© / Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 29.07.2002

  

High-Light-Cup: Collrungerinnen bis ins Finale

Boßeln: Sportliche Höchstleistungen bei Boßelturnier in Zetel

Harlingerländer sowohl in der Frauen- als auch in der Männerkonkurrenz auf Rang zwei

-ah- Zetel. Auch im neunten Jahr hat das hochdotierte Boßelturnier des KBV Zetel-Osterende um den High-Light-Cup nichts von seiner Anziehungskraft verloren - insgesamt 184 Friesensport-Duos gingen in Zetel an den Start. Das Turnier begann am Sonnabend mit der Qualifikationsrunde der Männer, bei dem es zu einem spannenden Finale zwischen Hans-Georg Bohlken/Henning Feyen aus Ruttel und den Langefeldern Ralf Rocker und Jörg Gronewold kam. Die Ostfriesen starteten mit hervorragenden Würfen und konnten ihren Vorsprung bis ins Ziel bringen. Rocker und Gronewold wurden in der Hauptrunde am Sonntag allerdings von den Ruttelern aus dem Turnier geworfen. Nachdem viele der Favoriten bereits frühzeitig ausgeschieden waren - die Titelverteidiger aus Pfalzdorf, Frido Walter und Dieter Henkel, ereilte dieses Schicksal bereits in Runde zwei - kam es zu einem nicht erwarteten Finale zwischen Ralf Janssen und Axel Fröhling aus Utarp-Schweindorf und den für Zetel-Osterende startenden Hajo Otten und Kai Renken. Nach einem mäßigen Start der Utarper fingen diese sich wieder und holten von Wurf zu Wurf wieder auf, so dass die beiden letzten Würfe der Mannschaften über Sieg oder Niederlage entscheiden mussten. Mit einem Rückstand von 10 Metern hatten die Osterender vorzulegen. Vor den Augen der friesischen Landrätin Karin Evers-Meyer, die auch die Siegerehrung vornahm, zeigte Kai Renken Nerven und setzte die Utarper mit einem viel umjubelten sensationellen Wurf stark unter Druck. Diese konnten die Leistung des Osterenders nicht übertrumpfen, so dass der Cup erstmals in die Friesische Wehde ging. Am Sonnabend gingen 64 Frauenmannschaften an den Start. Im Finale standen sich letztlich Marion Reuter und Christa Walter aus Pfalzdorf sowie Sonja Kotte und Anja Kötter aus Collrunge gegenüber. Die Collrungerinnen konnten im Finale nicht an die im Wettkampf gezeigten guten Leistungen anknüpfen und mussten sich letztlich dem Pfalzdorfer Duo klar geschlagen geben.

© / Quelle: Der Gemeinnützige (NWZ) vom 29.07.2002

 

Zeteler beenden Siegesserie der Favoriten
Über die Qualifikationsrunde zum Pokal

Hajo Otten und Kai Renken holen den „Highlight-Cup“ nach Zetel
Das Wetter hatte es gut gemeint.

Bei hochsommerlichen Temperaturen trugen die Friesensportler den Boßelwettkampf um den „Highlight-Cup“ aus.

Zetel. Wer Rang und Namen hat in der Szene des Friesensports durfte am Wochenende in Zetel nicht fehlen: Zum neunten Mal traten Spitzenathleten aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen zum Boßelwettkampf um den „Highlight-Cup“ an. Die erneut hohe Meldezahl, etwa 300 Sportler hatten sich um einen Startplatz beworben, zeigt, dass sich der Wettkampf in der Friesischen Wehde weiterhin größter Beliebtheit erfreut. Neun Jahre „Highlight-Cup“ hat Werner Gerdes begleitet. Der Vorsitzende des Landesverbandes Oldenburg ist seit der Geburtsstunde des Highlight-Cups dabei. Auch in diesem Jahr gesellte er sich unter die Käkler und Mäkler. Für Gerdes ist die Veranstaltung in Zetel ein „einzigartiger Wettkampf“. „Hier werden Spitzenwerfer zusammengeführt. Selbst für die besten Athleten ist es eine Herausforderung teilzunehmen und sich gegen die harte Konkurrenz durchzusetzen.“
Spitzenduelle gab es bereits am Sonnabend zu sehen. Mit der Qualifikationsrunde der Männer wurden die Wettkämpfe eröffnet. Ein hochklassiges Finale lieferten sich Heimfavorit Hans-Georg Bohlken mit seinem Partner Henning Feyen (Ruttel) mit dem Team Ralf Rocker/Jörg Gronewold aus Langefeld. Schließlich setzten sich die Gäste aus Langefeld in den letzten Zügen durch und sicherten sich den Einzug in die Hauptrunde, die gestern ausgetragen wurde. Bei den Frauen konnten Maike Feus und Kerstin Friedrichs aus Dietrichsfeld der Favoritenrolle nicht gerecht werden. Sie ließen sich vom Siegertreppchen verdrängen und mussten sich schließlich mit Platz vier zufrieden geben. Platz eins sicherten sich Marion Reuter und Christa Walter aus Pfalzdorf vor Sonja Kotte/Anja Kötter (Collrunge) und Regina Bosse/Bianca Duft (Delfshausen). Starke Anziehungskraft, insbesondere auf die Zuschauer, übte die Hauptrunde der Männer gestern aus. Vor den Augen vieler Friesensportfreunde wurde der Siegesserie der vergangenen zwei Jahre von Frido Walter und Dieter Henkel (Pfalzdorf) ein Ende gesetzt. Über die Qualifikationsrunde setzten sich Ralf Janssen/Axel Fröhling (Utarp-Schweindorf) und Hajo Otten/Kai Renken (Zetel-Osterende) bis ins Hauptfinale durch. Mit einem sensationellen letzten Wurf sicherte Kai Renken dem Zeteler Team den Pokal. Auf Platz drei folgten Stephan Janssen/Stefan Albarus aus Norden. Landrätin Karin Evers-Meyer übernahm die Siegerehrung, nachdem sie sich an beiden Wettkampftagen von den Leistungen überzeugt hatte.
Eine überraschende Nachricht überbrachte Wettkampfleiter Jens Hullmeine zum Abschluss der Veranstaltung: Die Zukunft des Highlight-Cups sei ungewiss, erklärte Hullmeine. Grund sei die für Ende des Jahres geplante Übergabe der Zeteler Diskothek „Mark 4“ von Eigentümer und Sponsor des Highlight-Cups, Hermann Wilkenjohanns, an seine Tochter.

 

© / Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 29.07.2002

  

Janssen und Fröhling auf Platz zwei

-jkj- Zetel. Im Finale des hochdotierten Highlight-Boßel-Cups in Zetel haben sich gestern überraschend Hajo Otten und Kai Renken vom KBV Zetel-Osterende durchgesetzt. Auf Rang zwei: Ralf Janssen und Axel Fröhling vom KBV Utarp/Schweindorf. Den dritten Platz belegten Stephan Janssen und Stefan Albarus vom KBV Norden. Bei den Frauen holten sich Marion Reuter und Christa Walter (KBV Pfalzdorf) das höchste Preisgeld, auf den Plätzen folgten Sonja Kotte und Anja Kötter (Collrunge) und Regna Bosse und Bianca Durft (Delfshausen).