche Jugend B    Christina Damken aus Reitland (BUT) blieb mit 526 Metern hinter ihren Leistungen, dennoch reichte es immer noch für Gold. Silber holte Friederike Dettmers aus Dietrichsfeld (AUR) mit 479 Meter und Bronze Annika Noormann aus Norddeich (NOR) mit 466 Meter.

weibliche Jugend C    FKV Meisterin wurde Wenke Eden aus Stedesdorf (ESE) mit 462 Meter vor Beate Janßen aus Zetel-Osterende (FRW) mit 400 Meter und Anke Klöpper aus Münkeboe (AUR) mit 396 Meter.

 

© / Quelle: Wesermarsch-Zeitung (NWZ) vom 17.09.2003

 

Detlef Müller verpasst EM-Qualifikation

BOßELN   Der Mentzhauser kann nicht mehr aufholen

Michael Hülstede ist dabei

Zwei Wertungspunkte nach den ersten beiden Werfen waren für Detlef Müller zu wenig.

Im dritten Durchgang kam der Mentzhauser gar nicht in die Punkte.

ESPERN/APEN/WMZ - Für die Männerkonkurrenz ging es im dritten Qualifikationswerfen endgültig um das Ticket für den Europameisterschaftskader mit der Hollandkugel. Von den drei Werfen kamen die besten zwei in die Gesamtwertung, so dass der Gesamtführende Dirk Taddigs (Neuwesteel) nach zwei Tagessiegen pausieren konnte. Von ursprünglich 46 Startern gingen zur dritten Runde noch 26 Werfer über die Bahn. Die Gunst der Stunde nutzte Bert Stroje, der nach zwei Null-Runden, jeweils knapp außerhalb der Punkte, nun ordentlich hinlangte und mit dem vierten Tagesplatz die entscheidenden 17 Punkte für 523 Meter einheimste, um doch noch in den EM-Kader einzuziehen. Erfahrene Feldkämpfer wie Karl-Georg Bohlken, Klaus Hinrichs, Detlef Gerjets und Detlef Müller (Mentzhausen) gelangten nicht auf vordere Plätze. Für Detlef Müller bedeutete dies das Aus, während Michael Hülstede (Reitland) auf Platz 17 bei 15 Punkten im EM-Kader bleibt. Erst mit der letzten Startgruppe fiel die Entscheidung. Andreas Stindt (520 m) holte 13 Punkte und verdrängte Klaus Hinrichs aus dem EM-Kader. Jens Stindt ließ die Kugel 566 m fliegen und holte den Tagessieg. Der 20er-Kader tritt im Frühjahr 2004 erneut in Espern an, um in drei Runden eine Reduzierung auf zwölf Werfer (zehn Werfer/zwei Ersatz) für das EM-Team vorzunehmen. Die bislang erzielten Punkte werden mit in die Qualifikation genommen.

Die Tageswertung: 1. Jens Stindt, 566 Meter, 2. Stefan Albarus, 547, 3. Gerd Tammen, 527    Die Gesamtwertung für den EM-Kader: 1. Dirk Taddigs, 40 Punkte 2. Jens Stindt, 39, 3. Stefan Albarus, 38, 4. Robert Djuren, 34, 5. Gerd Tammen, 33, 6. Hans-Jürgen Fleßner, 29, 7. Folkmar Lüpkes, 28, 8. Renko Altona, 28, 9. Ingo Fähnders, 27, 10. Thomas Erdmann, 25, 11. Hans-Georg Bohlken, 25, 12. Udo Kamps, 23, 13.
Andreas Stindt, 19, 14. Karl-Georg Bohlken, 18, 15. Thorsten Caspers, 18 16.) Bert Stroje, 17, 17. Michael Hülstede, 15, 18. Harald Thomßen, 14, 19. Marten Taddigs, 14, 20. Horst Dieling, 13.
 

© / Quelle: Der Gemeinnützige vom 15.09.2003

 

Bert Stroje nutzt in der Qualifikation seine Chance

KLOOTSCHIEßEN   Jens Stindt schließt zum Spitzenreiter auf

Auch Stefan Albarus stellt Klasse unter Beweis
Dirk Taddigs gönnte sich eine Pause. Er liegt nach zwei Tagessiegen in Führung.

 

Stefan Albarus (links) und Jens Stindt dominierten die dritte Qualifikationsrunde mit der Hollandkugel.  Foto: Ute Draschba

APEN/SR - Für die Männerkonkurrenz ging es um das Ticket für den Europameisterschaftskader mit der Hollandkugel. Von den drei Werfen kamen die besten zwei in die Gesamtwertung, so dass sich der Gesamtführende Dirk Taddigs aus Neuwesteel nach zwei Tagessiegen mit einem Maximalergebnis (40 von 40 Punkten) eine Pause gönnen konnte. Die Gunst der Stunde nutzte Bert Stroje, der nach zwei Null-Runden ordentlich hinlangte und mit dem vierten Tagesplatz die entscheidenden 17 Punkte für 523 Meter einheimste, um doch noch in den EM-Kader einzuziehen. Lange Zeit führte Gerd Tammen (527 Meter) das Feld an, ehe Stefan Albarus mit 547 Metern eine neue Bestmarke setzte. Erfahrene Feldkämpfer wie Karl-Georg Bohlken, Klaus Hinrichs, Detlef Gerjets und Detlef Müller gelangten nicht auf vordere Plätze. Andreas Stindt (520 Meter) holte 13 Punkte und verdrängte Klaus Hinrichs. Jens Stindt, Gesamtzweiter, ließ die Kugel 566 Meter über die Bahn fliegen und sicherte sich den Tagessieg. Mit gesamt 39 Punkten rangiert er vor Beginn der EM-Qualifikationsrunden nur einen Punkt hinter dem Gesamtsieger Dirk Taddigs. Der aus den drei Runden gebildete 20er-Kader tritt im Frühjahr erneut in Espern an.

Die Tageswertung: 1. Jens Stindt, 566 Meter, 2. Stefan Albarus, 547, 3. Gerd Tammen, 527, 4. Bert Stroje, - Robert Djuren, Hans-Georg Bohlken, alle 523, 7. Hans-Jürgen Fleßner, 522, 8. Udo Kamps, Andreas Stindt, beide 520, 10. Renko Altona, 518, 11. Dirk Schomaker, 517, 12. Thomas Erdmann, 513, 13. Horst Dieling, 505, 14.
Detlef Gerjets, 504, 15. Sicco Altona, 495, 16. Thorsten Caspers, Detlef Müller, beide 494, 18. Klaus Hinrichs, Jürgen Eilers, Thore Fröllje, alle 493 Meter.

Die Gesamtwertung für den EM-Kader: 1. Dirk Taddigs, 40 Punkte 2. Jens Stindt, 39, 3. Stefan Albarus, 38, 4. Robert Djuren, 34, 5. Gerd Tammen, 33, 6. Hans-Jürgen Fleßner, 29, 7. Folkmar Lüpkes, 28, 8. Renko Altona, 28, 9. Ingo Fähnders, 27, 10. Thomas Erdmann, 25, 11. Hans-Georg Bohlken, 25, 12. Udo Kamps, 23, 13.
Andreas Stindt, 19, 14. Karl-Georg Bohlken, 18, 15. Thorsten Caspers, 18 16.) Bert Stroje, 17, 17. Michael Hülstede, 15, 18. Harald Thomßen, 14, 19. Marten Taddigs, 14, 20. Horst Dieling, 13.
 

© / Quelle: Gerold Meischen und Ute Draschba vom 12.09.2003

 

Hollandkugel: EM-Qualifikation

Jens Stindt feiert Tagessieg

Gesamtsieger Dirk Taddigs gönnt sich eine Pause

Bert Stroje zieht mit einem Gewaltakt noch in den Kader ein

von Gerold Meischen
 

Hans-Jürgen Fleßner (Neuwesteel) erreicht mit drei Top10-Platzierungen sicher den Einzug in den EM-Kader. Foto: Ute Draschba

Espern/Apen - Nach der Streichung der Ergebnisse der ersten Runde nach Abbruch wegen einbrechender Dunkelheit holte die Männerkonkurrenz am Freitagabend nochmals die Hollandkugel hervor. Von ursprünglich in den ersten beiden Runden gestarteten 46 Startern gingen zur dritten Runde nochmals 26 Starter über die Bahn die Bahn, Dirk Taddigs, bereits vor dem heutigen Werfen als Gesamtsieger mit der Idealpunktzahl "40" feststehend, verzichtete auf einen erneuten Start, da eine Ergebnisverbesserung nur noch im Meterbereich möglich gewesen wäre. Andere Starter traten nicht mehr an, da die Aussichtslosigkeit der eigenen Platzierung aus den ersten beiden Runden wenig Ergebnisverbesserung versprach oder bereits so viele Punkte eingefahren waren, das ein Verbleib im EM-Kader bereits gesichert schien. Die Gunst der Stunde nutzte Bert Stroje, der nach zwei Null-Runden, jeweils knapp außerhalb der Punkte, nun ordentlich hinlangte und mit dem vierten Tagesplatz die entscheidenden 17 Punkte für 523 Meter einheimste, um doch noch in den EM-Kader einzuziehen. Lange Zeit führte Gerd Tammen (527 Meter) das Feld an, ehe Stefan Albarus mit 547 Meter eine neue Bestmarke setzte. Erfahrene Feldkämpfer wie Karl-Georg Bohlken, Klaus Hinrichs, Detlef Gerjets und Detlef Müller gelangten nicht auf vordere Plätze und Spekulationen und Rechnungen um den Verbleib oder Einzug in den EM-Kader nahmen neue Dimensionen an. Erst mit der letzten Startgruppe viel die Entscheidung. Andreas Stindt (520 Meter) holte 13 Punkte und verdrängte Klaus Hinrichs aus dem EM-Kader. Jens Stindt, Gesamtzweiter ließ die Kugel 566 Meter über die Bahn fliegen und sicherte sich den Tagessieg. Mit gesamt 39 Punkten rangiert er vor Beginn der EM-Qualifikationsrunden im Frühjahr 2004 nur einen Punkt hinter Gesamtsieger Dirk Taddigs. Marten Taddigs kämpfte in der heutigen Runde mehr mit sich selbst und hatte Glück, das ihn die Null-Runde nicht noch aus den EM-Kader boxte. Den 20. und letzten EM-Kaderplatz erreichte Horst Dieling mit dem heutigen 13. Tagesplatz. Der aus den drei Runden gebildete 20er-Kader tritt im Frühjahr 2004 erneut in Apen/Espern auf dem EM-Feld an, um in nochmals drei Runden eine Reduzierung auf zwölf Werfer ( 10 Werfer / 2 Ersatz ) für die EM-Mannschaft vorzunehmen. Die in den ersten drei Runden bereits erzielten Punkte werden mit in die neue Qualifikationsrunde genommen.

 

Tageswertung:  1.) Jens Stindt, 566 Meter 2.) Stefan Albarus, 547  3.) Gerd Tammen, 527  4.) Bert Stroje - Robert Djuren - Hans-Georg Bohlken, alle 523  7.) Hans-Jürgen Fleßner, 522  8.) Udo Kamps - Andreas Stindt, beide 520  10.) Renko Altona, 518  11.) Dirk Schomaker, 517  12.)Thomas Erdmann, 513  13.) Horst Dieling, 505  14.) Detlef Gerjets, 504  15.) Sicco Altona, 495  16.) Thorsten Caspers - Detlef Müller, beide 494  18.)  Klaus Hinrichs - Jürgen Eilers - Thore Fröllje, alle 493

 

Gesamtwertung (EM-Kader):  1.) Dirk Taddigs, 40 Punkte  2.) Jens Stindt, 39  3.) Stefan Albarus, 38  4.) Robert Djuren, 34  5.) Gerd Tammen, 33  6.) Hans-Jürgen Fleßner, 29  7.) Folkmar Lüpkes. 28  8.) Renko Altona, 28  9.) Ingo Fähnders, 27  10.) Thomas Erdmann, 25  11.) Hans-Georg Bohlken, 25  12.) Udo Kamps, 23  13.) Andreas Stindt, 19  14.) Karl-Georg Bohlken, 18  15.) Thorsten Caspers, 18  16.) Bert Stroje, 17  17.) Michael Hülstede, 15  18.) Harald Thomßen, 14  19.) Marten Taddigs, 14  20.) Horst Dieling, 13 - bei gleicher Punktzahl entschieden die Gesamtmeter aus den zwei besten Runden über die Platzierung -