Ewige Tour   -   Siegerliste   -   Streckenrekorde   -   Top-Tourer

 

Gesamtstand

© / Quelle: Ammerländer Nachrichten vom 14.05.2003

Ammerländer halten sich gut

STRAßENBOßELN:  Neuntes Ranglistenwerfen des FKV in Hollwege

Auf der Strecke in Hollwege fand das 9. und vorletzte FKV-Ranglistenwerfen statt.

Es ging auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

von Manfred Hollmann

 

Abwurf in Hollwege. Heino Meiners aus Stapel legt sich mächtig ins Zeug. Er wurde in der Tageswertung Zwölfter. Foto: Dieter zur Horst

HOLLWEGE - Die Championstour des Friesischen Klootschießerverbands machte wieder Station in Hollwege. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das vorletzte Ranglistenwerfen der Saison. Tagessieger wurden Ralf Klingenberg aus Rahe bei den Männern und Angela Koskowski aus Norden bei den Frauen. Im Gesamtklassement liegen weiterhin Frido Walter und Kerstin Friedrichs vorn. Aus dem Ammerland überraschte in Hollwege der Torsholter Stefan Behrens. Er kam auf Platz vier und erhielt damit 8 Punkte. Nach zwei Nullrunden verbuchte diesmal auch der Halsbeker Carsten Hobbensiefken wieder Punkte mit seinem 9. Platz. Heino Meiners kam auf Rang 12. Ohne Punkte blieben Andreas Stindt und Thomas Siemen aus Spohle. Beste Ammerländer Boßelerin bei den Frauen aus dem Ammerland war Gaby Siemen-Ehlers aus Spohle, die in der Tageswertung den dritten Rang belegte. Aber ebenfalls Dritte wurde Elke Oltmer aus Holtange. In der Gesamtwertung liegt die Spohlerin auf Platz vier und die Werferin aus Holtange auf Rang 10.

Es ging auch um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in Willich. Im Straßenboßeln mit der Gummikugel sind qualifiziert: Frido Walter, Ralf Rocker, Eckhard Kerl, Harm Henkel, Wilfried Müller, Monika Brabander, Kerstin Friedrichs, Sabine Bley, Marion Rocker, Chsritan Sandkuhl, Henning Pieper, Marco Schoon. Holzkugel: Holger Cramer, Hans-Georg Bohlken, Ralf Rocker, Frido Walter, Carsten Hobbensiefken, Kerstin Friedrichs, Gaby Siemen-Ehlers, Marion Rocker, Sonja Kotte, Andreas Antons, Daniel Gerdes, Gerrit Stulken.
 

© / Quelle: Der Gemeinnützige vom 13.05.2003

Spannende Vergleiche bis zum letzten Wurf

FKV-CHAMPIONSTOUR:  Rutteler Hans-Georg Bohlken etabliert sich mit gutem Ergebnis
In der Gesamtwertung führen weiter Frido Walter und Kerstin Friedrichs.

Eine Etappe steht noch aus.

von Frido Walter

HOLLWEGE/FWA - Zahlreiche Zuschauer verfolgten das vorletzte Ranglistenwerfen des Friesischen Klootschießer Verbandes (FKV) und bekamen von den Akteuren teilweise Boßelsport vom Feinsten präsentiert. In beiden Klassen lieferten sich die Topwerfer vor allem in den Spitzengruppen bis zum letzten Wurf spannende Vergleiche. Ralf Klingenberg (Rahe) und Angela Koskowski (Norden) gewannen die neunte Etappe in Hollwege. Sie schlüpften nicht nur ins grüne Trikot, sondern verschafften sich im Hinblick auf den Verbleib in der Rangliste reichlich Luft vor der letzten Runde. Der Pfalzdorfer Frido Walter verteidigte nach mehr als spannendem Wettkampfverlauf die Führung in der Gesamtwertung und vergrößerte den Abstand zu Ralf Rocker (Langefeld) auf sechs Punkte. Hans-Georg Bohlken (Ruttel) kam mit 1525 Metern zu wichtigen Punkten und ist aus dem Kreis der Etablierten kaum wegzudenken.

Weiterhin unangefochten agiert Kerstin Friedrichs an der Spitze der Frauen. Zwar verkürzte ihre ärgste Konkurrentin Monika Brabander (Marx) den Abstand noch einmal um vier Punkte, doch sollten zehn Punkte Vorsprung für die Dietrichsfelder Frontfrau im nächsten Heimspiel für den zweiten Gesamtsieg nach 2001 ausreichen.
 

© / Quelle: Gerold Meischen vom 09.05.2003

Angela Koskowski und Ralf Klingenberg Tagessieger

Entscheidung um DM-Teilnahme gefallen

Favoriten setzen sich durch

 

Tanja Meppen (Bensersiel) sicherte sich mit dem siebten Tagesplatz sechs Punkte für die Gesamtwertung.

                                        Foto: Meischen

Hollwege. Zur vorletzten Runde der Championstour trafen sich die Aktiven im Match mit der Gummikugel in Hollwege (KV Ammerland). Wie in den zurückliegenden beiden Jahres boten die Teilnehmer wieder hervorragende Leistungen auf der oldenburgtypisch-runden Strecke in Richtung Felde. Neben dem Kampf um Titel bzw. Verbleib in der Championstour stand gleichzeitig die Nominierung der Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften Ende Mai 2003 in Willich (NRW) an. Hatten die Aktiven aus ihren Reihen bereits die Starter für den Holz-Wettbewerb in der letzten Runde ermittelt, mussten diesmal die Teilnehmer mit der Gummi-Kugel gefunden werden.

 

Im Wettstreit um die Punkte behielt Ralf Klingenberg die Nerven und sicherte sich mit 1.677 Meter den zweiten Tagessieg in der aktuellen Championstour. Folgen konnten da im 1600-Meter-Bereich nur noch Altmeister Harm Henkel (1.627), der nach zwei Siegen in Folge diesmal auf dem zweiten Platz einkam und mittlerweile die Rangliste in den Top-10 heftig durcheinander wirbelte. Knapp dahinter der Gesamtführende Frido Walter (1.626), der sich im direkten Duell mit Verfolger Ralf Rocker (1.523/8./5 Punkte) entscheidende Vorteile verschaffen konnte und nun mit einem 6-Punkte-Polster auf Rocker in das Finale am 06. Juni in Dietrichsfeld geht. Der Gesamtdritte Carsten Hobbensiefken (1.521/9./4) konnte aus dem Ammerlandheimvorteil nicht entscheidenen Boden gutmachen, kann den Angriff auf den Titel abhaken und muss sich im Gegenzug den Angriffen von Harm Henkel im Kampf um den dritten Gesamtplatz erwehren. Wesentlich besser konnte da Stefan Behrens (1.535/5./8) den Ammerlandheimvorteil nutzen und erstmals in den Top-5 einschlagen. Eckhard Kerl (1.581/4./9), Holger Wilken (1.533/6./7) und Hans-Georg Bohlken (1.525/7./6) waren im Vorfeld in der Spitze erwartet worden. Die letzte drei Punkteränge belegten die Oldenburger Bert Stroje, Andreas Antons und Heino Meiners.

In der Gesamtwertung führt Frido Walter jetzt mit 81 Punkten vor Ralf Rocker (75) und Carsten Hobbensiefken (55). Harm Henkel (54), Hans-Georg Bohlken (48), Ralf Klingenberg (47), Holger Wilken (47) und Holger Cramer (45) haben bereits vorzeitig die Fahrkarte für die nächste Championstour gelöst. Um den verbleibenden neunten Startplatz kämpfen im Finale nur noch Eckhard Kerl (41) und Jörg Gronewold (32) - eine wahrlich schwere Aufgabe für Jörg Gronewold, den Rückstand noch wettmachen zu können.

 

In der Frauenklasse erkämpfte sich Angela Koskowski (1.242/1./15) nach langer Durststrecke erstmals wieder einen Tagessieg. Dicht auf folgt Monika Brabander (1.237/2./12) vor einem kompakten Verfolgerfeld mit Gaby Siemen-Ehlers (1.198/3./10), Elke Oltmer (1.198/3./10), Kerstin Friedrichs (5./1.197/8), Marion Rocker (1.191/6./7) und Tanja Meppen (1.188/7./6). Erstmals überhaupt konnte sich Ingrid Tietjen (1.051/12./1) in die Championstour-Punktwertung eintragen. Sonja Kotte und Regina Bosse überquerten mit dem gleichen Resultat von 1.101 Meter das Ziel und ergatterten für den zehnten Tagesplatz jeweils drei Punkte. Einen Platz davor rangiert Titelverteidigerin Simone Davids (1.142/9./4).

In der Gesamtwertung ist der Boßlerin des Jahres 2001/2002, Kerstin Friedrichs (80), der Titel kaum noch zu nehmen. Einzige Verfolgerin in theoretischer Schlagdistanz ist Monika Brabander (70). Marion Rocker (64) hat in den letzten beiden Runden entscheidende Meter verloren und kann in den Titelkampf nicht mehr eingreifen. Kerstin Friedrichs (80), Monika Brabander (70), Marion Rocker (64), Gaby Siemen-Ehlers (61) und Angela Koskowski (49) haben die Fahrkarte für die nächste Championstour bereits gelöst. Um die restlichen vier Plätze mit sofortigem Verbleib in der Tour kämpfen im Finale am 06. Juni die fünf Werferinnen Sabine Bley (45), Rena Ahlrichs (45), Simone Davids (41), Elke Oltmer (40) und Sonja Kotte (10./36). Die geringe Punktdifferenz verspricht ein spannendes Finale.

 

Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Gummi-Wettkampf sicherten sich die jeweils Punktbesten in der separaten Gummiwertung. In der Frauenklasse gingen die Tickets an Monika Brabander (43), Kerstin Friedrichs (40), Sabine Bley (31) und Marion Rocker (29). Da Kerstin Friedrichs und Marion Rocker bereits die Qualifikation in der Holzwertung erreicht haben, jede Aktive aber nur an einem Wettkampf teilnehmen kann, kann Angela Koskowski (27) ebenfalls für die DM planen, da sie jeweils als erste Nachnominierung für Friedrichs oder Rocker im Gummi- oder Holzwettbewerb antreten kann. Ebenfalls noch mit Chance auf DM-Teilnahme ausgestattet sind Elke Oltmer (Gummi/25) und Simone Davids (als Fünfte der Holzwertung) - ausschlaggebend ist die Entscheidung von Kerstin Friedrichs und Marion Rocker für eine der beiden Disziplinen.

 

Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften mit der Gummikugel in der Männerklasse haben sich Frido Walter (38), Ralf Rocker (35), Eckhard Kerl (34), Harm Henkel (27) und Wilfried Müller (21/7.366 Meter) qualifiziert. Die Teilnahme planen kann auch Ralf Klingenberg (21/7.292), der in Gummi- und Holzwertung jeweils den ersten Nachnominierungsplatz belegt und in jedem Falle von der Entscheidung von Frido Walter profitiert, der auf eine der beiden Klassen verzichten muss. Gleiches gilt für Holger Wilken, der abhängig von der Entscheidung von Ralf Rocker einen Startplatz übernehmen wird.

 

 

Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften (Gummi)

Frauen  
 

Monika

Brabander

Marx

(OS)

Kerstin

Friedrichs

Dietrichsfeld

(OS)

Sabine

Bley

Ihlowerfehn

(OS)

Marion

Rocker

Pfalzdorf

(OS)

 
Männer
 

Frido

Walter

Pfalzdorf

(OS)

Ralf

Rocker

Langefeld

(OS)

Eckhard

Kerl

Pfalzdorf

(OS)

Harm

Henkel

Pfalzdorf

(OS)

Wilfried

Müller

Reepsholt

(OS)

Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften (Holz)

Frauen  
 

Kerstin

Friedrichs

Dietrichsfeld

(OS)

Gaby

Siemen-Ehlers

Spohle

(OL)

Marion

Rocker

Pfalzdorf

(OS)

Sonja

Kotte

Collrunge

(OS)

 
Männer
 

Holger

Cramer

Blomberg

(OS)

Hans-Georg

Bohlken

Ruttel  (OL)

Ralf

Rocker

Langefeld

(OS)

Frido

Walter

Pfalzdorf

(OS)

Carsten

Hobbensiefken

Halsbek

(OL)

rot = Nachnominierung erforderlich